Eines der zusätzlichen Höhepunkte, der durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Doberan möglich wurde ist eine weiteres Ausstellungsmöglichkeit für die Teilnehmer des Freien Malens während des Festivals. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die am Donnerstag und Freitag gemalten Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn auszustellen. Am Sonnabendnachmittag werden dann für wenige Stunden die Bilder in der Kunsthalle ausgestellt. Nach der Vernissage erfolgt über eine Jury eine Auszeichnung von drei Künstlern. Es werden drei Preisgelder (1000, 500 und 300 Euro) verliehen. Die Ausstellung und die Challenge sind ein beliebter Event, bei den Teilnehmern, den Touristen und den Menschen aus der Region. Die Kunsthalle Kühlungsborn ist ein wunderbarer und renommierter Ausstellungsort. Aber der Nachteil ist, dass die Ausstellungsmöglichkeiten während des Festivals auf wenige Stunden beschränkt sind. Auf Grund der Unterstützung der Stadt Bad Doberan konnten wir die Zusammenarbeit mit dem Doberaner Münster, der VHS Bad Doberan, der Kunstverein Roter Pavillon u.a. ins Leben rufen oder ausbauen. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein ergibt sich endlich die Möglichkeit die Bilder, die während des Festivals entstanden sind, über einen längeren Zeitraum zu zeigen.
Der Rote Pavillon auf dem Doberaner Kamp als Ausstellungsort für das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“
Ausstellungsprogramm 2023 – 30 Jahr Roter Pavillon
Das Ergebnis der Abstimmung mit Frau Eva Firzlaff vom Kunstverein Roter Pavillon e.V. ist die „PleinAir Sommerausstellung“ vom 01. Juli bis zum 27. August 2023. Die Teilnehmer des Freien Malens des Festivals haben die Möglichkeit nach der Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn noch einmal im Sommer an einer exponierten Stelle in Bad Doberan zu zeigen. Aus unserer Sicht eine ganz tolle Möglichkeit für die Teilnehmer und auch für die Besucher, um Zeichnungen und Bilder von der Ostsee zu entdecken. Einen ganz großen Dank an den Kunstverein, dass wir mit den Zeichnungen und Bildern des Plein Air Festivals im 30. Jahrs des Bestehens der Galerie „Roter Pavillon“ dort zu Gast sein dürfen.
Seid Ihr auch beim Plein Air Festival vom 07. Bis zum 14. Mai 2023 an der Ostsee dabei? Wenn Ihr Lust habt, dann bucht doch noch die Teilnahme an dem Festival. Wir freuen uns schon riesig auf die kommenden Tage mit Euch in Kühlungsborn in Bad Doberan.
Vielleicht habe Sie Lust bekommen, mich auf einer meiner zukünftigen Malreise zu gleiten, um gemeinsam mit mir und anderen Malschülern, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Dann ist es das einfachste, dass Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bekommen Sie automatisch die Informationen zu den Terminen aller Aquarellkurse und Malreisen.
Aquarell „September am Doberaner Münster“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „September am Doberaner Münster“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Sonja Jannichsen war mit den Teilnehmern Ihres Workshops am Vormittag in Bad Doberan und sie haben dort im Münster und den Parkanlagen rund um das Doberaner Münster gemeinsam skizziert und gemalt. Die Gruppe ließ den Tag im Garten der Alten Büdnerei ausklingen. Um solche Touren in der Region rund um Kühlungsborn währen des Festivals entspannt zu realisieren, haben wir die Unterstützung von Partnern gesucht. Sonja und ihre Gruppe waren den ganz Tag mit Rädern der Fahrradvermietung Drahtesel unterwegs und hatten für den Hinweg noch die Kleinspurbahn Molli genutzt. So konnten Sie alle auf das Malen und die Motiv konzentrieren. Ich hatte das Glück und konnte bei der Auswertung des Tages dabei sein. Es ist immer wieder spannend zu sehen, was die Teilnehmer erlebt und gemalt haben und noch viel mehr wie sie mit Stolz darüber berichten. Die Schnappschüsse aus dem Garten der Alten Büdnerei zeigen ein wenig Begeisterung der Teilnehmer. Ich denke es war ein wunderbarer gemütlicher Ausklang für den Workshop und ich war froh, dass ich das Vertrauen bekam in dieser Runde für die Auswertung dabei zu sein. Wenn Sie sich mehr für den Workshop „Aquarellmalerei an der Ostsee“ interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf die Web Seite von Sonja, hier hat Sie unter der Überschrift „Plein Air in Kühlungsborn – die Zweite“ einen Bericht über Ihrer Erlebnisse beim Festival 2018 veröffentlicht.
.
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Die alte Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Malort Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (28)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (11)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (5)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (27)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (30)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (31)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (32)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (37)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (40)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (41)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (42)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (43)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (45)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (46)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (51)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (53)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (54)
Plein Air Festival 2018 – Sonja Jannichsen im Garten der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (34)
PLein Air Festival 2018 – Unterstützung durch den Fahrradverleih Drahtesel (c) Frank Koebsch
Da am dritten hat des Plein Air Festival alle Workshops endeten und am Donnerstag das Freie Malen begann, war dieser Abend ideal, um ein „get togther“ zu organisieren. Die Idee war es, dass
die Teilnehmer der einzelnen Workshops erfahren konnten, was die anderen Teilnehmer in den vergangenen Tagen erlebt, gezeichnet und gemalt haben,
noch einmal Fragen zu dem bisher Erlebten und dem Ablauf der nächsten Tage gestellt werden konnten.
wir neu angereisten Teilnehmer des Freien Malens und der Ausstellung willkommen heißen konnten.
Hier ein paar Fotos von dem Erfahrungsaustausch und dem gemütlichen Zusammensein in der Kunsthalle Kühlungsborn. Es war ein gelungener Abend, ich hoffe dass die Stimmung ein wenig von den Schnappschüssen transportiert werden.
.
Kunsthalle Kühlungsborn – Ausstellungsort des Plein Air Festival Malen an der Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
mit Schnittchen und …(c) Sonja Jannichsen
… einem mächtigem Austausch. (c) Sonja Jannichsen
Dieser Abend endete mit einem Treffen aller Gruppen, (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (1)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Und können über sich herzhaft lachen (c) Sonja Jannichsen
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (3)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Teilnehmer erklären sich gegenseitig Maltechniken. (c) Sonja Jannichsen
Noch aufkommende Fragen erhielten einen Feinschliff,… (c) Sonja Jannichsen
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (1)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (2)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (3)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (1)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (2)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen
Was hast Du gemalt … (c) Sonja Jannichsen (1)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Motive mit dem Doberaner Münster, dann habe ich drei Hinweise für Sie:
Auch wenn das Original verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellen in vielen verschiedenen Größen erwerben.
Wenn Sie selber malen und Sie haben Lust Aquarelle von Dörfern und Städten an der Ostsee zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der kommenden Malreisen.
Wenn Ihnen das Aquarell „Das Doberaner Münster im Frühling“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen.
Schnappschüsse aus dem Acryl Workshop mit Anke Gruss
.
Ich war gespannt wie es weitergehen würde und hatte mit mich Anke Gruss zusammen telefoniert, um ihr eine Staffelei zu bringen. Ich habe Anke und ihre Malschüler im Konzertgarten Ost getroffen, wo sie gemeinsam Wellen malten. Wellen malen ist immer wieder ein Dauerthema, wenn am Strand gemalt wird. Ich bin ja im Aquarell zuhause, so war es spannend zu sehen, die Ostseewellen in den Acrylbildern aussehen. Es gibt gravierende Unterschiede in der Art zu malen, aber die typischen Eigenschaften des Motivs, wie das Licht in der Welle, der Aufbau der Wellenfront beim Auflaufen an dem Strand, das Brechen und die Fließrichtung sind gleich. Doch sehen Sie selbst
.
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
.
Auf meinem Weg von Kühlungsborn nach Hause wollte ich in Bad Doberen das Münster mit der Fahne des Festivals fotografieren und ich erlebte eine Überraschung. Ich traf die
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Blick in ein Sketching book beim Doberaner Münster (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken
.
Zu meinen Arbeiten gehörte auch die Betreuung der Journalisten und am Montagvormittag war ich gemeinsam mit Frau Katja Bülow unterwegs, um für den NDR Hörfunk Material für eine Reportage zu sammeln. Der Beitrag wurde am 10. Mai 2018 im Kulturjournal des NDR 1 MV gesendet. Was geblieben ist und sind die Fotos.
Aquarellmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
.
Auf dem Weg zu den Aquarellmalern in dem Workshop von Sonja Jannichsen hatten wir Henry Schellenberg in der Nähe der Villa Balitic getroffen. Ich habe mich sehr gefreut, Henry wieder zu sehen und bei seiner Malerei zu erleben. Henry Schellenberg hatte mit seinem Aquarell von der Kleinspurbahn Molli den Publikumspreis des Festivals gewonnen. Wir haben mit ein wenig für das Malen an der Ostsee und das Festival geplaudert, bevor wir zum Strand bei der Kunsthalle weiter gezogen sind. Hier konnten wir mit den Aquarellisten plaudern und erste Eindrücke von Festival sammeln.
.
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (2)
Am Nachmittag war es dann meine Aufgabe gemeinsam mit Ulrich Langer, Geschäftsführer der Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH Frau Dana Frohbös von der Ostsee Zeitung für eine Reportage zu begleiten. Wir sind gemeinsam nach Bad Doberan gefahren und haben sie
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (3)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (5)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Obstbüte im Klostergarten von Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (7)
.
Acryl Maler beim Plein Air Festival – Malen im Hafenhaus
.
Nach den Interviews in Bad Doberan sind wir nach Kühlungsborn zurückgefahren, um im Hafenhaus der Marina die Teilnehmer der Acrylworkshops von Anke Gruss zu treffen. Anke hatte hier mit den ersten Schritten für maritime Motive begonnen. Den Inhalt der Interviews von Frau Dana Frohbös beim Plein Air Festival 2018 können Sie in der Artikel „Mit Stift und Pinsel in der Natur“ der Ostsee Zeitung lesen.
.
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und ihre Malschüler beim Fototermin (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air festival 2019 – Mit Stift und Pinsel inn der Natur – Ostsee Zeitung 2019 05 08
Pastell Maler beim Plein Air Festival – Malen in der Alten Büdnerei
.
Ich habe den ersten Tag beim Plein Air Festival 2018 dann mit einem Besuch in der Alten Büdnerei ausklingen lassen. Für mich ist die Alte Büdnerei ein wunderbares Fleckchen im Hinterland Kühlungsborns mit einem weitläufigen Garten und einen wunderbaren Blick auf die Kühlung. Ich starte hier regelmäßig zu meinen Malreisen Faszination Ostsee, habe live im Rahmen von Kunst Offen u.a. Anlässen gemalt. Diesen wunderbare Ort hatte auch Karin Kuthe mit den Workshopteilnehmer für die Pastellmalerei erobert. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Nachmittag.
.
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ostblüten geben den Pastellmalen in der Alten Büdnerei einen tollen Rahmen (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Kick Off des Plein Air Festivals im Konzertgarten Ost.
.
Hier erwarteten uns schon die Teilnehmer der Workshops. Nach einer kurzen Einführung und einigen organisatorischen Hinweisen konnte ich den Malschülern ihre Dozenten für die nächsten Tage vorstellen. Beim dem schönen Wetter ergab sich im Konzertgarten eine kreative Stimmung in den einzelnen Workshopgruppen. Doch sehen Sie selbst.
.
Info Bags des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Erstes Treffen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
.
Es war ein herrlicher Start und die Dozenten werden in den kommenden Tagen den Teilnehmern an den Workshops des Plein Air Festivals sicher die Malorte an der Ostsee entdecken. Ich freue mich auf die Gespräche und die Erlebnisse in der Festivalwoche in Kühlungsborn. Wenn auch Sie Interesse haben, gemeinsam mit anderen Menschen an der Ostsee zu malen, dann kommen Sie doch am Donnerstag und Freitag zum Freien Malen und stellen Sie gemeinsam mir anderen Ihre Zeichnung oder Ihr Bild am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsborn aus.
.
Anzeige Plein Air Festival 2018 in der Pallette & Zeichenstift
Wie kann man mit Hilfe von Vereinbarungen zur Perspektive, unabhängig voneinander Vorder-, Mittel und Hintergrund gestalten und doch gemeinsam Bilder malen?
Am 16. und 17. März 2018 fanden die Fachtage der Kunst des BDK Fachverband für Kunstpädagogik M-V statt. In diesem Jahr hieß das Thema „Landschaften“ und ich hatte eine Einladung erhalten, am Sonnabend den 17. März einen Workshop im Doberaner Kornhaus zu gestalten. Der Start an diesem Tag begann, wieder einmal anders als geplant, denn der Winter kam wieder mit Schnee und starken Wind zurück. Es war ein herrlicher Anblick in der Wintersonne. Ich hatte ja den vergangenen Tagen schon ein paar Fotos vom Kornhaus und dem Doberaner Münster im Schnee hier auf meinem Blog gezeigt.
.
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (1)
Kornhaus Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (4)
.
Der Start in die Fachtagung „Landschaften“ begann mit einem Vortrag von Dr. Gero Seelig zur „Niederländische Landschaftsmalerei“. Dr. Gero Seelig ist Kurator des Staatlichen Museums Schwerin und es war interessant, was er zur Entwicklung der Landschaftsmalerei berichtete. Einerseits weil ich die Galerie Alter und Neuer Meister in Schwerin von vielen Besuchen kenne und zum anderen weil ich dort einige Aquarellkurse gestalten konnte. Dabei konnte ich einen kleinen Einblick in das Wirkungsfeld von Dr. Gero Seelig bekommen. Nach dem Vortrag konnten die Teilnehmer der Tagung zwischen drei verschieden Workshops wählen.
Christine Donath – „Gelatine Druck/Gelli-Druck/Gelli-Art : Drucktechnik zum Thema Landschaften“ – Ausgeschnittene Formen und Schablonen, Schnüre, Netze, Kämme und diverse andere Materialien werden als Strukturwerkzeuge benutzt. Die entstandenen Papiere eignen sich sehr gut zur Weiterverarbeitung in Collagen und Grafiken.
Sylvia Dallmann– „Von der Collage zur Malerei/erfundene Landschaften“ Im Focus steht das Werk des franz. Malers Nicolas de Stael
Frank Koebsch – „Landschaften wirkungsvoll gestalten“
Es war für mich ein Experiment einen Workshop im Rahmen einer Fachtagung des Bund Deutscher Kunsterzieher zu realisieren. Ein Experiment in zweifacher Hinsicht. Gelingt es mir die Lehrer zu begeistern und lassen sich die Kunsterzieher auf das Experiment ein:
Mit Hilfe von Vereinbarungen zur Perspektive, unabhängig voneinander Vorder-, Mittel und Hintergrund zu gestalten und doch gemeinsam Bilder malen?
Hier meine Workshop Beschreibung:
Um Landschaften wirkungsvoll darzustellen, gibt es ein paar allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in der Malerei, dem Urban Sketching oder Zeichnungen einsetzten lassen. Frank Koebsch lädt Sie ein, die Gestaltungsmöglichkeiten z.B. in den Werken von Caspar David Friedrich zu entdecken. Lassen Sie uns dann diese Gestaltungsmöglichkeiten auf einige Landschaftsmotive übertragen.
Wenn wir diese Möglichkeiten gemeinsam abgestimmt haben, können wir mit mehreren Teilnehmern spielerisch ein Landschaftsbild malen. Vordergrund, Hintergrund sowie wichtige Elemente des Motivs werden von verschiedenen Personen und unabhängig erstellt werden. Erleben Sie wie dann eine vollständige Landschaft entsteht. Wir werden in unserem Workshop mit Folien und Overhead Folien malen. Im Unterricht kann dieses auch
auf verschiedenen Papieren gemalt werden, aus denen ein „Bühnenbild“ wie bei Schattentheater entstehen kann,
mit Photoshop auf verschiedenen Layern erfolgen, um die Kinder an Graphik Tablets und Software heranzuführen.
…
Wie heißt es so schön, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Also zeige ich ein paar Fotos von dem Tag.
.
BDK Fachtagung Landschaften (c) Ralf Manteufel
Suche nach dem richtigen Workshop bei der BDK Fachtagung Landschaften (c) Ralf Manteufel (1)
Start in den zweiten Tag der BDK Fachtagung Landschaften (c) Ralf Manteufel (1)
Start in den zweiten Tag der BDK Fachtagung Landschaften (c) Ralf Manteufel (2)
Vortrag von Dr Gero Seelig zur Niederländischen Landschaftsmalerei und ihrem Hintergrund (c) Ralf Manteufel (2)
Start in den zweiten Tag der BDK Fachtagung Landschaften (c) Ralf Manteufel (3)
Vortrag von Dr Gero Seelig zur Niederländischen Landschaftsmalerei und ihrem Hintergrund (c) Ralf Manteufel (3)
Vortrag von Dr Gero Seelig zur Niederländischen Landschaftsmalerei und ihrem Hintergrund (c) Ralf Manteufel (1)
Vortrag von Dr Gero Seelig zur Niederländischen Landschaftsmalerei und ihrem Hintergrund (c) Frank Koebsch
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Ralf Manteufel (1)
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Ralf Manteufel (3)
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Ralf Manteufel (4)
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Ralf Manteufel (6)
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Frank Koebsch
Workshop des BDK – Gelatine Druck mit Christine Donath (c) Ralf Manteufel (2)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (1)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (6)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (4)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (8)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (5)
Workshop des BDK – Von der Collage zur Malerei mit Sylvia Dallmann (c) Ralf Manteufel (7)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten (c) FRank Koebsch
Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (4)
Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (3)
Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (2)
Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (1)
Frank Koebsch im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei (c) Ralf Manfeufel
Was sind die Gestaltungsmöglichkeiten um Tiefe in den Landschaften zu erzeugen (c) Frank Koebsch (1)
Was sind die Gestaltungsmöglichkeiten um Tiefe in den Landschaften zu erzeugen (c) Frank Koebsch (2)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Caspar David Friedrich – Klosterruine Eldena und Riesengebirge (c) FRank Koebsch
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Caspar David Friedrich Rügenlandschaft mit Meeresbucht, (c) FRank Koebsc
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Rüggen Aquarelle (c) FRank Koebsch(5)
Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (5)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Definition Vorder Mittel Hintergrund einer Rügenlandachaft (c) FRank Koebsch (1)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Definition Vorder Mittel Hintergrund einer Rügenlandachaft (c) FRank Koebsch (2)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten – Definition Vorder Mittel Hintergrund einer Rügenlandachaft (c) FRank Koebsch (3)
Workshop des BDK – Landschaften wirkungsvoll gestalten (c) FRank Koebsch(9)
Einteilung eines Motiv in Vorder- Mittel- u Hintergrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel
Das Foto Schulmuseum Middelhagen in die Ebenen Vorder – Mittel – Hintergrund zerlegt (c) Frank Koebsch
Teilnehmerinnen im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (1)
Teilnehmerinnen im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (2)
Folie – Ebene für einen Vordergrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Frank Koebsch
Folie – Ebene für einen Vordergrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ann-Christin Harder
Folie – Ebene für einen Mittelgrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Frank Koebsch
Folie – Ebene für einen Mittelgrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ann-Christin Harder (2)
Folie – Ebene für einen Mittelgrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ann-Christin Harder (1)
Folie – Ebene für einen Hintergrund im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ann-Christin Harder (2)