Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch

Das Pfarrwitwenhaus ist ein beliebtestes Motiv auf dem Mönchgut

Das Pfarrwitwenhaus ist ein beliebtestes Motiv auf dem Mönchgut

Fotos und Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus

.

Viele Menschen besuchen das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker, wenn Sie auf dem Mönchgut unterwegs sind. Das Pfarrwitwenhaus ist auch das Ziel fast jeder Malreise, wenn wir auf Rügen malen und noch öfter wird das Motiv fotografiert. Was macht eigentlich die Anziehungskraft dieses kleinen windschiefen reetgedeckten Hauses aus? Da die Wurzeln des Mönchguts in Groß Zicker zu finden sind, ist es auch nicht verwunderlich, dass  das Pfarrwitwenhaus eines der ältesten Wohnhäuser auf Rügen ist. Aus meiner Sicht entfaltet der Ort erst sein ganz eigenen Flair mit den blühenden Gärten in Groß Zicker. Der Garten vor dem Pfarrwitwenhaus ist aus meiner Sicht einer der schönsten Bauerngärten. Dieses ist sicher auch der Grund dafür, warum ich dort schon oft Aquarelle auf Rügen gemalt habe. Das Ensemble mit dem Inselgarten vor dem schilfgedeckten Haus ist einfach so wunderschön, dass ich das Pfarrwitwenhaus mehrmals als Motiv für meine Aquarelle gewählt habe. Rügen verzaubert viele Menschen und so hat so manchen meiner Rügen Aquarelle einen neuen Besitzer gefunden. Kurz vor Weihnachten hat das AquarellAussicht auf das Mönchgut“ eine lange Reise angetreten und ich ein wunderbares Feedback aus den USA für dieses Rügen Aquarell erhalten.  Das erste Bild welches ich in diesem Jahr verschicken konnte, war das Aquarell „Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker“. Hier ein paar Foto und Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus, die vielleicht ein wenig die Begeisterung für die Motive erklären.

.

Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Ich wünsche der Kundin des Aquarells „Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker“ viel Freude mit ihrem neuen Bild. Vielleicht haben Sie ja Lust mich auf der nächsten Malreise Faszination Rügen begleiten. Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam auf der Insel malen. Das Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. Wenn Sie der Meinung sind, ein Aquarellkurs oder eine Malreise ist für Sie nicht das richtige, Sie aber selbst ein Liebhaber von maritimen Aquarellen sind, dann habe ich drei Hinweise für Sie.


.

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Welche von unseren Aquarellen sind bei den Lesern meines Blogs besonders beliebt?

.

Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015

Zu dem Jahresrückblick auf meinem Blog gehört es nicht nur zu schauen, welches die beliebtesten Artikel und Seiten sind. Da wir Bilder malen, ausstellen und verkaufen, interessiert es uns natürlich immer wieder, welches die beliebtesten Aquarelle sind, welche Bilder Sie am häufigsten angeklickt haben. Diese Auswertung ist ein Teil der über 500.000 Aufrufe im vergangenen Jahr. Sie wird bestimmt durch das Interesse der Leser des Blogs und auf Facebook, Google+, Pinterest sowie der Positionierung der einzelnen Aquarelle in den Suchmaschinen. Spannend ist auch zu sehen, was sich bei dieser Auswertung zu den beliebtesten Aquarellen mit den Jahren verändert. Wenn man sich die Auswertung zu den beliebtesten Seiten Anschaut, ist es nicht verwunderlich, dass viele Bilder, die ich heute hier zeigen kann, Mohnaquarelle und Blumenaquarelle sind. Doch schauen Sie selbst. Hier

  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden und
  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Beitrag angeklickt wurden

2015

 Vergleich

 

2014

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

1

2.927

 –

 –
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch

2

2.316  ↓

1

1.934
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

3

1.663

 –

 –
Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

4

1.474  

4

1.017
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

5

1.430  

3

1.049
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

6

1.411  

2

1.121
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

7

1.297

 –

 –
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von Frank Koebsch

8

1.295

 –

 –
Frühlingserwachen (c) Aquarell mit Buschwindröschen von Frank Koebsch

9

1.285

 –

 –
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

10

1.270

 –

 –
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch

11

1.234

 –

 –
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch

12

1.230

 –

 –
Klatschmohn (c) Aquarell von Frank Koebsch

13

1.204

8

860
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch

14

1.203

9

776
Drängeln erlaubt (c) Aquarell von Frank Koebsch

15

1.185

7

934

.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Link angeklickt wurden
2015 Vergleich 2014
Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch 1  ↑ 7
Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch 2   1
Hortensie in Weiß © Aquarell von Hanka Koebsch 3  ↑ 5
Hortensie in Blau © Aquarell von Hanka Koebsch 4   3
Schneeglöckchen © Aquarell von Frank Koebsch 5  ⇑  
Sonniger Herbst © Aquarell von Frank koebsch 6  ⇑  
Verzauberte Blüten – Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch 7  ↑ 14
Es weihnachtet © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch 8  ⇑  
Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch 9 12
Eisvogel © Aquarell von Hanka Koebsch 10  ⇑  
Lila Mohn © Aquarell von Hanka Koebsch 11  ⇑  
Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch 12  ⇑  
Sternzeichen Widder © Aquarell von Frank Koebsch 13  ⇑  
Vor der letzen Ernte © ein Mohnaquarell von Frank Koebsch 14   6
Sternzeichen Steinbock © Aquarell von Frank Koebsch 15  ⇑  

.

.

Bemerkbar macht sich in dieser Auswertung, die gestiegene Anzahl der Aufrufe insgesamt, wo bei sich die Klicks immer auf die erfolgreichsten Seiten, Artikel und Aquarelle konzentrieren.

Was besonders schön ist, ist das auch die Aquarelle von Hanka meiner Frau immer mehr Beachtung auf meinem Blog finden. Eine andere Entwicklung hat mich noch erstaunt. Zum ersten Mal haben zwei meiner Sternzeichen Aquarelle, eines unserer Wild life Aquarelle Hankas Eisvogel den Weg in die Liste Ihrer Favoriten neben den Mohnblumen und Blüten gefunden. Eine spannende Entwicklung 😉 Interessant ist, dass in dieser Auswertung keine Korrelation, zwischen der wiederholten Nutzung eines Aquarells in verschiedenen Artikeln und der Klickrate auf einem Bild existiert. Ich habe die Miniatur „Es weihnachtet“  in verschiedenen Artikeln auf meinem Blog gezeigt. Gleichzeitig ist das kleine Winteraquarell auch Bestandteil des Artikels „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift. Also war es für mich fast logisch, dass es seinen Platz in Ihrer Hitliste hat.  Aber zu den Themen Löwenzahn-, Diestelaquarelle oder Sternzeichen hatte ich im vergangenen Jahr keine separaten Artikel geschrieben. Nun es spielen viele Faktoren eine Rolle, damit die Aquarelle Ihr Interesse erregen.

Was mich für mich natürlich ganz spannend ist, ist die die Frage:

Welches der Bilder aus den Listen der beliebtesten Aquarelle ist Ihr Favorit? 😉

Das Pfarrwitwenhaus ist Ziel fast jeder Rügen Malreise

Das Pfarrwitwenhaus ist Ziel fast jeder Rügen Malreise

Ein kleiner Bericht von einer Malreise auf dem Mönchgut

.

Es macht Spaß Aquarelle an der Ostsee zu malen.  Deshalb biete ich verschiedenen Malreisen an die Ostsee und eine dieser Malreise auf die Insel Rügen. Wenn wir Aquarelle auf Rügen malen, starten  wir von dem romantischen Middelhagen auf dem Mönchgut.  Je nach Interesse der Malschüler suchen wir uns Motive und so haben wir z.B. in den vergangenen Jahren Aquarelle

gemalt. Was aber auf jeder Malreise auf der Wunschliste der Malschüler steht, ist ein Ausflug zum Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker. Es ist ein wunderbares reetgedecktes  Haus, welches bereits um 1720 erbaut wurde und eine Augenweide mit dem davor liegenden Inselgarten ist. So ist es nicht verwunderlich, dass das Pfarrwitwenhaus ein tolles Motiv für Aquarelle ist. Auch auf unserer letzten Reise im Mai hatten einen Tag in Groß Zicker verbracht. Den Vormittag haben wir uns vor den Garten des Pfarrwitwenhauses nieder gelassen und gemalt. Hier einige Fotos von diesem Tag und einige ältere Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus.

Es hat Spaß gemacht dort zu malen und denke ich mit viel Freude an den Tag zurück und freue mich auf die kommenden Malreisen. Doch zuerst will ich verraten, was wir am Nachmittag des Tages gemacht haben. Groß Zicker hat noch weitere idyllische Motive als nur das Pfarrwitwenhaus. Es gibt neben dem Hafen wunderbare Bauerngärten und die idyllisch gelegene Dorfkirche von Groß Zicker. Wir haben uns in der Nähe der Kirche und des historischen Friedhofs einen Platz zum Malen gesucht und haben dort den Tag ausklingen lassen. Ich werde in den nächsten Tagen sicher auch meine neuen Rügenaquarelle vom Pfarrwitwenhaus und der Kirche von Groß Zicker vorstellen.

Aber vielleicht haben Sie ja auch Lust gemeinsam mit mir auf Rügen zu malen. Wenn ja, dann finden Sie hier weitere Informationen zu den Malreisen auf Rügen und Sie können bei Interesse die Malreisen auch direkt auf unserer Web Seite buchen.

Ich würde mich freuen, denn wir gemeinsam das Pfarrwitwenhaus oder ein anderes Motiv malen ;-).

Die beliebtesten Aquarelle 2014

Die beliebtesten Aquarelle 2014

Jahresrückblick 2014

.

Zu den Jahresrückblicken auf meinem Blog gehört neben der statischen Übersicht der Entwicklung der Aufrufe, Über welche Suchmaschinen auf meine Blog zu gegriffen wurde? und Wie die Besucher meinen Blog gefunden haben? auch die Frage nach den besonders gefragten Aquarellen. Für mich ist die Frage nach den beliebtesten Aquarellen immer spannend, denn bei der Auswertung zeigen sich immer zwei Dinge:

  • Welche Aquarelle gefallen den Besuchern meines Blogs besonders?

und

  • Welche Motive werden im WEB besonders oft gesucht und bei den Motiven gelangen die Menschen dann über die Suchmaschinen auf meinen Blog?

Leider lässt die Frage: Mit welchen Suchbegriffen mein Blog gefunden wird?  immer schlechter beantworten. Aus Datenschutzgründen verschlüsseln immer mehr Menschen bei der Suche ihre Suchbegriffe. 2014 konnten nur ca. 7% aller Suchbegriffe mit denen mein Blog gefunden wurde, zu geordnet werden. Umso spannender war es für mich zu sehen, welche meiner Aquarelle besonders hoch in der Gunst der Menschen standen und welche Veränderungen es im Vergleich zu früheren Analysen gab. Ich habe solche Auswertungen in größeren Abständen immer wieder gemacht, Z.B. als 400.000 und 500.000 Clicks erreicht wurden oder bei den Jahresrückblicken für 2013 und 2012. In der Tabelle „Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden“ habe ich mal den Vergleich der Positionen der einzelnen Aquarellbilder zur Analyse der beliebtesten Aquarelle des Jahres 2013 hinzugefügt. Es ist gut zu sehen, dass die Hortensien Aquarelle und die Löwenzahn Bilder sehr stark in der Gunst der Besucher gewonnen haben. Was auch sofort auffällt ist, dass es alles ältere Aquarelle sind. Leider hat es kein aktuelles Bild in Ihre Gunst geschafft. Um zu schauen, ob es wirklich kein neues Bild eines Ihrer Favoriten ist, habe ich mir noch die „Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden“ angeschaut. Aber auch hier ergab sich ein ähnliches Ergebnis. In beiden Listen dominieren die Mohnaquarelle. Da bewahrheitet sich wieder die Aussage, Mohnaquarelle begeistern zu jeder Jahreszeit. Aber auch sonst stehen Aquarelle mit Blumen und Blüten im Mittelpunkt des Interesses, egal ob Löwenzahn und Pusteblumen, Distel Aquarelle, Hortensien, Buschwindröschen, Magnolienaquarelle… Besonders freue ich mich, dass nach wie vor die Aquarelle Inselgarten und Garten vor dem Pfarrwitwenhaus eine so hohe  Beliebtheit besitzen. Doch sehen Sie selbst, nach den Tabellen folgen die beliebtesten Aquarelle aus dem Jahr 2014 😉

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,

die als Link angeklickt wurden

2014

2013

Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch 1 1
Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch 2 ↑↑↑ 11
Hortensie in blau © Aquarell von Hanka Koebsch 3 ↑↑↑
Das Gelb des Löwenzahns © Aquarell von Frank Koebsch 4 ↑↑↑
Hortensie in weiß © Aquarell von Hanka Koebsch 5 ↑↑↑
Vor der letzten Ernte © ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch 6 2
Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch 7 10
Sommerwiese © Aquarell von Frank Koebsch 8 ↑↑↑
Löwenzahn © Aquarell von Frank Koebsch 9 ↑↑↑
Mohn im Sommergarten © Aquarell von Frank Koebsch 10 ↓↓ 5
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus © Aquarell von Frank Koebsch 11 ↑↑
Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch 12 ↓↓↓ 3
Klostergarten © Aquarell von Frank Koebsch 13 ↓↓ 8
Verzauberte Blüten – Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch 14 ↑↑↑
Kletten im Spätsommer © ein Distel Aquarell von Frank Koebsch 15 12

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,

die als Beitrag angeklickt wurden

Anzahl der Klicks in 2014

1 Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch 1.934
2 Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch 1.121
3 Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch 1.049
4 Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch 1.017
5 Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch 943
6 Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch 939
7 Drängeln erlaubt (c) Aquarell von Frank Koebsch 934
8 Klatschmohn (c) Aquarell von Frank Koebsch 860
9 Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch 776
10 süß sauer (c) Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch 741
11 Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch 717
12 Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch 710
13 Mohnblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch 709
14 Fachwerk im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch 686
15 Mohn am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch 684

.

.

Was mich natürlich ganz besonders interessiert ist die die Frage:

Welches der Bilder aus den Listen der beliebtesten Aquarelle ist Ihr Favorit? 😉

Pfarrwitwenhaus als Motiv für meine Aquarelle

Pfarrwitwenhaus als Motiv für meine Aquarelle

Aquarellbilder von meinen Malreisen nach Rügen

.

Neben den Kreidefelsen, den Kutter und Boote, den Alleen ist sicher das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker das beliebteste Motiv für Fotografen und Maler. Aber was macht dieses Pfarrwitwenhaus so besonders, dass es den Kreidefelsen von Saßnitz Konkurrenz machen kann. Für mich ist es neben der Geschichte des Hauses die romantische Lage. Das ehemalige Fischerdorf Groß Zicker liegt auf der Halbinsel Mönchgut ganz idyllischen am Bodden zur Ostsee und vor den Zickersche Alpen. Viele der typischen reetgedeckten Häuser drängeln sich an der alten Hauptstraße. Und dann tut sich mit einem Mal ein Freiraum auf und man hat über eine Wiese einen wunderschönen Blick auf den idyllischen Garten vor dem Pfarrwitwenhaus. Es ist ein typischer Bauerngarten eingesäumt durch einen alten Zaun, einfach wunderschön an zu sehen. Hinter diesem Garten ist dann das Pfarrwitwenhaus zu  sehen – ein reetgedecktes Hallenhaus mit großem Dachüberstand, mit niedrigen Wänden, klitzekleinen Fensters und Türen. Die Wände lehmgeputzt, weiß und hellblau getüncht.  Es ist eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Rügens. Die Balken des Fachwerks und der Daches haben sich mit der Zeit verformt. Es gibt keine gerade Wand. Das Pfarrwitwenhaus mit seinem Inselgarten ist eine Augenweide, ein wunderbares Ensemble und damit ein wunderbares Motiv zum Fotografieren und Malen 😉

.

Ich habe das Pfarrwitwenhaus im Rahmen von verschiedenen Aquarellkursen und Malreisen immer wiedergemalt, zum letzten Mal als wir in diesem Jahr Ende Mai Aquarelle auf Rügen gemalt haben. Ich habe mal drei meiner Pfarrwitwenhäuser in Aquarell herausgesucht. Es immer wieder spannend seine alten Bilder zu sehen. Die Aquarelle „Pfarrwitwenhaus Groß Zicker“,  „Garten vor dem Pfarrwitwenhaus“ und „Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker“ sind 2007, 2009 und 2014 entstanden.

.

Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch

Für das aktuelle Rügenaquarell habe ich Aquarellfarben von Schminke und den Echt-Bütten Aquarellkarton William Turner von Hahnemühle genutzt. Wie ich finde eine gute Kombination von Farben und Aquarellpapier 😉 Klar hat sich meine Malweise verändert, aber für mich haben alle drei Aquarelle ihren Charme. Rügen Liebhaber haben die ersten beiden Aquarelle gekauft und viele Menschen begeistern sich immer wieder für Rügen Aquarelle. Vielleicht haben Sie ja auch Lust mit mir Aquarelle an der Ostsee zu malen, dann möchte ich Sie einladen, gemeinsam mit mir und anderen ab September wieder eine Malreise nach Kühlungsborn oder  auf Rügen zu unternehmen. Ich werde mich sicher in den nächsten Jahren noch einmal verleiten zu lassen, dass Pfarrwitwenhaus als Motiv für meine Aquarelle zu wählen 😉

Die beliebtesten Aquarelle 2013

Die beliebtesten Aquarelle 2013

Jahresrückblick 2013

.

Zum Jahreswechsel versuche ich mir immer einen Überblick über die Entwicklung meines Blogs zu verschaffen. Vor einigen  Tagen hatte ich über die positive Entwicklung meines Blog in den letzten 12 Monaten berichtet sowie noch einmal die in dem vergangenen Jahr verkauften Aquarelle veröffentlicht. Ich dann versucht herauszufinden

Die 15 häufigsten  Suchbegriffe mit denen mein Blog gefunden wird, lauten

Aquarell, Aquarelle, Frank KoebschBlumen AquarelleWinter AquarelleFrühlings Aquarelle, Aquarellbilder, Meer AquarelleFrühlingsbilder,  Mohn Aquarellebemalte TrafohäuschenKranich / KranicheSternzeichenKalender 2014Kalender 2013, Hanka Koebsch, ….

.

Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch
Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch

Im Ergebnis dieser Analyse konnte ich feststellen, Google mag meine Aquarelle. Doch die viel interessantere Frage ist, welche meiner Bilder mögen die Besucher meines Blogs. Ich hatte bereits 2011 und im  vergangenen Jahr die beliebtesten Aquarelle aufgelistet, nun war ich gespannt, ob es wieder die gleichen Bilder sein würden. Hier die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle auf meinen Blog.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle

2013

2012

2011

Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch

1

1

1

Vor der letzten Ernte © ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

2

2

Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch

3

↑↑

9

2

Disteln im Abendlicht © Aquarell von Frank Koebsch

4

↑↑

8

3

Mohn im Sommergarten © Aquarell von Frank Koebsch

5

4

4

Disteln als Abklatsch © Aquarell von Frank Koebsch

6

↑↑

Traum im Mohnfeld © Aquarell von Frank Koebsch

7

↑↑

13

Klostergarten © Aquarell von Frank Koebsch

8

6

5

Mohn im Klosterkarten © Aquarell von Frank Koebsch

9

↓↓

3

6

Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch

10

12

Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch

11

↑↑

14

Kletten im Spätsommer © ein Distel Aquarell von Frank Koebsch

12

↑↑

12

Erstes Bunt © Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch

13

↓↓

5

Sommer im Garten © Aquarell von Frank Koebsch

14

↑↑

Sonniger Herbst © Aquarell von Frank Koebsch

15

↓↓

10

11


Was auf den ersten Blick sofort auffällt ist, dass es sich bis auf die Aquarell Inselgarten  und Sonniger Herbst grundsätzlich, alles um Blumenaquarelle handelt. Dann dominieren in der Farbgebung Rot- oder Orangetöne in den Aquarellbildern und das Schwergewicht liegt auf meinen Mohn– und Distel Aquarellen. Diese Verteilung ist keine Eintagsfliege, dann die Distel– und Mohn Aquarelle sind bereits seit 2011 die Favoriten der Besucher  meines Blogs. Auch die Aquarelle, die gegenüber 2012 neu in der Hitliste sind, sind ebenfalls Distelbilder. Trotz einiger Verschiebungen ist auch interessant, dass die Aquarelle Farben des Sommers und Vor der letzten Ernte seit drei  Jahren unangefochten auf Platz 1 und 2 der beliebtesten Aquarelle zu finden sind. Nun wen wundert es dann auch, dass die meisten dieser 15 Aquarellbilder bereits verkauft sind. Nur die drei Aquarelle Vorsicht stachlig, Mohn im Sommergarten und Disteln als Abklatsch sind noch zu erwerben 😉 Interessenten für die anderen Motive müssen wir entweder auf unsere Kunstkarten mit den Motiven unserer Blumen Aquarelle oder die Anfertigung von Drucken von unseren Aquarellen verweisen.

Erstaunlich ist auch, dass die Bilder in der Hitliste, alles Bilder sind die bereits vor einiger Zeit entstanden sind. Keines meiner aktuellen Aquarelle scheint auch nur annährend zu beliebt zu sein, wie die hier gezeigten Bilder. Nun gut über Kunst und Geschmack kann man trefflich streiten. Was mich natürlich brennend interessiert, ist die Frage:

Welches meiner Bilder, ist denn Ihr beliebtestes Aquarell?

Besonders gefragte Aquarelle

Besonders gefragte Aquarelle

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen berichtet, dass mein Blog seinen vierten Geburtstag hatte. Ich habe inzwischen 1.329 Artikel mit 3.925 Bildern veröffentlicht und Sie haben über 707.000mal auf einen meiner Artikel oder eines meiner Bilder geklickt. Im Durchschnitt besuchen in den letzten Monaten täglich 300 Menschen meinen Blog, realisieren ca. 1.000 Klicks und haben in über 3.109 Kommentare Fragen zu meinen Aquarellen, Bilder und Artikeln zu meinen Bilder gestellt bzw. Feedback zu dem gezeigten gegeben. Bei einem so großen Zuspruch ergibt sich die Frage, welche Themen, Artikel und Bilder interessieren Sie besonders. Als erstes habe ich geschaut, welche Bilder Sie besonders oft in den vergangenen 4 Jahren angeklickt. Hier die Aufstellung der 15 Bilder, die Sie am häufigsten angeschaut haben.

.

.

Welches dieser Aquarelle gefällt Ihnen am besten?

Für mich ist eine solche Aufstellung schon interessant, denn unter den 15 beliebtesten Aquarellen sind

Wenn eine Vielzahl der beliebtesten Aquarelle bereits verkauft sind, ist die Vermarktung von Bildrechten umso wichtiger für mich. Hiervon können Sie aber auch partizipieren, denn Sie können von allen Aquarellen Drucke erwerben oder Kunstkarten kaufen.

Nun auch, wenn die meisten der Besucher meines Blogs am liebsten Blumenmotive mit Mohn oder Disteln bevorzugen, werde ich auch weiterhin Motive malen, die mich inspirieren, egal ob es sich um bunte Hähne, Kraniche, Jazzmotive, lustige Sternzeichen o.a. handelt.

Welche Aquarelle mögen Sie besonders?

Die beliebtesten Aquarelle

Die beliebtesten Aquarelle

Etwas Statistik für den Jahres Rückblick 2012

.

Ich hatte in den letzten Tagen immer wieder Artikel als Jahresrückblicks veröffentlicht, über unsere Ausstellungen im Jahr 2012, das dazu gehörige Presseecho, unsere verkauften Bilder und die verkauften Bildrechte berichtet. Aber vor einer Bewerbung für eine Ausstellung und dem Verkauf gehört eine gute Präsentation in Internet. Aus diesem Grund gehört zu dem Jahresrückblick auch eine Bewertung, wie sich mein Blog in den letzten 12 Monaten entwickelt hat. Es war schön zu sehen, dass der Blog eine Zuwachsrate von 70% hat, Google meine Aquarelle mag und welches die für Sie interessantesten Artikel und Seiten waren.

.

.

Im Jahr 2012 wurde mein Blog vorrangig mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

kranichpastellmalereiaquarellbilder blumenaquarelle blumenaquarell blumenAstrid volquardsenfrühlingsbilder, aquarellmalerei, winteraquarelle, aquarellbilder, blumenaquarellefrank koebsch, aquarell, aquarelle

Die meist gelesenen Artikel tragen die Überschriften: Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1; Blumen Aquarell; Die Farben des Nordens; Kalender 2013 mit unseren Aquarellen und Pastellen; Aquarelle kaufen;  Blumen Aquarelle; Aquarelle; Passen Kunst und Kommerz zusammen?; Spatzen Aquarelle; Sommer Aquarelle; Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 4; Pastellmalerei von Hanka Koebsch; Sind Aquarelle Kunst?; Winteraquarelle; Frühlingsbilder und …

Mit diesem Thema sind wir schon bei der Frage, was machen die Besucher, wenn Sie über die Suchmaschinen oder Social Media den Weg auf meinen Blog gefunden haben. Ich hatte ja schon berichtet, dass jeder Besucher 3,66 Views auf meinem Blog realisiert. Die Antwort ist relativ einfach, denn viele von den Besuchern, schauen sich eine oder mehrere thematischen Seiten an.  Unabhängig wie die Besuch auf meinen Blog gekommen ist, lockt einige Seiten die Menschen viel mehr als andere. Am meisten ist die Seite mit  den Mohnaquarellen und dann die Blumen Aquarelle gefragt. Dieses hat dann gemeinsam mit den Suchanfragen einen großen Einfluss auf die Bilder, welchen Sie sich am häufigsten anschauen. Daraus habe ich einmal die Liste der Tops Aquarellbilder erstellt, die Sie als Besucher sich am häufigsten anschauen.

.

Die Top 15 meiner Aquarelle

.

1

Farben des Sommer © Aquarell von Frank Koebsch

841

2

Vor der letzen Ernte © ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

596

3

Mohn im Klosterkarten © Aquarell von Frank Koebsch

541

4

Mohn im Sommergarten © Aquarell von Frank Koebsch

511

5

Erstes Bunt © Frühlingsbild in Aquarell von Frank Koebsch

471

6

Klostergarten © Aquarell von Frank Koebsch

465

7

Farbspiele im Frühling © Aquarell von Frank Koebsch

432

8

Disteln im Abendlicht © Aquarell von Frank Koebsch

425

9

Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch

403

10

Sonniger Herbst © Aquarell von Frank Koebsch

398

11

Die ersten Blüten der Magnolie © Aquarell von Fank Koebsch

374

12

Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch

372

13

Traum im Mohnfeld © Aquarell von Frank Koebsch

364

14

Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch

335

15

verzauberte Blüten Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch

324

Vergleicht man diese Aufstellung mit der Liste der beliebtesten Aquarell aus dem Jahr 2011, ist Ihr Interesse an der Mohnaquarellen gestiegen und auch die Distelbilder und das Aquarell Sonniger Herbst sowie Die ersten Blüten der Magnolien sind wieder dabei. Ich freue mich auch, dass es einige ältere Bilder in die Liste geschafft haben, wie die verzauberte Blüten der Hortensien und das Aquarellbild Inselgarten. Newcomer sind die Aquarelle, die erst 2012 entstanden sind, wie die Bilder Erstes Bunt, Farbspiele im Frühling und Buschwindröschen.

.

Welches Bild ist Ihr beliebtestes Aquarell?

Aquarelle von der Ostsee als Exportschlager ;-)

Feedback zu einem Bilderkauf

.

Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich hatte vor einigen Tagen davon berichtet, dass Maritime Aquarelle und Kalender auf die Reise gingen. Einmal war es ein Rügenaquarell, der „Kutter GZI 06“, er hat sein Reise nach Thüringen angetreten. Für dieses Bild war scheinbar alles so wie es sein sollte. Mit dem Bild sind wunderbare Erinnerungen verknüpft, denn wir waren mit Oskar Brunner unterwegs – für uns ein ganz toller Lehrer. Das Aquarell „Kutter GZI 06“ ist auf einer Malreise nach Rügen im Kleinen Fischerhafen vor Groß Zicker entstanden. Ich hatte das gerahmtes Bild mit viel Aufwand verschickt. Die Post spielte mit und das Aquarell war bereits am nächsten Tag wohlbehalten beim Käufer angekommen. Die neuen Besitzer riefen uns gleich an, dass das Rügenaquarell wohlbehalten angekommen ist und schon seinen neuen Platz gefunden hat. Die Freude und Begeisterung war den Besitzern so groß, dass sie sofort ein weiteres Aquarell bestellten. So musste ich mich auch von meinem Aquarell „Inselgarten“ trennen. Das Aquarellbild Inselgarten zeigt ein wunderschönes Fachwerkhaus Haus mit einem Dach aus Reet. Solche reetgedeckten Häuser sind in den alten Fischerorten längst der Ostseeküste zu finden, egal ob auf dem Fischland Darß oder auf Rügen.

Solche Trennungen geschehen immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber es ist das beste Feedback, dass ein Künstler bekommen kann, wenn ein Käufer nach dem Erhalt Bildes ein weiteres Aquarell kauft. 😉 Ich möchte mich dafür bedanken und wünsche den Besitzern viel Freude mit den beiden Aquarellen von der Ostsee.

.

Inselgarten - (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen

P.S. Wenn Sie auch für ein maritimes Aquarell oder Kalender mit Aquarellen und Pastellen interessieren besuchen Sie doch unsere Homepage.

P.S.S. Wenn Sie unsere Bilder im Original sehen möchten besuchen Sie doch am besten in den nächsten Tagen unsere Ausstellung in Bad Bevensen.

Urlaubstipp für Binz im Mai und Juni

Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle

.

Unsere Ausstellung in der Galerie Lichtblick und dem Foyer im Haus des Gastes des Ostseebades Binz wird durch die Kurverwaltung Binz sehr gut unterstützt. Neben entsprechenden Pressemitteilungen und Plakaten wir in der Broschüre „Urlaubstipps Binz – Viel Meer Flair“ für den Monat Mai angekündigt. Hier der Auszug aus dem Artikel und die gezeigten Bildern….

.

Ruhe auf den Kuttern (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ruhe auf den Kuttern (c) Aquarell von Frank Koebsch

Inselgarten - (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten - (c) Aquarell von Frank Koebsch

schon gehört (c) Möwen Aquarell von Hanka Koebsch
schon gehört (c) Möwen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Urlaubstipps- Binz - Viel Meer Flair - Mai 2011
Urlaubstipps- Binz - Viel Meer Flair - Mai 2011
Ausstellungen in der Galerie Lichtblick - Hanka und Frank Koebsch
Ausstellungen in der Galerie Lichtblick - Hanka und Frank Koebsch

P.S.  Hier finden Sie ein paar Fotos vom Hängen unserer Bilder in der Galerie Lichtblick und dem Haus des Gastes in Binz

P.S.S. weitere Rügen Bilder finden Sie hier.