Malgrund – mal anders – Frank Koebsch in der Palette 5 2020 – Seite 22 -23
Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell – Artikel von Frank Koebsch in der Palette 2016 – 1 Seite 30
Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell – Artikel von Frank Koebsch in der Zeitschrift Palette – Schlussseite
.
Für mich ist es immer wieder spannend, sich auf die Suche nach Motiven für ein Orchideen Aquarell zu begeben. Ich nutze hierzu immer wieder die Ausflüge in den Ausstellungsbereich unseres Gartenfachmarkts Grönfingers, denn dort habe ich mir die Erlaubnis geholt, Orchideen zu fotografieren. So bringe ich sich von dem nächsten Besuch dort, wie Ideen für ein neues Blumenaquarell mit.
.
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Rosa Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Ein Meer von Orchideenblüten (c) FRank Koebsch (2)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4)
„Weiße Orchideen“ – ein Aquarell auf Leinwand im Format 60 x 30 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Weiße Orchideen“ auf Leinwand im Format 60 x 30 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Graue Tage mit Nieselregel und Nebel gehören leider zum November. Dazu kommen noch die Einschränkungen durch die Corona Pandemie. Alle Veranstaltungen und so auch meine Aquarellkurse sind dem Lockdown zum Opfer gefallen. Ideale Voraussetzungen, um Trübsal zu blasen und sich dem Novemberblues hinzugeben. Eines meiner Rezepte gegen den Novemberblues ist das Malen, am besten gemeinsam mit anderen. Dieses ist auch der Grund warum ich im Herbst immer wieder zu Workshops: Aquarell auf Leinwand einlade. Bei den Aquarellen auf Leinwand können die Pigmente nicht in das Gesso einziehen, also haben diese Bilder eine höhere Leuchtkraft als bei Aquarellen auf Papier. Leuchtende Aquarellfarben sind genau das richtige Mittel gegen den Novemberblues und farbige Orchideen das passende Motiv für ein Aquarell auf Leinwand. Wenn ich im Herbst in Rostock und Umgebung Orchideen suche, dann führt mich mein Weg immer wieder zu Grönfingers. Es ist ein herrlicher Gartenfachmarkt mit einem umfangreichen Orchideenangebot. Auf der Suche nach Motiven für ein Orchideen Aquarell bin ich dort oft fündig geworden. So sind in der Vergangenheit die Blumen Aquarelle „Orchideentraum“ und „Frauenschuh“ entstanden. Zu dieser kleinen Serie von Aquarellen auf Leinwand gehört auch das Bild „Gegen der Novemberblues – Farbige Orchideen“. Entstanden ist dieses Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf einer Leinwand im Format von 30 x 40 cm. Ich habe ganz bewusst einen „novembergrauen Hintergrund“ mit den Blättern und Blüten der Orchideen zu kombinieren. Mit den gelben, orangen und roten Farben in den Blüten und dem Grün in den Laubblättern ist ein neuer Orchideentraum als Aquarell auf Leinwand als Kontrast zu den grauen Tagen im November entstanden.
.
Gegen den Novemberblues – farbige Orchideenblüten (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4.1)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Orchideentraum (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (7)
.
Das Bild habe ich bereits im vergangenen Jahr gemalt, in Vorbereitung des Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde. Nun ist es wieder Herbst und der Titel meines Aquarells auf Leinwand „Gegen der Novemberblues – Farbige Orchideen“ passt mehr denn je in die Zeit. Aus diesem Grund zeige ich mit dem Aquarell auch die Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs bei boesner Berlin. Es sind einfach wunderbare Erinnerungen, wenn man gemeinsam mit anderen Menschen malen kann.
.
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Vorbereitungen für den Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (3)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (4)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (10)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (5)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (6)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (9)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (7)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (8)
Ergebnisse aus dem Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Vorbereitung für die Bildbesprechung im Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Vorbereitung für die Bildbesprechung im Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Ergebnisse aus dem Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
.
Auch in diesem Jahr wollte ich gemeinsam mit Malschülern Orchideen auf Leinwand malen, aber der Kurs musste ausfallen. Also ist es mein Tipp geben den Novemberblues, wenn das gemeinsame Malen in Kursen und Workshops nicht geht, malen Sie allein, mit Ihren Kindern, Enkeln oder holen Sie sich etwas Farbe nach Hause.
„Gegen den Novemberblues – Farbige Orchideen“ – ein Aquarell auf Leinwand im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gegen den Novemberblues – Farbige Orchideen“ auf Leinwand“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Auf welchen Materialien kann man mit Aquarellfarben malen?
Gibt es interessante Alternative zum Aquarellpapier?
Es ist immer wieder spannend, wenn man sich mit verschiedenen Menschen über Malerei austauscht, dann wird die Aquarellmalerei wird in der Regel als Malerei auf Papier beschrieben. Wer sich damit beschäftigt weiß, dass das Aquarellpapier den Unterschied macht. Aber kann man nicht mit den Aquarellfarben auch auf anderen Malgründen zu arbeiten? In der Ölmalerei werden Bilder traditionell auf Leinwand, Holz oder Spanplatten, Papier oder Pappen, Metallen u.a. Materialien gemalt. Wenn man genauer hinschaut, dann sind die Bezeichnungen „Malerei auf Leinwand, auf Holz, auf Metall“ ungenau. Die genannten Materialien sind nur die Trägerelemente. Gemalt wird in der Regel auf ein Gesso. Diese Grundierung wird auf die Trägermaterialien aufgetragen. Sie verhindert zum einen, dass die Farben zu sehr in den Untergrund einziehen. In anderen Fällen wird erst durch das Gesso ein Haften der Farben auf den Trägermaterialien möglich.
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch k
Abend in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch auf einem Zigarrenkistenbrett
Alte Schmiede in Schwerin Mueß (c) Aquarell auf einem ZIgarrenkistenbrett von Frank Koebsch
Letzte Landung in Tegel (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
x Generationen (c) Aquarell auf Aluminium von FRank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Die Gemeinsamkeiten lassen sich schnell beschreiben. Es sind alles Aquarelle, die ich in den vergangenen Jahren mit meinen Pinseln und meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt habe. Aber ich kenne auch Künstler, die ihre Aquarellfarben mit Spachteln auftragen oder sprühen. Auch wenn ich von den Horadam Aquarellfarben von Schmincke überzeugt bin, gibt es auch anderen Aquarellfarben mit den man fantastische Bilder malen kann. Interessant wird bei meinen Beispielen für die Fragen:
Viele von Ihnen werden diese Alternativen für die Aquarellmalerei nicht kennen. Aber für mich sind diese Alternativen fantastische Möglichkeiten, denn egal ob der Malgrund ein Zigarrenkistenbrett, eine Leinwand, ein Blech aus einem beliebigen Metall, oder andere Materialen sind, gemalt wird immer auf einer Oberfläche, deren Eigenschaften durch das Gesso bestimmt wird. Ein weiterer Vorteil des Auftrags von Grundierungen ist, dass für die Aquarelle ein weißer Untergrund auf den farbigen Trägermaterialien geschaffen wird. Es macht mir immer wieder Spaß, mit diesen Möglichkeiten zu spielen. Ich male Aquarelle auf verschiedenen Untergründen und setze bei Bedarf auch Gesso und Strukturpasten ein. Durch das Ausprobieren anderer Materialien und Formate muss man sich, immer wieder auf andere Herausforderungen einlassen und kommt aus seinen eingefahrenen Gleisen heraus. Ich nutze hierfür von Schmincke den Aqua Grund fine oder grob. Damit sind die Eigenschaften für den Auftrag der Aquarellfarben auf allen Malgründen gleich. Ich hatte über meine
schon in verschiedenen Artikeln hier auf meinem Blog berichtet. Gegenüber dem Aquarellieren auf Papier braucht man nun etwas mehr Geduld. Das Papier saugt im Gegensatz zu dem Gesso einen Teil des wässrigen Farbauftrages auf und die Pigmente „verankern“ sich hierbei in dem Papier. Beim Malen auf dem AQUA Grund kann das Wasser nur über die Luft verdunsten. Damit ergeben sich längere Trocknungszeiten. Nach dem Auftrocknen liegen alle Pigmente auf der Oberfläche des Gesso und haften nur auf Grund der Adhäsion. Es ergibt sich eine höhere Farbbrillanz gegenüber Arbeiten auf Papier und es ergeben sich wunderbare Verläufe. In meinem Blogartikel „Aquarelle als Grundlage für verschiedenen Stoffdesigns“ habe Hanka und ich mit Verläufen gespielt. Hanka hat Verläufe auf Aquarellpapier erzeugt und ich haben mit Verläufen auf Leinwänden gespielt. Die Verläufe auf Leinwand / einem Gesso sind unter Umständen viel zarten, großflächiger als auf dem Papier. In den oben gezeigten Aquarellen „Kirschblütenfest“ und „Abend in Sanitz“ bekommt man eine Ahnung von den Gestaltungsmöglichkeiten mit solchen Verläufen und der höheren Farbbrillanz. Beim Auftragen der weiteren Lasuren muss man auf Grund der geringen Haftung aufpassen, dass die darunterliegenden Farbschichten nicht wieder angelöst werden. Das fertige Aquarell wird dann mehrmals fixiert.
Gerade bei großen Formaten hat die Aquarellmalerei auf Alu-Dibond, Leinwänden o.a. ihre Vorteile, denn eine Rahmung hinter Glas entfällt. Eine Rahmung von großen Aquarellen hinter Glas ist teuer, schwer und das Glas ist beim Transport und Hängen der Bilder immer in Gefahr. Aus der Unabhängigkeit von einer Rahmung ergibt sich noch ein weiterer Vorteil. Bei Aquarellen auf Leinwand, Holz oder Metall kann man Bilder in jeder beliebigen äußeren Form darstellen. Es entsteht die Möglichkeit die Aussage eines Motivs eines Aquarells mit der äußeren Form und das Material zu unterstützen. Doch dieses ist eine neue Geschichte.
Um das Wissen und die Möglichkeiten der Aquarellmalerei auch anderen Menschen zur Verfügung zu stellen, habe ich dem Magazin Palette den Artikel
.
Malgrund einmal anders
Interessante Alternativen zum Papier: Frank Koebsch zeigt, wie sich mittels Gesso farbenfrohe Aquarelle auf Aluminium, Holz und vielen anderen Materialien zaubern lassen.
.
Außergewöhnliche Aquarellmalgründe – Frank Koebsch in der Palette 5 2020
Wenn Sie einmal gemeinsam mit mir Aquarelle auf Leinwand malen wollen, dann nutzen Sie doch den Workshop am 07. November 2020 an der VHS Rostock. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen in einem Aquarellkurs eine interessante Alternative zum Aquarellpapier auszuprobieren.
Aquarell „Kunstkaten – Ahrenshoop“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14 x 18,8 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Kunstkaten – Ahrenshoop“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14 x 18,8 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
einem breiteren Publikum vorzustellen. Deshalb laden wir – Susanne Haun als Zeichnerin und ich als Aquarellist – Sie am Dienstag den 18. Februar 2020 um 18.00 Uhr zu einem Kunstsalon in die die Atelierräume von Susanne Haun in der Groninger Str. 22, 13347 Berlin ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
KunstSalon mit Sussane Haun und FRank Koebsch – Kunst auf Zigarrenbrettern im Sinn von Spitzweg und Malchin
Aquarell „Schweriner Schleifmühle“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14,8 x 22 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Schweriner Schleifmühle“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14,8 x 22 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Apfelblüten – immer wieder ein interessantes Farbspiel (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Apfelblüten – immer wieder ein interessantes Farbspiel“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Obstblüte ist eines der schönsten Naturereignisse im Frühling. Lassen Sie uns die wunderbar leuchtenden Apfelblüten mit Aquarellfarben auf eine Leinwand zaubern. Warum Leinwand und nicht Papier? Die Antwort ist ganz einfach: Aquarelle auf Leinwand zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtkraft, Kontraste und unvergleichlichen Verläufen aus. Lassen Sie uns gemeinsam die Apfelblüte in diesem Frühling mit besonders farbenfrohen Aquarelle begrüßen.
Kirschblüten verbreiten einen ganz besonderen Zauber. Lassen Sie uns die Leichtigkeit und Zartheit der Kirschblüten in unseren Aquarellen einfangen. Experimentieren Sie mit Maskierflüssigkeit, Negativmalerei und Stiften, um die zarten Stile zu den Staubgefäßen zu malen.
Es waren zwei großartige Tage. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spaß mit den Frühlingsaquarellen. Hier ein paar Fotos von den Malkursen bei boesner, den Apfel– und Kirschblüten und einige meiner Aquarelle.
.
Aquarellkurse Apfelblüten auf Leinwand und Kischblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boesner Berlin Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Boesner Berlin Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Frühlingsgruß (c) Aquarell mit Kirschblüten von Frank Koebsch
Immer wieder ein Erlebnis – Einkaufen bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Endkontrolle (c) Aquarell Wildwuchs von Frank Koebsch
Aquarelle von Frank Koebsch im Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Frank Koebsch (5)
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Das fertige Apfelblüten Aquarell auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (3)
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Apfelblüten in der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Schloß Griebenow
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Erntevorbereitung (c) ein Aquarell mit Apfelbüten auf Leinwand von Frank Koebsch
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (3)
Kirschblüten in der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Schloß Griebenow
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (4)
Kirschblüten als Motiv für unsere Aquarelle (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (5)
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (6)
.
Für alle die nicht bei den Aquarellkursen dabei sein konnten, hier noch einige Tipps.
Viel Spaß bei Stöbern. Wenn noch Fragen offen sind, dann empfehle ich Ihnen, begleiten Sie mich auf meinen Aquarellkursen oder Malreisen und lassen Sie uns gemeinsam die Motive entdecken. Hier können Sie erleben, wie die Aquarell life entstehen und wir können uns dabei über ihre Fragen austauschen, ein Vorteil, den Ihnen kein Video, kein Artikel in Büchern, Zeitschriften oder im Web bietet 😉.
organisiert. Die Kirschblüten haben immer wieder einen ganz besonderen Zauber und deshalb waren diese Motive auch sehr gut geeignet, mit den Malschülern etwas Neues auszuprobieren. Die Idee war es die Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu malen. Die Malweise auf Keilrahmen unterscheidet sich durch aus beträchtlich von der Arbeit auf Aquarellpapier. Die Farben können nicht bei dem Papier in den Maluntergrund einziehen, sondern trocknen oberflächlich auf der mit Gesso gehandelten Leinwand auf. Damit haben diese Bilder eine besondere Leuchtkraft. Gleichzeitig ist es jedoch schwer mehrere Farbschichten lasierend über einander zu legen. Wer Lust kann in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 05 / 2009nachlesen, was zu hierbei zu beachten ist oder in einem Spiel von Lasuren und Strukturpasten ein solches Obstblüten Aquarell entsteht. Es ist immer spannend das aquarellieren auf einem neuen Malgrund kennen zu lernen. In den Workshops: Aquarell auf Leinwand liegt damit der Schwerpunkt auf den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-Fix, Ochsengalle und der notwendige Fixierung. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand.
.
Leinwände für den Workshop (c) Frank Koebsch
Kirschblüten als Motiv für unsere Aquarelle (c) Frank Koebsch (2)
Frank Koebsch Im Aquarellkurs Kirschblüten auf Leinwand (c) Bernd Sturzrehm (2)
Frank Koebsch Im Aquarellkurs Kirschblüten auf Leinwand (c) Bernd Sturzrehm (3)
Frank Koebsch Im Aquarellkurs Kirschblüten auf Leinwand (c) Bernd Sturzrehm (1)
Kirschblüten auf Leinwand (c) Bernd Sturzrehm
Bildbesprechung in Aquarellkurs Kirschblüten auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Kirschblüten als Aquarell auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Kirschblüten als Motiv für unsere Aquarelle (c) Frank Koebsch (1)
.
Ich habe mich gefreut, dass alle Malschüler mit den Ergebnissen Ihrer Aquarelle auf Leinwand zufrieden waren und gespannt der Bildbesprechung folgen. Ich kann mich nur für das Interesse von ihnen und die Fotos von Bernd Sturzrehm bedanken. Auf seiner Facebook Seite finden Sie auch einen kleinen Bericht über den Aquarellkurs.
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow
Vielleicht haben Sie ja auch einmal Lust bekommen, ein Aquarell mit Blüten oder Blumen zu malen, dann wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Oder kommen Sie doch mal in einen meiner Aquarellkurse. Ich werde es sich in den nächsten Monaten wieder einmal ausprobieren, denn Apfelblüten sind immer wieder eine Pracht 😉
unverwüstlich (c) ein Löwenzahn Aquarell von Frank Koebsch
.
Wenn Sie diese Bilder neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen die Ausstellung unserer Aquarelle im Schloss Griebenow. Wir würden uns freuen und können ihnen versprechen, dass wir dort auch Löwenzahnaquarelle zeigen 😉