Rückblick auf unsere Ausstellung „Farbspiele“

Rückblick auf unsere Ausstellung „Farbspiele“

.

Unsere Ausstellung – Farbspiele in der Kunsthalle Kühlungsborn © Frank Koebsch
Unsere Ausstellung – Farbspiele in der Kunsthalle Kühlungsborn © Frank Koebsch

In den letzten Tagen und Wochen bin ich leider nicht dazu gekommen, meinen Blog zu pflegen. Ich war viel unterwegs und etliche Ereignisse haben mich gefordert. Gemeinsam mit Malschülern hatte ich im Rahmen der Malreise Faszination Ostsee mit Malschülern in Kühlungsborn und Umgebung gemalt. Gleich danach haben wir während der Malreise Faszination Rügen das Mönchgut malerisch erkundet. Einen Tag später konnte ich das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – eröffnen. In der tollen Festivalwoche war es dann noch meine Aufgabe unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn abzubauen.  Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen und Wochen über all diese Ereignisse zu berichten. Beginnen möchte ich jedoch mit einem besonderen Rückblick auf unsere Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Eine positive Berichterstattung in der Presse ist wichtig. Die Norddeutsche Neuste Nachrichten hatte mit dem Artikel „Premiere mit – Farbenspiel“ und die Ostsee Zeitung mit der Veröffentlichung „Aquarelle ins Rampenlicht gerückt“ auf die Ausstellung mit unseren Aquarellen verwiesen. Aber auch der Blitz hatte unter der Überschrift

 

Farbspiele in Kühlungsborn – eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

 

und Hankas Wild life AquarellGrüße aus Kanada“ über unsere Ausstellung berichtet.

.

Farbspielereien in Kühlungsborn – Blitz 2019 03 24 k

.

Nach den Pressestimmen und der Eröffnung unser Ausstellung Farbspiele waren wir sehr gespannt darauf, wie die Menschen zwischen Vernissage und Abbau die Menschen unsere Ausstellung war genommen haben. Neben Mails, Telefonaten und Gesprächen mit den Besuchern ist das Gästebuch der Ausstellung eine mögliche Quelle hierfür. Also habe ich den Inhalt des Gästebuches fotografiert.

.

Das Gästebuch der Ausstellung – Farbspiele – Aquarelle von Hanka & FRank Koebsch – in der Kunsthalle Kühlungsborn

.

Hanka und ich waren sehr über die vielen Einträge erstaunt. Es war schön zu lesen, was Freude, Malschüler, Kollegen und unbekannte Besucher über unsere Ausstellung geschrieben haben. Besonders schön war es die Zeilen von Regina Möller und Max Struwe zu lesen. Max hat Hanka und mich bei unseren ersten Versuchen der Aquarellmalerei begleitet. Eine Überraschung waren die Zeilen von Georg Karlstetter, denn er kennt viele unserer Aquarelle von seiner Arbeit bei Präsenz Verlag. Die Zusammenarbeit mit dem Verlag ist für uns eine wunderbare Erfolgsgeschichte. Um so schöner war es, dass Georg Karlstetter sich Zeit für den Besuch der Ausstellung, die Zeilen im Gästebuch, ein paar Fotos und Mails genommen hat.

Doch sehen Sie selbst, hier ein Foto von Georg Karlstetter und das

.

Feedback aus dem Gästebuch der Kunsthalle Kühlungsborn.

.

Einblick in die Ausstellung Farbspiele von Hanka & FRank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn (c) Georg Karlstetter
Einblick in die Ausstellung Farbspiele von Hanka & FRank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn (c) Georg Karlstetter

 

Uns hat es Spaß gemacht unsere Aquarelle in der Kunsthalle Kühlungsborn auszustellen. Wir möchten uns bei dem Team der Kunsthalle um Franz N. Kröger, allen Besuchern der Ausstellung und das Feedback aus den vielen Gesprächen, den Mails und den Einträgen des Gästebuches bedanken. Wir wünschen den neuen Besitzern der verkauften Aquarelle viel Freude mit unseren Bildern.

Wie heißt es so schön, wenn es Ihnen gefallen hat, erzählen Sie es weiter, wenn es etwas zu verbessern gibt, erzählen Sie es uns 😉 .

 

Eröffnung der Ausstellung „Farbspiele“ von Hanka & Frank Koebsch

Eröffnung der Ausstellung „Farbspiele“

Erste Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn, die sich ausschließlich Aquarellen widmet

.

Premiere mit - Farbenspiel - Norddeutsche Neuste Nachrichten 2019 03 14
Premiere mit – Farbenspiel – Norddeutsche Neuste Nachrichten 2019 03 14

Ich hatte ja in den vergangenen Tagen über die Ankündigung und die Vorbereitungen unserer Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn berichtet. Vor der Eröffnung am 16. März 2019 hatten wir bereits einen kleinen Einblick in unsere Ausstellung gegeben und die Norddeutsche Neuste Nachrichten und die Ostsee Zeitung gebeten, über unsere Ausstellung zu berichten. Antje Kindler hatte den  Artikel >>Premiere mit  „Farbenspiel“ << in der Norddeutsche Neuste Nachrichten veröffentlicht. Sabine Hügelland von der Doberaner Lokalredaktion der Ostsee Zeitung hatte schon mehrere Ausstellungen von uns begleitet. So hatte Sie bereits 2010 über unsere erste Ausstellung in Bad Doberan und dann z.B. auch über die Eröffnung der Ausstellung „Faszination Galopper“ in der Doberaner Galerie Severina sowie das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee berichtet. Aus unserer Sicht ist es gut, wenn man mit Journalisten zusammenarbeitet, die ein wenig den eigenen Werdegang begleitet haben. Einmal ist der Umgang untereinander einfacher und es können schneller Zusammenhänge zwischen Inhalten und Aussagen vergangener Treffen geknüpft werden. Entstanden ist der Artikel

Aquarelle ins Rampenlicht gerückt

.

Aquarelle ins Rampenlicht gerückt - Ostsee Zeitung 2018 03 15
Aquarelle ins Rampenlicht gerückt – Ostsee Zeitung 2018 03 15

.

Aus unserer Sicht ist es ein toller, informativer Artikel geworden. Doch sehen Sie selbst, hier der Artikel von Sabine Hüggelland in der Ostsee Zeitung und zwei Schnappschüsse die während des Interviews entstanden sind. Wenn Sie möchten, dann können Sie den Artikel von Sabine Hügelland für die Ostsee Zeitung „Aquarelle ins Lampenlicht gerückt“ auch als pdf lesen. Es war eine tolle Zusammenarbeit mit den beiden Journalistinnen. Ganz großen Dank an die beiden.

Eröffnung der Ausstellung mit unseren Aquarellen in der Kunsthalle Kühlungsborn

 

Die beiden Presseartikel vor der Ausstellungseröffnung waren eine tolle Werbung für. Die Kunsthalle und wir hatten fleißig Einladungen versandt und die Ausstellung im Internet angekündigt. Trotz alledem ist es vor der Eröffnung einer Ausstellung immer wieder eine spannende Frage, werden Gäste kommen, können wir die Menschen mit unserem Angebot in unsere Ausstellung locken. Am 16. März 2019 nachmittags war es dann so weit. In den letzten Minuten vor dem Beginn der offiziellen Eröffnung wurden Franz N. Kröger und wir überrascht. Die Gäste kamen, die geplanten Sitzgelegenheiten reichten nicht aus und der Ausstellungraum der Kunsthalle Kühlungsborn erschien bald zu klein für den Besucheransturm. Es war für uns eine wunderbare Überraschung, dass an die 90 Gäste zu der Ausstellungseröffnung gekommen sind. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüsse…

.

.

Farbspiele - in der Kunsthalle - Ausstellungshinweis in der OstseeZeitung 2019 03 21
Farbspiele – in der Kunsthalle – Ausstellungshinweis in der OstseeZeitung 2019 03 21

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Freunden, Malschülern, Kunden und den vielen uns unbekannten Besuchern für das Kommen, die Glückwünsche und das Interesse bedanken.  Für Franz N. Kröger war es ein Wagnis und Experiment, denn er zeigte zum ersten Mal in der Kunsthalle eine Ausstellung mit Aquarellen. Umso schöner war es, dass so viele Besucher den Weg zur Eröffnung unserer Ausstellung Farbspiele gefunden hatten.

Wenn Sie neugierig sind, wie die aktuelle Ausstellung aussieht, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen die Kunsthalle Kühlungsborn. Für alle Interessenten hier der Ausstellungshinweis aus der überregionalen Aussage der OZ.

