Das Aquarell – Herbst – so viel gesehen – aös Druck auf dem Hahnemühle Papoer Albrecht Dürer im Format 24 x 32 cm
Das Aquarell – Heute scheint die Sonne – als Posterdruck im Format 30 x 40 cm
Verpackte Drucke und Rahmen (c) Frank Koebsch
Das Kranich Aquarell – Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen – und das Ostsee Aquarell – Geschichtenerzähler – auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer
Das Kranich Aquarell – Start in den neuen Tag – und das Rügen Aquarell – Leuchttürme auf Kap Arkona – als Drucke auf Leinwand
Das Möwen Aquarell – Auf der Suche nach den besten Plätzen – auf HahnemühlePapier Albrecht Dürer im Format 30 x 40 cm
Das Möwen Aquarell – Hallo – als Druck auf Leinwand im Format 30 x 40 cm
Das Rügen Aquarell – Aussicht auf das Mönchgut – als Aquarell auf Leinwand im Format 20 x 30 cm
Versenden von Karten, Drucken und Aquarellen in Corona Zeiten (c) FRank Koebsch
Das Schmetterlingsaquarell – Frühstück zu zweit auf einer Brombeerblüte – und das Aquarell . Disteln im Abendlicht. als Drucke uaf Hahnemühle Papier Abrecht Dürer
Der Druck des Aquarells – Herbst – so viel gesehen – gerahmt in einem Halbe Magnetrahmen (c) Frank Koebsch
Die Wild life Aquarelle mit einem Wolf – Winterspiel – und einem Kormoran – Nach dem Morgenbad – als Drucke auf Leinwand im Format 36 x 48 cm
Druck des Aquarells – Heute scheint die Sonne auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Drucke auf Leinwand und auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch k (2)
Ein Druck vom Aquarell – Geschichtenerzähler – von Hanka Koebsch auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer, gerahmt in Nisen Wechsel Rahmen Accent (c) FRank Koebsch
Ein Halbe Magnetrahmen für den Druck des Aquarells – Herbst – so viel gesehen
Vorbereitung für die Rahmung des Drucks des Aquarells – Herbst – so viel gesehen
Aquarelle als Geschenke in der Weihnachtszeit (c) Frank Koebsch (1)
Aber nicht immer ist es mit den Geschenken so einfach, denn in der Vergangenheit erreichte uns schon ein paar Mal die Frage:
„Ich möchte ein Original oder einen Druck verschenken, bin mir aber nicht sicher welches Motiv und welche Größe es sein soll?“
Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop
Aus diesem Grund bieten wir seit einigen Wochen Gutscheine für Drucke oder auch Originale an. Als Kunden können Sie einfach einen Gutschein im Wert von xxx Euro verschenken. Der Beschenkte kann später ganz in Ruhe nach seinem Geschmack und Wünschen sein Motiv als Original (falls vorhanden) oder einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material von seinem Lieblingsmotiv bestellen. Bei den Reproduktionen kann man zwischen
Bei den Motiven ist die Wahl noch größer, denn wir haben bisher über 460 unserer Aquarelle auf unserer Web Seite www.atelier-koebsch.de hochgeladen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber wenn Sie fragen haben, sprechen Sie uns an, wir versuchen dann zu helfen.
In den letzten Wochen vor Weihnachten sich Kunden für folgende Reproduktionen entschieden.
Hunderte Weihnachtskarten mit dem Motiv des Aquarells – Winterabend (c) Frank Koebsch (1)
Druck auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer vom Aquarell – Rosengarten (c) Frank Koebsch
Druck auf Hahneühlepapier Albrecht Dürer vom Aquarell – Rosengarten mit Kunstkarten und Kalender (c) Frank Koebsch
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von den Rügen Aquarellen – Herbst am Südstrand von Sellin und Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Frank Koebsch (1)
Detail aus derm Druck auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer vom Aquarell – Herbst im Land der Alleen (c) Frank Koebsch
Detail aus derm Druck auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer vom Aquarell -Explorer in der Discobucht (c) Hanka Koebsch
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von den Rügen Aquarellen – Herbst am Südstrand von Sellin und Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Frank Koebsch (2)
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von unseren Auarellen (c) Frank Koebsch (2)
Wenn Sie sich die Fotos von den Drucken anschauen, dann finden Sie dort auch eine Weihnachtskarte. Die Firma „Schubert – Baum- und Rosenschulen“ hatte diese für Ihre Kunden in Auftrag bei uns gegeben. Immer mehr Organisationen und Firmen kommen auf uns zu verschiedenen Anlässen zu und lassen für Mitarbeiter und Kunden Karten mit Motiven von unseren Aquarellen bedrucken.
Es gibt also viele Möglichkeiten anderen Menschen eine Freude zu machen und Drucke von unseren Aquarellen können ideale Geschenke, kleine Erinnerungen, Einladungs- und Grußkarten sein.
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Sommerfeld (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch
Kunterbunt (c) Mohnquarell von Frank Koebsch
sommerliche Farbtupfer (c) ein Mohnaquarell von Frank Koebsch
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohnblüten am Feldrand (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Mich faszinieren immer wieder die Blüten des Klatschmohns, das wunderbare Rot und die durchscheinenden Blütenblätter mit dem orangen Farbtönen. Mit der Begeisterung bin ich nicht alleine, denn die Mohnbilder zählen immer wieder zu den beliebtesten Aquarellen auf meinem Blog.
Aquarell „Mohnblüten am Feldrand“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Mohnblüten am Feldrand“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Heute möchte ich ein neues Aquarell von Hanka vorstellen. Der Mai ist Tulpenzeit und so können wir jetzt die letzten Tulpen in den Gärten in ganz unterschiedlichen Farben und Formen erleben. Hier ein paar Schnappschüsse und Tulpen Aquarelle aus den vergangenen Jahren.
.
Wunderbarer Tulpenstrauß (c) Frank Koebsch
Tulpen als Flammenmeer (c) FRank Koebsch
Tulpen als Flammenmeer (c) FRank Koebsch
Tulpenmeer (c) Aquarell von Hanka Koebsch
interesssante Formen für eine Tulpe (c) Frank Koebsch
Tulpen bringen Farbe ins Beet (c) Frank Koebsch
Lichtspiele (c) ein Tulpen Aquarell von Hanka Koebsch
Tulpen haben Wunderbare Rottöne (c) Frank Koebsch (2)
Weiße Tulpen (c) Frank Koebsch
Tulpe auf grünem Grund (c) Aquarell von FRank Koebsch
Tulpen haben Wunderbare Rottöne (c) Frank Koebsch (1)
BUGA Auslese (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Schwarz kann eine tolle Frabe für Tulpen sein (c) FRank Koebsch
Tulpengruß (c) Aquarell von Hanka Koebsch
.
Hankas neues Tulpenbild unterscheidet sich sehr stark von den anderen Aquarellen , wie z.B. dem „Tulpenmeer“, der „Buga Auslese“ und den „Lichtspielen“. In dem Aquarell „Lichtspiele“ hat Hanka die Tulpen und das Schleierkraut mit vielen Lasuren und Kontrasten herausgearbeitet, so dass sich ein starker Gegensatz zum Hintergrund ergibt. Für das Bild „Tulpengruß“ hat Hanka auf einem Blatt Büttenpapier mit viel Wasser und einer ganz lockeren Malweise die Blüten nur angedeutet und entstanden ist ein ganz zarter frühlingshafter Blütenzauber in Aquarell. Es ist einfach immer wieder schön zu sehen, wie vielfältig man die Motive in der Aquarellmalerei gestalten kann, wenn die Eigenschaften von den Aquarellfarben und dem Papier zusammen passen. Um die lockeren Verläufe zu realisieren, hat Hanka das Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle gewählt.
Wenn Sie sich für Hankas Tulpen Aquarelle genauso begeistern wie mich, dann habe ich noch ein paar Tipps für Sie.
Das Aquarell „Tulpengruß“ können Sie hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen.
Wenn Ihnen das Tulpen Aquarell „Lichtspiele“ gefällt, dann können Sie dieses Motiv, wie viele andere auch als Kunstkarte mit Umschlag und Postkarte.
Tulpengruß (c) Aquarell von Hanka Koebsch im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Tulpengruß“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (1)
Das Dornenhaus im Winter (c) Aquarell aus Ahrenshoop von Frank Koebsch
Fischerboote am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (2)
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (3)
Fischerboot am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (5)
Rote Fähnchen der Küstenfischer am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (9)
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (11)
Fischerboot und rote Fähnchen am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (7)
Winter mit Stürmische Ostsee am Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (10)
Kunstkarten Ahrenshoop im Januar 2018 (c) FRank Koebsch (1)
Kunstmuseum Ahrenshoop im Januar 2018 (c) Frank Koebsch (1)
Winter am Strand von Ahrenshoop (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Der Winter in Ahrenshoop bietet immer wieder herrliche Motive für Aquarelle und winterliche Ostseepastelle. Deshalb habe ich die Winteraquarelle, die dort entstanden sind, zu den Fotos hinzugefügt. Ein Winteraquarell aus Ahrenshoop zeigt das Dornenhaus. Die anderen beiden Bilder sind winterliche Landschaftsaquarelle von der Ostsee. Die Aquarelle „Winter an der Ostsee“ und „Winter am Strand von Ahrenshoop“ zeigen typische Motive, die uns immer wieder begeistern. Der Wind und das Licht zaubern mit den Wolken, den Wellen und den Strand eine Stimmung, die uns immer wieder für die Wintermotive am Strand von Ahrenshoop begeistert. Wenn dann noch als Farbtupfer die Boote am Strand und die Stangen mit den roten Fähnchen der Küstenfischer dazu kommen, sind es diese Kombinationen die uns immer wieder in den Bann ziehen.
Nach einer Weile hat uns der kalte Wind wieder vom Strand vertrieben und wir haben die Chance genutzt, zu schauen, wie andere Maler die Ostsee erleben. Wir haben einmal den Kunstkarten Ahrenshoop mit der Ausstellung von Elisabeth Buechselbesucht. Wir sind immer wieder begeistert von den Zeichnungen und Bilder von Elisabeth Buechsel mit den Menschen und Landschaften an der Ostsee. Zum Abschluss haben wir dem Kunstmuseum Ahrenshoop einen Besuch abgestattet. Unsere Favoriten waren auch hier die Arbeiten der Maler der Künstlerkolonie Ahrenshoop mit den winterlichen Landschaften vom Fischland Darß.
Es war ein herrlicher Tag an der Ostsee. Wenn Sie unsere Begeisterung für Wintermotive am Strand von Ahrenshoop teilen, dann schauen Sie doch einmal auf unsere Webseite. Dort können Sie unsere Aquarelle als Original oder Druck erwerben.
Besonders hoch in der Gunst der Kunden sind immer wieder Drucke unserer Aquarelle auf Leinwand. In den letzten Tagen haben wir einige Pakete an unsere Kunden geschickt. Die Gründe, warum sich unsere Kunden für die verschiedenen Motive als Druck interessieren, sind ganz unterschiedlich.
Die Kranich Aquarellesind die zweite Gruppe von Motiven, die Kunden immer wieder gerne als Reproduktionen kaufen. Ein Kunde hatte von den Aquarellen„Vögel des Glücks“ und „Ziel in Sicht“ zwei Drucke auf Leinwand im Format 50 x 75 cm und 60 x 120 cm erworben. Als eine der wesentlichen Kaufentscheidung für diese Reproduktionen war es in diesem Fall nicht, dass Kranich Aquarell „Vögel des Glücks“ schon lange verkauft war. Dem Kunden war es wichtig, dass er die Größe des Drucks alleine bestimmen konnte und so passte das Bild ideal in das renovierte Wohnzimmer.
Ziel in Sicht (c) Ein Kranich Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Vögel des Glücks (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farbspiele im Frühling (a) Aquarell von Frank koebsch
.
Ausstellung Wildes Land von Hanka u Frank Koebsch – Wildpark MV
Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Am Freitag habe ich für das kommende Weihnachtsfest die letzten Aufträge für Drucke entgegengenommen. Aber Drucke von unseren Aquarellen sind als Geschenk auch zu anderen Anlässen oder für die eigene Wohnung immer eine willkommene Anschaffung. Wenn Sie Fragen zu den Reproduktionen von unseren Aquarellen haben, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Posterdrucke als preiswerte Alternative in Formaten unabhängig von der Größe unserer Aquarelle
.
Posterdruck vom Aquarell Boot am Strand (c) Frank Koebsch
Ich berichte immer wieder mal über Drucke, die wir auf Kundenwunsch von unseren Aquarellen erstellt haben. In dem letzten Artikel zu diesem Thema hatte ich verschiedene Drucke auf Leinwand vorgestellt, die eine beliebte Möglichkeit von Reproduktionen unserer Aquarelle sind. Genauso werden immer wieder Posterdrucke nachgefragt. Sie sind eine preiswerte Art von Reproduktionen, die aber trotz alledem ihren eigenen Charme haben. Wir lassen die Posterdrucke auf hochwertigem Fotoposter-Papier „PosterSatin 250“ erstellen. Dieses ist ein Premium – Fotoposterpapier hat eine Stärke von 250 g/m² und eine seidenmatte Oberfläche. Es ist besonders für detailreiche Fotodrucke in lebendigen Farben geeignet. Dank des seidenmatten Oberflächenfinishs werden Spiegelungen wirksam unterdrückt. Die Drucke haben eine beeindruckende Qualität, die die Motive farbgetreu, lebendig und detailreich wiedergegeben.
Posterdruck von der Aquarell – Ich seh Dich – einem Aquarell mit einer Waldohreule von Hanka Koebsch
Ich hatte bereits in der Vergangenheit über den Posterdrucke von Hanka Aquarell „Ich seh Dich“ und das Aquarell „Boot am Strand“ als Posterdruck berichtet. Aber ich hatte von den Reproduktionen des Wild life Aquarellsmit der Waldohreule und dem maritimen Aquarell „Boot am Strand“ keine Detailaufnahmen gemacht und veröffentlicht. So kam es immer wieder zu Rückfragen zu der Qualität der Posterdrucke. Da kamen mir die Aufträge für neue Posterdrucke gerade recht. Eine Kundin hatte sich den Aquarellen „Sommer am See“ sowie „Wildwuchs in der Obstblüte“ Ausschnitte im Format 50 x 60 cm gewünscht. Originale muss man nehmen, wie sie sind. Aber bei einem Druck konnte sich unsere Kundin aus dem maritimen Bild und den Obstblüten Aquarell einen beliebigen Ausschnitt und in der gewünschten Größe aussuchen. Das Aquarell „Sommer am See“ hat eine Größe von 20 x 50 cm, das Aquarell „Wildwuchs in der Obstblüte“ hat eine Größe von 56 x 76 cm und die Drucke ein Format 50 x 60 cm. Die Wahl der Größe für einen Druck ist natürlich ein wesentlicher Vorteil. Das Format kann nach den vorhandenen Bildern, den vorhandenen Rahmen oder dem Platz an der Wand frei bestimmt werden. Hier ein paar Fotos von den erstellten Drucken, einigen Details und den Originalen.
.
Posterdrucke mit Ausschnitten aus den Aquarellen – Wildwuchs in der Obstblüte – und – Sommer am See (c) Frank Koebsch
Details aus einem Postserdruck des Aquarell – Wildwuchs in der Obstblüte (c) Frank Koebsch (2)
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Details aus einem Postserdruck des Aquarell – Wildwuchs in der Obstblüte (c) Frank Koebsch (1)
Sommer am See (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Ein zweiter Kunde hatte sich drei Motive von Kranich Aquarellen ausgesucht und als Posterdruck im Format 45 x 60 bestellt. Auch hier hatten die Originale unterschiedliche Größen. Die Kranichbilder „Hochzeit in Weiß“ und „Trompetenkonzert“ habe ich auf Aquarellpapier im Format 36 x 48 cm gemalt. Das dritte Aquarell „Nachbarn im Anflug“ ist in der Größe 56 x 76 cm entstanden. Der Kunde kann nun die Drucke der Kranich Aquarelle im gleich Format neben einander hängen. Hier ein paar Fotos von den erstellten Drucken, einigen Details und den Originalen.
.
Kranich Aquarelle als Posterdruck (c) Frank Koebsch (1)
Detail aus dem Posterdruck des Kranich Aquarells – Hochzeit in Weiß (c) Frank Koebsch (1)
Detail aus dem Posterdruck des Kranich Aquarells – Hochzeit in Weiß (c) Frank Koebsch (2)
Kranich Aquarelle als Posterdruck (c) Frank Koebsch (3)
Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Trompetenkonzert (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Die Herausforderung für eine solche Malerei sind u.a. immer die filigrane Darstellung der einzelnen Fallschirme mit den Samen und der Pusteblume mit einer Vielzahl der weißen feinen Haaren der Flugschirme. Ich hatte in dem Artikel „Das Weiß im Aquarell …“ für die Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ beschrieben, dass ich versuche Maskierflüssigkeit / Ruppelkrepp zu vermeiden und meine Aquarelle mit Negativtechnik zu gestalten. Aber bei der Vielzahl der Details in einer Pusteblume … ? Ich habe in der Vergangenheit immer wieder verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und vorgestellt. In dem Artikel „Ein Löwenzahn Aquarell einmal anders“ für die Palette hatte ich bereits einmal verschiedene Bilder vorgestellt. Ein Beispiel für ein Aquarell, in dem ich für die Blüten der Pusteblumen nur mit Negativtechnik gearbeitet habe, ist das Bild „Sommerwiese 2“. Für das Aquarell „Löwenzahn“ habe ich die Blüte einer Pusteblume mit ihren Samen und Flugschirmen nur mit Maskierflüssigkeit gestaltet. Für die Aquarelle auf Leinwand „Desensibilisierung 2 habe ich diese Technik mit einem Farbauftrag von weißen Aquarellstiften ergänzt, um das Volumen der Pusteblume zu realisieren. Noch eine andere Art habe ich in dem Aquarell „Pusteblume“ gewählt. Hier habe ich einige Flugschirme mit Maskierflüssigkeit auf das Papier gezeichnet und dann die Farbe des Hintergrunds aufgetragen. Im Bereich der vielen weißen Häarchen der Flugschirme der Blüten der Pusteblume habe ich in diesem Aquarell mit einer kleine Sprühflasche die feuchte Aquarellfarbe verdrängt. So entstehen Verläufe, die eine gute Darstellung für den Außenbereich der Blüte ermöglichen.
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Sommerwiese 1 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Desensibilisierung 2 (c) Löwenzahn Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Löwenzahn (c) Aquarell von FRank Koebsch
Pusteblume (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Je nach Wahl der Technik, Wahl des Aquarellpapiers entstehen verschiedene Verläufe. Löwenzahn Aquarelle sind immer wieder etwas besonders. Für das aktuelle Aquarell habe ich noch eine andere Technik gewählt. Nach der Vorzeichnung der Pusteblume habe ich die erste Lage der Flugschirme mit Ruppelkrepp nachgezeichnet. Hierzu verdünne ich die Maskierflüssigkeit von Schmincke mit ein paar Tropfen Wasser und trage sie mit einem Zahnstocher auf. Durch die Spitze und Rauigkeit der Zahnstocher ist es möglich, sehr dünne Striche mit dem Ruppelkrepp zu realisieren. Aus meiner Sicht ist so ein filigraneres Arbeiten, als mit dem Maskierstiften von Schmincke oder gar von Molotow. Nach dem Auftrocknen habe ich den ersten Farbauftrag für den Hintergrund aufgetragen. Solange die Farbe noch feucht ist, habe ich im Bereich der Blüte der Pusteblume die Farbe mit einem weichen Tuch wieder herausgetupft. Damit ergibt sich ein ganz zarter Übergang zwischen Farbe und Papier im Bereich der Flugschirme. Wenn dieser Farbauftrag getrocknet ist, zeichne ich die nächste Lage der Fallschirme mit Maskierflüssigkeit und wieder hole den Farbauftrag sowie das Abtupfen. Durch eine dreifache Wiederholung ergeben sich nach dem Entfernen des Rubbelkrepps ergeben sich so, Flugschirme mit der weißen Farbe des Papiers und verschiedenen leichten Färbungen des Hintergrundes. Ein mühsames Unterfangen, dass sich aber lohnt. Es ergibt sich eine größere Tiefe im Bereich der Blüte der Pusteblume. Die Zeit zum Trocknen der verschiedenen Farbschichten der habe ich genutzt, die Laubblätter und die gelben Blüten des Löwenzahn zu malen. Den Hintergrund habe ich parallel hierzu mit Blättern und Blüten gestaltet, so dass ein Bild entstand, dass den Löwenzahn auf einer Sommerwiese zeigt. In dieser Slideshow können Sie erleben, wie das Aquarell „Pusteblumen – Immer wieder ein kleines Wunder“ Schritt für Schritt entstanden ist.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Pusteblumen – Immer wieder ein kleines Wunder (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Druck des Aquarells – Farben der Sommerwiese auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Gemalt habe ich dieses Sommeraquarell bei uns im Garten. Hier hatte die Sonne und konnte mein Aquarell mit den Blättern und Blüten des Löwenzahns vergleichen. Ganz entscheidend für die Wirkung der Aquarelle ist der Verlauf der Farben auf dem Papier. Bei der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier habe ich das Lana Papier 640 g/m2 satiniert gewählt. Bei der Verwendung meiner Aquarellfarben von Schmincke ergeben sich wunderbare Verläufe und ausreichende Kontraste auf dem Papier.