Vielleicht habe Sie Lust bekommen, mich auf einer meiner zukünftigen Malreise zu gleiten, um gemeinsam mit mir und anderen Malschülern, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Dann ist es das einfachste, dass Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bekommen Sie automatisch die Informationen zu den Terminen aller Aquarellkurse und Malreisen.
Aquarell „September am Doberaner Münster“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „September am Doberaner Münster“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Plein Air Festival, Kühlungsborn – Pastellmalerei an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Ich freue mich auf den Start der Plein Air Saison mit meinen Malreisen nach Rügen und Kühlungsborn sowie dem Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. Der Start des Festivals ist am 03. Mai 2020 und wir begrüßen eine Woche lang, Menschen mit Interesse am Zeichnen und Malen. Die Idee für dieses Festival ist es, eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich
an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.
Wir starten am Montag den 04. Mai 2020 mit Workshops für
Donnerstag und Freitag haben die Teilnehmer die Chance im Rahmen des Freien Malens ihre Motive alleine einzufangen bevor dann am Sonnabend die Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn ausgestellt werden. Die Festivalwoche wird Veranstaltungen wie Seminare, Vorträge u.a. begleitet, so dass jeder Teilnehmer sich zu allen angebotenen Techniken, Kunstrichtungen informieren und ausprobieren kann und mit anderen ins Gespräch kommen kann.
vorstellen. Susanne Mull unterstützt uns als Dozentin bereits das dritte Mal. Wer sich ein wenig über Malerei und ihre Workshops von Susanne Mull informieren will, findet auf meinem Blog hier ein paar Impressionen aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend zu erleben, wie unterschiedlich die Malorte und Landschaften an der Ostsee durch die Handschriften der Künstler und die verschiedenen Möglichkeiten der verschiedenen Materialien und Techniken wieder gegeben werde. Hier einige Pastellbilder von Susanne Mull zu Einstimmung auf den Frühling an der Ostsee.
.
Susanne Mull, Kühlungsborn im Mai, 22 x 30 cm, Pastell, 2017
Susanne Mull , Nordische Küstenlandschaft, 29 x 27 cm, Pastell, 2017
Susanne Mull – Nordische Küste No. 14, Pastell im Format 58 x 78 cm
Susanne Mull – Nordische Küste No. 18, Pastell, 2016, 59 x 79 cm
Gespensterwald, Pastell, 2019 (c) Susanne Mull
Kleine Düne, Pastell, 25 x 28 cm, Susanne Mull, 2019 (c) Susanne Mull
Skagen Nr. 8, Pastell, 58 x 79 cm (c) Susanne Mull
Wolkenskizze, Pastell, 2019 (c) Susanne Mull
.
In diesem Jahr wird sie vom 04. bis zum 06. Mai 2020 den Workshop
“Schon die Impressionisten schätzten das Pastell als Medium für Ihre Plein Air Malerei. Max Liebermann schuf zauberhafte Skizzen in Linie und Fläche am Strand von Scheveningen (NL), die bis heute ihre Farbkraft nicht verloren haben.
Mit einer Einführung in die Materialkunde und Tipps zur Plein Air Malerei starten wir für Anfänger und Fortgeschrittene in die ungewöhnliche Technik. Mit Demos zeige ich wie man Strukturen in der Natur, dem Meer und den Wolken mit Pastell darstellen kann. Begleitend vermittele ich im Laufe des Workshops Grundkenntnisse über Tonwerte, Simultankontraste und vieles mehr.
Das Faszinierende der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch im unmittelbaren Farbauftrag, der sich an dieser Stelle für die Plein Air Malerei besonders eignet.
Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt, sodass jeder mit seiner Gestik ganz selbstverständlich eine eigene Handschrift entwickeln kann.
Unterwegs, an reizvollen Orten begleite ich jede/n Teilnehmer/in individuell bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Pastells als Medium zwischen Malerei und Zeichnung!”
