Weihnachten mit den Jungen Chören München

Weihnachten mit den Jungen Chören München

Ein Bild von mir verzaubert die Weihnachtszeit

.

Ich werde ab und zu nach meinen Aquarellen gefragt. Entweder möchten einige Menschen eine Ausstellung besuchen, evt. ein Aquarell kaufen oder vielleicht im Rahmen eines Aquarellkurses oder Malreise gemeinsam mit mir malen. Ab und zu werde ich auch zu der Nutzung der Bildrechte unserer Aquarelle gefragt, ob nun für Kunstdrucke, Kunstkarten oder die Veröffentlichung in einer Zeitschrift. Nun dieses ist etwas Schönes für einen Aquarellmaler. Doch in der letzten Zeit werde ich vermehrt auch nach Fotos gefragt. So hatte Cindy Höppner die Galeristin der Galerie Severina mich gebeten Aufnahmen zu machen. Die Aufnahmen von der Galerie wurden Titelbilder der Homepage 😉 und jetzt …

Ein Foto von mir schmückt eine Weihnachts CD.

.

Zu Weihnachten veröffentliche ich immer ein paar stimmungsvolle Fotos auf meinem Blog. Als die Jungen Chöre Münchens für Ihre neue Weihnachts CD das Cover gestalten wollten, sind die Verantwortlichen auch ein Weihnachtsfoto von mir gestoßen. Gerne habe ich die Arbeit der Chöre unterstützt, denn mich faszinieren alle Menschen, die gut mit Musik umgehen können. Ich selbst bin nämlich total unmusikalisch ;-). Als ich dann vor einigen Wochen die CD „Weihnachten mit den Jungen Chören München“ in den Hände hielt und zum ersten Mal hinein hörte, verzauberte mich die Musik. Hier das Cover und die Titelliste der wunderbaren CD.

.

.

Mit den Advents- und Weihnachtsliedern wie,

ist die Disk ein tolles Weihnachtsgeschenk. Hier ein Hinweis für den Bestellweg für die Weihnachts CD.

Wenn Sie sich mit der Bestellung sputen, dann können Ihnen die Jungen Chöre München die Adventszeit verschönern ;-).

Distel Aquarelle bringen im Herbst Farbe nach Hause

Distel Aquarelle bringen im Herbst Farbe nach Hause

Distel im Zwielicht – ein verkauftes Aquarell

.

In den letzten Tagen konnte ich wieder einige meiner Aquarelle verkaufen. Ich werde diese verkauften Bilder, wie es Tradition ist, auf meinem Blog vorstellen. Nach dem die letzten Blumen und Blüten im Herbst Geschichte sind, suchen die Menschen Farbe in den Aquarellen.  Eines der verkauften Bilder ist ein Distel Aquarell, beim dem ich die Farben des Spätsommers aufgegriffen haben. Das Aquarell Distel im Zwielicht ist ein Schnappschuss und zweigt die Disteln im flirrenden Sommerlicht. Ich hatte bei meinen Beobachtungen und Fototouren in der Welt der Disteln gesehen, dass zu dieser Zeit oft Hummeln auf den Blüten landen. Also zeigt ein Details dieses Distel Aquarell einen solchen Hubschrauber Landeplatz. Doch von der Jahreszeit her ist dieses heute Geschichte und die Disteln im Herbst sehen grau und vertrocknet aus. Ein guter Grund sich ein wenig Farbe nach Hause zu holen 😉 Wenn Sie es mal alleine probieren, so ein Distel Aquarell zu malen, hier finden Sie ein Video, wie so ein Bild entsteht oder besuchen Sie doch einfach einen Aquarellkurs.

.

.

Ich wünsche dem Käufer viel Freude mit meinem Distel Aquarell.

Orchideentraum (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Orchideentraum – Aquarell auf Leinwand

Aquarelle auf Leinwand

.

Ziel in Sicht (c) Ein Kranich Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Ziel in Sicht (c) Ein Kranich Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Ich bin Aquarellist und die malen in der Regel auf Papier 😉 Für verschiedene Motive und Malweise versuche ich die passenden Aquarellpapiere zu finden.  Aber es macht auch riesigen Spaß, zu experimentieren und andere Malgründe auszuprobieren.  So sind in den vergangenen Jahren immer wieder Aquarelle auf Leinwand oder Aquarelle auf Aluminium entstanden, Stadtansichten, Löwenzahn und Kranich Aquarelle. Da die Pigmente der Aquarellfarben auf dem Gesso der Leinwand liegen bleiben und nicht wie bei einem Aquarellpapier in die Oberfläche einziehen, zeichnen sich die Aquarelle auf Leinwand durch eine besondere Leuchtkraft und Brillanz aus.

.

Orchideen als Motiv für ein Blumenaquarell

.

Jetzt im November, sind auch die letzten Blumen und Blüten im Herbst verblüht und es stellt sich bei mir die Sehnsucht nach Farbe ein. So hatte ich die Idee ein paar farbenfrohe Blüten von Orchideen auf einen Keilrahmen zu zaubern und so ein neues Blumen Aquarell zu malen. Ich habe mich dieses Mal aber nicht bei den einheimischen Blumen und Blüten sondern bei den exotischen Blüten umgesehen. Die Orchideen bieten eine wunderbare Vielfalt an Farben und Formen, genau das richtige Motiv für ein farbkräftiges Blumenbild. So entstand aus einem Spiel der Farben auf der Leinwand mein erstes Orchideen Aquarell – das Bild der Orchideentraum.

.

Orchideentraum (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Orchideentraum (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

.

Wie gefällt Ihnen das Aquarell Orchideentraum?

Löwenzahnbilder

Löwenzahnbilder

Löwenzahn und Pusteblume – zwischen Unkraut, Heilpflanze und Motiv für meine Löwenzahn Aquarelle

.

Anfang Mai geizt die Natur nicht mit den Farben. Es ist zum Teil die schönste Zeit im Jahr. Die letzten Buschwindröschen und Magnolien blühen. In den Gärten entfalten die Tulpen und Stiefmütterchen  ihre volle Pracht. Die Obstblüte ist im vollen Gange, die Kirschen und Äpfel zeigen ihre wunderbaren Blüten.  Überall zeigt sich das Grün in seinen frischesten Farbtönen, dem Maigrün. Dieses wunderbaren Maigrün wird überall durch gelbe Farbtupfer begleitet. Egal ob Zierrasen, Gärten, Wegränder, Weisen, Straßenränder selbst gepflasterte und asphaltierte Gehwege  werden von den gelben Blüten massenweise durch zogen. Das Gelb des Löwenzahn macht sich überall breit. Er ist zum Teil eine wunderbare Pracht und oft auch nur lästiges und hartnäckiges Unkraut. Ich bewundere den gewöhnlichen Löwenzahn wegen seiner Anpassungs- und Durchsetzungsfähigkeit. In den vergangenen Jahren sind so immer wieder Fotos und  Löwenzahn Aquarelle entstanden. Teil dieser Löwenzahn Bilder habe ich hier einmal zusammengestellt. Die Motive des Löwenzahns reichen von einer Sommerwiese, Szenen am Wegrand,  Pusteblumen bis hin zu den Aquarellen auf Leinwand mit dem Titel Desensibilisierung.  Der Titel Desensibilisierung war für mich naheliegend, denn wenn die Sommerwiesen gemeinsam mit dem Löwenzahn so richtig blühen, leide ich Jahr für Jahr an Heuschnupfen 😉

.

.

Woran denken Sie, wenn Sie das Gelb des Löwenzahns sehen? An ein Unkraut, an eine Heilpflanze, eine wunderbare Zutat in der Küche,  an ein Motiv für eine Banknote, …

Wie sieht Ihr typisches Löwenzahnbild aus?

Ergebnisse meiner Kranich Beobachtungen

Ergebnisse meiner Kranich Beobachtungen

In diesem Jahr zu früh (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch

.

Kraniche im Schnee (c) Frank Koebsch (2)
Kraniche im Schnee (c) Frank Koebsch (2)

Der Frühling ist voll im Gange. Die Sonne hat auch bei uns in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet. Trotz alledem werde ich heute und auch noch in den nächsten Tagen zwei Aquarelle mit Schnee zeigen ;-).  Diese Aquarellbilder sind das Ergebnis meiner Beobachtungen zum Frühlingsanfang mit den Kranichen. Kalter Wind und Schneewolken hatten die Landschaft Norddeutschland in einen Wintertraum verwandelt. In dieser Zeit war ich im Schnee auf den Spuren der Kraniche. Es war schon eine ungewöhnliche Stimmung. Die Rückkehr der Kraniche wird als sicheres Zeichen für den Frühling gewertet. Doch dieses Mal waren die Kraniche zu früh, wenn der Winter hatte viele Vögel auf dem Weg nach Rügen und Skandinavien zu ihren Rastplätzen und Brutplätzen überrascht. Für die Vögel eine Herausforderung, die es mir aber ermöglichte die Kraniche im Schnee zu beobachten. Die Kraniche standen auf windgeschützten Maisfelder bei Sanitz und suchten Maiskolben und –körner vom vergangenen Herbst. Ich konnte in dieser Zeit fast täglich beobachten. Diese Eindrücke haben dazu geführt, dass ich in den vergangenen Tagen weitere Kraniche Aquarelle gemalt habe, denn Kraniche faszinieren mich halt immer wieder aus neue.

Das Kranich Aquarell „In diesem Jahr zu früh …“ ist für mich in mehrfacher Hinsicht eine kleine Prämiere. Es ist das erste Bild nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Ausstellung meiner Kranich Aquarelle in der Galerie FASZINATION ART. Allein in dieser Ausstellung konnte ich sieben Kraniche Aquarelle verkaufen. Aber ich hatte mir ja vorgenommen, mehrere Ausstellungen im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche in Norddeutschland zu gestalten, also muss ich die wunderschönen Eindrücke von den Kranichen im Schnee nutzen, um neue Bilder zu malen.

.

In diesem Jahr zu früh (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
In diesem Jahr zu früh (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch

.

Mein erstes Aquarell mit den Farben von MIJELLO

.

MISSION Gold Class Water Colours Set von von Mijello (c) Frank Koebsch (5)
MISSION Gold Class Water Colours Set von von Mijello (c) Frank Koebsch (5)

Eine weitere Neuerung war es, dass ich zum ersten Mal ein Bild mit den Aquarellfarben von Mijello gemalt habe.  Ich hatte die Farben von MISSION Gold Class Water Colours und die zur Verfügung stehende Farbauswahl  bereits vorgestellt. Ich mag es in meinen Aquarellen gerne mit kräftigen Kontrasten und nutze in der Regel nur 6 verschiedene Farbtöne für ein Bild. Kraniche auf einem verschneiten Feld, vor einem Winterwald schien mir das richtige Motiv, um die MIJELLO MISSION Gold Aquarellfarben auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle  auszuprobieren. Das Papier hat sehr gute Eigenschaften, um viele Farbnuancen zu erzielen. Die Herausforderung war es mit wenigen Farben ein wirkungsvolles Aquarell zu gestalten. Für mich ein gelungenes Experiment ;-). Ich werde in ähnlicher Weise auf gleichem Papier ein Aquarell mit meinen Schmicke Farben malen, um evt. Unterschiede herauszuarbeiten.

Wie gefällt Ihnen mein erstes Aquarell mit den Farben von MILELLO?

Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch

Drucke unserer Aquarelle auf Acrylglas

Drucke unserer Aquarelle auf Acrylglas

.

Drucke / Reproduktion von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch
Drucke / Reproduktion von unseren Aquarellen

Wir präsentieren Aquarelle und Pastelle im Internet und gestalten Ausstellungen. Ganz klar – mit dem Ziel, Bilder zu verkaufen. Allein im Jahr 2012 haben wir ca. 30 Aquarelle verkauft. Dabei schlagen immer zwei Herzen in unserer Brust. Zum einen ist es die schönste Anerkennung, die man bekommen kann, wenn Kunden unsere Bilder kaufen. Zum anderen hängt man an so manchem Bild. So war es auch bei der Vernissage der Ausstellung Faszination Kraniche in der Galerie FASZINATION ART. Die Auftaktausstellung des Projektes Faszination Kraniche war ein schöner Erfolg. Im Rahmen der Vernissage konnten wir fünf Aquarelle verkaufen. Das  Kranich Aquarell Morgenkreis mochte ich besonders, ein Käufer auch ;-). In solchen Fällen erstellen wir  oft Drucke / Reproduktion von den verkauften Aquarellen – so auch dieses Mal.

.

Bilder auf Acrylglas

.

Wir haben von dem Aquarell einen Druck auf Acryl erstellen lassen. Im einfachsten Fall nimmt man ein Foto von dem Aquarell und lässt dieses ohne weitere Abstimmung mit der Produktion und ohne Überprüfung des Proofs in einer Online Druckerei produzieren. Ein höherer Aufwand macht sich nur bezahlt, wenn man Drucke in einer größeren Stückzahl produzieren und verkaufen möchte.

Acrylglas das perfekte Druckmaterial (c) www.acrylglas-foto.de
Acrylglas das perfekte Druckmaterial (c) http://www.acrylglas-foto.de

Das Acrylglas hat sich in den letzten Jahren als idealer Bildträger bewährt. Die Drucktechnologie hat sich wesentlich weiter entwickelt und es ist heute möglich, das Glas mit einer wunderbaren Farbintensität und einer Auflösung bis zu 1.400 dpi direkt zu bedrucken. Das Ergebnis ist ein Bild, welches pflegeleicht, bruchsicher, kratzfest, stabil, lange haltbar und im Außenbereich einsetzbar ist. Gerade der Einsatz von Bildern in Bereichen, wo das Hängen eines Aquarells, eines Pastells, eines Fotos auf Papier oder Keilrahmen auf Grund von Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen nicht möglich war, macht diese Technologie für uns interessant. Mit einem Druck unserer Bilder auf Acrylglas können wir unsere Aquarelle und Pastelle auch für Küche, Nassbereiche wie Fitnessbereiche, Badezimmer und sogar für den Außenbereich anbieten.

Diese Eigenschaften lassen sich erzielen, weil eine hochreine Acrylglasplatte durch ein Vakuum auf der Druckmaschine fixiert wird. Im eigentlichen Druckvorgang werden die unterschiedlichen Farbschichten in drei Durchgängen auf der Rückseite der Platte nacheinander aufgetragen. Anschließend wird der Acrylglas-Druck mit zwei gedruckten Weißschichten auf der Rückseite versiegelt und anschließend mit UV-Technologie getrocknet.

Zurzeit werden von vielen Designern und Architekten für den Innenbereich klare Fronten und große Formen bevorzug.  Hierzu passen dann auch großformatige Bilder mit einer hochglänzenden Oberfläche als Trendprodukt.

.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Bildern auf Acrylglas

.

Das Druckverfahren lässt sich auch modifizieren und ich hätte Lust, diese Möglichkeiten demnächst mit unseren Aquarellen und Pastellen auszuprobieren.

.

Bilder auf Acrylglas mit Hintergrundbeleuchtung

.

Beim Druck können die weißen Deckschichten auf der Rückseite entfallen, z.B. wenn man die Bilder effektvoll mit einer Hintergrundbeleuchtung präsentieren möchte. Ähnlich einem Großbildfernseher erscheint das Motiv hell leuchtend, allerdings mit einer signifikant größeren Bild-Brillanz und Ruhe, da das Bild bis zu 15 Mal besser aufgelöst ist. Beleuchtet beeindruckt das Acrylglasfoto durch hell leuchtende Farben und hohe Kontraste, die so zum einmaligen Seherlebnis werden.

.

Beidseitiges Bedrucken des Acrylglases

.

Einen besonderen räumlichen Effekt kann man erzielen, wenn man nicht nur die Rückseite des Glases bedruckt sondern Teile des Motives transparent auf die Vorderseite aufbringt. Dieses ermöglicht, dann einen räumlichen Effekt in die Bilder einzubeziehen. Eine wunderbare Möglichkeit, Motive und Ausschnitte von Bildern zu kombinieren.

.

Druck eines Kranich Aquarells auf Acrylglas

.

Als Erinnerung an das verkaufte Aquarell Morgenkreis, haben wir dieses Aquarell auf Acrylglas drucken lassen. Die Fertigung des Druckes haben wir bei der XXLPIX GmbH über das Portal www.acrylglas-foto.de in Auftrag gegeben. Pünktlich innerhalb der avisierten 48 Stunden wurde der Druck meines Aquarells geliefert. Ich war gespannt auf das Resultat. Geliefert wurde der Druck mit den selbstklebenden Aufhängungen. Binnen 10 Minuten hing das Bild an den Galerieschienen neben unseren Pastellen. Das Resultat kann sich sehen lassen, kein Original aber ein wunderbarer Druck. 😉 Oder?

.

Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch
Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch

 Wie finden Sie, den Druck unseres Aquarells auf Acrylglas?

Sehnsucht nach Farben – es muss nicht immer ein Original sein

Sehnsucht nach Farben –

es muss nicht immer ein Original sein

.

Der Winter ist zurück, über Nacht haben wir 15 cm Neuschnee bekommen und es wird noch mehr. Die Schneewolken haben alles wieder in einen Wintertraum verzaubert. Bis zum Wochenende hat der Wetterbericht Schnee und Frost angesagt. Brr… Viele Menschen haben die Nase voll vom Winter und fragen sich Wann kommt der Frühling?  Sie haben Sehnsucht nach Wärme und Farben. Raus aus dem Weiß und dem Grau 😉  Wenn das Wetter nicht mitspielt, holen Sie sich doch den Frühling nach Hause. Entweder werden Schnittblumen wie Tulpen oder Frühlingsblüher wie Primeln, Stiefmütterchen in Töpfen, Gestecken u.a. gekauft oder die Menschen holen sich Bilder ins Haus. Bereits seit Januar kaufen die Menschen Frühlingsaquarelle wie Buschwindröschen oder andere Farbtupfer. So sind im Januar bereits gelber Löwenzahn und im Februar farbenfrohe Disteln begehrt gewesen. Aber es muss nicht immer ein Aquarell im Original sein, denn einen Teil unserer Bilder haben wir bereits verkauft und vielleicht kann oder will nicht jeder das Original erwerben. Aus diesem Gründen bieten wir auch an, Reproduktionen von unseren Bildern erstellen zu lassen. Von diesem Angebot hatte in den vergangenen Tagen auch eine Kundin gebraucht gemacht. Sie ist in Mitteldeutschland zuhause und liebt die Ostsee und Rügen. Sie hat uns angesprochen, ob ihr Drucke von unseren Aquarellen erstellen könnten. Nach einer Abstimmung zu Material, Größe und Qualität haben wir für sie Drucke von dem bereits verkauften MohnaquarellKlostergarten“ und dem Rügen AquarellKirche in Middelhagen“ incl. Passepartout erstellen lassen.

Drucke von meinen Aquarellen (c) Frank Koebsch
Drucke von meinen Aquarellen (c) Frank Koebsch

Gestern konnte ich in einer Mail lesen, dass die Reproduktionen gut angekommen sind und der Käuferin die Wartezeit auf die warmen Monaten und den Urlaub an der Ostsee verkürzen werden. Gerne beraten wir Sie zu unseren Aquarellen oder für Sie passende Reproduktionen auf verschiedenen Papieren, Leinwand, Alubond mit oder ohne Acrylveredelung. Hier eine kleine Auswahl von Möglichkeiten für Drucke / Reproduktion von unseren Aquarellen. Das Märchenaquarell „verzaubert“ im Vordergrund haben wir auf Leinwand erstellen lassen. Das SpatzenaquarellLagebesprechung“ wurde im UV-Direktdruckverfahren direkt auf die Rückseite der Acryl-Glas-Platte gedruckt. Eine Lösung, die die Reproduktion besonders kontrastreich wieder gibt. Für einzelnen Drucke empfehlen wir bei kleinen Formaten einen Tintenstrahldruck auf Hahnemühle FineArt InkJet Papier – Albrecht Dürer, 210 gsm. In dem Foto finden Sie als Beispiel eine Reproduktion meines Aquarells Hanse-Wahrzeichen bei Nacht. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung als Posterdruck. So haben wir die Druck der AIDA am Kreuzfahrtterminal in Altona und die neubestellten Bilder realisieren lassen.

Also wenn Sie auch Sehnsucht nach Farbe und wärmeren Tagen haben, holen Sie sich den Frühling oder andere Farbtupfer nach Hause. Auf unserer Homepage finden Sie alle Aquarelle von uns, stöbern sie ruhig ein wenig. Wenn es dann etwas für den kleinen Geldbeutel, das Bild bereits verkauft ist, das Format nicht passt oder oder …. sprechen Sie uns an,

es muss nicht immer ein Original sein ;-).

Die beliebtesten Aquarelle

Die beliebtesten Aquarelle

Etwas Statistik für den Jahres Rückblick 2012

.

Ich hatte in den letzten Tagen immer wieder Artikel als Jahresrückblicks veröffentlicht, über unsere Ausstellungen im Jahr 2012, das dazu gehörige Presseecho, unsere verkauften Bilder und die verkauften Bildrechte berichtet. Aber vor einer Bewerbung für eine Ausstellung und dem Verkauf gehört eine gute Präsentation in Internet. Aus diesem Grund gehört zu dem Jahresrückblick auch eine Bewertung, wie sich mein Blog in den letzten 12 Monaten entwickelt hat. Es war schön zu sehen, dass der Blog eine Zuwachsrate von 70% hat, Google meine Aquarelle mag und welches die für Sie interessantesten Artikel und Seiten waren.

.

.

Im Jahr 2012 wurde mein Blog vorrangig mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

kranichpastellmalereiaquarellbilder blumenaquarelle blumenaquarell blumenAstrid volquardsenfrühlingsbilder, aquarellmalerei, winteraquarelle, aquarellbilder, blumenaquarellefrank koebsch, aquarell, aquarelle

Die meist gelesenen Artikel tragen die Überschriften: Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1; Blumen Aquarell; Die Farben des Nordens; Kalender 2013 mit unseren Aquarellen und Pastellen; Aquarelle kaufen;  Blumen Aquarelle; Aquarelle; Passen Kunst und Kommerz zusammen?; Spatzen Aquarelle; Sommer Aquarelle; Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 4; Pastellmalerei von Hanka Koebsch; Sind Aquarelle Kunst?; Winteraquarelle; Frühlingsbilder und …

Mit diesem Thema sind wir schon bei der Frage, was machen die Besucher, wenn Sie über die Suchmaschinen oder Social Media den Weg auf meinen Blog gefunden haben. Ich hatte ja schon berichtet, dass jeder Besucher 3,66 Views auf meinem Blog realisiert. Die Antwort ist relativ einfach, denn viele von den Besuchern, schauen sich eine oder mehrere thematischen Seiten an.  Unabhängig wie die Besuch auf meinen Blog gekommen ist, lockt einige Seiten die Menschen viel mehr als andere. Am meisten ist die Seite mit  den Mohnaquarellen und dann die Blumen Aquarelle gefragt. Dieses hat dann gemeinsam mit den Suchanfragen einen großen Einfluss auf die Bilder, welchen Sie sich am häufigsten anschauen. Daraus habe ich einmal die Liste der Tops Aquarellbilder erstellt, die Sie als Besucher sich am häufigsten anschauen.

.

Die Top 15 meiner Aquarelle

.

1

Farben des Sommer © Aquarell von Frank Koebsch

841

2

Vor der letzen Ernte © ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

596

3

Mohn im Klosterkarten © Aquarell von Frank Koebsch

541

4

Mohn im Sommergarten © Aquarell von Frank Koebsch

511

5

Erstes Bunt © Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch

471

6

Klostergarten © Aquarell von Frank Koebsch

465

7

Farbspiele im Frühling © Aquarell von Frank Koebsch

432

8

Disteln im Abendlicht © Aquarell von Frank Koebsch

425

9

Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch

403

10

Sonniger Herbst © Aquarell von Frank Koebsch

398

11

Die ersten Blüten der Magnolie © Aquarell von Fank Koebsch

374

12

Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch

372

13

Traum im Mohnfeld © Aquarell von Frank Koebsch

364

14

Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch

335

15

verzauberte Blüten Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch

324

Vergleicht man diese Aufstellung mit der Liste der beliebtesten Aquarell aus dem Jahr 2011, ist Ihr Interesse an der Mohnaquarellen gestiegen und auch die Distelbilder und das Aquarell Sonniger Herbst sowie Die ersten Blüten der Magnolien sind wieder dabei. Ich freue mich auch, dass es einige ältere Bilder in die Liste geschafft haben, wie die verzauberte Blüten der Hortensien und das Aquarellbild Inselgarten. Newcomer sind die Aquarelle, die erst 2012 entstanden sind, wie die Bilder Erstes Bunt, Farbspiele im Frühling und Buschwindröschen.

.

Welches Bild ist Ihr beliebtestes Aquarell?

Im Gänsemarsch © Aquarell von Hanka Koebsch

Im Gänsemarsch © Aquarell von Hanka Koebsch

Ein guter Start ins neue Jahr mit einem verkauften Aquarell.

.

Ich  hatte in den letzten Tages des vergangenen Jahres  im Rahmen unseres Jahresrückblicks über unsere Ausstellungen 2012, das Presseecho 2012 und unsere verkauften Bilder berichtet. Das neue Jahr meint es mit uns gut, denn die Liste der verkauften Aquarelle können wir vorführen. Wir konnten von Hanka das Aquarell „Im Gänsemarsch“ verkaufen. Wie in der Vergangenheit auch werde ich unsere verkauften Bilder noch einmal vorstellen. Hanka hatte dieses Aquarellbild nach unserem  Aufenthalt ohne Internet, Handy und TV auf dem Berthof gemalt. Wir haben einen wunderbaren Kurzurlaub auf dem Berthof in der untermittelbare Nähe zum Alten Land und zur Elbe verbracht. Neben den diesem Gänsen des Hofes hat Hanka auch das Aquarell „Hahn Willi regelt das“ und das Pastell „Elbufer“ nach diesem Urlaub gemalt. Es war eine schöne Zeit dort mit drei wunderbaren Bildern als Ergebnis. Vielleicht sollten wir viel öfters solche produktive Kurzurlaube machen ;-).

.

Im Gänsemarsch (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Im Gänsemarsch (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Wir wünschen dem Käufer viel Freude mit dem Bild „Im Gänsemarsch © Aquarell von Hanka Koebsch„.

Miniaturen in Aquarell für eine Ausstellung in LA

Miniaturen in Aquarell für eine Ausstellung in LA

.

@twitrartexhibit

Aquarelle auf Postkarten von Hahnemühle

.

Gestern habe ich im Rahmen des Jahresrückblicks für das Jahr 2012 unsere verkauften Bilder in diesem Jahr vorgestellt. Unter den 30 Aquarellen und Pastellen waren auch 3 Miniaturen in Aquarell dabei. Hier die drei verkauften Motive.

.

.

Twitter Art Exhibit: Los Angeles

.

Ich male diese Miniaturen auf Hahnemühle Aquarell Postkarten.  Solche kleinen Miniaturen sind zurzeit sehr begehrt, denn es wird z.Z. eine Ausstellung von solchen kleinen Kunstwerken in Los Angeles vorbereitet. Die Exhale Unlimited (E.U.) Galerie 953 Chung King Road, Los Angeles wird ab dem 12. Januar bis zum 10 Februar 2013 die Twitter Art Exhibit: Los Angelps – Twitter Kunstausstellung: Los Angeles gestalten. Die Twitter Art Exhibit Los Angeles ist die dritte, offene internationale Ausstellung von handgemalten Postkarten. Diese Postkarten werden von hunderten teilnehmenden Künstlern aus der ganzen Welt eingesendet.  Die Karten werden am Ende der Ausstellung zu Gunsten eines Projektes verkauft. Die Ausstellung @twitrartexhibit in Los Angelas ist die dritte ihrer Art. Die ersten beiden Ausstellungen wurden in Moss, Norwegen veranstaltet. Dass nun die dritte Ausstellung in Los Angeles stattfinden wird, setzt ein Zeichen, dass dieses Konzept vom Gründer David Sandum, einen in Schweden geborenen Künstler, nun weltweit seine Anerkennung findet. Die Idee ist einfach: Künstler aus der ganzen Welt erhalten eine Einladung über Twitter ein Bild in Postkartengröße zu erstellen.

Im ersten Jahr gingen 260 Postkarten von Künstlern aus 24 Ländern ein; der Erlös durch den Verkauf der Postkarten kam der Bibliothek in Moss, Norwegen zugute, die mit dieser Spende 221 neue Kinderbücher erwerben konnte. Für die zweite Ausstellung 2012, ebenfalls in Moss Norwegen, wurden 360 Postkarten von Künstlern aus 32 verschiedenen Ländern eingesandt. Der Erlös von US$ 4,000 kam einem Frauenhaus in Moss zu gute. Die eingesandten Karten wurden dokumentiert und können hier angeschaut werden. Die Vielfalt ist interessant.  Mit der dritten Ausstellung in Los Angeles soll das Konzept von Twitter Art Exhibit weiter verbreitet werden. Als Ausstellungsort wurde die Galerie Exhale Unlimited gewählt, die im Künstlerviertel von Chinatown liegt. Eine spannende Lokation. Der Verkaufspreis für eine Karte wird auf 35US$ pro Karte festgelegt. Ich bin gespannt, wie die Ausstellung gestaltet wird. Mich interessieren hierbei mehrere Dinge. Einmal, welche kleinen Kunstwerke andere Menschen als Miniaturen erschaffen. Die eingesandten Karten sind bereits heute auf der Web Seite http://twitterartexhibit.org/ zu sehen und während der Ausstellung entsteht ein Video.  Zu anderen bin ich gespannt, wie groß die Resonanz dieses Mal sein wird, wie viele Teilnehmer es geben wird und wie hoch der Verkaufserlös zu Gunsten eines gemeinnützigen Projektes sein wird. Vielleicht kann man ja so etwas auch einmal in Deutschland organisieren.

.

Eine Ballettszene aus vier Miniaturen

.

Ich habe verschiedene Motive als Miniaturen gestaltet, z.B.: Ballettszenen, Kraniche, Frühlingsbilder, Bilder vom Kinderkarussell u.a. Für die Ausstellung in Los Angeles habe ich vier Miniaturen mit Eleven herausgesucht. Die kleinen Aquarelle lassen sich aneinander reihen, so dass sich ein Gesamtbild mit den vier Tänzern ergibt. Ich hoffe, dass so ein für die Ausstellung interessanten Ballettbild ergibt.

.

Eleven 1 bis 4 (c) Miniaturen in Aquarell
Eleven 1 bis 4 (c) Miniaturen in Aquarell

.

Ein Dankeschön an das Team von Hahnemühle für die Unterstützung, denn dort konnten die Künstler die Postkarten für die Arbeiten abrufen und an mimulux – patricia no, die mich u.a. auf die Aktion aufmerksam gemacht hat.

Was meinen Sie, wie werden die Miniaturen in Aquarell in der Ausstellung in Los Angles @twitrartexhibit ankommen?