Einfach nur schön (c) ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch

Einfach nur schön © ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch

Einfach nur schön © ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch

Wieviel Hintergrund braucht ein Tulpen Aquarell?

Der Monat Mai ist Tulpenzeit und so habe ich in den letzten Wochen mich noch einmal an einem Tulpen Aquarell versucht. Im April hatte ich schon das Aquarell „Papageien -Tulpe“ veröffentlicht. Dieses ist ein Blumenaquarell mit großen Kontrasten, denn ich hatte mit Tusche einen fast schwarzen Hintergrund realisiert. Einen ähnlichen Kontrast hat Hanka in ihren Aquarell „Lichtspiele“ gewählt. Hanka hat im Gegensatz zu mir für den Hintergrund mit den dunklen Aquarellfarben gespielt, um die Kontraste in dem Tulpen Aquarell zu gestalten. Aber man kann auch Blumenaquarelle ganz anders gestalten. Die Bilder „Danke für die Blumen“, „Ein wunderschöner Tulpenstrauß“ und „Tulpengruß“ kommen mit einer viel dezenteren Hintergrundgestaltung aus. Hier die genannten Blumen Aquarelle und ein paar wunderbaren Fotos von verschiedenen Tulpen.

Ein neues Tulpen Aquarell entsteht

Wenn man sich die Fotos anschaut, kann man sehen, welche Bedeutung die Hintergründe für die Motive hat. Für mein neues Bild habe ich mich von einem wunderschönen Tulpenstrauß faszinieren lassen. Für das Motiv für mein Tulpen Aquarell habe ich mich nur auf die Blüten und die Spitzen der Laubblätter konzentriert. Beim Malen habe ich die Grundierung der Tulpenblüten und die Laubblätter Nass in Nass gestaltet. So ist die Grundlage für die Farbspiele in Blüten und Blättern entstanden. Danach habe ich mit Lasuren die Färbung der Blüten und die Blattadern gestaltet. Es war ein tolles Spiel mit Wasser und Farben. Als ich mir dann das Ergebnis anschaute, ergabt sich die Frage:  Wieviel Hintergrund braucht dieses Tulpen Aquarell? Ich habe mich entschieden, komplett auf einen Hintergrund zu verzichten und das Farbspiel der Tulpenblüten auf dem Weiß des Aquarellpapiers wirken zu lassen. Doch sehen Sie selbst, hier mein neues Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ und ein paar Fotos von dem Farbspiel der Blüten.

Einfach nur schön (c) ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch
Einfach nur schön (c) ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht mit Verläufen, Lasuren und Formen zu spielen und so Schritt für Schritt das Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ entstehen zu lassen. Gemalt habe ich mein Bild mit meinen Aquarellfarben von Mijello auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für die Tulpenblüten notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Bei Interesse können Sie das Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Papageien-Tulpe (c) Aquarell und Tusche von Frank Koebsch

Blumenaquarelle mit großen Kontrasten

Blumenaquarelle mit großen Kontrasten

 

Ich male gerne Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen. Zu diesen Bildern gehören genauso Ansichten von Städten und Dörfern, Landschaftsaquarellen, Portraits, Blumenaquarelle u.a. Manchmal sind es Stimmungen, die durch Sonnenuntergänge, Kunstlichtszenen oder beim Laterne gehen entstehen. In den vergangenen Tagen habe ich mich wieder an einem solchem Aquarell versucht. Ich wollte ein Tulpen Aquarell mit einem dunklen Hintergrund malen. Hier ein paar Beispiele von solchen Blumenbildern.

Das spannende an der Malerei mit den Aquarellfarben sind immer wieder zwei Aspekte:

  • Aquarellfarben sind in der Regel transparent und nicht deckend. Dieses bedeutet, dass die Untergründe, die verschiedenen Farbschichten immer durch die oberste Lasur durchscheinen.
  • Aquarelle leben von den Verläufen.

So sind die lebendigen Hintergründe in den Mohn AquarellenSpotlight“ und „Mohn am Abend“, dem Rosen AquarellFrostige Schönheit“, dem „Stillleben mit Sonnenblumen“ sowie dem Chrysanthemen Aquarell „Blütentraum“ entstanden. Aber was ist, wenn man noch einen dunkleren Hintergrund realisieren möchte? Man kann versuchen, mit dem Pinsel so viele Pigmente aufzunehmen wie möglich. In dem Aquarell „Spotlight“ kann man auf der rechten Seite sehen, wie danke die Aquarellfarbe aufgetragen werden kann. Aber sobald Verläufe mit anderen Farben oder Wasser ins Spiel kommen, ist es unmöglich satte deckende Farbaufträge zu realisieren. Dafür sind Aquarellfarben nicht gemacht. 👍🤣 Ich hatte mit meiner Kamera gespielt und Fotos von einer Papageien Tulpe und dunklen Hintergründen gemacht und ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit einen dunklen, deckenden Hintergrund mit Verläufen zu realisieren. Doch hier erste einmal die Fotos von den orangen Papageien Tulpen.

Umso dunkle Hintergründe für eine leuchtende Tulpenblüte zu realisieren, hatte ich die Idee  

Eine Kombination von Aquarellfarben mit einer schwarzen Tusche für ein Tulpen Aquarell

zu nutzen. Tuschen sind eine spezielle Form von Tinte, die sich aufgrund der Pigmentierung durch eine kräftige Farbe auszeichnet. Ich habe Zeichentusche von ROHRER & KLINGNER genutzt. Die pigmentierte Zeichentusche SORTE 29700 wird in mehreren Farbtönen aus modernen Ausgangsstoffen – Acrylharz und feinstverteilten Farbmitteln – auf Wasserbasis hergestellt. Die Tuschen lassen sich sehr gut mit einem Pinsel auf dem Aquarellpapier deckend auftragen. Wenn man die unterschiedlichen Farbtöne der Tuschen Nass in Nass kombiniert, ergeben sich wunderbare Verläufe. Man kann in die feuchte Tusche auch mit Aquarellfarben mischen, aber dann verringert sich die Pigmentierung. Für mein neues Tulpen Aquarell habe ich das Hahnemühle Aquarellpapier „Watercolour“ 640 g/m2 gewählt. Das Büttenpapier erlaubt es, wunderbare Verläufe meiner Aquarellfarben von Schmincke Horadam zu realisieren. Ich habe ganz klassisch mit einer Bleistift Vorzeichnung begonnen, um dann die Blüte der Tulpe, den Stiel und die  Laubblätter mit Verläufen und Lasuren zu gestalten.

Die Tulpe auf dem weißen Papier hatte schon eine tolle Wirkung. Aber die Fotos zeigen, dass durch den Kontrast des fast schwarzen Hintergrundes zu der orangen Blüte der Papageien Tulpe das Bild noch eine ganz andere Wirkung entfalten kann. Also habe ich begonnen, die schwarze Tusche aufzutragen sowie blaue und orange Tusche genutzt, um Verläufe im Hintergrund der Tulpe zu erzeugen. Entstanden ist das neues Blumenaquarell „Papageien-Tulpe“ mit großen Kontrasten zischen dem schwarzen Hintergrund und der orangen Blüte.

Papageien-Tulpe (c) Aquarell und Tusche von Frank Koebsch
Papageien-Tulpe (c) Aquarell und Tusche von Frank Koebsch

Es ist eine gelungene Kombination zwischen dem Aquarellpapier, den transparenten Aquarellfarben und hoch pigmentierten deckenden Tusche. Es hat Spaß gemacht, das neue Tulpen Aquarell zu malen und die Blüte der Papageien Tulpe mit dem schwarzen Hintergrund zu leuchten zu bringen.

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Blumenaquarelle mit großen Kontrasten, dann können Sie das Aquarell „Papageien-Tulpe“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


„Papageien-Tulpe“ Aquarell und Tusche im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Papageien-Tulpe“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

und weitere Schneeglöckchen Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch

In diesem Jahr ist der Winter fast vollständig ausgefallen. Nur einmal haben Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft und die Gärten in einen Wintertraum verwandelt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters erleben. Dieser erste Schnee war auch der letzte. Ganz anders als im Jahr 2013, wo ich Fotos vom Frühlingsanfang mit Schneeverwehungen veröffentlicht hatte. In diesem Jahr konnten wir bereist Anfang Februar die ersten Schneeglöckchen versteckt unter einer Hasel entdecken. Die Frühlingsonne lockte die ersten Blüten und dann ging es Schlag auf Schlag.  Neben den Schneeglöckchen zeigten sich Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse als Frühlingsboten und blühten mit den Christ- und Lenzrosen um die Wette. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt. Es ist eine wunderbare Zeit, mit den Frühlingsblühern und so sind auch jedes Jahr in diesen Wochen neue Blumen Aquarelle entstanden. Die Begeisterung für die ersten Blüten und Blumen teilen wir mit vielen Menschen und so ist es fast vorprogrammiert, dass sich die Malschüler meiner Aquarellkurse Frühlingsblüher als Motive wünschen. In diesem Jahr ist für einen dieser Malkurse ein neues Schneeglöckchen Aquarell entstanden. Ausgehend von einem Foto haben wir das Frühlingsaquarell entwickelt. Entwickelt deshalb, weil es das Motiv nicht als konkrete Vorlage gab. Wir haben die vier / fünf Schneeglöckchen vorgezeichnet und dann begonnen den Hintergrund anzulegen. Hierbei haben wir die Lichtstimmung so gewählt, dass das Licht von oben und von Links auf die Frühlingsblüher fiel. Um das Bild ein wenig spannender zu machen habe ich für den ersten Farbauftrag im Hintergrund links mit Chinacridongold und Goldbraun begonnen und dann nach rechts immer dunkleren Farben bis hin zu Dunkelrot gewählt. Es hat Spaß gemacht mit den Farben nass in nass zu spielen. Danach sind dann durch Lasuren und in Negativmalerei oder durch Auswaschen weitere Schneeglöckchen, Blätter, Zweige u.a. entstanden. Wichtig war es mit diesen Bildelementen das Motiv nach unten und rechts zu verdichten. Der Hintergrund ist dann Schicht für Schicht, Lasur für Lasur entstanden. Beim Auftragen der frischen krümeligen Gartenerde habe ich in den Vordergrund ein paar kleine Steine und Blätter eingefügt. Um ein wenig Tiefe zu erzeugen, habe ich bei der Gartenerde vorn rotbraune und hinten Blaugraue Farbtöne gewählt. Ganz zum Schluss habe ich dann die Blätter und Stiele Schneeglöckchen mit verschiedenen Grüntönen gemalt und in die Blüten ein wenig Schatten und bei den beiden vorderen Blüten ein paar Blattadern hinzugefügt. Entstanden ist mein neues Schneeglöckchen Aquarell meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu auch immer wieder Farbe von dem Papier auszuwaschen, abzutupfen und hat damit viele Möglichkeiten für Korrekturen. Durch die verschiedenen Lasuren und die Negativtechnik kann für das Aquarell wunderbar spielen, um etwas Tiefe in das Bild zu bringen. Es hat Spaß gemacht für den Kurs das Aquarell zu malen. Die entstandene Lichtstimmung erinnert an die Morgensonne, die im Frühling die Schneeglöckchen weckt. Hier ein paar Fotos von den Frühblühern und die bisher entstandenen Schneeglöckchen Aquarelle gemeinsam mit meinem Bild „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“.

Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Schneeglöckchen, dann können Sie das Bild „Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar

Kalenderblatt Januar 2022

Kalenderblatt Januar 2022

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2022 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.

WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2022. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.

.

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar

Unser Kalenderblatt für den Januar 2022 zeigt Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“. Aus unserer Sicht ist dieses Blumen Aquarell, genau die richtige Wahl. Bis irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  SchneeglöckchenKrokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. An den Weihnachtstagen hatten wir schon einen Vorgeschmack auf die kommende Zeit, denn der Wintertraum von einer weißen Weihnacht wurde wahr. Wir konnten an diesen Tagen viele Motive für Blumenaquarelle in unserem verschneiten Garten entdecken und nun warten wir auf die Schneewolken über Sanitz in Januar 😉.

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JANUAR 2022 AUS?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalender aus den vergangenen Jahren. Die Kalenderblätter für den Januar der vergangenen Jahre zeigen ganz verschiedene Motive, wie z.B. einige Pastelle und das Aquarell Die Brücke im winterlichen Park“, die Wild Life Aquarelle „Eisvogel“ und „Kleiner Eiskönig“, die Bilder „Winterabend“, „Eiszeit“ und „Das Dornenhaus im Winter“, das Aquarell mit einer Amsel „Noch mehr Schnee“ und das Rotkelchen Aquarell „Auf Futtersuche“ sowie das WinteraquarellLenzrosen im Schnee“.

.

WELCHES DER MOTIVE AUF DEN KALENDERBLÄTTERN FÜR DEN Januar GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?

 

Hortensie im Herbstlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

Hortensien als Motiv eines Aquarellkurses an der VHS Rostock

Hortensien als Motiv eines Aquarellkurses an der VHS Rostock

Aquarellkurse an der VHS Rostock und Schwerin

VHS Rostock am Kabutzenhof (c) FRank Koebsch
VHS Rostock am Kabutzenhof (c) FRank Koebsch

Seit vielen Jahren habe ich die Chance Aquarellkurse an den Volkshochschulen in Mecklenburg – Vorpommern zu geben. Gestartet bin ich an der VHS Schwerin und danach an der VHS Rostock. Es sind fantastische Kurse und Workshops im Zusammenspiel mit den Malschülern, den VHS und anderen Partnern entstanden. Wir haben am Schweriner See, am Schweriner Schloss, im Park vom Schloss Wiligrad gemalt und Workshops mit Aquarellen auf Leinwand und Weihnachtsaquarellen gestaltet sowie Porträts als Aquarell in der Kreativwerkstatt der Schweriner Galerie Alter und Neuer Meister gemalt.

In den Malkursen an der VHS Rostock gab es z.B. Workshops zu den Themen Chrysanthemen Aquarelle mit Strukturpaste, Weihnachtsaquarelle oder maritime Motive rund um den Schlepper Petersdorf In Zusammenarbeit der VHS Rostock mit dem Kunstmuseum Schwaan haben wir z.B. Bilder auf den Spuren der Künstlerkolonie Schwaan und im Rahmen der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ Aquarelle gemalt. In Kooperation mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock haben wir passend zu einer Ausstellung von Rudolf Bartels Aquarelle mit Laternenkindern gemalt.

Malschüler der VHS Rostock mit Frank Koebsch in derAquarellausstellun im Rostocker Hof © Jörg Otto Czimczik
Malschüler der VHS Rostock mit Frank Koebsch in der Aquarellausstellun im Rostocker Hof © Jörg Otto Czimczik

Gemeinsam mit den Malschülern haben wir unsere Aquarelle auch immer wieder in Ausstellungen in Schwerin und in Rostock gezeigt.  Aber was die Arbeit an den Volkshochschulen ausmacht, sind nicht nur diese Workshops zu besonderen Themen und Ausstellungen, sondern die wöchentlichen Aquarellkurse. Die themenbezogenen Workshops zu bestimmten Techniken oder Ausstellungen sind die Kür. In den Wochenkursen können wir in 3 x 45 min pro Woche theoretische Grundlagen besprechen und verschiedene Motive erarbeiten.  Diese Malkurse erlauben es, dass die Malschüler über Jahre Step by Step lernen, ihre Fähigkeiten und ihren eignen Malstil entwickeln können. Mir macht es immer wieder Spaß, dass ich die Malschüler hierbei ein wenig begleiten kann.

Malkurs an der VHS Rostock mit Hortensien

Im September sind wir mit Aquarellen von Hortensien gestartet, danach haben wir kunterbunte Herbstblätter und Kastanien sowie Igel gemalt. Während der Kurstage, an denen wir Hortensien gemalt haben, sind einige Schnappschüsse entstanden, die einen kleinen Einblick in den Malkurs geben. Um die Bilder zu malen, hatten wir verschiedene Hortensien in weiß, blau, lila und anderen Farben mitgebracht. Ergänzt wurde dieses Material durch Fotos von verschieden Tellerhortensien mit Insekten sowie von Aquarellen von Hanka und mir. Begonnen haben wir mit ein paar Ausführungen zum Blütenaufbau der verschiedenen Hortensien mit ihren Scheinblüten, zum Bildaufbau und der Farbwahl. Je nach Motivwahl haben wir unterschiedliche Techniken ausprobiert. Z.B. lassen sich die vielen kleinen Blüten der Kugelhortensien ideal mit Gemüsenetzen auf das Papier tupfen. Kombiniert man hierbei verschiedene Farben ergeben sich für die Blüten Dolden tolle Darstellungen. Beispiele hierfür sind Hankas Aquarelle „Hortensien in Blau“, „Sommerfarben“, „Ende Juli“, „Hortensien in Weiß“ sowie meine Bilder „Verzauberte Blüten – Hortensien“ und „Farbspiel der Hortensien“. Wählt man dagegen Hortensien mit größeren Blüten, muss man sich auf einige der wichtigsten Blüten konzentrieren und diese gezielt herausarbeiten. Von den anderen Blüten sind dann nur Fragmente zu sehen. Ergänzt wird das Bild dann mit Laubblättern, kleinen Ästen und evt. Blüten im Hintergrund. Je nach Lichteinfall ergibt sich immer wieder ein ganz besonderes Farbspiel. Doch sehen Sie selbst, hier einige Fotos und einige unserer Hortensien Aquarelle.

Hortensie im Herbstlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich habe ähnlich wie in meinem Bild „Farbspiel der Hortensien“ eine Blütendolde besonders betont, in dem ich die Laubblätter sehr dunkel gehalten habe. Damit er gibt sich ein starker Kontrast zu der Hortensie im Herbstlicht. Die Blattadern der Blüten und der Laubblätter sowie viele Details im Hintergrund sind durch Negativmalerei entstanden. Mit der Farbwahl, den Kontrasten und dem Licht ist aus meiner Sicht ein stimmungsvolles Herbstaquarell entstanden. Gemalt habe ich das Blumenbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm von Hahnemühle entstanden. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, um mit Verläufen und Lasuren ein Aquarell mit einer Hortensie im Herbstlicht zu malen.

Hortensie im Herbstlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hortensie im Herbstlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarellkurse mit Frank Koebsch
 

Vielleicht haben Ihnen ja die Fotos von dem Aquarellkurs Lust gemacht, auch einmal gemeinsam mit mir zu malen. Wenn ja finden Sie auf unserer Web Seite immer wieder die aktuellen Informationen zu verschieden Aquarellkursen oder Malreisen. Wenn Sie automatisch über neue Kurse und Reisen informiert werden wollen, melden Sie sich am besten zu unserem Newsletter an. Zwei Tipps aktuelle Kurse habe ich noch für die nächsten Wochen:

und

Aus meiner Sicht zwei tolle Kursangebote, um an zwei verschiedenen Tagen Blumen – oder Wild life Aquarelle zu malen. Ab Ende Januar 2022 starten dann wieder montags und mittwochs die neuen Wochenkurse. Ich würde mich freuen gemeinsam mit Ihnen zu malen.

Hortensien Aquarelle
 

Wenn Sie Interesse an unseren Blumen Aquarelle, an Aquarelle mit Hortensien haben, dann nutzen Sie doch einfach den Button, um sich auf unserer Webseite über diese Bilder informieren. Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hortensie im Herbstlicht“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Hortensie im Herbstlicht“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hortensie im Herbstlicht“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

215,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Aufstellungsvariante (2)

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Traditionell veröffentlichen Hanka und ich Jahr für Jahr unsere Kalender. Es ist für uns immer wieder spannend für uns, von unseren Aquarellen 13 Motive heraus zu suchen und einen Kalender für das kommende Jahr zusammen zu stellen. Seit 17 Jahren geben wir ein Kalendarium heraus. Von Anfang an haben wir Tischkalender erstellt.  In den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis zum Kalender 2021 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben. Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Es ist ein spannendes Unterfangen, denn seit März werden in Buchläden und im Web eine riesige Anzahl von Kalendern angeboten. Gleichzeitig hat jedes Smartphone einen Kalender und wir organisieren mit Google und Outlook unsere Termine. In einer solchen Zeit muss ein Kalender etwas besonderes sein. Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben wieder einige interessante Motive unserer Aquarelle für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt.

.

Beschreibung unseres Kalenders für das Jahr 2022

.

Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht.  Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.

Die Kalender 2007 bis 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Die Kalender 2007 bis 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderdeckblatt
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderdeckblatt

 

Aquarelle für unseren Kalender 2022 

Es ist immer wieder spannend, die Motive für das Deckblatt und die monatlichen Kalenderblätter aus unseren Aquarellen auszusuchen. Der Kalender soll ja unseren Kunden gefallen und nicht nur uns. Dieses Mal haben wir für viele Kalenderblätter Aquarelle mit Tieren gewählt. Das Deckblatt zeigt das Aquarell „Winterliebe“ mit zwei Gimpeln und für den Februar zeigen wir eine Kohlmeise in dem Bild „Sonnenbad im Winter“. Zusätzlich zu diesen beiden Bilder mit Gartenvögeln von Hanka haben wir für den Juni das Schwalben Aquarell „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ gewählt. Auf den Kalenderblättern für den Juli, den September und den November sind drei Wild life Aquarelle zu sehen, wie das Löwen Aquarell „Ihre Majestät ruht“, das Igel Aquarell „Zeit für ein Schläfchen“ und die „Eichhörnchen im Schnee“. Für den April haben wir uns für das Aquarell „Ein Schmetterling nascht an den Obstblüten“ und für den Oktober für das Katzen Aquarell „Noch Fragen“ entschieden. Sogar im Dezember zeigen wir das WeihnachtsaquarellSchlittenfahrt“ auf dem der Weihnachtsmann mit seinen Pferden unterwegs ist. Auf den Kalenderblättern für den Januar und den März zeigen wir zusätzlich zu dem Schmetterling auf den Obstblüten im April zwei Aquarelle mit Blumen und Blüten. Im Januar ist dieses das Christrosen Aquarell „Eisblumen“ und im März das Bild „Magnolienblüten als Frühlingsboten“. Im Mai zeigen wir in einem Landschaftsaquarell von der Ostsee den „Bastorfer Leuchtturm im Raps“. Abgerundet wir der Kalender für den August mit einem zweiten maritimen Aquarell der „Rückkehr von der Ausfahrt auf der Hanse Sail“.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Auswahl den Geschmack möglichst vieler Kunden getroffen haben und einen interessanten Kalender gestalten konnten.


Kalender 2022 mit Aquarellen vom. Hanka & Frank Koebsch

– Tischkalender in Größe einer CD – die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter incl. Porto in Deutschland

12,00 €

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Aber in der Dezembersonne kommen die Blüten dann doch besser zur Geltung

Es gibt ihn noch den Schnee. Als wir gestern aufwachten, war alles mit einer Schneedecke von wenigen Zentimetern bedeckt. In unserem Garten konnte ich Ende Dezember Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis entdecken. Rosen als Eisblumen sind immer wieder eine Augenweide. Aber die Rosen haben als frostige Schönheiten haben nur noch wenige Tage Zeit sich zu präsentieren, denn sie sind nicht resistent gegen die eisigen Temperaturen. Ganz anders sieht es mit den Christrosen und ihren verwandten die Lenzrosen aus, denn durch den „eingebauten Forstschutz“ erfreut uns ihr Farbspiel bis in der Frühling. Ich habe gestern die Chance genutzt und in unserem Garten ein wenig zu fotografieren. Die Christrosen waren vereist und fast vollständig vom ersten Schnee in diesem Winter versteckt. Doch wenige Stunden hatte die Sonnen den weißen Zauber wieder getaut und die Christ- und Lenzrosen präsentierten sich in alter Schönheit. Bis dann irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  Schneeglöckchen, Krokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. Dieses ist sicher auch der Grund, warum Hanka und ich in den letzten Jahren immer wieder Blumenaquarellen mit diesen Blüten gemalt haben. Ich habe passen zu den Fotos aus unserem Garten habe ich unsere Winteraquarelle mit den Christ- und Lenzrosen herausgesucht.

.

.

Wenn Hanka und ich gleiche und ähnliche Motive malen, dann entstehen schon unterschiedliche Aquarelle. Während Hanka in ihrem Aquarell „Christrosen“ und der gleichnamigen Miniatur ganz zart die Umgebung der Blüten gestaltet, arbeite ich in den Aquarellen „Lenzrosen im Schnee“, „Lenzrosen versteckt im Schnee“ und „Christrosen – Farbspiel des Frühlings“ viel grafischer und mit mehr Kontrasten in der Umgebung der Blüten. Es ist immer wieder interessant die unterschiedliche Gestaltungsweise zu sehen. Spannend wird es dann, wenn wir beide an einem Bild Hand anlegen. Das Aquarell „Farbspiele in den Lenzrosen“ ist eines der ganz wenigen Bilder, an denen wir gemeinsam gemalt haben. 😉

An der Ostsee war der Schnee in den letzten Dezembertagen war nur eine Episode von einigen Stunden. Die Pendler werden sagen zum Glück. Aber viele anderen Menschen sehnen sich nach ein paar Tagen mit Schnee, Frost und Sonnenschein. Ich würde auch riesig über ein paar Wintertage mit Schnee und Eis freuen, vielleicht würden dann auch wieder neue Aquarelle mit den Christ- und Lenzrosen aus unserem Garten entstehen.

Wenn Sie auch Freude an diesen Blüten im Winter haben, habe ich noch zwei Tipps für Sie. Schauen Sie doch einmal auf unsere Web Seite, dort finden Sie die Motive der Aquarelle „Farbspiele der Lenzrosen“ und „Christrosen“ als Postkarten und Faltkarten mit Umschlag und auch unsere Aquarelle. Bei Interesse können Sie hier auf dem Blog und unserer Web Seite auch das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ kaufen.


Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen und Blüten im August

Blumen und Blüten im August

Herbst – Anemonen © Aquarell von Hanka Koebsch

.

In den letzten Tagen haben wir mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Für die Natur ist es ein kleines Geschenk, dass es in den Augustnächten schon recht viel Tau gibt. So sind immer noch recht viele Blumen und Blüten in den Gärten zu sehen. Typische Sommerblüten sind zurzeit noch die Rosen und die wunderschönen Hortensien. Für uns sind die Blumen und Blüten im August immer wieder Motive für unsere Sommeraquarelle. Auch wenn die Rosengärten  viel Freude verbreiten und die Hortensien uns mit ihren Blüten verzaubern, möchte ich heute ein Blumen Aquarell von Hanka mit viel unscheinbareren Blüten vorstellen. Seit Jahren wachsen bei uns vor der Eingangstür Herbst – Anemonen. Es sind dankbare pflegeleichte Pflanzen mit einer Wuchshöhe von über einem Meter.  Die Herbst – Anemonen blühen von Juli bis Oktober und erfreuen uns in dieser Zeit mit ihren vielen rosa- und purpurfarbenen Blüten. Ich bin immer wieder begeistert von den Stauden, denn sie gehören genauso wie die Buschwindröschen, die Christ- und die Lenzrosen zu den Hahnenfußgewächsen. Dabei haben sie scheinbar äußerlich so gar nichts mit dem Blütenmeer im Frühling zu tun, die von den Buschwindröschen gebildet werden oder den Lenzrosen – versteckt im Schnee.

Hanka hat die Blüten in einem Aquarell eingefangen und auf unserer Web Seite zu ihrem Bild mit den „Herbst – Anemonen“ geschrieben:

Es wird endlich Zeit, dass ich der Staude, die uns schon seit vielen Jahren im Spätsommer und Herbst diesen schönen Blütenzauber am Hauseingang schenkt, einmal Danke sage.

Ich möchte mich unbedingt dieser Wertschätzung anschließen und Hanka´s  Herbst – Anemonen zusammen mit anderen Blumenaquarellen aus dem August hier auf meinem Blog vorstellen.

.

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Herbst – Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat für ihr Bild ganz bewusst das Lana-Aquarellpapier matt 640 g/m2 matt und Schmincke Aquarellfarben sowie Sennelier Aquarellfarben gewählt, um die gewünschten Verläufe und Lasuren realisieren zu können.

Bei Interesse an Hankas Aquarell „Herbst – Anemonen“ habe ich zwei Tipps für Sie:

.


 

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Auf die Wirkung der richtigen Farbkontraste kommt es an (c) FRank Koebsch (1)

Ein wunderschöner Tulpenstrauß als Motiv für ein Aquarell

Ein wunderschöner Tulpenstrauß als Motiv für ein Aquarell

Sind Aquarelle mit Blumensträußen spießig?

.

Hanka und ich haben in der Vergangenheit viele Blumenaquarelle gemalt. Wenn man sich unsere Aquarelle anschaut, dann stellt man schnell fest, dass bisher nur Hanka Tulpenaquarelle gemalt hat. Gleichzeitig versuche ich Blumen und Blüten in der Natur zu präsentieren und habe in der Vergangenheit auf Blumensträuße in Vasen weitgehens zu verzichten. Ich habe bisher nur Sonnenblumen, Chrysanthemen und Stiefmütterchen in einer Vase gemalt. Blumensträuße in einer Vase fand ich als Motiv für ein Aquarell immer etwas spießig und Tulpen waren nicht meine Favoriten. Aber dann schickte unsere Tochter zum Geburtstag von Hanka einen wunderschönen Tulpenstrauß. Dieser Tulpengruß von unserer Tochter hatte mich fasziniert und ich habe begonnen, diese Frühlingsblüher im Format 56 x 78 cm auf Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 zu malen.  Das große Format hat es mit erlaubt, nach einer Vorzeichnung mit Verläufen und Lasuren in den Blüten zu spielen, um die notwendigen Details zu realisieren. Doch bevor ich mich an die Farbspiele in den Blüten und den Laubblättern wagte, habe ich den Hintergrund in einem „freundlichem“ Grau gestaltet. Durch diesen ersten dunklen Farbauftrag ergab sich ein ausreichender Kontrast zu den Tulpen und ich hatte es einfacher, die Wirkung der Farben in den Blüten abzuschätzen. Um ausreichend schnell Farbe für den Hintergrund aufnehmen zu können, habe ich mir da Grau aus meinen Tuben in einem Glas angemischt. Im weiteren habe ich dann mit Aquarellfarben von Schmincke und Mijello aus meinen Aquarellkästen Schritt für Schritt die Blüten- und Laubblätter gestaltet. Hier ein paar Schnappschüsse und das fertige Aquarell „Ein wunderschöner Tulpenstrauß“.

.

Ein wunderschöner Tulpenstrauß (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein wunderschöner Tulpenstrauß (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Danke für die Blumen (c) ein Tulpen Aquarell von Hanka Koebsch
Danke für die Blumen (c) ein Tulpen Aquarell von Hanka Koebsch

Es hat Spaß gemacht, meinen ersten Tulpenstrauß in einer Vase zu malen und ich denke durch die Farbwahl ist ein Blumen Aquarell entstanden, das kein wenig spießig ist. Oder? Unserer Tochter können wir nur Danke für die Blumen sagen.

Wenn Sie sich für Tulpenaquarelle begeistern, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.


 

Ein wunderschöner Tulpenstrauß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Ein wunderschöner Tulpenstrauß“ im Format 56 x 78 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein wunderschöner Tulpenstrauß“ im Format 56 x 78 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

1.200,00 €

Kalender 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

Kalender 2021 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalender 2021 mit Aquarellen

von Hanka & Frank Koebsch

Traditionell veröffentlichen Hanka und ich Jahr für Jahr unsere Kalender. Es ist für uns immer wieder spannend für uns, von unseren Aquarellen 13 Motive heraus zu suchen und einen Kalender für das kommende Jahr zusammen zu stellen. Seit 16 Jahren geben wir ein Kalendarium heraus. Von Anfang an haben wir Tischkalender erstellt.  In den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis zum Kalender 2021 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben. Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Es ist ein spannendes Unterfangen, denn seit März werden in Buchläden und im Web eine riesige Anzahl von Kalendern angeboten. Gleichzeitig hat jedes Smartphone einen Kalender und wir organisieren mit Google und Outlook unsere Termine. In einer solchen Zeit muss ein Kalender etwas besonderes sein. Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben wieder einige interessante Motive unserer Aquarelle für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt.

Kalender 2007 - 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2007 – 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Beschreibung unseres Kalenders für das Jahr 2021

.

Kalender 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht.  Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.

.

Kalender 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2021 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Aquarelle für unseren Kalender 2021

Es ist immer wieder spannend, die Motive für das Deckblatt und die monatlichen Kalenderblätter aus unseren Aquarellen auszusuchen.  Der Kalender soll ja unseren Kunden gefallen und nicht nur uns. Dieses Mal haben wir drei Blumenaquarelle gewählt. Das Kalenderblatt für den Januar zweigt das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“. Für den März haben wir Hankas Tulpen Aquarell „Danke für die Blumen“ und für den Oktober das Bild „Herbst – Anemonen“ gewählt. Dazu kommen zwei Schmetterlingsaquarelle und zwei Wild life Bilder.  Auf dem Deckblatt unseres Kalenders ist das Aquarell „Falter im Spätsommer“ und auf dem Kalenderblatt für den Juli ist das Bild „Schmetterlingen naschen von den Distelblüten“ zu sehen. Hankas Wild Life Aquarelle „Versteckspiel“ mit den Möwenküken und das Bild „Unter der Sonne Afrikas“ mit dem Elefanten haben wir für die Monate Mai und September vorgesehen. Auf dem Kalenderblatt April zeigen wir passend zum Osterfest das Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen“. Das zweite Kinderbild „Kleines Anglerglück“ hat Hanka für den August ausgesucht. Neben dem Winteraquarell mit den Lenzrosen für den Januar zeigen wir auf für die Monate FebruarNovember und Dezember Bilder mit Schnee und Eis. Es sind die Bilder „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Kleine Amsel im Winterglück“ und dann dem Aquarell mit dem „Der Weihnachtsmann Express“. Ergänzt haben wir unseren Kalender für den Juni mit dem Ostsee Aquarell „Abends am Strand von Kühlungsborn“.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Auswahl den Geschmack möglichst vieler Kunden getroffen haben und einen interessanten Kalender gestaltet haben.