Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

Schneeglöckchen als Motiv in unseren Aquarellen

Schneeglöckchen als Motiv in unseren Aquarellen

Es macht immer wieder Spaß, Frühlingsaquarelle zu malen. Es ist ein wenig die Sehnsucht nach dem Ende des Winters und das Entdecken der frischen Farben in der Natur. Nicht umsonst träge eines meiner Aquarelle den Namen „Endlich Frühling“. Wenn die Frühlingssonne die ersten Blüten lockt, wächst jedes Jahr immer wieder die Lust auf Frühlingsaquarelle.  Hanka und ich haben so in den vergangenen Jahren immer wieder Bilder von Frühlingsblühern gemalt, wie die Aquarelle mit Schneeglöckchen, Winterlingen, Krokussen, Lenzrosen, Märzenbechern und und … gemalt. Gerade die ersten Blüten, die Schneeglöckchen spielen bei unseren Frühlingsaquarellen immer wieder eine besondere Rolle. Die weißen Blüten der Frühjahrsblühern sind in unseren AquarellenFrühlingsboten“, „Da sind wir wieder“, „Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten“, „Endlich Frühling“ und „Schneeglöckchen“ zu sehen.

.

.

Obwohl wir schon einige Schneeglöckchen Aquarelle gemalt haben, wurde ich auch in diesem Jahr zum Wiederholungstäter. Ich habe einige Tage vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn  ein neues Aquarell mit ein paar Schneeglöckchen gemalt. Dieses Mal habe ich ein paar Frühjahrsblühern gemalt, die sich unter einem Haselbusch versteckt haben. Beim Malen dieses Schneeglöckchen Aquarells habe ich auf eine detaillierte Vorzeichnung verzichtet. Ich habe mit meinen Aquarellfarben auf dem Papier gespielt.  Ich habe als Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt gewählt und dann mit den Farben von Schmincke einen ersten Farbauftrag nass in nass aufgebracht. In diesem ersten Farbauftrag habe ich mit verschiedenen blauen und braunen Farbtönen gearbeitet und dann in die nasse Farbe Ocker, Gelb und Grün hineingegeben. Hierbei habe ich nur die Blüten der Hasel rechts oben und die Schneeglöckchen ausgespart. Wenn man auf den Aquarellpapier Britannia mit den Farben und viel Wasser spielt, ergeben sich beim Auftrocknen schnell Wasserränder. Ich mag diese zufälligen Formen, die sich ergeben. Ich binde diese Ränder und Formen in die Bildgestaltung ein. Durch weitere Lasuren male ich in Negativtechnik aus ihnen weitere Blüten, Zweige oder Blättern. Schicht für Schicht schaue ich, welche Formen entstehen, wo das Bild mehr Kontrast und mehrere Details benötigt. So ist Schritt für Schritt das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ als Spielerei mit Farben und Wasser entstanden.

.

Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch
Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

.

Wenn Sie sich für das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ interessieren, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Versteckt unter der Hasel (c) ein Schneeglöckchen Aquarell von FRank Koebsch

Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Schneeglöckchen Aquarell „Versteckt unter der Hasel“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Eichhörnchen sind ideale Motive für Herbstaquarelle

Eichhörnchen sind ideale Motive für Herbstaquarelle

Herbst – und Wild Life Aquarelle mit Eichhörnchen

Die wunderbaren Farben der Wälder machen immer wieder Lust auf Herbstaquarelle. Besonders die bunten Blätter im Herbst sind wunderbare Motive für Aquarelle. Vor einigen Tagen hatte ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen der Malreise Faszination Rügen kunterbunte Herbstblätter gemalt. Die Laubfärbung ist aber nur das äußere Zeichen für die Veränderungen im Herbst. Die Tiere müssen sich auf den Winter vorbereiten. Hierzu ist für eine kurze Zeit im Spätsommer und Herbst der Tisch gedeckt. Die Gänse und Kraniche auf den Feldern, die Singvögel auf ihren Zwischenstopps des Vogelzugs und auch alle anderen Tiere haben nur diese kurze Zeitspanne, im sich Reserven für die kalte Jahreszeit anzufressen. Für die Tiere im Wald hält die Natur besonders viele Herbstfrüchte, wie Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Nüsse u.a. bereit. Wenn man Glück hat kann man Wildschweine, Rehe, Hirsche erleben, wie sie sich die Früchte des Waldes schmecken lassen. Wir haben im Herbst den vergangenen Jahren immer wieder Eichhörnchen beobachten können.  Es ist ein herrlicher Anblick, wenn die kleinen Nager durch die bunten Blätter im sonnigen Herbst flitzen. Besonders die Buchecker und die Haselnüsse haben es den Eichhörnchen angetan. Die kleinen Gesellen haben aber einen entscheidenden Vorteil gegenüber viele anderen Tieren. Sie betreiben Vorratswirtschaft. Eichhörnchen verstecken einen Teil der Nüsse, um dann in kurzen Pausen während ihres Winterschlafes es einfacher mit der Nahrungssuche haben. Hanka hatte bereits in den vergangenen Jahren Eichhörnchen gemalt. Entstanden sind damals die Wild Life Aquarelle  „Eichhörnchen“ und „Besetzt“. In den letzten Tagen in diesem wunderbaren Herbst hatte ich das Glück, eines der kleinen Säugetiere zu entdecken und einige Minuten zu beobachten. Das Eichhörnchen klettere eine Weile in einem Haselbusch umher. Hätte es nicht das Rascheln der trockenen Blätter der Hasel im Herbst verraten, wäre ich wohl weitergegangen. In der Blätterpracht im sonnigen Herbst konnte sich das Eichhörnchen gut verstecken. Die Zeit reichte, um ein paar Fotos zu machen und später habe ich diese Szene gemalt. Hier eine Auswahl unserer Herbstaquarelle und Eichhörnchen Bilder.  Wenn Sie möchten, können Sie erleben, wie das Aquarell „Versteckt“ Schritt für Schritt entstanden ist.

.

Versteckt (c) ein Einhörnchen Aquarell von Frank Koebsch
Versteckt (c) ein Eichhörnchen Aquarell von Frank Koebsch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

.

Gemalt habe ich das Eichhörnchen Aquarell „Versteckt“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Als Aquarellpapier habe ich das Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle gewählt. Das Aquarellpapier unterstützte in Kombination mit den Aquarellfarben

  • das Entstehen der farbenfrohen Blätter auf der rechten Seite mit den Farbverläufen Nass in Nass,
  • die Negativmalerei für die bereits vertrockneten Blätter in der Sonne auf der linken Seite und
  • das Auftragen der Fellstruktur.

Ich nutze bei dem Fell bewusst keine Fächerpinsel. Diese vorgefertigten Pinsel erzeugen aus meiner Sicht einen zu gleichförmigen Farbauftrag. Ich nutze vielmehr einen Rundpinsel, den ich zwischen Daumen und Zeigfinger spreize. Jedes Mal beim erneuten Zufassen, ergibt sich eine andere Struktur für die Pinselhaare. Aus meiner Sicht ergibt sich so eine natürlichere Fellstruktur.

Es hat Spaß gemacht die bunten Herbstblätter und das Eichhörnchen zu malen. Herbstaquarelle begeistern immer wieder und Eichhörnchen sind ideale Motive für Herbstaquarelle 😉

Bilder vom Frühlingsanfang 2013

Bilder vom Frühlingsanfang 2013

Bilder mit Schneeverwehungen und Aquarelle vom Frühling

.

Heute um 12.02 Uhr beginnt der Frühling. In der Zeit um den 01. März, den meteorologischen Frühlingsanfang herum, hatten wir Hoffnung auf das Ende des Winters, wärmeres Wetter und Frühlingsblüher. Die Frage Wann kommt der Frühling? schien bereits beantwortet. Doch dann kam ein neuer Wintereinbruch. Die Zugvögel wie die Kraniche mussten sich auf den Schnee einstellen. Die Schneewolken hatten die Landschaft in einen Wintertraum verwandelt. Aber es wurde noch schlimmer. In den letzten beiden Tagen gab es bis zu 40 Neuschnee und der Wind türmte im Mecklenburg Vorpommern riesige Schneeverwehungen auf. Der Winterdienst schaffte es kaum die Straßen passierbar zu halten.

Die Menschen sehnen sich nach dem Frühling, kaufen trotz Schnee Frühlingsblüher und suchen FrühlingsbilderFrühlingsaquarelle sind bereits im Dezember für viele Menschen interessant. Also habe ich passend zu diesem Tag Frühlingsaquarelle herausgesucht. Klar sind es Aquarellbilder von Blumen und Blüten. Holen Sie sich den Frühling nach Hause und lassen Sie den Schnee, Wind und Nässe draußen ;-).

.

Wie sehen Ihre Bilder vom Frühlingsanfang 2013 aus?

Der Winter ist zurück

Der Winter ist zurück

Frühlingsboten im Schnee

.

Vor einigen Tagen hatte ich gefragt: Wann kommt der Frühling? Und nun ist seit gestern der Winter zurück. Frau Holle hat die Schneewolken ausgeschüttelt und die Landschaft in einen Wintertraum verwandelt. Als ich heute mit unseren Hunden unterwegs war, konnte ich ein paar Winterbilder schießen. Trotz der Schneedecke habe ich trotz alledem untrügerische Zeichen für den nahenden Frühling in der Nähe des verschneiten Sanitz gefunden. Oft sind die Haselblüten die ersten Frühlingsboten. Heute habe ich die Hasel, die Magnolien und den Holunder unter einer Schneehaube gefunden. Es scheint so als wenn der Winter alles fest im Griff hat, wären da nicht die ersten Schneeglöckchen und die ersten Lämmer des Jahres. Schneeglöckchen hätte ich vielleicht noch erwartet, aber Lämmer hätte ich erst zu Ostern erwartet.

.

.

Obwohl oder weil der Winter zurückgekommen ist, wandeln sich die Anfragen der Suchmaschinen. Die Menschen suchen immer weniger Winteraquarelle, Winterbilder oder Winterlandschaften sondern vermehrt Frühlingsbilder und Frühlingsaquarelle.  Die meisten Menschen suchen genauso wie ich den Frühling.

Haben Sie auch schon Frühlingsboten im Schnee entdeckt?

Ein Rotkehlchenaquarell von Hanka Koebsch

Ein Rotkehlchenaquarell von Hanka Koebsch

Noch kein Frühling in Sicht

.

Ich war in den vergangenen Tagen schon auf der Suche nach der Frühling. Ich habe zwar schon die ersten Haselblüten gefunden, aber die Frage: Wann kommt der Frühling? konnte ich nicht beantworten. Obwohl es gestern wesentlich wärmer geworden ist, haben die Schneewolken über Sanitz gestern noch einmal 10 cm Neuschnee gebracht. Der neue Schnee verzauberte die Landschaft. Aber es war nur ein kurzzeitig Wintertraum, denn in der Nacht kam Tauwetter und der Regen. Trotzdem ist der Winter noch lange nicht zu Ende. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die nächste Kaltfront wieder Frost bringt. Unter diesem wechselhaften Wetter leiden insbesondere die Tiere und die Vögel in den Wäldern und unseren Gärten. Bei schneebedeckten Nester und Nistkästen sowie Schnee und Eisregen, sollte man wenn möglich ein wenig Futter auslegen. Wir hängen Meisenknödel in die Sträucher unseres Gartens. So machen wir es den Vögeln ein wenig angenehmer und können dann Finken, Meisen, Rotkelchen und Spatzen bei der Fütterung beobachten. Es sind wunderbare Fotos entstanden wie die Meisen, Rotkehlchen und Spatzen das Futter entdecken. Meine Frau Hanka hatte bereits im vergangenen Jahr eine solche Szene als Aquarell gemalt. Meist dominieren die Spatzen die Futterstelle. Aber so manche kesse Meise hat ihren Weg in die Mitte der Sperlinge gefunden. So ist Hankas Spatzenaquarell mit Meise Lagebesprechung entstanden. Aber die Rotkehlchen sind noch viel vorsichtiger als die Meisen und reine Einzelgänger. Das Farbspiel dieser kleinen Vögel in der frostigen Umgebung hat Hanka zu einem weiteren Aquarellbild inspiriert. In den letzten Tagen ist ein Rotkehlchen Aquarell entstanden, welches ich auch hier auf meinem Blog vorstellen möchte. Für mich ein wunderbares Aquarell. Das Rotkehlchen sitzt vor dem Hintergrund mit dem weißen und bläulichen Farbtönen des Winters in mitten der verfrorenen letzten Beeren im Garten. Es wartet auf einen passen Moment, um an die Futterstelle zu kommen 😉

.

Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch

.

Für das Rotkehlchen und Hanka scheint eines klar zu sein, es ist noch kein Frühling in Sicht.

Wann kommt der Frühling?

Wann kommt der Frühling?

Winterbilder und Hasel als erste Frühlingsboten

.

Hasel im Frühling (3) (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hasel im Frühling (3) (c) Aquarell von FRank Koebsch

Noch hat der Winter Mecklenburg Vorpommern fest in Griff. Für Morgen sind -7 bis -10 Grad vorausgesagt. Überall lassen sich z.Z. wunderbare Winterbilder machen. Ich hatte in den vergangen Wochen immer wieder Winterbilder von der Ostsee, Winteraquarelle aus Ahrenshoop und andere Winteraquarelle gezeigt. Bei aller Winterpracht, Schneewolken und Winterträumen war ich in den vergangenen Tagen auf der Suche nach den ersten Frühlingsboten.  Aber selbst bei einem ausgiebigen Winterspaziergang habe ich kaum Anzeichen für den kommenden Frühling gefunden. Der Schnee hat selbst in den geschützten Stellen noch alle Pflanzen bedeckt. Aber wenn man genau hinschaut findet man überall schon die ersten Haselblüten.  Untrügerisch sind dieses die ersten Anzeichen und Bilder vom nahenden Frühling. Aber es wird noch eine Weile dauern 😉 , denn die Nistkästen und die Vogelnester sind noch Schnee bedeckt. Vor einigen Jahren hatte ich zu dieser Zeit und der Sehnsucht nach dem Frühling diese Haselblüten als Aquarell gemalt.

.

.

Trotz der Hasel als Frühlingsboten habe ich nach dem Anblick der Nester und Nistkästen im Schnee ganz schnell noch einmal ein paar Meisenknödel für unsere Vögelfütterung hingehangen.

Was meinen Sie, wann kommt der Frühling?

Bilder vom Frühling

Frühlingsbilder auch bei geschlossener Schneedecke

.

Hasel im Frühling (3) (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hasel im Frühling (3) (c) Aquarell von FRank Koebsch

Der Winter ist zurückgekehrt und nachts zeigt das Thermometer minus 10 Grad sind. Ich habe den Winter in Sanitz genossen. Ich habe heute bei wunderbarem Winterwetter, Forst und Sonnenschein mit meinem Fotoapparat ein paar Bilder vom Frühling aufgenommen. Tag für Tag kann man trotz Schnee entdecken, dass der Frühling kommt. Interessant ist, dass neben Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge auch an den Bäumen und Büschen Grün zu sehen ist. In den Büschen ist es aber das Grün des vergangenen Jahres. Einige Brombeeren haben ihre Blätter behalten und bilden einen wunderbaren Kontrast zu den beigen Laub der Buchen und dem Schnee. An den Bäumen ist auch bereits Grün zu entdecken. Das erste Grün an den Bäumen ist kein Laub, sondern die Blätter der Schlingpflanzen haben sich in die Sonne gewagt. Die Hasel blühen schon seit einigen Wochen. Doch was interessant ist, dass neben den Blüten auch noch viele Haselnüsse in der Frühlingssonne zu sehen waren. Eine wunderbare Kombination der Hasel im Frühling.

.

Nun diese Entdeckungen werden mich in den nächsten Tagen dazu anstiften noch ein paar Frühlingsaquarelle zu malen sowie in den letzten Wochen die Buschwindröschen.

Konnten Sie auch schon Bilder vom Frühling aufnehmen?

Herbstbilder und Herbstaquarelle ein wesentlicher Unterschied

SEO für meine Herbstmalerei

.

Ich hatte vor einigen Tagen einen Artikel mit der Überschrift Auf der Suche nach Herbstmalerei veröffentlich. Zu diesem Artikel hatte ich Fragen erhalten, warum ich diesen Artikel so veröffentlich habe. Nun ich hatte ganz einfach, die wachsende Anzahl von Nachfrage für die Suchbegriffe herbst malerei + herbstbilder gemalt + aquarell herbst + herbstbilder aquarell + herbst bilder aquarell + aquarell herbstbilder + herbstliche motive + aquarellbilder herbst + herbstliche aquarelle + herbst bilder an meer + herbstmotive gemalt + aquarellbild herbst + sonniger herbst + herbstbilder gemalte genutzt, um meine Herbstaquarelle erneut zu präsentieren und ein wenig SEO für das Thema Herbstmalerei zu betreiben. 😉

Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Hasel im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hasel im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

süß sauer - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
süß sauer – Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©

Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kraniche im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kraniche im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch

zum reinbeißen - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
zum reinbeißen – Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©

Boddenwiese im Herbst 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
Boddenwiese im Herbst 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch

Imposant (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Imposant (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Herbst im Park (1) - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Herbst im Park (1) – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch

Klar kann jeder Besucher meines Blogs, in dem Blog nach dem Suchbegriff Herbst suchen. Aber wenn wir ehrlich sind, ist das Suchverhalten der Menschen ein anderes. 95% der Suchenden nutzen Google & Co. und klicken die Seite wieder weg, wenn ihnen das Ergebnis nicht gefällt. Also wenn die Menschen, meine Herbstaquarelle sehen sollen, muss ich diese in den Suchmaschinen auf die ersten Plätze bringen. Eine Möglichkeit ist es die Ergebnisse meines Artikels Auf der Suche nach Herbstmalerei zu hinterfragen. In den vergangenen 30 Tagen haben viele Anfragen um den Suchbegriff Herbst meinen Blog erreicht. Die Ergebnisse habe ich in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Die 10 häufigsten Suchbegriffe aquarellbilder herbst + gemalte herbstbilder + aquarell herbst + aquarelle herbst + herbst aquarell + herbstbilder + herbstmalerei + herbstaquarelle + herbstbilder aquarell + herbstbilder gemalt habe ich ein wenig genauer untersucht. Peer Wandiger schreibt „… Eine schon etwas ältere Studie zeigt dramatische Unterschiede bei den Klickraten zwischen Position 1 und 10 auf der ersten Google Ergebnis-Seite. O.k. Ich schaffe es selbst mit der Suchbegriffe aquarellbilder herbst in der USM nicht auf Platz 1. Hier und da hilft mir noch die Bildersuche von Google, damit meine Herbstbilder besser gefunden werden. Interessant ist auch wie häufig überhaupt der Suchbegriff nachgefragt wird. Nun Google Adwords liefert hierfür Ergebnisse. Interessant ist, dass Google bei den Suchbegriffen aquarell herbst + aquarelle herbst + herbst aquarell verschiedene Ergebnisse auswirft aber Google Adwords zwischen aquarell herbst + aquarelle herbst + herbst aquarell nicht unterscheiden kann. Wenn man die Anzahl der Klicks addiert ergibt sich eine gute Ausschöpfung der Suchanfragen. Viel Potential gibt es bei den Suchbegriffen  herbstbilder + herbstmalerei, wobei es unendlich schwer ist mit einem Aquarell mit den Fotos zu konkurrieren. Aber man muss ja für seine Herbstbilder ein Ziel haben. Nun in den vergangenen 30 kann ich aus der Statistik von WordPress 2.800 Treffer über die Suchmaschinen ablesen. 387 Aufrufe immerhin 14% hatte etwas mit dem Suchbegriff Herbst zu tun. Ein Grund sich darum zu kümmern.

Suchbegriffe für 30 Tage

Auf-rufe

Monat-liche Anzahl der Suchan-fragen nach Google Adwords

Prozen-tuale Aus-schöp-fung der Such-anfragen

Platz in der USM von Google

(nur Plätze auf Seite 1)

Bilder in der USM von Google

Platz des Bildes in der USM von Google

Platz in der Bilder-Suche von Google (nur Plätze auf Seite 1)

aquarellbilder herbst

45

16 *1)

281 %

3, 4

ja

1, 2

1, 2, 12,

gemalte herbstbilder

44

140 *2)

42 % *2)

2

nein

8, 9,

aquarell herbst

30

170 *3)

46 %*3)

4, 8

ja

3

3, 14, 19,

aquarelle herbst

25

170 *3)

46 %*3)

3, 4

ja

2, 4

2, 4, 6,

herbst aquarell

24

170 *3)

46 %*3)

4, 5, 10

nein

3, 6, 12

herbstbilder

23

1.210

2 %

ja

herbst malerei

21

260

8 %

8

ja

6

herbstaquarelle

21

16 *1)

131 %

2, 3

nein

10, 11, 21

herbstbilder aquarell

19

3

nein

1, 2, 12, 16

herbstbilder gemalt

15

140 *2)

42 % *2)

2

ja

6, 9, 19

herbstliche aquarelle

13

herbstmalerei

10

herbst aquarellbilder

10

herbst aquarelle

9

herbst

9

aquarell herbstbilder

9

aquarellbilder herbstfrüchte

8

herbstbilder-aquarell

6

aquarelle herbstbilder

5

aquarelle herbst fruehjahr

5

aquarell herbst von frank koebsch

4

herbsaquarelle

4

hiddensee im herbst

4

kinder malen herbstbilder

4

herbst motive in der kunst

4

bilder herbstmotive

3

herbstmotive bilder

3

herbst bilder aquarell

3

herbstbilder aquarelle

3

aquarellmalerei herbst

3

herbstfrüchte-aquarell

3

herbstliche bilder aquarell

3

aquarell herbstmotive

3

gemalte herbstaquarelle

3

vor-herbst

3

google.com-herbstbilder

2

aquarellbilder herbst blätter

2

Summe

387


*2)
Google Adwords kann zwischen gemalte herbstbilder + herbstbilder gemalt nicht unterscheiden. Für die prozentuale Ausschöpfung wurden die Anzahl der Aufrufe addiert.*1) Google Adwords präsentiert eine Wert, der zeitlich mit der Stichprobe auf meinem Blog nicht über einstimmt.

*3) Google Adwords kann zwischen aquarell herbst + aquarelle herbst + herbst aquarell nicht unterscheiden. Für die prozentuale Ausschöpfung wurden die Anzahl der Aufrufe addiert.

P.S. Wenn Sie unsere Herbst Bilder und andere Aquarelle demnächst in einer Ausstellung sehen wollen, dann möchten wir Sie zu unserer Ausstellung Streifzug durch die Jahreszeichen – Bilder vom Meer & mehr in Bad Bevensen einladen.

P.S.S. Wenn Sie noch eine Malanleitung für ein Herbstbild suchen, kann ich Ihnen mein Video Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step empfehlen.

Auf der Suche nach Herbstmalerei

Herbstaquarelle  von Frank Koebsch

.

Es wird Herbst. Dieses merke ich nicht nur an den sicher verändernden Vegetation und dem Wetter in Norddeutschland sondern auch an den Suchanfrage von Google. So suchen in dieser Woche Menschen vermehrt Herbstaquarelle mit den Begriffskombinationen

herbst malerei + herbstbilder gemalt + aquarell herbst + herbstbilder aquarell + herbst bilder aquarell + aquarell herbstbilder + herbstliche motive + aquarellbilder herbst + herbstliche aquarelle + herbst bilder an meer + herbstmotive gemalt + aquarellbild herbst + sonniger herbst + herbstbilder gemalte

Sogar Weihnachtsaquarelle werden schon gesucht, doch bleiben wir erst einmal bei den Herbst Aquarellen. Ich werde dieses Jahr wohl nicht schaffen mich, herbstliche Motive in Aquarell zu malen. Ich muss zuerst unsere Ausstellung Streifzug durch die Jahreszeichen – Bilder vom Meer & mehr in Bad Bevensen vorbereiten, die Serie der Sternbilder für die Ausstellung in Hamburg vervollständigen und dann wartet noch die malerische Nachbearbeitung unseres Urlaubs auf der AIDA. Also habe ich für alle Suchenden meine gemalten Herbstbilder gesucht. Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Herbstaquarelle, viel Spaß beim Stöbern….

Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Hasel im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hasel im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

süß sauer - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
süß sauer - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©

Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kraniche im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kraniche im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch

zum reinbeißen - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©
zum reinbeißen - Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch ©

Boddenwiese im Herbst 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
Boddenwiese im Herbst 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch

Imposant (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Imposant (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Herbst im Park (1) - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Herbst im Park (1) - Aquarell von Frank Koebsch (c)

Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch

P.S. Wenn Sie unsere Herbst Bilder und andere Aquarelle demnächst in einer Ausstellung sehen wollen, dann möchten wir Sie am den 25. September zu unserer Ausstellung Streifzug durch die Jahreszeichen – Bilder vom Meer & mehr in Bad Bevensen einladen.

P.S.S. Wenn Sie noch eine Malanleitung für ein Herbstbild suchen, kann ich Ihnen mein Video Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step empfehlen.

Ausstellung m Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung m Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen

Frühlingssonne in Kösterbeck

Wie weit sind die Magnolien…?

.

Es war ein wunderschönes Wochenende und wir haben die Frühlingssonne genossen. Nach ein paar Arbeiten am Rechner ging es in den Garten. Die ersten Arbeiten, wie Büsche schneiden waren zu erledigen. Ich habe mir genau die Magnolien angeschaut, aber bis diese blühen dauert es noch. Leider 😉 Die Entwicklung der Magnolien in den vergangenen Wochen können Sie hier sehen. Am Nachmittag haben wir dann wie viele andere die Sonne in Kösterbeck genossen und geschaut, ob sich der Frühling in der Natur schon locken ließ. Die Sonne hat gewärmt aber bei Lufttemperaturen von max. 3 Grad und gefrorenen Boden, ließ sich noch kein frisches Grün entdecken, auch wenn die Lärchen, die Hasel und Weiden blühen. Im Schatten der Bäume waren die Wasserstellen immer noch gefroren. Aber es war ein wunderbarer Spaziergang.

.