Ich hatte in den vergangenen Tagen eine Reihe von Artikeln gestartet, mit denen ich einen Rückblick auf die Entwicklung meines Blogs im vergangenen Jahr gewagt habe. Es war interessant zu sehen,
Ausstellung von Frühlingsaquarellen von Hanka u Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Aquarelle von Hanka u Frank Koebsch im Schloß Griebenow (4)
Klönschnack in der Ausstellung im Krummen Haus in Bützow (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unserer Ausstellung im Krummen Haus Bützow (c) Frank Koebsch (2)
Interessierte Besucher in unserer Ausstellung im Krummen Haus Bützow (c) Frank Koebsch (1)
Interessierte Besucher in unserer Ausstellung im Krummen Haus Bützow (c) Frank Koebsch (3)
Sebnitzer Flussteufel im Designmärchen – Die falsche Blume (c) DRESDENEINS.TV (2)
Die Kunstblume Lore und ihre Aquarelle von Hanka Koebsch (2)
.
Diese Ausstellungen sind wichtig für uns. Wir können unsere Bilder präsentieren, lernen neue Menschen kennen und die Medien tragen, dass ihre dazu bei. So erreichen wir Menschen im direkten Kontakt, die wir sonst nie kennengelernt hätten. Aber wie auch in den vergangenen Jahren, ist der unmittelbare Erfolg in Bezug auf den Verkauf recht gering. Wir konnten nur in der Ausstellung im Schloss Griebenow Hanka Aquarell „Frühling im Wald“ verkaufen. In der Weihnachtszeit hatte dann noch eine Besucherin dieser Ausstellung noch das Bild „Stiefmütterchen als Frühlingsgruß“ erworben. Alle andere 28 Verkäufe sowie die Auftragsarbeiten sind über das Internet zustande gekommen. Meist gehen die Bilder an Menschen, die unsere Bilder nie im Original gesehen haben oder uns kennen gelernt haben. Einige Käufer sind von unseren Bildern begeistert und kaufen mal immer wieder ein Aquarell oder Pastell über das WEB bei uns. Andere haben die Bilder auf unser Web Seite, auf Facebook, Google+ oder Pinterest entdeckt und besuchen uns zuhause, bevor sie kaufen. Diese Analyse zeigt, wie wichtig für uns die Kommunikation im Web ist.
Aber egal, wie die Menschen den Weg zu unseren Bilder gefunden haben, spätestens jetzt möchten wir allen Käufer des Jahres 2015 noch einmal Danke sagen und Ihnen viel Freude mit Ihren Aquarellen und Pastellen wünschen.
Was mich natürlich von allen Lesern meines Blog interessiert:
Welches ist Ihr Lieblingsmotiv von unseren verkauften Aquarellen und Pastellen?
Welche von unseren Aquarellen sind bei den Lesern meines Blogs besonders beliebt?
.
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Zu dem Jahresrückblick auf meinem Blog gehört es nicht nur zu schauen, welches die beliebtesten Artikel und Seiten sind. Da wir Bilder malen, ausstellen und verkaufen, interessiert es uns natürlich immer wieder, welches die beliebtesten Aquarelle sind, welche Bilder Sie am häufigsten angeklickt haben. Diese Auswertung ist ein Teil der über 500.000 Aufrufe im vergangenen Jahr. Sie wird bestimmt durch das Interesse der Leser des Blogs und auf Facebook, Google+,Pinterest sowie der Positionierung der einzelnen Aquarelle in den Suchmaschinen. Spannend ist auch zu sehen, was sich bei dieser Auswertung zu den beliebtesten Aquarellen mit den Jahren verändert. Wenn man sich die Auswertung zu den beliebtesten Seiten Anschaut, ist es nicht verwunderlich, dass viele Bilder, die ich heute hier zeigen kann, Mohnaquarelle und Blumenaquarelle sind. Doch schauen Sie selbst. Hier
die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden und
die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden.
Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Beitrag angeklickt wurden
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Frühlingserwachen (c) Aquarell mit Buschwindröschen von FRank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Klatschmohn (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Drängeln erlaubt (c) Aquarell von Frank Koebsch
Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hortensie in Weiß (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Hortensie in Blau (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Verzauberte Blüten – Hortensien (c) Aquarell von Frank Koebsch
Es weihnachtet (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Lila Mohn (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Steinbock (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Bemerkbar macht sich in dieser Auswertung, die gestiegene Anzahl der Aufrufe insgesamt, wo bei sich die Klicks immer auf die erfolgreichsten Seiten, Artikel und Aquarelle konzentrieren.
Was besonders schön ist, ist das auch die Aquarelle von Hanka meiner Frau immer mehr Beachtung auf meinem Blog finden. Eine andere Entwicklung hat mich noch erstaunt. Zum ersten Mal haben zwei meiner Sternzeichen Aquarelle, eines unserer Wild life AquarelleHankas Eisvogel den Weg in die Liste Ihrer Favoriten neben den Mohnblumen und Blüten gefunden. Eine spannende Entwicklung 😉 Interessant ist, dass in dieser Auswertung keine Korrelation, zwischen der wiederholten Nutzung eines Aquarells in verschiedenen Artikeln und der Klickrate auf einem Bild existiert. Ich habe die Miniatur „Es weihnachtet“ in verschiedenen Artikeln auf meinem Blog gezeigt. Gleichzeitig ist das kleine Winteraquarell auch Bestandteil des Artikels „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift. Also war es für mich fast logisch, dass es seinen Platz in Ihrer Hitliste hat. Aber zu den Themen Löwenzahn-, Diestelaquarelle oder Sternzeichen hatte ich im vergangenen Jahr keine separaten Artikel geschrieben. Nun es spielen viele Faktoren eine Rolle, damit die Aquarelle Ihr Interesse erregen.
Was mich für mich natürlich ganz spannend ist, ist die die Frage:
Welches der Bilder aus den Listen der beliebtesten Aquarelle ist Ihr Favorit? 😉
Welche Themen interessieren die Leser meines Blogs?
.
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Ich hatte in den vergangenen Tagen einen ersten Teil des Jahresrückblicks auf das Jahr 2015 veröffentlicht. Es war für die Entwicklung meines Blogs ein erfolgreiches Jahr. Besonders habe ich mich gefreut, dass sich jeder Besucher fünf Artikel, Fotos, Aquarelle oder Seiten angeschaut hat. Diese Clickrate spricht dafür, dass Sie als Lesen meinen Blog interessant finden. Nur so sin über eine halbe Million Aufrufe zu erklären. Noch einmal danke für Ihr Interesse.
Artikel, die sich in irgendeiner Weise mit der Vermarktung von Bildern beschäftigen.
.
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten (c) Aquarell mit Winterlingen und Märzenbecher von Frank Koebsch
Entdecker (c) ein Meisen Aquarell von Frank Koebsch
.
Wahrscheinlich entsteht diese Auswahl durch das Interesse potentiellen Kunden unserer Aquarelle, Malschülern und Hobbykünstler auf der Suche nach Motiven, Malreisen und Ideen zur Vermarktung ihrer Bilder. Wenn dieses Schlussfolgerung stimmt, erreiche ich mit meinen Artikeln wahrscheinlich genau die richtige Lesergruppe.
Weitere Interessen der Besucher meines Blog bekomme ich heraus, wenn ich schaue
Auch wenn es zwischen den vergangenen Jahren sich bei einigen Seiten ein Auf- und Ab gibt, sind einige Aussage gut ablesbar. Die Besucher meines Blog mögen
Ich bin gespannt, wie sich mein Blog weiterentwickeln wird und ob ich es auch weiterhin schaffe, Ihr Interesse zu wecken. Ich möchte mich bei allen Besuchern meines Blogs bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim Stöbern. Um weiterhin erfolgreich zu sein, interessieren mich natürlich Fragen wie
Welche Themen würden Sie sich wünschen?
und
Welche der Artikel und Seiten auf meinem Blog finden Sie besonders interessant?
.
