Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Es hat Spaß gemacht die Christrosen im Schnee zu malen. Das winterlichen Blumenaquarell habe ich mit „normalen“ und granulierenden Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.
Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage
Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2022 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.
WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2022. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.
.
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar
Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
42 Spielkarten (21 Motive à 2 Stück) im Format 58 x 58 mm, verpackt in einer eleganten Stülpschachtel mit Banderole
19,00 €
Postkarten-Box „Tiere im Schnee“ mit Wild life Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Tier Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Bei Interesse an den Postkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Box mit vierzehn Karten Format A6 (10,5 x 14,8 cm) des Präsenz Verlages kaufen. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen.
17,55 €
Kunstkarten-Box „ES HAT GESCHNEIT“
Die Box „ES HAT GESCHNEIT“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von
– Landschaftsaquarellen „Dezemberlicht“ und „Verschneit“,
– dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“ und
– dem Wild life Aquarell „Rehe im Winterwald“.
Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparentem Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
verschneites Maisfeld (c) Frank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (1)
Rehe im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (6)
Abends bei den Rehen im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ein Wintertraum in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Sanitz (c) Frank Koebsch (3)
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 1
Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 1
Winter auf den Feldern von Sanitz (c) FRank Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 2
Winterweg (c) Aquarell von Hanka Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 1
Verschneit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Brücke im winterlichen Park (c) FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 2 (c) Frank Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (1)
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht Gutshaus Teutendorf (c) FRank Koebsch (2)
Eiszeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (4)
Hortensien im Schnee (c) Frank Koebsch
Erster Frost (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Schneebedeckte Zweige (c) FRank Koebsch (1)
.
Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃
habe ich genau wie Hanka bei ihrem Christrosen Aquarell granulierende Farben genutzt. Auf dem AquarellpapierLeonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle ergibt sich so über den Blüten und Blättern eine wunderbare Darstellung von Schnee, der bereits an einigen angetaut und wieder verharscht ist. Doch sehen Sie selbst hier unsere Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis.
.
Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (5)
Eisblumen (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (18)
Frostige Schönheit (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen (c) Miniatur in Aquarell von Hanka Koebsch
Gelbe Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (1)
Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Blüten der Lenzrosen im Winter (c) Frank Koebsch (3)
Lenzrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blüten der Lenzrosen im Winter (c) Frank Koebsch (2)
Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch
Blüten der Lenzrosen im Winter (c) Frank Koebsch (1)
Das Aquarell -Lenzrosen im Schnee – gerahmt mit blauem Passepartout (c) Frank Koebsch
.
Es ist immer wieder spannend Blumen mit Schnee und Eis als Winteraquarelle zu malen. Für mein Bild „Lenzrosen versteckt im Schnee“ habe ich Aquarellfarben verschiedener Hersteller genutzt. Die Blüten und Blätter der Lenzrosen habe ich mit Aquarellfarben von Mijello gemalt. Für den Schnee habe ich granulierende Aquarellfarben von Daniel Smith gewählt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, die Winterstimmung in meinem Blumen Aquarell mit den Lenzrosen im Schnee einzufangen.
Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Wie Sie auf den Fotos sehen können, hatte ich in unserem Garten nicht nur die Motive für das Aquarell „Frostige Schönheit“ in der Wintersonne fotografiert. Mich hatten es auch die Rosa Rosen vor dem blau grauen Hintergrund angetan. Dieses Motiv für ein winterliches Blumen Aquarell ist durch eine ganz andere Lichtstimmung, andere Farben und Kontraste geprägt. Meine Überlegungen zu dem Bild, fingen mit der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier an. Auf Grund meiner Test von einigen Aquarellpapieren habe ich mich schnell für das HahnemühlepapierCornwall 450 g/m² – rau entschieden. Nach einer Vorzeichnung habe ich begonnen mit kalten Blautönen den Hintergrund zu gestalten. Die Eiskristalle auf den Blüten und Blättern habe zuvor mit Maskierflüssigkeit abgedeckt. Hierzu habe ich die Maskierflüssigkeit etwas mit Wasser verdünnt und Zahnstochern aufgetragen. Hierdurch lasse sich viel kleine Punkte für den Raureif realisieren, als mit den gängigen Flaschen mir Kanülen. Eine Mischung aus Delftblau und Paynesgrau bläulich von Schmincke Horadam erschien mir für den Hintergrund die richtige Wahl. In den noch feuchten Farbauftrag habe ich weitere Wassertropfen gegeben, so dass sich nach dem Trocknen Verläufe ergeben, die an Eisblumen an den gefrorenen Fenstern erinnern. Das Rosengitter im Hintergrund ist durch Negativmalerei mit den gleichen Farben entstanden. Danach habe ich mit verschiedenen Grün- und Rottöne die Blüten und die Laubblätter der Rosen gestaltet. Schritt für Schritt ergibt sich so das Aquarell. Wenn die Aquarellfarben vollständig aufgetragen wurden und durch getrocknet sind, habe ich die Maskierflüssigkeit entfernt. Der Kontrast des Blattweiß im Bereich der Eiskristalle zu den umgebenen Farben ist zu groß und muss jeder Punkt farblich angepasst werden. Eine genauso große Fleißarbeit wie das Aufbringen der Maskierflüssigkeit. Nach und nach entstand auf dieser Weise das Rosen Aquarell „Eisblumen“.
.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Eisblumen (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat Spaß gemacht die beiden winterlichen Blumenaquarelle mit dem Reif auf den Rosen zu malen. Die unterschiedliche Lichtstimmung in den beiden Rosenaquarellen konnte ich im wesentlichen durch die Wahl des passenden Aquarellpapier realisieren. Es ist immer wieder spannend, ähnliche Motive auf unterschiedliche Arten zu malen.
Wie gefallen Ihnen die „Frostige Schönheit“ und die „Eisblumen“?
.
P.S. Wenn Sie sich auch für solche Rosen als Eisblumen begeistern, dann können Sie das Bild hier oder auf unserer Web Seite erwerben.
Rosen Aquarell “Eisblumen“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Rosen Aquarell „Eisblumen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €
P.S.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:
Auch wenn wir mit dem 1. März den meteorologischen Frühlingsanfang hatten und in den Gärten die ersten Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge blühen, möchte ich heute noch einmal ein Winteraquarell vorstellen. Anfang Januar hatte der Frost unseren Garten verzaubert. Bis zu ersten Januarwoche war der Winter bei uns ausgefallen. Dann bescherte uns der Winter zwei drei frostige Nächte. Reif hatte sich über Nacht auf alle Pflanzen gesetzt. Als dann an einem Wintermorgen das Sonnenlicht die vielen Eiskristalle zum Leuchten brachte, habe ich meine Kamera geschnappt und einige wunderbare Fotos geschossen. Es war herrlich zu sehen, dass der Raureif die Rosen, Hortensien und Ziersträucher in unserem Garten in Eisblumen verwandelt hatte. Im Normalfall sind Rosenblüten, wunderbare aber vergängliche Schönheiten und die Rosen sind typischer Weise Motive für Sommer– und Herbstaquarelle. Aber einige von den Blüten hatten es bis in den Januar geschafft und die Rosen als Eisblumen haben mich begeistert und es entstanden zwei neue Rosen Aquarelle. Eines von diesen Bildern mit dem Zauber der Eiskristalle in der Wintersonne möchte ich heute vorstellen. Aber zu Beginn zeig ich ein paar Fotos von den frostigen Schönheiten aus unserem Garten.
.
Erlenzapfen vereist (c) Frank Koebsch
Hasel vereist (c) Frank Koebsch (2)
Hortensie vereist (c) Frank Koebsch (6)
Hortensie vereist (c) Frank Koebsch(4)
Ilex vereist (c) Frank Koebsch (1)
Knospen der Ziergehölze vereist (c) Frank Koebsch (4)
Knospen der Ziergehölze vereist (c) Frank Koebsch (5)
Oranges Blatt vereist (c) Frank Koebsch
Raureif auf dem Rasen (c) Frank Koebsch (2)
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (3)
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (5)
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (6)
Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (31)
Verblühte Rosen vereist (c) Frank Koebsch (1)
Gelbe Rosen als Eisblumen (c) Frank Koebsch (1)
Vereiste Rosenknospe (c) Frank Koebsch (2).
Vereiste Rosenknospe (c) Frank Koebsch (5).
Vereiste Teerose (c) Frank Koebsch (1)
Vereiste Teerose (c) Frank Koebsch (2)
Vereiste Teerose (c) Frank Koebsch (4)
Vereistes Rosengitter (c) FRank Koebsch
.
Für mein winterliches Blumenaquarell habe ich mich an dem Foto Gelbe Rose als Eisblume orientiert. Der dunkle Hintergrund, das Sonnenlicht auf der Rose und der Reif an den Blattkanten haben mich gelockt, das Motiv als Aquarell zu malen. Das leuchtende Grün und Gelb in dem Foto erinnern eher an ein Frühlingsbild und gelbe Rosen kenne ich als typische Sommerblüten. Nur die Reifkristalle in der Wintersonne erinnern an die Kälte an diesem Morgen.
.
Wie kann man am besten die vielen, vielen Eiskristalle an der Rose malen?
.
Es gibt in der Aquarellmalerei keine Möglichkeit auf dunkle Farben ein deckendes Weiß aufzutragen. Dieses liegt in der Natur der Aquarellfarben. Die Farben sind transparent und bestehen in der Regel nur aus den Pigmenten, Gummi arabicum und wenigen anderen Zuschlagsstoffen. Für mich ist es in der Regel kein Problem, dass man seine Aquarellbilder konsequent von hell nach dunkel aufbaut und das Weiß aussparen muss. Gerade die hellen Farben und insbesondere die weißen Aquarellfarben überdecken keine dunklen Farbtöne. Also muss man diese Stellen aussparen und mit der Negativmalerei arbeiten. Ich hatte diese Malerei in den Artikeln „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ und „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette beschrieben. Aber bei zig oder hundert kleine Eiskristallen ist dieses keine Lösung. Auch wenn es möglich ist, mit diverse anderen Farben, Stiften, Mitteln und Tricks Weiß zu erzeugen, nutze ich in solchen Fällen Maskierflüssigkeit. Ich habe meinen Umgang mit Maskierflüssigkeit für solche kleinen Strukturen schon einmal bei meinem Pusteblumen Aquarell beschrieben. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Rubbelkrepp in Flaschen mit Kanülen oder in Stiften gemacht. Sehr dünne Kanülen und Stifte setzen sich sehr schnell zu und trocknen ein. Haben die Kanülen und Stifte einen größeren Durchmesser werden die Strukturen, die ausgespart werden zu groß. Ich trage das Rubbelkrepp oft mit handelsüblichen Zahnstochern auf. Sie sind sehr spitz, so dass sich sehr dünne Striche oder kleine Punkte realisieren kann. Ich gebe etwas Maskierflüssigkeit in ein kleines Gefäß und verdünne diese mit ein paar Tropfen Wasser, damit die Flüssigkeit nicht so stark an der Oberfläche der Zahnstocher haftet. Nach einer Vorzeichnung begann für dieses Aquarell eine aufwendige Fleißarbeit. Für die zig Reifkristalle habe ich mit den Zahnstochern Maskierfüssigkeit Punkt für Punkt aufgetragen. Nachdem das Rubbelkrepp getrocknet ist, habe ich den Hintergrund mit einer Mischung aus dunklen Farbtönen aufgetragen. Es war eine richtige Wohltat endlich die Farben auf dem feuchten Papier fließen zulassen. Um die wunderbaren Verläufe zu realisieren, habe ich das Echt BüttenAquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle gewählt. Gemalt habe ich das Rosenbild mit meinen Aquarellfarben von Mijelllo. Die Mijello Mission Gold Watercolor Farben erzeuge auf dem Papier eine wunderbare Brillanz. Nach und nach habe ich die Rosenblätter, die Blüte und die Ranken farblich gestaltet. Ist die Farbe durchgetrocknet, habe ich die Maskierflüssigkeit entfernt. Das Blattweiß ist aber an vielen Stellen für die Eiskristalle zu „Weiß“. Je nach Lichteinfall habe ich den Reif Punkt für Punkt farblich angepasst. In den folgenden Fotos können Sie die einzelnen Schritte für die Entstehung des Rosen Aquarell „Frostige Schönheit“ sehen. Viel Spaß beim Stöben in den Bildern.
.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Frostige Schönheit (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
.
P,S, Wenn Sie sich auch für solche frostigen Schönheiten begeistern, dann können Sie das Bild hier oder auf unserer Web Seite erwerben.
Aquarell „Frostige Schönheit“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frostige Schönheit“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
340,00 €
P.S.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:
Es sind fast alle Blumen und Blüten im Herbst vergangen. Die kalten Temperaturen und die fehlenden Sonne fordern ihren Tribut. Aber an einigen frostgeschützten Stellen, an Häuserwänden u.a. kann man ab und zu noch einige Rosenblüten finden. Diese Rosen kurz vor dem Winterbeginn haben es mir angetan. Zu einem Zeitpunkt, wo Winter Aquarelle und bemalte Winterbilder gefragt sind, habe ich Blumen und Blüten in Aquarell gemalt. Rosen in der Vorweihnachtszeit sind wunderbare Farbtupfer und leuchten wie ein Herbstfeuer vor dem restlichen dunklen Laub. Die Rosen im Herbst sind Überbleibsel vom Sommerende und trotz der leuchtenden Farben im Spätherbst haben sie etwas vergängliches, bevor aus mit den ersten Frösten aus den Rosen Eisblumen werden. Dieser Widerspruch zwischen der Kraft, der Schönheit der Rosen und die nahe Vergänglichkeit der Rosen hat mich gereizt und so ist eine kleine Serie von Herbstaquarellen entstanden. Das erste der neuen Rosen Aquarelle zeigt eine Blüte und einige Knospen, wie man sie noch in unserem Garten findet. Gemalt habe ich das Rosen Bild mit Mijello Aquarellfarben auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 rau. Die Farben von MISSION Gold Class Water Colours erlauben auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle einen wunderbaren Kontrast und ermöglichten mir das Leuchten der Rosenblüten in der Herbstsonne zu malen.
.
Rosen im Herbst (c) Frank Koebsch (9)
Rosen im Herbst (c) Frank Koebsch (2)
Rosen als Eisblumen (c) FRank Koebsch (4)
Die letzten Blüten Im Herbst (c) ein Rosen Aquarell von FRank Koebsch
.
Nikolaustreffen bei Hünicke Rostock
Nikolausstiefel für Aquarellbegeisterte
Wenn Sie Interesse an der Aquarellmalerei mit den Farben von Mijello haben, nutzen Sie doch die Chance am 06.12.2013 im Rahmen des Nikolaustreffen bei Hünicke Rostock eine Malvorführung oder einen Aquarellkurs zu besuchen. Als Überraschung verlosen wir an diesem Tag fünf Nikolausstiefel unter allen Besuchern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie haben an diesem Tag auch die Chance das Rosenaquarell „Die letzten Blüten im Herbst“ als Original zu wundern.