Kunstkaten – Ahrenshoop
und andere Motive für Aquarelle aus Ahrenshoop und dem Fischland
.
Mich führen immer wieder ganz unterschiedliche Gründe nach Ahrenshoop. Einmal ist es der Besuch von Freunden, meine Begeisterung für den Ostseestrand und viele Spaziergänge im Frühling auf dem Fischland oder im Winter an der Ostsee oder Musikveranstaltungen in der Klanggalerie „Das Ohr“ mit Konzerten „Jazz meets Classic – Mann trifft Frau“ mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach oder Veranstaltungen wie die NDR Jazztime life mit Pasternack & Band sowie Joachim Boeskens. Im vergangenen Jahr gab es aber noch einen anderen Grund in Ahrenshoop unterwegs zu sein. Das Staatliche Museum Schwerin zweigte die Ausstellung „Von Barbizon bis ans Meer. Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs“. Carl Malchin hat als Maler die Landschaften und das Leben in Mecklenburg – Vorpommern dokumentiert. Viele Bilder die Carl Malchin plein air gemalt hat, sind auf kleinen Holzbrettern / Zigarrenkistenbrettern entstanden. Die Malerei auf Zigarrenkistenbrettern war damals recht verbreitet. Dieses war auch der Grund, warum Birgit Baumgart – die Museumspädagogin des Staatlichen Museums Schwerin mich gebeten hat, die Ausstellung mit Aquarellkursen zu begleiten und so habe ich z.B.. gemeinsam mit Malschülern Landschaftsaquarelle Zigarrenkistenbretten am Schwerin See und Winteraquarelle im Museum gemalt. In dieser Zeit war ich oft auf den Spuren von Carl Malchin unterwegs und so führte mich auch mein Weg nach Ahrenshoop. Carl Malchin hat dort bereits vor der Gründung der Künstlerkolonie dort gemalt. Viele seine Bilder zeigen die Mühlen von Ahrenshoop und Umgebung. Angeregt durch das Schaffen von Carl Malchin habe ich ebenfalls einige dieser Motive gemalt. So sind die Aquarelle „Ahrenshooper Mühle“, „Frühling an der Ahrenshooper Mühle“, „Bockwindmühle in Freilichtmuseum Klockenhagen“ und „Museumsbetrieb bei der Bockwindmühle Klockenhagen“ entstanden. Es gibt außer den Mühlen noch eine Vielzahl von Motiven, die Carl Malchin dort gemalt hat. Er hat immer wieder in den kleinen Fischerdörfern die Häuser und Katen der Fischer und Bauer gemalt. Hierzu könnten aus heutiger Sicht die typischen reetgedeckten Häusern, wie den heutigen Kunstkaten, das Dornenhaus, Bauernhäuser aus Klockenhagen, der Inselgarten in Wustrow uvam. gehören. Auch wenn der Kunstkaten erst 1909 eröffnet wurde und Carl Malchin oft in früheren Jahren auf dem Fischland unterwegs war habe ich im Sinne der alten Meister den Kunstkaten als Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett gemalt. Es hat immer wieder Spaß gemacht, Bilder aus Städten und Dörfern sowie Landschaftsaquarelle an Malorten der alten Meister zu malen. Hier mein Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Kunstkaten Ahrenshoop“ und meine Bilder von Fischland.
.

.
Es macht immer Spaß, mit meinen Aquarellfarben auf anderen Malgründen als Aquarellpapiere zu malen. So male ich wieder Aquarelle auf Leinwand, Aluminium, Zigarrenkistenbrettern u.a. Materialien. Wenn Sie wissen wollen, wie man Aquarelle auf Zigarrenkistenbretten malt, dann lesen doch bitte den gleichlautenden Artikel oder schauen Sie in dieses Video.
Bei Interesse können Sie das Aquarell auf dem Zigarrenkistenbrett „Kunstkaten – Ahrenshoop“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
.

Aquarell „Kunstkaten – Ahrenshoop“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14 x 18,8 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Kunstkaten – Ahrenshoop“ auf einem Zigarrenkistenbrett im Format 14 x 18,8 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
€125,00