Welche Themen, Artikel, Seiten würden Sie auf meinem Blog interessieren
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Das neue Jahr hat begonnen und zu Beginn steckt man oft vor lauter guten Vorsätzen. Aber ob aus diesen Vorhaben etwas wird, hängt auch davon ab, welche Voraussetzungen vorhanden sind. In diesem Zusammenhang helfen mir immer wieder Rückblicke auf das vergangene Jahr. Zu meinem Jahresrückblick gehört immer wieder die Analyse, wie die Menschen meinen Blog finden und was sie besonders interessiert. WordPress bietet hierfür eine gute Statistikfunktion. Eines der Ergebnisse im vergangenen Jahr war, dass die Besucher meines Blogs über 500.000-mal Seiten, Artikel, Fotos und Aquarelle aufgerufen haben. Dafür möchte ich mich bei all diesen Menschen bedanken, die sich für meine Arbeit interessieren. Es ist das bisher beste Ergebnis. Hier die Entwicklung der Zugriffszahlen.
.
Entwicklung der Zugriffe und der Besucher auf meinem Blog (c) Frank Koebsch
.
Für 2015 konnte ich noch einmal die Zugriffszahlen um 13 Prozent steigern. Auch wenn sich die Steigerung immer weiter abflacht, ist es für mich ein sehr gutes Ergebnis. Aber gleichzeitig muss bei der Entwicklung der Zugriffe auf Webseiten und Blogs berücksichtigt werden, dass sich die Kommunikation und das Verhalten der Menschen im Web stark ändert. Immer mehr Menschen nutzen Smartphone und Tablets. Damit geht einher, dass die Suche von Inhalten und die Kommunikation immer weniger über Browser und Mails erfolgt sondern innerhalb von Apps erfolgt. Diese Entwicklung führt damit automatisch zu einem Abflachen der Zugriffe auf traditionellen WEB Seiten und Blogs. Erkennbar ist dieser Effekt, wenn man sich die Besucherzahlen anschaut und nicht die Zugriffe. 2014 haben 106.400 Menschen meinen Blog besucht. 2015 waren es „nur“ 101.482. 4,6% weniger als 2014. Dieser Trend wird sich sicher noch weiter vorsetzen oder ich muss mehr Zeit und Aufwand in das Thema Suchmaschinenoptimierung stecken. Die Anzahl der Zugriffe ist aber nur eine quantitative Aussage. Viel interessanter ist die Aussage, gefallen den Besuchern meines Blogs die Seiten, Artikel, Fotos und Aquarelle. Dieses lässt sich daraus ableiten, ob ein Besucher meinem Blog gleich wieder verlässt oder sich ein wenig umsieht und damit immer wieder neue Bilder, Artikel und Seiten anklickt. Die Anzahl der Clicks pro Besucher hat sich wunderbar entwickelt. Waren es 2013 3,54 und 2014 4,22 Clicks hat 2015 jeder Besucher auf 5 Seiten, Artikel oder Bilder zu gegriffen. Dieses bedeutet, dass der Blog in den vergangenen Monaten für die Besucher attraktiver geworden ist. 😉 Eine Entwicklung über die ich mich sehr freue.
In diesem Zusammenhang ist natürlich auch spannend, wie die Besucher meinen Blog gefunden haben.
Diese Frage ist wichtig, denn aus den Ergebnissen lässt sich unteranderem ableiten, ob die Menschen der anderen Web Seiten mehr über meine Arbeit erfahren wollen. Hier die Übersicht der Referrer, über die Besucher den Weg auf meinen Blog gefunden haben.
.
Referrer – Wie haben die Menschen meinen Blog gefunden (c) Frank Koebsch
.
Der größte Anteil der Besuche kommt erwartungsgemäß über die Suchmaschinen, deren Anteil ist fast gleich geblieben. Was spannend war, wie haben sich die anderen Quellen entwickelt? Wie haben sich Social Networks gegenüber anderen Referrer entwickelt? Gelingt es mir die Menschen aus den Sozialen Medien auf meinen Blog zu locken?
.
Social Networks und mein Blog
.
Social Web – Ich verteile meine Informationen, um mit Menschen zu kommunizieren (c) Frank Koebsch
Ich teile konsequent alle Inhalte meines Blogs auf den wichtigsten sozialen Netzwerken. Ich hatte in der Vergangenheit im Rahmen von Workshops und Vorträgen zum Thema „Kunst und Kommunikation im Social WEB“ berichtet. Umso spannender sind für mich natürlich solche Auswertungen, denn sie sind auch ein Gradmesser, ob ich mit meiner Arbeit in einer sich ständig verändernden Welt richtig liege.
Interessant war für mich, dass zum ersten Mal seit Jahren über XING signifikant auf meinen Blog zu gegriffen wurde. Scheinbar ändert sich Xing und es gelingt mir Menschen direkter und evt. mit regionalen Bezug anzusprechen. Schauen wir mal wie es weiter gehen wird.
Schade finde ich die sehr schwache Entwicklung von Google+. Aber Google+ war gegen über Facebook wesentlich zu spät, erreicht nicht ausreichend viele Menschen und hatte keinen wesentlichen Mehrwert. Schade, Google+ bietet mit seinen Accounts, Seiten, Communities und insbesondere mit den Sammlungen gute Kommunikationsmöglichkeiten.
Auch die Anzahl der Zugriffe von Facebook aus auf meinen Blog sind 2015 noch einmal gestiegen. Ein Entwicklung mit der ich nie gerechnet hätte, denn sie stellt eine Richtungsänderung gegenüber den Vorjahren dar. Facebook unternimmt einiges, damit die Nutzer das Netzwerk nicht verlassen, wie z.B. das Angebot von „Instant Articles“ von Zeitungen und Zeitschriften, die immer bessere Integration von Video und Fotos und und …. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung weiter gehen wird.
Meine Aktivitäten auf Kunstnet habe ich vollständig eingestellt, denn hier gab es immer wieder Vorfälle, dass ich oder andere Teilnehmer beschimpft wurden. Ohne neue Inhalte auf dieser Plattform sinken natürlich die Zugriffe.
Die Zusammenarbeit mit Susanne Haun war in den vergangenen Jahren sehr intensiv. So hatten wir gemeinsam einige interessante und erfolgreiche Ausstellungsprojekte wie Faszination Sternzeichen und zum Flughafen Tegel realisiert. Zurzeit haben wir unterschiedliche Schwerpunkte und damit sinkt natürlich die Zahl der Zugriffe über den Blog von Susanne kontinuierlich.
Erfreulich ist nach wie vor die Entwicklung unsere uralten WEB Seite http:// koebsch. meinatelier.de/ und dass die neue Seite http://www.atelier-koebsch.de/ , die im Entstehen ist, bereits angenommen wird und die Menschen von dort bereit emsig auf weitere Informationen auf meinen Blog zu greifen.
Eine schöne Entwicklung ist auch das Steigen der Zugriffe über http://www.rostock-blogs.de/, einem Blog-Aggregator für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock. Die Zahlen bedeuten für mich ein gewachsenes regionales Interesse an meiner Arbeit. 😉
.
Die Suchmaschinen und mein Blog
.
Der größte Anteil der Besuche auf meinem Blog kommt erwartungsgemäß über die Suchmaschinen. Auch wenn ich oben geschrieben habe, dass der Anteil der Zugriffe über die Suchmaschinen fast gleich geblieben ist, ist eine Verringerung um fast 2% kein schönes Ergebnis. Also habe ich mal ein wenig tiefer geschaut und folgende Auswertung realisiert.
.
Über welche Suchmaschinen haben die Menschen auf meinen Blog zu gegriffen (c) Frank Koebsch
Immer mehr Menschen nutzen Bildersuche, um die gewünschten Ergebnisse im Web zu finden. Dieses wird mit der Entwicklung von Instagram und Pinterest noch gefördert.
Ich muss mehr in die Suchmaschinenoptimierung für die Textsuche investieren, hier habe ich eindeutig gegen über anderen Seiten im Ranking verloren. Mal sehen, was mir hierzu einfällt.
So gesehen, war 2015 ein spannendes Jahr und es hat sich auch viel im Bereich des Internet getan. Wie haben Sie die Veränderungen im WEB erlebt?
Ich werde in den nächsten Tagen nach weiteren Änderungen schauen und weitere Teile eines Jahresrückblicks zur Entwicklung meines Blogs veröffentlichen.
Es ist zu einer kleinen Tradition auf meinem Blog geworden, dass ich im Laufe des Jahres unsere verkauften Aquarelle einzeln noch einmal vorstelle. Im Rahmen des Jahresrückblicks zeige ich dann noch einmal diese Bilder in einer Übersicht. Einmal ist es für mich eine Möglichkeit den Käufern Danke zu sagen und zum anderen eine Chance sich von unseren Aquarellen zu verabschieden. Gleichzeitig ist es Jahr für Jahr ein schöner Rückblick, wie viele Menschen sich in den Jahren für die verschiedensten Bilder von uns entschieden haben. Die Motivation ein Aquarell von uns zukaufen, sind genauso Vielfältig wie unsere Motive. Im vergangenen Jahr wurden unsere Aquarelle als Urlaubserinnerung, aus Sehnsucht nach Rügen, als Hochzeitgeschenk, als Geschenk in der Weihnachtszeit, … gekauft. Besonders schön ist es dann für uns, wenn wir nach dem Verkauf der Bilder von den neuen Besitzern Feedback und evt. sogar Berichte und Fotos bekommen, wo unsere Aquarelle einen neuen Platz gefunden haben. Hier die Zusammenstellung der Aquarelle, die wir 2014 verkauft haben.
.
Schlafenszeit (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Papierflieger – ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch
Trompetenkonzert (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Im letzen Licht des Tages (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Für uns sind 29 verkaufte Aquarelle ein stolzes Ergebnis, deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die sich eines unsere Bilder entschieden haben.
Mit der Vielzahl der Bilder, die wir verkaufen konnten, wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Lieblingsmotiv bereits als Original verkauft ist. Wenn Sie sich dann nicht für ein anderes Aquarell entscheiden möchten, dann können wir Ihnen bei Bedarf auch eine Reproduktion z.B. als Posterdruck, auf Acrylglas, auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer u.a. als anbieten.
Welches ist Ihr denn Ihr Lieblingsmotiv von unseren verkauften Aquarellbildern des Jahres 2014? 😉
Welche Aquarelle gefallen den Besuchern meines Blogs besonders?
und
Welche Motive werden im WEB besonders oft gesucht und bei den Motiven gelangen die Menschen dann über die Suchmaschinen auf meinen Blog?
Leider lässt die Frage: Mit welchen Suchbegriffen mein Blog gefunden wird? immer schlechter beantworten. Aus Datenschutzgründen verschlüsseln immer mehr Menschen bei der Suche ihre Suchbegriffe. 2014 konnten nur ca. 7% aller Suchbegriffe mit denen mein Blog gefunden wurde, zu geordnet werden. Umso spannender war es für mich zu sehen, welche meiner Aquarelle besonders hoch in der Gunst der Menschen standen und welche Veränderungen es im Vergleich zu früheren Analysen gab. Ich habe solche Auswertungen in größeren Abständen immer wieder gemacht, Z.B. als 400.000 und 500.000 Clicks erreicht wurden oder bei den Jahresrückblicken für 2013 und 2012. In der Tabelle „Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden“ habe ich mal den Vergleich der Positionen der einzelnen Aquarellbilder zur Analyse der beliebtesten Aquarelle des Jahres 2013 hinzugefügt. Es ist gut zu sehen, dass die Hortensien Aquarelle und die Löwenzahn Bilder sehr stark in der Gunst der Besucher gewonnen haben. Was auch sofort auffällt ist, dass es alles ältere Aquarelle sind. Leider hat es kein aktuelles Bild in Ihre Gunst geschafft. Um zu schauen, ob es wirklich kein neues Bild eines Ihrer Favoriten ist, habe ich mir noch die „Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden“ angeschaut. Aber auch hier ergab sich ein ähnliches Ergebnis. In beiden Listen dominieren die Mohnaquarelle. Da bewahrheitet sich wieder die Aussage, Mohnaquarelle begeistern zu jeder Jahreszeit. Aber auch sonst stehen Aquarelle mit Blumen und Blüten im Mittelpunkt des Interesses, egal ob Löwenzahn und Pusteblumen, Distel Aquarelle, Hortensien, Buschwindröschen, Magnolienaquarelle… Besonders freue ich mich, dass nach wie vor die Aquarelle Inselgarten und Garten vor dem Pfarrwitwenhaus eine so hohe Beliebtheit besitzen. Doch sehen Sie selbst, nach den Tabellen folgen die beliebtesten Aquarelle aus dem Jahr 2014 😉
Mich freut riesig, dass die Anzahl der Zugriffe auf Artikel, Fotos und Aquarelle auf meinen Blog auch 2014 um 32% gewachsen ist. Wenn man sich die Entwicklung seit 2009 anschaut, ist es schon ein toller Erfolg, wenn mein Blog innerhalb eines Jahres 448.753 angeklickt wurde. Was diesen Erfolg ausmacht, sind die Clicks pro Besucher. Die Anzahl der Besucher ist gegenüber 2013 „nur“ um 12 % gewachsen. Aber die Anzahl der Clicks pro Besucher ist von 2013 mit 3,54 auf 4,22 Clicks pro Besucher in 2014 gestiegen. Dieses bedeutet, dass der Blog in den vergangenen Monaten für die Besucher attraktiver geworden ist. Einen ganz großen Dank an alle Menschen, die sich für meine Artikel, Fotos, Aquarelle, Ausstellungen, Aquarellkurse und Malreise interessieren.
.
Entwicklung der Aufrufe Clicks auf dem Blog von Frank Koebsch
.
Natürlich habe ich auch geschaut, wo die Besucher meines Blogs hergekommen sind. Ich bleibe auch nach 2012 und 2013 bei der Aussage
Fast 88% aller Besucher meines Blogs kam über verschiedene Suchmaschinen. Aber wenn man sich die Zahlen der Zugriffe über die Suchmaschinen anschaut, dann dominiert mit 95% Google. Alle anderen oft so hochgelobten Alternativen zu Google spielen keine wirkliche Rolle. Der Marktanteil Googles liegt in Deutschland bei fast konstant 95%. Nach wie vor ist der Anteil der Zugriffe über die Google Bildersuche bei 59% recht hoch. Für mich als Aquarellist ist es wichtig, dass man meine Aquarellbilder gut und schnell über die Suchmaschinen findet. Ich freue mich, dass die Ergebnisse der Arbeit in Bezug auf die Suchmaschinen OptimierungSEO nach wie vor greifen.
.
Über welche Suchmaschinen wurde auf den Blog von Frank Koebsch zu gegriffen?
Im Ergebnis dieser Analyse konnte ich feststellen, Google mag meine Aquarelle. Doch die viel interessantere Frage ist, welche meiner Bilder mögen die Besucher meines Blogs. Ich hatte bereits 2011 und im vergangenen Jahr die beliebtesten Aquarelle aufgelistet, nun war ich gespannt, ob es wieder die gleichen Bilder sein würden. Hier die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle auf meinen Blog.
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Disteln als Abklatsch (c) Aquarell von FRank Koebsch
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Erstes Bunt (c) Frühlingsbild in Aquarell von FRank Koebsch
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Was auf den ersten Blick sofort auffällt ist, dass es sich bis auf die Aquarell Inselgarten und Sonniger Herbst grundsätzlich, alles um Blumenaquarelle handelt. Dann dominieren in der Farbgebung Rot- oder Orangetöne in den Aquarellbildern und das Schwergewicht liegt auf meinen Mohn– und Distel Aquarellen. Diese Verteilung ist keine Eintagsfliege, dann die Distel– und Mohn Aquarelle sind bereits seit 2011 die Favoriten der Besucher meines Blogs. Auch die Aquarelle, die gegenüber 2012 neu in der Hitliste sind, sind ebenfalls Distelbilder. Trotz einiger Verschiebungen ist auch interessant, dass die Aquarelle Farben des Sommers und Vor der letzten Ernte seit drei Jahren unangefochten auf Platz 1 und 2 der beliebtesten Aquarelle zu finden sind. Nun wen wundert es dann auch, dass die meisten dieser 15 Aquarellbilder bereits verkauft sind. Nur die drei Aquarelle Vorsicht stachlig, Mohn im Sommergarten und Disteln als Abklatsch sind noch zu erwerben 😉 Interessenten für die anderen Motive müssen wir entweder auf unsere Kunstkarten mit den Motiven unserer Blumen Aquarelle oder die Anfertigung von Drucken von unseren Aquarellen verweisen.
Erstaunlich ist auch, dass die Bilder in der Hitliste, alles Bilder sind die bereits vor einiger Zeit entstanden sind. Keines meiner aktuellen Aquarelle scheint auch nur annährend zu beliebt zu sein, wie die hier gezeigten Bilder. Nun gut über Kunst und Geschmack kann man trefflich streiten. Was mich natürlich brennend interessiert, ist die Frage:
Welches meiner Bilder, ist denn Ihr beliebtestes Aquarell?
Wir möchten uns bei den Menschen bedanken, die unsere Bilder in Ausstellungen, bei einem Besuch bei uns oder im Internet gekauft haben, denn diese Menschen haben unsere Malerei und die Projekte in diesem Umfang ermöglicht. Als Dank an unsere Kunden und in Erinnerung an unsere Bilder zeige ich heute noch einmal die Aquarelle von denen wir uns trennen mussten.
Kraniche bei Sonnenuntergang (c) Aquarell Frank Koebsch
Im Gänsemarsch (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch
Buschwindröschen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bauerngarten in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche am Bodden (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tagesordnungspunkt 2 Strandwanderung (c) Aquarell mit Stockenten von Hanka Koebsch
Panorama Stralsund (c) Aquarell von Frank Koebsch
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Kranich im Flug (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
Startversuch (c) Kranich Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Landebahn (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
schön aufpassen (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hör schön zu (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
BUGA Auslese (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Sommerrot (c) ein Mohnaquarell von Hanka Koebsch
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Händler auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Lila Mohn (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Auf dem Weg nach Rügen (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
.
Es sind insgesamt 32 Bilder, eine schöne Bilanz 😉 insbesondere, da wir zwei Bilder mehr verkaufen konnten als im Jahr 2012 und dieses bei gestiegenen Preisen. Was uns natürlich dabei interessiert ist, welche Bilder kaufen die Menschen? Wenn man sich die verkauften Bilder anschaut, ergibt sich folgende Übersicht:
Entwicklung meines Blogs in den letzten 12 Monaten
Etwas Statistik für den Jahresrückblick 2013
.
WordPress Jahresrückblick 2013 auf frankkoebsch.wordpress.com
Einen ganz großen Anteil an unseren Erfolgen im Jahr 2013 hat unsere Internet Präsenz. In dem Artikel Ein paar Überlegungen zum Marketing als Künstler hatte ich in den letzten Tagen noch einmal veröffentlicht, welche zentrale Rolle dieser Blog in der Informationsverteilung zu Pinterest, Facebook, Google+,Xing, Kunstnet u.a. spielt. WordPress hat den letzten Tagen für alle Nutzer einen kleinen statischen Abriss als Jahresrückblick veröffentlicht. Aber wenn man wirklich interessante Daten haben möchte muss man einen etwas größeren Aufwand treiben. Für uns ist dieser Aufwand schon immer wieder sinnvoll, da wir viele Bilder und Bildrechte über das Web verkaufen. Ich habe immer wieder mal Analysen zu meinem Blog und auch Jahresrückblicke zu verschiedenen Themen veröffentlicht. z.B. anlässlich des Erreichens von 500.000 Klicks, 400.000 Klicks oder des Reviews 2012 und Reviews 2011 von WordPress, des 4. Geburtstags meines Blog und und …
.
In dem Jahr 2013 ist mein Blog um 28% gewachsen
.
Entwicklung meines Blogs: 28 % Wachstum
Ich bin stolz darauf, dass die Klickrate auf meinem um 28% gewachsen ist. Denn die Zahl zeigt zwei Dinge. Einmal, dass immer mehr Menschen meine Bilder und Artikel mögen sowie mir die Treue gehalten haben. Besonders gefreut habe ich mich, dass statistisch jeder Besucher meines Blogs, egal auf welcher Seite er gelandet ist noch 2,69 weitere Seiten, Artikel, Bilder angeschaut hat. 3,69 Views pro Besucher sind ein gutes Ergebnis. Auch diesen Wert konnte ich gegen über 2012 noch einmal steigern. Für die Entwicklung meines Blogs möchte ich ganz herzlich bei allen Besuchern meines Blogs bedanken. Der zweite Fakt, der sich aus den Zahlen ableiten lässt, ist dass ich mit meine Aquarellen und Texten vieles richtig gemacht habe 😉
.
Entwicklung meines Blogs in den letzten Monaten
.
In diesem Zusammenhang ist dann, für jeden der eine Web Seite betreibt, die Frage
interessant. Für die Jahre 2012 und 2013 sah die Antwort wie folgt aus:
.
Wo kommen die Besucher meines Blogs her?
.
Es gab gegenüber 2012 keine riesigen Überraschungen, aber es gab schon interessante Veränderungen. Die Frage bei einer solchen Auswertung ist: Welche positiven Änderungen kann ich verstärken und welche negativen Veränderungen sollte ich versuchen, aufzuhalten?
Erstaunlich ist, dass die Zugriffszahlen über Google noch einmal über 4% zu genommen haben. Das Fazit für mich heißt hierbei, dass ich viele meiner Inhalte auch Nacheinführung des Panda Updates von Google immer noch interessant und guter Qualität eingeschätzt wird.
Auf den ersten Blick hat mich war für mich das Sinken der Zugriffszahlen von Facebook auf meinen Blog erstaunlich. Ich hatte doch mehr Freunde auf Facebook hinzugewonnen, meine Posts in noch mehr Gruppen geteilt und die Kommunikation über meine Facebook Seite weiter ausgebaut. Aber Facebook hat im vergangenen Jahr einiges dafür getan, um die Kommunikation auf Facebook zu halten und das Abspringen auf die angegebenen Links zu verringern. Dieses hängt mich so ganz einfachen Dingen an, wie die Größe der eingestellten Bilder u.a. Das Fazit heißt für mich, eine erfolgreiche Arbeit auf Facebook führt nicht mehr unbedingt zu höhreren Zugriffszahlen auf meinen Blogs.
Erfreulich positiv haben sich die Zugriffszahlen von Google+ entwickelt. Die Anzahl der Menschen, die meiner Google+ Seite und meinem Google+ Profil folgen, wächst auf G+ schneller als auf Facebook. Klar Facebook ist in vielen Ländern dabei seine maximale Teilnehmerzahl zu erreichen und versucht, die Verweilzeit der Menschen im Netz zu erhöhen. Schön ist es, dass es unterschiedliche Menschen sind, die ich auf Facebook und Google+ erreiche. Die Arbeit auf Google+ ist aus meiner Sicht unbedingt für jeden notwendig, der seine Inhalte im Netz anbietet. Warum? Die Suchmaschine von Google hat einem Marktanteil von über 90% in Deutschland und es werden in den Anzeige der Suchergebnisse konsequent relevante Posts von Google+ mit eingeblendet. 😉
Die Zugriffe von den Blogs von Susanne Haun und der http://aquarellmaler.wordpress.com/ wieder spiegeln einfach nur die verringerte gemeinsamen Aktivitäten, Ausstellungen und Vorhaben wieder. Genauso, wie ich mich durch meine Arbeit immer mehr von Kunstnet entferne. Schade, aber jedes hat seine Zeit.
Besonders interessant war für mich, dass ich über unsere Web Seite ein Drittel mehr Zugriffe auf meinen Blog verzeichnen konnte. Neben den Zugriffszahlen auf die Seite https://www.atelier-koebsch.de/ ein deutliches Indiz, dass sich die Menschen mit der Web Seite beschäftigen.
Es scheint sinnvoller zu sein, Aufwand in Pinterest zu stecken, da ich hier wesentlich mehr mit meinen Aquarellen Menschen ansprechen kann. Die Zahl der Zugriffe über meine Bilder auf Pinterest steigt stätig. Ich werde mich mal wieder in den nächsten Wochen mit Pinterest beschäftigen.
Nun gut, dieser Artikel wird sicher nicht der meist gelesene Artikel meines Blogs werden. Aber wenn man sich die Gründe anschaut, warum ich blogge, wird klar warum ich mich zum wiederholten Mal für Zahlen und Statistik rumschlage. Ich will von meiner Kunst leben 😉