Momente auf Leinwand gebannt – NNN S. 12 – Antje Kindler – 2017 11 22 12
Das Aquarell „Zugvogel“ zeigt eine Szene ein kleines Mädchen, dass mit unsicheren Schritten unterwegs ist und ihr Zugtier, eine Ente hinter sich her zieht. Eine ganz aller liebsten Szene. Das Aquarell „Wenn ich einmal groß bin“ gehört zu einer kleinen Serie von drei Aquarelle, die sich mit den Träumen der Kinder beschäftig. Hanka hat durch den Schatten hinter den Kids angedeutet, wovon sie träumen, was sie sein wollen, wenn sie einmal groß sind. Das Mädchen in diesem Bild hat sich mit den Sachen ihrer großen Schwester und ihrer Mutter verkleidet und probiert im Spiel aus, wie es ist, wenn sie groß ist. Das zweite Aquarell in der Serie zeigt einen kleinen Cowboy auf seinem Schaukelpferd. Der kleine Junge in seinem Cowboy Kostüm träumt von seinen Heldtaten, wenn er einmal groß ist. Das dritte Bild zeigt einen weiteren Jungen, der sich in einem Kostüm als Pirat versucht. In dem Aquarell „Der kleine Pirat“ist dann im Schatten an der Wand zu sehen, wie er es sich vorstellt, wenn er einmal groß ist. Es ist fast so, als würde er in die Welt der Filme „Fluch der Karibik“ mit Johnny Depp als Captain Jack Sparrow, um die Hand von Keira Knightley – Elizabeth Swann kämpfen will. Aus meiner Sicht eine wunderbare Serie von Aquarellen, denn sie erinnern mich, daran, wovon ich bei kleiner Junge beim Spielen geträumt habe.
.
Zugvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Wenn ich einmal groß bin (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Kleiner Cowboy (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Der kleine Pirat (c) Aquarell von Hanka Koebsch
.
Schnappschüsse von der Eröffnung der Ausstellung in Graal Müritz
Blick auf das Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Blick auf unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Besucher unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Besucher unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Besucher unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Hanka im Gespräch mit Joachim Weyrich Leiter des Heimat Museums Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Besucher unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch (4)
Besucher unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch (5)
Heimatmuseum zeigt Aquarelle aus Mecklenburg – Ostsee Zeitung 2
Hanka im Gespräch mit Besucherinnen unserer Ausstellung im Heimat Museum Graal Müritz (c) FRank Koebsch
.
Vielleicht haben die Aquarelle und die Fotos Ihre Neugier geweckt und sie wollen unsere Bilder im Original sehen, dann besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellungen in Graal Müritz oder auch im Wildpark MV. Wir über uns sehr über Ihr Feedback freuen. 😉
Aquarell „Zugvogel“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Zugvogel“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Es ist immer interessant, wie unterschiedlich die Verlage und Journalisten mit den gleichen Informationen umgehen. Die Ostsee Zeitung hatte mit ihrem Artikel „Heimatmuseum zeigt Aquarelle aus Mecklenburg“ eine kleine sachliche Ausstellungsankündigung veröffentlicht. Der Norddeutschen Neusten Nachrichten war unsere Ausstellung ein Interview und Fototermin wert. Wir haben uns sehr auf den umfangreichen Artikel „Momente auf Leinwand gebannt“ und die Fotos vom Antje Kindler in der NNN gefreut (auch wenn wir alle in Graal Müritz gezeigten Arbeiten auf Aquarellpapier gemalt haben 😉 ) Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Heimatmuseum, dem Hängen der Bilder und zwei Presseartikel in Vorbereitung unserer Ausstellung.
Momente auf Leinwand gebannt – NNN S. 12 – Antje Kindler – 2017 11 22 12
Heimatmuseum zeigt Aquarelle aus Mecklenburg – Ostsee Zeitung 2
Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Blick auf das Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Ständige Verkaufsausstellung von Joachim Weyrich (c) FRank Koebsch
Vor dem Heimatmuseum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Boot des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Arbeitsplatz von Joachim Weyrich im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRank Koebsch
Blick in die ständige Ausstellung des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Blick in die ständige Ausstellung des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Blick in die ständige Ausstellung des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Blick in die ständige Ausstellung des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch (4)
Buddelschiffe als Detail der Ausstellung im Heimat Museum Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Details aus der Ausstellung im Heimatmuseum GRaal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Details aus der Ausstellung im Heimatmuseum GRaal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Verkaufsausstellung von Joachim Weyrich im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Verkaufsausstellung von Joachim Weyrich im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Zeichnung von Joachim Weyrich – Museumsboot (c) Frank Koebsch
Blick in die ständige Ausstellung des Heimatmuseums Graal Müritz (c) Frank Koebsch (5)
Vertrocknete Disteln sind nicht klein zu kriegen (c) FRank Koebsch (1)
Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRaank Koebsch (3)
Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRaank Koebsch (2)
Die ersten Bilder hängen in unserer Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRank Koebsch
Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRaank Koebsch (1)
Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRaank Koebsch (5)
Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz (c) FRaank Koebsch (4)
Unsere Aquarelle im Heimatmuseum Graa Müritz (c) Frank Koebsch
Ganz großen Dank an die NNN, die OZ und Joachim Weyrich für die Unterstützung.
Wenn Ihnen die Fotos und Presseartikel Lust gemacht haben, besuchen Sie doch die Ausstellung mit unseren Aquarellen im Heimat Museum Graal Müritz . Wir würden uns über Ihr Feedback freuen.
Aquarellmalerei für Anfänger mit Malerfahrung und Fortgeschrittene. In dem dreitägigen Workshop hat Sonja Jannichsen mit den Malschülern folgende Fragestellungen bearbeitet:
Sonja Jannichsen
Wie malt man ohne Lineal eine perfekte Horizontlinie? Wie legt man eine leichten Himmel an?
Wolken?
Wie malt man einen Stein oder mehrere hintereinander im Aquarell? Wie bekomme ich Unruhe auf Stein oder Muschel hin?
Welche Farben benutze ich fürs Meer? Welche für den Strand?
Wie bekomme ich die Tiefe und wie eine Wellenbewegung aufs Papier?
Leichte Wolken am Horizont, tiefe Gewitterwolken? Wie male ich diese mit einfachen Mitteln?
Gibt es Tricks für die Darstellung des Strandes? Wenn ja, welche?
So ein großer, breiter Pinsel! Was male ich denn damit? Wie benutze ich breite Pinsel im Aquarell? Am Strand? Fürs Wasser malen? Welche Themen lassen sich damit gut gestalten?
Tolle Informationen rund um den Flachpinsel. Vorgeführt – Nachgemacht – Verstanden
Erleben und lernen Sie, wie aus einer Idee, einer ersten Skizze eine Karikatur entsteht. Ivan Pardo zeigt seine Herangehensweise und Philosophie und begleitet sie bei erstellen der Karikaturen und Illustrationen.
Mit Karikaturen können wir unsere Meinung frei äußern. Immer wieder sind es die Karikaturen aus Zeitungen, Zeitschriften, Ausstellungen und dem Internet, die zu heftigen Diskussionen im Alltag und der Politik führen. Sie sind ein universelles Medium, um eine breites Publikum zu erreichen.
In unserem Workshop gehen wir gemeinsam die Schritte von den ersten Skizzen bis zum Finish der Karikatur. Ivan Prado erläutert „Step by Step“ die notwendigen Techniken, erklärt seine Philosophie und Gedanken, was eine gute Karikatur ausmacht.
Es war spannend zu erleben, wie Karikaturen während der Workshoptage entstanden sind. Hier ein paar Schnappschüssen … Interessant war es, dass der NDR das Festival begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Für einen zweiten Sendebeitrag für das Nordmagazin – Land und Leute am 16. Mai 2017 hatte ein Team um David Pilgrim und Angelika Jahros Jens Hübner am dritten Tag begleitet. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Aus diesem Grund sehen Sie auch einige Fotos aus dem Interview von Ivan Prado mit dem NDR.
.
Ivan Prado unterichtet das Zeichnen von Karrikaturen beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Der NDR interviewt Ivan Prado beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Ivan Prado unterichtet das Zeichnen von Karrikaturen beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Ivan Prado unterichtet das Zeichnen von Karrikaturen beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Ivan Prado unterichtet das Zeichnen von Karrikaturen beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Ivan Prado unterichtet das Zeichnen von Karrikaturen beim Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (8)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (9)
Bei Regen malten die Karikaturisten im Hafenhaus Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Bei Regen malten die Karikaturisten im Hafenhaus Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Bei Regen malten die Karikaturisten im Hafenhaus Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Karikaturisten und Aquarellmalen tauschen sich im Hafenhaus Kühlungsborn aus (c) FRank Koebsch (1)
Karikaturisten und Aquarellmalen tauschen sich im Hafenhaus Kühlungsborn aus (c) FRank Koebsch (3)
Haus des Gastes – Info Point für das Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
.
Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.
Save the Date:
Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.
Dozenten des Plein Air Festivals gemeinsam mit Ulrich Langer (c) Frank Koebsch
Heute möchte ich mit einer kleinen Reihe von Artikeln über die Dozenten und Workshops starten. Um möglichst viele Menschen für das Plein Air Festival zu interessieren, haben wir Dozenten zu verschiedenen Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten begeistert die Workshops zu gestalten und während der Festivalwoche in Veranstaltungen über ihre Kunst zu berichten. Für alle Interessenten der Malerei mit Acrylfarben haben wir den
WORKSHOP MIT ANKE GRUSS – LICHT UND ATMOSPHÄRE AM MEER
Anke Gruss
angeboten. Hier die Workshop Beschreibung von Anke Gruss:
In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und das Meer mit den verschiedenen Lichtstimmungen und Farbklängen mit Acrylfarbeauf der Leinwand einfangen. Farbharmonien werden vorgestellt und eigene Farbharmonien können gefunden werden, Farbkontraste werden herausgearbeitet und dem Thema „Farben mischen“ widmen wir uns intensiv um Licht und Atmosphäre in einem Bild besser auszuarbeiten. Farbtheorie und Symbolik der Farbe werden vorgestellt.
Es kann abstrakt und naturalistisch gearbeitet werden, wobei die Natur als Inspirationsquellen Schwerpunkt dient.
.
Hier ein paar Schnappschüsse von den drei Workshoptagen mit Anke Gruss.
.
Haus des Gastes – Info Point für das Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (7)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (8)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (9)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (10)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (11)
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Anke Gruss im Workshop Acryl Malerei (c) FRank Koebsch (1)
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Anke Gruss im Workshop Acryl Malerei (c) FRank Koebsch (2)
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Anke Gruss im Workshop Acryl Malerei (c) FRank Koebsch (3)
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Anke Gruss im Workshop Acryl Malerei (c) FRank Koebsch (4)
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt ein schweizer Malerin im Workshop Acryl Malerei (c) FRank Koebsch (1)
Gymnasiasten nutzen das Plein Air Festival für Ihren Leistungskurs Kunst (c) FRank Koebsch
Spaß im Acryl Workshop des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Spaß im Acryl Workshop des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Stolze Teilnehmer im Acryl Workshop des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Dunkle Wolken und Wind über Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Kühlungsborner Strand als Malort des Plein Air Festivals (c) FRank Koebsch
Schietwetter am dritten Tag des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Schietwetter am dritten Tag des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Schietwetter am dritten Tag des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Workshop Acrylmalerei im Konzertkarten Ost während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Workshop Acrylmalerei im Konzertkarten Ost während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Workshop Acrylmalerei im Konzertkarten Ost während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Workshop Acrylmalerei im Konzertkarten Ost während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Workshop Acrylmalerei mit Anka Gruss im Konzertkarten Ost während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
.
In der Regel haben sich alle Workshopteilnehmer morgens am Haus des Gastes in Kühlungsborn getroffen. Auch wenn wir unsere Pläne und Malorte am Abend zuvor entsprechend den Angaben der Wetter App gemacht haben, ging beim Aufstehen der erste Blick zum Himmel. Das Wetter hatte für unser Plein Air Malerei so manche Überraschung parat. Wir hatten wunderbaren Sonnenschein genauso wie starken Wind und einige Regenschauer. Eine der wichtigsten Aufgaben der Dozenten war es die Malorte entsprechend der aktuellen Wettersituation anzupassen. Anke Gruss hatte bei Sonnenschein mit Ihrer Gruppe die Villa Baltic gemalt. Ein klasse Motiv mit viel Geschichte und Charme direkt an der Promenade von Kühlungsborn. Bei Schietwetter ging es nur zum Skizieren runter an den Strand. Danach wurden die Bilder im Konzertgarten von Kühlungsborn Ost fertig gestellt. Hier gab es mit der überdachten Wandelhalle und den großen Fenstern zum Strand die Möglichkeiten auch bei Wind und Regenschauern zu malen. Interessant war es, dass der NDR an zwei Tagen den Workshop von Anke Gruss begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Im NDR 1 Radio MV – Kulturjournal berichtete Sie über unser Plein Air Festival. Sie hatte in verschiedenen Interviews die Stimmung bei den Malschülern, Dozenten und Besuchern eingefangen. So kam auch eine Teilnehmerin in der Sendung zu Wort, die aus der Schweiz extra für Plein Air Malen an die Ostsee angereist war. Mit viel Begeisterung berichtete sie über ihre Erlebnisse bei Festival. Angesprochen auf das Wetter, brachte sie den bekannten Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung, der auch für die Freiluftmalerei gilt.😉
Der zweite Workshop des Plein Air Festivals über den ich heute berichten will, wurde von Thomas Freund zum Thema Ölmalerei gehalten. Hier die Workshop Beschreibung von Thomas Freund:
Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.
Save the Date:
Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn
„Kennen Sie die sieben Naturwunder in Mecklenburg-Vorpommern? Eingebettet in die wasserreichen Landschaften sind die Inseln Kleinode für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die vom Wind geformten Küstenwälder sind charakteristisch für die Regionen und über der Ostsee erheben sich majestätisch die Kreidefelsen. In den Lagunen der flachen Boddengewässer und in den weitreichenden Seenlandschaften rasten alljährlich die Kraniche. In den ausdehnten Naturlandschaften erstreckt sich eine unberührte Wildnis, die viele geschützte Tierarten beheimatet und zu Beobachtungstouren einlädt.
Frühling im Mecklenburg Vorpommern eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz
Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten. Seit einigen Tagen blühen überall schon die Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge. Gleichzeitig sind die Kraniche als Boten der Frühling schon zurückgekommen. Für alle Menschen, die durch das Wetter Lust auf Frühlingsaquarelle haben, haben Hanka und ich die Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ vorbereitet. Unterstützung hatten wir durch die Verantwortlichen für die Veranstaltungsorganisation im Haus des Gastes Frau Rosengarten, Frau Conteduca und Hr. Dr. Kuntze. Granz großen Dank hierfür. Seit dem vergangenen Mittwoch zeigen Hanka und ich Frühlingsaquarelle im Haus des Gastes in Graal Müritz. Für uns war es eine wunderbare Ausstellungseröffnung. Die Graal Müritzer hatten uns einen wunderbaren und herzlichen Empfang bereitet. Wir haben mit den Gästen viele angeregte Gespräche über unsere Aquarelle im Haus des Gastes geführt. Es war wie immer spannend, welche Reaktionen unsere Blumen-,Kranich-, Wildlife- und maritimen Aquarelle bei den Besuchern hervorrufen. Besonders gefreut haben wir uns, dass bereits vor der offiziellen Eröffnung uns Joachim Weyrich eingeladen hat, 2017 im Heimatmuseum Graal Müritz auszustellen. Auf der Ausstellung habe ich alte Kollegen genauso getroffen, wie Malschüler, die mit mir im Rahmen der Malreise Faszination Rügen im Ende April an der Ostsee malen werden. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Abend.
.
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Unsere Aquarelle in der Ausstellung in Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Werbung für den Kranichschutzbund und Malreisen in unserer Ausstellung (c) Frank Koebsch
Jürgen Falkenberg im Interview für die Ostsee Zeitung (c) Frank Koebsch
Hanka und Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (2)
Hanka und Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (1)
Hanka Koebsch in Ihrer Ausstellung in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca
Dr Bernd Kuntze, Hanka u Frank Koebsch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Haus des Gastes Graal Müritz (c) Andrea Conteduca
Dr Bernd Kuntze eröffnet die Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (1)
Dr Bernd Kuntze eröffnet die Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz (c) Andrea Conteduca (2)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (5)
Hanka und Frank Koebsch im Gespräch mit den Besuchern der Ausstellung in Grall Müritz (c) Andrea Conteduca
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (4)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (3)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz ((c) Andrea Conteduca (3)
Besucher der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Graal Müritz ((c) Andrea Conteduca (1)
.
Nach der erfolgreichen Vernissage freue ich mich nun auf den 21. März 2016. Denn am Abend dieses Tages werde ich im Haus des Gastes Graal Müritz den Vortrag „Faszination Kraniche“ halten. Hier der offizielle Text zur Ankündigung des Vortrages:
Faszination Kraniche
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn ihr lautes Trompeten vom Frühling kündet und sie in der Balz ihre wunderbaren Tänze aufführen. Egal ob im Frühjahr oder Herbst – der Kranichzug gehört zu den schönsten Naturschauspielen im Norden. Auf Grund der Faszination für die Kraniche ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks entstanden. Passend zum Frühlingsanfang wird Frank Koebsch in einem Multi Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Vielleicht haben Sie ja Lust sich an diesem Tag gemeinsam mit mir über die Kraniche in unserer Ausstellung auszutauschen. Ich würde mich über einen Besuch von Ihnen freuen im Haus des Gastes Graal Müritz freuen.
Frühling im Mecklenburg Vorpommern eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz
Manchmal hilft die beste Planung nicht. Die letzten Tage waren anstrengend und kastatrophal. Mein Rechner streikte. Ich habe gezögert, Windows neu auf zu setzten und alles neu zu installieren. Aber manchmal gibt es keinen anderen Weg. Bis alles wieder funktionierte dauerte es vier Tage. Nur geht das Leben geht trotz Windowsprobleme weiter aber es ist erstaunlich, wie abhängig wir inzwischen von der Technik sind. Einige Termine musste ich verschieben. Andere Termine mussten eingehalten werden und gleichzeitig begann die Aufholjagd. Gestern waren Hanka und ich unterwegs und haben unsere Aquarelle im Haus des Gastes in Graal Müritz gehangen. Es ist immer wieder spannend, unsere Aquarelle in einer neuen Umgebung zu sehen. Aber bis dahin ist es immer ein langer Weg einer Ausstellungsvorbereitung. Nach der Planung, heißt es Listen und Etiketten schreiben, Bilder rahmen und verpacken sowie dann vor Ort hängen. Beim Hängen vor Ort bedeutet es immer wieder messen, dass die Höhe und die Abstände der Bilder stimmen sowie hoffen, dass es beim Transport keinen Glasbruch gab. Dann noch einmal alle gerahmten Aquarelle ausrichten, abwischen und beschriften, denn nichts ist schlimmer als ein schlechter Eindruck. Für unsere Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ in Graal Müritz haben wir einige unserer Blumen Bilder, eine Auswahl unserer maritimen Motive, wie Boote und Schiffe und auch Möwen, einige unserer Wildlife – und Kranichaquarelle ausgesucht. Hier ein paar Schnappschüsse als ersten Einblick in unsere Ausstellung.
.
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Verpackung für den Transport unserer Bilder (c) Frank Koebsch
Vorbereitungen für das Hängen unserer Aquarelle (c) Frank Koebsch
Krimskram vor Harken für das Hängen unserer Bilder (c) Frank Koebsch
Ein Sammelsurium von Schnüren für die Hängung (c) Frank Koebsch
Das passiert immer wieder – Glasbruch (c) Frank Koebsch
Immer wieder das Ausmessen der Höhe der Harken für die Hängung unser Aquarelle (c) Frank Koebsch
Immer wieder das Ausmessen für das Hängen unserer Aquarelle (c) Frank Koebsch
Hanka beim Ausrichten unserer Aquarelle (c) Frank Koebsch
Hanka beim Ausrichten unserer Aquarelle (c) Frank Koebsch (2)
Es ist wichtig unsere Aquarelle ins rechte Licht zu setzen (c) Frank Koebsch
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (1)
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (2)
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (4)
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (5)
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (7)
Erste Einblicke in unsere Ausstellung Frühling im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (3)
.
Vielleicht haben wir mit unseren Fotos Ihr Interesse geweckt, dann kommen Sie heute Abend um 18.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung in das Haus des Gastes Graal Müritz.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 09. März 2016 geben die beiden Maler um 18.30 Uhr eine Einführung in die Ausstellung und berichten, wie einzelne Bilder entstanden sind, erzählen die Geschichten hinter den Bildern.
Wenn der Frühling kommt, die Sonne wieder mehr Licht und Wärme bringt, erwacht die Natur. Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in diese Veränderungen. So sind es oft die Kleinigkeiten im Leben: Die Blumen am Feldrand, die Brandung des Meeres, eine Möwe, der Tanz der Kraniche, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und auf die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. Diese Augenblicke sind in den Bildern festgehalten. Was beide so schätzen und auch brauchen, sind die Weiten der Landschaft, die Anziehungskraft der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen in ihrem Lebensumfeld.
Wenn Sie die Ausstellung besuchen, werden Sie sehen, dass beide mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik arbeiten. Wenn Hanka und Frank Koebsch gleiche oder ähnliche Motive vor Augen haben, setzen sie andere Schwerpunkte und es entstehen jeweils andere Bilder.
Merken Sie sich neben dem Termin für die Ausstellungseröffnung auch gleich den 21. März 2016 vor. Passend zum Frühlingsanfang wird Frank Koebsch an diesem Tag um 19.30 Uhr im Haus des Gastes über die Rückkehr der Kraniche berichten. Erleben Sie in einem Vortrag, wie aus den Beobachtungen in der Natur, vielen Erlebnissen und Fotos die Kranich Aquarelle von Frank Koebsch entstehen.
Hanka und Frank Koebsch stellen seit dem Jahr 2000 aus. Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Berlin, Binz, Bremen, Greifswald, Hamburg, Rostock, Wismar u.a. Einige der Bilder wurden als Auftrag für Privatpersonen oder für Projekte erstellt. Andere wurden im Rahmen von Ausstellungen und Präsentationen durch Privatpersonen, Unternehmen und durch die öffentliche Hand angekauft.
Ich freue mich schon auf die Ausstellung und besonders auf dem Abend, an dem ich über meine Faszination für die Kraniche berichten kann. Vielleicht sehen wir uns ja demnächst in Graal Müritz ;-). Ich würde mich freuen, Ihnen unsere Aquarelle vom Frühling in Mecklenburg Vorpommern zu zeigen.
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
Graal Müritz – Haus des Gastes – Ausstellung von Joachim Weyrich (c) Frank Koebsch
Graal Müritz – Haus des Gastes – Ausstellung von Joachim Weyrich (c) Frank Koebsch (3)
Graal Müritz – Haus des Gastes – Ausstellung von Joachim Weyrich (c) Frank Koebsch (1)
Haus des Gastes Graal Müritz (c) Frank Koebsch
.
Unsere Ausstellung wird vom 09. März bis zum 16. April 2016 in Graal Müritz zu sehen sein. Für uns eine tolle Zeit für eine Ausstellung, denn im Frühling kommen die Kraniche zurück und wir können eine Auswahl unserer Blumen Aquarelle zeigen. Wir freuen uns darauf, eine Ausstellung unter der Motto Frühling im Land direkt an der Ostsee gestalten zu können 😉