Ich hatte in dem ersten Teil des Jahresrückblicks über unsere Ausstellungen im Jahr 2012 berichtet. Ich versuche meine Aquarelle, meine Ausstellungen, Projekte so gut wie möglich auf meinem Blog, unserer Homepage, auf Facebook, Google+,Twitter, Xing, Foren wie kunstnet und artoffer zu veröffentlichen. Gleichzeitig weiß ich, dass dieses auch bei steigenden Zugriffszahlen im Web, dieses nicht ausreicht, um unsere Ausstellungen zu bewerben, auf meine Arbeit aufmerksam zu machen. Warum? Trotz sinkender Auflagezahlen der Tageszeitungen informieren sich viele Menschen nach wie vor über kulturelle Ereignisse in Zeitungen und Zeitschriften. Ich orientiere mich bei dieser Aussage immer noch an den Artikel von Christian Henner-Fehr, der im März 2010 fragte: Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen? In diesem Artikel nimmt Christian Bezug auf eine Umfrage des Online KulturKalender freikarte.at und schreibt: „ …dass sich die BesucherInnen des Online-Veranstaltungskalenders keineswegs nur auf das Internet verlassen. 18 Prozent nützen neben der Plattform noch das Radio und 29 Prozent werfen auch einen Blick in die Zeitung, um mehr über Kunst und Kultur zu erfahren. Daraus kann man schlussfolgern, dass auch weiterhin über die traditionellen Medienkanäle kommuniziert werden muss.“ Neuere Zahlen kenne ich leider nicht und Gespräche mit den Besuchern zeigen, dass viele Besucher durch die Presse auf unsere Ausstellungen aufmerksam geworden sind. Also lasse ich nicht in den Bestrebungen nach, mindestens über jede unsere Ausstellungen eine Veröffentlichung in der Presse anzustreben, denn eine Presseveröffentlichung hat einen nicht zu vernachlässigenden Wert. Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich für das Jahr 2012 sehen lassen.
.
Übersicht der wichtigsten Presseartikel
.
März 2012 – Berichterstattung über unsere Heringsdorfer Ausstellung„Bilder vom Meer & mehr – Streifzug durch die Jahreszeiten“ in den Strandvillen Bethanienruh in der Usedom aktuell
Sie können den Artikel auch als *.pdf Datei lesen.
29.06.2012 – „Sternwarte feiert rundes Jubiläum – vier Künstler zeigen zum 50. Geburtstag des Planetariums „Sternzeichen“ mit Zeichnungen und Bildern zu Tierkreiszeichen“ – die Schweriner Volkszeitung berichtet über unsere Ausstellung in der Sternwarte Schwerin
Wenn man nur die Auflagenzahlen der Zeitungen zusammenfasst, die Ihre Auflagen bei der IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. wurden fast 1,4 Millionen gedruckte Zeitungen mit Artikeln über unsere Ausstellungen verteilt. Klar ist dieses eine grobe Schätzung, denn nicht immer sind die Artikel in den Gesamtauflagen erschienen, aber hinzukommen noch Zeitungen und Zeitschriften, die ihre Auflagen nicht an die ivw melden und ein Vielzahl kleinerer Artikel, Bildveröffentlichungen, Einträge in Veranstaltungskalendern der Zeitungen u.a.
Es ist und bleibt eine riesige Zahl und hierfür lohnt sich die Mühe im Marketing. Aus diesem Grund auch einen ganz großen Dank an alle Verlage und Autoren, die ein solches Ergebnis möglich gemacht haben. Ein Dank auch an Kerstin Mempel, Susanne Haun, Karsten Peters, Dörte Rahming und und … die hier mitgeholfen haben.
Das Jahr geht zu Ende und seit einigen Jahren ist es „inn“, Jahresrückblicke zu veröffentlichen. Im Fernsehen laufen etliche Shows, die Zeitungen und Zeitschriften spendieren etliche Seiten hierfür. Sogar Facebook bietet in diesem Jahr eine Funktion hierzu an. Es wird automatisch
„ein Überblick über deine 20 wichtigsten Momente des Jahres, welche sich aus Lebensereignissen, vergrößerten Beiträgen und deinen beliebtesten Meldungen zusammensetzen“
erzeugt. Nun ja, es ist eine Automatik 😉 Ich werde den Jahresrückblick lieber wie in den vergangenen Jahren 2011, 2010, 2009 per Hand erstellen und folgendes allen anderen Überlegungen voran stellen:
Ich möchte an dieser Stelle allen Danke sagen, die geholfen haben, um Ausstellungen zu organisieren und auszurichten, an die Menschen, die durch Hinweise geholfen haben, dass meine Bilder besser geworden sind, an die Käufer unserer Bilder und Kalender, die ganz wesentlich dazu beitragen unsere Malerei zu finanzieren und die Besucher unsererHomepageund dieses Blogs, die mit Diskussionen und Beiträgen, diesen Blog lebendig halten.
2012 war ein aufregendes Jahr mit Projekten im Netz und wunderbaren Ausstellungen. Es sind viele Bilder entstanden und ich habe eine Menge gelernt. Doch der Reihe nach, als erstes möchte ich Ihnen die Ausstellungen noch einmal im Überblick vorstellen.
Jeannine Platz liest Texte von Anette Pehnt aus unserem Sternzeichen Buch 1
Frank Koebsch, Karsten Peters und Kersstin Mempel in der Matinee Sternzeichen
Kratzmannschen – Kate – Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V. (c) Frank Koebsch 1
.
Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark
Den Abschluss unseres Ausstellungsjahres bildete eine Ausstellung unserer Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark. Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume imAtelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.
.
Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Gäste in unserer Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
.
Es war ein arbeitsreiches Ausstellungsjahr. Keine Ausstellung glich der anderen, wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und viel positives Feedback bekommen.
Doch dieses ist schon
ein weiteres Kapitel unseres Jahresrückblicks 2012.
Sternzeichen Wassermann (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Nutzen Sie doch die Chance in den nächsten Tagen bis zum 16. November unsere Ausstellung zu besuchen. Es lohnt sich . In den wunderbaren Ausstellungsräumen des Atelierhauses im Anscharpark sind Aquarelle, Bilder und Zeichnungen von Petra Rau, Susanne Haun, Kerstin Mempel, Frank Koebsch zu sehen. Gleichzeitig können Sie ein wenig in unserem Sternzeichen Buch stöbern, vielleicht finden Sie auch Ihre Sternzeichen.
Am Sonnabend haben Kerstin Mempel und ich unsere fünfte Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen eröffnet. Das Projekt ist eine gemeinschaftliche Arbeit von vier bildenden Künstlern (Petra Rau, Susanne Haun, Kerstin Mempel, Frank Koebsch), mit der Autorin Anette Pehnt und der Hamburger Galerie Faszination Art. Wir haben schon ein wenig Routine in darin solche Ausstellungen zu gestalten, denn Kerstin und ich durften dieses bereits in der Sternwarte Schwerin und in der Matinee Sternzeichen im Stapelfelder Kulturkreis die Ausstellungen eröffnen. Routine ist gut, denn sie gibt einem ein wenig Sicherheit. Aber unsere Ausstellungen wandeln sich. Ein Teil der Sternzeichen werden verkauft und müssen dann durch neue Bilder ersetzt werden. Wir zeigen unsere Sternzeichen immer wieder in einer anderen Umgebung und unter anderen Aspekten. Unsere Ausstellung in der Galerie Faszination Art unterschied sich schon von unser Präsentation in der Hamburger Sternwarte. Die Umgebung, die örtlichen Gegebenheiten bestimmen, wie wir die Ausstellungen gestalten können. Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume im Atelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.
Kerstin Mempel hatte gemeinsam mit Corinna Kraus-Naujeck unsere Ausstellung gehangen. Es war schon ein toller Anblick. Trotz der Routine setzte wie vor jeder Ausstellung das Lampenfieber ein. Würde alles klappen? Was werden die Besucher der Ausstellung sagen? Wie werden unsere Interpretationen der Sternzeichen bei den Kielern ankommen? Als dann die ersten Besucher kamen und die Gespräche begannen, war wieder alles in Ordnung. 😉 Zur Eröffnung haben Kerstin Mempel Texte und Geschichten von Annette Pehnt und ich Texte zur Erläuterung der Tierkreiszeichen gelesen. Das Feedback der Gäste war toll. Wir hatten interessante Gespräche zu unseren Bildern und konnten wir einige unser Sternzeichen Bücher verkaufen. Doch schauen Sie selbst…
.
Als Beigabe Jazzmotive von Frank Koebsch und Zeichnungen von Kerstin Mempel (c) Frank Koebsch
Als Beigabe Tusche Zeichnungen von Susanne Haun (c) Frank Koebsch
Gäste in unserer Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel und Frank Koebsch haben mit den Sternzeichen Spaß
Sterngucker 4 (c) Frank Koebsch
Sterngucker 3 (c) Frank koebsch
Sterngucker 2 (c) Frank koebsch
Sterngucker 1 (c) Frank koebsch
Erste Besucher in unserer Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel zeigt unsere Sternzeichen (c) Frank Koebsch
kritische Blicke der Presse auf unsere Sternzeichen (c) Frank Koebsch
Unsere Sternzeichenbücher warten auf die Käufer (c) Frank Koebsch
Sternzeichen und Sternkarten (c) Frank Koebsch
Sternzeichen im Bauch der Milchstrasse (c) Frank Koebsch
Einladungskarte für unsere Ausstellung Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel im Atelierhaus Anscharpark (c) Frank Koebsch
Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
.
Nutzen Sie doch die Chance, in den nächsten Tagen bis zum 16. November unsere Ausstellung zu besuchen. Es lohnt sich ;-). Gehen Sie auch vorbei, wenn Sie Sternzeichen weniger interessieren, denn Susanne Haun und Kerstin Mempel zeigen auch eine Auswahl von weiteren Zeichnungen. Ich zeige als Beiwerk ein Auswahl meiner Jazz Aquarelle.
.
Noch einmal ganz großen Dank an alle Besucher und Sterngucker, es hat mit Ihnen Spaß gemacht. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei Karsten Peters unseren Galeristen sowie Kerstin Mempel und Corinna Kraus-Naujeck, die unsere Ausstellung gehangen haben und die Arbeit im Vorfeld zu bewältigen hatten.
Es war ein schöner Tag mit unseren Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark.
Alles fertig für die Gäste der Matinee Sternzeichen (c) Frank Koebsch
Warten auf die Gäste in der Kratzmannschen – Kate (c) Frank Koebsch
Unser Sternzeichen Buch und unsere Kalender (c) Frank Koebsch
Unser Sternzeichen Buch (c) Frank Koebsch
Sternzeichen von Susanne Haun in Stapelfeld (c) FRank Koebsch 2
Sternzeichen von Susanne Haun in Stapelfeld (c) FRank Koebsch 1
Sternzeichen von FRank Koebsch in Stapelfeld (c) Frank Koebsch 1
Sternzeichen von FRank Koebsch in Stapelfeld (c) Frank Koebsch 2
Sternzeichen von Kerstin Mempel in Stapelfeld (c) FRank Koebsch
Sternzeichen von Petra Rau in Stapelfeld (c) Frank Koebsch
Karsten Peters hängt die Sternzeichen von Kerstin Mempel (c) Frank Koebsch
Blick durch das Fenster aus die Ausstellung unserer Sternzeichen in Stapelfeld (c) Frank Koebsch
Ausstellung unserer Sternzeichen in Stapelfeld (c) Frank Koebsch
Kratzmannschen – Kate – Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V. (c) Frank Koebsch 2
Kratzmannschen – Kate – Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V. (c) Frank Koebsch 1
Ich finde es immer wieder interessant die Sternzeichen von Petra Rau, Kerstin Mempel, Susanne Haun und mir im Kontext einer Ausstellung zu sehen. Wir sind als Künstler alle mit unterschiedlichen Techniken und persönlichen Ideen an die Gestaltung der Tierkreiszeichen herangegangen. So gleicht kein Sternzeichen dem anderen, diese ist für die Besucher unserer Ausstellungen ein wunderbares Erlebnis. Vielleicht kann ich Sie so und mit den ersten Fotos auf die nächsten Termine für unsere Ausstellung in Stapelfeld am 13. / 14. und 20. / 21. Oktober einstimmen, bis ich die Fotos von der heutigen Ausstellungseröffnung erhalte. Gleichzeitig möchte ich Sie bereits auf unsere nächste Ausstellung im Rahmen unseres Projektes in Kiel aufmerksam machen. Wir werden unsere Sternzeichen auch am 03. November bis 10. November 2012 im Atelierhaus Anscharpark in Kiel zeigen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Stapelfelder Kulturkreises für die Unterstützung bei der Vorbereitung für unsere Ausstellung Matinee Sternzeichen bedanken.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 07.10.12 um 11:00 Uhr in der sogenannten “Kratzmannschen Kate” – Im Rahmen der Ausstellungseröffnung liest die Autorin Annette Pehnt Texte und Geschichten aus dem Sternzeichenbuch. Die beteiligten Künstler Susanne Haun, Petra Rau, Kerstin Mempel und Frank Koebsch sowie Karsten Peters als Galerist und Förderer des Projektes werden zur Eröffnung anwesend sein.
An den Wochenenden (13./14.10. und 20./21.10.12) wird die Ausstellung ebenfalls zu sehen sein.
Ausstellungen für unser Pastell- und Aquarellmalerei
.
Im Dezember 2011 hatte einen Rückblick auf unsere Ausstellungen mit unser Pastellmalerei und Aquarellmalerei veröffentlicht. Heute möchte ich Ihnen eine Vorschau auf unsere Ausstellung 2012 zeigen. Es ist eine schöne Auswahl von Ausstellungsorten in Norddeutschland.
.
Ausstellungen in Berlin, Heringsdorf, Hamburg, Rostock u.a.
.
Strandvillen Bethanienruh in Heringsdorf (c) Albrechtshof Hotels
Das Festival see more jazz in Rostock vom 17. bis 19. August wird durch eine 14-tägige Ausstellung bildender Künstler zu Thema Jazz im der Galerie Rostocker Hof begleitet. René Geschke und Frank Koebsch organisieren diese Ausstellung vom 18.08 bis zum 01.09.
Galerie Severina (c) FRank Koebsch (1)
Ausstellung in Bad Doberan
.
07. September bis 02. November Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Doberan in der Galerie Severina
Buchcover Sternzeichen - Vorderseite
Ausstellung in Hamburg / Stapelfeld
.
Oktober 2012 Ausstellung der Sternzeichen und Lesung durch Anette Pehnt in Zusammenarbeit mit dem Stapelfelder Kulturkreis und der Galerie Faszination Art
Diese oder jene Ausstellung wird sich sicher noch ergeben, die Gespräche und Bewerbungen laufen noch. Aber wenn Sie sich für unsere unser Pastell– und Aquarellmalerei interessieren, können Sie sich vielleicht schon diesen oder jenen Termin aus der Ausstellungsvorschau vormerken.