Malen an der Steilküste von Klein Zicker – Malreise Faszination Rügen (c) Frank Koebsch (5)Strandspaziergang Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Vielleicht gefällt Ihnen mein Artikel und das Rügen Aquarell, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:
Aquarell „Strandspaziergang Klein Zicker“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Strandspaziergang Klein Zicker“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier„Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu große Kontraste zu realisieren, um die Schattenbereiche mit den dunklen Farben zu malen. Das Bild ist eine schöne Erinnerung an den Start der Malreise auf Rügen im vergangenen Herbst. Vielleicht gefällt Ihnen ja mein Artikel und das Rügen Aquarell, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:
Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Zurzeit hat uns der Corona Virus fest im Griff. Viele Veranstaltungen werden abgesagt und es ist unklar ob Veranstaltung in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden werden. Bei mir betrifft dieses die laufenden Aquarellkurse und den Start in Plein Air Saison mit den Malreisen nach Kühlungsborn, Rügen und dem Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. Wir wollen alle so lange wie möglich gesund bleiben und gut durch die Pandemie kommen, also heißt es abwarten. Aber eines kann ich versprechen, wenn es das Virus zu lässt, werden die Aquarellkurse, die Malreisen und das Festival durchgeführt, denn es macht einfach zu viel Spaß, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Gerade in diesen Tagen merke ich wie wichtig das gemeinsame Erleben und Malen mit Kollegen und Malschülern ist. Dieses ist auch der Grund, warum in heute über unsere
Vielleicht habe Sie Lust bekommen, mich auf einer meiner zukünftigen Malreise zu gleiten, um gemeinsam mit mir und anderen Malschülern, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Dann ist es das einfachste, dass Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bekommen Sie automatisch die Informationen zu den Terminen aller Aquarellkurse und Malreisen.
.
Rügen Aquarell „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Wenn man in den Dörfern und Städten Norddeutschlands unterwegs ist, entdeckt man schnell:
Reetgedeckte Fachwerkhäuser sind wunderbare Motive
Der Grund dafür scheint ein ganz einfacher zu sein. Diese Häuser haben ihren ganz eigenen Charme und können auf Grund ihres Alters viele Geschichten erzählen. Dieses hat in der Vergangenheit und Gegenwart immer wieder Menschen begeistert, so dass heute etliche diese Häuser noch erhalten sind und in verschiedenster Weise genutzt werden. Diese Begeisterung ist auch der Grund dafür, dass die reetgedeckten Fachwerkhäuser über viele Jahrzehnte immer wieder Motive von Malern und Fotografen waren und sind. Wenn man an Mecklenburg – Vorpommern denkt, dann hat in der Vergangenheit neben den vielen Malern der Künstlerkolonien in Ahrenshoop und SchwaanCarl Malchin etliche dieser Häuser gemalt. Carl Malchin hat von ca. 1870 bis 1920 die Landschaften und das Leben in MV dokumentiert. Einige seiner wunderbaren Bilder zeigen z.B. Katen und Bauernhäuser aus Schwerin Mueß. Ich habe in der Vergangenheit ebenfalls oft gemeinsam mit Malschülern im Rahmen von Aquarellkursen in Schwerin Mueß gemalt. In den vergangenen Monaten war ich oft auf den Spuren von Carl Malchin unterwegs und so war es logisch, dass ich auch wieder gemeinsam mit Malschülern Aquarelle in Schwerin Mueß gemalt habe. Bei meinen Ausflügen dorthin sind immer wieder verschiedene Aquarelle entstanden, wie die Bilder der „Alten Schmiede …“, „Schweriner See …“ „Fachwerkscheune in Schwerin Mueß“. Bei diesen Bildern handelt es sich um Malereien auf Zigarrenkistendeckeln. Heute möchte ich jedoch ein Aquarell eines Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß auf Papier vorstellen. Bei jedem meiner Ausflüge nach Mueß habe ich das Haus Hufe II gewundert. Es ist ein Fachwerkhaus außerhalb des Freilichtmuseums, welches Begeisterung für das alte reetgedeckte Bauernhaus durch eine Familie liebevoll restauriert wurde. Für mich ist es eines der schönsten Häuser in dieser traditionellen Bauweise und so ist in den letzten Wochen das
Schnappschüsse von meinen Ausflügen und einige meiner Aquarelle mit den Reetgedeckte Fachwerkhäuser und Bauernhäusern.
.
reetgedeckte Fachwerkhäuser in Mueß (c) Frank Koebsch (1)
reetgedeckte Fachwerkhäuser in Mueß (c) Frank Koebsch (2)
Fachwerkscheune in Schwerin Mueß (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
reetgedeckte Häuser in Gager auf Rügen (c) Frank Koebsch
Reetgedeckte Häuser und Bauerngärten in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Herbst vor dem 400 Jahre alten Reetdachhaus der Fam Besch in Middelhagen (c) Frank Koebsch
Das Museumsrestaurant Up dei Däl in einem prächtigen Fachwerkhaus des Freilichtmuseums Klockenhagen (c) FRank Koebsch (2)
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch
Hasel vor den Fachwerkhäusern in Mueß (c) Frank Koebsch
Wunderbares Fachwerk des Berthofs (c) Frank Koebsch
Hallenhaus in Schwerin Mueß (c) FRank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kunstkarten Ahrenshoop im Januar 2018 (c) FRank Koebsch (1)
Das Dornenhaus im Schnee (c) Frank Koebsch
Das Dornenhaus im Winter (c) Aquarell aus Ahrenshoop von Frank Koebsch
Fischland – Ahrenshoop – Althagen im Frühling 12
Fischland – Ahrenshoop – Althagen im Frühling 1
Ahrenshoop im Winter (c) FRank Koebsch 1
TO HUS – Ferienwohnungen der Fam. Grümheid im Winter
Ferienwohnungen TO HUS in Middelhagen (c) Frank Koebsch (2)
Ein schöner Urlaubsmorgen – Landhaus Seerose (c) Aquarell von FRank Koebsch
Bauernhaus Klockenhagen im Freilichtmuseum KLockenhagen (c) Frank Koebsch (1)
Wunderbare Bauernhäuser in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Bauernhaus Klockenhagen (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
Apfelbaum im einem Bauerngarten von Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Bauerngarten in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein wunderbarer Bauerngarten
Pfarrwitwenhaus von Groß Zicker im Frühling (c) Frank Koebsch (2)
Pfarrwittwenhaus in Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Frühling am Pfarrwitwenhaus (c) Frank Koebsch
Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blühende Gärten in der BOddenstr von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Idyllische Motive in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Ein Rügenaquarell vom Mönchgut wird im heimischen Garten fertig gestellt (c) Frank Koebsch (2)
.
Wenn Ihnen die Bilder gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.
Am 05. Januar 2020 dem Tag der Finissage der Ausstellung „Von Barbizon bis ans Meer“ von Carl Malchin im Staatlichen Museum Schwerin, gibt es die Möglichkeit, dass Sie als Besucher des Museums neben den Bildern von Carl Malchin auch die Ergebnisse der Malschüler aus den Aquarellkursen in Schwerin Mueß und im Museum sowie einige meiner Bilder bewundern können.
Aquarell „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Der Bildtitel dieses Rügen Aquarell spricht für sich, denn wir haben es genossen auf den Zickerschen Bergen zu stehen und das Bild mit der Landschaft an der Ostsee zu malen. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Ausflug.
.
Malreise Rügen – Blick von den Zickerschen Bergen auf Groß Zicker (c) Frank Koebsch (3)
Schirmpilze auf den Wiesen der ZIckerschen Berge (c) Frank Koebsch
Wie groß sind die Schirmpilze auf den Wiesen der ZIckerschen Berge (c) Frank Koebsch
Malreise Rügen – Malen auf den Zickerschen Bergen (c) Frank Koebsch (1)
Malreise Rügen – Malen auf den Zickerschen Bergen (c) Frank Koebsch (2)
Eine Feuerwanze als Farbtupfer auf meinem Aquarell (c) Frank Koebsch
Eine Feuerwanze als Farbtupfer auf meinem Aquarellkasten (c) Frank Koebsch
Ein Aquarell mit der Aussicht auf das Mönchgut entsteht auf den Zickerschen Bergen (c) FRank Koebsch (1)
Malreise Rügen – Das Licht verändert den Blick von den Zickerschen Bergen auf Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Ein Aquarell mit der Aussicht auf das Mönchgut entsteht auf den Zickerschen Bergen (c) FRank Koebsch (2)
Malreise Rügen – Malen auf den Zickerschen Bergen (c) Frank Koebsch (3)
Malreise Rügen – Das Licht verändert den Blick von den Zickerschen Bergen auf Groß Zicker (c) Frank Koebsch (3)
Malreise Rügen – Malen auf den Zickerschen Bergen (c) Frank Koebsch (4)
Malreise Rügern – Elke ist zu recht stolz auf ihr fertiges Aquarell mit der Aussicht auf das Mönchgut (c) Frank Koebsch (1)
Malreise Rügern – Elke ist zu recht stolz auf ihr fertiges Aquarell mit der Aussicht auf das Mönchgut (c) Frank Koebsch (1)
Malreise Rügern – Gerit ist zu recht stolz auf ihr fertiges Aquarell mit der Aussicht auf das Mönchgut (c) Frank Koebsch
.
Wir haben den Tag gemeinsam mit Kaffee, Kuchen und Eis im Taun Hövt ausklinken lassen.
Es macht immer wieder Spaß, auf Rügen Landschaftsaquarell zu malen.
Blick vom Deich über den Bodden nach Gager (c) Aquarell von FRank Koebsch
Boddenblick auf Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sonniger Herbst auf dem Mönchgut (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling auf Rügen (c) Frank Koebsch
Blick auf den Bodden bei Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Unberührt – Having bei Alt Reddevitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Sellin (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
Reddevitzer Höft – Blick auf die Granitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Möngut Aquarell von Frank Koebsch
.
Malreise Faszination Rügen 2020 – 2021
Wenn Sie sich auch für Rügen und Bilder von der Insel begeistern, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Begleiten Sie uns doch auf einer der nächsten Malreisen auf Rügen. Es macht einfach immer wieder Spaß im Frühling oder im sonnigen Herbst auf dem Mönchgut zu malen.
Aquarell „Sonniger Herbsttag auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Sonniger Herbsttag auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Unsere Motivsuche führte uns dieses Mal in das Ostseebad Thiessow. Der Ort hat auf der Boddenseite einen Segler- und Fischerei Hafen. Das Gelände kennen viele Menschen sicher vom Rügen Markt, der in der Saison immer am Dienstag und Donnerstag dort stattfindet. Nun das Markttreiben interessierte uns nicht. Wir suchten vielmehr die Kuttern und Booten der Heringsfischer von Thiessow. Leider sind Jahr für Jahr weniger Boote und Schiffe der Fischer im Wasser zu sehen, da die Fischfangquoten den Fischern das Leben schwer machen. Wir hatten wunderbaren Sonnenschein. Die Fischer brachten uns Mittagesse, Hornfisch kistenweise an Land. Schnell hatten wir uns im Hafen von Thiessow auf ein Motiv geeinigt, denn es sollte kein Metallkutter sein. Wir suchten einen alten Kutter aus Holz und so begeisterte uns der Kutter GZI 01. Für mich ein war dieses eine tolle Wahl, denn ich hatte vor einigen Jahren schon einmal im Hafen von Groß Zicker den Kutter GZI 06 – ebenfalls ein alter Fischkutter aus Holz – gemalt 😉. Nur ist dieses Aquarell mit dem Kutter schon lange verkauft.
Idylle im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (3)
Idylle im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (2)
Idylle im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Fischkutter im Hafen von Thiessow (c) Frankk Koebsch (2)
Kutter und Fichwaage im Hafen von Thiessow (c) FRank Koebsch
Kutter und Fischerboote im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Kutter und Fischerboote im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (2)
Immer mehr Boote und Schiffe bleiben an Land (c) Frank Koebsch
Motivsuche im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Fischer im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (2)
Fischer im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Fischboote im Hafen von Thiessow (c) Frankk Koebsch (4)
Fischboote im Hafen von Thiessow (c) Frankk Koebsch (2)
Fischboote im Hafen von Thiessow (c) Frankk Koebsch (1)
Die drei von der … Kaikante (c) Aquarell von FRank Koebsch
Die Fischer bringen Hornfische in den Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1).
Die Fischer bringen Hornfische in den Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Unser Motiv – ein Kutter im Hafen von Thiessow (c) FRank Koebsch (2)
Unser Motiv – ein Kutter im Hafen von Thiessow (c) FRank Koebsch (3)
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Unser Motiv – ein Kutter im Hafen von Thiessow (c) FRank Koebsch (1)
Vorzeichnung für das Aquarell mit dem Kutter im Hafen von Zicker (c) Frank Koebsch
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (2)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (7)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (1)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (6)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (8)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (5)
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (9)
Kein Seehund sondern Ebby begelitet uns als Malhund (c) Frank Koebsch
Malen im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch (4)
Kutter GZI 01 im Hafen von Thiessow (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
.
Es hat Spaß gemacht, den Kutter im Hafen von ThiessowPlein Air zu malen. Wenn Sie sich ebenfalls maritime Aquarelle interessieren, dann habe ich folgende Tipps für Sie:
Rügen Aquarell „Kutter GZI 01 im Hafen von Thiessow“ im Format 35 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Kutter GZI 01 im Hafen von Thiessow“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Für unser neues Rügen Aquarell sind wir auf die „Berge“ von Klein Zicker geklettert. Vor dort aus hat am an verschiedene Punkten eine Aussicht über den angrenzenden Bodden. Wir haben und bei Sonnenschein ein Plätzchen mit der Aussicht auf Groß Zicker und die Zickerschen Alpen gesucht. Es ist schon toll auf dieser Art den Frühling auf Rügen erleben zu können. Wir standen für unsere Plein Air Malerei aus einer Wiese mit Schlüsselblumen und den vertrockneten Disteln aus dem vergangenen Jahr. An diesem schönen Platz blieben wir nicht lange allein. Unsere ersten Besucher waren Schafe auf der Suche nach frischen Futter. Dann kamen immer mehr Menschen, die genauso wie wir eine gute Aussicht auf Groß Zicker suchten. Nach einer Vorzeichnung haben wir Farben auf das Blatt gebracht hatten, schwatzten wir mit den Menschen und freuten uns über die Fortschritte bei unserer Aquarellmalerei. Aber nicht ist beständig bei der Malerei im Freien, wenn das Wetter nicht mitspielt. Von Stralsund kommend zog ein Gewitter über das Wasser und wir konnten unsere Bild Boddenblick auf Groß Zicker nicht vor Ort fertig stellen. In solchen Fällen haben wir die Chance unsere Aquarelle in den Ferienwohnungen „to Hus“ der Familie Grünheid fertigt stellen. An diesem Tag der Malreise ist das maritime Landschaftsaquarell „Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge“, Gemalt habe ich dieses Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Als Aquarellpapier habe ich das Echt Bütten PapierTurner 300 g/m2 matt von Hahnemühle gewählt. Eine Kombination von Farbe und Papier hilft die weichen Verläufe und notwendigen Kontraste für die Landschaft auf dem Mönchgut zu realisieren. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüssen von dem Tag unserer Malreise und das Aquarell „Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge“.
.
Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Möngut Aquarell von Frank Koebsch
Disteln aus dem Vorjahr auf den Hügel von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Unser Motiv – der Blick von den Hügeln von Klein Zicker nach Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Zuschauer beim Malen auf´den Hügeln von Klein Zicker (c) FRank Koebsch
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Disteln aus dem Vorjahr auf den Hügel von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Nicht kleinzukriegen (c) ein Distel Aquarell von Hanka Koebsch
FRank Koebsch mit Malschülern auf den Hügeln von Klein Zicker
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (3)
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (5)
Schlüsselblumen auf den Hügeln von KLein Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Schlüsselblumen auf den Hügeln von KLein Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (6)
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (7)
Malen auf den Hügeln von Klein Zicker (c) Frank Koebsch (4)
Wie passt die Distel in das Motiv auf den Hügel von Klein Zicker (c) Frank Koebsch
Fertigstellen der Aquarelle in den Ferienwohnung To Hus (c) Frank Koebsch
Landhaus to hus der Familie Grünheid in Middelhagen (c) Frank Koebsch
.
Für alle Interessenten der Landschaftsmalerei vom Mönchgut und der Insel Rügen habe ich noch ein paar weitere Aquarelle herausgesucht.
.
Reddevitzer Höft – Blick auf die Granitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Frühling auf Rügen (c) Frank Koebsch
Unberührt – Having bei Alt Reddevitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Boddenblick auf Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aussicht auf das Mönchgut (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf den Bodden bei Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Having bei Alt Reddevitz (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick vom Deich über den Bodden nach Gager (c) Aquarell von FRank Koebsch
Göhrener Aussicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Weiden hinter Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Wenn Sie sich für das Aquarell „Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge“ gefällt, dann habe ich folgende Tipps für Sie:
Einen Tag nach der Ausstellungseröffnung habe ich dann im Rahmen der Malreise Faszination Rügen mit Malschüler die Insel erkundet. Ein Ausflug in der Woche Anfang Mai für uns nach Groß Zicker. Unser Motiv für ein neues Rügen Aquarell waren dieses Mal
Es gibt viele verschiedene Motiv für Aquarelle aus Groß Zicker, wie z.B. das Pfarrwitwenhaus, die blühenden Gärten, die Möwen, Kutter und Boote im Hafen, die Kirche und und … Gerade die blühenden Gärten in der Boddenstraße sind immer wieder eine Augenweide. Ich hatte dieses Motiv mit den Blühenden Gärten von Groß Zicker schon einmal gemalt. Damals hatte ich die Sicht vom Pfarrwitwenhaus aus gewählt. Dieses Mal haben wir unsere Staffeleien längs der Straße unterhalb der Gärten aufgestellt. Bei einem traumhaften Frühlingswetter und dem wunderbaren Motiv hatten wir viel Spaß beim Malen in Groß Zicker. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Tag …
Idyllische Motive in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Idyllische Motive in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Wunderbare Bauernhäuser in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blühende Gärten in der BOddenstr von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Reetgedeckte Häuser und Bauerngärten in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (1)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (2)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (3)
Wir hatten viel Spaß beim Malen in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Wir hatten viel Spaß beim Malen in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (4)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (5)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (7)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (6)
Malen in der Bodden Straße von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (8)
Pfarrwitwenhaus von Groß Zicker im Frühling (c) Frank Koebsch (2)
Frühling am Pfarrwitwenhaus (c) Frank Koebsch
Reetgedeckte Häuser an der Hauptstraße von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus von Groß Zicker im Frühling (c) Frank Koebsch (1)
Ein Rügenaquarell vom Mönchgut wird im heimischen Garten fertig gestellt (c) Frank Koebsch (2)
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch
.
Während die Malschüler in der Regel fertige Aquarelle von dem Tag nach Hause nehmen, werde ich meist mit meinen Bildern nicht fertig. Meine Aufgabe ist ja den Teilnehmern an der Malreise zu helfen. Aber das Motiv hatte es mir angetan, so dass ich mich in den vergangenen Tagen Zeit genommen habe, das Frühlingsaquarell in unserem Garten fertig zu malen. Entstanden ist das Bild mit der „Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m² – rau von Hahnemühle. Gemalt habe ich es mit meinen Aquarellfarben von Schmincke und Mijello. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, um die Blumen und Blüten in dem vor den reetgedeckten Häusern zum Leuchten zu bringen.
Wenn Sie den Reiz auf Rügen zu malen, gemeinsam mit mir und anderen Malschülern erleben wollen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der nächsten Malreisen. Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.
.
Aquarell “ Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell “ Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus (c) Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Dorfkirche von Groß Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Dorfkirche in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen bei der Dorfkirche in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Kutter im Hafen von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Möwen im Hafen von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
wildromantischer Fischereihafen von Groß Zicker September 2007 (c) Frank Koebsch (8)
Auf der Suche nach den besten Plätzen (c) ein Möwen Aquarell von Frank Koebsch
Kutter vor Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
wildromantischer Fischereihafen von Groß Zicker September 2007 (c) Frank Koebsch (9)
Yacht in Hafen von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Boote im Hafen von Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die letzten Erinnerungen an einen Fischereihafen Groß Zicker (c) FRank Koebsch (6)
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Wunderbare Bauernhäuser in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Blühende Gärten in der BOddenstr von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Idyllische Motive in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat immer Spaß gemacht, diese Aquarelle an der Ostsee zu malen. Auch wenn die Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus dominieren, möchte ihre Aufmerksam auf das Bild „Blühende Gärten in Groß Zicker“ lenken. Wenn man im Frühling Groß Zicker erkundet, dann die Häuser Boddestr. 30 und 40 die Hingucker. Zu dieser Zeit sind dort die schönsten Gärten vor den reetgedeckten Häusern zu finden. Ein weiteres wunderbares Motiv. Dieses Aquarell ist für mich die Anregung für diesen Artikel gewesen. Denn Rügen verzaubert viele Menschen und so hat sich das Bild mit den blühenden Gärten von Groß Zicker in die Reihe der verkauften Aquarelle eingereiht. Wie es traditionell ist, stelle ich die verkauften Bilder hier auf meinem Blog noch einmal vor. Für mich ist die Möglichkeit, mich von dem Aquarell zu verabschieden und den Käufern viel Freude mit dem Bild zu wünschen. Es ist auch immer wieder spannend und erleben, wohin ich die Bilder verschicken soll. Die Sehnsucht nach Rügen Bildern ist weit verbreitet. So habe ich Rügen Aquarelle nach Mainz, Berlin und Suhl und in die USA verschickt. Dieses Mal ging das Bild in Schweiz. Rügen scheint immer wieder viele Menschen zu verzaubern 😉.
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019 RS
Vielleicht gefällt Ihnen ja das Motiv des verkauften Aquarells „Blühende Gärten in Groß Zicker“, dann habe ich zwei Hinweise für Sie:
Auch wenn das Original verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellenin vielen verschiedenen Größen erwerben.
Wenn Sie selber malen und Sie wissen wollen, wie die Aquarelle in Groß Zicker und auf Rügen entstehen, dann begleiten Sie mich doch auf einer meiner Malreisen. Gemeinsam Aquarelle an der Ostsee zu malen, macht einfach Spaß.
Rügen bietet eine tolle Auswahl an Motiven für maritime Aquarelle: Boote und Schiffe, Möwen, Kraniche sowie die Landschaften, die romantischen kleinen Orte und die Menschen an der Ostsee. Einen ganz besonderen Reiz hat das Mönchgut mit seinen Halbinseln, den Hügeln, Stränden, Steilküsten und Boddenwiesen. Gerit Höhne-Grünheid und Frank Koebsch haben sich im Winter 2014 in Middelhagen kennengelernt. Seit dieser Zeit erkunden die beiden die Insel immer wieder malerisch. In der Ausstellung Faszination Mönchgut zeigen die Aquarellisten vom 29. April bis zum 13. Mai 2018 eine Auswahl ihrer Bilder. Spannend sind hierbei die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Motive.
Frank Koebsch ist freiberuflicher Künstler, organisiert Aquarellkurse und Malreisen. 2007 hat er zum ersten Mal in Middelhagen und Umgebung gemalt. Seit dieser Zeit ist er vom Mönchgut und der Insel Rügen fasziniert.
Gerit hatte die Ausstellung mit viel Engagement vor Ort vorbereitet und unseren Ausstellungsort, das Breedehus in Middelhagen ausgestaltet und viele Menschen von der Insel eingeladen. Bei wunderbarem Wetter haben wir gemeinsam mit der Kurdirektorin Petra Blank und Manfred Biskup eröffnet. Es war ein schöner Nachmittag, in Middelhagen wo ein Teil unser Rügen Aquarelle entstanden ist. Wir haben mit den Gästen, den Menschen aus der Region über die beliebtesten Motive auf dem Mönchgut, den Erlebnissen Impressionen von den Malreisen unterhalten und auch ein wenig gefachsimpelt, wie man am besten Aquarelle an der Ostsee malt. Hier ein paar Schnappschüsse von der Ausstellungseröffnung im Breedehus in Middelhagen.
.
Wegweiser zur Galerie Bredehaus in Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Blick auf das Bredehaus in Middelhhagen (c) Frank Koebsch (1)
Blick auf das Bredehaus in Middelhhagen (c) Frank Koebsch (2)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Gerit Höhne-Grünheid und FRank Koebsch in der Ausstellung Faszination Mönchgut (c) Jost Grünheid
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (8)
Frank Koebsch , Gerit Höhne-Grünheid und Pe bei der Eröffnung der Ausstellung in Middelhagen (c) Jost Grünheid (1)
Gerit Höhne-Grünheid und FRank Koebsch bei der Eröffnung der Ausstellung Faszination Mönchgut (c) Jost Grünheid
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (4)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (6)
Frank Koebsch, Gerit Höhne-Grünheid und Pe bei der Eröffnung der Ausstellung in Middelhagen (c) Jost Grünheid (2)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (5)
Kurdirektorin Petra Blank überreicht Blumen an Gerit Höhne-Grünheid und FRank Koebsch (c) Jost Grünheid
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (9)
Frank Koebsch, Gerit Höhne-Grünheid und Pe bei der Eröffnung der Ausstellung in Middelhagen (c) Jost Grünheid (3)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Jost Grünheid (2)
Manfred Biskup als Laudator bei der Eröffnung unserer Ausstellung Faszination Mönchgut (c) Jost Grünheid
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (7)
Manfred Biskup, Gerit Höhne-Grünheid und FRank Koebsch bei der Eröffnung der Ausstellung Faszination Mönchgut (c) Jo
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (3)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (1)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (2)
Einblick in unsere Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehhaus Middelhagen (c) Jost Grünheid (1)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (3)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (4)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (5)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (6)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (7)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (8)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (9)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (12)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (11)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (10)
Besucher unserer Ausstellung Faszination Mönchgut im Bredehaus Middelhagen (c) Frank Koebsch (13)