Herbstlicher Besuch auf Rügen (1)

Planungen für eine Ausstellung in der Galerie Lichtblick

.

Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr

Wir haben das schöne Herbstwetter benutzt und sind nicht nur auf dem Darß unterwegs gewesen sondern auch auf Rügen. Ausflüge auf Rügen sind für uns immer wieder wunderbare Elemente der Erholung. Hier und hier finden Sie ein paar Impressionen unserer letzten Rügenbesuche. Nicht von ungefähr zeigt unser erstes Video auch Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen 😉

Bei unserem Tagesausflug in den vergangenen Tagen haben wir eine kleine Rundreise veranstaltet und über die einzelnen Etappen möchte ich nun berichten.

Wie kalt ist das Wasser ...? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wie kalt ist das Wasser ...? (c) Aquarell von FRank Koebsch

Wir hatten uns vor gut 18 Monaten für eine Ausstellung in der Galerie Lichtblick im Haus des Gastes in Binz beworben. Im Mai und Juni 2011 werden wir dort ausstellen. Also was lag näher, als sich die Ausstellungsräumlichkeiten noch einmal in Augenschein zu nehmen und zu vermessen. In dem Foyer des Haus des Gastes in Binz werden zur Zeit Fotos mit der Bäderarchitektur aus der Jahrhundertwende gezeigt. Bei diesen Bildern wurde ich an meine Serie von Aquarellen zur Bäderkultur in dieser Zeit erinnert.

In der Galerie Lichtblick sind noch bis zum 23. Oktober Bilder von Uwe Westphal zu sehen. Uwe Westphal zeigt in seiner Ausstellung unter dem Titel „Rügen – Einblicke und Ausblicke“ Aquarelle von der Insel, der Ostsee und dem Bodden.

Nun wir freuen uns auf das nächste Frühjahr, wenn in diesen Räumlichkeiten unsere Bilder hängen werden, denn das Haus des Gastes bietet eine wunderbare Möglichkeit Einheimischen und Urlaubern unsere Bilder zu zeigen.

Ausflug auf dem Mönchgut

Motivsuche auf Rügen

Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr, insbesondere wenn man die Zeit auch nutzen kann. Nun wir wohnen dort, wo anderen Menschen Urlaub machen. Wenn da die Zeit und Möglichkeiten nicht nutzen, würden wir etwas falsch machen. In diesem Herbst sind wir wieder mal auf Rügen unterwegs gewesen, denn die Insel mit
• den Buchenwäldern
• dem weißen Sandstrand
• den Steilküsten
• den Kreidefelsen
• der Bäderarchitektur
• den Hügel
• dem Bodden und der Ostsee
• den Fischerbotten und –Kuttern,
• den alten Reed gedeckten Häusern
• den Bauerngärten
• und und …

Am liebsten sind wir auf Mönchgut unterwegs, egal ob zum Malen oder Ausspannen. Hier sind viele unserer Rügen und Kranich Aquarelle entstanden. Hier ein paar Schnappschüsse eines Ausflugs. Mittags sind wir durch Middelhagen spaziert für uns ein ganz toller Ort und haben im „nur“ ein Fischbrötchen gegessen. Bei Familie Besch wird geräuchert und egal ob Butterfisch, Makrele, Lachs. Aal … es ist lecker und frisch. Idealerweise setzt man sich mit seinem Brötchen in den Garten und geniest die Umgebung und isst das lecker Fischbrötchen. Aber aufpassen die Portionen sind nicht klein.

Nachmittags sind wir nach Gager gefahren und sind über die Hügel von Groß Zicker gelaufen. Ein absolutes Muss für uns wenn wir dort unterwegs sind. Denn von den Hügeln hat mal einen wunderschönen Ausblick auf die Dörfer am Bodden, Göhren, das Jagdschloss Granitz, Lubmin, Greifswald, Usedom, Polen…. Es weht immer ein leichter Wind und steht man auf den Hügeln, sieht in die Ferne, spätestens dann fällt die Last des Alttages von einem.

Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten einen wunderbaren Herbsttag mit all seinen Farben und Früchten genießen. Zum Kaffee sind wir in die Alte Bootswerft am Hafen von Gager eingekehrt. Auf der Terrasse, geschützt durch eine paar Glasscheiben saßen wir in der Sonne und haben frischen Pflaumenkuchen gegessen. Lecker ;-)))))

P.S.: Hier finden Sie Aquarelle von Rügen

 

Binzer Strand- und Badeleben – Die Saison geht zu Ende

Auch für wirklich Wagemutige geht die Badesaison zu Ende, denn die Sonne verliert an Kraft und die Ostsee wird immer kühler. Wie kalt ist das Wasser…?

Wie kalt ist das Wasser ...?
Wie kalt ist das Wasser ...?

Diesen Titel trägt auch mein letztes Aquarell auch dieser Serie. 😉

Ich hatte eines meiner Aquarelle aus dieser Serie bei dem Wettbewerb des Ostseebades eingereicht. Nun gestern kam dann auch Post von der Kurverwaltung. Leider entsprach die Antwort nicht meinen Erwartungen und Träumen. 😉 Ich zitiere aus dem Brief: „74 Bilder unterschiedlicher Art nahmen an dem Wettbewerb teil. Ihr Beitrag gehört leider nicht zu den ausgesuchten Werken. Wir danken Ihnen …..“

Nun ja, wir werden uns Anfang Oktober die Ausstellung anschauen und uns mal die Bilder der „Konkurrenten“ ansehen. Glückwunsch für die Auserwählten…

Binzer Strand- und Badeleben – Teil 4

Bei dem Aquarell “ illustre Badegesellschaft“ist mir die Kombination der Bäderarchitektur mit den Strandleben vor 125 Jahren am besten gelungen. Auf jeden Fall sitzt die Dame im weißen Kleid wie selbst verständlich in einem Strandkorb der Gegenwart 😉 vor einer Silhouette, wie sie heute in Binz „fast“ real ist.

Nun ja – aber auch den Badekarren können Sie heute noch bewundern, denn ich habe für diesen eine Anleihe im Doberaner Bädermuseum genommen.

Dieses Bild ist für mich wieder ein Spiel mit der Zeit, mit vergangenen, bewahrten und heutigen Bildelementen.

illustre Badegesellschaft
illustre Badegesellschaft

P.S.: mit diesem Bild habe ich mich bei dem Wettbewerb beworden, drücken Sie mir die Daumen

Binzer Strand- und Badeleben – Teil 3

Das dritte Bild in dieser Serie, zeigt wieder nur Personen und Gegenstände, wie die typischen Badekarren und Strandkörbe aus einer Zeit vor 125 Jahren. Bei Recherche bin ich tatsächlich auf eine Zeit gestoßen, wo man mit leichten Anzügen und Kleidern in den Strandkörben Platz nahm. Wenn es ins Wasser gehen sollte, dann hieß es entweder Umziehen in den Badekarren oder ab in die getrennten Schwimmbäder, die aus Holz in die Ostsee gebaut wurden. Die Karren und die Schwimmbäder waren so ausgerichtet, dass man die Badenden von der Seeseite nicht einsehen konnte. Da lobe ich mir den heutigen Badebetrieb, am besten FKK …

Aber egal, bei kalten Wasser sind zu jeder zeit die ersten Versuche zaghaft und etwas steif 😉

zaghafte Versuche
zaghafte Versuche

Binzer Strand- und Badeleben – Teil 2

Binzer Strand- und Badeleben – Teil 2

Strandkorbwärter © Aquarell von Frank Koebsch

.

Das zweite maritime Aquarell in dieser Serie „Binzer Strand- und Badeleben“ ist mit dem Abstand von gut 6 Wochen entstanden. Es zeigt die alte Seebrücke von Binz, die typischen zeitlosen Fischerboote, alte und neue Strandkörbe sowie zwei Männer mit einem „Alterunterschied“ von über 100 Jahren, deren Geschäft die Vermietung der Standkörbe ist…

Ein Spiel

  • mit Gegenständen, Gebäuden, Menschen, die aus einer Zeit vor über einhundert Jahren stammen ,
  • mit Strandkörben und Menschen aus der heutigen Zeit,
  • verbunden über die zeitlosen Fischerboote und die sich scheinbar nie ändernden Ostsee….

.

Strandkorbwärter
Strandkorbwärter (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht, dass Aquarell mit den Menschen vom Meer, der Seebrücke und den Booten zu malen. Entstanden ist das maritime BildStrandkorbwärter„.

Binzer Strand- und Badeleben – Teil 1

Wie besprochen möchte ich Ihnen die Bilder aus dieser Serie vorstellen.

Dieses Aquarell „Koketterie einer Badenixe“ ist das Bild, welches ich als erstes gemalt habe. Hier bin ich mit der Architektur, der Anzahl der Personen noch vorsichtig gewesen. Aber durch Farbgebung ist es mir recht gut gelungen, das Flair der „alten guten“ Badezeit um die vorletzte Jahrhundertwende einzufangen. Oder was meinen Sie?

Koketterie einer Badenixe
Koketterie einer Badenixe