Krähender Hahn an der Wolfsberger Mühle (c) FRank Koebsch (3)

Wenn der Hahn kräht …

Wenn der Hahn kräht …

Aquarelle von glücklichen Hühnern und Hähnen

Für Hanka und mich ist es immer wieder interessant auf den verschiedenen Hühnerhöfen zu verweilen. Es macht einfach Spaß, den Hühnern und Hähnen zu zusehen und ein wenig in das Landleben einzutauchen. So haben wir in der Vergangenheit auch einige Aquarelle mit bunten Hähnen und Hühnern gemalt. Als Motiv haben wir meist die stolzen Hähne gewählt. Was uns sicher immer wieder lockte, war das Farbspiel, die Art wie sich die Gockel präsentierten. Für unsere Aquarelle fanden wir z.B. beim Urlaub auf dem „Bauernhof“ wie dem Ausspannen auf Rügen oder dem Berthof oder Besuchen im Freilichtmuseum Klockenhagen. So entstanden in der Vergangenheit z.B. folgende Aquarelle „Hahn Willi regelt das“, „Wer ist der Schönste im Land“, „Glückliche Hühner“ und „Ein bunter Hühnerhof“. Auch für mein neues Aquarell, dass ich heute vorstellen möchte, habe ich das Motiv auf einem Ausflug gefunden. Wir sind oft auf den Wanderwegen rund um die Wolfsbergermühle unterwegs. Die Besitzer halten dort neben Kühen, Pferden auch Hühner. Bei einem der Besuche dort, erregte ein krähender Hahn in der bunten Hühnerschar unsere Aufmerksamkeit. Weit weg von jeglichen Nachbarn und Anwälten darf der Hahn hier noch Hahn sein und krähen. Der junge Rooster saß auf einem Tor und versuchte die Hühnerschar und vielleicht auch uns mit seinem „Kikeriki“ zu beeindrucken. Mein Interesse hatte es auf jeden Fall auf jeden Fall geweckt, denn ich habe ihn fotografiert und später gemalt. Doch sehen Sie selbst, hier mein Aquarell „Wenn der Hahn kräht …“ und weitere Bilder von den Bauernhöfen.

Wenn der Hahn kräht ... (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wenn der Hahn kräht … (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht das Aquarell „Wenn der Hahn kräht …“zu malen. Ich habe das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke und Mijello auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle gemalt.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für die Bilder notwendigen Verläufe und Kontraste im Gefieder des Hahnes realisieren.

Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen - Aquarellkurs mit FRank Koebsch am 12.09.2020 in Schwaan
Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen – Aquarellkurs mit FRank Koebsch am 12.09.2020 in Schwaan

Vielleicht haben Sie auch einmal Lust mit mir Tiere als Aquarell  zu malen, dann melden Sie sich doch zu dem Aquarellkurs „Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen“ am 12.09.2020 im Kunstmuseum Schwaan an. Wir werden Pferde, Kühe oder Hühner als Motiv entdecken, vor Ort skizzieren und fotografieren. Im Atelier des Kunstmuseum Schwaan haben wir die Möglichkeit, auf Basis unserer Skizzen und Fotos unsere Aquarelle zu malen. Gleichzeitig können wir in der Ausstellung „Auf dem Land – Das Tier in der Kunst“ schauen, wie die „alten Meister“ der Schwaaner Künstlerkolonie ihre Tiere gemalt haben und Anregungen für unsere Bilder übernehmen. Den Aquarellkurs können Sie in den nächsten Tagen über die Seite der VHS Rostock buchen.

Wenn Sie Interesse an dem Motiv des Aquarells „Wenn der Hahn kräht …“haben, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Wenn der Hahn kräht … “ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Wenn der Hahn kräht … “ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Ein bunter Hühnerhof © Aquarell von Frank Koebsch

Ein bunter Hühnerhof © Aquarell von Frank Koebsch

Glückliche Hühner und Stolze Hähne

.

Heute zeige ich das letzte meiner Aquarelle aus einer kleinen Serie mit Hühnern und Hähnen. Dieses Aquarell hat schon vor seiner Veröffentlichung für ein wenig Aufsehen gesorgt, denn ich habe dieses Bild während meiner Malvorführungen bei Kunst Offen 2013 in der Kunstscheune Rethwisch erstellt. Für viele Menschen war es interessant zu sehen, wie beim mir ein Aquarell entsteht. Das Ergebnis der Malvorführung bei Kunst Offen ist ein meiner Sicht ein sehenswertes Bild geworden. Die beiden Hähne kennen Sie schon aus dem Aquarell Wer ist das schönste im Land? Beide herrschen entsprechend der Hackordnung über den Hühnerhof mit etlichen Glücklichen Hühnern. Mir hat es viel Spaß gemacht das farbenfrohe Federvieh zu malen. Es war schön das Gewusel, das Hin- und Herlaufen der Hennen und Stolzieren der Hähne zu erleben.

.

 

ein bunter Hühnerhof (c) Aquarell von Frank Koebsch
ein bunter Hühnerhof (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Für diese farbenfrohen Szenarien war es interessant die Aquarellfarben MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello auszuprobieren. Für das Aquarell habe ich als Papier den Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, matt von Hahnemühle gewählt. Auf dem Hahnemühle Leonardo lassen sich besonders feine Farbabstufungen erzeugen. Eine wunderbare Kombination für diesen bunten Hühnerhof.

glückliche Hühner (c) Aquarell von Frank Koebsch

Glückliche Hühner © Aquarell von Frank Koebsch

Glückliche Hühner © Aquarell von Frank Koebsch

Freilaufend – eine Henne und ein bunter Hahn

.

Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch
Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch

Vor einigen Tagen hatte ich ein Aquarell mit zwei stolzen Hähnen gezeigt. Die beiden bunten Hähne haben mich dazu animiert, weitere Aquarelle mit Hühnern zu malen. Anregungen für solche Aquarellbilder gibt es bei uns in der Umgebung genug. In unserer Gemeinde Sanitz haben noch mehrere Höfe freilaufende Hühner, die gehören auch einfach zu einem Landleben dazu. Es ist einfach idyllisch anzusehen. Bei uns gibt es noch glückliche Hühner 😉

Gleichzeitig mehren sich auch bei uns in Mecklenburg Vorpommern, die Proteste gegen Massentierhaltung. Die Massentierhaltung spalten die Menschen. Die Albert Schweitzer Stiftung, die Peta, eine Vielzahl von regionalen Protestorganisationen u.a. sind sich darüber einig, dass eine intensive Tierhaltung verboten werden soll. Aber gleichzeitig weiß keiner von diesen Organisationen, wie der Bedarf an Eiern gedeckt werden soll, wie sich die Preise für die Ernährung verändern werden, wenn es nur Kleinbetriebe mit freilaufenden Hühnern gibt. Gleichzeitig werden die Augen davor geschlossen, dass es für eine wirkliche Problemlösung wenigsten in Europa eine abgestimmte Vorgehensweise bedarf. Es ist wesentlich einfacher gegen etwas zu sein, als Lösungen zu erarbeiten. Gibt es wirklich eine Lösung gibt zwischen dem Wunsch nach solchen idyllischen Bildern auf dem Papier, in den Köpfen der Menschen und bezahlbaren Lebensmitteln?

.

glückliche Hühner (c) Aquarell von Frank Koebsch
glückliche Hühner (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich habe für mein Bild von den glücklichen Hühnern Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle  und meine altbewährten Schmincke Aquarellarben gewählt. Damit hatte ich einen direkten Vergleich zu den MIJELLO MISSION Gold Aquarellfarben in dem Aquarell  Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch. Es sind schon einige Unterschiede in der Verarbeitung der beiden Farben zu merken, doch dazu später.

Was mich heute interessiert ist die Frage: Wie sieht Ihr Idealbild von glücklichen Hühnern aus?


 

glückliche Hühner (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Glückliche Hühner“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Glückliche Hühner“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €