Archiv
Freies Malen während des Plein Air Festival
Freies Malen während des Plein Air Festival
Vorbereitungen für die Ausstellung der Plain Air Maler in der Kunsthalle Kühlungsborn
.
Die Zeit rast und leider ist das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn bereits seit Wochen Geschichte. Mit einem gelungenen Kick Off im Konzertgarten Ost sind wir am ersten Mai Wochenende in die Plein Air Saison an der Ostsee gestartet. Die ersten Höhenpunkte der Festivalwoche waren die Workshop des Plein Air Festivals. Ich hatte in den vergangenen Tagen in einem ersten Rückblick über den Start in die Festivalwoche berichtet. Für die Teilnehmer an den Plein Air Workshops von Sonja Jannichsen und Ivan Prado, Susanne Mull und Jens Hübner sowie Anke Gruß und Thomas Freund waren die ersten drei Tage eine schöne und spannende Zeit. Neben dem Malen unter Anleitung in den Workshops haben wir am Donnerstag und Freitag in der Festival Woche ein Freies Malen organisiert. Egal ob Hobbykünstler oder Profi hatten die Chance an diesen beiden Tagen in Kühlungsborn und Umgebung ihre Motive entdecken und Bilder zu malen.
Die Küste inspiriert die Künstler beim Freien Malen an der Ostsee
Als Anregung hatten wir einige interessante Malorte vorgeschlagen, wie z.B.
- den Leuchtturm in Bastorf,
- die Alte Büdnerei,
- das Atelierhaus Rösler-Kröhnke,
- die Kunsthalle Kühlungsborn,
- die Mecklenburgische Bäderbahn Molli,
- den Bootshafen Kühlungsborn,
- den Doberaner Kamp,
- das Doberaner Münster,
- den Kühlungsborner Strand
- ….

Die Küste inspiriert – Die Ostsee Zeitung berichtet über das Freie Malen beim Plein Air Festival 2017 05 12
Die Idee für das Plein Air Festivals ist es gemeinsam zu malen und auszustellen. Die Zeichnungen und Bilder, die im Rahmen des Freien Malen entstanden sind, wurden am Sonnabend und Sonntag in der Kunsthalle Kühlungsborn ausgestellt. Unter den Teilnehmern an der Ausstellung wurden
- ein Publikumspreis der Ostsee-Zeitung in Höhe von 500 Euro und
- drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 300 Euro und 200 Euro.
durch eine Jury verliehen. Um für alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen zu garantieren, wurden zur Start des Freien Malens die Papiere und Leinwände gestempelt. Dieses war der Startschuss, damit die Teilnehmer Kühlungsborn und Umgebung erkunden konnten. Über 50 Künstler haben die Region auf ihre Leinwände, Pappen und Papiere gebannt. Es war ein tolles Erlebnis das Agieren der Teilnehmer zu erleben, den Künstlern über die Schultern zu schauen und zu erleben, wie an den vielfältigsten Orten die Zeichnungen und Bilder entstanden sind. Die Ostsee Zeitung – einer unserer Partner für das Plein Air Festival hat die Tage des Freien Malens begleitet. Hier der Artikel der Ostsee Zeitung und ein paar Schnappschüsse von dem Stempeln der Papiere und Leinwände sowie dem Malen. Bei Interesse können Sie Artikel
„50 Künstler beim Freien Malen des Plein Air Festival“
auch als pdf-Datei lesen.
.
Abends wurden die fertigen Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn abgegeben, digitalisiert und für die Ausstellung erfasst. Es sind sehr interessante Bilder beim Freien Malen entstanden. Es war spannend zu sehen, wie die Bilder in der Kunsthalle gehangen wurden und ich habe mich sehr auf die Ausstellung an den nächsten beiden Tagen gefreut. Aber dieses soll, dann ein neuer Beitrag auf meinem Blog werden 😉
.
.
Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.
Save the Date:
Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.
Am Wochenende startet das Plein Air Festival in Kühlungsborn
Am Wochenende startet das Plein Air Festival
Ein tolle Gelegenheit um, gemeinsam an der Ostsee zu malen und auszustellen.
.
Es ist spannend, denn in wenigen Tagen startet unser erstes Ostseepleinair in Kühlungsborn mit Workshops, freies Malen, Ausstellungen. Die Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH (TSK), Franz Kröger von der Kunsthalle Kühlungsborn und ich haben dieses Festival organisiert. Am Sonntag den 07. Mai 2017 beginnen wir um 16.00 Uhr im Konzertgarten Ost mit dem Kick Off bevor wir am Montag mit den Workshops beginnen. Als Dozenten für die Workshops konnten wir Anke Gruss, Thomas Freund, Jens Hübner, Sonja Jannichsen, Susanne Mull und Ivan Prado gewinnen. Ich freue mich auf die gemeinsamen Tage mit ihnen und den vielen Malinteressieren an der Ostsee. Nach den drei Tagen mit den Workshops des Plein Air Festivals besteht die Möglichkeiten für das Freie Malen in Kühlungsborn und Umgebung. Die Bilder, welche im Rahmen des Freien Malens erstellt wurden, werden dann abschließend in einer Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn gezeigt. Für alle Interessierten schlagen wir als Anregung einige Malorte vor, wie zum Beispiel den Bastorfer Leuchtturm, die Alte Büdnerei, das Atelierhaus Rösler-Kröhnke, die Kunsthalle Kühlungsborn, die Mecklenburgische Bäderbahn Molli, der Bootshafen Kühlungsborn, der Doberaner Kamp, das Doberaner Münster, der Kühlungsborner Strand und die St. Johannes Kirche. Es sind einige Anregungen für das Malen an der Ostsee, um den Gästen des Plein Air Festivals bei der Motivsuche in der Region zu unterstützten. Das Malen an der Ostsee macht immer wieder Spaß und aus meiner Sicht sind dieses wunderbare Orte, um Anregungen zum Malen zu erhalten.

Erstes Ostseepleinair in Kühlungsborn – Workshops, freies Malen, Ausstellungen – Ostsee Zeitung 2017 04 28
Bei der Idee für das Plein Air Festival und den weiteren Vorbereitungen habe ich mich von meinen Erfahrungen von den Malreisen an die Ostsee z.B. nach Kühlungsborn und Rügen leiten lassen. Aber die Organisation und Durchführung ist nur durch die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit vielen anderen Menschen und Unternehmen möglich.
Partner und Unterstützer des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Einmal sind es die Menschen, Organisationen und Unternehmen, die an Malorten allen Teilnehmern die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellen. Aber es sind genauso die Hotels, die Unterkünfte für die Dozenten und besondere Pakete für die Teilnehmer des Festivals zur Verfügung stellen. Dann sind es Medienpartner, die über das Festival berichtet haben. Es sind z.B. Zeitschriften „atelier“ und die „Mein Kreativ Atelier“ , die über das Plein Air Festival 2017 deutschlandweit berichtet haben. Es ist aber auch die Ostsee Zeitung, die uns mit einer regionalen Berichterstattung unterstützt hat und uns bei der Wahl für den Publikumspreis unterstützen wird. Unterstützung bekommen wir aber auch von der Fa. Schmincke, die für alle Workshopteilnehmer Informationsmaterial, Proben und Material zur Verfügung stellen. Sollte Teilnehmer des Festivals Material brauchen, hilft uns die Fa. Heinr. Hünicke in Rostock. Es wird auch am Donnerstag und Freitag einen Verkauf von Material in der Kunsthalle Kühlungsborn geben. Die Zeitschrift Palette unterstützt uns ebenfalls, denn wir können zwei Jahresabos im Rahmen der Vergabe des Publikumspreises verlosen.
.
.
Ich freue mich auf das Malen am Ostseestrand und die folgende Ausstellung. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch in der Zeit vom 07. bis zum 12. Mai 2017 in das Ostseebad Kühlungsborn malen mit oder besuchen Sie die vielen Veranstaltungen des Plain Air Festivals.
Die Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“ berichtet über das Plein Air Festival 2017
Die Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“ berichtet über das
.
Plein Air Festival 2017
Dozenten und Orte für das Malen an der Ostsee
.
In den vergangenen Wochen hatte ich mehrmals über ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Künstlern, der Kunsthalle Kühlungsborn und der Tourismus Service Kühlungsborn GmbH berichtet. Wir wollen gemeinsam vom 07. bis zum 14. Mai 2017 die Idee für ein Plein Air Festival an der Ostsee umsetzen. Das Malen an der Ostsee macht immer wieder Spaß. Gerade wenn im Mai die Rapsfelder vor der Kulisse der Ostsee blühen, die Felder und Wälder grün werden, lassen sich in Kühlungsborn und Umgebung wunderbare Motive finden. Genau in dieser Zeit wollen wir gemeinsam mit möglichst vielen Menschen gemeinsam an der Ostsee malen und ausstellen. Um Interessenten an Kursen und Malreisen anzusprechen, haben wir für Workshops des Plein Festivals „Malen an der Ostsee“ einige interessante Dozenten gewinnen können. Anke Gruss, Christina Jehne, Ivan Prado, Jens Hübner, Sonja Jannichsen, Susanne Haun, Susanne Mull und Thomas Freund werden in Zusammenarbeit mit uns die Workshops am 08., 09. und 10. Mai gestalten.
Malorte des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Am Donnerstag und Freitag laden wir alle Interessenten – egal ob Hobbykünstler oder Profi zum Freien Malen ein. Um ein wenig Hilfe beim Entdecken der Motive in Kühlungsborn und Umgebung zu geben, schlagen wir einige interessante Malorte vor. Dieses sind zum Beispiel
- der Leuchtturm in Bastorf,
- die Alte Büdnerei,
- das Atelierhaus Rösler-Kröhnke,
- die Kunsthalle Kühlungsborn,
- die Mecklenburgische Bäderbahn Molli,
- der Bootshafen Kühlungsborn,
- der Doberaner Kamp,
- das Doberaner Münster,
- der Kühlungsborner Strand
- ….
Hier ein paar Schnappschüsse von den Malorten von vergangenen Kursen und Malreisen.
.
.
Der Höhepunkt der Festivalwoche wird die Ausstellung der Teilnehmer am freien Malen in der Kunsthalle Kühlungsborn sein. Aus der Vielfalt der ausgestellten Zeichnungen und Bilder werden dann durch das Publikum und eine Jury vier Werke mit Preisen im Wert bis zu 1.000 € prämiert. Für alle denen es Spaß macht, an der Ostsee zu malen und zu zeichnen ist dieses eine wunderbare Chance ihre Werke gemeinsam mit anderen auszustellen. Mitmachen an dieser Ausstellung kann jeder nach erfolgter Anmeldung –. Was wir als Organisatoren des Festivals wollen, ist das Miteinander von allen, die sich für Kunst an der Ostsee als Zeichner und Maler oder Beobachter interessieren. Aus diesem Grund öffnet die Kunsthalle Kühlungsborn am 13. Mai 2017 ihre Pforten für die Ausstellung des Plein Air Festivals „Malen an der Ostsee“.
.
Das Plein Air Festival in der Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“
.
Auch die beste Idee braucht ein wenig Marketing und so freue ich mich, dass wir für unser Kunstfestival an der Ostsee vielfältige Unterstützung gewinnen konnten. Einmal hilft uns Wilde & Partner. Zum anderen konnte ich die Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“ nach dem Artikel über die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark begeistern, über unser Kreativ Event „Plein Air Festival 2017“ zu berichten.
.
.
Es wird eine spannende Woche an der Ostsee. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann merken Sie sich doch die Termine des Festivals vor. Auf der Seite http://www.ostsee-pleinair.de/ finden Sie alle Workshops, Events, die Informationen zum freien Malen und zur abschließenden Ausstellung. Am besten melden Sie sich gleich an.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“ zu erleben.
Malen am Ostseestrand
Malen am Ostseestrand
Wie malt man Wellen und Buhnen?
.
Im WEB werden Winteraquarelle gesucht und in den Innenstädten werden die Weihnachtsmärkte aufgebaut und ich möchte noch von einer Malreise nach Kühlungsborn berichten, wie wir bei Sonnenschein Aquarelle an der Ostsee gemalt haben. Wir hatten vom 16. bis zum 21. Oktober 2014 einen malerischen Herbst an der Ostsee. Zur Einstimmung hatten wir an den ersten Tagen Bunte Blätter und Herbstaquarelle im Hotel Polar-Stern und auf dem Doberaner Kamp gemalt. Aber wer zum Malen an die Ostsee fährt, sucht natürlich maritime Motive. So sind wir an den Strand von Kühlungsborn gezogen und haben Wellen und Buhnen bemalt. Ich bin an der Ostsee groß geworden und habe in den Wellen getobt, sobald die Sonne schien. Aber für die Malschüler war es eine Herausforderung genau hinzuschauen, wie sich eine Welle beim Auflaufen an den Strand aufbaut und dann bricht, wie die Farbverläufe durch das Licht und die Gischt entstehen. Es hat Spaß gemacht und schnell hatten wir begeisterte Zuschauer beim Malen am Kühlungsborner Strand. Je besser das Wetter wurde, umso mehr schliefen Wind und Wellen ein. Wir haben dann die Silhouette von Kühlungsborn gemalt. Andere Besucher hatten das wunderbare Wetter zur Drachensteigen oder zum Baden genutzt. Es waren einfach tolle Stunden für das Malen an der Ostsee. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Bilder.
.
.
Vielleicht haben Sie ja beim Betrachten dieser Bilder auch Interesse an einer Malreise kommen. Dann kommen Sie doch im nächsten Jahr mit auf die Insel Rügen oder merken Sie sich den Termin für die nächste herbstliche Malreise nach Kühlungsborn vom 18. bis zum 23. Oktober 2015 vor 😉
.
Aquarelle aus Doberan sind gute Hochzeitsgeschenke
Aquarelle aus Doberan sind gute Hochzeitsgeschenke
Das Aquarell Blick auf das Münster als Geschenk für ein Goldenes Paar
.
Heute möchte ich Euch ein herbstliches Aquarell aus Bad Doberan zeigen. Es hatte viel Spaß gemacht, die Aquarelle vom Doberaner Münster, dem Klostergarten, dem herbstlichen Kamp mit dem Weißen und Rotem Pavillon und dem Möckelhaus zu malen. All diese Aquarelle aus Bad Doberan sind in den vergangen fünf Jahren entstanden. Das Bild welches ich heute noch einmal hier auf meinem Blog vorstellen möchte, zeigt das Doberaner Münster. Es ist vor zwei Jahren für unsere Ausstellung in der Galerie Severina entstanden und in den vergangenen Wochen konnte ich es verkaufen. Entsprechend einer kleinen Tradition zeige ich alle verkauften Aquarelle noch einmal zum Abschied. Dieses Mal fiel es mir aber relativ leicht, mich den dem Bild zu trennen, als ich gehört habe zu welchem Zweck, das Aquarell „Blick auf das Münster“ gekauft wurde. Das Bild wurde als Geschenk zur Goldenen Hochzeit ausgesucht. Die Brautleute hatten sich vor fünfzig Jahren im Doberaner Münster das Ja-Wort gegeben 😉
.
.
Bei einem solchen Anlass kann ich dem Brautpaar, wenn auch nur unbekannter Weise, alles Gute wünschen. Für mich ist dieses aber der zweite Fall, dass eines meiner Aquarelle aus Bad Doberan als Geschenk für einen Hochzeitstag ausgesucht wurde. Das Aquarellbild mit dem Möckelhaus wurde vor zwei Jahren als Geschenk zum 10. Hochzeittag, einer Rosenhochzeit ausgesucht. Denn dieses Brautpaar hatte sich das Ja-Wort in dem Möckelhaus gegeben.
Nun in den nächsten Tagen werde ich im Rahmen einer Malreise nach Kühlungsborn sicher wieder gemeinsam mit Malschülern im Park des Münsters oder am Doberaner Kamp malen. Vielleicht entsteht dann wieder ein neues Doberaner Aquarell, welches sich als weiteres Hochzeitgeschenk eignet. 😉
Die Galerie Severina in Bad Doberan
Die Galerie Severina in Bad Doberan
Ausstellungsort unserer Projektes „Faszination Galopper“
.
Vor wenigen Tagen hatte ich den ersten Artikel über unser neues Ausstellungsprojekt „Faszination Galopper“ veröffentlicht. Frau Höppner, die Galeristin der Doberaner Galerie Severina und ich hatten vor fast zwei Jahren die Idee, dass wir im Sommer 2014 eine Ausstellung im Zusammenhang mit der ältesten Galopprennbahn auf dem Europäischen Festland, der Ostseerennbahn gestalten wollen. Nun nimmt unser Vorhaben so langsam Gestalt an und ich möchte nach und nach alle beteiligten Künstler und Projektpartner vorstellen. Beginnen möchte ich logischer Weise mit der
Galerie Severina.
.
Die Galerie in der Nähe des Doberaner Münsters und des Doberaner Kamp gibt es seit 1998. Im September 2010 hat Frau Cindy Höppner die Galerie übernommen und ihr nach und nach ihren Stempel aufgedrückt und sie neu belebt. Heute finden die Besucher hier einen Mix aus Gemälden, Grafiken, Porzellan, Keramik und Schmuck. Die Galerie Severina bietet in Zusammenarbeit Künstlern aus der Region und ganz Deutschland vier bis fünf Sonderausstellungen pro Jahr an. Die Ausstellungen haben ganz unterschiedliche Erscheinungsbilder, mal modern dann zeitgenössisch, klassisch oder erotisch verspielt. Die Galerie vertritt heute z.B. folgende Künstler Susanne Haun, Prof. Heinz Wodzicka, Petra Seibert , Wiebke Steinmetz mit ihren wunderbaren Scherenschnitten u.a.
Im Jahr 2012 hatten Frau Höppner und wir eine Ausstellung von Pastellen und Aquarellen von Hanka und mir und 2013 eine Ausstellung zu unseren Sternzeichen organisiert. In diesem Sommer geht unsere Zusammenarbeit dann mit einer Ausstellung zu den Doberaner Renntagen weiter. Doch bis die Galopper beim 22. Ostseemeeting auf den Doberaner Rennbahn starten, vergehen noch 86 Tage. Bis zu unserer Ausstellung „Faszination Galopper“ im Juli hat Frau Höppner sich etwas ganz besonderes einfallen lassen.
.
Die Ausstellung „La Gonzesse – Die 20er“ in der Galerie Severina Bad Doberan
.
Tänzer und Tänzerinnen, Vamps, Diven und Dandys aus den Pariser Revue-Theatern der 20er Jahre verleihen ab 16.Mai den Räumen der Galerie Severina den Charme eines Revue-Theaters.
Die lebensgroßen Gemälde auf goldenem Grund zeigen Figuren aus dem Milieu und beschränken sich dabei nicht nur auf die schillernden Figuren, die auf den Bühnen des Moulin Rouge und des Theatre Paris zu sehen waren, sondern auch auf Gäste dieser Etablissements und dem Personal hinter der Bühne.
Lasziv blickende Damen, edle Schlampen und heruntergekommene Huren finden sich in der Reihe von 26 Bildern der Künstlerin Anja Es ebenso wie strenge Hausdamen, frustrierte Ehefrauen und melancholische Opiumraucherinnen. „Fabrikdirektor Pengefatz“ als Gast fehlt natürlich nicht und bildet mit Frack und Zylinder einen steifen Gegensatz zu Antoine, dem schönen, schwulen Tänzer.
Sie alle bilden die „Pariser Gesellschaft“ der 20er ab und aus allen spricht der Glamour, die Lust und die Dekadenz dieser Zeit.
Anja Es, Künstlerin und Galeristin aus Travemünde und Timmendorfer Strand, arbeitet an ihrer Serie „La Gonzesse“, so der offizielle Titel der „Schlampen“, seit 1996 und hat seitdem über 80 Ausstellungen und Auftritte mit ihnen bestritten.
Die „Damen-und-weniger-Damen“ begleiten sie nämlich auch auf die Bühne, wo die Künstlerin in schnellem Wechsel in die Rollen ihrer Bilder schlüpft und zwischen charmant, frivol, böse und depressiv aus ihrem Leben 1926 parliert.
Im April 2012 hat ein Sammler die gesamte Serie gekauft, so dass Anja Es gezwungen war, das Ensemble neu und anders zu schaffen. Jetzt sind die „Schlampen in Öl“ endlich fertig und glamourieren in der Galerie Severina.
Eine spannende Präsentation 😉 und im Juli wandelt sich, dann das Gesicht der Galerie wieder vollständig. Es macht Spaß immer mal wieder in der Galerie zu stöbern. Es muss ja nicht immer die große Kunst sein, die man mitnimmt. Eine geschmackvolle Keramik, ein Druck, ein Schmuckstück, ausgewählte Lederwaren der Firmen Sonnenleder und VOI oder Kunstpostkarten sind als Geschenk oder Erinnerung an einen Besuch in Bad Doberan auch nicht zu verachten.
Es würde mich freuen, wenn ich Sie ein wenig neugierig auf die Galerie Severina und unsere Ausstellungsort für unser Projekt „Faszination Galopper“ gemacht habe. Schauen sie jetzt und im Juli mal vorbei 😉
Neueste Kommentare