Zu Weihnachten veröffentliche ich immer ein paar stimmungsvolle Fotos auf meinem Blog. Als die Jungen Chöre Münchens für Ihre neue Weihnachts CD das Cover gestalten wollten, sind die Verantwortlichen auch ein Weihnachtsfoto von mir gestoßen. Gerne habe ich die Arbeit der Chöre unterstützt, denn mich faszinieren alle Menschen, die gut mit Musik umgehen können. Ich selbst bin nämlich total unmusikalisch ;-). Als ich dann vor einigen Wochen die CD „Weihnachten mit den Jungen Chören München“ in den Hände hielt und zum ersten Mal hinein hörte, verzauberte mich die Musik. Hier das Cover und die Titelliste der wunderbaren CD.
.
CD – Weihnachten mit den Jungen Chören München
CD – Weihnachten mit den Jungen Chören München Titelliste
Cover der CD – Weihnachten mit den Jungen Chören München Rückseite
Ein tolles Weihnachtsgeschenk die CD – Weihnachten mit den Jungen Chören München
Weihnachten (c) Frank Koebsch 1
Cover der CD – Weihnachten mit den Jungen Chören München
Wer einen WEB Seite betreibt, einen Blog schreibt oder sich im Social Web präsentiert, will das seine Informationen gefunden werden. So habe auch ich versucht, dass mit ein wenig SEO die Menschen unsere Aquarelle gut finden. In der Vergangenheit konnte ich mit Stolz schreiben: Google mag meine Aquarelle. 80,4 % aller Zugriffe auf meinen Blog kamen über Suchmaschinen, davon fast 95% über Google. Mit Hilfe der Tipps Gute Bilder richtig optimieren von Martin Mißfeldt konnte ich meine Aquarelle so präsentieren, dass fast 60% aller Suchmaschinezugriffe über Google Image Search realisiert wurden. Für mich war diese genau die richtige Vorgehensweise, denn ich versuche durch den Verkauf von Aquarellen, die Organisation von Ausstellungen und das Anbieten von Aquarellkursen einen wesentlichen Teil meines Lebensunterhaltes zu bestreiten. Über 70% der verkauften Bilder in 2012 konnten wir über das Internet verkaufen. So oder ähnlich werden es viel Künstler und Betreiber von Shops ebenfalls versucht haben. Es könnte so schön sein, doch
Google verändert die Bildsuche.
.
Seit dem die ersten Informationen darüber bekannt sind, dass die veränderte Bildsuche auch auf google.de eingeführt wird, herrscht bei einem Teil der Netzgemeinde Aufregung bei dem anderen Teil der Netzbesucher nur Schulterzucken. Auch in der Vergangenheit gab es regelmäßig Diskussionen und Rechtsprechungen des BGH zum Thema Recht am Bild. Über einen Teil der Diskussion habe ich mit einem Kopfschütteln hinweggesehen, denn ich habe ja unsere Bilder in Netz gestellt, auf Facebook, Google+, Pinterest u.a. hochgeladen damit die Menschen sie dort und mit Hilfe von Google finden. Doch dieses Mal ist es anders, es scheint so, als wenn ich nichts gewinnen kann sondern nur verlieren. In dem Artikel Google und seine neue Bildersuche: Keine Links mehr auf die Bildquelle? Werden die Änderungen recht gut beschrieben. Da die neue Bildersuche bereits in vielen Ländern eingefügt wurde, habe ich ganz einfach einen Vergleich des alten und der neuen Bildsuche vorgenommen.
.
Vergleich der Bildsuche auf google.com und google.de
.
Chancen der heutigen Bildersuche auf google.de
.
Kranich (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ich habe zur Veranschaulichung und in Vorbereitung auf mein neues Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche den Suchbegriff Kranich in beide Suchmaschinen eingegeben. In den USA auf google.com läuft bereits die neue Version der Bildsuche. Klickt man heute auf in der Bildsuche von google.de auf mein Kranich Aquarell zeigt google nach dem ersten Klick eine WEB-Seite, auf der rechts das gewählte Bild gezeigt wird und links einen Ausblick auf die Seite, wo das gewählte Bild gefunden wurde. Wenn diese Seite interessant ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Benutzer auf die Webseite wechselt, um mehr über das Motiv zu erfahren, das gewählte Bild in einer großen Auflösung zu betrachten oder weitere Bilder anzuschauen. Dieses ist die große Chance für jeden Fotografen, Künstler der Bilder präsentiert. Wenn ich jemanden der Kraniche sucht, weitere Kraniche Aquarelle zeige, dann wird er sich sicher auf meine Seite einlassen 😉 Eine wunderbare Lösung, denn für alle Beteiligten. Meine Bilder werden dadurch gefunden, dass Google ohne Verletzung des Urheberrechtes, in einem kleinen Format den Suchenden oder mit einem Ausblick auf meine Web Seite zeigt.
.
Google.de Bildersuche für den Suchbegriff Kranich (1)
Google.de Bildersuche für den Suchbegriff Kranich (2)
.
Funktionen und Nachteile der neuen Bildersuche auf google.com
.
Die Veränderung wird der neuen Version wird sichtbar, wenn man bei den Ergebnissen auf der gewünschte Bild klickt. Google blendet zwischen den Bildern eine neue schwarze Zeile auf, auf der das Bild in einem großen Format gezeigt wird. Von der Weg Seite auf der das Bild gefunden wurde, ist nicht zu sehen. Google verhindert damit, dass die Menschen Google schnell wieder verlassen und auf der gefundenen Seite weiterserven. Google will eigentlich, dass gleiche wie ich. ;-(
Doch wie geht es mit der Bildersuche weiter. Wenn das hochauflösende Bild nicht gefällt, wird sich der Suchende bei Weiterumschauen. Wenn er sich für das Bild interessiert bietet Google drei weitere Optionen an. Der Suchende kann dann mit dem zweiten Klick entweder
in der Option 1 die Seite mit dem Bild aufrufen,
in der Option 2 sich das „Originalbild anzeigen“ lassen oder
in der Option 3 über „Bilddetails“ eine weitere Suche auf Google anstoßen, mit Begriffen, die Google mit dem Bild verknüpft. Es sind nicht Begriffe, die mit der Seite zu tun haben, auf der Google das Bild anzeigt. Sondern Zusammenhänge die Google gespeichert hat. In meinem Beispielfall, habe ich das Kranich Aquarell auf meinem Blog im Zusammenhang mit dem Begriff abstraktes Aquarell benutzt. Deshalb schlägt Google dem Nutzer eine solche Suche vor. Nun mir erschließt sich noch nicht ganz der Nutzen, von der Option 3, denn ich lege schon gerne selbst fest, wonach ich suche.
.
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich (1)
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich (2)
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich (3)
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich – Option 1
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich – Option 2
Google.com Bildersuche für den Suchbegriff Kranich – Option 3
.
Mehrere Dinge sind hiermit verbunden:
Google zeigt meine Bilder in Originalgröße. Der Nutzer kann sich diese auf Google anschauen, von Google herunterladen. Der Nutzer braucht herzu nicht mehr auf meine Web Seite gehen ;-(.
Der Übergang auf meine Webseite wird um einen Klick und die angebotenen Funktionen von Google erschwert.
Diese Änderungen führten zu einem Aufschrei von Menschen, Organisationen und Unternehmen, die Ihr Urheberrecht und ihren Lebensunterhalt schützen wollen. Auf der Seite Verteidige Dein Bild ist für die beschrieben Zusammenhänge noch einmal ein gutes Video zur Erklärung zu sehen.
.
Die Aktion „Verteidige Dein Bild“
.
Weniger Besuche auf meiner Web Seite, meinem Blog heißt, ganz einfach
Wie ernst dieses Thema für alle ist, die von der Vermarktung von Bildern leben zeigt das Presseecho zu den geplanten Veränderungen von Google. Hier eine Auswahl
Wenn Sie auch an einer Vielfalt im Netz, in der Kunst und im Verlagswesen interessiert sind, dann unterzeichnen Sie doch auch die Petition. Solche Aktionen haben gute Erfolgschancen, denn der Verband der Fotojournalisten hat die veränderte Yahoo Bildersuche gestoppt.
bemalte Trafostation in Helling Str (c) Maik Gärtner
Bemalte Trafostation in Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (3)
Bemalte Trafostation in Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (2)
Bemalte Trafostation in Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (1)
Maritime Graffiti auf der Trafostation in der Nobel Str. (c) FRank Koebsch (1)
Maritime Graffiti auf der Trafostation in der Nobel Str. (c) FRank Koebsch (2)
Maritime Graffiti auf der Trafostation in der Nobel Str. (c) FRank Koebsch (3)
Maritime Graffiti auf der Trafostation in der Nobel Str. (c) FRank Koebsch (4)
bemalte Trafostation in Helling Str (c) Maik Gärtner
Für das Foto der bemalten Trafostation in Helling Str. möchte ich mich bei Maik Gärtner bedanken, der mich auf diese Station aufmerksam machte. Ich mag diese bemalten Fassaden am Wegrand. Haben Sie einen weiteren Tipp für mich, wo ich interessante bemalte Fassaden finde? Ich würde mich über weitere Hinweise freuen.
Was macht man mit einer Schnapszahl? Vor drei Tagen habe ich den 1.111 Artikel auf diesem Blog veröffentlicht. Vor dem Erreichen der magischen Anzahl von 1.000 Artikel auf Facebook und Twitter gefragt, was mein Leser, Fans oder Follower interessieren könnte. Heidelinde Tabea Szillat hatte einen Vorschlag gemacht, der mir gefiel. Als Wienerin wollte sie etwa über meine Beziehung zu meiner Beziehung zu den Dünen, Wind und der Ostsee wissen. Entstanden ist ein Bekenntnis meiner Heimat. Heimat ist für mich verbunden mit Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont. Aber den 1.111 Artikel als kleinen Höhepunkt in meinem Bloggersein, war die Ankündigung – Sternzeichen als Bestandteil der vision sternwARTe in Hamburg und ich will im Nachgang, mal ein wenig schauen, wie sich mein Blog ein wenig entwickelt hat. Ich blogge seit 1.167 Tagen, seit über drei Jahren und habe fast jeden Tag einen Artikel veröffentlicht. 😉 Die Artikel poste ich dann auf Facebook, Twitter, Xing und google+. Als Belohnung dafür lesen immer mehr Menschen als Abonnenten meinen Blog, diskutieren, hinterfragen, liken, plussen, teilen …. im Netz. Dafür kann ich nur immer wieder bei allen bedanken. Das Ergebnis hiervon ist, dass mein Blog im WEB immer mehr wahrgenommen wird.
.
Ranking meines Blog
.
Mit der Geschichte der 1.111 Artikel meines Blogs und der Kommunikation darüber im Netz hat sich in den vergangenen Jahren, das Ranking meines Blogs verändert. Die Plattform ebuzzing erstellt z.B. ein solches Ranking. Das Ranking von ebuzzing basiert auf einem kalkulierten Score-Wert, der zahlreiche Parameter einschließt, die mit dem Blog verbunden sind, darunter Facebook, Twitter, Backlinks, und Views. Interessant hierbei ist die Entwicklung eines Blogs im Vergleich zu anderen. Im August 2012 konnte ich auf Grund Ihrer und meiner Kommunikation im Netz das bisher beste Ergebnis erreichen. Im Vergleich mit allen anderen über 35.000 auf ebuzzing angemeldeten Blogs, kam ich auf den 139 Platz. Im Vergleich der Kulturblogs konnte mein Blog sogar auf den Platz 47 landen. Ein gutes Ergebnis, wenn es darum geht meine Kunst, meine Aquarelle unsere Ausstellungen zu präsentieren. Als ich mit dem Bloggen anfing, hätte ich nie an ein solches Ergebnis gedacht, denn mein Blog beschäftig sich halt nicht mit den Themen, die im Web en vouge sind.
.
Gesamt-Ranking meines Blogs auf ebuzzing (c) Frank Koebsch
Kultur – Ranking meines Blogs (c) Frank Koebsch
.
Ich bin mit den Inhalten der Artikel meines Blogs und den Tags nie in den Listen der Twitter Trends und den meistgesuchten Keywords auf Google Zeitgeist. Ein Wiederspruch? Aus meiner Sicht nein, denn es ist das Ergebnis meiner Arbeit im Netz 😉
.
Keywords, Tags meines Blogs
.
Bisher habe ich immer in den Analysen über meinen Blog geschaut, auf welche Seiten, Artikel und Bilder Sie als Besucher am meisten interessieren. Heute will ich mal schauen, mit welchen Inhalten aus Sicht von Google sich meine Artikel beschäftigen, sprich welche Keyword, Tags wie häufig verwendet wurden. Hier die Top Zwanzig und die Anzahl, wie oft diese in den 1.111 Artikeln genannt wurden:
Meine Aquarelle, Pastelle und Fotos entstehen meist im Mecklenburg Vorpommern. Ich brauche für meine Malerei, meine Bilder die Weite des Landes und den Wind von der Ostsee. Beruflich bin ich nach Berlin, Bremen, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Luzern gependelt, aber unser Lebensmittelpunkt in der Nähe von Rostock, in Sanitz 😉
.
Alt und Neu im Hafen (c) Aquarell aus dem Museumshafen von Frank Koebsch
Wellentanz (c) Pastell von Hanka Koebsch
AIDAsol in Warnemünde (c) Frank Koebsch
.
Nun bei der Liste der Keywords bin ich dem Sinn und Ziel dieses Blogs wohl treu geblieben. Klar Begriffe wie: Kunst, Ausstellungen, Galerie … kommen hinzu, denn ich zeige meine Aquarellbilder ja nicht nur im Netz, sondern gemeinsam in Ausstellungen mit meiner Frau Hanka Koebsch und anderen Künstlern.
unsere Sternzeichen bei der vision sternwARTe in Hamburg
Ich freue mich darüber, dass immer mehr Menschen meinen Blog entdecken und dass er bei Google & Co. immer mehr Beachtung findet. Ich bin gespannt, wie es mit meinem Blog weitergehen wird. Doch jetzt muss ich mich an die Arbeit im realen Leben machen und mich, um die nächste Ausstellung in Hamburg kümmern. Ich würde mich über den Besuch von Ihnen in einer unserer Ausstellungen und mal wieder auf diesem Blog freuen, bis dahin beste Grüße von der Ostsee 😉
In den vergangenen Tagen habe ich mich über einen Anruf von Herr Hladitsch aus unserer Gemeinde Sanitz gefreut. Herr Hladitsch ist Vorsitzender des Kulturhistorischen Vereins Groß Lüsewitz e.V.. Er ist mit seinem Verein dabei, das See- und Parkfest vom 31.08. bis zum 02.09.2012 vorzubereiten. Das Fest wird traditionell mit einem Konzert und einer Ausstellung im Schloss von Groß Lüsewitz eröffnet. Herr Hladisch hatte meine Frau Hanka und mich eingeladen, die Ausstellung zu gestalten. Über dieses Angebot haben wir uns sehr gefreut. Gestern haben wir gemeinsam die Ausstellungsräume im Lüsewitzer Schloss angesehen und die ersten Absprachen geführt.
In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder Motive im Park und am See von Groß Lüsewitz gemalt und fotografiert. So sind dort z.B. Aquarelle in der Groß Lüsewitzer Parkanlage und die Fotoserien Spätsommer am Lüsewitzer See und Winter am Lüsewitzer See entstanden.
Hier ein paar aktuelle Fotos vom See und Schloss in Groß Lüsewitz und zwei der Aquarelle, die in unmittelbarer Nähe entstanden sind.
Blick über den See auf das Lüsewitzer Schloss (c) Frank Koebsch
Lüsewitzer See (c) Frank Koebsch
Schloss Groß Lüsewitz (c) Frank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank KoebschBrücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mal sehen wie wir die Ausstellung gestalten. Wir freuen uns auf jeden Fall nach Ausstellungen in Hamburg, Berlin und Rostock auch einmal in unserer Heimatgemeinde Sanitz ausstellen zu können.
Wir haben unter den für unsere Ausstellung vorgesehenen Werken eine Auswahl aus unserem gemeinsamen Projekt getroffen, die wir exklusiv mit einer limitierten Auflage je 50 und 4 e.a.’s anbieten. Jedes Foto und jeder Druck ist nummeriert und handsigniert.
.
FOTOGRAFIE Auswahl für die Edition von Christiane Weidner
Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Papierflieger – ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Der Verkaufspreis beträgt 50 € pro Druck. Werden drei Blätter als Satz erworben, bieten wir Ihnen diese zu einem Gesamtpreis von 120 € zzgl. Porto an. Mit dieser Option haben Sie die Chance, für sich eine ganz persönliche Auswahl von Drucken oder Fotos von einem oder mehreren Künstlern zusammenzustellen. Wir unterstützen Sie dabei mit einem guten Preis.
Außerhalb Deutschlands teilen wir Ihnen die Preise zzgl. Versand- und Portokosten gerne mit.
out of season Ulrike Mai und Lutz Gerlach (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wellentanz (c) Pastell von Hanka Koebsch
Boot am Strand (c) Aquarell von FRank Koebsch
Christiane und Susanne zeigten pure Begeisterung für den Ostseestrand. Es war bereits früher Nachmittag. Die Fischer haben bereits Feierabend. Aber ihr Boot am Strand von Ahrenshoop ist immer wieder ein gesuchtes Motiv. Bereits ein paar Minuten an der Ostsee und danach ein Bismarckbrötchen reichten, um unsere Akkus wieder zu füllen.
Susanne hatte in ihrem Artikel 20 Minuten Ostsee – Zeichnungen von Susanne Haun ebenfalls über unser Treffen berichtet und ein paar ihrer Zeichnungen von der Ostsee gezeigt.
.
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (3)
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (2)
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (1)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (5)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (4)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (3)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (2)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (1)
Begeisterung für den Ostseestrand Christiane Weidner und Susanne Haun (c) Frank Koebsch
Strand bei Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Strand bei Ahrenshoop out of season (c) Frank Koebsch
Wind, Wellen, Sonne, unendliche Weite bis zum Horizont (c) Frank Koebsch
Ich hoffe, dass durch die Aquarelle, die Pastelle und die Fotos ein wenig von unserer Begeisterung für den Ostseestrand vermitteln lässt. Wenn nicht … 😉
Nun in aller Munde ist, dass dieser Sommer verregnet war. Aber in den letzten zehn Tagen zeigt das Wetter noch einmal wie schön der Sommer sein kann, nichts von Kälte, Regen, Niesel oder Nebel, nein Sonnerschein von morgens bis abends. 😉 Wie haben Sie das wunderbarer Sommerwetter Anfang Oktober genutzt? Wir haben einen Ausflug auf den Darß gemacht und haben es genossen in den Morgenstunden den Strand vor Ahrenshoop fast alleine für uns zu haben. Einfach wunderbar, die spiegelglatte Ostsee und dadurch Farbspiele in einem wunderbaren Türkis …
sanftes Plätschern der Wellen (c) Frank Koebsch
Ostsee vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Ostsee in Türkis (c) Frank Koebsch
auch die beiden gehen es mit Ruhe an (c) Frank Koebsch
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und SchwerinAusstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock