Gesprächstoff-Kunst – Ausstellung von Waldemar Malak und Peter Alexander Grodzki

Hinweis auf eine neue Ausstellung in der Galerie im IPP

.

Eingang zur Galerie im IPP (c) Arvo Wichmann
Eingang zur Galerie im IPP (c) Arvo Wichmann

Ich hatte in 2010 die Chance für 10 Künstler zu Thema Jazz eine Ausstellung in der Galerie im IPP zu organisieren und gemeinsam dort auszustellen. Im Rahmen des Ausstellungskonzeptes Jazz meets Fine Arts hatten wir anlässlich der XXXX. Eldenaer Jazz Evenings eine wunderbare Ausstellung gehangen. Aber auch sonst schaue ich mir diese oder jene Ausstellung in der Galerie im IPP an, wenn es mich nach Greifswald verschlägt. Deshalb möchte ich heute auch auf eine neue Ausstellung dort verweisen. Hier ein Auszug aus dem offiziellen Pressetext:

Eine neue Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Waldemar Malak und Peter Alexander Grodzki wird am Dienstag, 23. August um 18 Uhr in der Galerie im IPP in Greifswald eröffnet. Als kulturellen Höhepunkt wird Kai Jakob Brunner mit seiner Jazzharfe den Abend musikalisch begleiten.

Für Peter Grodzki und Waldemar Malak, beide aus Polen stammend, ist in den grauen Zeiten der 80er Jahre die Bildende Kunst Ausdruck von Farbe und Unabhängigkeit gewesen. Sich mit Kunst zu beschäftigen, war nicht reglementiert, im Gegensatz zu materiellem Besitz oder kulturellen Ereignissen um sie herum. In dieser Zeit begannen ihre ersten gemeinsamen Gespräche über Kunst, über ihre eigene Kunst. Der Wunsch, etwas über die Arbeit des Anderen zu erfahren, wuchs beständig.

Sie haben angefangen zu zeichnen, zu malen und Holz zu bearbeiten. Peter Grodzki, der seit einigen Jahren in Greifswald und Berlin lebt, war lange Zeit fasziniert von Performance, Happening und Partizipativer Kunst, ist dann aber wieder zur einfachen Beschäftigung mit Holz zurückgekehrt. Diese bedeutet für ihn einerseits immer wieder die Suche nach Formen, die er den verschiedensten Hölzern entlockt. Andererseits bedeutet diese Art der Bildhauerei auch die Projektion seiner Gedanken, durch die sich die Formen besser verstehen lassen.

Waldemar Malak hingegen ist seit Beginn seiner künstlerischen Beschäftigung der Malerei treu geblieben. Auf der Suche nach eine Symbiose zwischen Natur und dem menschliche Körper schafft Malak Bilder, die durch ihre ungewöhnliche Struktur einen bleibenden Eindruck beim Betrachter hinterlassen. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, scheint es fast möglich zu sein in physischen Kontakt mit seinen Bildern zu treten.

Gesprächstoff-Kunst – neue Ausstellung in der Galerie im IPP ab den 23.08.2011
Gesprächstoff-Kunst – neue Ausstellung in der Galerie im IPP ab den 23.08.2011

P.S.: Ein ganz andere Art von Kunst, als meine Aquarellmalerei. Wenn Sie sich interessieren, welche Bilder ich damals in der der Galerie im IPP ausgestellt habe, kann ich Ihnen mein Video Jazz in Aquarell, Bilder von Frank Koebsch empfehlen oder schauen Sie einfach unter dem Button Musik Saxophone nach.

P.S.S.: Möchten Sie mehr von meinen Bilder in einer Ausstellung sehen, kann ich Ihnen unsere aktuelle Ausstellung in den Stadtwerken Rostockempfehlen. Viel Spaß beim Stöbern …

Jazz in Aquarell, Malerei von Frank Koebsch - ein Video auf Youtube
Jazz in Aquarell, Malerei von Frank Koebsch - ein Video auf Youtube
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin