Das Doberaner Münster auf einem unserer Kalenderblätter
.
Ich habe in den vergangenen Tagen unsere Kalender 2012 ausgeliefert. Ich konnte mehrere Partner für den Verkauf gewinnen, z.B. den Kunsthof Gresenhorst, die Kunstscheune in Rethwisch, die Galerie Severina in Bad Doberan, … Den Rückweg meiner Tour habe ich dann genutzt, um ein wenig in Bad Doberan zu fotografieren. Bad Doberan bietet aus meiner Sicht ein Vielzahl von wunderbaren Motiven, am Kamp mit dem Weißen und dem Roten Pavillon, in der Nähe des Doberaner Münsters, das Möckel Haus und das Münster selbst.
Doberaner Münster (c) FRank Koebsch
versteckt hinter Bäumen das Doberaner Münster (c) FRank Koebsch 1
versteckt hinter Bäumen das Doberaner Münster (c) FRank Koebsch 2
Doberaner Münster im Park (c) Frank Koebsch
Das Möckelhaus, wie eine Burg (c) FRank Koebsch
Münsterblick (c) Frank Koebsch
Es war nicht das erste Mal, dass ich hier fotografiert und gemalt habe. Das Doberaner Münster ist auch auf dem Kalenderblatt für den Mai 2012 zu sehen. Hier ein paar ausgewählte Aquarelle aus Bad Doberan. Es werden sicher in Zukunft noch einige Aquarelle in Bad Doberan entstehen.
Das lange Wochenende mit dem Vatertag und einem Brückentag und auch das Pfingstwochenende nutzen wir immer zu Ausflügen übers Land. Als wir gestern auf der Rücktour waren, sind wir kurz beim Kunsthof Gresenhorst rangefahren. Diese Idee hatten noch mehr Leute. Bei dem schönen Wetter nutzen einige Menschen auf der Strecke vom oder zum Darß die Möglichkeit hier einen kleinen Halt zum Stöbern oder Kaffee trinken zu machen. Den ersten Menschen, den wir bei Einparken gesehen haben, war Frank Hess, der uns mit einem Schmunzeln und einen Kuchenteller in der Hand begrüßte. Frank hatte von unserer Ausstellung auf dem Kunsthof Gresenhorst gelesen und nutze einen Besuch im Norden, um sich den Kunsthof Gresenhorst und unsere Aquarelle anzuschauen.
Meine Kranich Aquarelle in den letzten Wochen habe ich gemalt, weil ich von der Beobachtungen Kraniche in diesem Frühling fasziniert war und so konnte ich einige Motive von den wunderbaren Vögeln mit unserer Kamera einfangen. Sie merken bereits an meiner Wortwahl: Wunderbare Vögel, Faszination, dass es mir die Kraniche wirklich angetan hatten. So sind die Kranich Aquarelle aus der puren Lust und der Begeisterung für die Natur im Frühling entstanden und mit dem Wunsch beim Aquarellieren verschiedene Papiere und Formate für die Motive auszuprobieren.
Genauso erging es mir bei der Serie von Aquarellbilder „Faszination Karussell“. Mich faszinierte die Stimmung auf den Karussells, das Leuten der Augen der Kinder, das Eintauchen der Kinder in eine andere Welt und so sind eine Vielzahl von Aquarellen zu diesem Thema aus der puren Lust entstanden. Lust zu versuchen etwas von dieser Stimmung, dem Agieren der Kinder, von meiner Faszination auf das Blatt zu bringen.
.
.
Jazz in Aquarell, Malerei von Frank Koebsch – ein Video auf YoutubeVideo – Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step
Ich habe mich immer wieder von meiner Lust motivieren lassen, Serien von Bildern zu malen, egal ob es sich um die wunderbare Welt der Disteln handelt oder der Sehnsucht als unmusikalischer Maler sich mit Themen der Musik, wie Tanz und Ballett oder Jazz auseinander zu setzen.
Lust etwas zu malen, die Sehnsucht nach etwas was ich nicht kann, die Faszination von Motiven sind für mich eine starke Motivation Aquarelle zu malen.
Aber was heißt „schön“ – schön kitschig? Schön im Sinne lieblich? Nun in diese Schubladen passen meine Bilder nicht (hoffe ich ) Ich mag es schon kräftiger im Spiel mit den Farben und Kontrasten. Schön ist es wenn andere Menschen, das Typische der Motive, der Personen in meinen Bildern wieder erkennen. In diesem Sinne bemühe ich mich….
Bei den Kranich Aquarellen scheint das Ergebnis meiner Mühe so zu sein, dass es die Menschen die Bilder mögen, die Aquarelle schön finden …
Kranich (c) Miniatur in Aquarell von FRank koebsch
P.S. Wenn Sie sich für Kranichmotive interessieren, dann habe ich noch einen Hinweis für Sie. Sie können im Rahmen unserer Blogparade: 10 Fragen zur Kunst die links abgebildete Kranich Miniatur in den nächsten Wochen gewinnen. Doch bis zum kommenden Sonntag läuft noch die Blogparade von Frank Hess mit der Frage: „Darf Kunst auch einfach nur schön sein oder benötigt sie einen Bezug oder Kontext?“. Es lohnt sich, schauen Sie mal auf den Blog von Frank und beteiligen Sie sich, denn am Sonntag wird Frank ein Überraschungspaket der Fa. Hahnemühle und seine Zeichnung verlosen.
Frank Hess„Tulpenvase“Zeichnung 30 x 20 cm,Tusche auf Bütten, 2011
Tulpenvase (c) Zeichnung von Frank Hess
.
Hier finden Sie noch einmal alle Teilnehmer der Aktion: 10 Fragen zur Kunst
Ein Pastell als Tauschobjekt exklusiv für Susanne Haun
.
Wir leben in der Nähe der Ostsee und verbringen sehr oft Zeit auf Rügen und dem Fischland / Darß. Wir mögen die Landschaft, die Weite des platten Landes. So sind auch viele Aquarelle und Pastelle mit maritimen Motiven, Möwen, Dörfern und Städten an der Ostsee oder auf Rügen entstanden. Wir waren in den vergangenen Wochen bei dem schönen Wetter so manche Stunde am Strand auf dem Fischland unterwegs, haben die Sonne genossen und uns den Wind, um die Nase wehen lassen. Wir haben es genossen. Meine Frau Hanka hat dieses Feeling in dem Pastell„Darßer Strand“ verarbeitet. Das Pastellbild ist auf Grund dieser Erinnerungen am Strand auf dem Darß entstanden und ist eine „Auftragsarbeit“, damit sich Landratten nach dem Ostsee Feeling etwas haben ;-). Hanka hat dieses Pastell exklusiv für Susanne Haun gemalt. Susanne Haun hatte in den letzten Wochen Rostock besucht und dabei unsere Hunde gezeichnet. Die Zeichnungen unsere Hündin Ebby haben uns so gut gefallen, dass wir Susanne diese Zeichnungen abschnacken wollten. Susanne hatte sich im Gegenzug ein Pastell von Hanka gewünscht. Da viele Pastelle von Hanka zurzeit in unserer Ausstellung „Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle“ in Binz hängen, half nur ein neues Bild und ist dieses Pastell exklusiv für Susanne entstanden. Vielleicht trägt dieses Pastell ein wenig des Ostsee Feelings nach Berlin. Wir wünschen Susanne aber auf jeden Fall ganz viel Freude mit dem Pastell „Darßer Strand“.
Darßer Strand (c) Pastell von Hanka Koebsch
.
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr
P.S.S.: Wenn Sie an den nächsten Wochenenden noch nichts vorhaben, hier finde Sie einen Ausflugtipp auf dem Fischland – Darß. Kommen Sie aus dem Süden, dann fahren Sie am besten die Entlastungstecke über die A20 bis zur Abfahrt Sanitz, weiter die Entlastungsstrecke über Sanitz nach Ribnitz Dammgarten weiter auf das Fischland. Sie ersparen sich so manche Staugefahr vor Rostock und auf der B105. Außerdem kommen Sie am Kunsthof Gresenhorst vorbei und wo zurzeit ein Teil unserer Aquarelle zu finden ist.
Überall Löwenzahn – eine Kriegserklärung oder Motive für Aquarelle
.
Die Sonne und die Farben der Natur wollen uns Glauben machen, dass es fast Sommer ist, auch wenn es in den letzten Tagen noch Bodenfrost gab. Passend zum Sonnenschein leuchten überall die gelben Blüten der Butterblumen, des Löwenzahns. Das überall kann wörtlich nehmen, denn Susanne Haun hatte in den vergangenen Tagen Pusteblumen im Industriegebiet gefunden und gezeichnet. In Rostock wirbt die WG Warnow mit Löwenzahn auf den Straßenbahnen, ihrer Webseite und viele Wiesen leuchten durch die Blüten des Löwenzahns wunderbar gelb. Es ist eine Augenweise und hat mit dazu verleitet, etliche Aquarelle auf Leinwand und Papier zu malen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung meiner Löwenzahnaquarelle.
Löwenzahn überall (c) Frank Koebsch (3)
Löwenzahn überall (c) Frank Koebsch (2)
Löwenzahn überall (c) Frank Koebsch (1)
Soweit die erfreuliche Seite. Aber 😦 ,ob sich die WG Warnow wirklich gut beraten ist, mit dem Löwenzahn zu werben? Denn für alle Kleingärtner und Firmen die Grünanlagen pflegen ist Löwenzahn Unkraut und eine Kriegserklärung. Militante Kleingärtner jagen den gemeinen Löwenzahn im Rasen mit Messer und Gift, auf Wegen mit Flammenwerfer u.a.. Für mich als Allergier birgt diese Zeit noch ganz andere Gefahren, deshalb trägt das Löwenzahnaquarell, welche ich heute zeigen möchte, den Namen Desensibilisierung.
.
Desensibilisierung 1 - Aquarell auf Leinwand
.
P.S. Wenn dieses Aquarell Ihnen gefällt, Sie können das Original und andere Bilder z.Z. auf dem Kunsthof Gresenhorst bewundern.
Kunsthof Gresenhorst – Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch
.
Ich hatte vor einigen Tagen darüber berichtet, dass ich einige unser Aquarelle zum Kunsthof Gresenhorst gebracht habe. Der Saisonstart beginnt dort in Gresenhorst mit einem Ostermarkt. Ab heute werden tausende Urlauber und Ausflügler die Straße in Richtung Fischland / Darß nutzen. Damit keiner den Kunsthof Gresenhorst übersieht, wurden unübersehbare Hinweisschilder aufgestellt. Das Wetter soll sich am gesamten Osterwochenende von der besten Seite zeigen, so dass die Hoffnung besteht, dass sich viele Besucher auf den Kunsthof Gresenhorst verirren. Wenn Sie in der Nähe sind, nutzen Sie doch auch die Chance und fahren vorbei. 😉 Zur Einstimmung hier ein Frühlingsaquarell, dass wunderbar zu Obstblüte an der Ostsee passt.
Kunsthof Gresenhorst – Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch
.
Es ist April und das Wetter schlägt Kapriolen. Ich war bei Regenwetter und Windstärke 8 unterwegs, um unsere Aquarelle nach Gresenhorst zu bringen. Hier betreibt Herr Peters seit Jahren den Kunsthof Gresenhorst. Da Gresenhorst auf der Strecke von der Autobahn A20 über Sanitz zum Fischland / Darß liegt, beginnt auf dem Kunsthof Gresenhorst die Saison mit den Osterfeiertagen, wenn wieder vermehrt Urlauber die Strecke nutzen. Beim Saison Auftakt wollten wir natürlich dabei sein und stellen auf dem Kunsthof Gresenhorst bis Pfingsten einige Frühlingsbilder aus. Trotz des Regens habe ich ein paar Fotos gemacht. Als ich die Stiefmütterchen vor die Linse bekam, wusste ich, ich habe die richtigen Frühlingsaquarelle mit vielen Blumen und Blüten eingepackt ;-).
.
frisch ausgetopft (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Wenn Sie Lust haben, fahren Sie mal vorbei, inzwischen nutzen viele regionale Künstler die Ausstellungsmöglichkeiten. Es lohnt sich …