Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (1)Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (2)
Hier eine Auswahl der ausgestellten Bilder.
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch
Koketterie einer Badenixe (c) Aquarell von FRank Koebsch
Na Kleine …. (c) Möwenaquarell von Frank Koebsch
Wie kalt ist das Wasser …? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Möwen im Flug (c) Aquarell von Frank Koebsch
Morgenstimmung im Hafen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möwen im Flug 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
P.S. Wenn Sie selbst Lust bekommen zu malen, schauen Sie doch mal in das Kursprogramm der Kunstscheune Rethwisch. Vielleicht treffen wir uns ja zu einem der nächsten Aquarellkurse dort.
Die Frühlingssonne lockt die Menschen an den Strand und die ersten Strandkörbe werden bereits genutzt. Aber auch wenn der Frühling verlockend aussieht, dauert es noch eine Weile bis die Ostsee zum Baden einlädt. Deshalb hatte ich in den vergangenen Tagen auch das Aquarell „Wie kalt ist das Wasser …?“ gezeigt. Bei Seewind werden die wenigen vorhandenen Strandkörbe in die Sonne gedreht und sind sehr begehrt. Umso schöner ist zu sehen, dass die StrandkorbwärterTag für Tag mehr Strandkörbe an die Ostsee bringen. Hier ein Aquarell, welches eine solche Szene beschreibt. Nur hat sich diese Szene vor über 100 Jahren an der alten Binzer Seebrücke abgespielt und doch gibt es jedes Jahr ein paar Tage im Frühjahr an denen man in Binz Menschen in Outfits aus den vergangenen Jahrhunderten findet. Vom 28.04. bis zum 01. Mai 2011 werden alte Binzer Seebad Traditionen und das Strand- und Badeleben in Binz von anno dunnemals wieder belebt. Die Veranstaltung des Strand- und Badelebens in Binz erlebt schon ihre dritte Saison. Binzer Bürger und Geschäftsleute werden in stilgerechten Kostümen die Zeit der Sommerfrische erlebbar machen.
Vom 28.04. bis zum 01. Mai 2011 werden alte Binzer Seebad Traditionen und das Strand- und Badeleben in Binz von anno dunnemals wieder belebt. Die Veranstaltung des Strand- und Badelebens in Binz erlebt schon ihre dritte Saison. Binzer Bürger und Geschäftsleute werden in stilgerechten Kostümen die Zeit der Sommerfrische erlebbar machen.
Es sind wunderbare Tage bei denen das wunderbare Flair der Bäderkultur hervorgehoben wird. Passend hierzu zeigen wir in unserer Ausstellung Aquarelle aus der Serie Strand- und Badelebens in Binz.
Ich werde die Aquarelle der Serie in den nächsten Wochen bis zur Ausstellung „Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle“ vorstellen. Lassen Sie sich durch die Bilder auf die Binzer Sommerfrische einstimmen.
.
Wie kalt ist das Wasser …? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Planungen für eine Ausstellung in der Galerie Lichtblick
.
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Wir haben das schöne Herbstwetter benutzt und sind nicht nur auf dem Darß unterwegs gewesen sondern auch auf Rügen. Ausflüge auf Rügen sind für uns immer wieder wunderbare Elemente der Erholung. Hier und hier finden Sie ein paar Impressionen unserer letzten Rügenbesuche. Nicht von ungefähr zeigt unser erstes Video auch Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen 😉
Bei unserem Tagesausflug in den vergangenen Tagen haben wir eine kleine Rundreise veranstaltet und über die einzelnen Etappen möchte ich nun berichten.
Wie kalt ist das Wasser ...? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wir hatten uns vor gut 18 Monaten für eine Ausstellung in der Galerie Lichtblick im Haus des Gastes in Binz beworben. Im Mai und Juni 2011 werden wir dort ausstellen. Also was lag näher, als sich die Ausstellungsräumlichkeiten noch einmal in Augenschein zu nehmen und zu vermessen. In dem Foyer des Haus des Gastes in Binz werden zur Zeit Fotos mit der Bäderarchitektur aus der Jahrhundertwende gezeigt. Bei diesen Bildern wurde ich an meine Serie von Aquarellen zur Bäderkultur in dieser Zeit erinnert.
In der Galerie Lichtblick sind noch bis zum 23. Oktober Bilder von Uwe Westphal zu sehen. Uwe Westphal zeigt in seiner Ausstellung unter dem Titel „Rügen – Einblicke und Ausblicke“ Aquarelle von der Insel, der Ostsee und dem Bodden.
Nun wir freuen uns auf das nächste Frühjahr, wenn in diesen Räumlichkeiten unsere Bilder hängen werden, denn das Haus des Gastes bietet eine wunderbare Möglichkeit Einheimischen und Urlaubern unsere Bilder zu zeigen.