Aquarelle mit Laternenkinder in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift

Aquarelle mit Laternenkinder in der Palette & Zeichenstift

Leuchtende Laternen in Aquarellen

Es gibt Erlebnisse, die man nicht vergisst. Ich erinnere mich sehr gerne daran, wie ich als kleiner Junge abends im Dunkeln Laterne gegangen bin. Es war eine ganz besondere Stimmung gemeinsam mit anderen Kindern, den leuchtenden Laternen und Laternenliedern unterwegs zu sein. Wenn ich im Herbst Jahr für Jahr die Laternenkinder sehe, hat mich dieses motiviert solche Szenen als Aquarell zu malen. Es ist einfach herrlich, die Kids mit ihren großen leuchten Augen und den Lampions zu sehen und sofort fallen mir die Lieder ein, wie

Die Begeisterung für diese Bilder mit den Laternen hat eine lange Tradition. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sich zum Beispiel Lisel OppelOtto Modersohn und Rudolf Bartels mit diesem Thema beschäftigt. Als Rostocker bin ich natürlich den Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern gefolgt, um von dem alten Meistern zu lernen. Als ich dann für meine Aquarelle und Miniaturen mit den Laternenkindern Feedback aus Dänemark und gar aus Hong Kong bekam und merkte, dass sich auch heute viele Menschen für diese Motive interessieren. Als dann in diesem Jahr im Kulturhistorischen Museum Rostock die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels ausgestellt wurden,  hatte ich die Idee, einen  Aquarellkurs  zu den Laternenkindern in Zusammenarbeit mit dem Museum zu organisieren.  Es ist immer wieder eine besondere Herausforderung, das Leuchten in den Aquarellen mit den Laternenkindern erzeugen kann. Um meine Begeisterung für diese Motive über die Region hinaus mit anderen Menschen zu teilen, hatte ich für die Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ den Artikel

.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – leuchtende Laternen in Aquarell

.

geschrieben. In den vergangenen Tagen ist nun die neue Ausgabe mit dem Artikel erschienen. Ich versuche in dem Text zu erläutern, was mich an diesen Bildern fasziniert. Hierzu zeige ich einige meiner älteren Aquarelle wie die Bilder „Begegnung“, „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, ….. Gleichzeitig erläutere ich am Beispiel von zwei neuen Aquarellen, wie ich versuche die besondere Lichtstimmung der Laternen und der Umgebung zu malen.

.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne - Laternenkiinder von Frank Koebsch in der Palette 2016 - 6 Seite 56 und 57

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenkiinder von Frank Koebsch in der Palette 2016 – 6 Seite 56 und 57

.

Leuchtende Laternen in dem Aquarell „… hier unten leuchten wir

.

Erleben Sie mit wie das Aquarell „… hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entsteht. Das Bild habe ich auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Als Aquarellfarben habe ich meine Farben von Schmincke und MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello genutzt, da sich für dieses Aquarellbild die Paletten ideal ergänzten.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

.

Ich freuen mich schon in den nächsten Tagen im Rahmen der Rostocker Lichtwoche allabendlich die Kids mit ihren Laternen zu sehen. An diesen Abenden der Lichtwoche habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder viele Anregungen für neue Bilder erhalten. In der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders und ich mag solche illuminierten Motive für meine Aquarelle. Aber auch wenn in Ihrer Gemeinde oder Stadt z.Z. kein solches Fest gefeiert wird, werden viele Laternenkindern anlässlich des Martinstages unterwegs sein. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Laterne laufen.

P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:

.

P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:

Die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels

Die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels

Eine Ausstellung und ein Aquarellkurs im Kulturhistorischen Museum Rostock

 

Vor einigen Wochen hatte ich über einen Besuch in Schwaan auf den Spuren der Künstlerkolonie und meinen Ausflug in das Kulturhistorische Museum Rostock berichtet. Ich war auf den Spuren der Laternenkinder von Rudolf Bartels. Seit ich als Kind einmal ein Bild mit den Laternenkindern von Rudolf Bartels gesehen habe, war ich begeistert von dieser Malerei. Ich mag  Bilder mit illuminierten Motiven. Seit Juni zeigen das Kunstmuseum Schwaan und das Kulturhistorisches Museum Rostock als „Bartels Connection“ gemeinsamen die Ausstellung

Rudolf Bartels (1872-1943).

EINFACH UND NUR SCHÖN

.

Die Ausstellungen sind eine wunderbare Chance, um mehr über den bedeutendste Maler Mecklenburgs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfahren und seine Bilder zu sehen. Also habe ich in den letzten Tagen die Ausstellung im Kloster zum Heiligen Kreuz in der Rostocker Innenstadt besucht. Es war spannend die Spuren des Naturalismus und französischer Impressionismus in der Malerei von Rudolf Bartels zu sehen sowie die Ergebnisse seiner seriellen Arbeitsweise zu betrachten. In der Ausstellung erwarten den Besucher Bilder aus den Serien der Blühenden Bäume, der Kirche von Gelmeroda, der Laternenkinder, der Ansichten von Rostock und Bilder mit Regenbögen und Seifenblasen. Mir haben besonders die Farbenpracht der Blühenden Bäume und die Laternenkinder gefallen. Hier ein paar Fotos aus der Ausstellung „Rudolf Bartels (1872-1943) – EINFACH UND NUR SCHÖN“, damit Sie sich einen ersten Eindruck von der Sonderausstellung im Kulturhistorisches Museum machen können.

.

Rudolf Bartels, Laternenkinder II, 1912
Laternenkinder II,
Rudolf Bartels (1872-1943)
Fotograf: Eike Knopf
Öl auf Leinwand
108 x 137 cm
Kulturhistorisches Museum Rostock, Inv.-Nr. M 346
Fotograf: Eike Knopf

.

„Rudolf Bartels (1872-1943) – EINFACH UND NUR SCHÖN“ ist eine wunderbare Ausstellung, die einen guten Einblicke in das Schaffen und den Kontext zu Entwicklung in der Geschichte, der Gesellschaft und Kunst zeigt. So beeindruckend die Vielzahl der Bilder auch sind, meine Favoriten sind und bleiben die „Laternenkinder“. Es sind drei Bilder der Serie in der Rostocker Ausstellung zu sehen.  Doch machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie noch bis zum 02. Oktober die Sonderausstellung in der Innenstadt von Rostock. Es lohnt sich und es gibt in den kommenden Wochen auch noch ein sehr interessantes Begleitprogramm, mit Führungen, Abendspaziergänge, einem Laternenfest, Vorträge und einen

Aquarellkurs Laternenkinder.

.

Ich mag es selbst Motive zu malen, die in der Nacht besonders leuchten. Wenn die Kinder im Herbst mit Ihren Lampions mitten in der City durch die Straßen laufen, dann sind es auch 100 Jahre nach dem Entstehen der Bilder von Rudolfs Bartels wunderbare Motive. Es ist einfach schön anzusehen, wenn die Kleinen alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern Laternelaufen, die Lampions und die Augen der Kinder leuchten. Wenn ich an diese Szenen denke, fallen mir sofort die Laternelieder aus meiner Kindheit ein. Sie kennen sicher auch die Lieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“. So habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, diese Szenen als Aquarelle oder Laternenkinder als Miniaturen in Aquarell zu malen. Da ich die Begeisterung für diese Bilder immer wieder mit anderen Menschen teilen möchte, habe ich bereits in der Vergangenheit „Aquarellkurse zu den Laternenkindern“ organisiert.

Wenn man selber malt, dann gibt es nichts Besseres, als zu schauen wie die anderen malen, wie die alten Meister es gemacht haben und so zu lernen. Dieses brachte mich auf die Idee gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum und der VHS Rostock einen Aquarellkurs zu organisieren, um gemeinsam mit den Malschülern von der Ausstellung über Rudolf Bartels zu profitieren.  Alle Interessenten können den Aquarellkurs ab sofort auf der Web Seite der VHS buchen. Wenn auch Sie gemeinsam mit mir an diesem Tag Laternenkinder malen wollen, dann warten Sie nicht zu lange mit der Anmeldung. Z.Z. sind nur noch vier von zwölf Plätzen frei.

Hier die Beschreibung des Aquarellkurses und einige meiner Aquarelle:

Das Kunstmuseum Schwaan und das Kulturhistorische Museum Rostock zeigen vom 24. Juni bis zum 03. Oktober 2016 die Ausstellung „Rudolf Bartels (1872-1943). EINFACH UND NUR SCHÖN – Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder.“

Es sind wunderbare Szenen, wenn Kinder im Herbst mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an das Leuchten der Kinderaugen und der Laternen sowie an die Kinderlieder, wie: „Laterne, Laterne, die Sonne, Mond und Sterne“. Rudolf Bartels Bilder sind wunderbare Anregungen.

Nach einer Einführung im Kulturhistorischen Museum geht es zur Volkshochschule Rostock und Frank Koebsch wird Ihnen helfen, die Besonderheiten beim Malen der Kinder und ihren Laternen zu erfassen. Das Aquarell bietet sehr gute Möglichkeiten, um den Verlauf des Lichts zu realisieren und so lebendige Bilder mit den Laternenkindern zu malen.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen. Für die Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Aquarelle von den Laternenkindern bis zum Ausstellungsende im Kulturhistorischen Museum zu zeigen.

Der Eintritt für die Ausstellung ist im Kursentgelt enthalten.

Kursgebühr: 30 Euro

.

Auf den Spuren von Rudolf Bartels und ein Aquarellkurs zu den Laternenkindern
Auf den Spuren von Rudolf Bartels und ein Aquarellkurs zu den Laternenkindern

.

Es wird bestimmt ein spannender Kurs. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen die Laternenkinder in der Ausstellung von Rudolf Bartels zu entdecken und später unsere eigenen Aquarelle zu malen.

Werbung für meine Laternen Bilder in Hong Kong

Wie kommt man auf die Titelseite einer Zeitschrift?

.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch

Ich hatte in den vergangenen Tagen einen Artikel mit der Überschrift Werbung für meine Aquarelle in Dänemark  darüber berichtet, dass ich über meine Laternen Bilder auf dem dänischen Blog A Polar Bear’s Tale berichtet wird. Aber bereits einige Tage zuvor hatte ich das Glück, dass ich für eines meiner Laternen Aquarelle per Mail eine Anfrage bekommen habe, ob nicht eine Zeitschrift das Bild Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ….abdrucken darf.  Nun was mich erstaunte, was dass die Anfrage aus Hong Kong kam. Klar ich habe mich gefreut, denn für dieses Bild habe ich schon einige Anfragen erhalten z.B. auch für den traditionellen Laternenlauf in Wattenbek bei dem die Kleinen jedes Jahr viel Freude haben. Aber eine Zeitschrift  aus Hong Kong war bisher noch nicht dabei. Nach ein paar Telefonaten und Mails war ich schlauer. In Hong Kong gibt es eine deutsche Community, die eine Kleine Zeitschrift, die inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong herausgibt. In der Zeitschrift wird regelmäßig über Traditionen, Kulturereignisse und Firmen aus dem deutschsprachigen Raum berichtet. Im November 2011 sucht das Team ein passendes Bild, um auf das traditionelle Laterne Laufen oder Laterne Gehen vor und nach dem Martinstag zu berichten. Hier die aktuelle Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong. So ist mit ein wenig Glück und Arbeit im Netz eines meiner Aquarelle der Aufmacher einer kleinen aber feinen Zeitschrift in Hong Kong, in der die Commerzbank genauso wie die Lufthansa mit ganzseitigen Anzeigen werben ;-). Ich habe mich riesig über die Post aus Hong Kong mit den Belegexemplaren gefreut, denn so etwas passiert halt nicht jeden Tag, dass mein Aquarellbild Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …. auf einer Titelseite ist. 😉

.

Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong (c) FRank Koebsch
Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong (c) FRank Koebsch

.

P.S. Ich möchte diese kleine Geschichte nutzen, um mich auch nach Jahren noch einmal bei  Martin Mißfeldt zu bedanken. Er hatte mich einmal darauf hingewiesen, dass ich mehr Augenmerk bei der Positionierung meiner Aquarelle und Fotos legen sollte. Martin, danke es zahlt sich immer wieder aus.

Es war ein gelungenes Fest mit vielen Gästen und glücklichen Kindern.

Laternenlauf in Wattenbek

.

Wer ein wenig meinen Blog verfolgt, weiß dass ich sehr gerne Szene male, in denen Kinder Laterne gehen. So habe ich mich gefreut, dass ich im Herbst von der Kita Wattenbek angefragt wurde, ob eines meiner Motive „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…“ auf den Plakaten und den Einladungen genutzt werden kann. Nun in den vergangenen Tagen habe ich als Dankeschön ein paar Schnappschüsse vom Laternenlauf in Wattenbek erhalten. Frau Genz schrieb u.a. dazu, „… Es war ein gelungenes Fest mit vielen Gästen und glücklichen Kindern. ..“
Ich habe mich über die Nachricht gefreut, denn ich liebe die Stimmung und die leuchtenden Augen der Kleinen, wenn sie mit Ihren Laternen los gehen.

Kita Wattenbek - traditioneller Laternenlauf
Kita Wattenbek - traditioneller Laternenlauf

Traditioneller Laternenlauf in Wattenbek

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch

Mein Aquarell „Ich geh mit meiner Laterne..“

.

In den vergangenen Wochen habe ich Post bekommen, mit der Bitte, dass die KITA Wattenbek eines meiner Aquarelle als Motiv für ein Plakat und die Einladungen nutzen kann. Die KITA organisiert für ihre Knirpse jährlich eine Laternenlauf und dieses Jahr ist ein besonderes, denn die KITA wird 25 Jahre alt. Aber was viel wichtiger für die Kinder ist, die KITA bekommt einen Anbau und dieses wird gefeiert. So wird das Plakat aussehen 😉 Ich freue mich riesig, dass mein Bild „Ich geh mit meiner Laterne …“ ausgewählt wurde und so ein wenig in Deutschland gezeigt wird.

Kita Wattenbek - traditioneller Laternenlauf
Kita Wattenbek - traditioneller Laternenlauf

Nun zum Schluß bleibt mir nur, den Kindern, den Eltern und den Erziehern viel Spaß die Einweihung und Ihren Laternenumzug zu wünschen.

Noch mal Laternenbilder bei Google

Aquarelle mit Laternenkinder

.

Laternenkinder
Laternenkinder
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ...
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ...

Nun ich hatte in den vergangenen Tagen meine Aquarelle mit den Laternenkinder herausgesucht, denn die Stimmung ist einfach toll, wenn die Kinder mit den Laternen losziehen. Gleichzeitig hatte ich geschaut, ob und wie meine Aquarelle über Keywordkombinationen um den Begriff „laterne“ zu finden sind und die Ergebnisse veröffentlicht. Nun es dauerte gar nicht lange und ich hatte mir einem trackback „eingefangen“ und bekam eine Mail. Ich war zuerst ein wenig überrascht, habe mich dann aber doch riesig gefreut. Die Mail enthielt den Hinweis, dass sich die Positionierung meiner  Artikel mit dem Keyword „laternenbilder“ verändert hätte. Nun ich schaute nach und war erstaunt, was mein letzter Artikel ausgelöst hatte 😉 . Ich hätte dieses Auswirkungen auf das Ranking in Google nicht erwartet.

Gleichzeitig erhielt die Mail den Tipp doch mal die Bildersuche mit dem Keyword Laternenkinder zu starten, denn eines meiner Aquarelle würde neben den Bilder von Otto Modersohn und Rudolf Bartels gezeigt werden. Nun dieses ist Google und kein Qualitätsmerkmal für meine Aquarelle, denn er werden als Suchergebnis erzgebirgische Weihnachtsfiguren genauso wie Fotos gezeigt. Gefreut hat es mich aber doch, denn irgendwie habe ich zu den Bildern von Rudolf Bartels seit meiner Kindheit eine besondere Beziehung. Seine Bilder mit den Laternenkindern sind immer wieder toll anzusehen.

P.S. Nun einige Leser werden sich sicher fragen, was ich hier für ein Aufheben mache, über Begriffe und Themen, die noch nicht einmal 300mal im Monat nachgefragt werden. Nun da der Blog und unsere Malerei Hobby ist, freue ich mich natürlich über mehr Leser, ohne dass ich professionellen Aufwand in Richtung SEO in den Blog stecke. 😉 Also nutze ich solche Themen meiner Malerei, um den Blog auf den vorderen Plätzen zu positionieren, denn bei den Suchbegriffen Aquarell ohne Zusätze habe ich ohne riesigen Aufwand keine Chance.

Google und meine Laternenbilder

Bei den Keywords entscheiden oft Kleinigkeiten

.

Nun in den Letzen Tagen wurde mein Blog durch Google mit dem Keyword Laterne und entsprechende Kombinationen vermehrt gefunden. Also habe ich meine Aquarelle zum Thema Laterne hervor gesucht und überlegt, warum bereits jetzt sich die Anfragen häufen.

Nun bei uns ist es noch nicht die Zeit, in der die Kinder mit Ihren Laternen um die Blogs ziehen. Die Laternenumzüge werden in den ersten beiden Oktoberwochen erfahrungsgemäß ihre Höhepunkte haben. Aber Petra hat mir gerade aus dem Münsterland die Geschichte vom „Lambertus“ gesandt und damit ist klar, dass in einigen Regionen bereits die Zeit der Laternen angefangen hat. Nun in den meisten Regionen wird sich der Höhepunkt dieses Brauches um den Martinstag einstellen. Wünschen wir also allen Kleinen und ihren großen Begleitern viel Spaß hierbei.

Nun ich habe mal das große Orakel das Google Keywordtool Adwords befragt, ob und wie die Menschen mit dem Suchbegriff „Laterne“ meine Bilder finden können. Hier die Ergebnisse.

Suchbegriffe:

laterne, laterne 110.000 Suchanfragen pro Monat

  • In der Universal Search waren meine Bilder und Artikel nicht auf der ersten Seite.
  • Bei der Bilder Suche war ein Bild auf der ersten Seite mit Platz 16 positioniert.

laterne 90.500 Suchanfragen pro Monat

  • In der Universal Search waren meine Bilder und Artikel nicht auf der ersten Seite.
  • Bei der Bilder Suche war kein Bild auf der ersten Seite.

ich geh mit meiner laterne 3.600 Suchanfragen pro Monat

  • In der Universal Search waren meine Bilder und Artikel nicht auf der ersten Seite.
  • Bei der Bilder Suche war ein Bild auf der ersten Seite mit Platz 13 positioniert.

laterne laterne sonne mond 1.300 Suchanfragen pro Monat

  • In der Universal Search waren meine Bilder und Artikel nicht auf der ersten Seite.
  • Bei der Bilder Suche war meine Bilder viermal auf der ersten Seite Plätze 1,2,11, 12, 19  😉
laterne laterne sonne mond als keyword
laterne laterne sonne mond als keyword

laterne bilder 210 Suchanfragen pro Monat

  • In der Universal Search waren meine Bilder und Artikel nicht auf der ersten Seite.
  • Bei der Bilder Suche war kein Bild auf der ersten Seite.

laternenbilder 170 Suchanfragen pro Monat mit einem klasse Ergebnis. Doch sehen Sie selbst. 😉

Laternenbilder als Keyword
Laternenbilder als Keyword
Gute Bilder richtig optimieren
Gute Bilder richtig optimieren

Nun mehrere Sachen waren für mich hierbei erstaunlich. Einmal – welche Unterschiede bei der Positionierung der Artikel und Bilder bei so kleinen Nuancen in der Keyword Wahl entstehen. Und zum anderen, dass die Tipps von Martin Mißfeld zur Positionierung von Bildern im WEB Gold wert sind, auch wenn ich dieses erst Stück für Stück immer konsequenter umsetze. Aber mehr werde ich im Sinne SEO auch nicht treiben, es ist und bleibt mein Hobby.

Nun diese Positionierung lässt in den nächsten Wochen auf viele Besucher meines Blogs hoffen und vielleicht bekommen, ich dann hier und da ein wenig Feedback zu meiner Malerei.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

Laternenbilder

.

Wer hat die Melodie und den Text von Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne oder „Ich gehe mit meiner Laterne „ nicht in den Ohren. Im Herbst wenn es früher dunkel wir sieht man die „kleinen“ mit ihren Laternen wieder auf den Straßen. Für mich immer wieder eine Faszination, die etwas mit der Sehnsucht nach Licht zu tun hat und für die Kinder sicher den Reiz hat, abends noch mal mit ihren Freunden unterwegs zu sein und etwas zu haben, was sonst auf der Verbotsliste steht. Eine brennende Kerze 😉  Geschichtlich hat das „Laterne gehen“ einen anderen Grund, wie ihn das Hamburger Abendblatt hier beschreibt. Nun für den Betrachter haben die Szenen etwas Anheimelndes… Deshalb hatte ich im vergangenen Jahr auch einige Aquarelle zu diesem Thema gemalt.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
Laternenkinder
Laternenkinder
Mitten in der City - Aquarell von Frank Koebsch mit einem Laternenmotiv ©
Mitten in der City – Aquarell von Frank Koebsch mit einem Laternenmotiv ©
Begegnung
Begegnung

P.S.: Dieses Jahr habe ich noch keine Laternen auf der Straße gesehen, aber Google hat schon etliche Besucher auf meinen Blog verwiesen. Also hatte ich meine Aquarelle zu diesem Thema rausgesucht, um die Laternenbilder wieder neu zu zeigen und mal gleichzeitig nach zu schauen, wie die Bilder im Netz positioniert sind. Doch dazu dem nächst mehr …

Welches sind meine besten Aquarelle? oder –

Was haben meine „besten“ Aquarelle gemeinsam?

.

Ich hatte zu der Frage „Was zeichnet ein gutes Aquarell aus?“ in den vergangen Tagen Andreas Mattern, Bernhard Vogel, Roland Haas und Heinz Schweizer bemüht und mich, um die Antwort gedrückt. Viel mehr habe ich bei Kunstnet und ArtOffer, gestöbert welches in diesen Kunstplattformen meine erfolgreichsten Bilder sind. Eine Aufstellung für die jeweils 25 erfolgreichsten Bilder finden Sie in den Artikeln

Hier die jeweils drei Spitzenreiter.

Meine "besten" Aquarelle
Meine „besten“ Aquarelle

Wenn ich mir die Aquarelle anschaue, ist nur festzustellen, dass sie sich doch stark unterscheiden. Sie unterscheiden sich

  • in den Motiven,
  • in der malerischen Umsetzung.
  • in der vorrangig angewandten Technik des Aquarells,
  • in dem Maluntergrund,
  • in dem Entstehungszeitpunkt
  • und und …

Das Aquarell „Desensibilisierung 2“ ist eine Kollage aus einem Foto und einem Aquarell aus Leinwand. Alle anderen Aquarelle wurden auf Papier gemalt.

Die Aquarelle „Gelbe Rosen“,Desensibilisierung 2“ und „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“ haben etwas Gemeinsames in der malerischen Umsetzung. In den Bildern wurde eine Vielzahl von Elementen als Flächen dargestellt, die durch Lasuren Stück für Stück herausgearbeitet wurden.

Das Aquarell „Stadtmauer bei der Nikolaikirche“ ist das einzige, welches plein air ohne vor Zeichnung vor dem Motiv entstand. Alle anderen Bilder entstanden  nach einer fotografischen Vorarbeit und Skizzen auf dem Blatt oder der Leinwand.

Hm… so richtig, hilft mir diese Analyse nicht weiter, wenn ich die Frage „Was zeichnet ein gutes Aquarell aus?“ für mich beantworten will. Gibt es denn auch etwas, was alle die Bilder gemeinsam haben? Alle diese Aquarelle sind in einer Zeit entstanden, in der ich „intensiv“ gemalt habe. Intensiv heißt in diesem Zusammenhang, dass entweder eine Serie von Aquarellen in einer bestimmte Zeit zu einem Motiv, wie z.B.

Nun in „nächsten“ Beitrag werde ich endlich mal meine Definition zu der Frage „Was zeichnet ein gutes Aquarell aus?“ versuchen.

Welches sind meine besten Aquarelle? – Teil 2, ArtOffer

Nun ich hatte ja in den vergangenen Tagen die Frage aufgegriffen, mit Google meinen Blog gefunden hat:

Was zeichnet ein gutes Aquarell aus?

.

Ich habe dann mal überlegt, was meine besten Aquarelle sind. Nun die Frage ist schwer zu beantworten. Ich habe die Antwort auf diese Frage zurück gestellt und mal geschaut, welche Bilder  die User aus dem WEB sich am häufigsten angeschaut haben. Hierzu habe ich mal kunstnet und Art Offer gefragt, denn hier sind fast alle meine Bilder eingepflegt worden und beide liefern, ganz gute statische Daten.

Erfolgreichste Aquarelle von Frank Koebsch in ArtOffer
Erfolgreichste Aquarelle von Frank Koebsch in ArtOffer

Heute stelle ich Ihnen das Votum der Nutzer von ArtOffer vor. Die Auswertung der erfolgreisten Aquarelle in Kunstnet hatte ich Ihnen bereits in den vergangenen Tage gezeigt.  Ich habe die Bewertung auf Grund der Hit / Click / Views vorgenommen, sprich wie oft hat sich ein Nutzer das Bild angeschaut. Da die Bilder unterschiedlich lange zu sehen waren, habe ich mich an den Hits pro Monat orientiert. Ich die Wertung habe nur Bilder einbezogen, die 12 Monate oder länger zu sehen waren.

Nun die Auswertungen der Daten von ArtOffer im Vergleich brachte für mich doch einige Überaschungen und Bestätigungen zu gleich. Doch dazu später…

In der Tabelle meiner Erfolgreichsten Aquarelle bei ArtOffer können Sie die komplette Ausstellung der Plätze 1 bis 23 sehen. Hier zeige ich Ihnen die Plätze 1 bis 4 und ein Aquarell der vergangenen Monate. Eine Besonderheit muss bei dem dritten Aquarell beachtet werden.

Platz 1 ist das Aquarell: Ich geh mit meiner Laterne mit 81 Hits pro Monat und 892 insgesamt. Diese freut mich ganz besonders, denn bei Kunstnet ordnete sich dieses Bild im weiten Mittelfeld ein.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ...

Platz 2 ist das Aquarell: Sonniger Herbst mit 75 Hits pro Monat und 1.277 insgesamt. Bei kunstnet belegte dieses Aquarell Platz 4.

Sonniger Herbst
Sonniger Herbst

Platz 3 ist das Aquarell: Hasel im Frühling 3 mit 62 Hits pro Monat und 1.171 insgesamt. Bei diesem Bild gibt es eine Besonderheit in der Auswertung. Denn für dieses Bild wurde in der Schweiz und zum Teil europaweit Werbung gemacht 😉 Nun ich hatte, dass Glück das ArtOffer und die ConnerCard dieses Aquarell gemeinsam mit 302 anderen Bildern für persönliche Kredit- oder Prepaidkarten als Motiv gewählt haben. Hier erfahren Sie mehr über die Aktion zur Kunstförderung. Wie groß dieser Einfluss durch die Online Werbung auf das Ranking meines Aquarells ist, kann ich nicht beantworten, aber in der Auswertung der Daten von Kunstnet tauchte dieses Bild nicht im vorderen Drittel auf.

Hasel im Frühling (3)
Hasel im Frühling (3)

Platz 4 ist das Aquarell: Desensibilisierung 2 mit 49 Hits pro Monat und 881 insgesamt. Bei kunstnet belegte dieses Aquarell Platz 5.

Desensibilisierung 2 - Aquarell auf Leinwand
Desensibilisierung 2 - Aquarell auf Leinwand

Was meinen Sie, welches ist das beste Aquarell?

So ganz schlecht, muss die Auswertung nicht sein, denn von den 23 Bildern in der Auswertung sind 8 verkauft. 😉