P.S. Besonders bedanken möchte ich mich noch bei Bernd Sturzrehm, für die Fotos von der Ausstellungseröffnung. Wir hatten zwar einen Fotografen gebeten zu kommen, aber wie das Leben so spielt ….

Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn

Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn

Aquarelle und Fotos von der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara

.

AIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich hatte in den vergangenen Wochen begonnen, über unsere Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara zu berichten. Der Start unserer Kreuzfahrt mit der AIDAcara erfolgte in Hamburg.  Dort ist das AquarellAIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona“ entstanden.  Heute möchte ich einen weiteren Artikel über unsere Tour mit der AIDAcara veröffentlichen. Meine Berichte sollen kein klassisches Reisetagebuch sein, sondern ich möchte über die Etappen berichten, bei denen Reiseaquarelle von unserer Kreuzfahrt mit AIDA entstanden sind.und zu bestehenden Aquarellen einen Bezug haben. Die vollständige Route der Kreuzfahrt Grönland – Island und die bisher vorgestellten Aquarelle können Sie in der Karte verfolgen.

Wir sind von Hamburg über Invergordon nach Seyðisfjörður gefahren. Dort angekommen, haben wir einen Ausflug von Seydisfjördur nach Bakkagerði unternommen. Nach einem Ausflug durch die wunderschöne Natur Islands und dem Besuch an dem Berg Álfaborg, in dem sich laut Sage die Stadt der Elfen befindet, ist das Island Aquarell „Grassodenhaus in Bakkagerði“ entstanden. Am Nachmittag sind wir einige Autominuten weiter zum Hafen von Bakkagerði gefahren. Wir waren unterwegs auf den Spuren der Vögel des Nordens und hofften auf neue Motive für unsere Wild life Aquarelle. Wir wollten Papageitaucher auf Island beobachten und die Klippen von Borgarfjarðarhöfn gehören zu besten Plätzen, um die Vögel life zu beleben. Im Sommer brüten über 10.000 Paare der Papageitaucher dort auf den Klippen von Borgarfjörður. Hier ein paar Schnappschüsse von dem wunderschönen Nachmittag an der Küste Islands und Hanka Wild life Aquarell „Alles meins“ mit einem Papageitaucher.

.

Alles meins (c) ein Papageientaucher in einem Aquarell von Hanka Koebsch
Alles meins (c) ein Papageientaucher in einem Aquarell von Hanka Koebsch

.

Es ist immer wieder auf neue beeindruckend die Vögel zu beobachten. Wir haben auf unseren Reisen nach Alaska und Kanada sowie nach Spitzbergen schon oft Papageitaucher erlebt. Hankas Wild life Aquarell „Alles meins“ mit dem Papageitaucher ist bereits vor einiger Zeit auf unserer Reise mit der AIDA nach Spitzbergen entstanden. Wir hatten damals die Chance vor Isafördur auf Island die Vogelinsel Vigur zu besuchen. Es war ein wunderschönes Erlebnis mit einer Vielzahl von Papageitauchern, Küstenseeschwalben, Austernfischern, Lummen, Möwen, zig verschiedenen Enten, Robben und und …  Hunderte von Papageitauchern hatten ihre Bruthöhlen am Ufer der Insel gegraben und es war ein reger Flugverkehr der farbenfrohen Vögel. Einer der Papageitaucher posierte eine ganze Weise für uns und schien zu sagen, schaut mal haben wir nicht eine schöne Insel, die ganze Natur ist alles meins. Damit hatte sich auch der Name für Hankas Aquarell ergeben.

.

Karte der Kreuzfahrt Grönland - Island mit der AIDAcara, Borgarfjörðu- Karte AIDA Cruises - Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Borgarfjörðu- Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

.

Plakat - Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn 2019 03 k
Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, können Sie ahnen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch einige neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara vorstellen werden. Auch auf dieser Reise haben wir noch mehrmals Papageitaucher erlebt und so hat Hanka einige Tage nach unserem Besuch der Klippen von Borgarfjarðarhöfn ein neues Papageitaucher Aquarell gemalt. Seien Sie also auf die nächsten Berichte gespannt. Wenn Sie schon vorab wissen wollen, welche Aquarelle auf unserer Nordtour noch entstanden sind, dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch unserer Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn. Dort können Sie bereits alle Aquarelle sehen, die auf unserer Reise nach Grönland und Island entstanden sind. 😉

Ein Einblick in unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn

Ein Einblick in unsere Ausstellung „Farbspiele“

Aquarelle feiern Premiere in der Kunsthalle Kühlungsborn

Plakat - Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn 2019 03 k
Plakat – Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

Ich hatte vor einigen Tagen die Ankündigung und den Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn  berichtet. Am Dienstag vor der Vernissage haben wir unsere Aquarelle nach Kühlungsborn gebracht. Wir haben die Bilder ausgepackt und uns mit Franz N. Kröger dem Chef der Kunsthalle Kühlungsborn über unsere Ideen zur Hängung der Aquarelle ausgetauscht. Für uns war es spannend, denn es war die erste Ausstellung in der Kunsthalle, die nur Aquarelle zeigte. 😉 Im Laufe des Vormittags hatten wir uns auch mit zwei Journalistinnen verabredet, die schon mehrmals über unsere Arbeit und unsere Ausstellungen berichtet haben. Antje Kindler von den Norddeutschen Neusten Nachrichten hatte z.B. die Artikel „Malen unter freien Himmel“ über die Vorbereitung des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee und „Momente auf Leinwand gebannt“ bei unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz veröffentlicht. Aus unserer Sicht ist es gut, wenn man mit Journalisten zusammenarbeitet, die ein wenig den eigenen Werdegang begleitet haben. Einmal ist der Umgang untereinander einfacher und es können schneller Zusammenhänge zwischen Inhalten und Aussagen vergangener Treffen geknüpft werden. Entstanden ist der Artikel

„Premiere mit „Farbenspiel“

In der Kunsthalle Kühlungsborn wir eine neue Ausstellung mit Werken von Hanka und Frank Koebsch vorbereitet – alles Aquarelle“

.

Aus unserer Sicht ist es ein toller, informativer Artikel geworden. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüsse vom Hängen der Aquarelle, der noch menschenleeren Kunsthalle und der Artikel von Antje Kindler in der NNN.

.

Stoffe und Aquarelle aus dem Projekt - Die Falsche Blume
Stoffe und Aquarelle aus dem Projekt – Die Falsche Blume
Premiere mit - Farbenspiel - Norddeutsche Neuste Nachrichten 2019 03 14
Premiere mit – Farbenspiel – Norddeutsche Neuste Nachrichten 2019 03 14

.

Bei Interesse können Sie den Artikel >>Premiere mit  „Farbenspiel“ << in der Norddeutsche Neuste Nachrichten auch als pdf-Datei lesen. Vielleicht machen Ihnen der Artikel beim Lesen und die Fotos ja auch Lust, in den nächsten Tagen unsere Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn zu besuchen. Nutzen Sie die Ausstellung und tauchen Sie ein in die Welt der Aquarelle. Lassen Sie sich durch unsere Farbspiele in den über einhundert verschiedenen Bildern verzaubern. In einigen unserer Aquarelle zeigen wir Motive von unseren Reisen nach AlaskaKanadaIsland und Grönland. In anderen Bildern berichten wir über Erlebnisse in der Natur Norddeutschlands. Andere Motive können Musik- und Jazzliebhaber begeistern oder laden dazu ein, mit ein wenig Schmunzeln zu einer Entdeckungstour in die Welt der Sternzeichen zu gehen. Am Beispiel einiger Blumen Aquarelle zeigen wir, was in der Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Die falsche Blume“ mit Prof. Hermann August Weizenegger, dem Kunstgewerbe Museum Dresden und der Kunstblume Sebnitz, Meißen, Welter und anderer Manufakturen Deutschlands im Rahmen des Designs entstanden ist.

Viel Spaß beim Besuch unserer Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn. 😉

Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Farbspiele“ in Kunsthalle Kühlungsborn

Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Farbspiele“

Unkreative Tage zwischen Bilderrahmen und Büroarbeit

.

Plakat - Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn 2019 03 k
Plakat – Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

Ich hatte vor etlichen Tagen unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn an gekündigt. Bereits vor dieser Ankündigung und all die Tage danach gab es kein Lebenszeichen von uns im Web. In den vergangenen Tagen brauchten wir einfach jede freie Minute für die notwendigen Vorbereitungen. Gestern am 16.03.2019 war es dann so weit, wir haben unsere Ausstellung eröffnet. Doch will ich hier im Netz der Reihe berichten. Also beginne ich mit den Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Farbspiele“. Hanka und ich malen seit 20 Jahren und stellen seit vielen Jahren regelmäßig aus. Die Möglichkeit in der Kunsthalle Kühlungsborn, einem der renommiertesten Ausstellungsorte an der Ostsee unsere Aquarelle zeigen zu können, ist eine tolle Gelegenheit einen Überblick über Projekte und Ausstellungschwerpunkte aus den vergangenen Jahren zu präsentieren. Aber bevor man seine Bilder zeigen kann, gehören eine Vielzahl von ganz profanen Dingen zu einer Ausstellungsvorbereitung. Nach dem wir wussten, welche unserer Aquarelle wir auf welcher Wand der Kunsthalle Kühlungsborn präsentieren wollten, begann eine Inventur der vorhandenen Rahmen, Passepartouts und des notwendigen Kleinmaterials. Fehlendes Material musste bestellt werden. Als dann die bestellten Dinge wie Schneiderpuppen, Rahmen und neue Passepartouts geliefert wurden, glich unser Haus zeitweise einem Warenlager. Gleichzeitig wuchs die notwendige Büroarbeit für die Bestellung, die Buchhaltung, die Steuer, das Erstellen von Plänen, Listen, Preisschildern und und… Mit einem Mal wandelte sich der Inhalt eines ganz normalen Arbeitstages eines Aquarellisten und es wurde ein ganz alltäglicher Job wie für viele Selbstständige und Freiberufler aber nicht so, wie sich viele Menschen das Leben eines Künstlers vorstellen. Nach den Lieferungen hieß es dann, im Akkord Bilder rahmen. Wir wollten über 100 unserer Bilder präsentieren. Die kleinsten – die Miniaturen in Aquarell – haben das Format einer Postkarte und die großen Bilder präsentieren wir in Rahmen 70 x 100 cm. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, haben sich Hanka und ich bereits vor Jahren auf Formate von Aquarellpapier, Passepartouts und Rahmen geeinigt. Bei der Rahmenauswahl beschränken wir uns auf zwei Firmen. In dem Bereich 30 x 40 cm bis 50 x 70 cm nutzen wir Aluwechselrahmen von Nielsen und bei Rahmen im Format 70 x 100 cm Magnetwechselrahmen von der Firma Halbe. Aber dieses war Routine für uns. Spannender war dann schon, der Umgang mit den Unikaten aus Stoffen, die nach unseren Aquarellen in dem Projekt „Die falsche Blume“ gestaltet wurden. Um die Garderobe aus dem Projekt mit Prof. Hermann August Weizenegger wirkungsvoll zu präsentieren hatten wir Schneiderpuppen geordert. Man lernt bei jeder Ausstellung etwas dazu. Am 12. März war es dann so weit, wir haben unsere Bilder zur Kunsthalle nach Kühlungsborn gebracht, vor die leeren Wände sortiert und ….

Doch halt, wie es weiter ging, darüber werde ich in den nächsten Tagen berichten. Hier ein paar Schnappschüsse von den Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Farbspiele“.

.

Die Ankündigung der Ausstellung Farbspiele von H&F Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn (1)
Die Ankündigung der Ausstellung Farbspiele von H&F Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn (1)

.

Öffnungszeiten der Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn
Öffnungszeiten der Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

Wenn Sie neugierig sind, wie die aktuelle Ausstellung aussieht, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen die Kunsthalle Kühlungsborn, bevor ich den nächsten Artikel veröffentliche. Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen. 😉 Für alle Interessenten hier die Öffnungszeiten für  unsere Ausstellung.

 

Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch – eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn

Farbspiele – eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

.

Kunsthalle Kühlungsborn (2)
Kunsthalle Kühlungsborn (2)

Manchmal fügen sich unerwartete Dinge zusammen. Im Rahmen der Organisation des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee arbeite ich mit Franz N. Kröger zusammen. Franz N. Kröger arbeitet als Dipl. Kunst und Kulturwissenschaftler seit über 20 Jahren als Geschäftsführer der Kunsthalle Kühlungsborn und betreibt seit 2014 auch  due Galerie ORANGERIE in Heiligendamm. Gerade die Kunsthalle Kühlungsborn ist ein beliebter und hochgeschätzter Ausstellungsort.  Schaut man in die Liste der vergangenen Ausstellungen findet man Namen von Künstlern wie Marc Chagal, Salvador Dali, Pablo Picasso, Malte Brekenfeld, Henri Matisee, Günter Grass, Feliks Büttner, Armin Müller-Stahl, Günter Rössler uvam. Als mich Franz N. Kröger vor einem Jahr fragte, ob ich in der Kunsthalle Aquarelle ausstellen will, war ich sehr überrascht. Mehrere Gedanken laufen immer wieder durch meinen Kopf.  Wie kann eine Ausstellung von Aquarellen für die Räumlichkeiten Kunsthalle Kühlungsborn aussehen? Wie können wir mit einem Ausstellungskonzept, der Tradition der Kunsthalle gerecht werden?

Hanka und ich haben uns dann letztendlich entschieden, mit der Ausstellung einen Blick in unsere verschiedenen Ausstellungsprojekt zu geben. Für uns ein spannendes Unterfangen – hier das Plakat unserer Ausstellung und der Pressetext der Kunsthalle:

FARBSPIELE HANKA & FRANK KOEBSCH – 16.03. – 05.05.2019

 

Aquarell-Malerei: Jeder kennt sie und doch ist dieses Genre in der Kunstszene unterrepräsentiert. Das hat einen Grund, sie ist technisch und künstlerisch sehr anspruchsvoll und viele kommen über das Hobbyniveau nicht hinaus.

Dabei ist diese Malerei insbesondere seit DürersHasen“ sehr anerkannt.

Dabei ist die Technik sehr vielfältig: Da fallen solche Begriffe wie Lasieren, Lavieren, Verlauf-Technik, Nass in Nass, Changieren usw.

Nutzen Sie die Ausstellung und tauchen Sie ein in die Welt der Aquarelle. Lassen Sie sich durch die Farbspiele der verschiedenen Bilder verzaubern. In einigen der Aquarelle zeigen Hanka & Frank Koebsch Motive von ihren Reisen nach Alaska, Kanada, Island und Grönland. In anderen Bildern berichten sie über ihre Erlebnisse in der Natur Norddeutschlands. Andere Motive können Musik- und Jazzliebhaber begeistern oder laden dazu ein, mit ein wenig Schmunzeln zu einer Entdeckungstour in die Welt der Sternzeichen zu gehen. Am Beispiel einiger Blumen Aquarelle zeigen Hanka und Frank Koebsch, was in der Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Die falsche Blume“ mit Prof. Hermann August Weizenegger, dem Kunstgewerbe Museum Dresden und der Kunstblume Sebnitz, Meißen, Welter und anderer Manufakturen Deutschlands im Rahmen des Designs entstanden sind.

Wenn Sie die Ausstellung besuchen, werden Sie sehen, dass beide mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik arbeiten. Wenn Hanka und Frank Koebsch gleiche oder ähnliche Motive vor Augen haben, setzen sie andere Schwerpunkte und es entstehen jeweils andere Bilder.
Hanka und Frank Koebsch stellen seit dem Jahr 2000 aus. Ihre Aquarelle waren z.B. in Ausstellungen in Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg, Kiel, Rostock und vielen weiteren Orten Mecklenburg – Vorpommerns zu sehen. Frank Koebsch arbeitet seit 2011 als freiberuflicher Künstler und Autor für verschiedene Zeitschriften. Seit 2017 ist er Ideengeber und Projektleiter des Plein Air Festivals „Malen an der Ostsee“ in Kühlungsborn.

 

Wir freuen uns auf die Ausstellung und möchten Sie am Samstag, den 16. März 2019 um 15.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung in die Kunsthalle Kühlungsborn einladen.

.

Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn 2019 03 k
Ausstellung Farbspiele von Hanka & Frank Koebsch in der Kunsthalle Kühlungsborn

.

Wenn ich oben geschrieben habe, dass die Ausstellung es ein spannendes Unterfangen ist, dann deshalb, weil zum ersten Mal in der Kunsthalle Kühlungsborn eine Ausstellung mit Aquarellen gezeigt wird. Armin Mueller-Stahl, Günter Grass, Feliks Büttner, Henri Matisee, Pablo Picasso, Salvador Dali und Marc Chagall  haben ebenfalls Aquarelle gemalt und setzten Wasserfarben in ihren Grafiken ein, aber es war nicht ihr vorrangiges Medium. Wir sind gespannt, wie die Besucher der Kunsthalle unsere Aquarelle aufnehmen werden.

Wenn Sie Lust haben besuchen Sie doch vom 16. März bis zum 05. Mai unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn.

.