Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (8)
In den vergangenen Tage hatte ich bereits über die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ von Gerit Höhne-Grünheid und mir berichtete. Rügen bietet eine tolle Auswahl an Motiven für maritime Aquarelle: Boote und Schiffe, Möwen, Kraniche sowie die Landschaften, die romantischen kleinen Orte und die Menschen an der Ostsee. Mit dem Thema und der Auswahl der Bilder hatten wir ein gutes Händchen, denn wir konnten einige unserer Rügen Aquarelle verkaufen. Zu den verkauften Rügen Bildern gehörte das Aquarell „Hafen von Gager“ und eines meiner Kranich Aquarelle. Am Tag der Eröffnung der Ausstellung hatte sich ein Ehepaar mein Aquarell „Mit lautem Geschrei“ ausgesucht. Als wir uns ein wenig über die Malerei austauschten, stellte die Käuferin die Frage, ob es mir nicht schwerfällt, mich von den Aquarellen zu trennen. Ich erlebe immer wieder gespaltenes Gefühl, wenn ich ein Aquarell verkaufe. Einerseits freue ich mich, denn es ist die schönste Anerkennung, wenn andere Menschen unsere Aquarelle so gefallen, dass sie Geld dafür bezahlen. Andererseits ist es auch ein komisches oder beklemmendes Gefühl, wenn man sich von seinen Bildern trennen muss. Nun in dem Moment, wo ich mich entschieden habe, als freiberuflicher Künstler zu arbeiten, war es klar, dass ich Aquarelle male, um diese zu verkaufen. Aber gerade an meinem Kranichen hänge ich, deshalb hatte ich in der Vergangenheit auch schon einmal hier auf meinem Blog den Artikel geschrieben: Warum ich meine Kranich Aquarelle verkaufe? Aber letztendlich überwiegt bei mit immer wieder die Freude darüber , dass ich meine Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen teilen kann. Wie es Tradition auf meinem Blog ist, möchte ich das verkaufte Kranich Aquarell „Mit lautem Geschrei“ noch einmal zeigen und den Käufern viel Freude mit ihrem neunen Bild wünschen.
.
mit lautem Geschrei (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.
Gerade Rügen bietet ganz vielfältige Möglichkeiten die Vögel des Glücks zu beobachten. Der Vogelzug an der Ostsee ist eines der schönsten Naturereignisse im Herbst. Am besten lassen sich die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz oder der Udarser Wiek beobachten. Aber mit ein wenig Glück kann man Rügen Kraniche an vielen Stellen der Insel beobachten. Wenn Sie auch von den Kranichen fasziniert sind und Ihnen meine Kranich Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie:
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2018
Kraniche – Vögel des Glücks – Frank Koebsch – in der palette 3 – 2014
Malen am Jagdschloss Granitz (c) Frank Koebsch (2)
Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Malen am Strand vom Reddevitzer Höft (c) FRank Koebsch (4)
Reddevitzer Höft – Blick auf die Granitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen im Hafen von Gager (c) Frank Koebsch (8)
.
Es waren herrliche Tage, aber dann hab es auch einen Tag mit kaltem Ostwind. Das Schöne an der Insel Rügen mit seinen zerklüfteten Küsten, den vielen Cliffs, Harken und Halbinseln ist, dass man immer eine windgeschützte Ecke zum Malen findet. Im Rahmen der Malreise im Frühling hatten wir uns vor dem kalten Ostwind schon einmal bei Alt Reddevitz gemalt. Entstanden ist damals Landschaftsaquarell „Frühling am Having bei Alt Reddevitz“. Auch dieses Mal wollten im Schutz des Höhenzuges bei der Strandburg – der Mönchguter Hofbrauerei am Having malen. Am Ufer der Halbinsel Reddevitz haben wir uns einen Platz zum Malen gesucht. Die Boddenwiesen waren für diesen Tag ein idealer Ort für unsere Plein Air Malerei. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Tag und mein neues Rügen Aquarell, das dort entstanden ist.
.
Aquarelle entstehen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (1)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (1)
Aquarelle entstehen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (2)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (2)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (3)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (4)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (5)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (6)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (7)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (8)
Malen auf den Boddenwiesen am Having bei Alt Reddevitz (c) FRank Koebsch (9)
Unberührt – Having bei Alt Reddevitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Vielleicht hat Ihnen dieser kleine Bericht und das Aquarell „Unberührt – Having bei Alt Reddevitz“ ja Lust gemacht, mich auf der nächsten Malreise Faszination Rügen zu begleiten. Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam auf der Insel malen. Das Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. Wenn Sie der Meinung sind, ein Aquarellkurs oder eine Malreise ist für Sie nicht das richtige, Sie aber selbst ein Liebhaber von maritimen Aquarellen sind, dann habe ich drei Hinweise für Sie.
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark – Partner
Es waren für die Malschüler und mich schöne sowie interessante Tage im Rahmen der Malreise, die zum Abschluss mit ein paar neuen Kranich Aquarellen belohnt wurden. Wenn Sie ach einmal gemeinsam mit mir Kraniche malen wollen, dann merken Sie sich den 12. bis 15. Oktober 2017 für die nächste Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark vor. Ich freue mich schon darauf, im Herbst 2017 im Nationalparkhotel Kranichrast Kraniche zu malen ;-).
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Ich freue mich schon darauf, wenn nach der Sommerpause die Zeit der Aquarellkurse und Malreisen beginnt. Vielleicht haben Sie ja Lust mich einmal zu begleiten. Ich würde mich freuen., gemeinsam mit Ihnen Rügen malerisch zu entdecken.
Blick in den Seminarraum der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Im Auenwald (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Spaziergang am Zippendorfer Strand mit Frau Katja Burmeister – NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Frühling am Zippendorfer Strand (c) Frank Koebsch (2)
Frühling am Zippendorfer Strand (c) Frank Koebsch (1)
Aus einer ersten Abstimmung ist für mich eine wunderbare Zusammenarbeit entstanden. Der NABU Schwerin wird im Herbst im Ausstellungsraum in der Naturschutzstation Schwerin Informationen zu den Kranichen zeigen. Rund um diese Informationen wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Einige davon gestalten der NABU und ich gemeinsam. Hier die vereinbarten Termine und die Text für die Ankündigung der verschiedenen Angebote:
.
Ausstellung „Faszination Kraniche“
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016
Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern. Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.
Gemeinsames Basteln und Malen von Kranichen mit Schulkindern
Faszination Kraniche – ein Einladung zum Basteln und Malen
Der NABU Schwerin und der Künstler Frank Koebsch laden Kinder im Rahmen der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in die Naturschutzstation zum Basteln und Malen von Kranichen ein. Die Kinder haben die Möglichkeit in kleinen Gruppen diese wunderbaren Vögel in der Ausstellung zu entdecken. Frank Koebsch wird über seine Beobachtungen berichten und gemeinsam mit den Kindern in einer einstündigen Veranstaltung Kraniche aus Papier basteln, malen und fliegen lassen. Solche Veranstaltungen sind für die Kinder und alle anderen Beteiligten Spaß pur. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kinder in der Ausstellung spielerisch an den Arten- und Umweltschutz heranzuführen. Die Hahnemühle FineArt GmbH stellt für die Aktion das Papier und die Fa. Heinr. Hünicke das Malwerkzeug zur Verfügung.
Schulklassen können sich ab sofort in der Naturschutzstation Zippendorf Am Strand 9, 19063 Schwerin, unter Tel. 0385- 477 33 744 oder E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de für die Veranstaltung anmelden.
Multi Media Vortrag Faszination Kraniche
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern. Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.
Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.
So wie es aussieht, wird der Herbst eine wunderbare und spannende Zeit.Vor der Ausstellung in Schwerin bin ich noch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Wer weiß, vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Angebote. Ich würde mich freuen, Sie in Schwerin oder im Nationalpark zu treffen. 😉
Ich freue mich auf schon auf den Herbst mit den Kranichen.
Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche
Frühling im Mecklenburg Vorpommern eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz
Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten. Seit einigen Tagen blühen überall schon die Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge. Gleichzeitig sind die Kraniche als Boten der Frühling schon zurückgekommen. Für alle Menschen, die durch das Wetter Lust auf Frühlingsaquarelle haben, haben Hanka und ich die Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ vorbereitet. Unterstützung hatten wir durch die Verantwortlichen für die Veranstaltungsorganisation im Haus des Gastes Frau Rosengarten, Frau Conteduca und Hr. Dr. Kuntze. Granz großen Dank hierfür. Seit dem vergangenen Mittwoch zeigen Hanka und ich Frühlingsaquarelle im Haus des Gastes in Graal Müritz. Für uns war es eine wunderbare Ausstellungseröffnung. Die Graal Müritzer hatten uns einen wunderbaren und herzlichen Empfang bereitet. Wir haben mit den Gästen viele angeregte Gespräche über unsere Aquarelle im Haus des Gastes geführt. Es war wie immer spannend, welche Reaktionen unsere Blumen-,Kranich-, Wildlife- und maritimen Aquarelle bei den Besuchern hervorrufen. Besonders gefreut haben wir uns, dass bereits vor der offiziellen Eröffnung uns Joachim Weyrich eingeladen hat, 2017 im Heimatmuseum Graal Müritz auszustellen. Auf der Ausstellung habe ich alte Kollegen genauso getroffen, wie Malschüler, die mit mir im Rahmen der Malreise Faszination Rügen im Ende April an der Ostsee malen werden. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Abend.
.
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Werbung für den Kranichschutzbund und Malreisen in unserer Ausstellung (c) Frank Koebsch
Jürgen Falkenberg im Interview für die Ostsee Zeitung (c) Frank Koebsch
Hanka und Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (2)
Hanka und Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (1)
Hanka Koebsch in Ihrer Ausstellung in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca
Dr Bernd Kuntze, Hanka u Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca
Dr Bernd Kuntze eröffnet die Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (1)
Dr Bernd Kuntze eröffnet die Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (2)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (5)
Hanka und Frank Koebsch im Gespräch mit den Besuchern der Ausstellung in Grall Müritz (c) Andrea Conteduca
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (4)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz ((c) Andrea Conteduca (3)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz ((c) Andrea Conteduca (1)
.
Nach der erfolgreichen Vernissage freue ich mich nun auf den 21. März 2016. Denn am Abend dieses Tages werde ich im Haus des Gastes Graal Müritz den Vortrag „Faszination Kraniche“ halten. Hier der offizielle Text zur Ankündigung des Vortrages:
Faszination Kraniche
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn ihr lautes Trompeten vom Frühling kündet und sie in der Balz ihre wunderbaren Tänze aufführen. Egal ob im Frühjahr oder Herbst – der Kranichzug gehört zu den schönsten Naturschauspielen im Norden. Auf Grund der Faszination für die Kraniche ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks entstanden. Passend zum Frühlingsanfang wird Frank Koebsch in einem Multi Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Vielleicht haben Sie ja Lust sich an diesem Tag gemeinsam mit mir über die Kraniche in unserer Ausstellung auszutauschen. Ich würde mich über einen Besuch von Ihnen freuen im Haus des Gastes Graal Müritz freuen.
Ein Aquarell von der letzten Malreise auf die Insel Rügen
Herbst im Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Alle haben jetzt Ende Februar und alle Menschen sehnen sich nach dem Frühling. Im Web werden Bilder von Frühlingsblüher gesucht und doch werde ich in den nächsten Tagen immer wieder mal statt Frühlingsaquarelle einige Herbstbilder zeigen. Der Grund hierfür ist ein ganz einfacher, ich hatte versäumt über meine Malreisen im Herbst zu berichten und habe nur Nachfragen erhalten, zu dem Inhalt der Reisen erhalten. Also bin ich dabei und berichte nach und nach über den malerischen Herbst an der Ostsee. Eine der Malreise an die Ostsee führt mich Jahr für Jahr auf die Insel Rügen. Für mich bietet die Insel immer wieder ganz verschiedene wunderbare Motive zum Malen. Im vergangenen Herbst hatten wir zum Beispiel im Hafen von SeedorfBoote und Schiffe gemalt. Ein zweiter Ausflug hatte uns in den Schlosspark von Putbus geführt. Die weiße Stadt auf der Insel bietet viele wunderbare Motive, so dass wir beim Malen auf Rügen schon oft einen Ausflug nach Putbus gemacht haben. Es lässt sich wunderbar im Schlosspark z.B. beim Marstall, am See oder in der Kastanienallee malen. So sind dort in Putbus immer wieder wunderbare Herbstaquarelle entstanden. Nach unserem letzten Ausflug im wunderschönen Herbst auf Rügen konnte ich zwei Aquarelle fertigstellen. Ich hatte in den vergangenen Tagen schon zwei Fotos veröffentlicht, die zeigen wie ein Herbstaquarell im Park von Putbus entsteht. Heute möchte ich das fertiges Rügen Aquarell zeigen.
Malreise Faszinantion Rügen
Ein Herbstaquarell entsteht im Park von Putbus (c) Frank Koebsch (1)
Ein Herbstaquarell entsteht im Park von Putbus (c) Frank Koebsch (2)
Malen im Park von Puttbus (c) Frank Koebsch (5)
Herbst im Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, uns einmal bei so einer Malreise zu begleiten. In dem Artikel zu den Malreisen auf Rügen, finden Sie eine Vielzahl von anderen Ausflügen, die wir in der Vergangenheit unternommen hatten. Es ist sicher für jeden das passende Motiv dabei. Hier finden Sie hier die aktuelle Beschreibung der Malreise „Faszination Rügen“. Bei Interessen können Sie Reise auf unserer Web Seite ganz einfach buchen. Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach.
Es ist jedes Jahr im Herbst ein wunderbares Naturerlebnis, wenn die Kraniche sich vor ihrem Weiterflug sammeln. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Lassen Sie uns danach gemeinsam entdecken, wie wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ich freue mich schon riesig auf den Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ mit Ihnen gemeinsam, denn es macht einfach riesigen Spaß die Vögel des Glücks zu malen.
Ausstellung Faszination Aquarell in Schwerin (c) Frank Koebsch
Um mit anderen Menschen ein wenig unsere Faszination für das Aquarell zu teilen, zeigen vierzehn Malschüler der VHS Schwerin und ich ab den 09. Juli 2015 unsere Aquarelle in der MV Fotogalerie, Puschkin Str. 13 aus. Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am 09. Juli 2015 um 18.00 Uhr ein. Es werden über 80 Bilder gezeigt, die im Rahmen der Kurse und Workshops oder der selbstständigen Arbeit entstanden sind. Es ist eine wunderbare und vielfältige Ausstellung entstanden, die vom vielfältigen künstlerischen Schaffen der Menschen in Schwerin und der Umgebung zeugt. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, es lohnt sich 😉 wie die Fotos von der Ausstellung mit meinen Malschülern aus dem Sommer 2013 zeigen. Um Sie auf die aktuelle Ausstellung neugierig zu machen, hier ein paar Schnappschüsse vom gestrigen Hängen der Bilder.
MV – Foto Galerie der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
Ausstellung in Faszination Aquarell in der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
Hofeinfahrt zur VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Hofeinfahrt zur VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Flyer für die Ausstellung Faszination und Malreisen von Frank Koebsch
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (1)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (2)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (3)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (4)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (5)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (6)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (7)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (8)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (9)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (10)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (11)
Hängen der Ausstellung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch (12)
Hängen der Ausstelllung Faszination Aquarelle (c) Frank Koebsch
Ausstellung Faszination Aquarell in Schwerin (c) Frank Koebsch
.
Wir freuen uns auf den morgigen Tag und hoffen, dass wir unsere Faszination Aquarell mit Ihnen teilen können 😉