Aquarell – das Ergebnis hängt vom Papier ab

Aquarell – das Ergebnis hängt vom Papier ab

Eine Ausstellung, die nicht in der Vita steht

.

Heute will ich über eine Ausstellung berichten, die keine Chance hat  in meine Vita zu kommen. Es liegt weniger an der Diskussion, wie eine Vita zu schreiben ist, sondern daran wie ich die Bilder ausgesucht habe. Oft werden Bilder thematisch für eine Ausstellung zusammengestellt, zum Beispiel habe ich Ausstellungen mit Jazz Aquarellen, Sternzeichen, Kranichen oder Motiven aus Mecklenburg Vorpommern u.a. gemacht. Seit einigen Wochen hängen einige Aquarelle von mir bei Hünnicke Rostock und dieses Mal habe eine Ausstellung zusammengestellt, die als Auswahlkriterium den Maluntergrund hatte, ein Aquarell auf Leinwand und mehre Arbeiten auf verschiedenen Aquarellpapieren. Ich vertrete die Auffassung, dass bei Aquarellieren das Ergebnis sehr stark vom Malgrund abhängt.  Malt man auf Papier, bestimmt aus meiner Sicht bis zu 60% die Papierauswahl, ob ein Bild gelingt oder nicht. Weitere 30% werden durch die Aquarellfarbe bestimmt und die letzten 10% von den Aquarellpinseln. Oder noch überspitzter

Auf Toilettenpapier lassen sich auch mit einem Pinsel aus Rotmarderhaaren und Schulmalfarben guten Aquarelle malen.

Aus diesem Grund habe ich folgende Aquarellbilder bei Hünicke in Rostock gehangen:

.

Aquarelle von FRank Koebsch bei Heinr.Hünicke (c) Frank Koebsch
Aquarelle von FRank Koebsch bei Heinr.Hünicke (c) Frank Koebsch

Die Idee ist bei dieser „Ausstellung“ war es, eine Orientierung bei der Wahl des Aquarellpapiers und der Farben zu geben sowie auch die Möglichkeit für Aquarelle auf Leinwand vorzustellen. Immer wieder bekommt der Fachhandel und die Dozenten der Aquarellkurse Fragen zu der Eignung des Papiers. Ich empfehle meinen Malschülern immer einen Test der Aquarellpapiere, um herauszufinden, welche Aquarellpapier zu ihrer persönlichen Malweise am besten passen und wie unterschiedlich die Aquarellfarben auf den verschiedenen Papieren wirken. Der Vergleich der Aquarelle auf den unterschiedlichen Papieren führt immer wieder zu einem Staunen und so haben schon viele Menschen den Wert der vermeintlich teuren Aquarellpapiere schätzen gelernt. Ein unschlagbares Argument ist die Leuchtkraft der Farben auf den Büttenpapieren. Die verschiedenen Aquarellfarben verhalten sich dann auf den einzelnen Papieren unterschiedlich. Ich hoffe, dass ich den Kunden bei Hünicke so ein wenig bei der Entscheidung für ihre Materialien geben konnte. Ich werde in den nächsten Tagen weitere Aquarelle auf den verschiedenen Papieren und mit den verschiedenen Farben vorstellen. Nicht alles ist mit jedem Papier und jeder Farbe möglich. Darüber muss man sich im Klaren sein, sonst verliert man schnell die Lust an der Malerei, wenn sich die gewünschten Ergebnisse nicht einstellen wollen. Dabei liegt  es vielleicht nur an  Wahl des Papiers oder der Farbe.

Die Möglichkeiten der Aquarellmalerei auf Leinwand kennen viele Menschen nicht und so werde ich am 14. März 2014 bei Heinrich Hünicke in Rostock von 13.00 bis 17.00 Uhr in dem Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand eine Einführung geben.

Welche Erfahrungen haben Sie dem Aquarell auf verschiedenen Malgründen?

Kalender 2014

Kalender 2014

Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen

.

Die Buchläden sind schon seit Wochen voll von neuen Kalendern für 2014. Also ging auch unser Kalender in den vergangenen Tagen in Druck. Vielleicht haben  Sie ja auch Interesse an unserem Kalender. Hier eine Beschreibung und die einzelnen Kalenderblätter:

  • Tischkalender in Größe einer CD;
  • die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter;
  • Preis pro Stück 10,00 € incl. Versand in Deutschland.

Interessieren Sie sich für einen Kalender, kontaktieren Sie mich, wir würden uns sehr freuen.

.

Kalender 2014 von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2014 von Hanka & Frank Koebsch

.

Bei Bedarf können Sie unsere Kalender auch bei Partnern von uns erwerben, z.B. in der Hamburger Galerie FASZINATION ART, der Galerie B in Menden, der Galerie Severina in Bad Doberan, der Kunstscheune Rethwisch, u.a.

Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 - 2013 (c) Frank Koebsch
Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 – 2013 (c) Frank Koebsch

Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 11 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen heraus. Immer Tischkalender, in den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. In dem Foto können sie sechs Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2013 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.

Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben einige interessante Motive für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt. Das Kalenderdeckblatt zeigt eines meiner Kranich Aquarelle, denn in diesem Jahr werden ein Teil meiner Ausstellungen durch das Projekt Faszination Kraniche geprägt. Neben dem Aquarell „Morgenkreis“ auf dem Deckblatt haben wir für den Monat März ebenfalls ein weiteres Kranich Aquarell, das Bild „Hochzeit in Weiß“ ausgewählt, denn Kraniche im Schnee waren in diesem Jahr ein typisches Frühlingsbild. Für den Januar und den Dezember haben wir passend zwei weitere Winteraquarelle, das „Dornenhaus aus Ahrenshoop sowie „Schneewolken über Sanitz“ ausgewählt. Im Februar stellt ein Rotkehlchen fest, dass „Noch kein Frühling in Sicht“ ist. Das Kalenderblatt für den April zeigt das TulpenaquarellLichtspiele“. Für den Mai haben wir etwas zum Schmunzeln herausgesucht, das MöwenaquarellZwei Möglichkeiten“ 😉 Nach den Möwen haben wir für den Juni eine Sommerszene von einem Hühnerhof auf das Kalenderblatt gebracht. Im Juli ist es phantastisch den Mohn an den Randlagen der Felder und Wiesen zu beobachten und so fiel unsere Wahl auf ein Mohn Aquarell. Mohn spiegelt wunderbar die Farben des Sommers wieder. Im August laden die Stockenten zu einer Strandwanderung ein, bevor im September das Sommerende naht. Hierfür haben wir ein Rosenaquarell gewählt. Klar für den Oktober musste ein Herbstaquarell her. Im sonnigen Herbst ergeben sich wunderbare Farben. Die herbstliche Stimmung ist mit fallenden Blättern verbunden, bevor nach dem Winter die Natur auf ein Neues durchstartet. Für den November mit seinen Stürmen haben wir ein Pastell „Gischt am Strand“ gewählt. Eine Auswahl entsprechend den Jahreszeiten. 😉

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu unserem  Kalender 2014 mit unseren Aquarellen und Pastellen.

Ein bunter Hühnerhof © Aquarell von Frank Koebsch

Ein bunter Hühnerhof © Aquarell von Frank Koebsch

Glückliche Hühner und Stolze Hähne

.

Heute zeige ich das letzte meiner Aquarelle aus einer kleinen Serie mit Hühnern und Hähnen. Dieses Aquarell hat schon vor seiner Veröffentlichung für ein wenig Aufsehen gesorgt, denn ich habe dieses Bild während meiner Malvorführungen bei Kunst Offen 2013 in der Kunstscheune Rethwisch erstellt. Für viele Menschen war es interessant zu sehen, wie beim mir ein Aquarell entsteht. Das Ergebnis der Malvorführung bei Kunst Offen ist ein meiner Sicht ein sehenswertes Bild geworden. Die beiden Hähne kennen Sie schon aus dem Aquarell Wer ist das schönste im Land? Beide herrschen entsprechend der Hackordnung über den Hühnerhof mit etlichen Glücklichen Hühnern. Mir hat es viel Spaß gemacht das farbenfrohe Federvieh zu malen. Es war schön das Gewusel, das Hin- und Herlaufen der Hennen und Stolzieren der Hähne zu erleben.

.

 

ein bunter Hühnerhof (c) Aquarell von Frank Koebsch
ein bunter Hühnerhof (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Für diese farbenfrohen Szenarien war es interessant die Aquarellfarben MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello auszuprobieren. Für das Aquarell habe ich als Papier den Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, matt von Hahnemühle gewählt. Auf dem Hahnemühle Leonardo lassen sich besonders feine Farbabstufungen erzeugen. Eine wunderbare Kombination für diesen bunten Hühnerhof.

Ein Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch

 

Ein Aquarell mit zwei stolzen Hähnen 

Wer ist der schönste im Land? Ein Aquarell vom Schaulaufen auf dem Hühnerhof

.

Hahn Willi regelt das (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Hahn Willi regelt das (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Ich male nun schon seit vielen Jahren. So sind Aquarelle mit verschiedensten Motiven entstanden, wie Blumen und Blüten, ob nun Löwenzahn, Magnolien, Kirschblüten, … viele maritime Aquarellbilder, Bilder von Dörfern und Städten, LandschaftenMenschen ob nun auf Fischmärkten oder als Jazz Aquarelle, und und … Aber es gibt noch so viele Dinge, die ich noch nie gemalt habe. Etwas was ich schon immer malen wollte, waren Hähne. Als Küstenmensch habe ich Möwen aber auch Kraniche und Spatzen gemalt, aber die farbenfrohen, schillernden, majestätischen Gesellen habe ich noch nie auf das Aquarellpapier gebannt.  Meine Frau Hanka hatte vor einiger Zeit den Hahn Willi gemalt und nun habe ich es mal probiert. Anregungen gibt es bei uns in der Umgebung genug. In Sanitz haben noch mehrere Höfe Hühner, die gehören auch einfach zu einem Landleben dazu. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt und verschiedene Hähne mal in der Sonne beobachtet, wird man schnell feststellen, dass die ein wunderbares Farbspiel auf den Federn haben. Ein ideales Motiv für die Aquarellmalerei. Also gesagt, getan … Eines der Aquarelle, welches mit diesen wunderbaren farbenfrohen Gesellen entstand ist, trägt den Titel Wer ist der schönste im Land?. Denn wenn die stolzen Hähne über den Hof laufen und versuchen die Hennen zu imponieren, ist es schon wie das Schaulaufen bei next topmodel.

.

Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch
Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch

.

Für die beiden farbenfrohen Hähne habe ich Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle  gewählt. Das Papier hat sehr gute Eigenschaften, um viele Farbnuancen zu erzielen. Als Aquarellfarben habe die MIJELLO MISSION Gold Aquarellfarben gewählt. Die vorhandene Farbauswahl von Mijello lud einfach dazu ein mit den grelleren Farbtönen die Hähne und Teile des Hintergrundes zu gestalten.

Wie ist Ihre Meinung zu den Hähnen: Wer ist der schönste im Land?