AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern lädt bereits seit 2005 zu einer Vogelbeobachtung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ ein. Der Nabu ruft seit 2011 dazu auf, in unseren Gärten und Parks die Wintervögel zu zählen. Für viele Menschen ist die Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ in Deutschland und Österreich ein willkommener Anlass, Vögel zu zählen. In diesem Jahr wurde das Wochenende vom 08. bis zum 11. Januar für die Aktion beworben, wobei Meldungen bis zum 18.01.2021 möglich sind. Aber solche „Citizen Science“ Projekte haben schon eine lange Geschichte. Auf der Seite https://www.buergerschaffenwissen.de/ findet man den Hinweis:
Die erste organisierte Aktion von Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Bürgern fand Weihnachten im Jahr 1900 in den USA statt. Die National Audubon Society rief damals zum Christmas Bird Count auf – eine Vogelzählung, die seitdem jedes Jahr durchgeführt wird, um den Bestand bestimmter Arten zu erfassen.
Immer mehr Menschen beschäftigen sich auch durch solche Mitmachaktionen wie die „Stunde der Wintervögel“ mit der Fauna und Flora. Wir nutzen diese Zeit einigen Jahren immer wieder und zeigen unsere Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Die Motive für die Aquarelle mit den Gartenvögel und unseren Wild life Bildern finden wir in unserem Garten und nutzen Ausflüge, um Motive für unsere Aquarelle mit Vögeln zu finden. Bei uns im Garten haben wir Futterringe und Meisenknödeln aufgehangen und so sind Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen entstanden. So sind auf Basis dieser Beobachtungen Aquarelle mit Amseln, Blaumeisen, Drosseln, Gimpeln, Kohlmeisen, Rotkelchen, Spatzen, Zaunkönige entstanden. Weitere Motive von Aquarellen die einen Bezug zur Stunde der Wintervögel haben, entdecken wir immer wieder bei unseren Ausflügen, wie z.B. in dem Naturparadies auf den Menzliner Deichpfaden an der Peene. Dort kann man ideal neben den Singvögeln eine Vielzahl von Entenvögeln, Schwäne und Kraniche im Winter beobachten. Aber auch der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive, wie Möwen, Enten, Strandläufer, Schwäne, Kormorane, Girlitze,… Besonders spannend wir es, bei Wind und Wellen Möwen und Enten eine Strandparty veranstalten. Aus dieser Aufzählung sehen Sie schon, dass zur „Stunde der Wintervögel“ nicht nur die typischen Gartenvögel gehören. Wir haben neben den genannten Vögeln auch noch wunderbare Aquarelle von Eisvögeln und Käuzchen im Schnee. Doch genug der Aufzählungen. Nutzen Sie bis zum 18.01.2021 die Möglichkeit sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Wir werden sich am Wochenende in der Natur unterwegs sein, um in der Nähe Vögel zu beobachten. Vielleicht finden wir ein neues Motiv für ein Aquarell mit einem neuen Wintervogel. Doch hier eine Auswahl unsere Aquarelle, die zur „Stunde der Wintervögel“ passen.
.
Gimpel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Kraniche im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blaumeisen genießen die erste Frühlingssonne (c) Aquarell von Frank Koebsch
Gimpel im Schnee (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Beobachter (c) ein Aquarell mit Blaumeisen von Hanka Koebsch
Blaumeise am Futterring (c) eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Kleine Amsel im Winterglück © Aquarell von Hanka Koebsch
Kleiner Eiskönig © Eisvogel Aquarell von Hanka Koebsch
Entdecker (c) ein Meisen Aquarell von Frank Koebsch
Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Zaunkönig (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Wo bleibt er denn (c) eine Amsel in einem Aquarell von Hanka Koebsch
Jagdgesellschaft © Ein Aquarell mit Möwe und Kormoran von Hanka Koebsch
Noch mehr Schnee (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch
Auf Futtersuche (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch
Party am Strand (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tagesordnungspunkt 2 Strandwanderung (c) Aquarell mit Stockenten von Hanka Koebsch
Ich schlafe nicht (c) Aquarell mit einem Käuzchen von Hanka Koebsch
Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch
.
Wenn Sie auch Naturliebhaber sind und sich für die Vögel begeistern und Ihnen unsere Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Viele von den hier gezeigten Bildern können Sie auf unserer Web Seite kaufen. Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Wenn Ihnen ein Bild zu groß ist, viele unserer Vogelaquarelle hat der Präsenz Verlag als Postkarten, Kunstkarte mit Umschlag oder Geschenkbox herausgegeben. Vielleicht haben Sie ja Interesse an den Geschenkboxen „Frühe Vögel“ oder „Wintervögel“.
.
Kunstkarten-Box „Frühe Vögel“
Versenden oder verschenken Sie mit Kunstkarten von unseren Aquarellen ein wenig Freude egal ob zum Geburtstag oder einem anderen Anlass. Bei Interesse an den Kunstkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Kunstkarten – Box mit acht Karten des Präsenz Verlages kaufen. Die Box „Frühe Vögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von unseren Wild Life Aquarellen und unseren Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive „Käuzchen (Ich seh Dich)“, das Meisen Aquarell „Entdecker“,, „Blaumeisen genießen die erste Frühlingsonne“ und „Erster“ ein Staren Aquarell.
Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 7,60 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,95 € kaufen.
Der Preis beinhaltet, den Preis für die Box mit den acht Karten sowie 1,60 Euro Porto.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …