Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest (c) Frank Koebsch

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest

und senden Ihnen ein paar schöne Grüße mit Osterbildern und ein paar Hasenaquarellen

 

 

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest. Vielleicht haben Sie ja die Chance einen schönen Osterspaziergang mit Ihren Lieben zu unternehmen oder Sie sind mit Ihren Kindern und Enkeln auf der Suche nach dem Osterhasen. In den vergangenen Jahren hatten wir das Glück, dass wir die Zeit nutzen konnten, um gemeinsam mit unseren Kindern und Enkeln Ostereier anzumalen und oft in der Natur waren, um Osterspaziergänge gemeinsam zu erleben.  Jahr für Jahr haben wir das Fest genossen und neben vielen Fotos sind etliche Frühlings- und Hasen Aquarelle entstanden. In diesem Jahr hatte ich gemeinsam mit etlichen Malschülern einen Aquarellkurs mit Hasen und Kaninchen gestaltet. Zur Einstimmung in dem Aquarellkurs hatten wir uns an einem Zwergkaninchen als Motiv versucht und es ist das Aquarell „Hoppel schnuppert Osterluft“ entstanden. Dieses Bild passt natürlich wunderbar, um Grüße zu transportieren und Frohe Ostern zu wünschen. Passend dazu habe ich weitere „Wild life Aquarelle“ mit Hasen und ein paar Fotos von den Frühlingswiesen herausgesucht. Genießen Sie das Osterwochenende. 👍😉

Hoppel schnuppert Osterluft (c) Aquarell mit einem Zwergkaninchen von Frank Koebsch

Kaninchen als Motiv für unsere Aquarelle

Kaninchen als Motiv für unsere Aquarelle

Hoppel schnuppert Osterluft (c) Aquarell mit einem Zwergkaninchen von Frank Koebsch

Heute möchte ich ein Aquarell vorstellen, dass vor einigen Tagen in einem meiner Aquarellkurse entstanden ist. Passend zu dem nahenden Osterfest war das Thema des Kurses „Kaninchen und Hasen“.  Über meine verschiedenen Hasenaquarelle hatte ich schon mehr mehrmals berichtet. Der letzte Artikel beschäftigte sich mit unseren Beobachtungen der Hasen und unsere Wild life Aquarelle. In dem Artikel und dem Video „Frank Koebsch malt ein Hasen Aquarell“ habe ich gezeigt, wie mein Wild life AquarellAuf dem Sprung“ entsteht. Aber zu dem Hasen gehören nicht nur die Feldhasen und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen. Genau mir den Zwergkaninchen haben wir im Aquarellkurs als Einstimmung begonnen. Als Motiv haben wir Fotos der Kaninchen aus dem Streichelgehege des Vogelparks Marlow genutzt. Hanka und ich hatten bereits in der Vergangenheit diese kleinen flauschigen Tiere gemalt. Hanka zeigt in ihrem Aquarell „Hallo Hase“ zwei Kaninchen aus dem Streichelgehege. In meinem Bild „Auf der Suche nach dem Osterhasen“ habe ich die Begegnung eines Mädchens mit den Tieren als Motiv gewählt. Es macht immer wieder Spaß, die kleinen Fellknäule zu malen. Hier die Schnappschüsse von den Kaninchen aus dem Streichelgehege des Vogelparks Marlow und unsere Aquarelle.

Hoppel schnuppert Osterluft (c) Aquarell mit einem Zwergkaninchen von Frank Koebsch
Hoppel schnuppert Osterluft (c) Aquarell mit einem Zwergkaninchen von Frank Koebsch

Entstanden ist mein neues Hasen AquarellHoppel schnuppert Osterluft “ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke áuf dem Aquarellpapier von   Hahnemühle „Leonardo“ 600 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren, um das Kaninchen in einer frühlingshaften Umgebung zu malen. So kurz vor dem Osterfest habe ich mich mit dem Bild wieder spielerisch auf die Suche nach dem Osterhasen gemacht. Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Hasen und Kaninchen , dann können Sie das Bild „Hoppel schnuppert Osterluft“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Hoppel schnuppert Osterluft“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hoppel schnuppert Osterluft“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Auf dem Sprung (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Auf dem Sprung – ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Auf dem Sprung – ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Über unsere Beobachtungen der Hasen und unsere Wild life Aquarelle

 

Hasen sind ein Symbol des Frühlings. Dieses ist also genau der richtige Zeitpunkt, um ein weiteres Hasen Aquarell vorzustellen. Wir sind oft unterwegs im Reich der Hasen, Füchse und Rehe unterwegs. Meist sind wir mit unseren Kameras auf nicht auf Hasenjagd, sondern und begegnen die Langohren zu verschiedenen Anlässe, z.B. bei der Kranich Beobachtungen oder im Frühling am Haff, wenn wir im Riether Winkel eine Auszeit nehmen. Hasen im Frühling beim Spielen oder ein Hase versteckt im Gras sind immer wieder ein tolles Motiv für ein Wild life Aquarell. So sind in der Vergangenheit einige interessante Fotos entstanden, die dann die Grundlage für unsere Aquarelle waren. Doch sehen Sie selbst hier ein paar unserer Schnappschüsse und eine Auswahl unserer Hasen Aquarelle.

Auf dem Sprung (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch
Auf dem Sprung (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht die Aquarelle „Hasen im Frühling“, „Wohin des Wegs“, „Ein Hase versteckt im Gras“ und „Auf dem Sprung“ zu malen. Gerade unsere Tier Aquarelle haben immer wieder viele Liebhaber. Menschen, die ebenfalls viel in der Natur unterwegs sind oder selbst malen, fragen immer wieder wie unsere Wild life Aquarelle entstehen. Aus diesem Grund habe ich für mein Hasen Aquarell „Auf dem Sprung“ ein YouTube Video erstellt. In dem Video „Frank Koebsch malt ein Hasen Aquarell“ können Sie miterleben, wie dieses Aquarell Schritt für Schritt entsteht.

Sanitz - wir wissen wie der Hase läuft (c) Frank Koebsch
Sanitz – wir wissen wie der Hase läuft (c) Frank Koebsch

Vielleicht sind ja die Fotos, die Aquarelle und das Video für Sie Anregung, selbst einmal in der Natur die Augen auf zu machen, um ein paar Hasen zu beobachten. Gerade in den nächsten Wochen vor dem Osterfest, lohnt es sich auf den Wiesen und Feldern unterwegs zu sein, denn wir viele Tiere feiern die Hasen Hochzeit. Rund um unsere Gemeinde Sanitz konnten wir in den vergangenen Jahren wieder mehr von den Langohren beobachten. Aus unserer Sicht eine tolle Entwicklung und für unsere Gemeinde eine wichtige, denn neben Apfelblüten und einem Bischofsstab zeigt das Wappen unserer Gemeinde einen Hasen. Die Gemeinde wirbt so gar mit dem Spruch „Wir wissen wie der Hase läuft“. 😉 Wenn Ihre Suche nach dem Osterhasen auf den Wiesen uns Feldern nicht so erfolgreich war und Sie aber unsere Aquarelle mögen, dann habe ich noch ein paar Tipps für Sie:


Hasen Aquarell „Auf den Sprung“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Hasen Aquarell „Auf den Sprung“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

375,00 €

Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Unterwegs im Reich der Hasen, Füchse und Rehe

Unterwegs im Reich der Hasen, Füchse und Rehe

Auf der Suche nach Motiven für unsere Wild life Aquarelle rund um den Lüsewitzer See

Oft muss man nicht in die Ferne schweifen, um seine Motive für seine Wild life Aquarelle zu finden. Wenn man die Augen offenhält und ein wenig Glück hat, kann man auf den Wiesen und Feldern, in den Parks und Wäldern rund um seinen Wohnort viele Motive für Tieraquarelle in der Natur finden. So haben Hanka und ich viele Idee für unsere Aquarelle mit Schmetterlingen, Gartenvögel, Falken, Kranichen, Eichhörnchen, Hasen, Füchsen, Rehen und Hirschen gefunden. Heute möchte ich über einen Ausflug rund um den Lüsewitzer See berichten. Das Gebiet rund um den See ist ein Ausflugsziel in unserer Gemeinde, mit einem Park, einer kleinen Gaststätte, Spielplatz, Sportplätzen und einer Badestelle. Den Weg um den See nutzen Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Die Angler, der Kulturhistorische Verein und die Gemeinde kümmern sich, um die Natur und die Anlage zu erhalten. Wir haben im dem alten Baumbestand rund um den See schon Amseln, Buchfinken, Eichelhäher, Meisen, Rotkehlchen, Schwalben, Spatzen, Spechte und sogar einen Pirol beobachtet. Im Schilf und auf den Wasserflächen tummeln sich Blesshühner, Eisvögel, Enten, Gänse, Rallen, Rohrdommeln, Rohrweihen, Taucher, Schwäne und und … An zwei Seiten ist der Lüsewitzer See umgeben von Weiden. Wenn man morgens oder abends um den See geht, dann laufen einem schon einmal Eichhörnchen, Hasen, Füchse und Rehe über den Weg. Für viele Menschen ist dieses Gebiet ein naturnahes Kleinod. Da wir uns dem Osterfest nähern, liegt es nahe, dass ich über eine Begegnung mit Hasen im Frühling berichte. Bei einem meiner morgendlichen Spaziergänge rund um den See hatte ich das Glück Hasen versteckt im Gras zu entdecken. Ich konnte die Langohren eine ganze Weile beobachten. Was spannend war, in unmittelbarer Nähe der Hasen konnte ich einen Fuchs und Rehe beobachten. Der Rotfuchs war auf der Pirsch. Immer schön vorsichtig bewegte sich der Rotfuchs auf der Suche nach Mäusen. Wenn die Rehe oder der Fuchs den Hasen zu nahekamen, dann duckten sie sich und verschwanden fast vollständig in der Wiese. Erst als die Störenfriede weitergezogen waren, kamen die Hasen aus ihrer Deckung und genossen die Frühlingssonne. Hier ein paar Schnappschüsse und einige meiner Aquarelle von Hasen, Füchsen und Rehen

Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch
Wohin des Wegs (c) ein Hasen Aquarell von Frank Koebsch

Die Begegnung mit den Tieren in der Natur blieb nicht ohne Folgen. Mein Erlebnis und die Fotos von den waren die Grundlage für mein

Hasen Aquarell „Wo hin des Wegs?“

Es hat schon Vorteile, wenn man dort zuhause ist, wo sich Rehen, Fuchs und Hasen gute Nacht sagen und sich morgens eine Wiese teilen. 😉 In meinem neuen Wild life Aquarell habe ich versucht zwei Hasen einzufangen, die in der Frühlingssonne auf der Wiese unterwegs sind. Gemalt habe ich das Bild  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht in der Natur unterwegs zu sein und dann zuhause in aller Ruhe das Hasen Aquarell zu malen.

Wildes Land - eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch im Karower Meiler
Wildes Land – eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch im Karower Meiler

Vielleicht gefällt Ihnen ja mein Artikel und das Aquarell „Wohin des Wegs?“ mit den beiden Hasen, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Hasen Aquarell „Wohin des Wegs?“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Hasen Aquarell „Wohin des Wegs?“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €

Frühling am Haff

Frühling am Haff

Ein „neues“ Aquarell und unsere Auszeit am Haff im Riether Winkel

.

Das Aquarell „Frühling am Haff“, welches ich heute vorstelle, ist schon etwas älter. Es zeigt eine idyllische Landschaft am Stettiner Haff. Dieses Frühlingsaquarell ist bei einer Reise in den Riether Winkel entstanden. Hanka und ich, wollte im vergangenen Jahr einfach mal eine Woche abtauchen und haben dann der Frühling am Haff und dem Neuwarper See verbracht.

Frühling am Haff (c) Aquarell von FRank Koebsch
Frühling am Haff (c) Aquarell von FRank Koebsch

Gemalt habe ich mein Aquarell „Frühling am Haff“ mit meinen  Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gute Kombination für dieses maritimes Landschaftsaquarell, um mit Verläufen und Lasuren diese Idylle einzufangen.  Diese Idylle, ohne Störungen, mal raus aus dem alltäglichen Hamsterrad haben wir für eine Woche gesucht. Hanka und ich versuchen immer mal wieder ohne Handy, Internet und Fernsehen auszuspannen. Nach einigen Ausflügen in das Alte Land oder dem Ausspannen auf Rügen, hatten wir uns dieses Mal  den

Riether Winkel – eine wunderschöne Gegend, in der sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und ohne Handyempfang

ausgesucht. Es waren erholsame Tage, natur nahe und ohne Handyempfang 😉. Wir hatten das Bootmannshaus von traumHaff Ferienhäuser in Rieth gebucht und eine Woche ohne Verpflichtungen und Termine. Natürlich hatten wir unsere Malsachen und unsere Kameras mit. Die Tage begannen meist mit ein paar Ausflügen auf den Wiesen, in den Wäldern und am Haff. Die Natur überraschte uns Tag für Tag mit wunderbaren Begegnungen mit Seeadlern, Kormoranen, Schmetterlingen, Buntspechten, Schwalben, Kibitzen, Seeschwalben, Hasen, Füchsen, Rehen und Damhirschen, Wildschweinen, Möwen, Reihern, Bibern und und … Wenn wir nicht auf der Motivsuche für unsere Wild Life Aquarelle waren, haben endlich die Zeit genutzt, angefangene Aquarelle fertig zu stellen. Vielleicht erkennen Sie ja auf den Schnappschüssen unsere AquarelleAhrenshooper Mühle“, „Rotfuchs“, „Frühling am Südstrand von Sellin“, „Uferschwalben an der Stoltera“, „Kutter im Hafen von Thiessow“,  „Geschichtenerzähler“, … Nach der „Arbeit“ an unseren Aquarellen haben wir uns mit Spaziergängen zum Riether Hafen, die Kirche und immer wieder in das Cafe de Klönstuw belohnt. Hier ein paar Schnappschüsse von unserer Auszeit im Riether Winkel.

Wenn Sie Interesse an einem Urlaub in der Natur haben und ein paar Tage entschleunigen wollen, dann können wir Ihnen den Riether Winkel empfehlen. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit dort in die Natur einzutauchen, wir haben den Frühling am Haff genossen.

Vielleicht gefällt Ihnen ja das Aquarell „Frühling am Haff“, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Frühling am Haff“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frühling am Haff“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Hasen im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch

Hasen im Frühling © Aquarell von Frank Koebsch

Hasen im Frühling © Aquarell von Frank Koebsch

Hasen als Motiv mein Wild life Aquarelle

Hasen, Kraniche, Rehe und Rotfüchse sind für mich ideale Motive für Wild life Aquarelle. Wenn man Glück hat, kann man alle bei einem Spaziergang auf den Wiesen im Frühling in Mecklenburg -Vorpommern erleben. Aber nur wenn man Glück hat 😉. Meist ändert sich aber die Zusammensetzung der Tiere, die man beobachten kann. Gestern hatte das schöne Wetter genutzt und war mit Ebby, unserem Hund auf den Wiesen rund um Sanitz unterwegs. Ich habe nur Rotmilane bei Nestbau, Bussarde, Kraniche, Rehe, Hasen, Krähen, Elstern, Eichelhähern, eine Vielzahl noch Gartenvögeln gesehen.  Meist habe ich meine Kamera auf solchen Ausflügen mit. Die Erlebnisse und die Schnappschüsse sind dann oft Grundlage für meine Wildlife Aquarelle. In diesem Jahr haben es mir die Kaninchen und die Feldhasen angetan und es sind mit diesen Motiven einige Tieraquarelle entstanden, wie zum Beispiel das Bild „Ein Hase versteckt im Gras“ und das Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen“. Heute möchte ich ein weiteres Wildlife Aquarell das Bild „Hasen im Frühling“ vorstellen. Hier mein neues Aquarell und einige Fotos von meinen Ausflügen auf den Spuren der Hasen in Mecklenburg – Vorpommern.

.

Hasen im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hasen im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Als Hintergrund für mein Frühlingsaquarell mit den Hasen habe ich dieses Mal, den diffusen dunklen Wald gewählt. Gemalt habe ich das Bild mit Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle gemalt.  Der Wald ist in Negativmalerei mit granulierenden Aquarellfarben entstanden, um die notwenige Tiefe in dem Bild zu realisieren. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wenn Ihnen mein Tieraquarell gefallt, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.

Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen - Aquarellkurs mit FRank Koebsch am 12.09.2020 in Schwaan
Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen – Aquarellkurs mit FRank Koebsch am 12.09.2020 in Schwaan

Vielleicht habe Sie ja Lust einmal gemeinsam mit mir Tiere zu malen. Dann möchte ich Sie am 12.09.2020 zu dem Aquarellkurs „Hühner, Kühe oder Pferde als Aquarell malen“ in das Kunstmuseum Schwaan einladen. Den Aquarellkurs können Sie in den nächsten Tagen über die Seite der VHS Rostock buchen.

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hasen im Frühling hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Hasen im Frühling“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hasen im Frühling“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Lasuren im Fell der Kaninchen und für den Schatten runden das Aquarell - Auf der Suche nach dem Osterhasen - ab © Frank Koebsch

Auf der Suche nach dem Osterhasen

Auf der Suche nach dem Osterhasen

Aquarelle von Feldhasen, Kanichen und Osterhasen 😉

 

In Zeiten von Corona wird für viele das Osterfest anders ablaufen als in den anderen Jahren. Aber eines wird bleiben, die Kleinen werden sich auf die Suche nach dem Osterhasen und den Eiern machen. Die Suche wird in diesem Jahr auf den heimischen Garten begrenzt sein oder mit großem Abstand in den öffentlichen Parks stattfinden. In den vergangenen Jahren war es ein High light, wenn die Kids ihre Osternester in den Wild Parks oder Zoo´s suchen konnten. Es spielten sich wunderbare Szenen mit den Kleinen in den Streichelgehegen ab. Wir haben mit einem Lächeln im Gesicht beobachtet, wie die Kids sich für die flauschigen Kaninchen begeistern. In Unkenntnis der Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen werden die Langohren meist mit dem Ruf „Hallo Hase“ begrüßt. In der Osterzeit haben die Kiddy, dann immer wieder gemutmaßt, dass die Kaninchen in den Streichelgehegen zu der Osterhasenschule gehören. Genauso solche Szenen haben Hanka und ich in unseren Aquarellen eingefangen. Hanka hatte den Begrüßungsschrei „Hallo Hase“ in ihrem „Wildlife“ Aquarell festgehalten und ich die erste zaghafte Annäherung eines kleinen Mädchens an die Kaninchen in den Streichelgehegen. Es hat Spaß gemacht, das Aquarell mit dem Kind und die Suche nach dem Osterhasen mit meinen Aquarellfarben von Schmincke und Mijello zu malen. Als Aquarellpapier habe ich das Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle gewählt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Um für alle noch einmal den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen deutlich zu machen, zeige ich noch ein drittes Tier Aquarell. In meinem Aquarell „Ein Hase versteckt im Gras“ hatte ich einen „wilden“ Feldhasen eingefangen.

.

Auf der Suche nach dem Osterhasen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Auf der Suche nach dem Osterhasen (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Wenn Sie Interesse haben, wie bei mir das Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen“ entstanden ist, schauen Sie doch mal in das folgende Video.  Ich habe auf Youtubeeinige Videos zu unseren Aquarellen veröffentlicht.

 

 

Vielleicht gefallen Ihnen meine Kaninchen und das Mädchen auf der Suche nach dem Osterhasen. Bei Interesse können Sie das Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Auf der Suche nach dem Osterhasen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Ein Aquarell mit einem Hasen entsteht - der treue Blick eines Hasen (c) Frank Koebsch

Ein Hase versteckt im Gras – Motiv für ein Wildlife Aquarell

Ein Hase versteckt im Gras – Motiv für ein Wildlife Aquarell

Auf den Spuren der Hasen in Mecklenburg – Vorpommern

Wir sind sehr gerne in Natur unterwegs. Oft haben wir dann die Kamera mit. Die Kameras sind bei diesen Ausflügen unser Skizzenbuch, denn die Motive für unsere Wildlife Aquarelle bleiben nicht stehen, bis wir mit unseren Bildern fertig sind. Bei unseren Ausflügen sind uns viele Tiere begegnet und so sind mit der Zeit eine Vielzahl von Schmetterlings- und Kranich Aquarellen, Bilder mit Gartenvögeln und Möwen, Rehen und Hirschen, Füchse und Wölfe, u.a. entstanden. Aber wir nähern uns dem Osterfest und zu Ostern gehören Lämmer und Hasen.  Also habe ich in meinen Erinnerungen und Fotos gekramt. Die Fotos von den Hasen, die ich heute zeige sind an ganz unterschiedlichen Orten aufgenommen worden. Einmal von den Wiesen am Neuwarper See. Hier hatten Hanka und mich im vergangenen Jahr in Rieth zurückgezogen, um einmal eine Woche ganz in Ruhe die Natur zu genießen und zu malen. Rieth ist ein kleiner Ort an der polnischen Grenze. Einmal kann man ihn beschreiben, als einen Ort, an dem sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen. Für Naturliebhaber und Menschen, die Ruhe suchen und den Handynetzen entfliehen wollen, ein wunderbarer Ort zum Entschleunigen. 😉 Andere Schnappschüsse zeigen Hasen auf den Weiden von Middelhagen. Middelhagen ist ein kleiner Ort auf dem Mönchgut im Süd Osten von Rügen. Hier organisiere seit Jahren Malreisen. Die Morgen- und Abendstunden nach dem gemeinsamen Malen mit den Schülern nutze ich da immer wieder, um auf Spaziergängen ein wenig auszuspannen. Bei den Spaziergängen durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen kann man viele Tiere beobachten.  Ich war dort zum Beispiel auf den Spuren der Fischotter unterwegs, um die Otter auf dieser Entdeckungstour für meine Wilf life Aquarelle zu beobachten. Ein anderes Mal habe ich einen Sprung Rehe auf den abendlichen Wiesen als Motiv für mein AquarellRehe im letzten Licht des Tages“ gesehen. An einem anderen Morgen vor dem Start der Malreise Faszination Rügen  hatte ich zwei Hasen auf einer Weide hinter Middelhagen beobachtet. Die dritte Gruppe der Fotos habe ich auf den Wiesen in der Nähe Broderstorf aufgenommen. Auf den gleichen Wiesen hatte ich z.B. auch schon Rotfüchse auf der Pirsch beobachtet und danach die Aquarelle mit den Füchsen als Motiv gemalt. Egal wo ich in Mecklenburg – Vorpommern auf den Spuren der Hasen unterwegs war, meist versteckten sich die Langohren in den Wiesen. Hasen sind Fluchttiere und ducken sich einfach, um sich in der Vegetation zu verstecken. Nun aber so manches Mal konnte ich sie auch ganz ungestört beobachten. Wenn man die langen Ohren im Gras entdeckt hat, heißt es einfach nur warten. Bei ein wenig Geduld und viel Glück waren es weniger als 15 Meter bis zu den Hasen. Es hat einfach immer wieder Spaß gemacht, die Feldhasen zu beobachten, zu fotografieren. Passend zum kommenden Osterwochenende möchte ich heute mein erstes Wild life Aquarell mit einem Hasen zeigen. Mein Bild „Ein Hase versteckt im Gras“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle gemalt.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. In meinem Video „Ein Hase versteckt im Gras – ein Motiv für ein Wildlife Aquarell“ könnt Ihr Schritt für Schritt erleben, wie das Aquarell entstanden ist.

.

Ein Hase versteckt im Gras (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Hase versteckt im Gras (c) Aquarell von Frank Koebsch

https://youtu.be/j1-JhczSySg
.

Vielleicht gefällt Ihnen mein Hase, auch wenn ich es nicht als Osteraquarell gemalt habe 😉. Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein Hase versteckt im Gras“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Ein Hase versteckt im Gras“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein Hase versteckt im Gras“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €

Hallo Hase © ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

Hallo Hase © ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

Kinder begeistern sich für die Langohren, ohne auf den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen zu achten.

 

Wir sind regelmäßig in den Vogel- oder Wildparks und Zoo´s unterwegs. Meist sind wir dort auf Motivsuche unterwegs, wenn es darum geht, Tiere zu beobachten, die wir schlecht in der freien Natur begleiten können. Viele unsere Wild Life Aquarelle sind nach einer ersten flüchtigen Sichtung der Tiere in der Natur erst nach den Besuchen in den Parks entstanden. Oder wenn wir von Tieren begeistert sind, aber gar keine Chance hatte die Tiere in der Natur zu beobachten. Typische Beispiele sind die Besuche bei den Pinguinen und Eisbären im Polarium des Rostocker Zoo oder die Beobachtungen für Hanka´s Aquarelle von den Wölfen, den Uhus und Eisvögeln. In den vergangenen Wochen waren wir wieder einmal im Vogelpark Marlow unterwegs. Wir sind mit Interesse durch die Gehege und die Vogelvollieren gegangen und haben etliche Anregungen für neue Wild life Aquarelle gefunden. Aber das erste Bild, dass nach diesem Besuch des Vogelparks Marlow entstanden ist, ist nach den Beobachtungen im Streichelgehege entstanden.  Wenn Kinder in den Streichelgehegen der Zoo´s und Wildparks Tiere entdecken, haben auch die Erwachsenen ein Lächeln im Gesicht. Wir haben mit Begeisterung beobachtet, wie die Kids sich für die flauschigen Kaninchen begeistern. In Unkenntnis der Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen werden die Langohren meist mit dem Ruf „Hallo Hase“ begrüßt. Damit hatte Hanka den Namen für ihr Aquarell. Sie hat für ihr „Wild life Aquarell“ zwei der Kaninchen auf einer Sommerwiese eingefangen. Gemalt hat Hanka das Kaninchenbild „Hallo Hase“ mit ihren Aquarellfarben von Schmincke – und Daniel Smith.  https://danielsmith.com/de/product/daniel-smith-extra-fine-watercolors/Als Aquarellpapier hat sie das Lana Papier 640 g /m2 gewählt.    Hier Hanka´s neue Aquarell und ein paar Fotos von den Kaninchen im Vogelpark Marlow.

.

Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch
Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Bei Interesse können Sie das Kaninchen Aquarell hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Aquarells „Hallo Hase“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kranich Beobachtungen im Juni

Kranich Beobachtungen im Juni

Die Geschichte, wie ein Hase für Aufregungen bei den Rehen und Kranichen sorgte

.

Als ich in den letzten über die Wiesen in der Nähe ging, traute ich meinen Augen nicht, denn da war in der Ferne ein Kranich zu  sehen. Ich schaute genauer hin und entdeckte den zweiten Kranich versteckt im Gras. Es war eine echte Überraschung, denn ich hätte die Kraniche bei der Brut oder der Aufzucht der Jungen erwartet. Ich hatte viel Zeit, also versuchte ich mich im Schatten der Büsche und gegen den Wind an die beiden heranzupirschen. Ich wollte die Vögel des Glücks nicht aufscheuchen, sondern hatte die Hoffnung so mich unbemerkt den Kranichen zu nähern und an der Grenze der Fluchtdistanz ein paar gute Fotos zu machen. Aber die Idee den Schatten der Büsche zu  nutzen, um sich unsichtbar zu machen hatten auch ein paar Hasen und Rehe. Einen der Hase hatte ich gesehen und konnte ihn fotografieren. Aber einen weiteren Hasen, der sich ein wenig näher versteckt hatte, habe ich übersehen. Es kam, wie es kommen musste. Der Hase schreckte auf, der zweite auch. Mit den Hasen ergriffen einige Rehe die Flucht und selbstverständlich auch  die Kraniche. Leider… Die einzigen, die unbeachtet stehen blieben, waren die Rinder auf der Weide 😉

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich bin immer wieder von den Kranichen fasziniert, wie Sie majestätisch sich in die Luft erheben. In diesem Fall habe ich einfach das Fotografieren vergessen, denn ich musste erst einmal meine Eindrücke sortiere, die laufenden Rehe, die flüchtenden Hasen und die Vögel. Es ist ein wunderbares Bild, wenn die Kraniche über den Wiesen starten und ganz langsam an Höhe gewinnen. Eine solche Szene hatte ich in einem meiner Kranich Aquarelle eingefangen. Der Titel des Aquarells trägt den Namen „Majestätisch“. 😉 Aber diese Szene hat noch weitere Menschen in unserer Ausstellung in Bad Sülze verzaubert, denn ich konnte dieses Aquarell in den letzten Wochen verkaufen. Ich wünsche den neuen Besitzern viel Spaß mit dem Kranich Bild. Aber seit dem die Ostsee Zeitung mit dem Artikel „Kraniche in Aquarell“ und die Zeitschrift Palette und Zeichenstift über meine Kranich Aquarelle berichtet und das Bild „Majestätisch“ gezeigt haben, interessierten sich schon mehrere Menschen für dieses Aquarell. Nun ja Originale gibt es nur einmal, ich kann dann nur immer wieder auf meine Drucke der Kranich Aquarelle verweisen, aus meiner Sicht eine wunderbare Alternative.

Nun ja, es war trotz der Aufregung für die Hasen, Rehe und Kraniche, ein schöner Augenblick, den mir die Natur für meine Beobachtungen geschenkt hatte. Gleichzeit kam ins Grübeln, warum das Kranichpaar nicht brütete oder bereits seine Jungen aufzog. Es war schön und zu gleich ungewöhnlich, die Kraniche im Juni zu beobachten.