Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Unterwegs im Reich der Hasen, Füchse und Rehe

Unterwegs im Reich der Hasen, Füchse und Rehe

Auf der Suche nach Motiven für unsere Wild life Aquarelle rund um den Lüsewitzer See

Oft muss man nicht in die Ferne schweifen, um seine Motive für seine Wild life Aquarelle zu finden. Wenn man die Augen offenhält und ein wenig Glück hat, kann man auf den Wiesen und Feldern, in den Parks und Wäldern rund um seinen Wohnort viele Motive für Tieraquarelle in der Natur finden. So haben Hanka und ich viele Idee für unsere Aquarelle mit Schmetterlingen, Gartenvögel, Falken, Kranichen, Eichhörnchen, Hasen, Füchsen, Rehen und Hirschen gefunden. Heute möchte ich über einen Ausflug rund um den Lüsewitzer See berichten. Das Gebiet rund um den See ist ein Ausflugsziel in unserer Gemeinde, mit einem Park, einer kleinen Gaststätte, Spielplatz, Sportplätzen und einer Badestelle. Den Weg um den See nutzen Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Die Angler, der Kulturhistorische Verein und die Gemeinde kümmern sich, um die Natur und die Anlage zu erhalten. Wir haben im dem alten Baumbestand rund um den See schon Amseln, Buchfinken, Eichelhäher, Meisen, Rotkehlchen, Schwalben, Spatzen, Spechte und sogar einen Pirol beobachtet. Im Schilf und auf den Wasserflächen tummeln sich Blesshühner, Eisvögel, Enten, Gänse, Rallen, Rohrdommeln, Rohrweihen, Taucher, Schwäne und und … An zwei Seiten ist der Lüsewitzer See umgeben von Weiden. Wenn man morgens oder abends um den See geht, dann laufen einem schon einmal Eichhörnchen, Hasen, Füchse und Rehe über den Weg. Für viele Menschen ist dieses Gebiet ein naturnahes Kleinod. Da wir uns dem Osterfest nähern, liegt es nahe, dass ich über eine Begegnung mit Hasen im Frühling berichte. Bei einem meiner morgendlichen Spaziergänge rund um den See hatte ich das Glück Hasen versteckt im Gras zu entdecken. Ich konnte die Langohren eine ganze Weile beobachten. Was spannend war, in unmittelbarer Nähe der Hasen konnte ich einen Fuchs und Rehe beobachten. Der Rotfuchs war auf der Pirsch. Immer schön vorsichtig bewegte sich der Rotfuchs auf der Suche nach Mäusen. Wenn die Rehe oder der Fuchs den Hasen zu nahekamen, dann duckten sie sich und verschwanden fast vollständig in der Wiese. Erst als die Störenfriede weitergezogen waren, kamen die Hasen aus ihrer Deckung und genossen die Frühlingssonne. Hier ein paar Schnappschüsse und einige meiner Aquarelle von Hasen, Füchsen und Rehen

Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch
Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Die Begegnung mit den Tieren in der Natur blieb nicht ohne Folgen. Mein Erlebnis und die Fotos von den waren die Grundlage für mein

Hasen Aquarell „Wo hin des Wegs?“

Es hat schon Vorteile, wenn man dort zuhause ist, wo sich Rehen, Fuchs und Hasen gute Nacht sagen und sich morgens eine Wiese teilen. 😉 In meinem neuen Wild life Aquarell habe ich versucht zwei Hasen einzufangen, die in der Frühlingssonne auf der Wiese unterwegs sind. Gemalt habe ich das Bild  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht in der Natur unterwegs zu sein und dann zuhause in aller Ruhe das Hasen Aquarell zu malen.

Wildes Land - eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch im Karower Meiler
Wildes Land – eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch im Karower Meiler

Vielleicht gefällt Ihnen ja mein Artikel und das Aquarell „Wohin des Wegs?“ mit den beiden Hasen, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Hasen Aquarell „Wohin des Wegs?“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Hasen Aquarell „Wohin des Wegs?“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €

Reineke Fuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

Reinike Fuchs – als Motiv für ein Wild life Aquarell

Reineke Fuchs – als Motiv für ein Wild life Aquarell

Es macht immer wieder Spaß, Rotfüchse zu beobachten, zu fotografieren und zu malen

Ich bin immer wieder gerne auf den Wiesen und Feldern rund um unsere Gemeinde unterwegs. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis zu den verschiedenen Jahreszeiten die Tiere zu beobachten. Ich habe in der Vergangenheit über meine Begegnungen mit Schmetterlingen, Kranichen, Rehen, Hirschen, Füchsen und vielen anderen Tieren berichtet. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, wenn Reineke Fuchs alleine und gemeinsam mit Kraniche und Rehen sieht. Bei vielen Ausflügen habe ich Schnappschüssen von den Tieren gemacht. Im vergangenen Jahr hatte ich begonnen, Füchse als Motive für unsere Wild life Aquarelle zu entdecken. Ich hatte in den vergangenen Wochen und Monaten bereits drei Aquarelle mit Rotfüchsen vorgestellt. Es sind die MiniaturRotfuchs auf der Pirsch“, die Bilder „Immer schön vorsichtig“ und „Rotfuchs“. Heute möchte ich ein weiteres Wild life Aquarell mit einem Fuchs vorstellen. Ich war auf den Wiesen zwischen Brodersdorf und Sanitz mit unserer Hündin Ebby und meiner Kamera unterwegs. Wenn man den Füchsen begegnet. sind sie meist recht weit entfernt. Aber manchmal braucht man einfach nur Glück. Ebby und ich kamen hinter einer Hecke hervor und sahen nur wenige Meter entfernt einen Rotfuchs. Der Fuchs und ich beobachteten uns minutenlang aus nächster Nähe. Erst als er unsere Hündin Ebby, die neben mir im Gras lag, entdeckte, gab er Fersengeld. Es war ein tolles Erlebnis den Rotfuchs mit seinem weißen und fast orangen Fell auf der grünen Wiese zu sehen. Die Fotos und Erlebnisse waren die Grundlage für das Aquarell „Reinecke Fuchs“.

.

Reineke Fuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch
Reineke Fuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Um die notwendige Tiefe in der Wiese rund um den Fuchs zu realisieren, habe ich die Gräser in Negativmalerei gestaltet. Gemalt habe ich mein Wild Life Bild mit dem Rotfuchs mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600  g/m2 matt von Hahnemühle.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wenn Sie sich für das Aquarell „Reineke Fuchs“ interessieren, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


 

Reineke Fuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wild Life Aquarell „Reineke Fuchs“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Wild Life Aquarell „Reineke Fuchs“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Immer schön vorsichtig (c) ein Rotfuchs in einem Aquarell von FRank Koebsch

Rotfüchse – Immer schön vorsichtig

Rotfüchse – Immer schön vorsichtig

Füchse sind wunderbare Motive für Wild life Aquarelle

.

Rotfüchse bewundere ich langer Zeit. Ich habe sie als Figuren in Zeichentrickfilmen und Kinderbüchern kennen gelernt. Zu den Büchern gehörte das „Große Buch vom Wald“ von Wolfgang Zeiske genauso wie die Reihe über der „Kater Schnurz“ mit Zeichnungen von Béla Tankó. Meinen ersten Fuchs – eine Figur aus den Büchern von Karter Schnurz – habe ich mit Wasserfarben auf Sperrholz für die Zimmer unserer Kinder gemalt. Erst im vergangenen und diesem Jahr konnte ich Rotfüchse ausgiebig in der Natur beobachten und fotografieren. Mein erstes Aquarell mit einem Rotfuchs ist nach einer Kranichpirsch über die Wiesen im Mecklenburger Land entstanden.  Es hat Spaß gemacht die Rotfüchse auf der Pirsch beobachten. Was ich bei diesen Ausflügen gelernt habe, ist dass die Tiere nicht den Eigenschaften entsprechen, für die sie in den Fabeln stehen. Sie sind nicht schlau, listig, durchtrieben und hinterlistig. Ich habe die Füchse eher als neugierig und immer schön vorsichtig erlebt. Den Rotfuchs für mein neues Wild life Aquarell mit genau diesem Titel „Immer schön vorsichtig“ habe ich bei einem Ausflug auf den Recknitzwiesen beobachten können. Wir sind vom Guthaus Ehmkendorf aus über die Wiesen an die Recknitz gelaufen und haben den Fuchs entdeckt. Er hatte uns sich schon viel eher bemerkt, denn er saß in der Nähe seines Baus in der Sonne und beobachtete die Umgebung. Reineke Fuchs war neugierig, wer sich da in sein Revier verirrt hatte. Er ließ uns nicht aus den Augen, denn neben der Neugier waren wir doch Eindringlinge. Nach etlichen Augenblicken haben wir uns zurückgezogen. Es war ein schönes Erlebnis, den neugierigen aber immer vorsichtigen Fuchs zu begegnen.  Auf der Basis meiner Beobachtungen und der Fotos ist dann nach einer schnellen Skizze und den Überlegungen für den Bildaufbau meines Rotfuchs Aquarells „Immer schön vorsichtig“ entstanden. Hier meine Aquarelle, die Skizzen und Fotos mit dem Fuchs an den Recknitzwiesen.

.

Immer schön vorsichtig (c) ein Rotfuchs in einem Aquarell von FRank Koebsch
Immer schön vorsichtig (c) ein Rotfuchs in einem Aquarell von FRank Koebsch

.

Gemalt habe ich das Bild „Immer schön vorsichtig mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf  dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Tieraquarell zu kombinieren.

Es hat Spaß gemacht im Reich der Tiere unterwegs zu sein, den Rotfuchs zu beobachten, zu fotografieren und zu malen. Wenn Sie sich auch für die Natur begeistern und Ihnen das Wild life Aquarell „Immer schön vorsichtig“ mit dem Fuchs gefällt, dann können Sie von dem Bild gerne einen Druck erwerben. Das Original ist leider schon verkauft. Bei einer Reproduktion auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien beraten wir Sie gerne.Bitte kontaktieren Sie uns zu dem Thema Drucke von unseren Aquarellen. 😉


Rotfuchs auf der Pirsch (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotfuchs auf der Pirsch

Rotfuchs auf der Pirsch

Füchse als Motive für unsere Wild Life Aquarelle

Bei den Ausflügen in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns kann man je nach Jahreszeit kann man viele Motive für unsere Wild life Aquarelle finden. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, kann selbst auf den Wiesen unserer Gemeinde viele Tiere beobachten, egal ob im Sommer die Schmetterlinge an der Distelblüten naschen oder man die Rehe im Winterwald beobachten kann. Meist ist es mein Ziel Kraniche auf den Wiesen zu beobachten, aber in diesem Jahr sind mir neben Schmetterlingen, Kranichen und Rehen immer wieder Rotfüchse über den Weg „gelaufen“. Manchmal sind es ganz unverhofften Begegnungen, die zu den schönsten Erlebnissen und Wild Life Aquarelle führen. So sind auch in den letzten Monaten die Aquarelle „Kuck mal wer da Kuckt“ mit einem Reh und das Bild „Rotfuchs“ entstanden. In den vergangenen Jahren hatten sich die Füchse rar gemacht, aber in diesem Jahr habe ich Reinicke Fuchs auf vielen Wiesen gesehen. Füchse konnte ich auf den Wiesen bei Brodersdorf, am Lüsewitzer See und Oberdorf beobachten. Es war spannend die Rotfüchse beim Jagen und beim Spielen zu zuschauen. Nach einer dieser Erlebnisse habe ich dann einen

Rotfuchs auf der Pirsch als Miniatur in Aquarell

gemalt.

.

Rotfuchs auf der Pirsch (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Rotfuchs auf der Pirsch (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich das kleine Aquarell „Rotfuchs auf der Pirsch“ mit meinen  Aquarellfarben von Schmincke auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle. Es macht immer wieder Spaß, gleiche oder ähnliche Motive in unterschiedlichen Größen zu malen, da jedes Format seine eigne Maltechnik verlangt. So sind die Aquarelle als Miniaturen immer wieder eine willkommene Abwechslung. Neben meinem neuen Aquarell mit dem Rotfuchs auf der Pirsch möchte ich Ihnen auch paar Schnappschüsse von Füchsen auf unseren Wiesen und Feldern zeigen.

.

.

Es hat immer wieder Spaß gemacht, in der Natur unterwegs zu sein. Wenn Sie sich auch für die Füchse begeistern und dann können Sie das kleine Aquarell mit dem Rotfuchs auf der Pirsch hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Wild Life Aquarells „Rotfuchs auf der Pirsch“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Rotfuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kraniche, Rehe und ein Rotfuchs als Motive für Wild life Aquarelle

Kraniche, Rehe und ein Rotfuchs als Wild life Aquarelle

Kranichpirsch über die Wiesen im Mecklenburger Land

.

