Frühlingstraum im Novembergrau
.
beim Besuch des Botanischen Gartens Rostock
Motivsuche für einen Aquarellkurs im Frühling mitten in der City
.
Ende November hatte ich den Botanischen Garten Rostocks besucht. Zum Ende des Herbstes macht der Garten wenig her und von der Pracht, die die Anlagen im Frühling und Sommer schmückt, ist kaum etwas zu ahnen. Die Bäume waren kahl und die Herbstblätter lagen längst der nassen Wege zwischen den Schneeresten der vergangenen Nacht. Es war ein kein schönes Wetter. Nass, grau in grau und gar nicht angetan um in der parkartigen Anlage nach Motive für Herbst– oder Winteraquarelle zu suchen. Selbst die „bunten“ Herbstblätter und Blicke in das Panorama längst des Baches mit seiner Brücke und das reetgedeckte Haus im Japangarten waren im Schneeregen keine wirklich interessanten Motive. Hier ein paar Fotos von diesem grauen Herbsttag und zum Vergleich ein paar unserer Aquarelle mit etwas mehr Farbe.
.
Besuch im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch
Blick auf das Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch (1)
Blick auf das Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch (1)
gläserne Orangerie im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch
Botanischer Garten Rostock mit Schneeresten und bunten Herbstblättern (c) Frank Koebsch
Ausflug (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Bunte Herbstblätter im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch (2)
Kunterbunte Herbstblätter (c) Aquarell von FRank Koebsch
Bunte Herbstblätter im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch (1)
Herbst im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch
Herbstlich(t) – Aquarell von Hanka Koebsch (c)
Herbstliche Landschaftsmotive im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch.
Herbstliche Landschaftsmotive im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch
Brücke im herbstlichen Botanischen Garten Rostocks (c) FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
kalter nasser Herbst im Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch
Reetdachhaus im herbstlichen Japangarten des Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch (1)
Reetdachhaus im herbstlichen Japangarten des Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch (2)
Reetdachhaus im herbstlichen Japangarten des Botanischen Garten Rostock (c) Frank Koebsch (3)
Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch (1)
Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser im Botanischen Garten Rostock (c) FRank Koebsch (2)
.
Bei einem solchen Schietwetter war ich im Botanischen Garten Rostocks unterwegs und träumte vom Frühling 😉 Ich war mit Dr. Dethardt Götze, Kustos und stellvertretender Direktor des Gartens verabredet, um die
abzustimmen. Die Idee war es Ende April 2017 im Botanischen Garten Plein Air zu malen. Ich habe sehr gute Erinnerungen an das Aquarellieren gemeinsam mit Malschülern in Gärten und Parks. In den vergangenen Jahren habe ich z.B. einen Aquarellkurs im Freilichtmuseum Schwerin Mueß sowie der Schlossgärtnerei und dem Schlosspark Wiligrad veranstaltet. Die ersten Vorbereitungen für diese Aquarellkurse hatte ich auch bei eher winterlichen Wetter vorgenommen, also fiel es mir nicht ganz so schwer, den grauen Botanischen Garten im November in einem anderen Licht und Farben vorzustellen. Das Ergebnis der Abstimmung mit Herrn Dr. Götze lässt sich am besten in der Beschreibung des neuen Kurses wiedergeben. In Zusammenarbeit mit der VHS Rostock und dem Botanischen Garten lade ich Sie am 29. April 2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr zu dem Aquarellkurs
Freiluftmalerei: Frühling im Botanischen Garten Rostock der Universität Rostock
Der Botanische Garten Rostocks ist eine grüne Oase mit ca. 10.000 Pflanzen auf 7,8 ha mitten in der City. Im Frühling erwacht die Natur Stück für Stück und verändert ständig das Aussehen des Gartens. In dieser Zeit kann man eine wunderbare Vielfalt von Blüten und Blumen in den verschiedenen Biotopen erleben. Gleichzeitig bilden der natürliche Bachlauf, der Japangarten mit denkmalgeschütztem Reetdachhaus, die verschiedenen Gehölze und stattlichen Bäume eine malerische Kulisse.
Lassen Sie uns den Botanischen Garten Rostock im Frühling entdecken und vor Ort Blumen und Blüten sowie Landschaften als Aquarelle malen.
Buchen können Sie den Aquarellkurs direkt auf der Seite der VHS Rostock.
Je nach Wetterentwicklung können Ende April blühende Wiesen, Rhododendren im Japangarten, blühende Sträucher, Bäume, vielfältige Obstblüten und wunderschöne Landschaftsmotive rund um den Bach und den Teich finden. Damit Sie meinem Frühlingtraum von einem Aquarellkurs im Botanischen Garten Rostock folgen können, hier paar meiner Aquarelle mit Blumen und Blüten und ein paar Fotos von vergangen Malkursen in Gärten und Parks.
.
Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Irisblüten der Schlossgartnerei Wiligrad sind tolle Motive (c) Cornelia Pirl
Malen an der Schlossgärtnerei Wiligrad (c) Frank Koebsch (2)
Kleinod am Zaun der Schlossgartnerei Wiligrad (c) Frank Koebsch (1)
Malen an der Schlossgärtnerei Wiligrad (c) Frank Koebsch (1)
Malen im Park von Wiligrad (c) Frank Koebsch (15)
Blütenpracht des Rhododendrons (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen beim Möckelhaus im Park des Doberaner Münsters (c) Frank Koebsch
Rhododendren Blüten im Park von Schloss Wiligrad (c) Frank Koebsch (6)
Malen im Park von Wiligrad (c) Frank Koebsch (14)
Rhododendren Blüten im Park von Schloss Wiligrad (c) Frank Koebsch (7)
Malen im Park von Puttbus (c) Frank Koebsch (5)
Rhododendronblüten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Obstblüte in Schwerin Mueß (c) Frank Koebsch (2)
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Obstblüte in Schwerin Mueß (c) Frank Koebsch (1)
.
Heute Mitte Dezember ist wieder ein grauer und nasser Tag und ich freue mich schon auf den Aquarellkurs Freiluftmalerei: Frühling im Botanischen Garten Rostock gemeinsam mit Ihnen. 😉
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...