Wie malt man einen Hirsch?
Ein Tag im Atelier des Künstlerhauses Prerow im Rahmen der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Aquarelle von Rehen und Hirschen veröffentlicht. All diese Wild Life Aquarelle konnte ich nur malen, nach dem ich die Tiere in der Natur beobachtet habe. In dem Artikel „Wie meine Wild life Aquarelle entstehen,“ habe ich den Weg von den Beobachtungen und den ersten Fotografien bis zum fertigen Aquarell beschrieben. Beim Eintauchen in die Natur sind meine Kameras mein Skizzenbuch, denn unsere Aquarelle und die Fotografie gehören zusammen. Im Rahmen meiner Malreisen versuche ich mein Wissen und die Vorgehensweisen zu teilen, damit alle Teilnehmer lernen Aquarelle von Tieren zu malen.
Der Start der Malreise begann mit einer Kennenlernrunde und einer kleinen Einweisung in die Aquarellmalerei. Nach dieser Einweisung begannen wir mit einigen Farbskizzen von Hirschen auf verschiedenen Aquarellpapieren. Die Ergebnisse waren ohne die Beobachtungen in der Natur recht rudimentär. Umso passend schien der Spruch am Zaun des Künstlerhaus Prerow „Jeder Künstler war anfangs ein Amateur.“ von Ralph Waldo Emerson. Also haben wir einen Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort unternommen, um zu lernen, wie die Hirsche an der Ostsee Motive für unsere Wild life Aquarelle werden können.
Der Start der Malreise begann mit einer Kennenlernrunde und einer kleinen Einweisung in die Aquarellmalerei. Nach dieser Einweisung begannen wir mit einigen Farbskizzen von Hirschen auf verschiedenen Aquarellpapieren. Die Idee dieser Übung war es, dass die Malschüler Erfahrungen für das Spiel ihrer Aquarellfarben auf verschiedenen Papieren sammeln können, denn kaum jemand von Ihnen hat gleiche Motive auf unterschiedliche Aquarellpapiere gemalt. Es ist immer wieder eine spannende Übung als Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier. Wenn es um das Malen der Hirsche ging, dann waren die Ergebnisse ohne die Beobachtungen der Tiere in der Natur recht rudimentär. Umso passend schien der Spruch am Zaun des Künstlerhaus Prerow „Jeder Künstler war anfangs ein Amateur.“ von Ralph Waldo Emerson. Also haben wir einen Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort unternommen, um zu lernen, wie die Hirsche an der Ostsee Motive für unsere Wild life Aquarelle werden können.












Über unserem Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort hatte ich bereits in den vergangenen Tagen schon berichtet. Es ist immer wieder spannend, die Natur pur – mit Hirschen, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, … am Darßer Ort zu erleben. Bei unserer Wanderung auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft konnten wir die Hirschbrunft an der Ostsee erleben und ich mit meiner Kamera viel Schnappschüsse als Motive für unsere Wild life Aquarelle gemacht. Hier einige der Fotos und einige meiner Aquarelle von Hirschen als Beispiel.











Am nächsten Morgen nach unserem Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort und dem Erleben der Hirschbrunft an der Ostsee haben wir uns dann wieder im Atelier des Künstlerhauses Prerow getroffen. Auf Basis der persönlichen Eindrücke, unserer Beobachtungen, unserem Rendezvous mit den Hirschen an der Ostsee und einiger meiner Fotos machten wir uns dann daran ein Aquarelle zu malen. Wir haben ein Foto mit einem einzelnen Rothirsch auf den Dünen als Motiv ausgesucht. Meine Empfehlung ist es immer als erstes das Format, Höhe und Länge des Motives zu erfassen. Danach kann man auf Basis einiger weniger wichtiger Punkte die Silhouette von dem Hirsch erfassen und als Vorzeichnung auf das Papier bringen. Danach habe ich immer wieder viele Schritte für das Aquarell vorgemacht, um die Möglichkeiten verschiedener Techniken zu zeigen. In diesem Fall haben wir mit dem Anlegen des Himmels begonnen und danach die Vegetation auf den Dünen angelegt. Schritt für Schritt sind dann die Aquarelle mit den Hirschen entstanden. Um den Hirsch zu gestalten, haben wir uns über Strukturen, die Muskelpakete, den Verlauf des Fells und die Farbschattierungen abgestimmt. Zwischendurch haben wir uns immer wieder abgestimmt und die Aquarelle miteinander verglichen. Durch diese Vorgehensweise ist es recht einfach, einen Hirsch zu malen. Um den Bereich neben dem Hirsch zu füllen, haben wir einen der vielen Starenschwärme auf den Boddenwiesen genutzt und so ist das Aquarell „Naturschauspiel – Begegnung von einem Starenschwarm mit einem Hirsch“ entstanden.


















Ich hoffe, dass der Artikel die Frage „Wie malt man einen Hirsch?“ beantworten konnte. Wenn Sie auch einmal Lust haben, gemeinsam mit mir in der Natur unterwegs zu sein, Motive für Wild life Aquarelle zu suchen und zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer meiner Malreisen zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee oder zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Es macht immer wieder Spaß in der Natur unterwegs zu sein und dann das gesehene zu malen. 👍😊



