Die Rhododendren Blüte im Rostocker Zoo

Die Rhododendren Blüte im Rostocker Zoo

lädt immer wieder zum Staunen, Fotografieren und Malen ein

.

Meist besuchen wir den Rostocker Zoo, um Anregungen für unsere Wild Life Aquarelle zu suchen. So haben wir z.B. die Eisbären und Pinguinen im Polarium besucht, um unsere Aquarelle mit diesen Tieren zu malen.  Beispiele hierfür sind z.B. meine Pinguin AquarelleWasserballett“ und  „Humboldt Pinguine“ sowie die Naturmalkurse am Pinguingehege. Die Eisbären im Rostocker Zoo standen für Hankas Aquarelle „Auf den Weg zum Nordpol“ und   „Was kommt jetzt?“.  Wir malen gerne Tier Aquarelle, sind Fan´s des Rostocker Zoos und konnten dort auch schon im Atelier Natur ausstellen.

Doch dieses Mal waren wir nicht auf den Spuren von irgendwelchen Tieren, sondern wir wollten in die historische Parkanlage im Rostocker Zoo. Ab 1864 wurde das Gelände neu bepflanzt.  Zwischen 1908 und 1912 wurden im damaligen Wild- und Dendrologischen Garten von Rostock zahlreiche Rhododenderen und andere Moorbeetpflanzen  gepflanzt. Nach und nach entstand eine wunderbare Parkanlage, in der sich heute auch viele alte Rhododendren finden. Jetzt Ende Mai bis in die ersten Juniwochen stehen die Rhododendren im Rostocker Zoo in voller Blüte. Dieses war die Motivation für uns auf Motivsuche für neue Aquarelle mit Blüten zu gehen. Wir haben einen wunderschönen Blütenzauber erlebt und konnten ein paar schöne Fotos von den Rhododendren machen.

.

.

.

Ich hatte bereits vor einiger Zeit zwei Rhododendron Aquarelle gemalt. Einmal ist das Bild  „Rhododendronblüten“ entstanden. Für dieses Blumenaquarell habe ich Hahnemühle „Cornwall“, 450 g / m 2, matt gewählt. Als zweites Bild ist das Aquarell „Blütenpracht des Rhododendrons“ entstanden. Gemalt habe ich diese Rhododendron Bild auf dem Aquarellpapier  Hahnemühle Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben MISSION Gold Class Water Colours von  Mijello garantiert diese Aquarellpapiere gute Verläufe und ausreichende Kontraste – eine gute Kombination für Aquarelle mit solch wunderbaren Blüten.

Bei Interesse können Sie die Lila und violetten Blüten in unseren Aquarellen hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals der AquarelleRhododendronblüten“ und „Blütenpracht des Rhododendrons“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Blütenpracht des Rhododendrons“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Blütenpracht des Rhododendrons“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Aquarell „Rhododendronblüten“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rhododendronblüten“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch

Aquarell: Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker

Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker

Was macht den Reiz aus, auf Rügen zu malen?

.

Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 - 2019
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019

Ich berichte immer wieder in Abständen über meine Malreisen. Wenn es darum geht, an der Ostsee zu malen, schwärme ich für die Insel Rügen und das Mönchgut. Deshalb organisiere ich seit einigen Jahren immer wieder die Malreise Faszination Rügen. Aber was macht den Reiz aus, auf Rügen zu malen?  Es sind auf meiner Sicht die Vielzahl der verschiedenen Motive. Man kann am Ostseestrand Fischerboote malen oder in den vielen kleinen Häfen Boote und Schiffe auf das Aquarellpapier zaubern. Genauso interessant ist es, an den Steilküsten verschiedene maritime Motive zu erkunden, an den Ufern auf der Boddenseite Landschaften an der Ostsee zu malen oder Motive in den kleinen romantischen Fischerdörfern und Städten zu malen. Dann gibt es noch die Chance Menschen am Meer, Möwen und Kraniche zu malen oder oder ….. Diese Vielfalt begeistert immer wieder mich und viele andere Menschen auf Rügen zu malen. Für meine Malreisen arbeite ich mit Fam. Grünheid von der Ferienwohnungsvermietung „to hus“ in Middelhagen zusammen. Wir starten dann morgens von dort und erkunden das Mönchgut und andere Teile der Insel Rügen. Im Frühjahr 2018 hatte ich gemeinsam mit Gerit Höhne-Grünheid die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ realisiert, um zu zeigen welche Vielfalt an Motiven den Reiz Rügens und des Mönchguts ausmachen.

Einen Tag nach der Ausstellungseröffnung habe ich dann im Rahmen der Malreise Faszination Rügen mit Malschüler die Insel erkundet. Ein Ausflug in der Woche Anfang Mai für uns nach Groß Zicker. Unser Motiv für ein neues Rügen Aquarell waren dieses Mal

.

Die Blütenpracht vor den reetgedeckten Häuser in der Boddenstraße.

.

Es gibt viele verschiedene Motiv für Aquarelle aus Groß Zicker, wie z.B. das Pfarrwitwenhaus, die blühenden Gärten, die Möwen, Kutter und Boote im Hafen, die Kirche und und … Gerade die blühenden Gärten in der Boddenstraße sind immer wieder eine Augenweide. Ich hatte dieses Motiv mit den Blühenden Gärten von Groß Zicker schon einmal gemalt. Damals hatte ich die Sicht vom Pfarrwitwenhaus aus gewählt. Dieses Mal haben wir unsere Staffeleien längs der Straße unterhalb der Gärten aufgestellt. Bei einem traumhaften Frühlingswetter und dem wunderbaren Motiv hatten wir viel Spaß beim Malen in Groß Zicker. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Tag …

Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch

.

Während die Malschüler in der Regel fertige Aquarelle von dem Tag nach Hause nehmen, werde ich meist mit meinen Bildern nicht fertig. Meine Aufgabe ist ja den Teilnehmern an der Malreise zu helfen. Aber das Motiv hatte es mir angetan, so dass ich mich in den vergangenen Tagen Zeit genommen habe, das Frühlingsaquarell in unserem Garten fertig zu malen. Entstanden ist das Bild mit der „Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker auf dem Aquarellpapier  Cornwall 450 g/m² – rau von Hahnemühle. Gemalt habe ich es mit meinen Aquarellfarben von Schmincke und Mijello. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, um die Blumen und Blüten in dem vor den reetgedeckten Häusern zum Leuchten zu bringen.

Wenn Ihnen mein Rügen AquarellBlütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Wenn Sie den Reiz auf Rügen zu malen, gemeinsam mit mir und anderen Malschülern erleben wollen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der nächsten Malreisen. Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.

.


Aquarell “ Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell “ Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Aquarelle von Obstblüten in den Kursen bei boesner

Aquarelle von Obstblüten in den Kursen bei boesner

 

Blumen und Blüten in Aquarell - ein Artikel von Frank Koebsch in der Palette 5 -2014
Blumen und Blüten in Aquarell – ein Artikel von Frank Koebsch in der Palette 5 -2014

Ich mag die Blütenpracht der Magnolien und Obstblüten in der zweiten Aprilhälfte. Die Apfelblüte an der Ostsee fasziniert mich immer wieder und die Kirschblüten haben einen ganz besonderen Zauber. So ist auch nicht verwunderlich, dass Obstblüten immer wieder Motive meiner Aquarelle sind. Ich versuche meine Begeisterung für die Obstblüten immer wieder mit anderen Menschen zu teilen. So habe ich z.B. in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ in dem Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“  u.a. über meine Aquarellen mit Kirsch- und Apfelblüten berichtet.  Gleichzeitig habe ich immer wieder gemeinsam Malschülern in verschiedenen Aquarellkursen Obstblüten gemalt. In den vergangenen Jahren hatten wir so z.B. den Aquarellkurs – Freiluftmalerei in Schwerin Mueß und den Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand gestaltet. In diesem Jahr hatte ich gemeinsam mit dem Team von boesner Berlin Marienfelde folgende Kurse für den 13. und 14. April geplant.

 

Apfelblüten als Aquarell auf Leinwand

 

Die Obstblüte ist eines der schönsten Naturereignisse im Frühling. Lassen Sie uns die wunderbar leuchtenden Apfelblüten mit Aquarellfarben auf eine Leinwand zaubern. Warum Leinwand und nicht Papier? Die Antwort ist ganz einfach: Aquarelle auf Leinwand zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtkraft, Kontraste und unvergleichlichen Verläufen aus. Lassen Sie uns gemeinsam die Apfelblüte in diesem Frühling mit besonders farbenfrohen Aquarelle begrüßen.

 

Kirschblüten Aquarelle

Kirschblüten verbreiten einen ganz besonderen Zauber. Lassen Sie uns die Leichtigkeit und Zartheit der Kirschblüten in unseren Aquarellen einfangen. Experimentieren Sie mit Maskierflüssigkeit, Negativmalerei und Stiften, um die zarten Stile zu den Staubgefäßen zu malen.

 

Es waren zwei großartige Tage. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spaß mit den Frühlingsaquarellen. Hier ein paar Fotos von den Malkursen bei boesner, den Apfel– und Kirschblüten und einige meiner Aquarelle.

.

.

Für alle die nicht bei den Aquarellkursen dabei sein konnten, hier noch einige Tipps.

Viel Spaß bei Stöbern. Wenn noch Fragen offen sind, dann empfehle ich Ihnen, begleiten Sie mich auf meinen Aquarellkursen oder Malreisen und lassen Sie uns gemeinsam die Motive entdecken. Hier können Sie erleben, wie die Aquarell life entstehen und wir können uns dabei über ihre Fragen austauschen, ein Vorteil, den Ihnen kein Video, kein Artikel in Büchern, Zeitschriften oder im Web bietet 😉.

Sommerboten © Aquarell von Hanka Koebsch

Sommerboten © Aquarell von Hanka Koebsch

Überlegungen zu Sommeraquarellen

Eigentlich wollte ich „nur“ Hankas Aquarell „Sommerboten“ hier auf meinem Blog vorstellen. Hanka hat ein wunderbares Ensemble farbiger Blumen und Blüten gemalt. Entstanden ist das Aquarell auf purer Lust an den Farben des Sommers. Hanka hat auf dem Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt, mit Verläufen und Lasuren ein ganz lockeres Blumenaquarell gemalt. Es ist schon spannend auf diese spielerische Weise seine Bilder zu erstellen.

Sommerboten (c) ein Blumen Aquarell von Hanka Koebsch
Sommerboten (c) ein Blumen Aquarell von Hanka Koebsch

Als ich dabei war, über eine mögliche Beschreibung für das Sommeraquarell nachzudenken, spukte mir die Frage im Kopf herum,

Was sind eigentliche typische Sommer Aquarelle?

Nun für uns gehört das Aquarell „Sommerboten“ auf jeden Fall dazu, denn die Farben und die Blüten machen Lust auf Sommer und wir haben dieses Motiv auch für unseren neuen Kalender für das Kalenderblatt August 2018 ausgewählt. Wenn sich die Kalenderblätter der vergangenen Jahre für die Monate Juni, Juli und August anschaut, dann findet man

.

eine Häufung von Blumen- und maritimen Aquarellen. Bei den maritimen Bildern spielen sicher die Gedanken an Urlaub und Ferien an der Ostsee eine Rolle. Sie wiederspiegeln am besten die Idee vom Sommer, Sonne, Strand und Meer … wieder. Hierzu gehört die Aquarelle „So viel Wasser“ und „Kleiner Schatz am großen Meer“ mit den spielenden Kindern am Strand genauso wie Boote und Schiffe. Viele dieser Bilder sind bei Ausflügen an die Seen und das Meer entstanden, die z.B. die Malreisen an die Ostsee oder auf Rügen. Die Aquarelle „Zeesboot und Traditionssegler im Hafen von Gager“, „Ruderfähre Baabe – Moritzdorf“ und „Boote im Hafen von Gager“ sind solche Bilder, die ich auf einer Malreise auf Rügen gemalt habe. Aber auch die Aquarelle „Boote am See“ und „Päckchen im Hafen“ macht Lust auf Ferien am Wasser und die Hansesail Anfang August in Rostock. Wenn ich an solche Tage denken, dann gehören unbedingt zu Aquarellen von der Ostsee die Möwen dazu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kalenderblätter der Sommermonate Möwen Aquarelle zeigen, wie die Bilder „Zielanflug“ und „Hallo“.

Bei den Blumenmotiven fällt die Häufung der Mohnaquarelle und Hortensienbilder auf. Aber auch Rosenaquarelle zeigen typische Sommerblüten und so ist bei dieser Auswahl auch das Bild „Rosen verbreiten Freude“ dabei. Bei der Suche nach dem Sommer kommt man an den Disteln und Kletten nicht vorbei und so zeigt ein Kalenderblatt das Aquarell „Distel als Hummellandplatz“. Abgerundet wird die Auswahl der Blüten durch die Bilder „Blütenpracht des Rhododendrons“ , „Rosa Blüten“ und dem Sonnenblumen AquarellSonnen strahlen“. Aus unserer Sicht sind Hortensienblüten ideale Motive für Sommeraquarelle. Deshalb hatten wir für unsere Kalender auch die Aquarelle „Ende Juli“, „Aufgeblüht“, „Verzauberte Blüten“ herausgesucht, denn auch die Hortensien zeigen für uns ganz typische Sommerfarben. Unübersehbar ist das ganz spezifische Sommerrot der Mohnblüten. Dieses leuchtende Rot und die Farben des Sommers machen die Mohnblüten zu typischen Sommermotiven. Doch schauen Sie selbst auf die Kalenderblätter mit den Mohnaquarellen, wie die Bilder „Kunterbunt“, „Mohn im Klostergarten“, „Schon wieder Juni“, „Randlage“, „Richtung Sonne“ und „verblüht“.

Abgerundet wird die Zusammenstellung durch das SpatzenaquarellPoolparty“, das Bild mit der Strandwanderung der Enten „Tagesordnungspunkt 2“ und  das Aquarell „Ein bunter Hühnerhof“.

Wenn man sich diese Kalenderblätter mit den Sommermotiven anschaut, dann ist es eine vielfältige Zusammenstellung mit ganz unterschiedlichen Aquarellen. Sind dieses nun typische Sommerbilder?

Welche Motive stellen Sie sich vor, wenn Sie an Sommeraquarelle denken?

Kalenderblatt Juni 2017

Kalenderblatt Juni 2017

.

Es ist Zeit, das Kalenderblatt für den Juni 2017 zu zeigen. Wir wünschen allen einen guten Start in den Juni und damit in den Sommer 2017.

Kalenderblatt Juni 2017
Kalenderblatt Juni 2017

.

Wir haben das Sommer AquarellBlütenpracht des Rhododendrons“ für unser Kalenderblatt Juni 2017 ausgesucht. Wir denken, dass dieses Aquarell mit den Blüten die richtige Einstimmung auf den Sommer ist.

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Juni 2017 aus?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Juni aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?

.

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell – Magnolien Blüten als Frühlingsboten

Magnolien haben immer wieder einen ganz besonderen Reiz für Frühlingsaquarelle

.

Heute ist Frühlingsanfang. Dieses ist genau der richtige Zeitpunkt, um ein neues Blumen Aquarell vorzustellen. Ich habe in den letzten Tagen keine Krokusse oder Schneeglöckchen als typischen Frühlingsblüher als Aquarell gemalt, sondern ein paar Magnolienblüten. Es war ganz einfach die Hoffnung, dass in diesem Jahr die Blütezeit der Magnolien schon Ende März beginnt. Aber das Wetter an der Ostsee kann recht wechselhaft sein. Wenn ich mir die Bilder vom Frühlingsanfang der letzten Jahre in Erinnerung rufe, dann kommen schnell Erinnerungen hoch, dass ich den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee begangen habe. In diesem Jahr haben wir kein Schnee, aber die letzten Tage wurden von Sturm und Regen begleitet. Unabhängig vom Wetter ist der Frühling in Mecklenburg – Vorpommern für uns immer wieder ein beliebtes Motiv und Ausstellungsthema. Gerade die Blütenpracht der Magnolien macht immer Lust auf Frühlingsaquarelle.  In einem Interview für das Aquarellforum hatte ich vor einigen Jahren berichtet, wie das AquarellDie ersten Blüten der Magnolie“ entstanden ist. Die Fotos und Aquarelle von den Magnolienblüten hatten immer wieder geholfen, den Winter auszutreiben. Wenn die Frühlingssonne die ersten Blüten lockt, wachsen die Knospen der Magnolien schnell bis die ersten Blüten aufbrechen. Dieses Wunder des erwachenden Frühlings habe ich in den vergangenen Jahren in einer kleinen Serie von Magnolien Aquarellen eingefangen.

.

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Die Aquarelle zeigen die Magnolien als traumhafte Frühlingsblüher in ganz verschiedenen Szenarien. Bei meinem neuen Aquarell habe ich auf besonders frühlingshafte Farben und eine zarte Malweise geachtet. Gemalt habe ich das Bild „Magnolien Blüten als Frühlingsboten“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle . Für so ein Motiv aus meiner Sicht eine gelungene Kombination von Aquarellpapier und -farben, um die notwenigen und die Kontraste für die Blüten der Magnolie und die zarten Lasuren für die Knospen im Hintergrund zu gestalten.

Frühlingsaquarelle zu malen, macht einfach Spaß. Wenn Sie Lust haben, dann begleiten Sie uns doch in den nächsten Tagen zu einem Aquarellkurs in den Botanischen Garten Rostock. Dort haben wir am 30.04.2017 die Möglichkeit den Frühling vor Ort zu entdecken. Es ist die Chance gemeinsam Blumen und Blüten sowie Landschaften als Aquarell zu malen.  Für die kommenden Wochen ist das Aquarell „Magnolien Blüten als Frühlingsboten sicher die richtige Einstimmung 😉

Eröffnung unserer Ausstellung im Atelier Natur des Rostocker Zoos

Eröffnung unserer Ausstellung im Atelier Natur des Rostocker Zoos

Beobachtung in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch

.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo - eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos - Plakat
Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos – Plakat

Vor einigen Tagen hatte ich über die Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Rostocker Zoo berichtet. Die Idee dieser Ausstellung ging auf eine Abstimmung mit René Gottschalk – Leiter Besucherservice & Marketing Zoo Rostock im Rahmen eines nächtlichen Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos zurück. Wir hatten neben dieser Ausstellung einige interessante Aquarellkurse und Malevents verabredet. Über einen dieser Kurse hatte sogar der NDR im sogar einen Sendebeitrag für das Nordmagazin gedreht. So sind nach uns nach im Rahmen der Aquarellkurse und vieler anderer Besuche des Rostocker Zoos sind ein Teil unserer Aquarelle entstanden, die wir im Rahmen der Ausstellung zeigen.  Hierzu gehören z.B. die Pinguin AquarelleWasserballett“ und „Humboldt – Pinguine“, Hankas Eisbären AquarellWas kommt jetzt?“ genauso wie die BlumenaquarelleRhododendronblüten“ und „Blütenpracht der Rhododendrons“. Andere Motive für unsere Wilde life Aquarelle haben wir auf unsere Reisen nach Kanada und Alaska gefunden, so ist z.B. Hankas AquarellGrüße aus Kanada“ mit einem Schwarzbären entstanden. Andere Bilder der Ausstellung zeigen Gartenvögel in Aquarell, Kormorane und Möwen. Da uns die Kraniche immer wieder faszinieren,  dürfen unsere Kranich Aquarelle nicht fehlen. Aus dieser Zusammenstellung der Aquarelle ergab sich der Titel unserer Ausstellung

.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo.

.

Hier einige Schnappschüsse von der Ausstellungseröffnung und ein paar Aquarelle, die die wir z.Z. im Rostocker Zoo zeigen.

.

.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Rostocker Zoos bedanken, deren Arbeit und Hilfe unsere Ausstellung erst möglich gemacht haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass Udo Nagel als Direktor des Zoo, sich Zeit genommen hat, gemeinsam mit uns die Ausstellung zu eröffnen. Ganz großen Dank auch an die Besucher der Ausstellung und das Feedback zu unseren Bildern in den letzten Tagen.

Wenn Sie die Fotos und unsere Aquarelle neugierig gemacht haben, denn besuchen Sie doch den Zoo in Rostock und auch unsere Ausstellung. Bei diesem wunderschönen Herbstwetter ein ganz tolles Erlebnis. Vielleicht bekommen Sie ja bei Ihren Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo Lust auch einmal Tiere oder Blumen zu malen, dann begleiten Sie mich am Besten im Rahmen der Aquarellkurse und malen mit mir und anderen Malschülern am 01. Oktober 2016 die wunderbaren Dahlienblüten oder am 22. Oktober 2016 die Wapitis. Ich freue mich schon auf neue Aquarelle aus dem Rostocker Zoo.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

Eine Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos

.

Zoo Rostock bei Nacht (c) Frank Koebsch (1)
Zoo Rostock bei Nacht (c) Frank Koebsch (1)

Ich hatte in der Vergangenheit schon einige Male über die Zusammenarbeit mit dem Rostocker Zoo berichtet. Alles begann mit einem nächtlichen Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos. Aus dem einem ersten Kontakt mit René Gottschalk – Leiter Besucherservice & Marketing Zoo Rostock entstand die Idee gemeinsam Aquarellkurse und Malevents für Familien anzubieten und eine gemeinsame Ausstellung zu gestallten. Für uns eine ideale Chance für eine Zusammenarbeit, denn wir sind viel in der Natur unterwegs, egal ob in den Nationalparks am Darßer Ort, an der Müritz, wenn wir See Adler oder den Vogelzug an der Ostsee auf Hiddensee oder Rügen beobachten. Auch unsere Reisen nach Kanada und Alaska oder nach Spitzbergen haben wir genutzt, um Tiere zu beobachten. Von diesen Touren haben wir viele Ideen für Aquarelle mitgebracht und so sind mit der Zeit eine Vielzahl von Wild Life -, Kranich– und Möwenaquarelle entstanden. Andere Tieren wie Wölfe und Eisbären werden wir wohl nie in freier Natur erleben können. Dann nutzen wir die Möglichkeiten diese Tiere z.B. im Rostocker Zoo, im Wildpark Güstrow o.a. Parks zu beobachten. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Aquarellkurse im Rostocker Zoo sind zum Beispiel einige interessante Skizzen und Pinguin AquarelleWasserballett“ und „Humboldt Pinguine“, ein Eisbären Aquarell u.a. entstanden. Der Zoo verfügt neben den Tieren auch wunderbare Blumen und Blüten. So sind dann im Rahmen der Rhododendron Woche die Aquarelle „Blütenpracht“ und „Rhododendronblüten“ entstanden.  So entstand nach und nach die Idee für die

Ausstellung: Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

 

Hier der offizielle Pressetext für unsere Ausstellung:

Hanka und Frank Koebsch neben Bildern von der Blütenpracht des Rostocker Zoos eine Vielzahl von Tieraquarellen. Bilder von Zootieren sind genauso zu sehen, wie etliche ihrer Wild Life Aquarelle.

Wir möchten Sie recht herzlich zu der Ausstellungseröffnung am 16. September 2016 um 10.00 Uhr einladen. Lassen Sie sich bei dieser Gelegenheit die Geschichten zu den Bildern erzählen.

Das Ehepaar Koebsch wird mit 20 % des Verkaufserlöses der Ausstellung den Bau des Polariums unterstützen.

Vielleicht bekommen Sie durch den Besuch der Ausstellung auch Lust, zu malen. Dann begleiten Sie doch Frank Koebsch im Rahmen seiner Aquarellkurse und malen mit ihm und anderen Malschülern am 01. Oktober 2016 die wunderbaren Dahlienblüten oder am 22. Oktober 2016 die Wapitis des Rostocker Zoos.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo - eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos - Plakat
Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos – Plakat

.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Ausstellung in den nächsten Tagen besuchen. Wenn Sie die Chance haben am 16. September 2016 um 11.00 Uhr zu kommen, können Sie die Geschichten hinter unseren Bildern, die Geschichten zu den Erlebnissen mit den Tieren, zu unsere Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kalender 2017

Kalender 2017

Kalender mit unseren Aquarellen

.

Die Buchläden sind schon seit Wochen voll von neuen Kalendern für 2017. Also ging auch unser Kalender in den vergangenen Tagen in Druck. Vielleicht haben  Sie ja auch Interesse an unserem Kalender. Hier eine Beschreibung und die einzelnen Kalenderblätter:

  • Tischkalender in Größe einer CD;
  • die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter;
  • Preis pro Stück 10,00 € zzgl. Porto.

Verschicken werden wir die Kalender mit unseren Aquarellen in Deutschland einzeln oder zu zweit  in einem Großbrief mit Portokosten von 1.45 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei.

Interessieren Sie sich für die Kalender mit unseren Aquarellenkontaktieren Sie mich per Mail oder kaufen Sie die Kalender für 2017 direkt auf unserer Web Seite. Wir würden uns sehr freuen.  Bei Bedarf können Sie unsere Kalender auch bei Partnern von uns erwerben.

Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2007 - 2017 (c) Frank Koebsch
Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2007 – 2017 (c) Frank Koebsch

Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht.  Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.

Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 13 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen heraus. Immer Tischkalender, in den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. In dem Foto können sie sieben Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2016 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.

Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben einige interessante Motive für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt.

Deckblatt Kalender 2017
Deckblatt Kalender 2017


.

Das Kalenderdeckblatt zeigt als einen besonderen Farbtupfer eines unserer Blumen Aquarelle. Für das Aquarell „Blütentraum“ habe ich eine wunderbare Chrysanthemen Blüte mit Strukturpasteund meinen Aquarellfarben gemalt. Wie dieses Bild entstanden ist und über die Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten hat die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet. Unser Kalender zeigt noch weitere Blumenaquarelle. Für den Februar haben wir Hankas Christrosen und den April ihr Hornveilchen AquarellAb in den Garten“ gewählt. Das Aquarell „Blütenpracht des Rhododendrons“ schmückt das Kalenderblatt für den Juni. Ergänzt werden diese Bilder durch einige unserer Wildlife Aquarelle. Im März zeigen wir das Meisen AquarellEntdecker“. Im Julifeiern Hankas Spatzen eine „Poolparty“. Mit dem Kranich AquarellIm Auenwald“ stimmen wir imSeptember auf den Vogelzug im Herbst ein. Im November begrüßt Hankas Eichhörnchen in dem Aquarell „Besetzt“ den ersten Schnee. Abgerundet haben wir die Auswahl für unseren Kalender mit zwei LandschaftsaquarellenRapsblüte“ und „Kastanienallee“ für die Monate Mai und Oktobersowie das Rügen AquarellBoote im Hafen von Gager“ für den August.

Für Januar und Dezember haben wir zwei Winteraquarelle von Hanka gewählt. Das Jahr beginnt mit einem Winterwald erstarrt in der „Eiszeit“ und endet mit einer Szene „Zum Dahinschmelzen“ 😉

Wir hoffen, dass wir eine passende Auswahl von Aquarellen zu den verschiedenen Jahreszeiten zusammengestellt haben und freuen uns auf Ihr Feedback zu dem Kalender 2017.

 

Blütenpracht des Rhododendrons (c) Aquarell von Frank Koebsch

Blütenpracht des Rhododendrons

.

Aquarell von Frank Koebsch

Magischer Blütenzauber im Rostocker Zoo

Heute möchte ich ein neues Blumenaquarell vorstellen. Ich habe mich von dem  Rhododendron des Rostocker Zoos locken lassen. Dieser magische Blütenzauber im Rostocker Zoo hatte mich bereits vor einigen Tagen dazu verleitet, die Rhododendronblüten als Aquarell zu malen. Man kann dort im Mai so viele verschiedene Formen und Farben der Rhododendronblüten erleben, dass es eine Augenweide ist. Spätestens seit unserer Pein Air Malerei im Schlosspark von Wiligrad weiß ich, dass Rhododendronblüten sind wunderbare Motive für Aquarellkurse sind. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Fotos und Aquarelle von der Blütenpracht des Rhododendrons aus dem Rostocker Zoo und dem Park von Willigrad.

Blütenpracht des Rhododendrons (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blütenpracht des Rhododendrons (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Mein neues Aquarell mit den Rhododendronblüten ist in Vorbereitung für die Aquarellkurse und Malevents im Rostocker Zoo entstanden. Durch den Einsatz von verschiedenen Rot- und Grüntönen als Komplementärfarben ist es mir gelungen, den Blütenzauber im Zusammenspiel mit dem Laubblättern und den Hintergrund zum Leuchten zu bringen. Gemalt habe ich das Bild auf dem Aquarellpapier  Hahnemühle Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben MISSION Gold Class Water Colours von  Mijello garantiert dieses Aquarellpapier gute Verläufe und ausreichende Kontraste – eine gute Kombination für ein Aquarell mit solch wunderbaren Blüten.

Wie gefällt Ihnen das Aquarell: Blütenpracht des Rhododendrons?