Porträt einer jungen Turmfalken Dame (c) Aquarell von Frank Koebsch

Auf der Motivsuche für Wild life Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken

Auf der Motivsuche für Wild life Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken

In diesem Jahr hatte ich das Glück, drei verschiedene Vögel immer wieder beobachten zu können. Einmal konnte ich Schwalben vom Frühling bis zur letzten Ruhepause vor dem Flug in den Süden begleiten. Dann sind mir die Bluthänflinge immer wieder begegnet, z.B. auf einer Wanderung von Bastorf über Kägsdorf an die Ostsee,  in Nachbars Garten und auf unserem Dach. Aber am intensivsten waren die Erlebnisse mit den Turmfalken. Ich habe die Falken im Frühling bei der Wohnungssuche beobachtet und konnte einen Blick in die Kinderstube werfen. Nach dem die Jungvögel flügge waren, konnte ich die Turmfalken auf ihrem „Spielplatz“ und über ihrer Spielwiese beobachten. Es waren spannende Begegnungen mit den Turmfalken, bei denen mir meine Kamera mit seinem Teleobjektiv mit einer Brennweite von 600 mm sehr geholfen hat, die Distanz zu den Vögeln zu überbrücken. Aber wenn man mehr seine Motive kennen lernen will, um z.B. Aquarelle von Eulen, Greifvögel und Falken zu malen, kann es hilfreich sein, die Natur zu verlassen. Hanka und ich nutzen immer wieder Gelegenheiten, um in Wild Parks, Zoos, Flugshows und Falknereien Tiere zu beobachten. So haben wir bei einem Fotoworkshop mit Greifvögeln in Zingst Kordilleren Adler,  Rotschwanzbussarde, Schreiseeadler, Weißkopfseeadler kennengelernt und fotografiert.

Unser bisher intensivstes Erlebnis mit Eulen, Greifvögeln und Falken hatten wir bei einem

Besuch auf dem Falknerhof Usedom.

Vor einiger Zeit hatten wir ein paar Tage im Frühling am Haff verbracht, die Natur dort entdeckt und auch viel gemalt. Entweder waren wir auf der Motivsuche rund um den Neuwarper See oder haben vom Riether Winkel aus, Ausflüge unternommen. Einer dieser Touren führte uns auch zu den Falknerhof Usedom, wo wir einen ganzen Tag mit einem Käuzchen, einer Schneeeule, einem Sibirischen Uhu, einem Steinadler, Turmfalken u.v.a. Vögel verbracht. Wir haben ganz viel über das Leben und die Arbeit der Falkner gelernt. Es war ein tolles Gefühl die Vögel ganz aus er Nähe zu erleben, sie auf den Handschuh zu füttern, abzutragen oder starten und landen zu lassen. Die Schneeeule „Hermine“, das Uhuweibchen „Waldtraut“, der Steinadler und die anderen großen Vögel waren schon imposant. Aber der Höhepunkt waren der Spaziergang mit dem kleinen Käuzchen auf der Hand von dem Falknerhof nach Stolpe. Das Abtragen der kleinen Eule gehörte zu ihrer Ausbildung. Genauso spannend war es ein junges Turmfalken Weibchen zu füttern und bei der Ausbildung des jungen Vogels dabei zu sein. Als in diesem Jahr einen Blick in die Kinderstube der Turmfalken werfen konnte und die jungen Vögel auf ihrer Spielwiese erlebte, erinnerte ich mich an die Erlebnisse im Falknerhof Usedom und ich habe

das Wild Life Aquarell „Porträt einer jungen Turmfalken Dame“

gemalt. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Doch sehen Sie selbst, hier das Aquarell „Porträt einer jungen Turmfalken Dame“, ein paar Schnappschüsse von unserem Tag auf dem Falknerhof Usedom und unsere älteren Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken.

Porträt einer jungen Turmfalken Dame (c) Aquarell von Frank Koebsch
Porträt einer jungen Turmfalken Dame (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarelle mit Eulen und Greifvögel
 

Wir denken gerne an die Begegnung mit den Vögeln auf dem Falknerhof Usedom zurück. Wenn Ihnen unsere Aquarelle von den Eulen, Greifvögeln und Falken gefallen, dann nutzen Sie doch einfach den Button, um sich auf unserer Webseite über diese Wild life Aquarelle zu informieren. Sie können das Aquarell „Porträt einer jungen Turmfalken Dame“ hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Porträt einer jungen Turmfalken Dame“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Porträt einer jungen Turmfalken Dame“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch

Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch

Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch

Beobachtungen von Küken und jungen Turmfalken in der Nisthilfe als Motiv für ein Wild Life Aquarell

.

Ich hatte das Glück und konnte im vergangenen Jahr mehrere Wochen lang Turmfalken beobachten. Es war spannend und ich hatte in dem Artikel „Spielwiese der Turmfalken“ die Lokation in der Nähe unserer Gemeinde beschrieben. Auf meiner Suche nach Motiven für unsere Wild life Aquarelle bin ich immer wieder auf Ausflügen in der Natur Mecklenburg – Vorpommerns unterwegs. Wenn ich unterwegs war, habe ich meist über meine Beobachtungen von KranichenRehen und Hirschen, Füchsen, Hasen, Schmetterlingen und Gartenvögel berichtet. Die Ursache hierfür ist ganz einfach zu erklären, denn die Turmfalken sind kleine wendige Raubvögel. Auch wenn man sie am Himmel entdeckt oder beim typischen Rüttelflug beobachten kann, ist es schwer ihnen zu folgen. Es war spannend und ich hatte in dem Artikel „Spielwiese der Turmfalken“ die Lokation in der Nähe unserer Gemeinde beschrieben. Die Nisthilfen an den Hochspannungsmasten werden bei uns gerne von Turmfalken angenommen. So war es spannend die Turmfalken bei der Wohnungssuche zu beobachten. Als Belohnung für meine Pirsch konnte ich nach der Wohnungssuche über mehrere Wochen Küken und junge Turmfalken in einer Netzhilfe an einem Hochspannungsmast beobachten. Es war interessant zu sehen, wie die Vögel wuchsen, wie aus weißen flauschigen Küken, stolze Falken wurden. Auf der Basis der Beobachtungen auf den Wiesen rund um Sanitz ist eine kleine Reihe von Wild life Aquarelle mit den Turmfalken entstanden. Das jüngste Aquarell aus dieser Serie ist das Bild „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“. Hier ein paar Schnappschüsse von meinen Beobachtungen und meine Aquarelle mit den Falken.

Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch

Bei Interesse schauen Sie mal auf die Turmfalken Web Kamera des NABU Nordrhein Westfahlen, hier können Sie auch das Aufwachsen von kleinen Falken mit erleben.

Es hat Spaß gemacht, die Küken und jungen Falken zu beobachten und wachsen zu sehen. So war es auch ein tolles Erlebnis die Turmfalken in meinem neuen Wild life Aquarell einzufangen. Gemalt habe ich das Bild  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Aquarelle mit Eulen und Greifvögel
 

Es war interessant, im Reich der Falken unterwegs zu sein und die Vögel zu beobachten, zu fotografieren und zu malen. Wenn Ihnen mein Aquarell gefällt, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Über den linken Button finden Sie dieses Bild und alle anderen Aquarelle mit Falken und Greifvögeln auf unserer Web-Seite. Bei Interesse können Sie das Aquarell „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Spielwiese der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch

Spielwiese der Turmfalken

Spielwiese der Turmfalken

Beobachtungen auf den Wiesen rund um Sanitz, Start eine kleine Serie mit Wild Life Aquarellen von Turmfalken

.

Heute möchte ich mit einer kleinen Artikelserie beginnen, in der ich über meine Beobachtungen von Turmfalken berichten. Bei meiner Ausflügen in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns, der Beobachtung von Kranichen, Reihern und Adlern im Anklamer Stadtbruch oder von Hirschen, Adlern, Kormoranen, Reiher und Schwäne am Darßer Ort habe ich immer wieder die kleinen flinken Greifvögeln erlebt. Ich hatte im vergangenen Jahr die Chance Turmfalken auf den Wiesen rund um Sanitz zu beobachten. Egal ob ich Hasen auf den Wiesen oder Kraniche, Rehe und Rotfüchse als Motive für unsere Wild Life Aquarelle gesucht habe, die Turmfalken waren oft über den Wiesen am Himmel oder auf den Hochspannungsmasten zu sehen. Wenn sie auf Jagd sind, stehen die Falken oft im typischen Rüttelflug in der Luft und beobachten ihre Beute. Es ist ein toller Anblick, die Vögel rütteln zu sehen, bevor sie auf ihre Beute herabstoßen. Da die Turmfalken auch Ansitzjagd betreiben, nutzen sie Weidepfählen, Telegrafenmasten oder Strommasten. Aber die Hochspannungsmasten haben oft noch eine Anziehungskraft auf die Vögel. Viele der Hochspannungsmasten in der Umgebung von Sanitz sind mit Nisthilfen für die Turmfalken ausgestattet.  Die Nisthilfen an den Strommasten wurden mit Unterstützung des NABU durch die e.dis angebracht. Nach etlichen Beobachtungen auf den Ausflügen hatte ich eine Wiese der Turmfalken entdeckt, auf der sie von Bäumen, Masten ihre Ansichtsjagd unternehmen, auf der sie in einer Nisthilfe an einem Hochspannungsmast gebrütet und ihre Jungen aufgezogen haben. Ich konnte die Falken im vergangenen Jahr einige Wochen begleiten und so sind einige Aquarelle von den Greifvögeln entstanden. Das erste Wild Life Aquarell aus dieser Serie, zeigt die „Spielwiese der Turmfalken“ mit zwei Strommasten zweier unterschiedlichen Spannungsebenen und einer Eiche. In der Eiche haben sich die Jungvögel versteckt, gespielt und gelernt. Über der Wiese sind zwei der Falken unterwegs. Es ist immer wieder ein wunderbarer Anblick. Gemalt habe ich das Aquarell mit den Turmfalken  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.  Es hat Spaß gemacht, den Turmfalken in meinem Wild Life Aquarell einzufangen. Hier ein paar Schnappschüsse und mein Aquarell „Spielwiesen der Turmfalken“.

.

Spielwiese der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spielwiese der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarelle mit Eulen und Greifvögel
 

Wenn Ihnen mein Aquarell gefällt, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Über den linken Button finden Sie dieses Bild und alle anderen Aquarelle mit Greifvögeln auf unserer Web-Seite. Bei Interesse können Sie das Aquarell „Spielwiese der Turmfalken“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Aquarell „Spielwiesen der Turmfalken“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Spielwiesen der Turmfalken“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Hanka entdeckt den Frühling am Bodden von Wustrow (c) Frank Koebsch (2)

Ein Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow

Ein Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow

Entdeckungen auf dem Fischland Darß Zingst

 

Die Halbinsel Fischland – Darß – Zingst liegt fast vor unserer Haustür. Natürlich nutzen wir die Chance und entdecken immer wieder die Natur an der Ostsee und am Bodden. Jede Jahreszeit hat seinen Reiz. Ich hatte schon über den Winter in Ahrenshoop und meine Begeisterung für Wintermotive am Strand von Ahrenshoop, über Abende am Darßer Ort, den Frühling an der Ahrenshooper Mühle, den Sommerausklang an der Ostsee, Spaziergängen am Darßer Weststrand, Ausflüge in die Natur pur – Hirsche, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, …, die reetgedeckten Häuser mit den Blütenpracht im Frühling , Spaziergänge am Bodden bei Althagen u.a. hier auf meinem Blog berichtet. Auf Basis dieser Erlebnisse sind dann immer wieder Aquarelle vom Fischland, Darß, Zingst entstanden.

 In den vergangenen Tagen waren wieder zur

 

Motivsuche  im Frühling auf dem Fischland

 

unterwegs. Wir haben das schöne Frühlingswetter genutzt und haben die Boddenwiesen hinter Wustrow entdeckt. Im Wustrow sind die schmucken reetgedeckten Häuser mit den blühenden Gärten und ihren bunten Türen eine Augenweide. Über die Hecken und auf den Wiesen lockten die Kirsch- und Apfelblüten Hummeln und die ersten Schmetterlinge. Wir haben es genossen im Sonnenschein über die Wiesen und durch die verschlungenen Wege im Schilf am Bodden zu laufen. Es war spannend direkt am Bodden in den Ostblüten ein Tagpfauenauge zu beobachten. Der Schmetterling war ein wunderbarer Kontrast zu den weißen Blüten. Aber wir waren nicht allein unterwegs. Etlichen Spaziergänger, Radfahren und auch Reiter hatten genauso wie wir das schöne Wetter genutzt. Gerade die Reiter mit ihren Pferden sind immer wieder tolle Motive an der Ostsee. Es wurden sofort Erinnerungen an unsere AquarelleWellenreiter“ und „Reiten am Strand …“ wach.

Was den meisten Ausflüglern entgangen ist, ist das uns hoch oben zwei Seeadler begleitet haben und ein Rotmilan über die Boddenwiesen flog. Es war ein majestätischer Anblick, wie die Adler in großer Höhe ihre Kreise zogen. Im Gegensatz dazu war Milan schnell über den Boddenwiesen unterwegs. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüssen von unserem Ausflug auf den Boddenwiesen bei Wustrow. Ergänzt habe ich die Fotos mit einigen passenden Aquarellen von Hanka und mir.

.

Es war ein wunderbarer Ausflug auf dem Fischland. Vielleicht werden einige Schnappschüsse und unsere Erlebnisse einmal ein Motiv für ein Landschaftsaquarell oder ein Wild life Aquarell mit einem Schmetterling oder den beobachteten Greifvögeln.

Vielleicht haben Sie ja auch einmal Lust mit mir die Natur auf dem Fischland Darß Zingst zu erkunden und zu malen. Dann habe ich noch einen Tipp für Sie. Begleiten Sie mich im September auf die Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee. Es ist immer wieder spannend, die Tiere Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu beobachten und zu malen. 😉

Eröffnung unserer Ausstellung „Wildes Land“

Eröffnung der Ausstellung „Wildes Land“

und ein kleiner Einblick in unsere Ausstellung mit Landschafts– und Wild Life Aquarellen

.

In den vergangenen Wochen war ich viel unterwegs, es war eine spannende Zeit. Ich war mit Malschülern bei Malreisen in Kühlungsborn, auf Rügen und beim Plein Air Festival an der Ostsee unterwegs. Hierbei sind einige Artikel über andere Teile meiner Arbeit liegen geblieben, so auch der Bericht über die unsere Ausstellung „Wildes Land“.  Für die Ausstellung im Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg haben Hanka und ich eine Auswahl unserer Aquarelle herausgesucht, die zu dem Aufgabenfeld des Amtes passen.  Für die Planung der Ausstellung im StALU MM haben wir Aquarelle mit GreifvögelKranichen, GartenvögelnHirschenBärenWölfen, einzelnen Blüten, Landschaften und weiteren Naturmotiven herausgesucht. Aber eine Planung auf dem Papier ist das Eine. Wenn man dann vor den leeren Wänden steht und die Bilder sortiert, dann ergebe sich Fragen, die Ausstellung sich so realisieren lässt, wie wir es uns gedacht haben. Erst wenn alle Aquarelle hängen, ergibt sich ein erster Eindruck. Aber noch spannender ist es, ob die Ausstellung den Besuchern gefällt. Zur Ausstellungseröffnung mussten wir uns dann den kritischen Blicken der Mitarbeiter des StALU MM und des Behördenzentrums stellen. Zu unserer großen Freude kamen auch Besuchern, die auch schon ähnliche Ausstellung, wie z.B die im Atelier Natur im Rostocker Zoo oder meine Ausstellung von Kranich Aquarellen im Natureum am Darßer Ort kannten und einige meiner Malschülern von den Aquarellkursen in Rostock. Neben dem direkten Feedback der Besucher haben wir uns auch über zwei kleine Presseartikel im Ostsee Anzeiger und dem Rostocker Blitz. Hier ein paar Fotos von den Vorbereitungen und der Eröffnung der Ausstellung.

.

Wildes Land bezaubert - Hanka und Frank Koebsch präsentieren Aquarelle - Rostocker Blitz 2017 03 26
Wildes Land bezaubert – Hanka und Frank Koebsch präsentieren Aquarelle – Rostocker Blitz 2017 03 26

Wildes Land in Bildern - der Ostsee Anzeiger über die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch 2017 03 22
Wildes Land in Bildern – der Ostsee Anzeiger über die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch 2017 03 22

.

Vielleicht haben Sie die Fotos ja neugierig gemacht, dann nutzen Sie doch die Chance und besuchen Sie bis zum 02. Juni 2017 unsere Ausstellung „Wildes Land“. Über ein Feedback würden wir uns dann sehr freuen.

Die Erlebniswelt Fotografie Zingst – eine willkommene Weiterbildung

Die Erlebniswelt Fotografie Zingst 

.

Für uns sind unsere Kameras in vielen Fällen unsere Skizzenblöcke. Dieses gilt insbesondere, wenn es um unsere Kranich-, die Wildlife Aquarelle oder die Jazz Bilder und Aquarelle von den Rennbahnen sowie unsere Reisen geht. Ich hatte insbesondere immer wieder von unsere Ausflüge zum Vogelzug auf Hiddensee, den Kraniche auf Ummanz aber auch in den Natur- und Umweltpark Güstrow zu den Wölfen berichtet. Um im Bereich Fotografie auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen wir Jahr für Jahr das Fotofestival Horizonte in Zingst. Wir haben immer wieder andere Dinge dort erlebt, hier die Artikel aus den Jahren 2014, 2013, 2012, 2011. Dieses Mal haben wir neben den Besuchen der Ausstellungen „Magic Moments“ der Olympus Community im Steigenberger Strandhotel, „Augenzeugen der Natur“ in der Multimediahalle Zingst, „Paradiese ganz nah – Nationalparks in MV“ im Kurhaus Zingst und der Open Air Installation „Erde Extrem“ am Strand von Zingst einen Workshop besucht.

Wir hatten uns den Workshop

.

Tierisch gut! – Greifvögel vor der Kamera

.

mit Petra Selbertinger ausgesucht. Petra Selbertinger ist Mitglied des Trainerteams von Cannon und ihr Spezialgebiet ist Action Fotografie. Im Workshop wurde Petra von den Falkner und den Vögeln der Greifvogelstation Hellenthal  unterstützt. Wir hatten die Chance Kordillerenadler – Blaubussard, Rotschwanzbussard, Schreiseeadler und Weißkopfseeadler sowie weitere Models 😉 zu fotografieren. Es war ein interessanter Tag. Es hat Spaß gemacht die Greifvögel am Zingster Himmel und Strand zu fotografieren. Hier eine kleine Auswahl unserer Fotos von dem Tag.

Einen Bildtitel muss ich noch erklären: Der Weißkopfseeadler, den wir am Strand fotografiert haben, war ein Weibchen. Beachten Sie dieses bei der Bewertung der Fotos mit dem Titel „Die Schöne und das Bist“ 😉

Wir werden immer wieder gefragt, womit wir fotografieren. Dieses sind z.Z. eine Kompaktkamera Sony DSC-HX400V, eine DSLR Canon EOS 700D oft mit einem Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD und unsere Smartphone z.B. Samsung Galaxy S4 – GT-I9505. Für uns sind dieses je nach Einsatzgebiet und Gelegenheit die idealen Skizzenbücher, um unsere Erlebniswelt als Fotos festzuhalten.