Es ist Zeit, das Kalenderblatt für den Mai 2022 zu zeigen. Im Monat Mai kann sich der Frühling voll entfalten. An der Ostsee sind die Wochen Anfang Mai mit die schönsten Tage. Strand, Sonne und Wind rufen bei mir und vielen anderen Menschen schon die Begeisterung für den Ostseestrand wach. Anfang Mai kommt dann in den Landschaften im Norden noch die weißen Obstblüten und das Gelb der Rapsfelder hinzu. Es gibt wunderbare Aussichten, an denen man vor dem Blau der Ostsee und dem Frühlingshimmel die gelben Rapsfelder mit weißen Tupfen der Schlehen, Kirschen, Pflaumen an den Rändern der Felder erleben kann. Im Mai 2021 habe ich ein Aquarell mit der gelben Rapsblüte vor dem Bastorfer Leuchtturm als Auftrag für einen Kunden gemalt. Das Aquarell „Bastorfer Leuchtturm im Raps“ passt wunderbar als Motiv für den Monat Mai in einem Kalender.
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Mai
WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT Ihr Kalenderblatt für den Mai 2022 aus?
Motivsuche auf einer Wanderung von Bastorf über Kägsdorf an die Ostsee
Manchmal hadere ich mit meinem Job. Am vergangenen Pfingstwochenende habe ich einen Tag lang Fragen meiner Steuerberaterin beantwortet und einen weiteren Tag gemeinsam mit Hanka eine Veröffentlichung über unsere „Reiseaquarelle“ geschrieben. Der Termin für beiden Aktionen war „gestern“. Eigentlich wollte ich raus in die Natur, das Wochenende genießen oder malen, denn ich habe noch hunderte Ideen für Bilder, aber stattdessen habe ich Büroarbeit gemacht. Wie heißt es so schön, Augen auf bei der Berufswahl. 😉 Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrmals unter der Überschrift „Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten“ über mein Arbeitsleben berichtet. Aber ich will nicht jammern, denn es gibt auch Tage, da kann ich glauben, was für einen tollen Beruf ich habe. Das sind Tage, an denen ich mit meiner Kamera oder am besten mit meinen Malsachen in der Natur unterwegs bin. Das sind z.B. Tage an denen ich auf Motivsuche für Kranich- und Wild life Aquarelleim Müritz Nationalpark, im Anklamer Stadtbruch oder am Darßer Ort bin. Anfang Mai „musste“ ich wieder raus in die Natur. Ein Kunde hatte mir den Auftrag gegeben, ein Aquarell vom Leuchtturm Bastorf im Raps zu malen. Die Rapsblüte ist wirklich ein wunderbares Motive für Landschaftsaquarelle. Die Kombination von weißen Obstblüten, das Gelb der Rapsfelder, der blaue Himmel vor der Silhouette der Ostsee sind ein Naturschauspiel. Den Leuchtturm Bastorf kenne ich recht gut, denn er ist Ziel vieler Malreisen und Malort des Plein Air Festivals – Malen an der Ostsee. So ist es selbstverständlich, dass ich in den vergangenen Jahren mehrmals gemalt habe. Es sind z.B. maritime Aquarelle mit dem Leuchtturm im Raps bei Sonnenschein oder mit Regenwolken entstanden. Meine bisherigen Leuchtturm Aquarelle sind meist direkt auf dem Signalberg entstanden und zeigen Deutschlands höchsten Leuchtturm von Süden. Aber mein Kunde hatte eine andere Idee von einem Aquarell vom Frühling am Leuchtturm von Bastorf. Das Bild sollte das Signalfeuer von Westen oder Norden aus zeigen. Der Grund war recht einfach, das Aquarell sollte ein Geschenk an die Oma des Kunden sein. Sie hat den Leuchtturm Buk meist von Kägsdorf oder vom Rieden aus erlebt. Bevor ich mich ans Malen machen konnte, musste ich also die passende Ansicht des Leuchtturms finden und herausgekommen, wo in diesem Jahr Rapsfelder rund um den Signalberg zu finden waren. Ich machte mich dann Anfang Mai auf eine Wanderung von Bastorf, nach Kägsdorf und weiter zum Riedensee direkt an der Ostsee. Es war ein Tag, wie man ihn für so einen Ausflug wünscht. Die Sonne schien und es wehte ein leichter Wind von der Ostsee. Gestartet bin ich am Parkplatz am Leuchtturm. Dann ging es den Wanderweg nach Kägsdorf an den Feldern mit der beginnenden Rapsblüte vorbei. Ich hatte aber nicht nur Augen für die blühenden Rapsfelder. In Kägsdorf entdeckte ich eine Vielzahl von Gärtenvögeln. Besonders sind mir an diesem Tag die Bluthänflinge ins Auge gefallen. Sie begleiteten mich einen Teil meines Weges durch das Dorf und ich habe die Bluthänflinge nach der Rückkehr nach Hause in einem Wild Life Aquarell gemalt. Entstanden ist das Aquarell „Gestatten – Bluthänfling“. Vom Kägsdorf führte mich dann mein Weg weiter Richtung Ostseestrand. Dieser Bereich ist einmal ein Surfer Paradies und zum anderen liegt direkt hinter dem Strand das Naturschutzgebiet Riedensee – ein Paradies für viele Tiere und Pflanzen. Ich konnte ein paar wunderbare Schnapsschüsse von Kitesurfern auf der Ostsee und machen. Von der Beobachtungspunkt am Rieden hatte ich dann noch einmal den Blick über die Landschaft an der Ostsee zu den Rapsfeldern vor dem Leuchtturm Bastorf. Es war ein wunderbarer Tag in der Natur, weit weg von Büroarbeit und ich konnte meinem Kunden einen Vorschlag für sein Aquarell machen. Hier ein paar Fotos, die an diesem Tag entstanden sind und meine Aquarelle von der Rapsblüte, dem Leuchtturm, dem Bluthänfling, Hankas Aquarell „Geschichtenerzähler“ und und …
Nach meiner Wanderung mit den Entdeckungen rund um den Leuchtturm Bastorf hieß es dann warten, bis die Rapsfelder in voller Blüte standen. Dann bin ich bei schönstem Sonnenschein wieder losgezogen, um den Leuchtturm im Raps zu malen. Doch dieses ist eine neue Geschichte.
Wenn Sie auch einmal auf Motivsuche an der Ostsee rund um Kühlungsborn gehen wollen, dann begleiten Sie mich doch auf eine meiner Malreisen „Faszination Ostsee“ und nutzen Sie die Chance am Plein Air Festival – Malen an der Ostsee dabei zu sein. Gemeinsam an der Ostsee zu malen, macht immer wieder Spaß. 😄👍
Oder vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, auch einmal gemeinsam mit mir und anderen Malschüler an der Ostsee zu malen, dann begleiten uns doch auf eine der nächsten Malreisen 😉. Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.
Der Leuchtturm Bastorf im Raps (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Kick Off des Plein Air Festivals im Konzertgarten Ost.
.
Hier erwarteten uns schon die Teilnehmer der Workshops. Nach einer kurzen Einführung und einigen organisatorischen Hinweisen konnte ich den Malschülern ihre Dozenten für die nächsten Tage vorstellen. Beim dem schönen Wetter ergab sich im Konzertgarten eine kreative Stimmung in den einzelnen Workshopgruppen. Doch sehen Sie selbst.
.
Info Bags des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Erstes Treffen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
.
Es war ein herrlicher Start und die Dozenten werden in den kommenden Tagen den Teilnehmern an den Workshops des Plein Air Festivals sicher die Malorte an der Ostsee entdecken. Ich freue mich auf die Gespräche und die Erlebnisse in der Festivalwoche in Kühlungsborn. Wenn auch Sie Interesse haben, gemeinsam mit anderen Menschen an der Ostsee zu malen, dann kommen Sie doch am Donnerstag und Freitag zum Freien Malen und stellen Sie gemeinsam mir anderen Ihre Zeichnung oder Ihr Bild am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsborn aus.
.
Anzeige Plein Air Festival 2018 in der Pallette & Zeichenstift
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Weiße Stadt am Meer (c) FRank Koebsch 4
Blick von der Seebrücke auf Heiligendamm (c) Frank Koebsch
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Steilküste mit Buchenwald am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (5)
Steilküste bei Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Marion Bahrke
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (1)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (3)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (6)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (4)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (7)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (6)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (4)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (7)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (5)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (9)
Sonne und Meer und viel Platz – ideale Bedingungen zum Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (11)
Malreise nach Kühlungsborn – glückliche Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (10)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (3)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (1)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (2)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (1)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (5)
Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Panorama einer welle (c) Frank Koebsch
Ostsee Wellen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (1)
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch (1)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch
Ostsee Wellen 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Pusteblumen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (3)
Ausspannen im Garten der Alten Büdner
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (2)
.
P.S.: Einen besonderen Dank gebührt Kirsten Paulsen und Marion Bahrke, die als Teilnehmerinnen am Ausflug zum Malen am Strand von Heiligendamm, mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.
Ich hatte vor einigen Tagen berichtet, dass wir im Rahmen Mai und September einer Malreise nach Kühlungsbornim Hafen von Rerik gemalt haben. Es ist wunderbarer um maritime Bilder zu malen, aber wenn wir Aquarelle an der Ostsee malen, dann ist das beliebteste Ziel in der Nähe von Kühlungsborn der Leuchtturm Bastorf. So war es auch in diesem Jahr. Was ein Ausflug zum Leuchtturm BUK in Bastorf so interessant macht, ist die wunderschöne Ausschicht über die Ostseeküste. Der 20,8 Meter hohe Leuchtturm steht auf einer Anhöhe, dem Bastorfer Signalberg. Dadurch ergibt sich eine Feuerhöhe von insgesamt 95,30 Meter. Damit ist der BUK in Bastorf das höchste Leuchtfeuer eines Leuchtturms an deutschen Küsten. Damit Sie sich einen ein Druck von dem Turm und der Umgebung machen können, habe ich von meinen letzten beiden Malreisen an die Ostsee ein paar Fotos herausgesucht. Ergänzt habe ich die Bilder um drei meiner Aquarelle vom Leuchtturm Bastorf.
.
Leuchtturm Barstorf im Mai 2017 (c) Kirsten Paulsen
Leuchttum Barstorf bei stahlenden Sonnenschein im September (c) FRank Koebsch
Leuchttum Barstorf bei stahlenden Sonnenschein im September (c) FRank Koebsch (2)
Wunderbares Wetter für unsere Malreise an die Ostsee (c) FRank Koebsch (2)
Wunderbares Wetter für unsere Malreise an die Ostsee (c) FRank Koebsch (1)
Wenn Engel reisen – Wunderbares Wetter auf dem Weg zum Leuchhturm Barstorf (c) FRank Koebsch
Spaß muss sein – Schnappschuss am Leuchtturm Barstorf (c) Frank Koebsch
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) Kirsten Paulsen (1)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) Kirsten Paulsen (2)
Wenn Engel reisen – Wunderbares Wetter für unsere Malreise an die Ostsee (c) FRank Koebsch
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (1)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (2)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (3)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (4)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (5)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (6)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (7)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (8)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (9)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (10)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (11)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (12)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (14)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (13)
Verbinden Sie doch einfach Urlaub und Aquarellkurs miteinander und nutzen Sie die Möglichkeiten der angebotenen Malreisen an die Ostsee. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.