Zur Einstimmung möchte ich noch ein paar
FOTOS VOM PLEIN AIR FESTIVAL 2019 MIT der Pastellmalerin Susanne Mull
zeigen. Sie hat z.B. mit ihren Malschülern in der Alten Büdnerei, am Strand von Kühlungsborn, am Doberaner Münster u.a. Malorten in und um Kühlungsborn gemalt bevor Susanne dann am Donnerstag und Freitag im Rahmen der Freien Malerei die Motive für sich erkundet hat.
,
PLein Air Festival 2018 – Malort Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Die alte Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Ein herrlichen Ensemble an der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
versteckt hinter Bäumen das Doberaner Münster (c) FRank Koebsch 2
Das Doberaner Münster im Frühling (c) Frank Koebsch (2)
,
Ich freue mich auf den Workshop und die Zusammenarbeit mit Susanne Mull. Vielleicht haben Sie auch Interesse, gemeinsam mit uns im Rahmen eines Workshops zu malen, einen unserer Vorträge zu besuchen und sich mit einer eigenen Zeichnung oder Bild an der Ausstellung zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim
Sonja Jannichsen war mit den Teilnehmern Ihres Workshops am Vormittag in Bad Doberan und sie haben dort im Münster und den Parkanlagen rund um das Doberaner Münster gemeinsam skizziert und gemalt. Die Gruppe ließ den Tag im Garten der Alten Büdnerei ausklingen. Um solche Touren in der Region rund um Kühlungsborn währen des Festivals entspannt zu realisieren, haben wir die Unterstützung von Partnern gesucht. Sonja und ihre Gruppe waren den ganz Tag mit Rädern der Fahrradvermietung Drahtesel unterwegs und hatten für den Hinweg noch die Kleinspurbahn Molli genutzt. So konnten Sie alle auf das Malen und die Motiv konzentrieren. Ich hatte das Glück und konnte bei der Auswertung des Tages dabei sein. Es ist immer wieder spannend zu sehen, was die Teilnehmer erlebt und gemalt haben und noch viel mehr wie sie mit Stolz darüber berichten. Die Schnappschüsse aus dem Garten der Alten Büdnerei zeigen ein wenig Begeisterung der Teilnehmer. Ich denke es war ein wunderbarer gemütlicher Ausklang für den Workshop und ich war froh, dass ich das Vertrauen bekam in dieser Runde für die Auswertung dabei zu sein. Wenn Sie sich mehr für den Workshop „Aquarellmalerei an der Ostsee“ interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf die Web Seite von Sonja, hier hat Sie unter der Überschrift „Plein Air in Kühlungsborn – die Zweite“ einen Bericht über Ihrer Erlebnisse beim Festival 2018 veröffentlicht.
.
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Die alte Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Malort Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (28)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (11)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (5)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (27)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (30)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (31)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (32)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (37)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (40)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (41)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (42)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (43)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (45)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (46)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (51)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (53)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (54)
Plein Air Festival 2018 – Sonja Jannichsen im Garten der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (34)
PLein Air Festival 2018 – Unterstützung durch den Fahrradverleih Drahtesel (c) Frank Koebsch
Da am dritten hat des Plein Air Festival alle Workshops endeten und am Donnerstag das Freie Malen begann, war dieser Abend ideal, um ein „get togther“ zu organisieren. Die Idee war es, dass
die Teilnehmer der einzelnen Workshops erfahren konnten, was die anderen Teilnehmer in den vergangenen Tagen erlebt, gezeichnet und gemalt haben,
noch einmal Fragen zu dem bisher Erlebten und dem Ablauf der nächsten Tage gestellt werden konnten.
wir neu angereisten Teilnehmer des Freien Malens und der Ausstellung willkommen heißen konnten.
Hier ein paar Fotos von dem Erfahrungsaustausch und dem gemütlichen Zusammensein in der Kunsthalle Kühlungsborn. Es war ein gelungener Abend, ich hoffe dass die Stimmung ein wenig von den Schnappschüssen transportiert werden.
.
Kunsthalle Kühlungsborn – Ausstellungsort des Plein Air Festival Malen an der Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
mit Schnittchen und …(c) Sonja Jannichsen
… einem mächtigem Austausch. (c) Sonja Jannichsen
Dieser Abend endete mit einem Treffen aller Gruppen, (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (1)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Und können über sich herzhaft lachen (c) Sonja Jannichsen
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (3)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Teilnehmer erklären sich gegenseitig Maltechniken. (c) Sonja Jannichsen
Noch aufkommende Fragen erhielten einen Feinschliff,… (c) Sonja Jannichsen
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (1)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (2)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (3)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (1)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (2)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen
Was hast Du gemalt … (c) Sonja Jannichsen (1)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
zeitweise zu begleiten. Karin Kuthe hat mit ihren Malschülern am Strand von die Steine, Steilküste und die Ostseewellen gemalt. Es war spannend zu sehen, was die Malschüler mit Pastellkreiden zauberten. Ich wurde mit viel Sehnsucht an die vergangenen Tage mit der Pastellmalerei von Hanka erinnert. Es war ein tolles Erlebnis die Pastellmaler am Strand von Heiligendamm zu erleben. Doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Schnappschüsse von Plein Air Malerei an der Ostsee.
.
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe erklärt am Starnd von Heiligendamm – wie man Wellen malt (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
.
Nach einiger Zeit machte ich mich auf die Suche nach einer anderen Gruppe und fand die
.
Ölmaler in der Marina Kühlungsborn.
.
Thomas Freund hatte für seine Workshopteilnehmer Motive in der Marina Kühlungsborn gewählt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Thomas im Rahmen seines Plein Air Workshop dort gemalt. Aber der Bootshafen von Kühlungsborn bietet eine große Anzahl von verschiedenen maritime Motiven. In diesem Jahr hatte sich die Gruppe geteilt. Einige Teilnehmer malten an der Kaikante unterhalb des Hafenhauses. Ich fand als erstes nur ihre Malsachen, denn zur Mittagszeit haben sich die Maler bei Edel und Scharf getroffen. Die Currywurst von Edel und Scharf ist legendär und das Unternehmen unterstützte als Partner unser Plein Air Festival. Nach dem Mittagessen habe ich mit viel Interesse eine Weile zu geschaut , wie man in der ÖlmalereiBoote und Schiffe auf die Leinwände bringen kann. Die folgenden Schnappschüsse geben einen kleinen Eindruck interessanten Stunden in der Marina Kühlungsborn wieder.
.
Edel und Schard – Partner des Plein Air Festivals 2018 (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Mittagessen der Zeichner bei Edel und Scharf in der Marina von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Motib und Arbeitsmaterial der Ölmaler in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch.
Plein Air Festival 2018 – Arbeit von Thomas Freund in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (7)
–
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Motive mit dem Doberaner Münster, dann habe ich drei Hinweise für Sie:
Auch wenn das Original verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellen in vielen verschiedenen Größen erwerben.
Wenn Sie selber malen und Sie haben Lust Aquarelle von Dörfern und Städten an der Ostsee zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der kommenden Malreisen.
Wenn Ihnen das Aquarell „Das Doberaner Münster im Frühling“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen.
Schnappschüsse aus dem Acryl Workshop mit Anke Gruss
.
Ich war gespannt wie es weitergehen würde und hatte mit mich Anke Gruss zusammen telefoniert, um ihr eine Staffelei zu bringen. Ich habe Anke und ihre Malschüler im Konzertgarten Ost getroffen, wo sie gemeinsam Wellen malten. Wellen malen ist immer wieder ein Dauerthema, wenn am Strand gemalt wird. Ich bin ja im Aquarell zuhause, so war es spannend zu sehen, die Ostseewellen in den Acrylbildern aussehen. Es gibt gravierende Unterschiede in der Art zu malen, aber die typischen Eigenschaften des Motivs, wie das Licht in der Welle, der Aufbau der Wellenfront beim Auflaufen an dem Strand, das Brechen und die Fließrichtung sind gleich. Doch sehen Sie selbst
.
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
.
Auf meinem Weg von Kühlungsborn nach Hause wollte ich in Bad Doberen das Münster mit der Fahne des Festivals fotografieren und ich erlebte eine Überraschung. Ich traf die
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Blick in ein Sketching book beim Doberaner Münster (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken
.
Zu meinen Arbeiten gehörte auch die Betreuung der Journalisten und am Montagvormittag war ich gemeinsam mit Frau Katja Bülow unterwegs, um für den NDR Hörfunk Material für eine Reportage zu sammeln. Der Beitrag wurde am 10. Mai 2018 im Kulturjournal des NDR 1 MV gesendet. Was geblieben ist und sind die Fotos.
Aquarellmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
.
Auf dem Weg zu den Aquarellmalern in dem Workshop von Sonja Jannichsen hatten wir Henry Schellenberg in der Nähe der Villa Balitic getroffen. Ich habe mich sehr gefreut, Henry wieder zu sehen und bei seiner Malerei zu erleben. Henry Schellenberg hatte mit seinem Aquarell von der Kleinspurbahn Molli den Publikumspreis des Festivals gewonnen. Wir haben mit ein wenig für das Malen an der Ostsee und das Festival geplaudert, bevor wir zum Strand bei der Kunsthalle weiter gezogen sind. Hier konnten wir mit den Aquarellisten plaudern und erste Eindrücke von Festival sammeln.
.
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (2)
Am Nachmittag war es dann meine Aufgabe gemeinsam mit Ulrich Langer, Geschäftsführer der Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH Frau Dana Frohbös von der Ostsee Zeitung für eine Reportage zu begleiten. Wir sind gemeinsam nach Bad Doberan gefahren und haben sie
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (3)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (5)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Obstbüte im Klostergarten von Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (7)
.
Acryl Maler beim Plein Air Festival – Malen im Hafenhaus
.
Nach den Interviews in Bad Doberan sind wir nach Kühlungsborn zurückgefahren, um im Hafenhaus der Marina die Teilnehmer der Acrylworkshops von Anke Gruss zu treffen. Anke hatte hier mit den ersten Schritten für maritime Motive begonnen. Den Inhalt der Interviews von Frau Dana Frohbös beim Plein Air Festival 2018 können Sie in der Artikel „Mit Stift und Pinsel in der Natur“ der Ostsee Zeitung lesen.
.
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und ihre Malschüler beim Fototermin (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air festival 2019 – Mit Stift und Pinsel inn der Natur – Ostsee Zeitung 2019 05 08
Pastell Maler beim Plein Air Festival – Malen in der Alten Büdnerei
.
Ich habe den ersten Tag beim Plein Air Festival 2018 dann mit einem Besuch in der Alten Büdnerei ausklingen lassen. Für mich ist die Alte Büdnerei ein wunderbares Fleckchen im Hinterland Kühlungsborns mit einem weitläufigen Garten und einen wunderbaren Blick auf die Kühlung. Ich starte hier regelmäßig zu meinen Malreisen Faszination Ostsee, habe live im Rahmen von Kunst Offen u.a. Anlässen gemalt. Diesen wunderbare Ort hatte auch Karin Kuthe mit den Workshopteilnehmer für die Pastellmalerei erobert. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Nachmittag.
.
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ostblüten geben den Pastellmalen in der Alten Büdnerei einen tollen Rahmen (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
und Doberaner Aquarelle aus den warmen Jahreszeiten
Heute möchte ich von einem Besuch in Bad Doberan berichten. Der BDK – Fachverband für Kunstpädagogik – Landesverband Mecklenburg – Vorpommern hatte mich zu der Fachtagung „Landschaften“ eingeladen. Meine Aufgabe war es gemeinsam mit den Kunstpädagogen einen Workshop zu gestalten. Als Tagungsort hatte der BDK das Kornhaus Bad Doberan gewählt. Doch bevor ich über die Tagung und die Workshops berichte möchte ich einige Bilder von diesem Tag aus Bad Doberan zeigen. Denn am Morgen des 17. März 2018 war der Winter noch einmal zurück an die Ostsee gekommen und hatte alles unter einer Schneedecke versteckt. Es war ein wunderbarer Morgen und ich habe das Doberaner Münster, die Ruine des Wirtschaftsgebäudes, das Kornhaus, den Abteigarten u.a. des ehemaligen Klosters Doberan fotografiert. So hatte ich das Gelände rund um das Doberaner Münster lange nicht mehr erlebt. Der Schnee und die Wintersonne hatte die Landschaft in Parkanlage des Doberaner Münsters verzaubert. Doch sehen Sie selbst.
.
Doberaner Münster im Schnee (c) FRank Koebsch (1)
Bilck über den Abteigarten auf das Doberaner Kornhaus (c) FRank Koebsch (2)
Blick auf den Abteigarten bei Doberaner Kornhaus (c) Frank Koebsch
Doberaner Münster im Schnee (c) FRank Koebsch (2)
Doberaner Münster im Schnee (c) FRank Koebsch (3)
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (1)
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (2)
ilck über den Abteigarten auf das Doberaner Kornhaus (c) FRank Koebsch (1)
Kornhaus Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (3)
Kornhaus Bad Doberan im Schnee (c) Frank Koebsch (4)
Ruine Wirtschaftsgebäude. des Doberaner Klosters (c) FRank Koebsch (1)
Ruine Wirtschaftsgebäude. des Doberaner Klosters (c) FRank Koebsch (2)
Ruine Wirtschaftsgebäude. des Doberaner Klosters (c) FRank Koebsch (3)
Ruine Wirtschaftsgebäude. des Doberaner Klosters (c) FRank Koebsch (4)
Wenn man in unseren Dörfern & Städten und Landschaften unterwegs ist, dann kommen automatisch immer wieder Kirchen ins Blickfeld. Es ist kein Wunder, denn seit mehr als 2.000 Jahren ist unsere Geschichte mit der Institution, den Menschen und Bauwerken der christlichen Religion verbunden. Kirchen wurden in fast jedem kleinen Dorf oder früheren Marktflecken errichtet. Bei uns im Norden haben in den Dörfern viele kleine Feldsteinkirchen die Zeit überdauert. In den Städten und Klöstern wollten dann die kirchlichen und weltlichen Herren, das aufstrebende Bürgertum mit den Kirchen ihre Macht und ihren Reichtum zeigen. So prägen heute noch die Bauten der Kirchen das Stadtbild. Sie stehen an zentralen Plätzen auf den traditional Märkte ausgerichtet wurden. Sie sind zum Teil Bestandteil der Wehranlagen und bestimmen oft noch die Silhouetten der Städte. Egal ob klein oder groß, die Kirchen enthalten eine Vielzahl von Zeitzeugnisse, Kulturgüter und sind Baudenkmale unserer Geschichte. An meine Schilderung ist leicht zu erkennen, dass ich bekennender Atheist bin. Mich faszinieren die Menschen, die Kirchen gebaut habe oder bauen, die sie mit ihren wunderbaren Bleiverglasungen, den Wandmalereien, Gemälden, Schnitzereien, den phantastischen Uhren, den Orgeln, den … und die Kirchen als Zeitzeugen. Mit der Kirche als Institution und dem christlichen Glauben habe meine Probleme. Gleichzeitig sind etliche Menschen aus dem Bekannten- und Freundeskreis bekennende Christen oder gehören anderen Religionen an. Ich mag halt die Menschen und die Kirchen als Bauwerke und Kulturschätze.
Hanse-Wahrzeichen bei Nacht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Stadtmauer bei der Nikolaikirche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rostocker Altstadt bei Nacht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Middelhagen im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Münster in Doberan (c) Aquarell von Frank Koebsch
Backsteingotik (c) Aquarell von Frank Koebsch
Dach von Sankt Marien
Alter Markt und Petrikirche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf den Neuen Markt (L) Aquarell auf Leinwand
Kraniche im Mecklenburger Land (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Panorama Stralsund (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Die Kirchen in unserem Land sind immer wieder ein interessantes Motiv. Ich habe in den letzten Monaten dreimal die Kirche in Sanitz gemalt. Einmal ist sie im dem Aquarell „Herbst in Sanitz“ zu sehen. In dem Herbstaquarell versteckt sich die Kirche hinter den bunten Bäumen und einigen Häusern. Wenn man das Kirchgebäude erfassen will, dann muss man sich eine Jahreszeit ohne Blätter aussuchen. Der Kirchhof und der Friedhof sind von wunderbaren alten Linden umsäumt, die einem die Sicht versperren. Also habe ich die Sanitzer Kirche im Frühling bevor die Blätter der Bäume und Büsche ausschlagen gemalt. Für das zweite Bild habe ich mir einen Standort auf dem Rasen des Pfarramtes gesucht, um das Panorama der Kirche, des Friedhofs und der umgebenen Gebäude zu erfassen. Entstanden ist das Aquarell „Sanitzer Kirche“.
.
Sanitzer Kirche (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Gemalt habe ich dieses Bild von der Sanitzer Kirche mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierCornwall 450 c / m2 matt von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine wunderbare Kombination für ein so kontrastreiches Aquarell. Es hat wieder einmal Spaß gemacht, ein Motiv aus der Geschichte und des alltäglichen Lebens vieler Menschen auf das Blatt zu bringen. Ich den nächsten Tagen werde ich dann ein weiteres Bild von der Sanitzer Kirche vorstellen. Es ist immer wieder spannend wie sich die Kirchen im Land in meine Aquarelle mogeln 😉.
Aquarell „Sanitzer Kirche“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Sanitzer Kirche“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Küste inspiriert – Die Ostsee Zeitung berichtet über das Freie Malen beim Plein Air Festival 2017 05 12
Die Idee für das Plein Air Festivals ist es gemeinsam zu malen und auszustellen. Die Zeichnungen und Bilder, die im Rahmen des Freien Malen entstanden sind, wurden am Sonnabend und Sonntag in der Kunsthalle Kühlungsborn ausgestellt. Unter den Teilnehmern an der Ausstellung wurden
durch eine Jury verliehen. Um für alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen zu garantieren, wurden zur Start des Freien Malens die Papiere und Leinwände gestempelt. Dieses war der Startschuss, damit die Teilnehmer Kühlungsborn und Umgebung erkunden konnten. Über 50 Künstler haben die Region auf ihre Leinwände, Pappen und Papiere gebannt. Es war ein tolles Erlebnis das Agieren der Teilnehmer zu erleben, den Künstlern über die Schultern zu schauen und zu erleben, wie an den vielfältigsten Orten die Zeichnungen und Bilder entstanden sind. Die Ostsee Zeitung – einer unserer Partner für das Plein Air Festival hat die Tage des Freien Malens begleitet. Hier der Artikel der Ostsee Zeitung und ein paar Schnappschüsse von dem Stempeln der Papiere und Leinwände sowie dem Malen. Bei Interesse können Sie Artikel
„50 Künstler beim Freien Malen des Plein Air Festival“
auch als pdf-Datei lesen.
Abends wurden die fertigen Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn abgegeben, digitalisiert und für die Ausstellung erfasst. Es sind sehr interessante Bilder beim Freien Malen entstanden. Es war spannend zu sehen, wie die Bilder in der Kunsthalle gehangen wurden und ich habe mich sehr auf die Ausstellung an den nächsten beiden Tagen gefreut. Aber dieses soll, dann ein neuer Beitrag auf meinem Blog werden 😉
.
50 Künstler beim Freien Malen des Plein Air Festival – Ostsee Zeitung 2017 05 12
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (2)
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (3)
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (5)
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (4)
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (1)
Phantastisches Wetter lädt zum Freien Malen beim Plein Air Festival vin Kühlungsborn ein (c) FRank Koebsch (6)
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Stempel für die Teilname am Freien Malen des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Stempeln für die Freigabe zur Teilname am Freien Malen des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Stempeln für die Freigabe zur Teilname am Freien Malen des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Stempeln für die Freigabe zur Teilname am Freien Malen des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Vorbereitungen auf das Freie Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Vorbereitungen auf das Freie Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Vorbereitungen auf das Freie Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Vorbereitungen auf das Freie Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Start in den zweiten Tag zum freien Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Start in den zweiten Tag zum freien Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Start in den zweiten Tag zum freien Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (1)
Anke Gruss malt beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Anke Gruss malt Ostsee Wellen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Anke Gruss malt beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Sonja Jannichsen malt beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (2)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (3)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (4)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (5)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (6)