Im Mai war ich mehrmals mit meiner Kamera auf den Wiesen rund um Sanitz und Broderstorf unterwegs. Ich hatte aus dem Auto in der Vorbeifahrt auf einer Bundesstraße ein Kranichpaar mit seinem Küken gesehen. Meine Idee war es, die Kranichfamilie zu beobachten und zu fotografieren. Aus diesen Erlebnissen ließen sich dann sicher einige Motive für neue Kranich Aquarelle ableiten. Ich habe schon oft Kraniche auf den Wiesen unserer Gemeinde beobachtet und es waren immer wunderbare Erlebnisse. Wenn sie nicht bei uns überwintern oder bereits im Januar zurückkommen, sind Kraniche typische Frühlingsboten. Mitte März beginnt typischer Weise die Kranichbalz. Es ist einfach herrlich die Hochzeitstänze und die Hochzeit der Kraniche zu beobachten. Nach einer 30 tägigen Brutzeit im Auenwald oder anderen gutgeschützten kleinen Wasserflächen schlüpfen die Kranichküken.  Nach ein paar Tagen führen die Altvögel die Küken auf die Wiesen, damit die Kleinen das notwendige Futter finden, denn ab September beginnen schon die Vorbereitungen für den Kranichzug. Nun ich wusste, auf welchen Wiesen das Kranichpaar mit ihrem Küken unterwegs war. Also versuchte ich mein Glück und versuchte mich gegen den Wind mich den Vögeln des Glück zu nähern. Die Fluchtdistanz der Vögel beträgt typischer Weise 250 Meter. Aber wenn man sich vorsichtig bewegt, die Deckungen ausnutzt, kann man auch dichter an die Kraniche herankommen. Mit meinen Erfahrungen war ich frohen Mutes. Aber die Altvögel haben mich recht schnell entdeckt. Es half mir nichts durch Senken, hinter Buschgruppen zu gehen oder am Wald zu pirschen. Die Eltern passten schön auf und führten ihr Küken immer in einer „sicheren“ Entfernung über die Wiese. Auch mit einem Abstand von mehreren Tagen habe ich es nicht geschafft, dem kleinen Kranich näher zu kommen, ohne Gefahr zu laufen, dass die Altvögel ihr Junges zeitweise verlassen. Also habe ich mich mit den wenigen Fotos aus einer großen Entfernung zufriedengegeben. Andere Beobachtungen an diesen Tagen entschädigten mich.

.

.

Rehe als Motive in der Mecklenburger Landschaft

.

Ich habe Hasen, Falken, Stieglitze, Rehe, Füchse u.a. Tiere gesehen. Kraniche und Rehe habe ich schon oft gemeinsam beobachtet, meist wenn sie im Herbst auf den abgeernteten Felden unterwegs sind. Aber bei meinen Ausflügen im Frühling habe ich gelernt, dass die Fluchtdistanz der Rehe wesentlich kleiner ist, als die der Kranicheltern mit einem Jungvogel. In der Literatur und Web wird für die Rehe eine Fluchtdistanz von mindestens 400 Metern angegeben. Aber es war gar kein Problem, sich immer wieder den Tieren auf wenige zig Meter zu nähren. Ein tolles Erlebnis, denn so habe ich in der Vergangenheit Rehe als Motive für meine Wild life Aquarelle schätzen gelernt. Die Rehe waren in diesen Tagen immer wieder genauso erstaunt wie ich, wenn wir um eine Buschgruppe schauten. Wir standen dann meist oft nur wenige Meter entfernt, dachten wohl oft: „Kuck mal, wer da Kuckt“.  Trotz dieser Begegnung Aug in Aug mit den Rehen, war andere Beobachtungen für mich interessanter.

.

.

Ein Rotfuchs als Motiv für ein Wild life Aquarell

.

Dieses Mal hat mich bei meinen Ausflügen am meisten ein Rotfuchs in den Bann gezogen. Füchse haben in den letzten Jahren immer öfters in der Natur gesehen. Aber meist waren sie zu weit entfernt, um Detail der Wildhunde zu erkennen und die Tiere gut fotografieren zu können.  Aber dieses Mal hatte ich Glück. Der Fuchs und ich beobachteten uns aus nächster Nähe. Erst als er unsere Hündin Ebby, die neben mir im Gras lag, entdeckte, gab er Fersengeld. Es war ein tolles Erlebnis den Rotfuchs mit seinem weißen und fast orangen Fell auf der grünen Wiese im Mai zu sehen. Da in der Sammlung unserer Aquarelle noch kein Fuchs zu finden war, habe ich die Chance genutzt und nach meinem Beobachtungen mein erstes Bild von einem Rotfuchs gemalt.

.

Rotfuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rotfuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Das Aquarell „Rotfuchs“ ist mein zweites Bild vom Reinecke Fuchs. Er ist nicht nur in der deutschen Fabel zu finden sondern auch Figur in so manchem Kinderbuch und so hatte ich für unsere Kinder schon einmal einen Fuchs aus Sperrholz ausgesägt und mit Wasserfarben bemalt. Doch das Wild Life Aquarell mit dem Rotfuchs habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm von Hahnemühle gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination für ein Bild mit dem Fuchs und den Komplementärfarben Rot und Grün.

Bei Interesse können Sie das Aquarell mit dem Fuchs hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Wild Life Aquarells „Rotfuchs“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


 

Rotfuchs (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Rotfuchs“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Wild Life Aquarell „Rotfuchs“ Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Von den Anfängen meiner Malerei

Von den Anfängen meiner Malerei

Wasserfarben auf Sperrholz

.

So manches Mal in meinen Aquarellkursen und bei den Ausstellungen meiner Aquarelle werde ich gefragt, wie es mit meiner Malerei anfing. Ich weiß es nicht wirklich. Aber ein paar so Dinge haben sich dann doch eingeprägt. So musste ich am ersten Tag der zweiten Klasse nachsitzen, bis ich alle Bilder meines Mathebuches ausgemalt habe. Am zweiten Tag musste ich nach der letzten Stunde das Lesebuch ausmalen. Nun meine Lehrerin wollte auf diese Weise verhindern, dass ich ständig im Unterricht male. Schade hat keines diese Bücher aus dem Beginn meiner Schulzeit die Zeit überdauert. ;-).

Aber wir haben in den letzten Tagen „andere Werke“ von mir aufgehangen, die nachweißlich fast vor 30 Jahren entstanden sind und aus den Anfängen meiner Malerei mit Wasserfarben stammen. In den letzten Wochen vor der Geburt unserer Tochter fingen wir an die Wand über ihrem Kinderbettchen zu gestalten. Da hatten wir die Idee, dass bekannte Kinderbuchfiguren an bunten Fallschirmen aus den Wolken zu Erde schweben sollten. Die Wand wär schnell hellblau gemalt. Weiße Wolken wurden aus dem Papier geschnitten und aufgeklebt. Die Figuren waren das aufwendigste an diesem Projekt. Wir haben die Figuren mit Transparentpapier von den Büchern auf Sperrholz übertragen. Dann wurden Kater Schnurz, Rotkäppchen, der Fuchs u.a. mit der Laubsäge ausgesägt, mit Wasserfarben angemalt und lackiert. Die Figuren wurden von unseren Kindern geliebt, wir haben bei jedem unserer Umzüge immer wieder eine solche Wand gestaltet. Heute warten die Figuren auf den Besuch unsere Enkelin. Was meinen Sie, war schon damals zu sehen, dass ich heute recht erfolgreich Aquarelle ausstelle?

.

Bunte Kinderzimmerwand
Bunte Kinderzimmerwand in den 1980ziger Jahren

Kinderfiguren - Wasserfarbe auf Sperrholz
Kinderfiguren -warten auf Besuch

Rotkäppchen - Wasserfarbe auf Sperrholz
Rotkäppchen – Wasserfarbe auf Sperrholz

Kater Schnurz - Wasserfarbe auf Sperrholz
Kater Schnurz – Wasserfarbe auf Sperrholz

Fuchs - Wasserfarbe auf Sperrholz
Fuchs – Wasserfarbe auf Sperrholz

.

Wie gefallen Ihnen meine Anfänge der Malerei mit Wasserfarben?