Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen

und weitere Schneeglöckchen Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch

In diesem Jahr ist der Winter fast vollständig ausgefallen. Nur einmal haben Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft und die Gärten in einen Wintertraum verwandelt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters erleben. Dieser erste Schnee war auch der letzte. Ganz anders als im Jahr 2013, wo ich Fotos vom Frühlingsanfang mit Schneeverwehungen veröffentlicht hatte. In diesem Jahr konnten wir bereist Anfang Februar die ersten Schneeglöckchen versteckt unter einer Hasel entdecken. Die Frühlingsonne lockte die ersten Blüten und dann ging es Schlag auf Schlag.  Neben den Schneeglöckchen zeigten sich Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse als Frühlingsboten und blühten mit den Christ- und Lenzrosen um die Wette. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt. Es ist eine wunderbare Zeit, mit den Frühlingsblühern und so sind auch jedes Jahr in diesen Wochen neue Blumen Aquarelle entstanden. Die Begeisterung für die ersten Blüten und Blumen teilen wir mit vielen Menschen und so ist es fast vorprogrammiert, dass sich die Malschüler meiner Aquarellkurse Frühlingsblüher als Motive wünschen. In diesem Jahr ist für einen dieser Malkurse ein neues Schneeglöckchen Aquarell entstanden. Ausgehend von einem Foto haben wir das Frühlingsaquarell entwickelt. Entwickelt deshalb, weil es das Motiv nicht als konkrete Vorlage gab. Wir haben die vier / fünf Schneeglöckchen vorgezeichnet und dann begonnen den Hintergrund anzulegen. Hierbei haben wir die Lichtstimmung so gewählt, dass das Licht von oben und von Links auf die Frühlingsblüher fiel. Um das Bild ein wenig spannender zu machen habe ich für den ersten Farbauftrag im Hintergrund links mit Chinacridongold und Goldbraun begonnen und dann nach rechts immer dunkleren Farben bis hin zu Dunkelrot gewählt. Es hat Spaß gemacht mit den Farben nass in nass zu spielen. Danach sind dann durch Lasuren und in Negativmalerei oder durch Auswaschen weitere Schneeglöckchen, Blätter, Zweige u.a. entstanden. Wichtig war es mit diesen Bildelementen das Motiv nach unten und rechts zu verdichten. Der Hintergrund ist dann Schicht für Schicht, Lasur für Lasur entstanden. Beim Auftragen der frischen krümeligen Gartenerde habe ich in den Vordergrund ein paar kleine Steine und Blätter eingefügt. Um ein wenig Tiefe zu erzeugen, habe ich bei der Gartenerde vorn rotbraune und hinten Blaugraue Farbtöne gewählt. Ganz zum Schluss habe ich dann die Blätter und Stiele Schneeglöckchen mit verschiedenen Grüntönen gemalt und in die Blüten ein wenig Schatten und bei den beiden vorderen Blüten ein paar Blattadern hinzugefügt. Entstanden ist mein neues Schneeglöckchen Aquarell meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu auch immer wieder Farbe von dem Papier auszuwaschen, abzutupfen und hat damit viele Möglichkeiten für Korrekturen. Durch die verschiedenen Lasuren und die Negativtechnik kann für das Aquarell wunderbar spielen, um etwas Tiefe in das Bild zu bringen. Es hat Spaß gemacht für den Kurs das Aquarell zu malen. Die entstandene Lichtstimmung erinnert an die Morgensonne, die im Frühling die Schneeglöckchen weckt. Hier ein paar Fotos von den Frühblühern und die bisher entstandenen Schneeglöckchen Aquarelle gemeinsam mit meinem Bild „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“.

Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Frühlingsonne weckt die Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Schneeglöckchen, dann können Sie das Bild „Die Frühlingssonne weckt die Schneeglöckchen“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Frühlingssonne lockt die Schneeglöckchen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten (c) Aquarell mit Winterlingen und Märzenbecher von Frank Koebsch

Mit den Frühlingsblühern kommen die Farben zurück

Mit den Frühlingsblühern kommen die Farben zurück

Aquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen und Märzenbecher

 

Mitte Februar hatten wir endlich wie richtig Winter mit Schnee und Sonnenschein.  Hanka und ich haben das Wetter genossen und waren viel unterwegs. Aber innerhalb einer Woche stiegen dann die Temperaturen um 30 Grad. Die Natur explodierte sofort und plötzlich ist es Frühling. Die Frühlingsonne lockt die ersten Blüten. In den Gärten und Parks sind Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen, Winterlinge und Märzenbecher sowie Krokusse zu sehen. Es wird bunt, wenn sich die ersten Frühlingsboten in den Beeten zeigen. Diese Zeit macht immer wieder Lust auf Frühlingsaquarelle, denn Frühlingsaquarelle zu malen, macht Spaß. Dieses ist auch der Grund dafür, warum viele Frühlingsblüher in unseren Aquarellen zu finden sind. In den letzten Tagen hat Hanka ein neues Aquarell mit Märzenbechern gemalt. Das Aquarell „Farben kommen zurück“ ist 38 x 28 cm groß. Gemalt habe ich es auf Lana Aquarellpapier 640g/m2 mit Schmincke Aquarellfarben und Farben von Winsor & Newton. Es ergänzt unsere bisherigen Bilder mit Märzenbechern, wie die Aquarelle… und dann wurde es warm“ und die Miniatur in AquarellDie ersten Märzenbecher“ ideal. Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten und so zeige ich neben Hanka neuen Bild eine Auswahl unserer Frühlingsaquarellen mit den ersten Blumen und Blüten des Jahres.

.

Farben kommen zurück © ein Aquarell mit Märzenbechern von Hanka Koebsch
Farben kommen zurück © ein Aquarell mit Märzenbechern von Hanka Koebsch

.

Vielleicht genießen Sie ja auch die Zeit der Frühlingsblüher und haben Interesse an einem unserer Aquarelle, dann können Sie das Märzenbecher Aquarell „Farben kommen zurück“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Für Interessenten unserer Aquarelle bieten wir auch Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag an. Für alle Liebhaber von Frühlingsblühern bieten wir die GeschenkboxErste Blüten“ mit acht Karten  von unseren Aquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen und Märzenbecher an.

.



Kunstkarten-Box - Erste Blüten - mit Motiven von unseren Aquarellen mit Frühlingsblühern

Kunstkarten Box „Erste Blüten“ mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch vom Präsenz Verlag

Die Box „Erste Blüten“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Aquarellen „Der Frühling lässt sich nicht aufhalten“ + „Schneeglöckchen“ + „Geschafft“ + „Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten“ Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

€17,55

Aquarell „Farben kommen zurück“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Farben kommen zurück“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

 

Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

Schneeglöckchen als Motiv in unseren Aquarellen

Schneeglöckchen als Motiv in unseren Aquarellen

Es macht immer wieder Spaß, Frühlingsaquarelle zu malen. Es ist ein wenig die Sehnsucht nach dem Ende des Winters und das Entdecken der frischen Farben in der Natur. Nicht umsonst träge eines meiner Aquarelle den Namen „Endlich Frühling“. Wenn die Frühlingssonne die ersten Blüten lockt, wächst jedes Jahr immer wieder die Lust auf Frühlingsaquarelle.  Hanka und ich haben so in den vergangenen Jahren immer wieder Bilder von Frühlingsblühern gemalt, wie die Aquarelle mit Schneeglöckchen, Winterlingen, Krokussen, Lenzrosen, Märzenbechern und und … gemalt. Gerade die ersten Blüten, die Schneeglöckchen spielen bei unseren Frühlingsaquarellen immer wieder eine besondere Rolle. Die weißen Blüten der Frühjahrsblühern sind in unseren AquarellenFrühlingsboten“, „Da sind wir wieder“, „Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten“, „Endlich Frühling“ und „Schneeglöckchen“ zu sehen.

.

.

Obwohl wir schon einige Schneeglöckchen Aquarelle gemalt haben, wurde ich auch in diesem Jahr zum Wiederholungstäter. Ich habe einige Tage vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn  ein neues Aquarell mit ein paar Schneeglöckchen gemalt. Dieses Mal habe ich ein paar Frühjahrsblühern gemalt, die sich unter einem Haselbusch versteckt haben. Beim Malen dieses Schneeglöckchen Aquarells habe ich auf eine detaillierte Vorzeichnung verzichtet. Ich habe mit meinen Aquarellfarben auf dem Papier gespielt.  Ich habe als Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt gewählt und dann mit den Farben von Schmincke einen ersten Farbauftrag nass in nass aufgebracht. In diesem ersten Farbauftrag habe ich mit verschiedenen blauen und braunen Farbtönen gearbeitet und dann in die nasse Farbe Ocker, Gelb und Grün hineingegeben. Hierbei habe ich nur die Blüten der Hasel rechts oben und die Schneeglöckchen ausgespart. Wenn man auf den Aquarellpapier Britannia mit den Farben und viel Wasser spielt, ergeben sich beim Auftrocknen schnell Wasserränder. Ich mag diese zufälligen Formen, die sich ergeben. Ich binde diese Ränder und Formen in die Bildgestaltung ein. Durch weitere Lasuren male ich in Negativtechnik aus ihnen weitere Blüten, Zweige oder Blättern. Schicht für Schicht schaue ich, welche Formen entstehen, wo das Bild mehr Kontrast und mehrere Details benötigt. So ist Schritt für Schritt das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ als Spielerei mit Farben und Wasser entstanden.

.

Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch
Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

.

Wenn Sie sich für das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ interessieren, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Kraniche auf Wiesen und im Flug

Kraniche auf Wiesen und im Flug

Kraniche faszinieren mich immer wieder

.

Wenn man bei uns auf den Feldern rund um Sanitz unterwegs sind, kann man das gesamte Jahr über Hasen, Füchse, Rehe, Hirsche und eine Vielzahl von Vögeln beobachten. Aus den Beobachtungen der Tiere entstehen immer wieder Wild life Aquarelle. Für mich ist im Frühling die Rückkehr der Kraniche ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kraniche sind Boten des Frühlings und viele Menschen warten Jahr für Jahr auf das Trompetenkonzert der Vögel des Glücks. Ich streife dann immer über die Wiesen unserer Gemeinde und versuche die Kraniche mit meiner Kamera einzufangen. Auch in diesem Jahr habe ich die Kraniche im Frühling beobachtet. Von Jahr zu Jahr sind es ganz unterschiedliche Erlebnisse, die mich mit den Vögeln verbinden. Ganz allgemein heißt es:

Wenn die Kraniche kommen, ist es Frühling.

Aber ich habe auch schon einen Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee erlebt und ich konnte den Spuren der Kraniche auf den weißen Feldern verfolgen. Damals sind die AquarelleIn diesem Jahr zu früh“, „Hochzeit in Weiß“ und „Kraniche im Schnee“ entstanden. Aber dieses sind die Ausnahmen, in der Regel werden, die Kraniche als Boten des Frühlings ihren Erwartungen gerecht. Ich hatte ja schon über die ersten Begegnungen mit den Kranichen, Rehen und Milanen in diesem Jahr auf den Feldern und Wiesen berichtet. Damals hatte ich spontan die Miniatur in AquarellFrühlingsboten“ gemalt. Einige Tage später habe ich ein weiteres kleines Kranich Aquarell auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle gemalt. Ich hatte das Glück und konnten wieder ein Kranichpaar auf Wiesen und im Flug beobachten. Unter dem Eindruck dieser Erlebnisse habe ich die MiniaturKraniche auf den Wiesen im Format 10,5 x 15 cm mit meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt. Hier meine Schnappschüsse von den Kranichen auf den Wiesen und im Flug sowie einige dazu passende Aquarelle. Natürlich darf mein neues Kranich Aquarell dabei nicht fehlen.

.

Kraniche auf den Wiesen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche auf den Wiesen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Es ist einfach schön zu erleben, dass die Kraniche wieder da sind.  Wenn Sie mit mir die Faszination für die Kraniche teilen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie.

Wenn Sie sich für das Motiv des Bildes „Kraniche auf den Wiesen“ interessieren, dann können Sie das kleine Kranich Aquarell hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2019
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2019

P.S. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit mir Kraniche zu beobachten und zu malen, dann habe ich einen Tipp für Sie. Begleiten Sie mich doch im Herbst auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Diese Malreise ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in einer kleinen Gruppe die Kraniche auf den Feldern an der Müritz und ihren Schlafplätzen zu erleben und anschließen im Hotel Kranichrast zu malen.

P.P.S. Wenn Sie erst lieber ausprobieren wollen, ob des mit dem Kranich malen klappt, dann besuchen Sie doch am 26. Oktober 2019 bei boesner in Berlin Marienfelde meinen Aquarellkurs Kraniche.

P.P.P.S. Wenn Sie die Miniatur „Kraniche auf den Wiesen“ und andere Aquarelle von uns im Original erleben wollen, dann besuchen Sie doch bis zum 05. Mai 2019 unsere Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn.

Kalenderblatt März 2019

Kalenderblatt März 2019

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den März 2019 zu zeigen. Wir haben für das aktuelle Kalenderblatt ein maritimes Aquarell von Hanka gewählt. Das Kalenderblatt zeigt Hankas Aquarell „Wellenreiter“. Wir hatten bei schönstem Sonnenschein die Szene mit dem Wellenreiter bei einem Spaziergang an der Ostsee beobachtet. Für den Monat März mit dem Frühlingsanfang erschien es uns ein passendes Motiv für den Kalender mit unseren Aquarellen zu sein.

.

Kalenderblatt März 2019
Kalenderblatt März 2019

.

Was uns immer wieder interessiert ist:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt März 2019 aus?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den März der vergangenen Jahre zeigen immer wieder Kranich Aquarelle, denn die Kraniche sind typische Frühlingsboten. Aber wir haben auch schon Aquarelle mit Gartenvögeln, wie die Bilder „Wo bleibt er denn“ und „Entdecker“ auf unseren Kalenderblättern im März gezeigt. Aber auch weitere maritime Bilder, wie die AquarelleStolze Möwen“ und „Alt und Neu im Hafen“ und das Blumen AquarellBuschwindröschen“ hatten wir schon im ersten Frühlingsmonat präsentiert.

 

Was meinen Sie, welches der Bilder ist Ihr Favorit für ein Kalenderblatt des Monats März?

 

 

Frühlingsboten (c) Miniatur mit Kranichen in Aquarell von Frank Koebsch

Kranichen, Rehe und Milane als Frühlingsboten

Kranichen, Rehe und Milane als Frühlingsboten

Auf der Suche nach dem Frühling auf den Feldern und Wiesen rund um Sanitz

.

Am Wochenende mitten im Februar lockte die warme Frühlingssonne die ersten Blüten. Überall sind seitdem Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlinge und Krokusse zu sehen und gleichzeitig sind seit Tagen die Kraniche zu hören. Es war einfach wunderbar das Trompetenkonzert der Vögel wieder zu hören. Auch wenn immer mehr Kraniche in Mecklenburg Vorpommern überwintern und ich im Februar des vergangenen Jahres die Kraniche an der Peene im Schnee beobachtet habe, sind die Kraniche Boten des Frühlings. Also machte ich mich auf Weg, um auf den Wiesen und Feldern rund um Sanitz die Vögel des Glücks zu suchen. Ich habe in den vergangenen Jahren schon viele Berichte über meine Kranichbeobachtungen im Februar veröffentlicht und es macht immer wieder viel Freude die Kraniche im Frühling zu entdecken.  Doch dieses Mal war es anderes als in den vergangenen Jahren. Es waren viele Tiere auf den Wiesen unterwegs, die das warme Wetter genossen haben. Ich konnte den ersten Rotmilan waren auf den Freileitungen und im Flug zu erleben. Rotmilan-Paare bleiben einander oft über Jahre treu, auch wenn sie den Winter nicht gemeinsam verbringen. Bei der Rückkehr ins Brutgebiet finden sie einander wieder. Ich denke, dass es nicht mehr lange dauert und beide Vögel ihren Horst wieder in Besitz nehmen. Dann bin ich fast über einen Sprung Rehe gestolpert. Mit einem Mal brachen drei Rehe keine 10 Meter vor mir aus den Büschen hervor und flüchteten mit großen Sprüngen über die Wiesen. Ich hatte schon gedacht, dass mit der hastigen und geräuschvollen Flucht die Pirsch auf die Kraniche vorbei ist. Aber als ich nur wenige zig Meter entfernt, auf eine Lichtung trat standen und lag dort völlig entspannt weiteres Rehwild. Es war eine wunderbare Idylle in der Frühlingssonne. Ich habe die Momente mit den Tieren Aug in Aug genossen  und ich habe mich gefreut, dass ich in den vergangenen Monaten die Rehe als Motive für meine Wild life Aquarelle entdeckt habe. Die Szene erinnerte mich an mein AquarellKuck mal, wer da kuckt“ 😉. Doch auch diese Idylle hatte irgendwann ein Ende, denn mit lautem Geschrei folg ein Kranichpaar über die Bäume. Irgendwas hatte die Vögel in unmittelbare Nähe aufgeschreckt. Trotz aller Aufregung flogen die Kraniche majestätisch über uns hinweg. Die Rehe waren von dem Formationsflug der großen Vögel in wenigen Metern über ihren Köpfen beeindruckt und zogen sich mit einigen Sprüngen in den Wald zurück. Die Begegnung hat mit auf jeden Fall gezeigt, dass die Kranich da sind. Ich hatte meinen Ausflug in der Hoffnung gestartet, dass ich die Vögel des Glücks ein wenig länger beobachten konnte, als nur in einem Überflug. Aber das Glück schien mir nicht gewogen zu sein. Auf dem Rückweg hörte ich dann wieder das typische Trompetenkonzert der Kraniche und ich entdeckte in einige Entfernung auf eine Wiese drei Vögel. Ich pirschte mich im Schutz der Büsche am Feldrand ein wenig dichter und konnte einen einjährigen Kranich und ein paar Altvögel ausmachen. Es war ein schönes Erlebnis die imposanten Kraniche in der ersten Frühlingssonne zu beobachten. Hier ein paar Schnappschüsse von meinem Ausflug über die Felder unserer Gemeinde. Ergänzt habe ich die Bilder mit einigen meiner Kranich Aquarelle und zwei Wild life Aquarellen mit Rehen.

.

.

Nach diesem Ausflug hatte mich die Faszination für die Kraniche wieder gepackt und ich habe noch am gleichen Abend eine Miniatur in Aquarell gemalt. Passend zu meinen Erlebnissen habe ich meinem kleinen Kranich Aquarell den Namen „Frühlingsboten“ gegeben. Gemalt habe ich die Miniatur im Format 10,5 x 15 cm mit den Kranichen im Flug mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf einer Aquarellpostkarte  von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gelungene Kombination von Aquarellpapier und –farben für dieses kleine Kranich Aquarell.

.

Frühlingsboten (c) Miniatur mit Kranichen in Aquarell von Frank Koebsch
Frühlingsboten (c) Miniatur mit Kranichen in Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich hoffe, dass diese Frühlingstage wirklich das Ende des Winters einleiten und die Kraniche in diesem Jahr nicht zu früh sind. Denn ich habe noch viele Bilder vom Frühlingsanfang mit Schnee und Sturm in Erinnerung. Auch damals war ich auf den Spuren der Kraniche unterwegs und habe den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee auf den Maisfeldern rund um Sanitz verbracht. Aber wenn Sie genauso wie ich, an die Kraniche als Frühlingsboten glauben, dann können Sie das kleine Frühlingsaquarell hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2019

P.S. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit mir Kraniche zu beobachten und zu malen, dann habe ich einen Tipp für Sie. Begleiten Sie mich doch im Herbst auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Diese Malreise ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in einer kleinen Gruppe die Kraniche auf den Feldern an der Müritz und ihren Schlafplätzen zu erleben und anschließen im Hotel Kranichrast zu malen.

Kalenderblatt Februar 2019

Kalenderblatt Februar 2019

Kalenderblatt Februar 2019

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Februar 2019 zu zeigen. So richtig konnte sich der Winter in diesem Jahr noch nicht durchsetzen. Stattdessen zeigen sich bei uns in den Gärten die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge. So hatte ich Glück, dass ich für das aktuelle Kalenderblatt kein Winteraquarell ausgesucht hatte, sondern ein Bild Frühlingsblühern. Auf unserem Kalender 2019 zeigen wir ab heute das Schneeglöckchen Aquarell „Endlich Frühling“.

.

Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch
Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch

.

Sicher eine mutige Wahl. Aber wie sieht, denn Ihr Kalenderblatt Februar 2019 aus?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Die Kalenderblätter für den Februar der vergangenen Jahre zeigen ganz oft schon Frühlingsboten wie Krokusse in den AquarellenGeschafft“ und „Jetzt wird es bunt“ sowie Hankas „Christrosen“, die Märzenbecher in dem Aquarell „…. und dann wurde es warm“, die Buschwindröschen in dem Bild „Frühling im Wald“ oder gar mein Aquarell „Die ersten Blüten der Magnolien“. Es ist sicher der Wunsch nach dem Frühling der uns dazu verleitet, jetzt schon immer wieder Blumenaquarell zu zeigen. Aber vielleicht passt ja zum Februar und dem Karneval viel besser der kleine Cowboy in dem Kinderbild oder das Rotkehlchen in dem Aquarell „Noch kein Frühling in Sicht“.

Was meinen Sie, welches der Bilder ist Ihr Favorit für ein Kalenderblatt des Monats Februar?

.

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest – Aquarell auf Leinwand

Die Kirschblüten als Motive für unsere Aquarelle

.

Die Zeit der Obstblüte ist immer wieder eine wunderbare Zeit. Bei uns an der Ostsee blühen in der Regel zeitgleich die Magnolien, die Buschwindröschen, die Mandeln, Kirschen, Schlehen und der Raps. Die Blütenpracht der Magnolien und Obstblüten hat mich immer angeregt Frühlingsaquarelle zu malen. In den letzten Tagen haben es mir die Kirschblüten wieder einmal gelockt. Ich hatte in den vergangenen Jahren von den Kirschblüten schon einige wunderschöne Frühlingsbilder als Foto oder als Aquarell hier auf meinem Blog gezeigt. Hier meine „alten“ Kirschblüten Aquarelle.

.

.

Mit diesen Obstblüten Aquarellen konnte ich immer wieder auch andere Menschen begeistern. So konnte ich z.B. in den Aquarellkursen  für die Freiluftmalerei in Schwerin Mueß und bei boesner oder der Veröffentlichung „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette und Zeichenstift über meine Malerei berichten. So unterschiedlich auch die oben gezeigten Bilder „Frühling“, „Zierkirschen als Frühlingsboten“, „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“, „Kirschblüten“ und „Wildwuchs in der Obstblüte“ sind, eines haben sie gemeinsam. Ich habe alle diese Bilder auf Aquarellpapier gemalt.  Die Bilder unterscheiden sich von den Motiven, der Ausdrucksweise und ich habe versucht, für jedes Bild das richtige Aquarellpapier zu suchen. Bei meinem neuen Kirschblüten Bild wollte ich mal das Wagnis eingehen, die zarten Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu gestalten. Es ist immer wieder spannend Aquarelle auf Leinwand zu malen. Die Bilder zeichnen im Vergleich zu Aquarellen auf Papier durch eine wesentlich höhere Leuchtkraft aus.  Auch wenn sich das Verhalten der Aquarellfarben auf der Leinwand erheblich von den Verläufen auf den Aquarellpapieren unterscheidet, hat diese Malerei ihren eignen Reiz. Da die Pigmente der Farben nicht in das Gesso einziehen können, wie in die verschiedenen Aquarellpapiere, ergeben sich Bilder mit einer sehr hohen Leuchtkraft und wunderbaren Kontraste. Wenn ich auf Leinwand male, dann nutze ich grundsätzlich Farben von Schmincke HORADAM, die eine ausreichen Haftbarkeit garantieren. In der Vergangenheit hatte ich schon einmal beschrieben, wie bei mir das Aquarell auf Leinwand „Apfelblüten sind immer eine Pracht“ Schritt für Schritt entsteht. Aber zwischen der Kirsch- und der Apfelblüte liegen einige Tage.  Wenn man das Blütenbarometer zu Rate zieht, kann man zwischen diesen beiden Blüten eine Zeitdifferenz von zwei bis drei Wochen ausmachen. Das führt dazu, dass während der Apfelblüte die Bäume sehr stark belaubt sind. Durch die vielen Blätter und die Schatten wirkt das Aquarell auf LeinwandApfelblüten sind immer eine Pracht“ an einigen Stellen recht kompakt und dunkel. Ganz andere Anforderungen ergeben sich zu Zeit der Kirschblüte. Hier dominieren die Blüten die Szene, denn es gibt zum Beginn der Blüte nur sehr wenige erste zarte Laubblätter an den Zweigen. Hier ein paar Schnappschüsse, die zeigen wie mein Kirschblüten Aquarell auf Leinwand entstanden ist.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

.

Die Kirschblüte hat einen ganz besonderen Zauber und so hat es Spaß gemacht, diese Obstblüten als Aquarell zu malen. Kirchblüten verzaubern viele Menschen weltweit und so werden nicht nur in  Japan Kirschblütenfeste gefeiert. In Deutschland zählen die Kirschblütenfeste in Bonn, Hamburg und Berlin oder das Baumblütenfest in Werder wohl zu den bekanntesten. Für mich lag die Idee nahe, mein neues Aquarell auf Leinwand „Kirschblütenfest“ zu nennen.

P.S. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie andere Obstblüten Aquarelle entstanden sind, dann können Sie auf meinem Blog erleben, wie ich die Aquarelle „Wildwuchs in der Obstblüte“ und „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt gemalt habe.

P.S.S. Wenn Sie sich auch für die Kirschblüten interessieren und Ihnen das Aquarell gefällt, dann können Sie dieses Bild auf unserer Web Seite oder hier kaufen.


 

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch im Format 40 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf Leinwand “ Kirschblütenfest“ im Format 40 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

560,00 €

Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch

Endlich Frühling – Aquarelle von Schneeglöckchen & Co.

Endlich Frühling – Aquarelle von Schneeglöckchen & Co.

Aquarelle mit Schneeglöckchen als Frühlingsboten

Auch wenn der März mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn startet, hatten wir in den letzten Tagen noch einmal richtiges Winterwetter. Ich hatte über meine Beobachtungen der Schwäne im Winter an der Peene und der Kraniche im Schnee berichtet. Aber nun scheint sich die Sonne durchzusetzen und plötzlich ist es Frühling. Deshalb hatte ich vor zwei Tagen mit dem Bild „Blaumeisen genießen die Frühlingssonne“ das erste Frühlingsaquarell gezeigt. Aber wenn der Schnee taut sind die größten Veränderungen in den Gärten zu beobachten, denn die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten. Genau diese Zeit macht immer wieder Lust auf Frühlingsaquarelle. In den vergangenen Jahren haben Hanka und ich deshalb eine Vielzahl von Aquarellen mit Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen, Winterlingen, Märzenbechern und Krokussen gemalt. Auch in den vergangenen Tagen hat mich die Sehnsucht nach Frühling, dazu verleitet ein neues Schneeglöckchen Aquarell zu malen. Hier ein paar Schnappschüssen und Aquarelle von Frühlingsboten.

.

Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch
Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch

.

Auf Grund der großen Anzahl der Aquarellen mit den Frühlingsboten, können Sie ableiten, dass es uns Spaß macht Frühlingsaquarelle zu malen.  Das Schneeglöckchen AquarellEndlich Frühling“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt. Als Papier habe ich das Echt Bütten Aquarellpapier Turner 300 g/m2 matt von Hahnemühle gewählt. Für mich ist dieses eine tolle Kombination von Farben und Aquarellpapier, um den etwas diffusen Hintergrund für dieses Frühlingsaquarell zu realisieren. Wenn Sie wissen wollen, wie bei mir ein solches Bilde entsteht, dann schauen Sie dann schauen Sie doch mal in diesen Artikel zu einem älteren Schneeglöckchen Aquarell.

Ich hoffe, dass ich mit dem Schneeglöckchen Aquarell „Endlich Frühling“ auch wirklich dazu beitragen kann, den Winter endgültig zu vertreiben.

.


 

Endlich Frühling (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell “ Endlich Frühling“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Schneeglöckchen Aquarell „Endlich Frühling“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell – Magnolien Blüten als Frühlingsboten

Magnolien haben immer wieder einen ganz besonderen Reiz für Frühlingsaquarelle

.

Heute ist Frühlingsanfang. Dieses ist genau der richtige Zeitpunkt, um ein neues Blumen Aquarell vorzustellen. Ich habe in den letzten Tagen keine Krokusse oder Schneeglöckchen als typischen Frühlingsblüher als Aquarell gemalt, sondern ein paar Magnolienblüten. Es war ganz einfach die Hoffnung, dass in diesem Jahr die Blütezeit der Magnolien schon Ende März beginnt. Aber das Wetter an der Ostsee kann recht wechselhaft sein. Wenn ich mir die Bilder vom Frühlingsanfang der letzten Jahre in Erinnerung rufe, dann kommen schnell Erinnerungen hoch, dass ich den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee begangen habe. In diesem Jahr haben wir kein Schnee, aber die letzten Tage wurden von Sturm und Regen begleitet. Unabhängig vom Wetter ist der Frühling in Mecklenburg – Vorpommern für uns immer wieder ein beliebtes Motiv und Ausstellungsthema. Gerade die Blütenpracht der Magnolien macht immer Lust auf Frühlingsaquarelle.  In einem Interview für das Aquarellforum hatte ich vor einigen Jahren berichtet, wie das AquarellDie ersten Blüten der Magnolie“ entstanden ist. Die Fotos und Aquarelle von den Magnolienblüten hatten immer wieder geholfen, den Winter auszutreiben. Wenn die Frühlingssonne die ersten Blüten lockt, wachsen die Knospen der Magnolien schnell bis die ersten Blüten aufbrechen. Dieses Wunder des erwachenden Frühlings habe ich in den vergangenen Jahren in einer kleinen Serie von Magnolien Aquarellen eingefangen.

.

Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Magnolien Blüten als Frühlingsboten (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Die Aquarelle zeigen die Magnolien als traumhafte Frühlingsblüher in ganz verschiedenen Szenarien. Bei meinem neuen Aquarell habe ich auf besonders frühlingshafte Farben und eine zarte Malweise geachtet. Gemalt habe ich das Bild „Magnolien Blüten als Frühlingsboten“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle . Für so ein Motiv aus meiner Sicht eine gelungene Kombination von Aquarellpapier und -farben, um die notwenigen und die Kontraste für die Blüten der Magnolie und die zarten Lasuren für die Knospen im Hintergrund zu gestalten.

Frühlingsaquarelle zu malen, macht einfach Spaß. Wenn Sie Lust haben, dann begleiten Sie uns doch in den nächsten Tagen zu einem Aquarellkurs in den Botanischen Garten Rostock. Dort haben wir am 30.04.2017 die Möglichkeit den Frühling vor Ort zu entdecken. Es ist die Chance gemeinsam Blumen und Blüten sowie Landschaften als Aquarell zu malen.  Für die kommenden Wochen ist das Aquarell „Magnolien Blüten als Frühlingsboten sicher die richtige Einstimmung 😉