Die Idee für ein Plein Air Festival an der Ostsee
Das gemeinsame Malen und Ausstellen macht einfach Spaß
.
Seit Jahren organisiere ich Aquarellkurse und Malreisen. Gerade bei den Malreisen an die Ostsee, auf Rügen oder zu den Kranichen erleben ich immer wieder, wieviel Spaß den Teilnehmern das gemeinsame Malen und der Austausch untereinander macht. Eine weitere Herausforderung und schönes Erlebnis ist es für viele Hobbykünstler einmal gemeinsam mit andern gemeinsam auszustellen. Ich konnte in den vergangenen Jahren im Rahmen meiner Aquarellkurse an der VHS Schwerin zweimal solche Ausstellungen mit meinen Malschülern organisieren. Weiterhin konnte ich in den vergangenen drei Jahren die größte Ausstellung von Hobbykünstlern in Deutschland im Rahmen der Aktion „Rostock kreativ“ in der Kunsthalle Rostock begleiten.
Gleichzeitig macht es mir immer wieder Spaß gemeinsam mit anderen freiberuflichen Künstlern Ausstellungen zu organisieren. Bei diesen Gemeinschaftsprojekten wie die Ausstellung Jazz meets Fine Arts bei den Eldenaer Jazz Evenings oder dem „see more jazz“ Festival in Rostock, die Ausstellung zum Flughafen Tegel, die Ausstellung zum Galopprennen auf Deutschlands ältesten Galopprennbahn in Heiligendamm oder unseren Ausstellungs- und Buchprojekt Faszination Sternzeichen habe ich die Zusammenarbeit und den Austausch mit meinen Kollegen genossen. Immer mehr beschäftigte mich die Frage: Wie kann man das gemeinsame Malen und Ausstellen von Hobbykünstlern und Profis zusammenbringen?
.
Suche nach dem passenden Veranstaltungsformat
.
Neben der vielen Arbeit bei solchen Vorhaben, überwiegt die Freude und der Wert der gemeinsamen Erlebnisse, das gemeinsame Arbeiten und Malen sowie das Präsentieren der entstandenen Bilder. Also bin ich immer wieder auf der Suche nach Projekten, um solche Erlebnisse zu realisieren. Das gemeinsame Malen von Künstler hat eine lange Tradition, wenn man z.B. an die Künstlerkolonien denkt. Auch heute treffen sich immer wieder im Norden Deutschlands Künstler und malen gemeinsam. Das bekannteste Beispiel hierfür sind sicher die Norddeutschen Realisten, eine Gruppe von Künstlern und Künstlerinnen, die sich seit über 20 Jahren treffen, gemeinsam Plein Air malen und ausstellen. Eine andere Gruppe von sieben Künstlern treffen sich seit 12 Jahren in Heringsdorf und malen in den Kaiserbädern das Meer. Ein anderes Treffen hatte das Kunstmuseum Schwaan organisiert. Hier hatten sich im 2015 12 Künstler getroffen und haben gemeinsam gemalt. Diese Veranstaltungen sind oft durch feste Gruppen von Künstlern geprägt bzw. nur den Profis vorbehalten. Andere Organisatoren, wie der Berliner Watercolor Club, die Deutsche Aquarellgesellschaft oder ihren internationalen Schwesterorganisationen realisieren dann Veranstaltungen, die nur auf die Technik des Aquarells bezogen sind. Bei meinen Ausstellungsprojekten gemeinsam mit anderen Künstlern war es für mich gerade das Interessante, wenn Bilder und Zeichnungen in verschieden Techniken zu einem Thema entstanden sind und „nebeneinander“ hingen. Was ich suchte war eine Möglichkeit, wo Hobbykünstler und Profis in beliebiger Zusammensetzung treffen und in verschieden Techniken zusammen malen und ausstellen. Bei meinen Recherchen und Gesprächen tauchte immer wieder ein Veranstaltungsformat auf, die Plein Air Festivals.
.
Plein Air Festivals
.

Maike Josupeit, eine Kollegin mit der ich gemeinsam im der Ausstellungsprojekt Faszination Galopper zusammengearbeitet habe, hatte mir von ihrer Teilnahme an Plein Air Festivals vorgeschwärmt. Maike hatte z.B. in Amsterdam beim Pintar Rapido – oder in Irland beim Art in the Open – Festival gemalt. Schnell wurde klar, dass sich diese Festivals international schon lange etabliert haben, hier einige weitere Beispiele
- das Paint Out in Norwich, England,
- das Pintar Rapido in London, Amsterdam und Glasgow,
- das Brush with the Broads in England,
- die Plein Air Convention & Expo in San Diego, Kalifornien,
- das Plein-Air Festival in Montague in der kanadischen Provinz Prince Edward Island,
- …
So ein Festival im Frühling an der Ostsee wäre ein Traum. Nach fast zwei Jahren Arbeit und Partnersuche kann ich sagen, die Idee für das gemeinsame Malen und Ausstellen von Hobbykünstlern und Profis ohne Begrenzung auf eine Technik an der Ostsee wird wahr. Ich freue mich auf meinem Blog das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee vom 07. bis zum 15. Mai 2017 in Kühlungsborn ankündigen zu können.
.

.
Wie und mit welchen Partnern das Festivals realisiert wird, werde ich in den nächsten Tagen auf meinem Blog vorstellen. Wenn Sie sich schon vor ab informieren, Workshops oder Veranstaltungen buchen wollen, an dem freien Malen und der Ausstellung teilnehmen wollen,