Post- und Kunstkarten mit Umschlag von Hanka & FRank Koebsch (1)

Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?

Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?

Wenn nicht, dann machen Sie evt. etwas falsch, denn 56.425 verkaufte Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen zeugen von einem großen Interesse

Vor einigen Jahren hätte ich auf die Frage „Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?“ immer ein klares Nein als Antwort erwartet. Denn seit Jahren gehen die Anzahl der versendeten Briefe und Karten zurück. Waren es

  • 2016 noch 18.626 Millionen Briefe

wurden

  • 2021 „nur“ noch 14.216 Millionen Briefe

durch die Deutsche Post versandt (Quelle: statista.com). Diese Abwärtsentwicklung ist stark geprägt, durch die Veränderungen in der Art unserer Kommunikation. Gleichzeitig begann für uns im Dezember 2012 eine Erfolgsgeschichte mit Post- und Kunstkarten mit Umschlag. Der Präsenz Verlag kaufte der Präsenz Verlag die Bildrechte von neun Frühlingsaquarellen für die ersten Karten. Wir hätten im Zeitalter von E-Mail, WhatsAPP, Instagram, Facebook & Co. nie daran gedacht, dass 10Tausende von Karten verkauft werden. Bereits 2018 haben Menschen 41.145 Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen erworben. Im Jahr 2021 wurden 56.425 Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen verkauft. Wenn alle diese Karten versandt und verschenkt wurden, dann haben sogar über 112Tausend Menschen die Motive von unseren Aquarellen auf den Karten gesehen. Einmal hat der Mensch, der die Karte ausgesucht und gekauft hat, sich mit unseren Aquarellen beschäftigt und dann hat er in dem er die die Karte versandt oder verschickt hat, einen anderen Menschen eine Freude bereitet. Dieses ist eine ganz wunderbare Erfolgsgeschichte, denn wir können mit den Karten von unseren Aquarellen vielen Menschen einen glücklichen Moment bereiten. Ganz großen Dank an alle Menschen, die unsere Karten gekauft haben und an den Präsenz Verlag

Der Grund, warum die Verkaufszahlen für Karten immer mehr steigen, scheint ein ganz einfacher zu sein. Wir kommunizieren immer mehr per E-Mail, WhatsAPP, Instagram, Facebook & Co, die Kommunikation wir immer schneller, immer mehr Informationen werden in immer kürzerer Zeit ausgetauscht. Statt zeilenlange Beschreibungen von Zusammenhängen, Geschichten wird die Kommunikation immer kürzer, knapper, ist z.T. durch Kürzel, Kunstwörter und Smilies geprägt.  Und dann gibt es einen Anlass, egal ob Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, ein besonderes Treffen …. man überreicht ein kleines Geschenk, ein Blumenstrauß und dann sollen es doch ein paar persönlichere Grüße und Worte sein. Zu diesen ganz verschiedenen persönlichen Anlässen werden offensichtlich immer mehr Karten mit ein paar handgeschriebenen Worten getauscht. Von diesem Trend partizipieren wir mit den Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen .

Unsere Angebotspalette in Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag

Damit diese Erfolgsgeschichte wahr werden konnte, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Verlag Jahr für Jahr mit einem Frühlings- und Herbstprogramm die Angebotspalette unserer Kunstkarten weiter entwickelt. Heute gibt es

Zu den Motiven gehören viele Frühlings-, Herbst-, Winter- und Weihnachtsaquarelle. Es gibt Karten mit Landschaften von der Ostsee, Booten und Schiffen, ganz viele Tiere, egal ob schwarz bunte Kühe, Gartenvögeln wie Amseln, Drosseln, Gimpeln, Meisen, Rotkehlchen, Spatzen, … Wild life Szenen mit Eichhörnchen, Enten, Füchsen, Hasen, Igeln, Kranichen, Möwen, Rehen, Schwänen, … und ganz viele Blumen und Blüten wie Anemonen, Christrosen, Chrysanthemen, Herbstanemonen, Hortensien, Kirschblüten, Krokusse, Lenzrosen, Löwenzahn, Magnolien, Mohn, Rosen, Schneeglöckchen, Tulpen, Winterlingen

Aber wie immer es kommt nicht auf die Masse an, sondern auf die richtige Auswahl. Jahr für Jahr stellen wir uns die Frage:

Welche unserer Aquarelle sind als Post- und Kunstkarte besonders gefragt?

Hier eine Auflistung der 24 gefragtesten Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag.

 

Postkarte von dem Aquarell

Anteil an den verkauften 26.401 Postkarten  

Kunstkarte mit Umschlag von dem Aquarell

Anteil an den verkauften 30.024 Kunstkarten mit Umschlag
1 Zeit für ein Schläfchen  9,2% 1 Besetzt  5,0%
2 Lenzrosen versteckt im Schnee  7,0% 2 Ich schlafe nicht  4,6%
3 Weihnachtsgrüße von der Ostsee 6,0% 3 Danke für die Blumen 4,5%
4 Der Weihnachtsmann Express 5,8% 4 Lila Strauß  4,5%
5 Eichhörnchen im Schnee  5,6% 5 Sonniger Herbst 4,5%
6 Sonniger Herbst  4,8% 6 Sommerrot  4,1%
7 Kaltes Buffet  4,5% 7 Winteräpfel  3,9%
8 Randlage  3,7% 8 Eisblumen  3,3%
9 Noch kein Frühling in Sicht  2,8% 9 Tulpenpracht  3,3%
10 Christrosen II  2,7% 10 Kraniche auf den Feldern  3,1%
11 Hallo Hase  2,3% 11 In den Dünen  2,6%
12 Lila Mohn  2,3% 12 Lenzrosen versteckt im Schnee  2,5%
13 Kleine Amsel im Winterglück  2,2% 13 Dezemberlicht  2,3%
14 Ich schlafe nicht  1,9% 14 Blüten der Zierkirschen  2,3%
15 Kirschblüten  1,7% 15 Kleine Amsel im Winterglück  2,1%
16 Auf Futtersuche  1,5% 16 Schneeglöckchen  2,0%
17 Schneeglöckchen  1,5% 17 Wintergruß  2,0%
18 Dezemberlicht  1,4% 18 Auf Futtersuche  1,9%
19 Winteräpfel  1,3% 19 Winterweg  1,9%
20 Party am Strand  1,3% 20 Winterliebe 1,7%
21 Kuck mal wer da kuckt  1,3% 21 Schwarzbunte Kühe 1,7%
22 Wintergruß  1,3% 22 Herbstanemonen  1,7%
23 Geschafft  1,2% 23 Verschneit  1,6%
24 Rehe im Winterwald  1,1% 24 Rehe im Winterwald  1,5%

Die Antwort verändert sich ständig, denn die Nachfrage unterliegt verschiedenen Trends in Bezug auf die Motivauswahl, die Farben und die Gestaltungen. Hanka und ich habe hier wenig Einblick. Hier ist die Expertise des Präsenz Verlages mit seinen Erfahrungen, den Vergleich mit den Wettbewerbern, den Anforderungen von Groß Kunden, den erkennbaren Trends auf den Messen u.a. gefragt. Interessant ist auch, dass wenn ein Motiv als Postkarte ein Renner ist, kann das gleiche Motiv auf einer Faltkarte mit Umschlag ein Ladenhüter sein.

Hier einmal die Motive der 15 gefragtesten Kunstkarten mit Umschlag aus dem Jahr 2021.

Dazu im Vergleich die Motive der 15 gefragtesten Postkarten aus dem Jahr 2021.

Einige Karten mit Motiven wie Hanka´s Aquarelle „Winteräpfel“ und das Rotkehlchen Aquarell „Noch kein Frühling ins Sicht“, meine „Kirschblüten“ sind seit mehreren Jahren in der Bestenliste zu finden. Andere Bilder wie die Eichhörnchen Aquarelle „Besetzt“ und „Eichhörnchen im Schnee“, Hankas Igel AquarellZeit für ein Schläfchen“ und „Der Weihnachtsmann Express“ und das Blumen AquarellLenzrosen versteckt im Schnee“ sind Newcomer belegen sofort Spitzenplätze.

Aber egal welche Analysen und Betrachtungen wir auch anstellen, über den Erfolg entscheiden letztendlich die Kunden. Deshalb haben wir auch die Frage:

Für welche Post- und Kunstkarten mit unseren Aquarellen würden Sie sich entscheiden?

Wir sind gespannt, wie es weiter gehen wird mit unseren Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag, ob es uns gemeinsam mit dem Präsenz Verlag gelingt, den Geschmack vieler Kunden zu treffen.

P.S.: Bei Interesse finden Sie alle unsere Kunstkarten auf unserer Web Seite.

Spatzen auf dem Dach (c) Frank Koebsch (1)

Ein Morgen im August – Fotos und Aquarelle aus unserem Garten

Ein Morgen im August – Fotos und Aquarelle aus unserem Garten

Motive für unsere Wild life – und Blumenaquarelle auf dem heimischen Garten

 

Fiete in unserem Garten (c) Frank Koebsch 2022 08 11 (1)
Fiete in unserem Garten (c) Frank Koebsch

Seit 14 Tagen bin ich unter die Frühaufsteher gegangen. Der Grund ist hierfür ist, bei uns ein neues Familienmitglied eingezogen. Wir haben wieder einen Hund und unser Fiete – ein Labrador Welpe -liebt es morgens im Garten zu spielen. Um den kleinen Kerl zu beaufsichtigen und mit ihm zu spielen, sitze ich auf unserer Terrasse und genieße den erwachenden Tag bevor die große Hitze kommt. Die Hitze in diesen Sommer fordert in der Natur und selbst in unserem Garten einen recht großen Tribut. Viele Pflanzen und Tiere leiden unter der Trockenheit und trotzdem bietet unser Garten viele Motive für unsere Wild life– und Blumenaquarelle. So entstand nach und nach die Idee für diesen Artikel mit Fotos und unseren Aquarellen aus unserem Garten von einem Morgen im August. Es war für mich erstaunlich wie viele Motive für Sommer Aquarelle Hanka und ich bereits gemalt haben. Es ist immer wieder spannend, welche Gartenvögel sowie Blumen und Blüten im August bei uns zu finden sind. Seit Ende Juli blühen eine Vielzahl von Hortensien in Weiß, in Blau, in Rottönen und anderen Sommerfarben. Es ist herrlich das Farbspiel der Hortensien  zu erleben. Hortensien Blüten sind ideale Motive für Sommeraquarelle. Dieses ist sicher auch einer der Gründe, warum Hanka und ich eine Vielzahl von Hortensien Aquarelle gemalt haben. Neben den Hortensien sind auch einige wenige Rosen in unserem Garten zu finden. Rosenblüten sind wunderbare aber vergängliche Schönheiten und eigentlich sind es typische Sommerblüten, aber die Hitze hat den Rosen arg zu gesetzt. In diesem Jahr wären sie keine tollen Motive für prachtvolle Rosen Aquarelle, umso mehr verbreiten die verbliebenen Rosen ein wenig Freude. Eine Pflanze, die die Trockenheit scheinbar gut bekommt, ist die Herbst – Anemone. Die blassen rosa oder lilafarbene Blüten der Herbst – Anemonen sind eine willkommene Abwechslung in unserem trockenen Garten. Ansonsten herrschen in unserem Garten viele verschiedenen Grüntöne von verschiedenen Büschen, Koniferen und kleinwüchsigen Bäumen vor. Durchbrochen wird dieses Grün durch zwei Kübel mit Margeriten, Zauberglöckchen und   Geranien. Dieses sind die einzigen Blumen, die regelmäßig Wasser bekommen. Trotz alledem ist es erstaunlich, dass die Margeriten & Co. es von den Eisheiligen bis jetzt durch den heißen Sommer geschafft haben. Umso mehr freuen wir uns über die Farbtupfer. Auch bei den Vögeln ist in den heißen Sommern eine Änderung in den Verhalten zu sehen. Trotz Wasserschalen sind Gartenvögel wir Amseln, Blaumeisen, Buchfinken, Drosseln, Gimpel, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Stare, Stieglitze, Zaunkönige, … sind fast gar nicht sichtbar. Nur die Spatzen und die Bluthänflinge sind in den Morgen- und Abendstunden unterwegs. Die Spatzen begrüßen den neuen Tag mit lautem Geschrei. Die Vögel fliegen zwischen den Büschen und Hecken hin und her, veranstalten gerne in der Feuerschale eine Poolparty, sitzen auf der Wäscheleine und den Dächern, besuchen den Frühstückstisch genauso gerne wie die Kaffeetafel. Die Vögel sind unabhängig vom Wetter ideale Motive für weitere Spatzen Aquarelle. In die Rufe der Spatzen mischen sich seit einigen Jahren bei uns die Laute der Bluthänflinge. Die Vögel fliegen in den Morgen- und Abendstunden zwischen den Spitzen der Büsche und Bäume sowie den Dächern hin und her. Auf dieses Weise sind die Bluthänflinge in Nachbars Garten und auf dem Dach sehr gut zu beobachten, zu fotografieren und zu malen. Die Bilder von ihnen bereichern unsere Rubrik mit den Aquarellen von Gartenvögeln. Doch nun genug der Worte, hier ein paar Fotos und Aquarelle aus unserem morgendlichen Garten im August.

Auch wenn von Erlebnissen an dem Morgen im August eine Menge Fotos und Aquarelle aus unserem Garten zusammengekommen sind, fordert die Hitze ihren Tribut. Ich bin gespannt, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt verändern wird und was in den nächsten Jahren typische Motive für Sommer Aquarelle sind.

Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

und weitere Schneeglöckchen Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch

In diesem Jahr ist der Winter fast vollständig ausgefallen. Nur einmal haben Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft und die Gärten in einen Wintertraum verwandelt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters erleben. Dieser erste Schnee war auch der letzte. Ganz anders als im Jahr 2013, wo ich Fotos vom Frühlingsanfang mit Schneeverwehungen veröffentlicht hatte. In diesem Jahr konnten wir bereist Anfang Februar die ersten Schneeglöckchen versteckt unter einer Hasel entdecken. Die Frühlingsonne lockte die ersten Blüten und dann ging es Schlag auf Schlag.  Neben den Schneeglöckchen zeigten sich Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse als Frühlingsboten und blühten mit den Christ- und Lenzrosen um die Wette. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt. Es ist eine wunderbare Zeit, mit den Frühlingsblühern und so sind auch jedes Jahr in diesen Wochen neue Blumen Aquarelle entstanden. Die Begeisterung für die ersten Blüten und Blumen teilen wir mit vielen Menschen und so ist es fast vorprogrammiert, dass sich die Malschüler meiner Aquarellkurse Frühlingsblüher als Motive wünschen. In diesem Jahr ist für einen dieser Malkurse ein neues Schneeglöckchen Aquarell entstanden. Ausgehend von einem Foto haben wir das Frühlingsaquarell entwickelt. Entwickelt deshalb, weil es das Motiv nicht als konkrete Vorlage gab. Wir haben die vier / fünf Schneeglöckchen vorgezeichnet und dann begonnen den Hintergrund anzulegen. Hierbei haben wir die Lichtstimmung so gewählt, dass das Licht von oben und von Links auf die Frühlingsblüher fiel. Um das Bild ein wenig spannender zu machen habe ich für den ersten Farbauftrag im Hintergrund links mit Chinacridongold und Goldbraun begonnen und dann nach rechts immer dunkleren Farben bis hin zu Dunkelrot gewählt. Es hat Spaß gemacht mit den Farben nass in nass zu spielen. Danach sind dann durch Lasuren und in Negativmalerei oder durch Auswaschen weitere Schneeglöckchen, Blätter, Zweige u.a. entstanden. Wichtig war es mit diesen Bildelementen das Motiv nach unten und rechts zu verdichten. Der Hintergrund ist dann Schicht für Schicht, Lasur für Lasur entstanden. Beim Auftragen der frischen krümeligen Gartenerde habe ich in den Vordergrund ein paar kleine Steine und Blätter eingefügt. Um ein wenig Tiefe zu erzeugen, habe ich bei der Gartenerde vorn rotbraune und hinten Blaugraue Farbtöne gewählt. Ganz zum Schluss habe ich dann die Blätter und Stiele Schneeglöckchen mit verschiedenen Grüntönen gemalt und in die Blüten ein wenig Schatten und bei den beiden vorderen Blüten ein paar Blattadern hinzugefügt. Entstanden ist mein neues Schneeglöckchen Aquarell meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu auch immer wieder Farbe von dem Papier auszuwaschen, abzutupfen und hat damit viele Möglichkeiten für Korrekturen. Durch die verschiedenen Lasuren und die Negativtechnik kann für das Aquarell wunderbar spielen, um etwas Tiefe in das Bild zu bringen. Es hat Spaß gemacht für den Kurs das Aquarell zu malen. Die entstandene Lichtstimmung erinnert an die Morgensonne, die im Frühling die Schneeglöckchen weckt. Hier ein paar Fotos von den Frühblühern und die bisher entstandenen Schneeglöckchen Aquarelle gemeinsam mit meinem Bild „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“.

Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Schneeglöckchen, dann können Sie das Bild „Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Farbspiel mit granulierenden Farben aus der Aquarell . Christrosen im Schnee (c) Frank Koebsch (5)

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

und warum die Christ- und Lenzrosen die wirklichen Frühblüher sind. 😉

In unserem Garten blühen schon lange die Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse. Aber diese vermeidlichen Frühblüher sind nicht die ersten Blüten, die zum Winterende in unserem Garten zu finden sind. Die ersten Blumen, sich schon im Dezember zeigen sind die Christ- und Lenzrosen. Sie sind die wirklichen Frühblüher und verschönern uns den Winter. Dieses ist auch der Grund warum Hanka und ich diese Blüten immer wieder als Blumen Aquarelle gemalt haben. Hanka hat die weißen Christrosen als wirkliche Eisblumen bei strengem Frost gemalt und ich hatte die etwas farbenfrohen Lenzrosen versteckt im Schnee auf das Papier gezaubert. Uns hat ganz einfach immer wieder das Farbspiel der Christ- und der Lenzrosen fasziniert. Im Dezember hatten wir das Glück die Motive unserer Blumenaquarelle im verschneiten Garten zu erleben. Die Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft für einige wenige Tage in einen Wintertraum verwandelt. Dieses war genau die richtige Zeit, um mit meinen granulierenden Farben Winteraquarelle zu malen. Entstanden sind die Aquarelle „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ und „Christrosen im Schnee“. Es ist einfach ein toller Ausgleich, wenn man an dunklen Winternachmittagen Blumen und Blüten malt. Die Christrosen und die Lenzrosen im Schnee begeistern aber nicht nur Hanka und mich, sondern auch viele Malschüler, so dass sich schon mehrmals Motive in Aquarellkursen waren. So haben wir z.B. vor wenigen Tagen Christ- und Lenzrosen als Motiv für einen Online-Aquarellkurs gemalt. Während des Aquarellkurses haben für unsere Winteraquarelle mit den granulierenden Farben gespielt. Es ist einfach immer wieder spannend, wie man durch die Verläufe und die granulierenden Pigmente Schnee und Eis andeuten kann. Doch nun genug der Worte, hier mein Aquarell „Christrosen im Schnee“. Begleitet wird mein Aquarell eine Galerie von Schnappschüssen, die Details von der Entstehung des Bildes zeigen und einige unserer Aquarelle von den Christ- und Lenzrosen

Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht die Christrosen im Schnee zu malen. Das winterlichen Blumenaquarell habe ich mit „normalen“ und granulierenden Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

215,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar

Kalenderblatt Januar 2022

Kalenderblatt Januar 2022

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2022 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.

WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2022. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.

.

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar

Unser Kalenderblatt für den Januar 2022 zeigt Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“. Aus unserer Sicht ist dieses Blumen Aquarell, genau die richtige Wahl. Bis irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  SchneeglöckchenKrokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. An den Weihnachtstagen hatten wir schon einen Vorgeschmack auf die kommende Zeit, denn der Wintertraum von einer weißen Weihnacht wurde wahr. Wir konnten an diesen Tagen viele Motive für Blumenaquarelle in unserem verschneiten Garten entdecken und nun warten wir auf die Schneewolken über Sanitz in Januar 😉.

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JANUAR 2022 AUS?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalender aus den vergangenen Jahren. Die Kalenderblätter für den Januar der vergangenen Jahre zeigen ganz verschiedene Motive, wie z.B. einige Pastelle und das Aquarell Die Brücke im winterlichen Park“, die Wild Life Aquarelle „Eisvogel“ und „Kleiner Eiskönig“, die Bilder „Winterabend“, „Eiszeit“ und „Das Dornenhaus im Winter“, das Aquarell mit einer Amsel „Noch mehr Schnee“ und das Rotkelchen Aquarell „Auf Futtersuche“ sowie das WinteraquarellLenzrosen im Schnee“.

.

WELCHES DER MOTIVE AUF DEN KALENDERBLÄTTERN FÜR DEN Januar GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?

 

Kalenderblatt August 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt August 2021

Kalenderblatt August 2021

.

Heute möchten Ihnen das Kalenderblatt für den August 2021 vorstellen. In den vergangenen Jahren haben wir oft für den August Blumen und Blüten gewählt. Die zweite Option war oft ein Motiv von der Hanse Sail, da diese Maritime Veranstaltung immer am zweiten August Wochenende in Rostock startet. Aber der August ist auch Urlaubszeit und so haben wir dieses Mal ein Aquarell mit einem Motiv unserer Enkelin auf einem Angelausflug im Urlaub gewählt. Mit dem Aquarell „Kleines Anglerglück“ auf dem Kalenderblatt für den August 2021 wünschen wir allen Ferienkindern, Eltern und Großeltern wenn möglich noch einen schönen Urlaub.

.

Kalenderblatt August 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt August 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Aber in einigen Bundesländern sind die Sommerferien schon wieder vorbei und umso spannender ist für uns die Frage:

WIE STARTEN SIE IN DEN August UND WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT August 2021 AUS?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den August aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?

.

Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen. Für unseren Kalender häufen sich oft die Motive mit Blumen und Blüten, wie die Aquarelle „Sommerboten“, „Verblüht“ und „Sonnen strahlen“ und Distel als Hummellandeplatz“. Ganz deutlich überwiegen aber die maritimen Aquarelle, wie die Bilder „Match Race bei der Hanse Sail“, „Päckchen im Hafen“ und „Boote im Hafen von Gager“, die Kinder Aquarelle „Kleiner Schatz am großen Meer“ und „Kleines Anglerglück“ sowie die Stockenten bei der Strandwanderung und die Möwen beim Zielanflug an der Steilküste.

.

WAS MEINEN SIE, WELCHES DER BILDER IST IHR FAVORIT FÜR EIN KALENDERBLATT DES MONATS August?

.

Wenn Sie noch einen Kalender für das Jahr 2022 suchen, dann empfehlen wir Ihnen den Kalender 2022 mit einer Auswahl unserer Aquarelle.


Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

– Tischkalender in Größe einer CD – die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter incl. Porto in Deutschland

12,00 €

Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten (c) Aquarell mit Winterlingen und Märzenbecher von Frank Koebsch

Mit den Frühlingsblühern kommen die Farben zurück

Mit den Frühlingsblühern kommen die Farben zurück

Aquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen und Märzenbecher

 

Mitte Februar hatten wir endlich wie richtig Winter mit Schnee und Sonnenschein.  Hanka und ich haben das Wetter genossen und waren viel unterwegs. Aber innerhalb einer Woche stiegen dann die Temperaturen um 30 Grad. Die Natur explodierte sofort und plötzlich ist es Frühling. Die Frühlingsonne lockt die ersten Blüten. In den Gärten und Parks sind Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen, Winterlinge und Märzenbecher sowie Krokusse zu sehen. Es wird bunt, wenn sich die ersten Frühlingsboten in den Beeten zeigen. Diese Zeit macht immer wieder Lust auf Frühlingsaquarelle, denn Frühlingsaquarelle zu malen, macht Spaß. Dieses ist auch der Grund dafür, warum viele Frühlingsblüher in unseren Aquarellen zu finden sind. In den letzten Tagen hat Hanka ein neues Aquarell mit Märzenbechern gemalt. Das Aquarell „Farben kommen zurück“ ist 38 x 28 cm groß. Gemalt habe ich es auf Lana Aquarellpapier 640g/m2 mit Schmincke Aquarellfarben und Farben von Winsor & Newton. Es ergänzt unsere bisherigen Bilder mit Märzenbechern, wie die Aquarelle… und dann wurde es warm“ und die Miniatur in AquarellDie ersten Märzenbecher“ ideal. Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten und so zeige ich neben Hanka neuen Bild eine Auswahl unserer Frühlingsaquarellen mit den ersten Blumen und Blüten des Jahres.

.

Farben kommen zurück © ein Aquarell mit Märzenbechern von Hanka Koebsch
Farben kommen zurück © ein Aquarell mit Märzenbechern von Hanka Koebsch

.

Vielleicht genießen Sie ja auch die Zeit der Frühlingsblüher und haben Interesse an einem unserer Aquarelle, dann können Sie das Märzenbecher Aquarell „Farben kommen zurück“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Für Interessenten unserer Aquarelle bieten wir auch Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag an. Für alle Liebhaber von Frühlingsblühern bieten wir die GeschenkboxErste Blüten“ mit acht Karten  von unseren Aquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen und Märzenbecher an.

.



Kunstkarten-Box - Erste Blüten - mit Motiven von unseren Aquarellen mit Frühlingsblühern

Kunstkarten Box „Erste Blüten“ mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch vom Präsenz Verlag

Die Box „Erste Blüten“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Aquarellen „Der Frühling lässt sich nicht aufhalten“ + „Schneeglöckchen“ + „Geschafft“ + „Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten“ Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

€17,55

Aquarell „Farben kommen zurück“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Farben kommen zurück“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

 

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Aber in der Dezembersonne kommen die Blüten dann doch besser zur Geltung

Es gibt ihn noch den Schnee. Als wir gestern aufwachten, war alles mit einer Schneedecke von wenigen Zentimetern bedeckt. In unserem Garten konnte ich Ende Dezember Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis entdecken. Rosen als Eisblumen sind immer wieder eine Augenweide. Aber die Rosen haben als frostige Schönheiten haben nur noch wenige Tage Zeit sich zu präsentieren, denn sie sind nicht resistent gegen die eisigen Temperaturen. Ganz anders sieht es mit den Christrosen und ihren verwandten die Lenzrosen aus, denn durch den „eingebauten Forstschutz“ erfreut uns ihr Farbspiel bis in der Frühling. Ich habe gestern die Chance genutzt und in unserem Garten ein wenig zu fotografieren. Die Christrosen waren vereist und fast vollständig vom ersten Schnee in diesem Winter versteckt. Doch wenige Stunden hatte die Sonnen den weißen Zauber wieder getaut und die Christ- und Lenzrosen präsentierten sich in alter Schönheit. Bis dann irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  Schneeglöckchen, Krokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. Dieses ist sicher auch der Grund, warum Hanka und ich in den letzten Jahren immer wieder Blumenaquarellen mit diesen Blüten gemalt haben. Ich habe passen zu den Fotos aus unserem Garten habe ich unsere Winteraquarelle mit den Christ- und Lenzrosen herausgesucht.

.

.

Wenn Hanka und ich gleiche und ähnliche Motive malen, dann entstehen schon unterschiedliche Aquarelle. Während Hanka in ihrem Aquarell „Christrosen“ und der gleichnamigen Miniatur ganz zart die Umgebung der Blüten gestaltet, arbeite ich in den Aquarellen „Lenzrosen im Schnee“, „Lenzrosen versteckt im Schnee“ und „Christrosen – Farbspiel des Frühlings“ viel grafischer und mit mehr Kontrasten in der Umgebung der Blüten. Es ist immer wieder interessant die unterschiedliche Gestaltungsweise zu sehen. Spannend wird es dann, wenn wir beide an einem Bild Hand anlegen. Das Aquarell „Farbspiele in den Lenzrosen“ ist eines der ganz wenigen Bilder, an denen wir gemeinsam gemalt haben. 😉

An der Ostsee war der Schnee in den letzten Dezembertagen war nur eine Episode von einigen Stunden. Die Pendler werden sagen zum Glück. Aber viele anderen Menschen sehnen sich nach ein paar Tagen mit Schnee, Frost und Sonnenschein. Ich würde auch riesig über ein paar Wintertage mit Schnee und Eis freuen, vielleicht würden dann auch wieder neue Aquarelle mit den Christ- und Lenzrosen aus unserem Garten entstehen.

Wenn Sie auch Freude an diesen Blüten im Winter haben, habe ich noch zwei Tipps für Sie. Schauen Sie doch einmal auf unsere Web Seite, dort finden Sie die Motive der Aquarelle „Farbspiele der Lenzrosen“ und „Christrosen“ als Postkarten und Faltkarten mit Umschlag und auch unsere Aquarelle. Bei Interesse können Sie hier auf dem Blog und unserer Web Seite auch das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ kaufen.


Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch

Auf der Suche nach Motiven für ein Orchideen Aquarell

Auf der Suche nach Motiven für ein Orchideen Aquarell

Eine Blüte der Frauenschuh Orchidee als Aquarell auf Leinwand

 

Mit einem Mal ist der Sommer vorbei. In den Bergen gab es in den letzten Tagen den ersten Schnee. Wer sich in dieser Jahreszeit für Blumen und Blüten interessiert, findet nur noch wenige Blüten wie die letzten Herbstanemonen, Sonnenblumen, Rosen, Astern in den Gärten. Tag für Tag werden es bei dem Schietwetter weniger. Da wir keinen grünen Daumen haben, gibt es in unserem Haus keine Pflanzen mehr. Wenn wir in der kalten und dunklen Jahreszeiten Blüten suchen, dann führt uns der Weg oft immer wieder in Blumenläden und Gartenmärkten. Mich begeistern dort immer wieder die Vielfalt der Formen und Farben der Orchideen und ich schleiche immer wieder durch diesen Bereich der Gartenmärkte. Wenn wir in die Welt der Gartenmärkte eintauchen wollen, dann gehen wir immer wieder bei Grönfingers stöbern und wenn es klappt, dann verbinden wir unsere Ausflüge dorthin mit einem Frühstück im Cafe Botanica. Bei einem dieser Ausflüge in den Ausstellungsbereich von Grönfingers habe ich mir die Erlaubnis geholt, Orchideen zu fotografieren.  Meine Motivation hierfür war ganz einfach, Orchideen sind immer wieder beliebte Motive für ein Blumen Aquarell. Ich habe in der Vergangenheit mehrere Orchideen Aquarelle gemalt. Alle Orchideenbilder habe ich als Aquarell auf Leinwand erstellt. Warum ich die Blüten nicht auf Aquarellpapier gemalt habe? Nun vielleicht habe ich in der dunklen und kalten Jahreszeit besonders farbige Aquarelle malen wollen. Denn bei Arbeiten auf Papier sackt in Aquarellfarbe in die Oberfläche ein. Bei Aquarellen auf Leinwand bleiben die Pigmente auf der Oberfläche des Gesso´s liegen und haben damit eine wesentlich höhere Leuchtkraft. Eines dieser Bilder, dass vielleicht einige von Ihnen schon kennen ist das Aquarell  „Orchideentraum“.  Dieses Aquarell auf Leinwand hatte ich bereits vor einigen Jahren gemalt. Aber es sind noch drei weitere Orchideen Aquarelle entstanden. Diese Bilder sind bereits im vergangenen Herbst nach einem Besuch in dem Gartenfachmarkt „Grönfingers“ entstanden und diese Aquarelle möchte ich nach und nach vorstellen. In einem der Aquarelle habe ich die Blüte eines Frauenschuhs gemalt. Wenn man in die Welt der Orchideen eintaucht, stellt schnelle fest wie viele verschiedene Farbschläge die Gärtner mit der Zeit von den ursprünglichen Arten des Frauenschuhs gezüchtet haben. Die Frauenschuh Orchidee bietet als Motiv einen wahren Blütenzauber. Die Blüten der Orchideen haben mich fasziniert. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse aus dem Orchideen Bereichs von Grönfingers und mein Aquarell auf Leinwand „Frauenschuh“.

.

Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch

.

Aquarellkurs . Orchideen auf Leinwand
Aquarellkurs . Orchideen auf Leinwand

Meine Faszination für die Orchideen und die Möglichkeiten der Aquarelle auf Leinwand teile ich mit vielen Menschen. So dass ich immer wieder zu diesem Thema Workshops gestalte. Wenn Sie auch einmal mit mir Orchideen als Aquarell auf Leinwand malen wollen, dann nutzen Sie doch den Workshop am 07. November 2020 an der VHS Rostock. Bei Interesse finden Sie hier einen kleinen Bericht und ein paar Schnappschüsse aus einem solchen Aquarellkurs.

 

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf Leinwand „Frauenschuh“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


„Frauenschuh“ – ein Orchideen Aquarell auf Leinwand“ im Format 20 x 20 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Frauenschuh“ – ein Orchideen Aquarell auf Leinwand“ im Format 20 x 20 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

125,00 €

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen und Blüten im August

Blumen und Blüten im August

Herbst – Anemonen © Aquarell von Hanka Koebsch

.

In den letzten Tagen haben wir mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Für die Natur ist es ein kleines Geschenk, dass es in den Augustnächten schon recht viel Tau gibt. So sind immer noch recht viele Blumen und Blüten in den Gärten zu sehen. Typische Sommerblüten sind zurzeit noch die Rosen und die wunderschönen Hortensien. Für uns sind die Blumen und Blüten im August immer wieder Motive für unsere Sommeraquarelle. Auch wenn die Rosengärten  viel Freude verbreiten und die Hortensien uns mit ihren Blüten verzaubern, möchte ich heute ein Blumen Aquarell von Hanka mit viel unscheinbareren Blüten vorstellen. Seit Jahren wachsen bei uns vor der Eingangstür Herbst – Anemonen. Es sind dankbare pflegeleichte Pflanzen mit einer Wuchshöhe von über einem Meter.  Die Herbst – Anemonen blühen von Juli bis Oktober und erfreuen uns in dieser Zeit mit ihren vielen rosa- und purpurfarbenen Blüten. Ich bin immer wieder begeistert von den Stauden, denn sie gehören genauso wie die Buschwindröschen, die Christ- und die Lenzrosen zu den Hahnenfußgewächsen. Dabei haben sie scheinbar äußerlich so gar nichts mit dem Blütenmeer im Frühling zu tun, die von den Buschwindröschen gebildet werden oder den Lenzrosen – versteckt im Schnee.

Hanka hat die Blüten in einem Aquarell eingefangen und auf unserer Web Seite zu ihrem Bild mit den „Herbst – Anemonen“ geschrieben:

Es wird endlich Zeit, dass ich der Staude, die uns schon seit vielen Jahren im Spätsommer und Herbst diesen schönen Blütenzauber am Hauseingang schenkt, einmal Danke sage.

Ich möchte mich unbedingt dieser Wertschätzung anschließen und Hanka´s  Herbst – Anemonen zusammen mit anderen Blumenaquarellen aus dem August hier auf meinem Blog vorstellen.

.

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Herbst – Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat für ihr Bild ganz bewusst das Lana-Aquarellpapier matt 640 g/m2 matt und Schmincke Aquarellfarben sowie Sennelier Aquarellfarben gewählt, um die gewünschten Verläufe und Lasuren realisieren zu können.

Bei Interesse an Hankas Aquarell „Herbst – Anemonen“ habe ich zwei Tipps für Sie:

.


 

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €