Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Raps- und Obstblüte an der Ostsee

Raps- und Obstblüte an der Ostsee

Ein Dreiseitenhof am Barstorfer Landweg mit einem besonderen Farbspiel

Anfang Mai ist eine wunderbare Zeit im Frühling an der Ostsee. Die Natur überbietet sich mit frischen Farben. Dieses ist auch der Grund, warum ich die Zeit für Malreisen auf Rügen nutze und wir das „Plein Air Festival – Malen an der Ostsee“ veranstalten. Ein besondere Farbspiel in dieser Zeit sind die Kombination aus dem Gelb der Rapsblüte vor dem blauen Himmel und der Ostsee. Dazu das Weiß der Obstblüten und das helle leuchtende Grün der Bäume. Selbst die Wiesen sind mit leuchtenden gelben Blüten des Löwenzahns durchzogen. Es ist immer wieder eine besondere Stimmung. Immer wieder haben Hanka und ich versucht ein wenig von diesen Farben in unseren Landschaftsbildern festzuhalten. So sind Aquarelle wie „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“ „Mecklenburger Raps“, „Abend über den Rapsfeldern“ und „Sommer über denn Feldern“ entstanden.  Als ich in der ersten Maiwoche für das Plein Air Festivals immer wieder in Kühlungsborn und Umgebung unterwegs war, habe ich immer wieder blühende Rapsfelder entdeckt, denn im Mai schmückt sich Mecklenburg – Vorpommern mit gelben Farbtönen. Gerade wenn man sich ein wenig abseits von den großen Straßen bewegt, kann man viele idyllische „Ecken“ mit Rapsblüten erleben. Als ich von Kühlungsborn aus zu dem Leuchtturm nach Bastorf gefahren bin, habe ich den Barstorfer Landweg genutzt und dort habe einen alten Dreiseitenhof entdeckt. Das weiße Bauernhaus wird umrahmt von zwei alten reetgedeckten Scheunen und Stallgebäuden. Zwischen dem Bauernhaus und der Straße entfalteten sich eine Weide und ein Rapsfeld. Gerade die Kontraste zu der gelben Rapsblüte und die Apfelblüte vor dem roten Dach des Bauernhauses machten für mich das Motiv interessant. Während des Festivals hatte ich leider nur Zeit für ein paar Fotos von dem blühenden Rapsfeld und dem Bauernhof machen. Später habe ich dann das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ gemalt. Hier das aktuelle Aquarellbild und ein paar Fotos und ältere Aquarelle mit Raps.

Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch
Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Für mich hat sich der Weg zum Leuchtturm Barstorf im Frühling gelohnt. Das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren für dieses Landschaftsaquarell von der Ostsee zu malen.

Bei Interesse können Sie das LandschaftsaquarellRaps- und Obstblüte an der Ostsee hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

540,00 €

Hanka entdeckt den Frühling am Bodden von Wustrow (c) Frank Koebsch (2)

Ein Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow

Ein Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow

Entdeckungen auf dem Fischland Darß Zingst

 

Die Halbinsel Fischland – Darß – Zingst liegt fast vor unserer Haustür. Natürlich nutzen wir die Chance und entdecken immer wieder die Natur an der Ostsee und am Bodden. Jede Jahreszeit hat seinen Reiz. Ich hatte schon über den Winter in Ahrenshoop und meine Begeisterung für Wintermotive am Strand von Ahrenshoop, über Abende am Darßer Ort, den Frühling an der Ahrenshooper Mühle, den Sommerausklang an der Ostsee, Spaziergängen am Darßer Weststrand, Ausflüge in die Natur pur – Hirsche, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, …, die reetgedeckten Häuser mit den Blütenpracht im Frühling , Spaziergänge am Bodden bei Althagen u.a. hier auf meinem Blog berichtet. Auf Basis dieser Erlebnisse sind dann immer wieder Aquarelle vom Fischland, Darß, Zingst entstanden.

 In den vergangenen Tagen waren wieder zur

 

Motivsuche  im Frühling auf dem Fischland

 

unterwegs. Wir haben das schöne Frühlingswetter genutzt und haben die Boddenwiesen hinter Wustrow entdeckt. Im Wustrow sind die schmucken reetgedeckten Häuser mit den blühenden Gärten und ihren bunten Türen eine Augenweide. Über die Hecken und auf den Wiesen lockten die Kirsch- und Apfelblüten Hummeln und die ersten Schmetterlinge. Wir haben es genossen im Sonnenschein über die Wiesen und durch die verschlungenen Wege im Schilf am Bodden zu laufen. Es war spannend direkt am Bodden in den Ostblüten ein Tagpfauenauge zu beobachten. Der Schmetterling war ein wunderbarer Kontrast zu den weißen Blüten. Aber wir waren nicht allein unterwegs. Etlichen Spaziergänger, Radfahren und auch Reiter hatten genauso wie wir das schöne Wetter genutzt. Gerade die Reiter mit ihren Pferden sind immer wieder tolle Motive an der Ostsee. Es wurden sofort Erinnerungen an unsere AquarelleWellenreiter“ und „Reiten am Strand …“ wach.

Was den meisten Ausflüglern entgangen ist, ist das uns hoch oben zwei Seeadler begleitet haben und ein Rotmilan über die Boddenwiesen flog. Es war ein majestätischer Anblick, wie die Adler in großer Höhe ihre Kreise zogen. Im Gegensatz dazu war Milan schnell über den Boddenwiesen unterwegs. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüssen von unserem Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow. Ergänzt habe ich die Fotos mit einigen passenden Aquarellen von Hanka und mir.

.

Es war ein wunderbarer Ausflug auf dem Fischland. Vielleicht werden einige Schnappschüsse und unsere Erlebnisse einmal ein Motiv für ein Landschaftsaquarell oder ein Wild life Aquarell mit einem Schmetterling oder den beobachteten Greifvögeln.

Vielleicht haben Sie ja auch einmal Lust mit mir die Natur auf dem Fischland Darß Zingst zu erkunden und zu malen. Dann habe ich noch einen Tipp für Sie. Begleiten Sie mich im September auf die Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee. Es ist immer wieder spannend, die Tiere Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu beobachten und zu malen. 😉

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest – Aquarell auf Leinwand

Die Kirschblüten als Motive für unsere Aquarelle

.

Die Zeit der Obstblüte ist immer wieder eine wunderbare Zeit. Bei uns an der Ostsee blühen in der Regel zeitgleich die Magnolien, die Buschwindröschen, die Mandeln, Kirschen, Schlehen und der Raps. Die Blütenpracht der Magnolien und Obstblüten hat mich immer angeregt Frühlingsaquarelle zu malen. In den letzten Tagen haben es mir die Kirschblüten wieder einmal gelockt. Ich hatte in den vergangenen Jahren von den Kirschblüten schon einige wunderschöne Frühlingsbilder als Foto oder als Aquarell hier auf meinem Blog gezeigt. Hier meine „alten“ Kirschblüten Aquarelle.

.

.

Mit diesen Obstblüten Aquarellen konnte ich immer wieder auch andere Menschen begeistern. So konnte ich z.B. in den Aquarellkursen  für die Freiluftmalerei in Schwerin Mueß und bei boesner oder der Veröffentlichung „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette und Zeichenstift über meine Malerei berichten. So unterschiedlich auch die oben gezeigten Bilder „Frühling“, „Zierkirschen als Frühlingsboten“, „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“, „Kirschblüten“ und „Wildwuchs in der Obstblüte“ sind, eines haben sie gemeinsam. Ich habe alle diese Bilder auf Aquarellpapier gemalt.  Die Bilder unterscheiden sich von den Motiven, der Ausdrucksweise und ich habe versucht, für jedes Bild das richtige Aquarellpapier zu suchen. Bei meinem neuen Kirschblüten Bild wollte ich mal das Wagnis eingehen, die zarten Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu gestalten. Es ist immer wieder spannend Aquarelle auf Leinwand zu malen. Die Bilder zeichnen im Vergleich zu Aquarellen auf Papier durch eine wesentlich höhere Leuchtkraft aus.  Auch wenn sich das Verhalten der Aquarellfarben auf der Leinwand erheblich von den Verläufen auf den Aquarellpapieren unterscheidet, hat diese Malerei ihren eignen Reiz. Da die Pigmente der Farben nicht in das Gesso einziehen können, wie in die verschiedenen Aquarellpapiere, ergeben sich Bilder mit einer sehr hohen Leuchtkraft und wunderbaren Kontraste. Wenn ich auf Leinwand male, dann nutze ich grundsätzlich Farben von Schmincke HORADAM, die eine ausreichen Haftbarkeit garantieren. In der Vergangenheit hatte ich schon einmal beschrieben, wie bei mir das Aquarell auf Leinwand „Apfelblüten sind immer eine Pracht“ Schritt für Schritt entsteht. Aber zwischen der Kirsch- und der Apfelblüte liegen einige Tage.  Wenn man das Blütenbarometer zu Rate zieht, kann man zwischen diesen beiden Blüten eine Zeitdifferenz von zwei bis drei Wochen ausmachen. Das führt dazu, dass während der Apfelblüte die Bäume sehr stark belaubt sind. Durch die vielen Blätter und die Schatten wirkt das Aquarell auf LeinwandApfelblüten sind immer eine Pracht“ an einigen Stellen recht kompakt und dunkel. Ganz andere Anforderungen ergeben sich zu Zeit der Kirschblüte. Hier dominieren die Blüten die Szene, denn es gibt zum Beginn der Blüte nur sehr wenige erste zarte Laubblätter an den Zweigen. Hier ein paar Schnappschüsse, die zeigen wie mein Kirschblüten Aquarell auf Leinwand entstanden ist.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

.

Die Kirschblüte hat einen ganz besonderen Zauber und so hat es Spaß gemacht, diese Obstblüten als Aquarell zu malen. Kirchblüten verzaubern viele Menschen weltweit und so werden nicht nur in  Japan Kirschblütenfeste gefeiert. In Deutschland zählen die Kirschblütenfeste in Bonn, Hamburg und Berlin oder das Baumblütenfest in Werder wohl zu den bekanntesten. Für mich lag die Idee nahe, mein neues Aquarell auf Leinwand „Kirschblütenfest“ zu nennen.

P.S. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie andere Obstblüten Aquarelle entstanden sind, dann können Sie auf meinem Blog erleben, wie ich die Aquarelle „Wildwuchs in der Obstblüte“ und „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt gemalt habe.

P.S.S. Wenn Sie sich auch für die Kirschblüten interessieren und Ihnen das Aquarell gefällt, dann können Sie dieses Bild auf unserer Web Seite oder hier kaufen.


 

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch im Format 40 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf Leinwand “ Kirschblütenfest“ im Format 40 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

560,00 €

Von der Apfelblüte bis zur Ernte

Von der Apfelblüte bis zur Ernte

Eine Zusammenstellung von Apfel Aquarellen

.

Die Apfelernte hat begonnen und passend dazu habe ich vor einigen Tagen ein Aquarell mit einer Apfelblüte verkauft. Die Zeit rast. Vor wenigen Wochen konnte ich die Apfelblüte an der Ostsee erleben und jetzt im August ist schon wieder Erntezeit. Zu dem Landleben im Spätsommer gehört die Apfelernte dazu. Die ersten Äpfel an den Bäumen verleiten zum Reinbeißen. Je nach Art der Kulturäpfel und Sonnenscheindauer schmecken die Früchte schon richtig süß oder süß sauer. Die beginnende Apfelernte ist eine wunderbare Zeit sich an die Obstblüte zu erinnern, bevor wir dem Sommer endgültig ade sagen. Und so passt es auch, dass ich entsprechend der Tradition auf meinem Blog das verkaufte Aquarell von einmal vorstelle. Verkaufen konnte ich die Miniatur in AquarellApfelblüten“.  Für diese Präsentation habe ich passend zur Apfelernte verschiedene Aquarelle und Fotos mit Äpfeln und Apfelblüten herausgesucht.

.

Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Für mich ist dieses eine interessante Zusammenstellung, denn  Apfelblüten sind immer wieder eine Pracht und mit ihnen beginnt die Erntevorbereitung. Äpfel und Obstblüten sind immer wieder lohnende Motive für meine Aquarelle. Besonders die roten Äpfel locken immer wieder. Hanka hatte im vergangenen Jahr sogar einige schneebedeckte Äpfel gemalt. Mit diesen Winteräpfeln schließt sich dann der Kreislauf von der Apfelblüte bis zur Ernte.

Apfelblüte an der Ostsee

Apfelblüte an der Ostsee

Apfelblüten sind wunderbare Motive für Maler und Fotografen

.

Nach unserer Ausstellungseröffnung im Schloss Griebenow habe ich gleich meine Sachen gepackt und bin zu einer Malreise auf die Insel Rügen gefahren.  Es war eine schöne Woche und ich werde in den nächsten Tagen ausführlich darüber berichten. Der Frühling an der Ostsee ist einfach nur schön. Die wunderbaren hellen Grüntöne, das so genannte Maigrün, das Gelb der Rapsfelder und die Obstblüte vor der Silhouette der Ostsee waren einfach nur wunderschön.  Nun in den Augen der Malschüler waren dieses leider keine typischen Motive für Rügen Aquarelle 😉 Aber gerade die blühenden Obstbäume faszinieren mich  immer wieder. Der ganz besondere Zauber der Kirschblüte ist schon vorbei aber die Apfelbäume zeigen noch ihre wunderbaren Blüten. Es ist einfach schön wie sich auf den knorrigen  Ästen und Zweigen die weiß roten Blüten und hellgrüne Blätter vor dem Blau des Himmels präsentieren. So sind in den vergangenen Jahren immer wieder Aquarelle mit Apfelbüten entstanden. Ich habe mal einige der Fotos und meine Aquarell mit diesen wunderbaren Obstblüten herausgesucht. Schauen Sie sich doch selbst diese Blütenpracht an.

.

.

Bei uns kühlt die Ostsee die Luft und so lässt sich die Natur Zeit. Wie steht es bei Ihnen:

Ist bei Ihnen die Apfelblüte noch zu sehen?

Das Blütenbarometer für das Alte Lande zeigt für diese Tage die Vollblüte für die Apfelblüten an. Aber wenn ich auf das Apfelblütentagebuch des SWR schaue, sehe ich, dass in den Weingebieten an Rhein und Mosel die Bäume schon bei abblühen sind. Vielleicht gefallen Ihnen ja die Fotos und meine Aquarelle von den Apfelblüten, dann gehen Sie doch auf Entdeckungstour nach diesen wunderbaren Obstblüten.  Auf Rügen kann ich Ihnen dafür das Naturparadies Teutenberg empfehlen. Hier können Sie wunderbare alte Apfelsorten entdecken, genau der  richtige Ort, um die Apfelblüte an der Ostsee zu entdecken ;-).

Apfelblüten auf dem Ferienhof Rügen (c) FRank Koebsch (1)

Ausspannen auf Rügen

Ausspannen auf Rügen

Unsere Faszination für die Insel Rügen

.

In den vergangenen Tagen war ich dann mal weg vom Netz. Nach einer Malreise Faszination Ostsee  und dem Aquarellworkshops in dem KTC haben wir ein paar Tage Urlaub auf Rügen gemacht. Wir mögen Rügen und so sind viele Fotos und Aquarelle dort entstanden. Das Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr  zeigt einige dieser Bilder. Dieses Mal waren wir im Westen der Insel, in Lieschow und Ummanz unterwegs. Wir hatten auf dem Rügen – Ferienhof eine Ferienwohnung gebucht. Es war Urlaub auf dem Bauernhof mit Pferden, einem bunten Hühnerhof, Kaninchen, Ziegen u.a.  Wer Ruhe, fast unberührte Natur und die Nähe zum Meer liebt, ist hier richtig. Die Ferienhäuser des Ferienhofes liegen in unmittelbare Nähe des Kubitzer Boddens in Sichtweite der Hansestadt Stralsund, der Halbinsel Zingst und Hiddensee. Für uns ideal, um ein paar Tage auszuspannen. Wir haben den Urlaub in Mitten von blühenden Rapsfeldern in der der Zeit der Obstblüte, der Apfelblüte genossen.  Aber es war auch ein wenig ruhiger als geplant, denn wir hatten unsere Ferienwohnung „leider“ in dem falschen Haus des Ferienhofes gebucht, denn wir hatten kein WLAN. Die Handyverbindung erlaubte auch Aufruf vom WEB Seiten oder dem Download von Mails.  So haben wir ein paar wunderbare Tage ohne WEB und Mails verbracht. Aber es wird nicht lange dauern und ich werde Rügen wieder besuchen. Ende Mai treffe ich mich mit Malschülern in Middelhagen im Rahmen der Malreise Faszination Rügen 😉

.

.

Nun geht es aber wieder mit meiner Aquarellmalerei weiter. Morgen und Übermorgen können Sie mich bei Malvorführungen im Rahmen des Festivals der Farben bei Heinr. Hünicke in Rostock erleben, wunderbarer Start nach ein paar Tagen des Ausspannens auf Rügen.

Aquarelle mit Apfelblüten

Aquarelle mit Apfelblüten

Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Apfelblüten - ein Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
Apfelblüten – ein Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch ©

Die Blütenpracht der Magnolien und Obstbäume verzaubern zurzeit die Gärten und Parks. Für mich sind Obstblüten wunderbare Motive für meine Aquarelle, egal ob Kirschblüten, Apfelblüten oder etwas Wildwuchs in den Obstblüten. Ich mag halt einfach die Stimmung, wenn der Frühling im Land ankommt. Dieses war auch der Grund, warum ich in diesem Jahr mehrmals in Malkursen mit den Schülern Obstblüten in Aquarell gemalt habe. Auch wenn ich schon viele Aquarelle mit Blüten gemalt habe, nehme ich oft die Vorbereitungen zu den Aquarellkursen zum Anlass, mir einige Dinge in Erinnerung zu rufen oder auszuprobieren. So entstehen hier und da Skizzen oder auch vereinzelt neue Aquarelle. Die meisten Skizzen und Proben landen im Papierkorb. Heute möchte ich Ihnen ein Blatt  zeigen, welches ich dann doch aufgehoben habe. Es ist eine Miniatur in Aquarell in 17 x 24 cm mit Apfelblüten.  Bei den Apfelblüten habe ich ein wenig mit Schmincke Aquagrund gespielt, denn es sollte die Vorbereitung für einen Malkurs für Aquarell auf Leinwand werden. Doch eins nach dem anderen …

.

Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich freue mich auf die kommende Apfelblüte in unserer Gemeinde Sanitz, denn nicht umsonst sind in dem Wappen von Sanitz drei Apfelblüten. Doch wenn man dem Blütenbarometer traut wird es noch einige Zeit dauern, bis die Äpfel bei uns an der Ostsee blühen. Aber ein wenig Vorfreude darf sein, oder nicht? 😉

Wie gefällt Ihnen mein kleines Aquarell mit den Apfelblüten?

Osterspaziergang

Apfelblüte in Ehmkendorf

.

Es ist schon ein wenig Tradition – im Frühling sind wir in Ehmkendorf unterwegs und sind vom Wildkräuterhotel aus in Richtung Recknitz über die Wiesen gegangen. Immer wieder ein wunderbarer Ausflug. Ich hatte bereits im vergangenen Jahr unseren „Osterspaziergang“ beschrieben. Dieses Jahr liegt Ostern erheblich später und damit sind die mitgebrachten Fotos nicht zu vergleichen und die Natur brauchte statt Blüten auch keine geputzten Menschen dafür nehmen.  Die Obstbäume blühen, auf den Wiesen sind viele Blüten zu sehen, wo bereits das Gelb des Löwenzahns alle anderen Blüten überwiegt. Interessanter Weise wurde wir von einem lauten Geschrei kreisender Kraniche begrüßt. Ich hatte gedacht, dass die Zeit der Kranichzug in diesem Jahr vorbei ist, nach dem wir schon vor Wochen balzende Kraniche beobachtet haben. 😉

.

.

Es war ein wunderbarer Ausflug beim dem schönen Wetter und der blühenden Natur. Eine Augenweide ist auch immer die Apfelallee zwischen Ehmkendorf und Stubbendorf. Leider ist vom dem ehemals Deutschlands ältesten Wildapfelbaum nach 500 Jahren kaum noch etwas zusehen.  Aber die Apfelblüte an den jungen Bäumen hat uns entschädigt….

Apfelblüten - ein Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
Apfelblüten – ein Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch ©