Blüten der Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Blüten der Buschwindröschen

Blüten der Buschwindröschen

Fotos und Aquarelle von den Buschwindröschen in den Buchenwäldern an der Ostsee

 

Es ist immer wieder spannend, den Frühling im Wald zu erleben. Lange bevor die Bäume ausschlagen, entfaltet sich ein Blütenmeer auf dem Boden. Im Frühling an der Ostsee sind dann Buschwindröschen in weiß, gelb und blau zu beobachten. Je nach Witterung kann man die ersten Buschwindröschen Ende März in den Buchenwäldern an der Ostsee entdecken. Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrmals von den Buschwindröschen und anderen Frühlingsboten berichtet. Das Blütenmeer im Frühling hatte Hanka und mich immer wieder dazu verleitet Aquarelle von den Anemonen zu malen. So sind einige Miniaturen sowie auch größere Buschwindröschen Aquarelle entstanden. Auch in diesem Jahr hat mich das Frühlingserwachen in den Wäldern begeistert. Die ersten Buschwindröschen haben wir bei Spaziergängen Anfang April rund um unsere Gemeinde entdeckt. Die ersten weißen Blüten der Windröschen belebten den Waldboden und man konnte fasst den Anemonen zu sehen, wie sie mit jeden sonnigen Tag sich ausbreiteten, bis an einigen Stellen ein fast durchgängiges Blütenmeer zu finden war. Als ich dann in der letzten Aprilwoche im Rahmen der Malreise Faszination Rügen unterwegs war, habe ich die Anemonen in den Buchenwäldern auf dem Mönchgut gesehen. Da es immer wieder Spaß macht Frühlingsaquarelle zu malen, habe ich am Abend, bevor die Malschüler kamen und mit mir Boote und Schiffe, Landschaften an der Ostsee und reetgedeckte Häuser als typische Rügen Motive malen wollen, ein paar Buschwindröschen im einem Blumen Aquarell gemalt. Hier ein paar Fotos, unsere bekannten Buschwindröschen Aquarelle und mein neues Bild mit den Blüten der Buschwindröschen.

Blüten der Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blüten der Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mein neues Frühlingsaquarell mit den Blüten der Buschwindröschen habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von   Hahnemühle „Leonardo“ 600 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren, um die Buschwindröschen in einer frühlingshaften Umgebung zu malen. 

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von den Anemonen und Ihnen gefällt das Motiv meines neuen Aquarells, dann können Sie das Bild „Blüten der Buschwindröschen“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Blüten der Buschwindröschen“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Blüten der Buschwindröschen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Der Präsenz Verlag wirbt mit dem Motiv meines Aquarells - Kuck mal, wer da kuckt - für neue Kunstkarten

Neue Kunstkarten von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2022

Neue Kunstkarten von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2022

Neue Postkarten und Faltkarten mit Umschlag im Programm des Präsenz Verlages

 

Post- und Briefkarten können auch im Zeitalter von Twitter, WhatsApp, Instagram, Pinterest u.a. eine spannende Geschichte sein. Seit dem Dezember 2012 arbeiten der Präsenz Verlag und wir zusammen. Zu Beginn der Zusammenarbeit sind Hanka und ich mit Frühlingsmotiven von unseren Aquarellen für 14 Kunstkarten gestartet. Jahr für Jahr hat der Präsenz Verlag in seinen Frühjahrs- und Herbstprogrammen einige unserer Aquarelle als Kartenmotive hinzugenommen und so ist die Kunstkarten von unseren Aquarellen eine Erfolgsgeschichte geworden, denn in den letzten Jahren sind über 40.000 Karten mit unseren Aquarelle Jahr für Jahr von den Menschen gekauft worden. So ist es im Frühling und Herbst immer wieder spannend ob der Präsenz Verlag und wir Motive ausgesucht haben, die den Menschen gefallen.  Für den Frühling- und Sommer haben wir

Blumen– und Tieraquarelle als Motive für neue Kunstkarten

ausgesucht. Seit einigen Tagen sind folgende Faltkarten mit Umschlag

und Postkarten

auf unserer Web Seite und von vielen Läden mit einem Kartenangebot erhältlich. Hier die Übersicht der Kunstkarten mit Motiven von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2022 im Programm des Präsenz Verlages.

Kunstkarten mit Motiven von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2022 im Programm des Präsenz Verlages (c) Frank Koebsch
Kunstkarten mit Motiven von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2022 im Programm des Präsenz Verlages (c) Frank Koebsch

Jetzt heißt es Daumen drücken und warten, bis wir die Frage beantworten können:  Welches sind die beliebtesten Motive der Kunstkarten mit unseren Aquarellen? Denn die Antwort auf diese Frage können nur Sie als unsere Kunden geben, in dem Sie die Karten kaufen oder auch nicht. Dabei haben Sie die Qual der Wahl, denn inzwischen gibt es 65 Postkarten und 91 Faltkarten mit Umschlägen. Ergänzt wird dieses Angebot durch Leporellos, dem Memo-Spiel „Tiere erleben“ und 14 Geschenkboxen mit Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen. In diesem Angebot finden Sie Motive von unseren Blumen-, Frühlings-, Herbst-, Kranich-, Landschafts-, Mohn-, Sommer-, Weihnachtsmann-, Wild Life-, Winter Aquarellen, Bildern mit Gartenvögeln, Schneemännern,  Booten und Schiffen u.a.

Das Magazin I - 2022 des Präsenz Verlages wirbt mit dem Wild life Aquarell - Kuck mal, wer da kuckt - von Frank Koebsch
 

Um den Endkunden, den Buch- und Papierläden sowie Galerien die Karten verkaufen, das neue Programm mit den Frühlings- und Sommermotiven näher zu bringen, gibt er Präsenz Verlag ein Kundenmagazin heraus. Für mich war es eine wunderschöne Überraschung und Anerkennung, dass der Verlag sich für das Cover des aktuellen Magazins sich für meine Aquarell „Kuck mal, wer da kuckt“ entschieden hat. Es ist schon schön anzusehen, wie das Magazin mit meinem Rehaquarell daherkommt. 😊

Doch ob mir das Kunden Magazin gefällt ist nebensächlich. Denn viel wichtiger ist die Frage:

Wie gefallen Ihnen die neuen Karten von unseren Aquarellen in dem Frühjahrsprogramm des Präsenz Verlages?

Kalenderblatt Februar 2019

Kalenderblatt Februar 2019

Kalenderblatt Februar 2019

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Februar 2019 zu zeigen. So richtig konnte sich der Winter in diesem Jahr noch nicht durchsetzen. Stattdessen zeigen sich bei uns in den Gärten die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge. So hatte ich Glück, dass ich für das aktuelle Kalenderblatt kein Winteraquarell ausgesucht hatte, sondern ein Bild Frühlingsblühern. Auf unserem Kalender 2019 zeigen wir ab heute das Schneeglöckchen Aquarell „Endlich Frühling“.

.

Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch
Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch

.

Sicher eine mutige Wahl. Aber wie sieht, denn Ihr Kalenderblatt Februar 2019 aus?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Die Kalenderblätter für den Februar der vergangenen Jahre zeigen ganz oft schon Frühlingsboten wie Krokusse in den AquarellenGeschafft“ und „Jetzt wird es bunt“ sowie Hankas „Christrosen“, die Märzenbecher in dem Aquarell „…. und dann wurde es warm“, die Buschwindröschen in dem Bild „Frühling im Wald“ oder gar mein Aquarell „Die ersten Blüten der Magnolien“. Es ist sicher der Wunsch nach dem Frühling der uns dazu verleitet, jetzt schon immer wieder Blumenaquarell zu zeigen. Aber vielleicht passt ja zum Februar und dem Karneval viel besser der kleine Cowboy in dem Kinderbild oder das Rotkehlchen in dem Aquarell „Noch kein Frühling in Sicht“.

Was meinen Sie, welches der Bilder ist Ihr Favorit für ein Kalenderblatt des Monats Februar?

.

Pinterest – das ideale Marketinginstrument für meine Aquarelle

Pinterest –

.

das ideale Marketinginstrument für meine Aquarelle

Den Unterschied macht die Suchmaschine von Pinterest

.

Noch ein weiteres Social Network pflegen… ?
Noch ein weiteres Social Network pflegen… ?

Vor drei Jahren hatte ich gefragt: Ob Pinterest und meine Aquarelle zusammenpassen?  und Ob es sich mit Pinterest lohnt, ein weiteres soziales Netzwerk zu pflegen? Nach und nach entwickelte sich Pinterest für meine Aquarelle und mich als Erfolgsstory. Im Vergleich zu den anderen sozialen Netzwerken ist Pinterest wesentlich nachhaltiger. Die Ursache hierfür ist ganz einfach. Die Halbwertszeit für einen Tweet liegt bei 24 MinutenFacebook Beiträge erreichen 75% ihrer Reichweite in weniger als zwei Stunden. In der Regel findet man dann nach zwei bis drei Tagen kaum noch Informationen zu den einzelnen Themen. Facebook, Twitter  & Co. vergessen ihre Nutzer schnell. Wer dort Erfolg haben will, muss regelmäßig und schnell posten. Die Timeline von Facebook gleicht einem Hamsterrad.

Den Unterschied macht die Suchmaschine von Pinterest aus. Durch Guided Search wird die menschlichen visuellen Suche und Objekterkennung unterstützt. Heute verzeichnet Pinterest mehr als zwei Milliarden Suchanfragen pro Monat. Damit sind auch alte Pins wichtig, wenn sie den Nutzern gefallen. Aquarelle gehören nicht zu den vorrangigen Trends auf Pinterest, wie die Liste der erfolgreichsten Deutschen auf Pinterest und die Aufstellung der beliebtesten Pins sowie der häufigsten Suchanfragen auf Pinterest zeigen. Trotzdem wachsen die Zugriffe über Pinterest auf meinen Blog kontinuierlich, wie die Entwicklung meines Blogs im Jahr 2015 und die Auswertung „Wie die Menschen meinen Blog gefunden haben“ zeigen. Im Jahr 2015 sind die Zugriffe über Pinterest auf meinen Blog auf 210 % gewachsen. Es waren knapp 3% alles Zugriffe. Im laufenden Kalenderjahr sind es schon 7% aller Zugriffe, die über Pinterest realisiert werden.

 

Pinterest hat Facebook als Referrer abgelöst.

 

Referrer

Zugriffe 2016

Suchmaschinen 82,6%
pinterest.com 7,0%
Facebook 5,9%
Google+ 0,6%
koebsch. meinatelier. de 0,6%
atelier-koebsch.de 0,5%
kunstnet.de 0,3%
susannehaun.com 0,3%
rostock-blogs.de 0,2%
Twitter 0,1%

 

Mein Pinterest Account - FRank Koebsch
Mein Pinterest Account – FRank Koebsch

Dieses ist für mich eine tolle Entwicklung. Zu einem weil ich auf meinem Blog 7.740 Aquarelle und Fotos von unseren Ausstellungen, der Suche nach Motiven, Aquarellkursen und Malreisen u.a. veröffentlicht habe. Also verfüge ich über einen riesigen Fundus für die Kommunikation und das Marketing im Web. Dieser Fundus ist ideal für das Agieren auf Pinterest und Instagram als Netzwerke für den Austausch von Bildern und auch Facebook. Denn auch auf Facebook geht nichts ohne Bilder, aber ich stehe lieber auf mehreren Beinen und bin nicht wie in den letzten Jahren nur von Facebook abhängig. Pinterest ist für mich ein wunderbares Werkzeug. Ein Netzwerk. um sich selbst zu präsentieren und gleichzeitig nach neuen Ideen zu suchen, zu schauen wie andere malen oder Motive fotografisch entdecken.  Genauso machen es anderen Menschen auch und bei Ihrer Suche erkunden Sie nach Motiven und Ideen erkunden Sie dann auch meinen Blog. Im September 2014 hatte ich schon einmal geschaut: Über welche Bilder / Aquarelle haben die Menschen von Pinterest aus auf meinen Blog zugegriffen? Dieses Mal habe ich erkundet:

 

Welches sind meine beliebtesten Aquarelle auf Pinterest?

 

Besser gesagt: Welches sind meine Aquarelle, die am häufigsten gepint wurden?  Bei der Analyse ist interessant, dass es doch deutliche Unterschiede zu den beliebtesten Aquarellen auf meinen Blog gibt. Die 15 am häufigsten gepinnten Bildern sind nur Blumen und Blüten in Aquarell, wobei diese Liste von den Löwenzahnaquarelle dominiert wird. Die Auswahl wird durch ein paar Mohn– und Distelaquarelle ergänzt. Doch sehen Sie selbst:

.

 

Die einzelnen Bilder wurden

 

Das Aquarell „Löwenzahn“ wird in dieser Liste dreimal genannt. Die Ursache ist ganz einfach.  Die Quellen sind unterschiedlich.

  • Das Bild, das 3.400 Mal gepinnt, wurde stammt von der Pinwand artemesia-violette.tumblr.com.
  • Das Bild, das 535 Mal gepinnt, wurde stammt von der Pinwand files.wordpress.com, ein Board, das automatisch mit allen Pins von Pinterest erstellt wurden, die von meinem Blog stammen.
  • Der dritte Pin des gleichen Aquarells stammt von der Pinwand, die ich erstellt habe.

 

Der Unterschied des „Erfolgs“ der Pins von ein und dem gleichen Aquarell hängt ganz einfach von den Followern der einzelnen Pinwände ab. Doch wie Netzwerk funktioniert, dieses ist eine andere Geschichte.

Ich freue mich, dass den Menschen auf Pinterest meine Blumenaquarelle und insbesondere die Löwenzahn-, die Mohn– und die Distelaquarelle gefallen und noch vielmehr, dass Sie sich dann auch noch auf meinen Blog über die Bilder informieren wollen.

Diese Möglichkeit macht Pinterest zu einem idealen Marketinginstrument für meine Aquarelle. Probieren Sie es doch auch einmal. Es lohnt sich dort zu stöbern 😉

Buschwindröschen in Weiß, Gelb und Blau

Buschwindröschen in Weiß, Gelb und Blau

Windröschen sind wunderbare Motive für Aquarelle und Fotos

.

Im Frühling an der Ostsee ist in den Wäldern ein wunderbares Naturschauspiel zu erleben. In den letzten drei bis vier Wochen bevor sich das Blätterdach schließt, kann man die ersten Buschwindröschen zu entdecken. Und dann mit einem Mal führt das Frühlingserwachen der Buschwindröschen zu einem riesigen Blütenmeer. Bei den Hahnenwuchsgewächsen dominieren in diesen Wochen weißen Buschwindröschen. Es ist eine wunderschöne Blütenpracht. Aber unter der riesigen Anzahl von weißen Blüten der Buschwindröschen findet man aber auch wenige blaue Blüten der Leberblümchen und einige Gelbe Windröschen. Es macht einfach immer wieder riesigen Spaß in dieser Zeit durch die Wälder zu gehen und den Frühling zu genießen. Die Buschwindröschen und andere Frühlingsboten sind einfach immer wieder wundere Motive für unsere Aquarelle und viele Fotos. So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den vergangenen Jahren viele Frühlingsaquarelle mit den Buschwindröschen entstanden sind. Am vergangenen Wochenende haben wir das wunderbare Wetter genutzt und haben einige neue Fotos von blauen Leberblümchen, den gelben  Windröschen und Buschwindröschen gemacht. Hier eine Zusammenstellung der Fotos und unserer Aquarelle von den Frühlingsblühern.

.

.

Die Buschwindröschen begeistern uns genauso wie viele anderen Menschen. Deshalb sind die meisten dieser Frühlingsaquarelle bereits verkauft. Bei Interesse können sie von dem Aquarell mit Buschwindröschen „Frühlingserwachen“ wie auch andere Frühlingsbilder als Kunstkarte erwerben. Aber wer weiß, das Malen von Frühlingsaquarellen macht Spaß und so entstehen vielleicht bald wieder einige neue Aquarelle mit Buschwindröschen, aber dieses Mal dann mit weißen, gelben und blauen Blüten ;-)

Frühlingsaquarelle malen, macht Spaß

Frühlingsaquarelle malen, macht Spaß

.

Vor einigen Tagen hatte ich als Einladungen zu meinen Aquarellkursen gefragt: Lust auf Frühlingsaquarelle? Die Malkurse an der VHS Schwerin und bei Heinr. Hünicke Rostock haben die Malschüler und ich in zwischen mit viel Spaß an Blumenaquarellen absolviert. Nach dem Winter ist es einfach die pure Lust auf Licht und Farbe, die die Menschen für die Frühlingsaquarelle begeistert. In Rostock bei Heinr. Hünicke hatten wir für den Aquarellworkshop den Titel

„Frühlingsblumen“

und folgende Beschreibung gewählt.

Große Blüten in Aquarell sind eines der beliebtesten Frühlingsmotive dieser Maltechnik. Jede Blüte ist einzigartig schön. Lassen sie sich darauf ein, eine dieser  wunderbaren Schönheiten auf Papier festzuhalten.

Der Aquarellkurs an der VHS Schwerin hatte den Titel:

„Frühlingserwachen im Wald“

und wurde wie folgt beschrieben.

Ab März zeigen sich das erste Grün und die ersten Blüten auf dem Waldboden.  Anemonen breiten einen wunderbaren Blütenteppich aus. Dazwischen findet man andere Farbtupfer wie das Lila der Leberblümchen und das Gelb des Scharbockskraut. Lassen Sie uns diese wunderbare Stimmung in einem Aquarell festhalten.

Wir hatten viel Spaß in den Kursen und haben uns mit unseren Aquarellfarben auf dem weißen Aquarellpapier ausgetobt und sind viele farbenfrohe Frühlingsaquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen, Märzenbechern, Buschwindröschen, Haselblüten u.a. Frühlingsmotiven entstanden. Hier ein paar Fotos von den vergangenen Aquarellkursen.

.

.

Die Fotos von den Aquarellkursen und die Bilder von den Frühlingsboten beweisen, dass sich der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten und dass das Malen von Frühlingsaquarellen Spaß macht.

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Welche von unseren Aquarellen sind bei den Lesern meines Blogs besonders beliebt?

.

Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015

Zu dem Jahresrückblick auf meinem Blog gehört es nicht nur zu schauen, welches die beliebtesten Artikel und Seiten sind. Da wir Bilder malen, ausstellen und verkaufen, interessiert es uns natürlich immer wieder, welches die beliebtesten Aquarelle sind, welche Bilder Sie am häufigsten angeklickt haben. Diese Auswertung ist ein Teil der über 500.000 Aufrufe im vergangenen Jahr. Sie wird bestimmt durch das Interesse der Leser des Blogs und auf Facebook, Google+, Pinterest sowie der Positionierung der einzelnen Aquarelle in den Suchmaschinen. Spannend ist auch zu sehen, was sich bei dieser Auswertung zu den beliebtesten Aquarellen mit den Jahren verändert. Wenn man sich die Auswertung zu den beliebtesten Seiten Anschaut, ist es nicht verwunderlich, dass viele Bilder, die ich heute hier zeigen kann, Mohnaquarelle und Blumenaquarelle sind. Doch schauen Sie selbst. Hier

  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden und
  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Beitrag angeklickt wurden

2015

 Vergleich

 

2014

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

1

2.927

 –

 –
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch

2

2.316  ↓

1

1.934
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

3

1.663

 –

 –
Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

4

1.474  

4

1.017
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

5

1.430  

3

1.049
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

6

1.411  

2

1.121
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

7

1.297

 –

 –
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von Frank Koebsch

8

1.295

 –

 –
Frühlingserwachen (c) Aquarell mit Buschwindröschen von Frank Koebsch

9

1.285

 –

 –
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

10

1.270

 –

 –
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch

11

1.234

 –

 –
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch

12

1.230

 –

 –
Klatschmohn (c) Aquarell von Frank Koebsch

13

1.204

8

860
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch

14

1.203

9

776
Drängeln erlaubt (c) Aquarell von Frank Koebsch

15

1.185

7

934

.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Link angeklickt wurden
2015 Vergleich 2014
Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch 1  ↑ 7
Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch 2   1
Hortensie in Weiß © Aquarell von Hanka Koebsch 3  ↑ 5
Hortensie in Blau © Aquarell von Hanka Koebsch 4   3
Schneeglöckchen © Aquarell von Frank Koebsch 5  ⇑  
Sonniger Herbst © Aquarell von Frank koebsch 6  ⇑  
Verzauberte Blüten – Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch 7  ↑ 14
Es weihnachtet © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch 8  ⇑  
Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch 9 12
Eisvogel © Aquarell von Hanka Koebsch 10  ⇑  
Lila Mohn © Aquarell von Hanka Koebsch 11  ⇑  
Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch 12  ⇑  
Sternzeichen Widder © Aquarell von Frank Koebsch 13  ⇑  
Vor der letzen Ernte © ein Mohnaquarell von Frank Koebsch 14   6
Sternzeichen Steinbock © Aquarell von Frank Koebsch 15  ⇑  

.

.

Bemerkbar macht sich in dieser Auswertung, die gestiegene Anzahl der Aufrufe insgesamt, wo bei sich die Klicks immer auf die erfolgreichsten Seiten, Artikel und Aquarelle konzentrieren.

Was besonders schön ist, ist das auch die Aquarelle von Hanka meiner Frau immer mehr Beachtung auf meinem Blog finden. Eine andere Entwicklung hat mich noch erstaunt. Zum ersten Mal haben zwei meiner Sternzeichen Aquarelle, eines unserer Wild life Aquarelle Hankas Eisvogel den Weg in die Liste Ihrer Favoriten neben den Mohnblumen und Blüten gefunden. Eine spannende Entwicklung 😉 Interessant ist, dass in dieser Auswertung keine Korrelation, zwischen der wiederholten Nutzung eines Aquarells in verschiedenen Artikeln und der Klickrate auf einem Bild existiert. Ich habe die Miniatur „Es weihnachtet“  in verschiedenen Artikeln auf meinem Blog gezeigt. Gleichzeitig ist das kleine Winteraquarell auch Bestandteil des Artikels „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift. Also war es für mich fast logisch, dass es seinen Platz in Ihrer Hitliste hat.  Aber zu den Themen Löwenzahn-, Diestelaquarelle oder Sternzeichen hatte ich im vergangenen Jahr keine separaten Artikel geschrieben. Nun es spielen viele Faktoren eine Rolle, damit die Aquarelle Ihr Interesse erregen.

Was mich für mich natürlich ganz spannend ist, ist die die Frage:

Welches der Bilder aus den Listen der beliebtesten Aquarelle ist Ihr Favorit? 😉

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow

Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch im Barockschloss Griebenow

Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch

.

im Barockschloss Griebenow

.

Schloss zu Griebenow (c) Frank Koebsch (2)
Schloss zu Griebenow (c) Frank Koebsch (2)

Im vergangenen Herbst hatte ich über meinen Ausflug ins Schloss Griebenow berichtet. Hanka und ich hatten von dem Verein des Schlosses eine Einladung zu einer Ausstellung unserer Aquarelle erhalten. Der Verein stellt einiges auf die Beine und so hat sich der Griebenow in der unmittelbaren Nähe von Stralsund und Greifswald zu einem nennenswerten Kulturort entwickelt. Es gibt regelmäßig Konzerte, Musikabende, Lesungen, Märkte und Ausstellungen. Mit unserer Ausstellung in der Schloss Griebenow sind wir in diesem Jahr in sehr guter Gesellschaft. Im Januar und Februar hatte Hr. Dr. Axel Zirzow eine Foto-Ausstellung mit dem Titel „Serengeti darf niemals sterben“ gestaltet. Im März / April hatte der Pommersche Künstlerbund zu dem Thema „Romantik und kein Ende“ Bilder präsentiert.

Vorbereitungen für unsere Ausstellung in Barockschloss Griebenow

Wegweiser zum Schloss Griebenow (c) Frank Koebsch
Wegweiser zum Schloss Griebenow (c) Frank Koebsch

Gestern war es soweit und ich habe unsere Bilder dort gehangen. So eine Ausstellung ist immer ein Unterfangen, welches einige Zeit in Anspruch nimmt. Für den Besucher der Ausstellung sind die Vorbereitungen nicht zu sehen und in der Regel auch nicht zu bemessen. Wenn ich dann in Gesprächen erzähle, dass so eine Ausstellung einen Aufwand für die Vorbereitung und den Abbau von ca. fünf Tagen erfordert, sind die meisten Menschen erstaunt.  Es gehört immer eine Ortbesichtigung dazu, um die Räume kennen zu lernen und zu vermessen. Dann beginnt die Planung, welche Bilder sollen ausgestellt werden und sollen in welchem Raum und auf welcher Wand gehangen werden. In dieser Phase werden dann in der Regel der Pressetext, Plakate und Einladungen erstellt, abgestimmt und in Auftrag zu geben. Nach der Planung der Räume steht dann auch schon die Größe der Rahmung fest.  Evt. müssen dann noch einige neue Rahmen und Passepartouts gekauft werden, defekte Gläser in den Rahmen ausgetauscht werden. Einige Tage bevor die Bilder gehangen werden, heißt es dann Bilderrahmen. An dieser Stelle liebe ich meine Aquarelle auf Leinwand. Ich kann sie aus dem Regal nehmen und sie sind nur noch vor Ort an die Wand zu hängen. Wir haben für die Ausstellung vier solcher Arbeiten auf Keilrahmen vorgesehen. Aber alle anderen Aquarelle der 33 auszustellenden Arbeiten auf Aquarellpapier und unsere Vita sind zu rahmen. Ein nettes Arbeitsprogramm 😉 Wenn alles geklappt hat, heißt es Preislisten und die Beschilderung der Bilder erstellen. Die Infomappe für die Ausstellungen aktualisieren und dann alles drucken. Am Abend vor dem Aufbau der Ausstellung ist dann alles zu verpacken, um Transportschäden zu vermeiden. Gesten war es dann soweit. Ich bin bei wunderbarem Sonnenschein zum Schloss Griebenow gefahren vor die Tore Greifswald gefahren. Der Schlosspark begrüßte mich mit seiner Blütenpracht, wie Buschwindröschen, Löwenzahn und eine Vielzahl von Stiefmütterchen. So gesehen, war es richtig für die Ausstellung auch diese Motive auszuwählen 😉 Aber für den Besuch des Parks war keine Zeit. Fix das Auto ausladen und dann hieß es Bilder hängen. Hier ein paar Schnappschüsse von dem gestrigen Nachmittag.

Vielleicht gefällt Ihnen ja der kleine Einblick in die Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Schloss Griebenow. Dann möchten wir Ihnen noch unseren Pressetext für die Ausstellung vorstellen.

Bi uns to Hus – Eine Ausstellung mit Aquarellen aus Mecklenburg – Vorpommern

Hanka & Frank Koebsch zeigen vom 03. Mai bis zum 12. Juli 2015  im Schloss Griebenow ihre Bilder.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 03. Mai 2015 geben die beiden Maler um 16.00 Uhr eine Einführung in die Ausstellung und  berichten, wie einzelne Bilder entstanden sind, erzählen die Geschichten hinter den Bildern.

Es sind oft die Kleinigkeiten im Leben: Die Blumen am Feldrand, die Brandung des Meeres, eine Möwe, der Tanz der Kraniche, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. Diese Augenblicke sind in den Bildern festgehalten. Was beide so schätzen und auch brauchen, sind die Weiten der Landschaft, die Anziehungskraft der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen in ihrem Lebensumfeld.

Beide arbeiten mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik, so dass auch dann, wenn sie das gleiche Motiv vor Augen haben, andere Schwerpunkte gesetzt werden, andere Bilder entstehen.

Hanka und Frank Koebsch stellen seit dem Jahr 2000  aus.  Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Berlin, Binz, Bremen, Greifswald, Hamburg, Rostock, Wismar u.a.  Einige der Bilder wurden als Auftrag für Privatpersonen oder für Projekte erstellt. Andere wurden im Rahmen von Ausstellungen und Präsentationen durch Privatpersonen, Unternehmen und durch die öffentliche Hand angekauft.

Wenn Sie Interesse an der Malerei von Hanka & Frank Koebsch haben, schauen Sie doch auf die Web Seite https://www.atelier-koebsch.de/ oder den Blog https://frankkoebsch.wordpress.com/

Mehr wird nicht verraten. Aber vielleicht haben Sie ein wenig neugierig gemacht, dann kommen Sie doch am Sonntag den 03. Mai 2015 um 16.00 Uhr zur Vernissage. Wir würden uns freuen, Ihnen an diesem Tag unsere Aquarelle im Barockschloss Griebenow vorzustellen.

Frühling an der Ostsee

Frühling an der Ostsee

Unser Tipp für einen Osterspaziergang

.

Wir hatten schönes Wetter und waren am Karsamstag an der Ostsee unterwegs.  Es war ein wunderbarer Osterspaziergang. Wir waren im Gespenterwald von Nienhagen und am Strand unterwegs. Der Hinweg führte uns durch den Gespensterwald. Er besteht überwiegend aus Buchen, die vom Wind über der Ostsee recht bizarre Formen angenommen haben. Die silbernen Stämme und verformten Kronen der Bäume vor dem blauen Himmel über der Ostsee bilden ein tolles Ambiente für einen Spaziergang. Die Frühlingssonne lockte die ersten Blüten.  Auf dem Waldboden waren die ersten Buschwindröschen, das Erste Bunt der Lungenblumen, das Blau der Leberblümchen u.a.   Frühlingsblüher zu finden. Auf den Zweigen der Buchen saßen etliche Spatzen, Buchfinken und Amseln haben die Frühlingssonne genossen. Eine Amsel hatte sich unmittelbar neben unserem Pfad auf einem Ast so präsentiert, dass wir sie wunderbar fotografieren konnten. Sie wird sicher mal in einem unserer Wild Life Aquarelle einen Platz finden. Auf dem Rückweg unseres Osterspaziergangs am Strand hatten uns weitere Vögel überrascht. Es für die Region zwischen Heiligendamm und Warnemünde nicht selbstverständlich, dass  Kormorane zu sehen sind. Einmal haben wir die schwarzen Fischräuber in großen Schwärmen am Himmel gesehen, wie sie aus ihren Winterquartier gen Norden fliegen. Zum zweiten teilten sich eine Möwe und ein Kormoran ein paar Buhnen. Ein herrliches Bild. Die Blumen und Blüten, der Vogelzug sowie die Singvögel sind ein sicheres Zeichen, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt.  So waren auch haben auch etliche Menschen die Chance für einen Spaziergang zwischen Nienhagen und Heiligendamm genutzt.

.

 

.

Für uns macht es immer wieder viel Spaß dort an der Ostsee unterwegs zu sein. Dieses Mal war es ein schöner Osterausflug mit vielen neunen Frühlingsbildern von Buschwindröschen, anderen Frühlingsblühern und verschiedenen Vögeln. Wenn Sie für den Ostersonntag oder –Montag noch nichts vorhaben, vielleicht haben Sie ja auch Lust, den Frühling an der Ostsee zu entdecken.

Frühlingsaquarelle in der Galerie Severina

Frühlingsaquarelle in der Galerie Severina

Hanka & Frank Koebsch sagen mit Ihren Aquarellen Winter ade

.

Roter und Weißr Pavillon im verschneiten Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Roter und Weißr Pavillon im verschneiten Bad Doberan (c) Frank Koebsch

Ich hatte vor einigen Tagen auf meinem Blog die ersten Frühlingsaquarelle veröffentlicht und die Hoffnung gehabt, dass der Winter in diesem Jahr ausfällt. So hatten wir die Idee unsere Winteraquarelle in der Galerie Severina gegen Bilder mit Frühlingsblühern u.a. auszutauschen. Da bereits die ersten Winterlinge in Nachbarsgarten blühten und hatte ich gedacht, der Frühling lässt sich nicht mehr auf halten. Aber das Wetter hat mir einen Strich durch meine Träume gemacht. Schneewolken über Sanitz und dem Rest des Landes haben Mecklenburg Vorpommern wieder in einen Wintertraum verwandelt. Kurz gesagt, der Winter ist zurück. Hier ein Foto vom Doberaner Kamp mit dem Roten und Weißen Pavillon im verschneiten Doberan. Trotz des Wintereinbruchs sind seit Dienstag in der Galerie Severina von Hanka und mir Frühlingsaquarelle und ein paar einige unserer Wildlife Aquarelle zu sehen. Hier ein paar Schnappschüsse aus der aktuellen Ausstellung und einiger unserer Aquarelle.

Ausstellung von Frühlingsaquarellen von Hanka u Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Ausstellung von Frühlingsaquarellen von Hanka u Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch

.

Einige der gezeigten Bilder mit den Blumen und Blüten kennen Sie vielleicht schon aus der Veröffentlichung in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift. So ist es sicher interessant die Aquarelle auch einmal im Original zu sehen. In dem Artikel hatte ich beschrieben, die das Bild „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Step bei Step entstanden ist. Weitere Aquarelle wie die Bilder „Kirschblüten“, Hankas Tulpenbild „Lichtspiele“, das Bild „Frühling im Wald“ mit wunderbaren Buschwindröschen, die Aquarelle „Die ersten Blüten der Magnolie“ und „Magnolien“, das Aquarell mit Apfelblüten auf Leinwand „Erntevorbereitung“, das Bild „Orchideentraum“ hatte ich bereits auf meinem Blog vorgestellt. Aber wir zeigen auch einige neue Bilder, die ich nach und nach auch hier vorstellen werde. Aber dieses wird erst nach und nach geschehen können. Wenn Sie nicht so lande warten wollen, dann können wir Ihnen nur den Besuch der Doberaner Galerie empfehlen. Die Zusammenarbeit mit der Galeristin Cindy Höppner und der Galerie Severina in Bad Doberan hat schon eine erfolgreiche Tradition. Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam schon einige Ausstellungen und Veranstaltungen gemeinsam gestaltet können. Hier einige Beispiele

Dieses Ausstellungsjahr beginnen wir im verschneiten Bad Doberan mit unseren Frühlingsaquarellen in der Galerie Severina ;-).