Gemeinde Blankenhagen anno 1933 © Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
Eine Auftragsmalerei für ein Geburtstagsgeschenk
.
Wir freuen uns immer wieder, wenn unsere Aquarelle zu besonderen Anlässen gekauft und verschenkt werden. Ich hatte in der Vergangenheit schon ein paar Mal über solche Bilder berichtet, zum Beispiel über
- Blumenaquarelle, die als Geschenke in der Weihnachtszeit gekauft wurden.
- das Aquarell „Brücke im winterlichen Park“, das als Geschenk für die Verabschiedung einer Mitarbeiterin gekauft wurde,
- das Kranich Aquarell „Wenn es Herbst wird“, das heute in einem wunderbaren Musikzimmer an der Wand hängt und ein Geschenk in der Weihnachtszeit war,
- das Rügen Aquarell „Aussicht auf das Mönchgut“, das wir in die USA liefern konnten, wo es an einen Auswanderer von der Insel verschenkt wurde.
- das Aquarell „Möckelhaus“, das ein Geschenk zum 10. Hochzeittag, einer Rosenhochzeit wurde.
- das Aquarell „Blick auf das Münster“, das als Geschenk zur Goldenen Hochzeitausgesucht wurde. Die Brautleute hatten sich vor fünfzig Jahren im Doberaner Münster das Ja-Wort gegeben.
- das Kranich Aquarell „Hochzeit in Weiß“, das ein Geschenk für eine Freundin
- das Mohnaquarell „Sommerfeld“, das als Geburtstagsgeschenk
- …
Heute möchte ich das Aquarell „Gemeinde Blankenhagen anno 1933“ vorstellen, dass ich als Auftragsmalerei für einen Geburtstags gemalt habe. Einige meiner Landschaftsaquarelle und auch verschiedene Bilder aus den Dörfern und Städten Mecklenburg – Vorpommerns habe ich als Malerei auf Zigarrenkistenbrettern realisiert. Diese Aquarelle sind entstanden, als ich auf den Spuren von Carl Malchin unterwegs war. So war ich auch auf dem Fischland – Darß – Zingst unterwegs und habe zu Beispiel die Ahrenshooper Mühle, den Kunstkarten und einige Motive im Freilichtmuseum Klockenhagen gemalt. Ich habe mir Zeit genommen, um das „Alte Mecklenburg“ in Klockenhagen zu erleben. Zwei der Aquarelle, die dort als Miniaturen auf einem Zigarrenkistenbrett entstanden sind, hatte eine Kundin als Geschenk für Ihre Mutter gekauft, da die alte Dame dort in der Nähe aufgewachsen ist. Die Aquarelle „Bauernhaus in Klockenhagen“ und „Museumsbetrieb bei der Bockwindmühle Klockenhagen“ hatten die Seniorin begeistert.
.





.
Zum Geburtstag wurde ich nun gefragt, ob es möglich ist, ein weiteres Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett zu malen. Dieses Mal sollte es ein Motiv aus der Gemeinde Blankenhagen sein, welches die Rentnerin aus ihrer Kindheit kannte. Nun eine Ortsbesichtigung in Blankenhagen und eine Recherche im Web ergaben, dass die Dorfkirche und die renovierte Pfarrei als Motiv in Frage kamen. Nachdem ich einen Eintrag in das Festbuch zur 700-Jahrfeier der Gemeinde Blankenhagen mit einer Fotografie aus dem Jahr 1933 gefunden hatte, machte ich mich mit dieser alten Aufnahme und eigene Fotos für die Kirche und das Pfarrhaus an die Arbeit. Entstanden ist das Aquarell „Gemeinde Blankenhagen anno 1933“. Entstanden ist mein Bild in der Tradition der alten Meister wie Carl Spitzweg und Carl Malchin auf einem Zigarrenkistendeckel mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Ob dieses Bild dem Geburtstagskind gefallen wird?
.


