palette Sonderheft - Aquarell leicht gemacht - Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen

Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen: Wenn es in der Stadt dunkel wird

Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen: Wenn es in der Stadt dunkel wird

Ein Artikel in der Sonderausgabe des Palette Magazins „Aquarell – leicht gemacht“

Es ist immer wieder spannend, abendliche und nächtliche Farbstimmungen in einem Aquarell einzufangen. So habe ich einige Aquarelle mit illuminierten Motiven, wie Blumenaquarelle mit großen Kontrasten, Sonnenuntergängen an der Ostsee, Motive während der blauen Stunde, Kinder beim Laterne gehen u.a. gemalt. Über eine Auswahl dieser Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen konnte ich bereits 2018 in der Zeitschrift Palette berichtet. Es hatte mich besonders gefreut, als Frau Dörnen die Redakteurin der Palette, dem Magazin für Künstler und Kunstinteressierte diesen Artikel zum zweiten Mal angefragt hat. Der Verlag hatte vor einigen Wochen eine Sonderausgabe des Palette Magazins „Aquarell – leicht gemacht“ geplant und veröffentlicht. In der Zeitschrift „Aquarell – leicht gemacht“ wurde zum einen mein Artikel „Apfelernte – Die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier“  und zum anderen der Artikel

„Wenn es in der Stadt dunkel wird“

veröffentlicht. Ich konnte in dem Artikel einige Aquarelle aus Dörfern und Städten und maritimen Motive mit besonderen Lichtstimmungen vorstellen, wie z.B. die Bilder „Rostocker Altstadt bei Nacht“, „Schlepper im besonderen Licht“, „Hafenwächter“, „Rostocker City – illuminiert“ und „Winter am Kai von Tromsø“. Bei zwei meiner Aquarelle habe ich einige Zwischenschritte beschrieben, um zu zeigen, wie die Bilder mit den Kontrasten, den komplementär Farben und besonderen Effekten der Aquarellfarben entstanden sind. Die Auswahl der Aquarelle ist ganz einfach zu erklären. Zum einen lieben wir den Winter in Norwegen und so sind auch einige Winteraquarelle mit Motiven aus Tromsø während der Polarnacht entstanden, wie die Bilder „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“, „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“. So war es nahe liegend eines dieser Aquarelle aus Norwegen auszuwählen. Neben einer kurzen Beschreibung in dem Artikel „Wenn es in der Stadt dunkel wird“ finden Sie ein ausführlichere Beschreibung zum Aquarell „Winter am Kai von Tromsø“ hier auf meinem Blog.

Das Aquarell „Rostocker City – illuminiert“ habe ich aus zwei Gründen in der Palette ausführlicher beschrieben. Einmal ist Rostock meine Geburtsstadt und wir wohnen in der unmittelbaren Umgebung der Hansestadt. Wenn man am Abend in der Stadt unterwegs ist, kann man halt viele illuminierte Motive finden, wie für die Aquarelle „Rostocker Altstadt bei Nacht“ und „Schlepper im besonderen Licht“. Besonders interessant sind immer wieder die Ausflüge im Rahmen der Rostocker Lichtwoche. In den Nächten dieser Festwochen leuchten viele Motive ganz besonders. Also lag es nahe, dass ich für den Artikel ein Bild aus Rostock gewählt habe, um zu erklären:

Wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann?

Neben dem Spiel mit verschiedenen Helligkeiten und Komplementärfarben habe ich in dem Aquarell „Rostocker City – illuminiert“ lumineszierende Aquarellfarben eingesetzt. Daniel Smith als Hersteller beschreibt die Farben wie folgt:

 

Die Pigmente enthalten Glimmer, bei dem es sich um dünne transparente Teilchen handelt, die mit hochreflektierenden Metalloxiden beschichtet sind. Die Wahl der Metalloxide bestimmt die Art der Lumineszenz.

Heute werden lumineszierende Aquarellfarben

  • iridescent – mit irisierenden (spiegelnden) Eigenschaften,
  • mit Oxiden, die das Licht wie ein Refraktor streuen, Interferenzen erzeugen,
  • mit Oxiden, die zwischen zwei Farben und
  • Oxiden, die einen matten Perlganz erzeugen,

hergestellt. Je nach Lichteinfall und Beobachtungswinkel erzeugen die lumineszierenden Aquarellfarben eine ganz unterschiedliche Wirkung. Die Farben lassen sich vermalen und mischen, wie alle anderen Aquarellfarben. Eine besondere Wirkung entfalten sie, wenn sie Farben als Lasur auf einen dunklen Grund aufgetragen werden.

Vielleicht haben Sie ja auch einmal Lust mit lumineszierenden Aquarellfarben und Komplementärfarben zu spielen, um Motive zu malen, wenn es in der Stadt dunkel wird, dann schauen Sie doch einmal in meinen Artikel des Palette Magazins.

Ich habe mich über das Sonderheft „Aquarell – leicht gemacht“ des Palette Magazins gefreut. Auch wenn jeder seine Art hat, um mit Farben, Papier und Pinseln umzugehen, gibt das Heft einen guten Überblick Also, wenn Sie Lust haben, dann schauen doch einmal in die Zeitschrift. Bestellen können Sie das Heft am besten direkt beim Verlag. Viel Spaß beim Ausprobieren und dem Stöbern in der Zeitschrift.

Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen- Palette Magazin - Sonderheft - Aquarell leicht gemacht S 78 und 79
Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen- Palette Magazin – Sonderheft – Aquarell leicht gemacht S 78 und 79
Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen- Palette Magazin - Sonderheft - Aquarell leicht gemacht S 80 und 81
Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen- Palette Magazin – Sonderheft – Aquarell leicht gemacht S 80 und 81

P.S.: Weitere Veröffentlichungen in der Palette von mir sind:

Ein wenig Frühling in Sicht (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch

Rotkehlchen in der Frühlingssonne

Rotkehlchen in der Frühlingssonne

Ein wenig Frühling in Sicht © Aquarell einem Rotkehlchen von Hanka Koebsch

 

Seit Tagen scheint die Sonne. In den Gärten und Parks konkurrieren mit einem Mal die Frühblüher mit den Christ- und Lenzrosen, denn die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten. Aber auch die Tiere genießen das Licht und die Wärme. Die Kraniche sind bereits zurückgekehrt und ihre Balzrufe schallen über die Wiesen. Die Kraniche sind Boten des Frühlings. Gleichzeitig kann man Hasen in Frühling auf den gleichen Wiesen und Feldern bei der Hochzeit beobachten. Auch die Gartenvögel freuen sich über das Licht und die Wärme. Viele von ihnen sind bereits lautstark zu hören und bereiten sich auf die Balz und die Brut vor. In den Büschen und Bäumen genießen die Blaumeisen die Frühlingssonne und auch Kohlmeisen sind beim Sonnenbad zu beobachten. Neben den Meisen sind schon die Amseln, Bluthänflingen, Buchfinken, Drosseln, Gimpeln, Raben und Krähen, Spatzen, Stieglitzen, Zaunkönige in Frühlingsstimmung. Ein besonderer Hingucker in der Frühlingssonne sind die Rotkehlchen. Wenn man diese kleinen Gartenvögel beim Sonnenbad beobachten kann, dann ergeben sich ganz besondere Farbstimmungen. Dieses ist eines der Gründe, warum Hanka immer wieder Rotkehlchen als Aquarell gemalt hat. Aber die meisten ihrer Bilder zeigen die Rotkehlchen im Winter, denn der Farbkontrast zwischen dem weißen Schnee und die rote Brust der Vögel sind ein Hingucker. Doch es geht auch anders, wie Hanka mit dem Rotkehlchen in ihrem Aquarell „Ein wenig Frühling in Sicht“ zeigt. Das Bild ist nach einem Spaziergang am Lüsewitzer See. Auf unserer Web-Seite schreibt Hanka zu ihrem Rotkehlchen Aquarell:

Noch weiß das Wetter nicht so recht, was es will. Wir haben Februar. Die Sonne scheint und hat für ein paar Stunden die Wolken, Regen und den starken Wind in die Schranken verwiesen. Und so wie wir das schöne Wetter nutzen, sind auch die Tiere in Vorfrühlings-Stimmung. Beim Spaziergang hatte Frank das Rotkehlchen in den Sträuchern entdeckt und – was für ein Glück – seine Kamera dabei. Gartenvögel sind eins meiner Lieblingsmotive. 

Hier Hankas Aquarell mit dem Rotkehlchen in der Frühlingssonne und ein Schnappschüsse von dem kleinen Gartenvogel.

Ein wenig Frühling in Sicht (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch
Ein wenig Frühling in Sicht (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch

Aus meiner Sicht ist dieses ein tolles Aquarell. Das Aquarell „Ein wenig Frühling in Sicht“ hat eine Größe von 38 x 28 cm. Gemalt hat Hanka ihr Bild auf Lana Aquarellpapier 640g/m2 mit Schmincke Aquarellfarben, Farben von Winsor & Newton und Daniel Smithhttps://danielsmith.com/de/product/daniel-smith-primatek-watercolors/. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte Hanka die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Bei Interesse können Sie das Rotkehlchen AquarellEin wenig Frühling in Sicht“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Blumen Aquarelle aus unserem verschneitem Garten

Blumen Aquarelle aus unserem verschneiten Garten

Fotos und Aquarelle mit Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee

.

Ein Wintertraum ist in Erfüllung gegangen. Schneewolken über Sanitz verzauberten die Landschaft und wir konnten eine Weiße Weihnacht erleben. An den wenigen Tagen in dieser Wetterlage habe ich versucht die Stimmung aufzusaugen. Bei Schnee und Sonnenschein war ich auf der Suche nach Motiven für neue Winteraquarelle.  Ich habe mich z.B. auf eine Entdeckungstour durch unseren Garten gemacht. Zu den Entdeckungen in diesem Winter gehörten Rosen mit Raureif und Schnee sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters. In den vergangenen Jahren hatten Hanka und ich schon einige solche Motive in unseren Winteraquarellen gemalt. So sind z.B. die Rosen AquarelleFrostige Schönheit“ und „Eisblumen“ sowie einige Aquarelle mit Christ- und Lenzrosen entstanden. Zu diesen Bildern gehören die Aquarelle „Lenzrosen versteckt im Schnee“, „Farbspiel der Lenzrosen“, „Christrosen“ sowie „Lenzrosen im Schnee“. Das letzte Bild in dieser Serie ist Hankas Aquarell „Eisblumen“.  Gemalt hat Hanke ihre Blüten der Christrosen auf Aquarellpapier Lana 640g/m2 mit Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith. Um den Eindruck von Schnee, Frost und Eiskristallen zu verstärken hat Hanka mit granulierenden Aquarellfarben in ihrem Winteraquarell gespielt. Doch sehen Sie selbst hier die genannten Aquarelle und Fotos Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee.

Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch
Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Es macht immer wieder Spaß, Winteraquarelle mit den Blüten der Lenz- und Christrosen zu malen. Aus meiner Sicht lädt der Winter hierbei zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein. Einen Teil meiner Erfahrungen zum Malen mit diesen Farben hat Schmincke auf dem Kreativ Blog veröffentlicht. Hier zeige ich, wie ich die Farben einsetze, damit die Wirkung auf dem Aquarellpapier optimal zu Wirkung kommt. Gerne können Sie auf der Seite von Schmincke oder hier auf meinem Blog den Betrag als pdf Datei herunterladen

Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch - Christ- und Lenzrosen im Wintergarten - Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022

Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.

Interessieren Sie sich mehr Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Noch ein wenig Deko, Schatz (c) ein Schwalben Aquarell von Hanka Koebsch

Noch ein wenig Deko, Schatz? – Mehlschwalben bei Nestbau

Noch ein wenig Deko, Schatz? – Mehlschwalben bei Nestbau

Eine Auswahl von Wild life Aquarelle mit Schwalben

In den vergangenen Monaten und Wochen haben Hanka und ich immer wieder Schwalben beobachtet. Aus Basis der Erlebnisse bei unseren Schwalbenbeobachtungen und unserer Fotos sind eine Reihe von Aquarellen entstanden. Zwei dieser Wild Life Aquarelle hatte ich bereits hier auf meinem Blog vorgestellt. Dieses sind die Aquarelle „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ und „Hallo Nachbarn“. In der Geschichte zu dem Schwalben Aquarell „Hallo Nachbarn“ hatte ich berichtet, dass wir auf der Suche nach Nistplätzen von Mehlschwalben waren. Bei unserem urbanen Leben haben es diese Vögel es schwer. Die Zahl der Insekten geht stark zurück. Viele Neubauten sind so gestaltet, dass die Schwalben keinen Platz finden bzw. so gar immer wieder ihre Nester kaputt gemacht werden. Die Mehlschwalben brauchen für ihre Nester Dachunterstände an hellen Wänden und Lehmpfützen für den Nestbau. Wir haben bei uns in Sanitz beim EDEKA genau diese Voraussetzungen am Rande unseres Dorfes. Also können wir beim Einkaufen die Vögel beim Nestbau, Brüten und der Jagd nach Insekten beobachten. So kam es, dass nicht nur ich die Schwalben in ihren Nestern gemalt habe, sondern Hanka hat vor einigen Wochen ein Aquarell mit den Mehlschwalben beim Nestbau gemalt. Entstanden ist hierbei das Bild „Noch ein wenig Deko, Schatz?“. Hanka schreibt zu ihrem Bild auf unserer Web Seite.

„Frühling!!! Um uns herum geht die Diskussion unter unseren gefiederten Freunden um die besten Brut- und Nistplätze los. Amseln brüten schon seit vielen Jahren im Strauch vor unserem Küchenfenster und auch die Schwalben machen es sich gemütlich. Frank hat unter dem Dach eines Supermarktes vor kurzem ein Schwalbenpärchen beim Nestbau beobachtet und er hatte – welch ein Glück – zufällig seine Kamera dabei. Ich fand seine Fotos so schön, dass ich die Schwalben unbedingt in einem neuen Aquarell ihre Diskussion um die Nest-Gestaltung fortführen lassen wollte. „

Doch genug der Worte, hier Hankas Schwalbenaquarell, ein paar Schnappschüsse von den Mehlschwalben beim Sammeln von Nestbaumaterial und ihren Nistplätzen.

.

Noch ein wenig Deko, Schatz (c) ein Schwalben Aquarell von Hanka Koebsch
Noch ein wenig Deko, Schatz (c) ein Schwalben Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat ihr Bild mit ihren Schmincke Aquarellfarben, Farben von Winsor & Newton und Daniel Smith auf Lana Aquarellpapier 640g/m2  gemalt. Entstanden ist ein wunderbares Aquarell mit den Gartenvögel. Die Wahl des Papiers kann das Aquarell wesentlich beeinflussen, aus diesem Grund haben Hanka und ich für unsere Bilder mit den flinken Vögeln auch ganz unterschiedliche Papier gewählt. Doch sehen Sie selbst, hier unsere bisher veröffentlichten Schwalben Aquarelle.

.

.

Aquarelle mit Gartenvögeln
 

Wenn Ihnen Hankas Schwalben Aquarell gefällt, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Über den linken Button finden Sie dieses Bild und alle anderen Aquarelle mit Gartenvögeln auf unserer Web-Seite. Bei Interesse können Sie das Schwalben Aquarell „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Schwalben Aquarell „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Schwalben Aquarell „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Weihnachtsaquarelle von Hanka und Frank Koebsch

Wir wünschen Ihnen ein

Frohes und gesundes Weihnachtsfest.

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles war und ist anders als sonst und doch hoffen wir, dass Sie gesund im engsten Kreis der Familie die Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren verbringen können. In der Tradition der letzten Jahre haben Hanka und ich

Weihnachtsaquarelle

gemalt. Hanka hat ihrer Reihe von Schneemannbildern das Aquarell „Blick in die Spielzeugwerkstatt“ hinzugefügt. Sie erzählt in Ihren Winteraquarellen mit ihrem Schneemann immer wieder kleine Geschichten, die er mit einem Eisbären, Wichteln und Rentieren, Polarlichtern, Möwen oder einem heißen Kuss erlebt. In diesem Jahr hat Hanka ihren Schneemann in die Spielzeugwerksstatt des Weihnachtsmanns geschickt, um nachzuschauen, ob auch wirklich alle Geschenke für die Kinder fertig sind. Die Kids ist ein Hoffnungsschimmer vom Weihnachtsmann zu gönnen, in Zeiten wo man seine Freude nicht zum Spielen treffen soll.

.

Blick in die Spielzeugwerkstatt (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Blick in die Spielzeugwerkstatt (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch

.

Ich habe immer wieder mal Bilder mit dem Weihnachtsmann gemalt, denn wenn alle Geschenke für die Kinder fertig sind, muss der Weihnachtsmann Sie ja auch noch den Kindern bringen. In meinen Bildern kommt er aber nicht mit Rudolph dem Rentier. Ich habe mir Jahr für Jahr etwas anderes einfallen lassen. In dem Bild „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist er mit einem Schlitten unterwegs, der von Hirschen von der Ostsee gezogen. In dem Aquarell „Weihnachtsmannexpress“ ist er mit der Dampflokomotive der Molli aus Kühlungsborn unterwegs. In diesem Jahr habe ich mich, für einen Pferdeschlitten entschieden. Warum? Nun hier kamen mehrere Dinge zusammen. Ich hatte im laufenden Jahr Aquarelle mit Pferden an der Ostsee und auf den Weiden von Ehmkendorf. gemalt. Gleichzeit gehören für mich die Stimmung aus den  Lieder „Jingle Bells“ und „Schlittenfahrt“ einfach in die Weihnachtszeit. Also habe ich im Hintergrund eine Winterlandschaft auf das Papier gezaubert und in den Vordergrund der Weihnachtsmann mit seinem Pferdeschlitten.

.

Schlittenfahrt (c) ein Weihnachtsmann Aquarell von Frank Koebsch
Schlittenfahrt (c) ein Weihnachtsmann Aquarell von Frank Koebsch

.

Entstanden ist das Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Um ein wenig von dem Glanz und Funkeln des Weihnachtsmannschlitten zu realisieren, habe ich mit hier mit lumineszierende Aquarellfarben von Daniel Smith gearbeitet. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, mein Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ zu malen, im Hintergrund Jingle Bells zu hören und sich auch diese besondere Zeit einzustimmen.

Wenn Sie die Feiertage oder die Zeit zwischen den Jahren zum Malen nutzen wollen, schauen Sie doch einmal in das Video zu dem Winteraquarell mit dem Pferdeschlitten des Weihnachtsmanns. Vielleicht finden Sie diese oder jene Anregungen für ihr ganz persönliches Aquarell.

Spatz mit seiner Beute (c) FRank Koebsch

Ein Spatz begrüßt den neuen Tag

Ein Spatz begrüßt den neuen Tag

Spatzenaquarelle von Hanka & Frank Koebsch

 

Hanka und ich haben bereits einige Spatzen Aquarelle gemalt. Die Aquarelle mit den Sperlingen in verschiedenen Situationen finden Sie auf unserer Web Seite in der Galerie „Gartenvögel“. Es sind viele Bilder mit lustigen Begebenheiten dabei, wie die drei Aquarelle mit dem Titel „Besuch an der Kaffeetafel“. Die Spatzen saßen auf einem Sahnekännchen, auf einer Kaffeetasse oder liefen durch das Porzellan auf der Kaffeetafel. Hanka hat dann noch ein Spatz auf einer Wäscheleine eingefangen oder die Sperlinge bei einer Poolparty gemalt. Wenn man jetzt Motiv für Spatzenaquarelle sucht, dann denkt man im Dezember eher an ein Winteraquarell von einer Vogelfütterung.  Hankas Wild life AquarellLagebesprechung“ zeigt ein solches Motiv. Das Bild, welches ich heute vorstellen möchte, zeigt ein Spatz, der sich für die kalte Jahreszeit in einem Nistkasten einquartiert hat. Da der Nistkasten bei unserem Nachbarn im Garten hing, konnte Hanka und ich den kleinen Gesellen Tag für Tag beobachten. Irgendwann habe ich dann in den Morgenstunden ein paar Schnappschüsse von dem Sperling in dem Nistkasten machen. Hanka gefielen die Fotos und sie hat das Spatzen Aquarell „Guten Morgen Neuer Tag“ gemalt. Auf unserer Web Seite schreibt Hanka

 

>>Jeden Morgen – zwischen Sternenhimmel und Sonnenaufgang – bin ich mit unserem Hund unterwegs. Wir wohnen ziemlich ländlich. Oft begegnen uns Rehe, die schon nicht mehr vor uns weglaufen oder ein Fuchs und es ist auch schon vorgekommen, dass uns ein Igel den Hauseingang auf dem Rückweg versperrt hat. Und natürlich begrüßen auch die Vögel die ersten Sonnenstrahlen. Frank war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat den Spatz, der aus seinem Nistkasten am frühen Morgen die Lage checkte, fotografiert.

Nun ist ein weiteres Aquarell über unsere Gartenvögel entstanden. Unsere Spatzen standen schon mehrmals Modell, z.B. in den Aquarellen „Hmmm…“ oder „Poolparty„. <<

Hier Hankas neues Bild sowie ein paar weitere Spatzenaquarelle und -fotos.

.

Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch
Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat Ihr Spatzenaquarell „Guten Morgen Neuer Tag“ mit ihren Aquarellfarben von Daniel Smith  und Schmincke auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2. Eine gute Kombination von Farben und Aquarellpapier, um das Bild mit Verläufen und Lasuren zu gestalten.

Vielleicht sind Sie ja auch von den Vögeln in unseren Gärten begeistert und Ihnen gefällt Hanka Spatzen Aquarell, dann können Sie das Bild hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Spatzen Aquarell „Guten Morgen neuer Tag “ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie Hanka´s Aquarell mit dem Spatzen „Guten Morgen neuer Tag“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland - Diskobucht (5) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Andere Wege © ein Eisbären Aquarell von Hanka Koebsch

Andere Wege © ein Eisbären Aquarell von Hanka Koebsch

AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA

 

AIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch

Heute möchte ich Hankas Eisbären Aquarell „Andere Wege“ vorstellen. Hanka hat dieses Bild unmittelbar nach unserer Kreuzfahrt nach unserer Reise mit der AIDA nach Grönland und Island gemalt. Auch wenn wir auf dieser keinen Eisbären gesehen haben, ist dieses Aquarell fest mit unserer Reise mit der AIDA in den Norden verknüpft. Der Start unserer Reise in Hamburg war in Hamburg. Wir sind dann über Invergordon in Schottland nach Seyðisfjörður auf Island gefahren. Nach den Anregungen unseres Ausfluges von Seydisfjördur nach Bakkagerði ist das Island Aquarell „Grassodenhaus in Bakkagerði“ entstanden. Später haben wir die Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn besucht. Unser Weg mit der AIDAcara führte uns dann über Akureyri im Norden Islands, durch die Prinz Christian Sund Passage nach Nuuk der Hauptstadt Grönlands in die Diskobucht.  Auch wenn die Fahrt durch den Prinz Christian Sund Grönland mit AIDAcara ein unvergessliches Erlebnis ist, waren die Eisberge und die Natur Grönlands in der Diskobucht für uns das eigentliche Ziel der Reise. Es war ein unvergessliches Erlebnis die Natur. Wir haben das Grönlandeis und Wale auf einer Fahrt mit einem Kutter entdeckt. Die AIDAcara lag auf Grund der Eisbarriere im Ilulissat Eisfjords auf Reede vor Ilimanaq.  Ich habe versucht unsere Erlebnisse, das Farbenspiel des Eises, die Stimmung von uns kleinen Menschen zwischen den Packeis und den Eisbergen von der Gletscher der Buch in meinen Aquarellen „Entdeckungen im Eis der Diskobucht“ und „Entdeckungen im Grönlandeis“ einzufangen. Wenn man die Ruhe, das Licht und die riesigen Eismassen erlebt, begreift man wie klein wir einzelnen Menschen im Vergleich zu den Naturgewalten sind. Gleichzeitig trägt die Menschheit, also auch wir Tag für Tag dazu bei, dass das Klima sich erwärmt und wir diese Naturparadiese zerstören. Bereits vor 20 Jahren hatten wir das Zurückweichen der Gletscher in den Alpen gesehen. Später haben wir die Glacier-Bay und Gletscher in Kanada und Alaska besucht und sind über Island nach Spitzbergen gereist. Überall haben wir die Auswirkungen der Klimaerwärmung gesehen, haben den Natives, Scouts und Dozenten zu gehört und haben uns Gedanken über den Umweltschutz und auch unsere Reisen gemacht. Es ist schon erschreckend, etwas über das Schwitzende Eis Grönlands zu hören und die Auswirkungen des Schmelzens der Gletscher Grönlands zu sehen. Ohne Eis kein Eisbär und so sind die Bären zum Symbol der Veränderungen in der Arktis geworden. Wir müssen andere Wege gehen, um riesige Umweltschäden zu vermeiden, um Lebensräume für Menschen und Tieren, wie die Eisbären zu sichern. So ist Hankas Wild life AquarellAndere Wege“ entstanden. Auf unserer Web Seite hat Hanka für ihrem Aquarell geschrieben:

 

Nein, ich habe noch keinen Eisbären in der freien Natur gesehen. Das war auch nicht Ziel unserer Reisen nach Grönland und Spitzbergen. Warum also ausgerechnet ein Eisbären Aquarell? Diese Tiere sind zum Symbol für den Klimawandel geworden. Wir haben ihren Lebensraum gesehen und begriffen, was es heißt, wenn sich die Welt um sie ändert. So bekannte Naturfilmer und Fotografen wie Paul NicklenFredrik Granath und Melissa Schäfer oder Bertie Gregory haben wunderschöne eindrucksvolle Fotos und Filme von der Tierwelt an unseren Polen gemacht. Schöner kann man gar nicht zeigen, wie schützenswert und verletzlich unsere Natur ist.

Auch die Eisbären Grönlands haben unter den Veränderungen durch die Klimaerwärmung zu leiden und treffen durch den Rückgang des Eises immer mehr auf die Menschen. Es wird immer wichtiger, andere Wege zu bestreiten. Hier Hankas Eisbären Aquarell und ein paar Bilder aus dem Grönland Eis.

.

Andere Wege (c) ein Eisbär Aquarell von Hanka Koebsch
Andere Wege (c) ein Eisbär Aquarell von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Reiseaquarell von unserer Kreuzfahrt mit der AIDA auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2  mit ihren Aquarellfarben von Daniel Smith und Schmincke gemalt.

Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, können Sie ahnen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch einige neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.

.

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland - Diskobucht (5) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Diskobucht (5) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

.

Wenn Sie Interesse an dem Motiv des Aquarells „Andere Wege“ oder andere Eisbären Bilder haben, dann können Sie das Original hier auf meinem Blog oder auf unserer Website kaufen. Aber Sie können von den Bildern auch eine Reproduktion erwerben.  Als Drucke bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an. Hier finden Sie eine Beschreibung der Drucke und die Bezugskonditionen


Eisbären Aquarell „Andere Wege“ im Format 38 x 56 cm

Bei Interesse können Sie das Eisbären Aquarell „Andere Wege“ im Format 38 x 56 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

600,00 €

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland - Diskobucht (4) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Blick auf die Diskobucht (c) ein Grönland Aquarell von Hanka Koebsch

Blick auf die Diskobucht – ein Grönland Aquarell von Hanka Koebsch

AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA

 

AIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch

Unsere Urlaubspläne haben sich für dieses Jahr durch Corona in Luft aufgelöst. Um so wichtiger ist es, sich an die Reisen der vergangenen Jahre zu erinnern. Aus diesem Grund möchte ich heute ein Aquarell von Hanka vorstellen, dass nach unserer Reise mit der AIDA nach Grönland und Island entstanden ist. Ich habe auf Grönland Eisberge gemalt und Hanka hat nach unserem Besuch dort ein Blumen Aquarell mit Glockenblumen und unsere Enkelin als Entdeckerin in der Diskobucht gemalt. 😉 Doch der Reihe nach. Ich hatte bereits in der Vergangenheit über einzelne Etappe und Aquarelle der Reise berichtet. Der Start unserer Reise in Hamburg war in Hamburg. Wir sind dann über Invergordon in Schottland nach Seyðisfjörður auf Island gefahren. Nach den Anregungen unseres Ausfluges von Seydisfjördur nach Bakkagerði ist das Island Aquarell „Grassodenhaus in Bakkagerði“ entstanden. Später haben wir die Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn besucht. Unser Weg mit der AIDAcara führte uns dann über Akureyri im Norden Islands, durch die Prinz Christian Sund Passage nach Nuuk der Hauptstadt Grönlands in die Diskobucht. Auch wenn die Fahrt durch den Prinz Christian Sund Grönland mit AIDAcara ein unvergessliches Erlebnis ist, waren die Eisberge und die Natur Grönlands in der Diskobucht für uns das eigentliche Ziel der Reise. Es war ein unvergessliches Erlebnis die Natur. Wir haben das Grönlandeis und Wale auf einer Fahrt mit einem Kutter entdeckt. Die AIDAcara lag auf Grund der Eisbarriere im Ilulissat Eisfjords auf Reede vor Ilimanaq. Wir wurden am späten Nachmittag von Fischkuttern von Bord der AIDA abgeholt und tauchten dann unmittelbar in die Eiswelt ein. Hier sind u.a. die beiden Aquarelle „Entdeckungen im Eis der Diskobucht“ und „Entdeckungen im Grönlandeis“ entstanden. Am nächsten Tag sind mit Tenderboote nach Ilimanaq übergesetzt und haben auf einer Wanderung

Vögel und Blumen an der Disko Bucht

 

erkundet. Wir hatten bereits auf unserer Kreuzfahrt nach Spitzbergen sowie unserer Reise nach Kanada und Alaska gelernt, dass es auch im hohen Norden viele Tiere und Pflanzen gibt. Über einige Erlebnisse hatte ich in dem Artikel „Vögel des Nordens“ berichtet. Nach dem Tendern von der AIDA sind wir durch Iliminaq gelaufen und haben trotz unserer Erfahrungen gestaunt. Als Erstes haben wir zwischen den Häusern über den Eisbergen auf der Diskobucht Frühbeete mit Salatpflanzen entdeckt. Für uns war dieses eine Überraschung, denn wir hatten nicht erwartet, dass die Sonne in der Nähe der Eisberge für die Beete ausreichen würde. Die nächste Überraschung haben wir einige Meter weiter entdeckt. Krähen naschten Trockenfisch und stritten sich um die Ausbeute. Wir waren erstaunt die Rabenvögel hier anzutreffen, denn wir haben nicht gedacht, dass Grönland zu ihrem Lebensraum gehört. Anders war es bei den Möwen, die über der Bucht kreisten, die gehörten für uns wie selbstverständlich zu den Vögeln Grönlands. Zwischen Häusern haben wir weitere Vögel Grönlands entdeckt. Ich konnte mehrere Odinshühnchens und Schneeammern mit meiner Kamera einfangen. So bald wir die Häuser die Häuser hinter uns gelassen haben, konnten wir auch keine Tiere mehr entdecken. Die Krähen, Schneeammern und Odinshühnchen schienen hier als Kulturfolger zu leben. Auf den Bergen hinter Iliminaq tauchten wir dann in Flora Grönlands ein. Es war ein herrliches Erlebnis über den der Diskobucht mit den Eisbergen eine so große Vielzahl von blühende Pflanzen Grönlands zu sehen. Zwischen den Felsen, den Moosen und Flechten haben wir blühende Glockenblumen, Arktisches Weidenröschen, Grünblütiges Wintergrün, Alpen-Hornkraut und Steinbrech entdeckt. Hanka hat die blauen Blüten der Glockenblumen auf Grönland in ihrem Aquarell „Blick auf die Diskobucht“ gemalt. Hier Hanka Grönlandaquarell sowie die Schnappschüsse von unserem Ausflug nach Iliminaq und zu den Vögeln und Blumen an der Disko Bucht.

.

Blick auf die Diskobucht (c) ein Grönland Aquarell von Hanka Koebsch
Blick auf die Diskobucht (c) ein Grönland Aquarell von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Reiseaquarell von unserer Kreuzfahrt mit der AIDA auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2  mit Ihren Aquarellfarben von Daniel Smith und Schmincke gemalt.

Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, können Sie ahnen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch einige neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.

 

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland - Diskobucht (4) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Diskobucht (4) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis

Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis

 

Es ist eigentlich Zeit, Aquarelle mit Frühlingsblühern mit Schneeglöckchen, Krokussen und Winterlingen zu zeigen. Aber in den Gärten sind zurzeit auch noch andere Blüten zu finden, denn die Christ– und Lenzrosen haben den Winter überdauert. Hanka und ich haben uns immer wieder, von dem Farbspiel der Lenz- und Christrosen faszinieren lassen. Wir haben immer wieder Aquarelle diesen Blumen gemalt. Hanka hat in der Vergangenheit wunderschöne Bilder von Christrosen im Schnee gemalt und hat dabei immer wieder granulierende Aquarellfarben für ihre Winteraquarelle benutzt. Durch die Wirkung der granulierenden Farben kann sehr gut eine Illusion von Eis und Schneekristallen realisiert werden. Hierfür ist eine ganz andere Art der Darstellung notwendig als bei den gefrorener Reif- und die Eiskristalle in meinen RosenaquarelleEisblumen“ und „Frostige Schönheit“. Die einzelnen Reif- und Eiskristalle in den beiden Rosenaquarellen sind örtlich genau begrenzt und ich konnte diese durch Maskierflüssigkeit in den Aquarellen mit den frostigen Schönheiten realisieren. Eine Technik, die sich für ein Aquarell mit Lenzrosen im Schnee nicht einsetzen lässt. Für ein

Aquarell mit im Schnee versteckten Lenzrosen

habe ich genau wie Hanka bei ihrem Christrosen Aquarell granulierende Farben genutzt. Auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600  g/m2 matt von Hahnemühle ergibt sich so über den Blüten und Blättern eine wunderbare Darstellung von Schnee, der bereits an einigen angetaut und wieder verharscht ist. Doch sehen Sie selbst hier unsere Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis.

.

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es ist immer wieder spannend Blumen mit Schnee und Eis als Winteraquarelle zu malen. Für mein Bild „Lenzrosen versteckt im Schnee“ habe ich Aquarellfarben verschiedener Hersteller genutzt. Die Blüten und Blätter der Lenzrosen habe ich mit Aquarellfarben von Mijello gemalt. Für den Schnee habe ich granulierende Aquarellfarben von  Daniel Smith gewählt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, die Winterstimmung in meinem Blumen Aquarell mit den Lenzrosen im Schnee einzufangen.

Wenn Sie sich für das Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“ interessieren, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


]

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €