Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Frank Koebsch (1)

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Ein neues Landschaftsaquarell mit Kühen, dem Windrad bei Lobbe im Zwielicht der Nebelschwaben

 

Der Herbst auf Rügen bietet viele wunderbare Motive. Dieses ist auch der Grund dafür, dass ich Jahr für Jahr Ende September zu einer Malreise auf die Insel Rügen einlade. Gemeinsam mit den Malschülern genieße ich den Herbst an der Ostsee. Von Middelhagen aus erkunden wir das Mönchgut und andere Teile der Insel und malen an verschiedenen Ort. Wir haben z.B. die Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf, den Rasenden Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens, Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Puttbus oder am Südstrand von Sellin die Landschaften an der Ostsee oder die Reiter am Strand gemalt. Wir nutzen die Tage im sonnigen Herbst auf dem Mönchgut und so sind mit den Jahren eine Vielzahl von Rügen Aquarellen entstanden. Aber Middelhagen im Herbst, kann auch Regen, Sturm und Nebel bedeuten. Bei schlechtem Wetter während einer Malreise muss dann ein Alternativprogramm her.  In der Regel malen wir dann in meiner Ferienwohnung und wir haben uns z.B. bei Sturm schon den bunten Herbst auf die Tische geholt. Der Nebel ist im Herbst meist nur ein Begleiter in den frühen Morgenstunden. Die Sonne und der Wind vertreiben den Dunst schnell und danach kann man wieder die sonnigen Herbsttage auf dem Mönchgut genießen. Bevor und nach den gemeinsamen Stunden mit den Malschülern bin ich meist mit meiner Kamera und unserem Hund unterwegs. Es macht mir einfach immer wieder Spaß, ganz ungestört die Landschaft und die Tierwelt zu erkunden. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen in den frühen Morgenstunden, konnte ich den Nebel auf den Wiesen des Mönchguts erleben. Kurz nach dem Sonnenaufgang herrschte ein interessantes Zwielicht. Das erste Licht der Sonne und die wabernden Nebelschwaden erzeugten eine ganz besondere Stimmung. Ich habe mit meiner Kamera ein paar Schnappschüsse von dieser Lichtstimmung mit dem Nebel über den Wiesen des Mönchgut gemacht. Spannend war es für mich, die Kühe im Nebel und Bäume sowie bekannte Landmarken über den Nebelschwaden zu fotografieren. Die Kühe verschwanden in den ersten Minuten fast völlig im Nebel und je nach Lichteinfall waren immer mehr Tiere der Rinderherden zu entdecken. Gleichzeitig begann die Sonnen Bäume und das Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe zu beleuchten. Die metallenen Flügel des Windschöpfwerkes bei Lobbe zweigte je nach Lichtfall über dem Nebel ein interessanten Farbspiel. Auf diesen Szenen mit dem Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, mit den Kühen und dem Windschöpfwerk bei Lobbe ist für mich die Idee für ein neues Rügen Aquarell entstanden. Hier mein Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ und meine Schnappschüsse.

.

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat für mich Spaß gemacht, diese besondere Lichtstimmung in meinem Landschaftsaquarell einzufangen. Gemalt habe ich mein Bild Nebel auf den Wiesen des Mönchguts mit meinen Aquarellfarben von Schmincke  auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Neben der besonderen Lichtstimmung waren für mich noch zwei weitere Teile des Motivs interessant. Ich hatte bereits vor einigen Jahren das Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut als Aquarell gemalt. Das ich dieses technische Denkmal „heute“ wieder erleben und malen konnten, schien vor einigen Monaten noch nicht selbstverständlich zu sein. Ein Sturm im Herbst 2018 hatte das Windrad schwer beschädigt und erst durch eine Spendenaktion und die Arbeit vieler Menschen konnte das Windschöpfwerk in diesem Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Im Frühling hatte ich für mich Kühe als Motiv für meine Malerei entdeckt. Ich hatte damals Schwarzbunte Kühe als glückliche Kühe in den Landschaft Mecklenburgs gemalt. Nun war es für mich ein glücklicher Zufall den Nebel auf den Wiesen des Mönchgut mit dem Windrad und den rotbunten Rindern in einem Aquarell malen zu können.

So sehr ich für das Motiv auch schwärme, ist auf den Fotos zu sehen, dass die Sonne und der Wind recht schnell den Nebel auflösten und wir konnten auch an diesem Tag ein wunderschönen Herbst auf Rügen erleben. Mein Fazit:

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert 😉

Wenn Sie sich auch für Aquarellen von der Insel Rügen interessieren habe ich zwei Tipps für Sie:

.

.

.


Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts “ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Stare helfen bei der Körperpflege der Hirsche an der Ostsee (c) FRank Koebsch (1)

Natur pur – Hirsche, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, … am Darßer Ort

Natur pur – Hirsche, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, … am Darßer Ort

Einstimmung auf die Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee

 

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Es ist genau die richtige Zeit für Ausflüge in die Natur Mecklenburg Vorpommerns mit vielen interessanten Motiven für unsere Aquarelle. Die bunten Blätter färben die Bäume und verändern die Landschaften. Der Vogelzug und die Hirschbrunft an der Ostsee inspirieren mich immer wieder zu neuen Wild life- und Kranich Aquarellen. Es ist einfach immer wieder herrlich, in dieser Zeit die sieben Naturwunder Mecklenburg Vorpommerns zu erleben. Um diese Faszination für die Natur und die Malerei zu teilen, lade ich im Herbst immer wieder zu Malreisen ein. Seit vielen Jahren treffe ich mich mit naturbegeisterten Menschen bei der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Spätestens seit ich Kraniche und Hirsche als Abendgesellschaft erlebt habe, begann ich darüber nachzudenken, ob ich nicht eine Malreise anbieten kann, in der man Kraniche und die Hirschbrunft an der Ostsee erleben kann. Im nächsten Jahr lade ich endlich Malschüler nach Prerow ein, um auf dem Fischland Darß Zingst gemeinsam Hirsche und Kraniche zu beobachten und zu malen. Ich freue mich schon riesig auf die Malreise zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee. In den vergangenen Wochen war ich dann wieder unterwegs auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Natur rund um den Darßer Ort bietet im Herbst für Naturliebhaber ganz großes Kino. An einem Nachmittag und Abend am Darßer Ort im September habe ich Hirsche, Adler, Kormorane, Marderhunde, Reiher, Schmetterlinge, Schwäne, … beobachtet und fotografiert. Einige der Bilder aus dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit der Hirschbrunft am Darßer Ort und eine Auswahl von unseren Wild life Aquarelle möchte ich Ihnen vorstellen. Der Herbstliche Ausflug zum Darßer Ort war für mich ein wundervolles Erlebnis.

.

.

Wie aus diesen Bildern gut zu erkennen ist, gehören unseren Aquarelle und die Fotografie zusammen. Unsere Kameras sind gerade bei Tieraquarellen unser Skizzenbuch. Die Fotos sind dann nach solchen Ausflügen zum Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft die Grundlage für unsere Malerei. Aquarelle wie „Treffpunkt Darßer Ort“ – ein Bild mit einer Begegnung von einem Hirsch und einem Reiher, „Rendezvous an der Ostsee“ – ein Bild mit einem Rothirsch, vorbeifliegenden Schwäne vor der Kulisse eines vorbeifahrenden Schiffes oder das Bild „Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostseemit den fliegenden Kranichen und einem Hirsch auf den Dünen des Darßer Ort sind ohne die Beobachtungen und den vielen Fotos nicht möglich. Nach den vielen eindrucksvollen Erlebnissen in der Natur und unseren Aquarellen ist für mich eines klar, die Kraniche und die Hirsche sind in jedem Herbst eindrucksvolle Wahrzeichen für die Ostsee.

Vielleicht haben Sie meine Zeilen und die Fotos neugierig gemacht. Wenn ja, begleiten Sie mich doch nächstes Jahr im September auf der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee. Wenn die Natur mitspielt werden wie in der Boddenwiesen und den Dünen am Darßer Ort wunderbare Motive für Wild life Aquarelle finden.

.

Kalenderblatt Oktober 2018

Kalenderblatt Oktober 2018

Kalenderblatt Oktober 2018

.

Der Herbst an der Ostsee wird oft begleitet von starkem Wind. Für das Kalenderblatt für den Oktober haben wir deshalb das maritime AquarellParty am Strand“ ausgewählt. Möwen und Enten genießen den Wind und nutzen das Speiseangebot in der Brandung. Solche Szenen kann man bei den Strandspaziergängen im Herbst immer wieder erleben. Aber unabhängig für das aktuelle Motiv unseres Kalenders hoffen wir noch auf viele Tag mit einem warmen und sonnigen Herbst. Wie wünschen Ihnen und uns viele schöne Herbsttage im goldenen Oktober.

.

Kalenderblatt Oktober 2018
Kalenderblatt Oktober 2018

.

Was uns immer wieder interessiert ist:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Oktober 2018 aus?

.

P.S. Aber vielleicht suchen Sie ja auch schon neuen Kalender, dann empfehlen wir Ihnen den Kalender 2019 mit unseren Aquarellen. Sie können den Kalender hier dem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen.

.


Bitte beachten Sie, dass die Kalender 2018 bereits ausverkauft sind. 

Wenn Sie möchten, bestellen Sie doch einen Kalender für 2020 vor.



.

P.S.S: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Oktober aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?

.

Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

Herbst auf Rügen und ein Aquarell vom Jagdschloss Granitz

Herbst auf Rügen und

.

ein Aquarell vom Jagdschloss Granitz

Aquarelle vom Herbst an der Ostsee

 

Malreise Faszinantion Rügen 2015 und 2016
Malreise Faszinantion Rügen

Der Herbst an der Ostsee ist eine wunderbare Chance Aquarelle zu malen und Herbstaquarelle begeistern von Jahr für Jahr. Im Rahmen der Malreise Faszination Rügen suchen wir Ende September immer wieder schöne Motive für Herbstaquarelle. Im Rahmen dieser Malreisen starten wir von Middelhagen aus und erkunden das Mönchgut und andere Teile der Insel. Bereits ein herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen macht Lust zu malen. Aber genauso inspirieren die wunderbaren Farben der Buchenwälder Rügens im Herbst. Lust auf Herbstaquarelle machen aber auch der Herbst im Schlosspark von Putbus, die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz und die vielen Alleen mit den goldenen und kunterbunten Herbstblättern.   Vergangenes Jahr haben wir beim schönem Wetter im Schlosspark von Putbus die Kastanien Allee gemalt. Bei Sturm haben wir den bunten Herbst in unsere Unterkunft in den Ferienwohnungen von Fam. Grünheid gemalt. Dieses ist die Schlechtwetter Variante, wenn uns mal der Herbst in Middelhagen und auf der gesamten Insel im Stich lässt. Dann beginnen wir vor Ort die Skizzen und herbstlichen Rügen Aquarelle und malen diese dann bei warmen Tee und Kaffee in meiner großen Ferienwohnung fertig. So sind auch die Aquarelle „Herbstanfang“, „Middelhagen im Herbst“ und „Blick auf den Bodden bei  Middelhagen“ als Beispiele für die Landschaftsmalerei auf dem Mönchgut entstanden. Aber in diesem Jahr hatten wir im Rahmen der Malreise einen wunderschönen Herbst auf Rügen erlebt. Wir haben den sonnigen Herbst genutzt und haben den „Rügen Summer“ am Bodden, an der Ostsee und in der Granitz gemalt. Doch bevor ich über unsere Ausflüge im Rahmen der Malreise berichte, möchte ich zur Einstimmung ein paar aktuelle Fotos aus Middelhagen und herbstliche Rügen Aquarell der vergangenen Jahre zeigen.

.

.

Ein neues Herbstaquarell vom Jagdschloss Granitz

Zwischen Lancken-Granitz und den Ostseebädern Binz und Sellin erstreckt sich auf 982 Hektar das Waldgebiet der Granitz. Gerade im Herbst sind die Buchwälder des Naturschutzgebietes  Granitz einen Ausflug wert. Mitten in dem größten zusammenhängenden Buchen-Mischwaldgebietes Norddeutschlands 3 km südöstlich von Binz befindet sich das Jagdschloß Granitz auf dem 106 m hohen Tempelberg. Wir haben das sonnige Herbstwetter benutzt und sind mit samt unseren Malsachen zum Schloss hochgelaufen. Es war spannend einen Platz zu finden, um das Jagdschloss Granitz mit seinem imposanten Türmen gemeinsam mit den umgebenen Buchen auf das Blatt zu bringen. Aber der Ausflug und das Malen am Jagdschloss haben sich gelohnt. Es sind einige interessante Bilder entstanden. Mein Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ habe ich auf Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle gemalt. Das raue Aquarellpapier erlaubt es, im Zusammenspiel meiner Aquarellfarben von Schmincke die notwendigen Kontrasten für ein solches Herbstbild zu realisieren. Hier ein paar Fotos von unserem Ausflug in die Granitz und mein neues Rügen Aquarell.

.

Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

In den nächsten Tagen werden ich nach und nach über die anderen Ausflüge im Rahmen der Malreise berichten und die entstandenen maritimen Aquarelle mit den Booten und Schiffen sowie Landschaften von der Ostsee vorstellen. Lassen Sie sich überraschen. Aber eines ist jetzt schon klar, der Ausflug in den Herbst am Jagdschloss Granitz war einer der Höhepunkte unserer Reise. 😉


Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee

Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee

Ein besonderes Hirsch– oder Kranich Aquarell

Der Spätsommer und der Herbstanfang halten viele interessante Motive für unsere Aquarelle bereit. Es ist eine herrliche Zeit für Wildlife Aquarelle in Mecklenburg Vorpommern, denn die Hirschbrunft und der Vogelzug an der Ostsee haben begonnen. Der Kranichzug ist eines der schönsten Naturerlebnisse in Norden Deutschlands. Seit einigen Tagen können die Kraniche wieder auf Rügen, Ummanz, im Müritz – Nationalpark, auf dem Fischland – Darß -Zingst u.a. Orten beobachtet werden. Aus meiner Faszination für die Kraniche habe ich Aquarelle von den Vögeln des Glücks gemalt. Mit der Zeit ist eine stattliche Anzahl von Kranich Aquarellen entstanden. In den letzten Jahren hatte ich das Glück im Herbst nicht nur die Kraniche zu beobachten und zu malen. Auch die Hirschbrunft am Darßer Ort hatte mich motiviert, einige Wild Life Aquarelle zu malen. Besonders interessant waren für mich die Begegnung von Schwänen und Reihern mit den Hirschen und so sind die Aquarelle „Treffpunkt Darßer Ort“ und „Rendezvous an der Ostsee“ entstanden. Ich habe bei der Hirschbrunft auf dem Darß auch Kraniche beobachten können, aber sie flogen in großer Höhe über die Dünen und herbstlichen Boddenwiesen hinweg. Ein direktes Zusammentreffen mit den röhrenden Hirschen und dem Trompetenkonzert der Kraniche habe ich leider noch nicht erlebt. Aber der Gedanke, die beiden Teilnehmer des herbstlichen Konzertes an der Ostsee in einem Bild zu malen, hatte mich angeregt, ein Bild mit einem Hirsch und Kranichen zu malen. Entstanden ist das Aquarell „Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee“.

Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee (c) Aquarell mit Kranichen und Hirsch von Frank Koebsch
Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee (c) Aquarell mit Kranichen und Hirsch von Frank Koebsch

Gemalt habe ich das Herbstbild auf Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle. Das raue Aquarellpapier erlaubt es im Zusammenspiel meiner Aquarellfarben von Schmincke die notwendigen Kontrasten für so ein Bild realisieren.

Wenn Sie Interesse haben, das Aquarell „Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee“ und andere Bilder mit Kranichen, Hirschen und anderen Tieren von uns als Original zu sehen, dann können wir Ihnen den Besuch unserer Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV in Güstrow empfehlen.  Wenn Sie Lust haben selbst ein Kraniche zu beobachten und zu malen, dann möchte ich Sie zu der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark einladen. Ich freue mich auf die kommenden Tage und Wochen mit vielen neuen Motiven von den „Konzertteilnehmer im Herbst an der Ostsee“. 😉


Bunter Herbst und Sturm auf Rügen

Bunter Herbst und Sturm auf Rügen

Kunterbunte Herbstblätter auf Rügen und als Aquarelle

Vor zwei Wochen war ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen einer Malreise auf der Insel Rügen. Der Herbst an der Ostsee bietet viele wunderbare Höhepunkte, wie zum Beispiel die wunderbaren Farben der Buchenwälder Rügens, die Hirschbrunst am Darßer Ort, der Vogelzug und die Kraniche im Herbst. Gestartet sind wir bei unserer Malreise in einem wunderschönen Herbsttagen auf Rügen und ich habe diese Zeit für ein Ausflug auf dem Mönchgut genutzt. Ich bin von Middelhagen auf die Halbinsel Klein Zicker gefahren. Auf den Bergen von Klein Zicker machten die bunten Blätter im sonnigen Herbst, die wunderbare Fernsicht auf das Mönchgut, auf Gager und Göhren machte Lust auf Herbstaquarelle. Hier ein paar Schnappschüsse vom sonnigen Herbst auf Rügen.

.

.

Aber leider hat das Wetter nicht die ganze Woche gehalten. Es kam Sturm und Hochwasser.  Was macht man bei schlechten Wetter auf einer Malreise, wenn man keine Fischerboote am Strand von Rügen malen kann? Wir machten aus der Not eine Tugend gemacht und haben uns den sonnigen Herbst in unsere Ferienwohnungen „to Hus“ geholt. Wir haben mit unseren Aquarellfarben, Nass in Nass und Lasuren auf verschiedenen Aquarellpapieren gespielt. Entstanden ist hierbei z.B. das neue HerbstaquarellKunterbunte Herbstblätter“. Gemalt habe ich das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle. Hier ein paar Fotos von diesem Tag als Rückblick auf die letzte Malreise auf die Insel Rügen und ein paar Herbstaquarellen von Hanka mit bunten Blättern  als Ergänzung.

.

Kunterbunte Herbstblätter (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kunterbunte Herbstblätter (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht diese Aquarelle auf Rügen zu malen, denn Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr und so hatte der bunte Herbst und der Sturm auf Rügen auch seine guten Seiten.

Aquarellkurs „Alleen im Herbst“

AquarellkursAlleen im Herbst

Herbst Aquarelle und Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs

.

Heinr. Hünicke Rostock
Heinr. Hünicke Rostock

Vor einigen Tagen hatte ich gemeinsam mit der der Fr. Heinr. Hünicke Rostock einen Malkurs für Herbstaquarelle organisiert. Der Herbst an der Ostsee verzaubert immer wieder auf eine wunderbare Art die Natur. Beispiele hierfür sind die wunderbaren Buchenwälder Rügens im Herbst oder der Schlosspark von Putbus. Diese wunderbaren Motive machen immer wieder Lust auf Herbstaquarelle. Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der Alleen und gerade die von Bäumen gesäumten Straßen mit ihrem bunten Laub und die tiefstehende Sonne haben einen ganz besonderen Reiz. Ich habe versucht, diese Stimmung in den AquarellenKastanien Allee“ und „Herbst im Land der Alleen“ einzufangen. Bei dieser Begeisterung für die Motive war es naheliegend für den Aquarellkurs das Thema „Alleen im Herbst“ zu wählen.  Es hat Spaß gemacht, mit den Frage zu beschäftigen, wie malt man Bäume und wie bunte Blätter immer sonnigen Herbst. Wir haben hierbei weniger mit Fächerpinseln und Schwämmen gearbeitet, sondern mit Gemüse Netzen die Farbe in verschiedenen Schichten aufgebracht und die dann mit gespreizten Rundpinseln ergänzt. So ergibt sich eine wunderbare unregelmäßige Struktur für das Laub. Die Äste und Zweige wurden dann in einem Wechsel von Positivmalerei und Negativ Technik ergänzt. In dem Aquarell „Herbstanfang“ ist dieses Wechselspiel gut zu sehen.  Mit ein wenig Wissen über Perspektive, Licht und Schatten haben wir den Herbst im Land der Alleen auf das Aquarellpapier gebracht. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs und einige meiner Aquarelle mit herbstlichen Bäumen und Alleen.

.

Kastanien Allee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kastanien Allee (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es macht immer wieder viel Freude mit den Malschülern in den Kursen neue Themen zu entdecken und Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr ;-). Ich freue mich schon auf die kommenden Aquarellkurse und Malreisen.

Kastanien Allee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Rückblick auf die letzte Malreise auf der Insel Rügen

Rückblick auf die letzte Malreise auf der Insel Rügen

Kastanien Allee – ein Herbstaquarell von Frank Koebsch aus dem Schlosspark Putbus

.

Obwohl am 1. März der meteorologischer Frühlingsanfang war, ich hier auf meinem Blog gefragt habe: Lust auf Frühlingsaquarelle? und ich unsere Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ im Haus des Gastes Graal Müritz vorbereite, will ich heute ein Herbstaquarell vorstellen. Der Grund ist ein ganz einfacher. Ich habe noch nicht über die Malreisen auf die Insel Rügen im letzten Herbst berichtet. Als ich nun vor einigen Tagen die neuen Termine für die Malreise an die Ostsee vorstellte, wurde nach den Erlebnissen im malerischen Herbst nachgefragt. Also habe ich meinen Erinnerungen und den Bildern von der Malreise nach Rügen gekramt.  Wir haben z.B. Boote und Schiffe im Hafen von Seedorf gemalt und ein weiterer Ausflug führte uns nach Putbus, der weißen Stadt auf Rügen. Ich hatte dort bereits 2007 am See im Park von Putbus und der Kastanienallee gemalt. Eines der Aquarelle, welches im Rahmen der letzten Malreise dort am Marstall entstanden ist, ist das Bild „Herbst im Schlosspark von Putbus“.  In Erinnerung an diesen sonnigen Herbst auf der Insel ist ein weiteres Rügen Aquarell entstanden. Eines der schönsten Fleckchen im Schlosspark von Putbus im Herbst ist für mich die Kastanien Allee. Nicht umsonst ist Mecklenburg Vorpommern das Land der Alleen. Wenn die tiefstehende Sonne durch die bunten Blätter der Bäume scheint, entsteht mit dem Licht und den langen Schatten eine wunderbare Stimmung. Ich habe versucht, genau dieses Spiel von Licht und Schatten in dem Aquarell „Kastanien Allee“ einzufangen. Als Aquarellpapier für dieses Herbstaquarell habe ich Hahnemühle „Cornwall“, 450 g / m 2, matt gewählt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben von  Schmincke garantiert dieses Aquarellpapier gute Verläufe und ausreichende Kontraste für dieses Spiel von Licht und Schatten. Doch schauen Sie selbst.

.

Kastanien Allee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kastanien Allee (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es war ein wunderbarer Herbst an der Ostsee. Doch jetzt freue ich mich auf den Frühling, die Vorbereitungen und den Start unserer Malreisen auf die Insel Rügen. Vielleicht haben Ihnen ja die Fotos und die Herbstaquarelle Lust gemacht, auch einmal an der Ostsee zu malen, dann begleiten Sie uns doch auf der nächsten Malreise Faszination Rügen. Hier finden Sie eine Beschreibung der Malreisen und Angaben zu den Kosten. Buchen können Sie die Malreisen direkt auf unserer Homepage.

Ein Aquarell von der letzten Malreise auf die Insel Rügen

Ein Aquarell von der letzten Malreise auf die Insel Rügen

Herbst im Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Alle haben jetzt Ende Februar und alle Menschen sehnen sich nach dem Frühling. Im Web werden Bilder von Frühlingsblüher gesucht und doch werde ich in den nächsten Tagen immer wieder mal statt Frühlingsaquarelle einige Herbstbilder zeigen. Der Grund hierfür ist ein ganz einfacher, ich hatte versäumt über meine Malreisen im Herbst zu berichten und habe nur Nachfragen erhalten, zu dem Inhalt der Reisen erhalten. Also bin ich dabei und berichte nach und nach über den malerischen Herbst an der Ostsee. Eine der Malreise an die Ostsee führt mich Jahr für Jahr auf die Insel Rügen. Für mich bietet die Insel immer wieder ganz verschiedene wunderbare Motive zum Malen. Im vergangenen Herbst hatten wir zum Beispiel im Hafen von Seedorf Boote und Schiffe gemalt. Ein zweiter Ausflug hatte uns in den Schlosspark von Putbus geführt. Die weiße Stadt auf der Insel bietet viele wunderbare Motive, so dass wir beim Malen auf Rügen schon oft einen Ausflug nach Putbus gemacht haben. Es lässt sich wunderbar im Schlosspark z.B. beim Marstall, am See oder in der Kastanienallee malen. So sind dort in Putbus immer wieder wunderbare Herbstaquarelle entstanden. Nach unserem letzten Ausflug im wunderschönen Herbst auf Rügen konnte ich zwei Aquarelle fertigstellen. Ich hatte in den vergangenen Tagen schon zwei Fotos veröffentlicht, die zeigen wie ein Herbstaquarell im Park von Putbus entsteht. Heute möchte ich das fertiges Rügen Aquarell zeigen.

Herbst im Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst im Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich es das Bild „Herbst im Schlosspark von Putbus“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia matt von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, um ein stimmungsvolles Herbstaquarell zu malen.

Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, uns einmal bei so einer Malreise zu begleiten. In dem Artikel zu den Malreisen auf Rügen, finden Sie eine Vielzahl von anderen Ausflügen, die wir in der Vergangenheit unternommen hatten. Es ist sicher für jeden das passende Motiv dabei. Hier finden Sie hier die aktuelle Beschreibung der Malreise „Faszination Rügen“. Bei Interessen können Sie  Reise auf unserer Web Seite ganz einfach buchen. Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach.

Ich freue mich schon auf den Start unserer neuen Malreisen auf die Insel Rügen.

Malreisen an die Ostsee mit Frank Koebsch

Malreisen an die Ostsee mit Frank Koebsch

„Malreise Faszination Ostsee“  ein Angebot gemeinsam mit der Alten Büdnerei in Kühlungsborn

.

Die neuen Flyer mit den aktuellen Terminen für die Malreisen an die Ostsee sind da. Also genau der richtige Zeitpunkt auch hier auf meinem Blog noch einmal auf die Malreisen hinzuweisen und die neunen Termine zu nennen. Ich freue mich schon gemeinsam mit Ihnen

  • 22. bis zum 24. April 2022
  • 03. bis zum 05. September 2022

in Kühlungsborn und Umgebung zu malen. Die Malreise Faszination Ostsee ist ein Gemeinschaftsangebot mit Frau Schröter von der Alten Büdnerei in Kühlungsborn. Das Malen an der Ostsee macht einfach Spaß und wir haben die Chance jeden Tag uns neue Ziele und Motive zu suchen. Hier ein einige  Schnappschüsse von vergangenen Malreisen.

.

.

Weitere Impressionen und Fotos finden Sie unter

.

Wenn Sie sich die Fotos und einzelnen Links angeschaut haben werden Sie feststellen, dass sich eine Malreise an die Ostsee nach Kühlungsborn zu jeder Jahreszeit lohnt. Egal ob im Frühling, Sommer oder dem malerischen Herbst an der Ostsee es lassen sich wunderbare Motive für maritime Aquarelle, wie Schiffe und Boote, Landschaften an der Ostsee, Möwen u.v.a.m. Bei Interesse finden Sie hier eine detaillierte Beschreibung der Malreise und eine Materialempfehlung. Buchen können Sie sie Malreisen auf unserer Web-Seite  oder kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder Telefon.

.

Für alle, die es rustikal und romantisch zum Malen an der Ostsee mögen, ist es genau das richtige Angebot. Auf der Web Seite der Büdnerei finden Sie folgenden Text:

„Eine Büdnerei ist eine Kleinbauernstelle, die dem Nebenerwerb diente. Das besondere an den Häusern ist, dass sich Wohnbereich, Stallbereich und Scheune unter einem Dach befanden. Dadurch sind die einfachen Häuser verhältnismäßig groß. Individuell bauten die Besitzer Futterküche und Stallbereiche an, so unterscheiden sich die Büdnereien ein wenig. Unsere Büdnerei wurde 1905 erbaut, als die Pfarre Brunshaupten Land in Erbpacht vergab.

… Das Land zieht sich hinunter bis an die Kattenbeck, ein Bächlein, das seinen Ursprung in der Kühlung hat. Die Kühlung ist ein bewaldeter Höhenzug mit traumhaften Wander- und Radwegen, von denen aus man oft die Ostsee erblicken kann.“

Heute ist die Alte Büdnerei hergerichtet, verfügt über Ferienwohnungen,  ein romantisches kleines Café und einen Hof Laden.  Ich freue mich auf die neuen Termine  für die Malreisen an die Ostsee.

.