Cover der CD Winterabend des Gitarrenduos Ebert & Beringer mit einem Aquarell von Frank Koebsch (1)

Winterabend –  eine CD von „Ebert & Berninger“ mit einem Aquarell als Cover

Winterabend –  eine CD mit einem Aquarell als Cover

Es ist spannend, ob das Cover mit meinem Winteraquarell der Gitarrenmusik von „Ebert & Berninger“ für einem Winterabend gerecht wird

Die Adventszeit ist Zeit für Winteraquarelle und Musik. Aber nicht nur poppige Weihnachtsmusik wie Winter Wonderland sind angesagt 😉. Vor fast einem Jahr erhielt ich eine Anfrage von Harald Berninger, ob ich eines meiner Winteraquarelle für das Cover einer CD zur Verfügung stelle. Hanka und ich verkaufen immer wieder die Rechte an unseren Bildern. So waren unsere Aquarelle schon auf Broschüren in Hong Kong, auf einer Broschüre des Bundesministeriums der Verteidigung, in Illustrierten und Tageszeitungen, auf Bocksbeutel des Winzers Thomas Plackner,  auf Post- und Kunstkarten des Präsenz Verlages und Weihnachtskarten der SOS-Kinderdörfer zu sehen. Aber wenn man seine Bilder und Aquarelle in der Advents- und Weihnachtszeit zeigen kann, ist dieses immer wieder etwas besonders. Auch die Verbindung von meiner Malerei mit der Musik hat bei mir seine eigene Geschichte. Ich bin total unmusikalisch und als Faszination für alle Menschen, die mit der Musik umgehen können, sind der Vergangenheit ist eine Vielzahl von Aquarellen mit Musikern und Tänzern entstanden. In dem Artikel „Meine Motivation Jazz Aquarelle zu malen“ hatte ich in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ im Heft 4 / 2014 hierüber berichtet. So ist es immer wieder spannend, wenn ich Anfragen erhalte, dass Bilder von mir auf dem Cover einer CD erscheinen sollen. In den vergangenen Jahren wurde bereits einmal ein Foto von mir die Weihnachts CD der Jungen Chöre München gezeigt. Jetzt sollte eines meiner Winteraquarelle auf einem weiteren Musikträgern gezeigt werden. Das Cover ist nicht nur Teil einer CD – Verpackung sondern muss schon auf den ersten Blick erkennbar machen, um welches Produkt es sich handelt, sodass dieses durch die äußere Gestaltung unverwechselbar wird. Der erste Kontakt zur Musik geht über die Assoziationen bei Betrachten des Cover von Schallplatten und CD´s. Harald Berninger hatte sich das Aquarell „Winterabend“ ausgesucht. Was mag ihn wohl bei der Wahl des Bildes durch den Kopf gegangen sein? Er macht gemeinsam mit Jochen Ebert als Duo „Ebert & Berninger“ zeitlose Gitarrenmusik zum Zuhören, Träumen, Nachdenken, Entspannen, Fantasieren, Meditieren… Was meinen Sie: Kann das Motiv meines Aquarells „Winterabend“ auf diese Gitarrenmusik neugierig machen? Oder war es nur die Übereinstimmung der Titel von der geplanten CD und meinem Aquarell, die die Auswahl des Cover Motivs wesentlich beeinflusst hat?

.

Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Auf der Seite des Gitarrenduos „Ebert & Berninger“ wird die CD „Winterabend“ vorgestellt. Hier finden Sie auch Hörproben der Titel:

  • Nebel über der Stadt
  • In der Nacht
  • Das alte Haus
  • Gerade deshalb
  • Le Février
  • Verfolgungswahn

Hier die Grafiken der Cover Gestaltung. Für mich ist es eine gute Kombination von Cover Motiv und Musik und ich wünsche dem Duo viel Erfolg mit der CD.

.

.

Wenn Ihnen die Hörproben der CD „Winterabend“ gefallen, dann können Sie die CD auf der Web-Seite des  Gitarrenduos „Ebert & Berninger“ kaufen und sich über die Auftrittstermine informieren.


 

Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Winterabend“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winterabend“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Werbung für das Buch von Susanne Haun „Mit Tusche und Kolorieren“

Werbung aus Hochachtung für eine Künstlerin

.

Mit Tusche zeichnen und kolorieren - Susanne Haun
Mit Tusche zeichnen und kolorieren – Susanne Haun

Wer meinen Blog ein wenig verfolgt, weiß dass ich einige Dinge gemeinsam mit der Berliner Zeichnerin Susanne Haun realisiere. Wir treffen uns ab und zu in Berlin oder Rostock, tauschen uns aus, treiben gemeinsame Vorhaben wie die Blogparadenaktion: 10 Fragen zur Kunst und zu künftige Dinge. Ich schätze Susanne, mag Ihre Art und Ihre Zeichnungen. Wir haben nur wenige Zeichnungen, Drucke oder Bilder von anderen Künstlern bei uns zuhause. Es sind Künstler zu denen wir eine besondere Beziehung haben oder mit denen uns ein besonderes Erlebnis verbindet, z.B. ein Aquarell von Oskar Brunner, ein Druck von Inge Jastram und zwei Zeichnungen von Susanne Haun.

.

So möchte ich auch die Werbetrommel für das Buch Mit Tusche zeichnen und kolorieren“ rühren.  Auf dem Cover des Buches „Tuschezeichnungen – viel fältig und farbig“, des Edition Michael Fischer Verlages heißt es

Die Lernreise in eine Welt fantastischer Zeichnungen

Die richtige Tusche, die passende Feder und das geeignete Papier, nur diese drei Dinge braucht die Autorin, wenn Ihr ein Motiv begegnet, das sie in eine Zeichnung verwandeln will. Der Leser erfährt, wie die Künstlerin die Motive erlebt und wie sie diese mit ihrer Technik zeichnerisch umsetzt. Das gilt für Motive wie Pflanzen, Tiere, Landschaften genauso wir für Menschen, die sie porträtiert oder als Akt zeichnet.

Wenn Sie sich für Zeichnungen interessieren, merken Sie sich den Kauf des Buches doch vor. Ich kann es Ihnen nur empfehlen ;-).