Unser Motiv der Leuchtturm Bastorf - Malreise Faszination Ostsee (c) FRank Koebsch

Der Leuchtturm von Barstorf – Motiv für ein Frühlingsaquarell

Der Leuchtturm von Barstorf – Motiv für ein Frühlingsaquarell

Aquarelle von Rapsfeldern, Obstblüten und dem Leuchtturm von Barstorf

An diesem Wochenende wollte ich mit meiner Malreise Faszination Ostsee starten und Kühlungsborn und die Umgebung gemeinsam mit Malschülern erkunden. Genau die richtige Zeit, denn die weißen Obstblüten und gelben Rapsfeldern von dem Blau der Ostsee und des Himmels zaubern wunderbare Motive in die Landschaft. Es ist genau die richtige Zeit, um Plein Air Landschaftsaquarelle und maritime Motive zu malen. Bei den Malreisen nach Kühlungsborn treffen wir in uns in der „Alten Büdnerei“ und je nach Wettersituation und Interessen starten wir unsere Ausflüge zu den verschiedenen Malorten. Das gemeinsame Malen an Ostsee macht einfach Spaß und habe ich aus Sehnsucht nach den Malreisen ein paar Aquarelle passend zu der Jahreszeit und ein paar Fotos herausgesucht. Ein Motiv, dass sich sehr großer Beliebtheit erfreut, ist der Leuchtturm in Barstorf. Was ein Ausflug zum Leuchtturm BUK in Bastorf so interessant macht, ist die wunderschöne Ausschicht über die Ostseeküste.  Der 20,8 Meter hohe Leuchtturm steht auf einer Anhöhe, dem Bastorfer Signalberg. Dadurch ergibt sich eine Feuerhöhe von insgesamt 95,30 Meter. Damit ist der BUK in Bastorf das höchste Leuchtfeuer an deutschen Küsten. Die Aussicht und das Motiv mit der Silhouette des Turmes auf dem Hügel, die Farbspiele im Frühling und Herbst sind die Gründe, warum der Leuchtturm Barstorf Ziel vieler Malreisen ist. Das Bild, welches ich im April 2019 dort gemalt habe, ist das Aquarell „Frühling am Leuchtturm Barstorf“.

.

Frühling am Leuchtturm von Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Leuchtturm von Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich mein Frühlingsbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 von Hahnemühle. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für mein Leuchtturm Aquarell erzeugen. Eines muss ich aber beichten. In der Regel male ich meine Aquarelle in Bastorf von dem Radweg hinter dem Parkplatz am Fuße des Signalberges aus. Nicht im jedem Frühling kann man auf Grund der Fruchtfolge den Leuchtturm Bastorf im Raps erleben.  Aber gerade das Gelb der Rapsblüte bieten zum Rot des Turm, dem frischen Grün der Büsche und Bäume und dem frisch gepflügten Acker  einen wunderschönen Kontrast. Also habe ich ein wenig Mecklenburger Raps in mein Aquarell gezaubert 😉, auch wenn die Bauern im vergangenen Jahr etwas anderes für Ihre Felder vorgesehen hatten. Auf diese Weise ist mein Landschaftsaquarell von der Ostsee mit den frischen Frühlingsfarben entstanden.

Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn 2020 und 2021
Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn 2020 und 2021

Wenn Ihnen meine Aquarelle und die Fotos von den Malreisen in der Zeit der Raps- und Obstblüte gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.


Aquarell „Frühling am Leuchtturm von Bastorf“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frühling am Leuchtturm von Bastorf“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kalenderblatt April 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt April 2020

Kalenderblatt April 2020

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den April 2020 zu zeigen. Da wir in wenigen Tagen Ostern feiern haben wir uns dieses Mal nicht für ein Bild mit Blumen und Blüten entschieden. Wir haben Hanka´s Wild life Aquarell 😉 „Hallo Hase“ gewählt. Auch wenn das Aquarell „Hallo Hase“, zwei Kaninchen zeigt, schien es für uns eine gute Wahl sein. Bevor Hanka ihr Frühlingsbild gemalt hatte, hatte wir immer Schwierigkeiten das  passende Aquarell zum Osterfest zu finden.

Kalenderblatt April 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt April 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT April 2020 AUS

und welche Geschichte verbinden Sie mit dem Motiv für den zweiten Monat im Frühling?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den April der vergangenen Jahre zeigen immer wieder eine Vielzahl von Blumen und Blüten, wie die Tulpen AquarelleBUGA Auslese“ und „Lichtspiele“, wie die Obstblüten AquarelleKirschblüten“, „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ und „Kirschblütenfest“ oder die Magnolien und die Hornveilchen. Die Kalenderblätter mit den Motiven aus den Dörfern und Städten sehen in dieser Sammlung schon beinahe wie Fremdköper aus.

WELCHES AQUARELL AUF DEN KALENDERBLÄTTERN FÜR DEN April GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?

.

P.S.S.: Wenn Ihnen das Kalenderblatt mit dem Aquarell „Hallo Hase“ am besten gefällt, dann haben wir noch zwei Tipps für Sie.

Auf Grund der Corona Pandemie müssen wir auch zu Ostern auf Besuche bei Freunden und Verwandten verzichten. Wie wär´s, wenn Sie stattdessen Postkarten oder Faltkarten mit Umschlag verschicken. Bei den neuen Karten von unseren Aquarellen finden Sie auch Karten mit dem Aquarell „Hallo Hase“ u.a. Motive.

Bei Interesse können Sie das Kaninchen Aquarell hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Aquarells „Hallo Hase“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Das Doberaner Münster im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch

Das Doberaner Münster im Frühling

Das Doberaner Münster im Frühling

Ein neues Aquarell und ein Bericht von der Malreise Faszination Ostsee

.

Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn mit Frank Koebsch 2018 F
Malreise Faszination Ostsee

Ich hatte in den vergangenen Tagen immer wieder über meine Malreise an die Ostsee berichtet. Wir hatten uns Ende April in der Alten Büdnerei getroffen und von dort aus die Umgebung von Kühlungsborn erkundet. Am ersten Tag hatten wir den Frühling am Leuchtturm Bastorf erlebt und es ist das Aquarell „Der  Leuchtturm Bastorf im Raps“ entstanden. Am zweiten Tag haben wir an der Steilküste von Heiligendamm gemalt. Das Ergebnis dieses Ausflugs an der Ostsee war das Aquarell „Steilküsten von Heiligendamm im Frühling“.  Am dritten Tag der Malreise hatten wir in den Parkanlagen des Doberaner Münster gemalt. Die Anlagen sind ein wunderbarer Ort zu malen und es sind dort schon einige Aquarelle aus Bad Doberan anstanden. Vielleicht zeige ich deshalb anderen Menschen die Motive dort, wie das Doberaner Münster, das Möckelhaus,  den Klostergarten oder ein paar Details der Backsteingotik. So ein Ausflug nach Bad Doberan im Rahmen unserer Malreise an die Ostsee lohnt ich immer wieder. Wir haben uns einen Platz mit einem guten Blick auf das Münster gesucht. Es ist immer wieder eine Herausforderung Kirchen in Aquarell zu malen. Wir hatten einen wunderschönen Tag, doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Fotos und meine Aquarelle vom Doberaner Münster.

.

Das Doberaner Münster im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Doberaner Münster im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

An diesem Tag ist mein neues Aquarell „Das Doberaner Münster im Frühling“ entstanden. Gemalt habe ich dieses Frühlingbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Als Aquarellpapier  habe ich das Echt Bütten Papier Turner 300 g/m2 matt von Hahnemühle gewählt. Die Kombination von Farbe und Papier hat die für dieses Aquarell notwendigen Kontraste und Verläufe ermöglicht. Ich freue mich über das neue Bild, denn die Aquarelle vom Doberaner Münster und dem Möckelhaus sind beliebte Hochzeitsgeschenke und haben sind in der Vergangenheit oft in die Reihe der verkauften Aquarellbilder eingeordnet.

Vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Motive mit dem Doberaner Münster, dann habe ich drei Hinweise für Sie:

  • Auch wenn das Original verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellen in vielen verschiedenen Größen erwerben.
  • Wenn Sie selber malen und Sie haben Lust Aquarelle von Dörfern und Städten an der Ostsee zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der kommenden Malreisen.
  • Wenn Ihnen das Aquarell „Das Doberaner Münster im Frühling“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen.

… und dann wurde es warm (c) Aquarell mit Märzenbecher von Hanka Koebsch

… und dann wurde es warm

.

Aquarell mit Märzenbecher von Hanka Koebsch

Feedback zu unserer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz

Sanitzer bringen Frühling in das Haus des Gastes - OstseeZeitung
Sanitzer bringen Frühling in das Haus des Gastes – OstseeZeitung

Passend zum Frühlingsanfang hatten wir im Haus des Gastes in Graal Müritz die Ausstellung  „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ eröffnet. Am Tag der Ausstellungseröffnung hatte uns Joachim Weyrich eingeladen, 2017 im Heimatmuseum Graal Müritz auszustellen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Gemeinsam mit den Gästen der Vernissage haben wir einen schönen Abend in Graal Müritz verbracht. Unmittelbar nach der Vernissage erschien in der Ostsee Zeitung der Artikel „Sanitzer bringen Frühling in das Haus des Gastes“. Einen besseren Start konnten wir uns für die Ausstellung gar nicht wünschen.

Heute möchte ich eines der neuen Aquarelle vorstellen, welches wir in Graal Müritz zeigen. Als die Frühlingssonne die ersten Blüten lockte, waren in dem Garten plötzlich Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Märzenbecher zu sehen. Nun war klar, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt. Diese wunderbaren Motive machten Lust auf Frühlingsaquarelle und so hat Hanka einige Märzenbecher gemalt. Als Papier für das Frühlingsaquarell hat sie das Lana Aquarellpapier  640 g/ m2 matt gewählt. Gemalt hat Hanka dieses Blumenaquarell mit ihren Aquarellfarben von Winsor & Newton. Entstanden ist dieses wunderbare Frühlingsbild.

.

... und dann wurde es warm (c) Aquarell mit Märzenbecher von Hanka Koebsch
… und dann wurde es warm (c) Aquarell mit Märzenbecher von Hanka Koebsch

.

Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Wir haben dieses Frühlingsaquarell zum ersten Mal in unserer Ausstellung ich Graal Müritz gezeigt und das Aquarell hat gleich einen Käufer gefunden. Ein Kurgast  hatte sich zwei unser Aquarelle ausgesucht. Eines dieser Bilder war Hankas  Märzenbecher Aquarell und das andere Bild  Hankas Christrosen Aquarell.

Zwei verkaufte Aquarelle, ein Artikel in der Ostsee Zeitung und eine Einladung unsere Bilder im Heimatmuseum Graal Müritz zu zeigen, sind ein wunderbares Feedback zu unserer Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“.

Wie gefällt Ihnen das Märzenbecher Aquarell „…und dann wurde es warm“ ?

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Aquarellkurse für Blumen und Blüten im Frühling

.

Der Winter scheint vorbei zu sein. Seit Ende Januar kommen bereits die Kraniche zurück und sie sind zu verlässige Boten des Frühlings. Jetzt lockt die Frühlingssonne die ersten Blüten und plötzlich ist es wirklich Frühling.  Seit Tagen sind in den Vorgärten überall Frühlingsblüher zu sehen.  Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und sogar noch die Christrosen recken sich der Sonne entgegen. Dieses Wetter macht Lust auf Frühlingsaquarelle. Genau der richtige Zeitpunkt, um meine neuen Aquarellkurse auf meinem Blog anzukündigen:

Frühlingsblumen – Aquarellworkshop bei Heinr. Hünicke Rostock

Große Blüten in Aquarell sind eines der beliebtesten Frühlingsmotive dieser Maltechnik. Jede Blüte ist einzigartig schön. Lassen sie sich darauf ein, eine dieser  wunderbaren Schönheiten auf Papier festzuhalten.

Kursgebühr € 65,– inkl. Material

Termin: Freitag, den 04. März 2015

Kursdauer: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: Heinr. Hünicke Rostock, Schutower Ringstraße 1

Aquarellkurs: Frühlingserwachen im Wald in der VHS Schwerin

Ab März zeigen sich das erste Grün und die ersten Blüten auf dem Waldboden.  Anemonen breiten einen wunderbaren Blütenteppich aus. Dazwischen findet man andere Farbtupfer wie das Lila der Leberblümchen und das Gelb des Scharbockskraut. Lassen Sie uns diese wunderbare Stimmung in einem Aquarell festhalten.
Um ausreichend Platz für die Vielzahl der Blüten zu haben, werden große Blätter (z.B. 36 x 48 cm u. größer) empfohlen. Das Aquarellpapier kann bei Bedarf auch im Kurs gekauft werden.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben.

Kursgebühr € 50,–

Termin: Sonnabend, 12.03.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: VHS Schwerin, Puschkinstraße 13

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand in der VHS Rostock

Lassen Sie uns den Frühling gemeinsam begrüßen und das Grau des Winters endgültig vertreiben. Kirschblüten sind wunderbare Frühlingsmotive, denn wenn die Obstbäume endlich blühen, hat der Frühling wirklich gewonnen. Warum holen wir uns die Kirschblüten nicht einfach heute schon nach Hause? Lassen Sie uns einfach ein paar dieser Blüten in Aquarell auf Leinwand zaubern. Auf den Untergrund auf den Keilrahmen zeichnen sich die Aquarelle durch eine wunderbare Leuchtkraft aus. Es macht Spaß, solche farbenfrohen Aquarelle zu malen.
Lernen Sie den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-FixOchsengalle und der notwenige Fixierung. Mit diesen Malmitteln können zusätzliche Effekte im Aquarell realisiert werden, die die Wirkung der Malerei wunderbar ergänzt. Die Materialien können gegen eine Unkostenpauschale von 20 € vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden.

Kursgebühr € 21,35

Termin: Sonnabend, 09.04.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kursort: VHS Rostock, Am Kabutzenhof 20 a

Wenn ich die Sonne vor dem Fenster sehe, kann ich kaum erwarten wieder ein neues Frühlingsbild zu malen. Aber leider muss ich erste noch viele andere Dinge erledigen. Zur Einstimmung auf die Malkurse und die kommenden Frühlingstage zeige ich noch einmal einige meiner Frühlingsaquarelle.

.

.

Wenn Sie interessiert, wie meine Frühlingsaquarelle entstehen, dann schauen Sie doch mal in den Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 5 / 2014 oder erleben wie

Schritt für Schritt entstanden sind. Wenn Interesse Sie haben, gemeinsam mit mir einmal ein solches Aquarell zu malen, kommen Sie doch in einen meiner Kurse. Auf unserer Web Seite finden Sie eine Übersicht der Malreisen und Aquarellkurse.  Ich freue mich auf das gemeinsame Malen mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns ja schon morgen in der Kunsthalle Rostock, denn ich habe die Chance morgen im Rahmen von Rostock kreativ, mit allen Malinteressierten ein großes Aquarell zu malen. Ich habe auf jeden Fall Lust auf Fühlingsaquarelle. 😉

Kraniche im Januar

Kraniche im Januar

Ist es wirklich Frühling, wenn die Kraniche zurückkommen?

.

Die ersten Kraniche kehren bereist im Januar zurück (c) Frank Koebsch
Die ersten Kraniche kehren bereist im Januar zurück (c) Frank Koebsch

In diesem Winter gibt es meteorologisch einige Kapriolen. Der Dezember war zu warm und nach einigen Tagen Schnee im Januar macht der Winter schon wieder Pause. Diese Veränderungen führen dazu, dass immer mehr Kraniche trotz Schnee bei uns überwintern und der Vogelzug sich verändert. So meldet der NABU im Zusammenhang mit der Stunde der Wintervögel, dass fast 8.000 Kraniche schon wieder auf den Zugrouten gen Norden unterwegs sind. Am Donnerstag haben wir bei guten 10 Grad plus den Sonnerschein genossen. Mit einem Mal hörten wir das typische Trompeten der Kraniche und dann zogen die ersten Kraniche des Jahres Ende Januar nach Norden. Die Kraniche sind Boten des Frühlings und wenn sie sich nicht irren, ist der Winter dieses Jahr bereits vorbei 😉 Der Wetterbericht hat für die nächste Woche Temperaturen von 7 bis 14 Grad angesagt. Bei uns im Garten sind die ersten Frühlingsblüher zu sehen.  Ich bin gespannt, wie sich die Wetterlage in den nächsten Wochen entwickeln wird, denn mit Schnee und Frost hat der Winter viele schöne Seiten.  Ich erinnere mich noch gut an das Jahr 2013, als ich im März den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee verbracht habe. Ich konnte damals fast 10 Tage den Spuren der Kraniche in der verschneiten Landschaft folgen. Ich hatte versucht die spannende Frage – Was machen die Kraniche im Schnee? zu lösen. Es war damals eine spannende Zeit, denn Kraniche im Schnee waren in dem Jahr ein typisches Frühlingsbild. Oder sollte ich sagen ein wunderbarer Wintertraum? Die Kraniche hatten damals den kurzen Wintereinbruch von 10 Tagen gut überstanden und auf der Basis meiner Beobachtungen sind damals einige schöne Kranich Aquarelle, wie die Bilder „In diesem Jahr zu früh“, „Hochzeit in Weiß“ und „Kraniche im Schnee“ entstanden.

.

Kraniche im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Diese Kranichaquarelle haben immer wieder eine Vielzahl von Menschen begeistert. Im vergangenen Jahr konnte ich als ganz besonderes Geschenk das Bild „Hochzeit in Weiß“ verkaufen und in diesem Jahr fand das Aquarell „Kraniche im Schnee“ einen neuen Besitzer. Ich wünsche dem neuen Besitzer viel Freude mit diesem besonderen Kranich Aquarell. Auch wenn ich mich über die Faszination für die Kraniche, das Interesse an meinen Bildern und die Rückkehr der Vögel des Glücks freue, wünsche ich den Kranichen, dass sie in diesem Jahr nicht wieder zu früh sind. Eigentlich haben sie noch Zeit, denn die typische Zeit des Kranichzuges im Frühling ist Ende Februar / Anfang März.

Was meinen Sie, heißt es wirklich Winter adé, wenn die Kraniche in Januar zurückkehren?

Das Kranich Aquarell „Hochzeit in Weiß“ als ein Geschenk

Das Kranich AquarellHochzeit in Weiß“ als  Geschenk

Es ist schön seine Interessen mit anderen Menschen zu teilen

.

Wir haben schon fast Mitte April und am vergangenen Wochenende haben wir auf einer Malreise in Hamburg das wunderbare Wetter genossen. Es ist einfach herrlich den Frühling so zu erleben, mit anderen Menschen gemeinsam mit Pinsel und Farbe Hamburg zu entdecken. Aber es genauso schön auch andere Interessen mit Menschen zu teilen, zu Beispiele die Faszination für die Kraniche. Zum Frühling an der Ostsee gehört der Vogelzug.  Ein besonderes Highlight ist es immer wieder, wenn die Kraniche zurückkehren. Wenn die Kraniche kommen, ist es Frühling und ich bin draußen und versuche immer wieder die Vögel des Glücks zu beobachten. Es macht riesigen Spaß die erwachende Natur zu beobachten und dabei die Kraniche als Boten des Frühlings zu entdecken. Es dann immer wieder schön zu erleben, dass ich mit meiner Begeisterung für die Kraniche nicht alleine bin. Z.B. wenn man Menschen in der Natur trifft oder sich immer wieder Menschen für unsere Wild – Life und Kranich Aquarelle interessieren.  So war es toll, als sich vor vierzehn Tagen Besuch aus der Nähe Lübecks mit Interesse für unsere Kranich Aquarelle anmeldete. Es wurde ein schöner Nachmittag. Wir haben uns über unsere Erlebnisse und die Faszination der Kraniche ausgetauscht. Am Ende des Besuches musste ich mich von einem meiner Kranich Bilder trennen. Der Käufer hatte sich für das AquarellHochzeit in Weiß“ als Geburtstagsgeschenk für seine Freundin entschieden.

Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

.

Für mich war dieses Bild immer etwas Besonderes. Denn das Aquarell ist im März 2013 entstanden, als ich den Frühlingsanfang mit dem Kranichen im Schnee erlebt habe. Es gab in diesem Jahr noch einmal einen Wintereinbruch und ich konnte den Spuren der Kraniche im Schnee folgen. Damals waren Kraniche im Schnee ein typisches Frühlingsbild und für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass die Kraniche im Schnee in diesem Jahr zu früh waren. Aber die Kraniche mit ihren Frühlingsgefühlen ließen sich wenig von dem Schnee wenig stören und führten ihren Hochzeitstanz auf. Aus diesem besonderen Erlebnis auf den verschneiten Feldern ist dann das Kranich AquarellHochzeit in Weiß“ entstanden. Es ist immer schwer sich von solchen Aquarellen zu trennen, aber wenn mit den anderen Menschen die gleiche Begeisterung für Aquarelle und Kraniche teilt, fällt mir der Abschied ein wenig leichter. Es ist gute Tradition auf meinem Blog, dass ich alle verkauften Aquarelle noch einmal vorstelle.

Dem Geburtstagskind wünsche ich viel Freude mit meinem Kranich Aquarell „Hochzeit in Weiß“ ;-).

Wie beliebt sind die Motive auf den Kunstkarten mit unseren Aquarellen?

Wie beliebt sind die Motive auf den Kunstkarten

.

mit unseren Aquarellen?

Kunstkarten des Präsenz Verlages 

.

Kunstkarten von Hanka und Frank Koebsch im Präsenz Verlag
Kunstkarten von Hanka und Frank Koebsch im Präsenz Verlag

Ich hatte in den vergangenen Monaten immer wieder über unsere Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag berichtet. Seit ca.  einem Jahr sind einige unsere Frühlingsbilder in Aquarell als Kunstkarten zu kaufen. Für den Herbstkatalog 2013 hatte der Verlag sein Programm mit weiteren Aquarellen von uns ergänzt und ein weiteres Aquarellbild von mir in einem Kalender übernommen. Als Motive für die Kunstkarten hat der Präsenzverlag als Frühlingsbilder und Herbstbilder meist  Blumen Aquarelle, wie Mohn, Disteln, Löwenzahn u.a. gewählt. Aber auch eines unserer Spatzen Aquarelle und ein Apfel Aquarell wurde für die Kunstkarten verwändet. Seit Anfang des Jahres haben wir mit Spannung auf die erste Auswertung gewartet, wie die Kunden unsere Kunstkarten angenommen haben und welche der Motive besonders hoch in der Gunst der Menschen standen. Hier die prozentuale Verteilung der verkauften Kunstkarten

.

.

Neuerscheinungen Herbst 2013 des Präsenz Verlages
Neuerscheinungen Herbst 2013 des Präsenz Verlages

Interessant ist, dass sich eine andere Verteilung ergibt, als in der Auflistung der beliebtesten Aquarelle 2013 meines Blogs. Nun da nicht alle Motive im Frühjahrs- und Herbstprogrammes des Verlages vertrieben wurden, sind die Zahlen nicht über die gesamte Zeit vergleichbar, aber die Zahlen geben einen wesentlichen Trend. Beliebt sind auf jeden Fall die Mohn Aquarelle aber anders als im WEB findet das Aquarell Vorsicht stachlig als Kunstkarte keine große Beachtung.  Es ist ein Unterschied ein tolles Aquarell zu malen und präsentieren und eine Distel als Kunstkarte zu verkaufen. Disteln gehören ja auch nicht zu den gefragtesten Blumen und Blüten in den Läden ;-). Besonders gefreut haben wir uns über die Beliebtheit der Aquarelle „Lagebesprechung“ und  „Süß sauer„, insbesondere da diese nur im Herbstprogramm angeboten wurden. Dieser Erfolgt zeigt, dass es als Motiv auf einer Kunstkarte nicht immer Blumen und Blüten sein müssen. 😉

Wenn Sie ebenfalls an den Kunstkarten interessiert sind, hier noch einmal die Bezugsbedingungen:

.

Welches der Motive auf den Kunstkarten mit unseren Aquarellen gefällt Ihnen am besten?

Die beliebtesten Aquarelle 2013

Die beliebtesten Aquarelle 2013

Jahresrückblick 2013

.

Zum Jahreswechsel versuche ich mir immer einen Überblick über die Entwicklung meines Blogs zu verschaffen. Vor einigen  Tagen hatte ich über die positive Entwicklung meines Blog in den letzten 12 Monaten berichtet sowie noch einmal die in dem vergangenen Jahr verkauften Aquarelle veröffentlicht. Ich dann versucht herauszufinden

Die 15 häufigsten  Suchbegriffe mit denen mein Blog gefunden wird, lauten

Aquarell, Aquarelle, Frank KoebschBlumen AquarelleWinter AquarelleFrühlings Aquarelle, Aquarellbilder, Meer AquarelleFrühlingsbilder,  Mohn Aquarellebemalte TrafohäuschenKranich / KranicheSternzeichenKalender 2014Kalender 2013, Hanka Koebsch, ….

.

Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch
Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch

Im Ergebnis dieser Analyse konnte ich feststellen, Google mag meine Aquarelle. Doch die viel interessantere Frage ist, welche meiner Bilder mögen die Besucher meines Blogs. Ich hatte bereits 2011 und im  vergangenen Jahr die beliebtesten Aquarelle aufgelistet, nun war ich gespannt, ob es wieder die gleichen Bilder sein würden. Hier die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle auf meinen Blog.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle

2013

2012

2011

Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch

1

1

1

Vor der letzten Ernte © ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

2

2

Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch

3

↑↑

9

2

Disteln im Abendlicht © Aquarell von Frank Koebsch

4

↑↑

8

3

Mohn im Sommergarten © Aquarell von Frank Koebsch

5

4

4

Disteln als Abklatsch © Aquarell von Frank Koebsch

6

↑↑

Traum im Mohnfeld © Aquarell von Frank Koebsch

7

↑↑

13

Klostergarten © Aquarell von Frank Koebsch

8

6

5

Mohn im Klosterkarten © Aquarell von Frank Koebsch

9

↓↓

3

6

Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch

10

12

Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch

11

↑↑

14

Kletten im Spätsommer © ein Distel Aquarell von Frank Koebsch

12

↑↑

12

Erstes Bunt © Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch

13

↓↓

5

Sommer im Garten © Aquarell von Frank Koebsch

14

↑↑

Sonniger Herbst © Aquarell von Frank Koebsch

15

↓↓

10

11


Was auf den ersten Blick sofort auffällt ist, dass es sich bis auf die Aquarell Inselgarten  und Sonniger Herbst grundsätzlich, alles um Blumenaquarelle handelt. Dann dominieren in der Farbgebung Rot- oder Orangetöne in den Aquarellbildern und das Schwergewicht liegt auf meinen Mohn– und Distel Aquarellen. Diese Verteilung ist keine Eintagsfliege, dann die Distel– und Mohn Aquarelle sind bereits seit 2011 die Favoriten der Besucher  meines Blogs. Auch die Aquarelle, die gegenüber 2012 neu in der Hitliste sind, sind ebenfalls Distelbilder. Trotz einiger Verschiebungen ist auch interessant, dass die Aquarelle Farben des Sommers und Vor der letzten Ernte seit drei  Jahren unangefochten auf Platz 1 und 2 der beliebtesten Aquarelle zu finden sind. Nun wen wundert es dann auch, dass die meisten dieser 15 Aquarellbilder bereits verkauft sind. Nur die drei Aquarelle Vorsicht stachlig, Mohn im Sommergarten und Disteln als Abklatsch sind noch zu erwerben 😉 Interessenten für die anderen Motive müssen wir entweder auf unsere Kunstkarten mit den Motiven unserer Blumen Aquarelle oder die Anfertigung von Drucken von unseren Aquarellen verweisen.

Erstaunlich ist auch, dass die Bilder in der Hitliste, alles Bilder sind die bereits vor einiger Zeit entstanden sind. Keines meiner aktuellen Aquarelle scheint auch nur annährend zu beliebt zu sein, wie die hier gezeigten Bilder. Nun gut über Kunst und Geschmack kann man trefflich streiten. Was mich natürlich brennend interessiert, ist die Frage:

Welches meiner Bilder, ist denn Ihr beliebtestes Aquarell?

Kalender 2014

Kalender 2014

Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen

.

Die Buchläden sind schon seit Wochen voll von neuen Kalendern für 2014. Also ging auch unser Kalender in den vergangenen Tagen in Druck. Vielleicht haben  Sie ja auch Interesse an unserem Kalender. Hier eine Beschreibung und die einzelnen Kalenderblätter:

  • Tischkalender in Größe einer CD;
  • die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter;
  • Preis pro Stück 10,00 € incl. Versand in Deutschland.

Interessieren Sie sich für einen Kalender, kontaktieren Sie mich, wir würden uns sehr freuen.

.

Kalender 2014 von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2014 von Hanka & Frank Koebsch

.

Bei Bedarf können Sie unsere Kalender auch bei Partnern von uns erwerben, z.B. in der Hamburger Galerie FASZINATION ART, der Galerie B in Menden, der Galerie Severina in Bad Doberan, der Kunstscheune Rethwisch, u.a.

Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 - 2013 (c) Frank Koebsch
Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 – 2013 (c) Frank Koebsch

Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 11 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen heraus. Immer Tischkalender, in den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. In dem Foto können sie sechs Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2013 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.

Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben einige interessante Motive für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt. Das Kalenderdeckblatt zeigt eines meiner Kranich Aquarelle, denn in diesem Jahr werden ein Teil meiner Ausstellungen durch das Projekt Faszination Kraniche geprägt. Neben dem Aquarell „Morgenkreis“ auf dem Deckblatt haben wir für den Monat März ebenfalls ein weiteres Kranich Aquarell, das Bild „Hochzeit in Weiß“ ausgewählt, denn Kraniche im Schnee waren in diesem Jahr ein typisches Frühlingsbild. Für den Januar und den Dezember haben wir passend zwei weitere Winteraquarelle, das „Dornenhaus aus Ahrenshoop sowie „Schneewolken über Sanitz“ ausgewählt. Im Februar stellt ein Rotkehlchen fest, dass „Noch kein Frühling in Sicht“ ist. Das Kalenderblatt für den April zeigt das TulpenaquarellLichtspiele“. Für den Mai haben wir etwas zum Schmunzeln herausgesucht, das MöwenaquarellZwei Möglichkeiten“ 😉 Nach den Möwen haben wir für den Juni eine Sommerszene von einem Hühnerhof auf das Kalenderblatt gebracht. Im Juli ist es phantastisch den Mohn an den Randlagen der Felder und Wiesen zu beobachten und so fiel unsere Wahl auf ein Mohn Aquarell. Mohn spiegelt wunderbar die Farben des Sommers wieder. Im August laden die Stockenten zu einer Strandwanderung ein, bevor im September das Sommerende naht. Hierfür haben wir ein Rosenaquarell gewählt. Klar für den Oktober musste ein Herbstaquarell her. Im sonnigen Herbst ergeben sich wunderbare Farben. Die herbstliche Stimmung ist mit fallenden Blättern verbunden, bevor nach dem Winter die Natur auf ein Neues durchstartet. Für den November mit seinen Stürmen haben wir ein Pastell „Gischt am Strand“ gewählt. Eine Auswahl entsprechend den Jahreszeiten. 😉

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu unserem  Kalender 2014 mit unseren Aquarellen und Pastellen.