Was bleibt sind ein paar Reflexionen 😉 Reflexionen, die ich auf den verglasten Oberflächen der gerahmten Jazz Drawings von Martina Wald und meinen Jazz Aquarellen eingefangen habe.
.
Reflexionen zur Ausstellung see more jazz in fine art (c) Frank Koebsch 3
Reflexionen zur Ausstellung see more jazz in fine art (c) Frank Koebsch 2
Reflexionen zur Ausstellung see more jazz in fine art (c) Frank Koebsch 1
Reflexionen auf den Jazz Drawings von Martina Wald (c) FRank Koebsch 3
Reflexionen auf den Jazz Drawings von Martina Wald (c) FRank Koebsch 2
Reflexionen auf den Jazz Drawings von Martina Wald (c) FRank Koebsch 1
Unser Feedback, es hat Spaß gemacht – Volker Kurz, Frank Koebsch, Conny Schwarz, Uli Schwenn
.
Und Reflexionen im Sinne des Feedbacks. Feedback im Sinne von Telefonaten, Gesprächen, Mails und Tweets habe ich einige bekommen. Aber auch die Organisatoren des Jazzclubs Rostock und des Jazzdiskurs Rostock haben das Festival und die Ausstellung reflektiert. Das Ergebnis, es wird auch nächstes Jahr zum Jazzfestival see more jazz vom 16. bis zum 18. August 2013 eine Ausstellung geben. Ich bin gespannt auf die Auswahl der Bands und die Konzeption der Ausstellung 😉
Doch wie heißt es so schön, nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung. So freue ich mich auf die Eröffnung unser Ausstellung in der Galerie Severina am 07. September 2012 um 19.00 Uhr in Bad Doberan. Und wenn Sie 09. September, den Sonntagvormittag noch nichts vorhaben, empfehle ich Ihnen den Jazzbrunch in der Schwarzen Scheune in Teutendorf mit Andreas Paternack. Also wenn Sie Lust haben kommen Sie doch vorbei. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Reflexionen zu unseren Ausstellungen 😉
Nach getaner Arbeit – Ausstellung see more jazz in fine art
Das Team der ausstellende Künstler Volker Kurz, Frank Koebsch, Conny Stark, Ulli Schwenn bei der Ausstellung „see more jazz in fine art“
Eine Bassklarinette – Das Instrument von Jürgen Plato im Rahmen der Vernissage unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Jürgen Plato in Zwiegespräch mit dem Trompeter von Conny Stark auf der Eröffnung unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Jürgen Plato mit seiner Bassklarinette in der Vernissage unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Für viele ein gemütlicher Abend, die Vernissage unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Frau Höppner (Galerie Severina) und Herr Gröning im Gespräch mit Frank Koebsch im Rostocker Hof
Glückliche Gäste bei der Vernissage für unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“
Interessierte Besucherinnen in unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Interessierte Besucherin in unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Ulli Schwenn und Volker Kurz bei der Eröffnung unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Angeregte Gespräche im Rahmen der Vernissage für unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“
Gut gesucht das Büfett von PORTOLA bei der Vernissage unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Impressionen aus unserer Ausstellung „see mor jazz in fine art“ im Rostocker Hof
Jazz von Jürgen Plato in der Vernissage der Ausstellung „see more jazz in fine art“
Da gibt es etwas zu fotografieren – Conny Stark, Ulli Schwenn und Frau auf unserer Ausstellung „see more fine jazz in fine art“
Mit Spaß dabei – Conny Stark, Ulli Schwenn und Frau auf unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
René Gesche – Jazzdiskurs, Andreas Martens – Jazzclub und Frank Koebsch eröffnen die Ausstellung
Eröffnung unser Ausstellung „see more jazz in fine art“
Blick auf die Besucher der Ausstellung – see more jazz in fine art
Die ersten Besucherinnen bei unserer Ausstellung see more jazz in fine art
Die erste Besucherin bei unserer Ausstellung see more jazz in fine art
Jürgen Plato spielt sich für unsere Ausstellung „see more jazz in fien art“ ein
Conny Stark im Gespräch mit Jürgen Plato in unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
.
Ich möchte mich bei den vielen Gästen, René Geschke, Andreas Martens, Jürgen Osterthun vom Portola und meinen Mitstreitern Conny Stark, Martina Wald, Volker Kurz und Ulli Schwenn ganz herzlich für den Abend bedanken. Es war für viele ein schöner Abend. Wenn Sie die Ausstellung noch nicht besucht haben, schauen Sie doch mal in den nächsten Tagen im Rostocker Hof vorbei und besuchen Sie unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“.
.
Flyer für die Austellung „see more jazz in fine art“
Lampenfieber vor der Ausstellung „see more jazz in fine art“
.
Die Ausstellung zum Jazzfestival see more jazz.
Gestern Abend war es spannend. Wir haben unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“ mitten in der City Rostocks gehangen. Volker Kurz, Ulli Schwenn und Conny Stark sind mit ihren Partnern am Abend nach Rostock gekommen und wir haben gemeinsam in der Galerie Rostocker Hof getroffen. Martina Wald kann leider nicht dabei sein und hat Ihre Zeichnungen vorab geschickt. Es hat Spaß gemacht, die Aquarelle, Bilder, Fotografien und Zeichnungen zu hängen. Ich habe es richtig genossen, ganz alleine im Rostocker Hof die restlichen Arbeiten zu erledigen und als erster die Ausstellung in ihrer Gesamtheit entdecken zu können.
.
Ein erster Blick auf die Ausstellung see mor jazz in fine art (c) Frank Koebsch (2)
Ein erster Blick auf die Ausstellung see mor jazz in fine art (c) Frank Koebsch (1)
Ulli Schwenn und Frau beim Hängen der Bilder (c) Frank Koebsch (1)
Ulli Schwenn und Frau beim Hängen der Bilder (c) Frank Koebsch (2)
Conny Stark und Harald beim Hängen der Bilder (c) Frank Koebsch
Geflügelsalat 😉 Die Deko ist abgestürzt (c) Frank Koebsch
Transportbox (c) Frank Koebsch
Seile, Harken und Ösen zum Hängen unserer Bilder (c) Frank Koebsch
verpackte Zeichnungen von Martina Wald (c) Frank Koebsch
.
Einladung zu unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Ich freue mich auf heute Abend, wenn wir in Zusammenarbeit mit dem Jazzdiskurs Rostock und dem Jazz Club Rostock um 20.15 Uhr die Ausstellung eröffnen. Als besonderen Höhepunkt für die Vernissage unser Ausstellung „see more jazz in fine art“ haben wir uns eine amerikanische Versteigung einfallen lassen. Wenn Sie Interesse haben, dann ist dieses die Chance für Sie ein Aquarell, ein Bild, eine Fotografie oder eine Zeichnungen mit einem Jazz Motiv kostengünstig zu erwerben. Der Erlös der über das Mindestangebot hinaus erzielt wird, wird durch den Jazzdiskurs Rostock und den Jazz Club Rostock zur Förderung des Jazznachwuches in Rostock eingesetzt. Neben Bildern, Fotografien, Zeichnungen und Gesprächen mit den Künstlern können Sie ein wenig Live Jazz erleben. Jürgen Plato begleitet den Abend auf der Bassklarinette.
Folgende Gewinner konnte ich unter den Einsendungen auslosen:
Carlo Winkler
Katharina Trabert
Klaus Lehmann
Einladung zu unserer Ausstellung „see more jazz in fine art“
Ich möchte mich bei den Teilnehmern des Preisausschreibens bedanken und den Gewinner auch im Namen der Veranstalter des Festivals dem Jazzdiskurs Rostock und dem Jazz Club Rostock gratulieren, denn diese haben uns die Karten zur Verfügung gestellt. Nun geht es mit großen Schritten auf das Festival und unsere Ausstellung zu. Unsere Ausstellung wird am 16.08.2012 um 20.15 Uhr in der Galerie Rostocker Hof eröffnet. Die Aquarelle, Bilder, Fotografien und Zeichnungen unserer Ausstellung beinhalten wie der Jazz eine riesige Vielfalt an Ausstrahlung, Dynamik, Form und Farbe … und doch haben alle Künstler und Bilder etwas Verbindendes. Wie in einer Jazzband ist bei aller Vielfalt der Instrumente, der Ausdrucksweisen der Künstler das Verbindende die Musik. Neben Bildern, Fotografien, Zeichnungen und Gesprächen mit den Künstlern können Sie ein wenig Live Jazz erleben. Jürgen Plato begleitet den Abend auf der Bassklarinette. Abgerundet wird die Vernissage der Ausstellung durch eine amerikanische Versteigerung von Kunstwerken. Wenn Sie Interesse haben ein Aquarell, ein Bild, eine Fotografie oder eine Zeichnungen mit einem Jazz Motiv kostengünstig zu erwerben, dann haben Sie an diesem Abend die Chance hierfür. Hier finden Sie noch einmal die Werke, die dann versteigert werden.
Ich hatte in den vergangenen Tagen immer wieder über die Vorbereitungen für unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“ berichtet. Die Ausstellung begleitet das Jazzfestival „see more jazz“ vom 17. bis zum 19. August ist Rostock. Am 16.08.2012 dem Vorabend des Festivals wird die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Jazzdiskurs Rostock und dem Jazz Club Rostock um 20.15 Uhr im Rostocker Hof eröffnet. Wir möchten Sie recht herzlich zu Ausstellungseröffnung einladen.
.
Versteigerung im Rahmen der Eröffnung des Jazzfestivals
Für die Vernissage haben sich die Organisatoren des Jazzfestivals und die ausstellenden Künstler (Conny Stark, Frank Koebsch, Martina Wald, Ulli Schwenn, Volker Kurz) etwas Besonderes ausgedacht. Es wird von jedem Künstler ein Werk im Rahmen einer amerikanischen Versteigerungen versteigert. Wenn Sie Interesse haben, dann ist dieses die Chance für Sie ein Aquarell, ein Bild, eine Fotografie oder eine Zeichnungen mit einem Jazz Motiv kostengünstig zu erwerben. Der Erlös der über das Mindestangebot hinaus erzielt wird, wird durch den Jazzdiskurs Rostock und den Jazz Club Rostock zur Förderung des Jazznachwuches in Rostock eingesetzt. Also es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht am Abend des 16. August den Rostocker Hof zu besuchen.
Zur Einstimmung zeigen wir Ihnen heute die Werke, die im Rahmen der Ausstellungseröffnung versteigert werden.
Lfd. Nr.
Beschreibung
Mindest-
gebot
1
Sängerin mit Gitarrist
von Volker Kurz2012, Tusche auf Tuch auf Keilrahmen, 40 x 50 cm
Volker Kurz hat seit 1995 über 50 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen realisiert, zuletzt 2010 Einzelausstellungen bei den Jazzfestivals in Burghausen und Idstein, sowie im Goethe Institut in München. Für die Versteigerung hat Volker Kurz etwas ganz spezielles herausgesucht. Die Technik, Tusche auf Tuch auf Keilrahmen ist eine Besonderheit, da heute die Malerei auf ungrundiertem Grund (früher Bild auf ‚Tüchlein‘) nicht mehr gepflegt wird.
150 €
2
Sax no. 88
von Martina Wald
2012, Zeichnung mit schwarzem Tintenstift auf hochwertigem Canson-Zeichenpapier 15 cm x 21 cm,
gerahmt 24 x 30 cm
Martina Wald sagt von sich: „Während unzähliger Jazzkonzerte sitze ich mit meinem Zeichenblock auf den Knien in der ersten Reihe, höre die Musik und beobachte die Musiker. Mit dem Zeichenstift in der Hand begleite und dokumentiere ich die Verwandlung des Menschen, der ein Instrument spielt, in einen Menschen, der mit seinem Instrument völlig in der Musik, im Jazz, aufgeht. .. In den letzten Jahren habe ich in Jazzclubs in New York, Berlin, Amsterdam, Wien, Paris, London, München und Frankfurt gezeichnet.“
110 €
3
Earl Father Hines 1968
von Ulrich Schwenn
Gerahmt 60 * 80 cm
Fotos mit Leica M4, Leicaflex SL auf Ilford HP4 und HP5 – Druck und Finish von ESF fine art prints, Liane Daschner, München
Ulrich Schwenn bekam zur Konfirmation seine erste Leica geschenkt. Leicas waren sein Handwerkszeug mit dem er von 1966 bis 1976 als freier Fotograf für Rock, Jazz, Sport, Reisen und Tagesgeschehen Aus den 60er und 70er Jahren stammt eine stattliche Sammlung an Schwarzweißfotos, die ein Stück des lokalen Münchner Musikgeschehens dokumentieren: Von Klaus Doldinger, über John Lee Hooker, Oskar Peterson, Ella, Dizzy Gillespie, Don Cherry, Jimi Hendrix , Eric Clapton, bis Ray Charles und Tina Turner.
300 €
4
Jazz in blue
von Frank Koebsch
2008, Aquarell 32 x 41 cm, gerahmt 40 x 50 cm
Frank Koebsch – sagt von sich: „Ich bin total unmusikalisch, aber seit dem meine Tochter Saxophon spielt, hat mich das Instrument, der Jazz fasziniert. Ich habe seit einigen Jahren immer wieder Jazz Motive auf das Papier gebracht – wie hier z.B. Kathrin Eipert. Ich könnte heute keine Aquarell zu einem Sonett malen, ich mag es gerne mit kräftigen Farben, poentiert, ein wenig unvorhersehbar, aber auch den Swing, das fließen …. „
150 €
5
Jazz
von Conny Stark
20 x 30 cm, Ölkreide auf Papier,
Conny Stark arbeitet mit sehr weichen, lichtechten französischen Ölkreiden. Es ist eine aufwendige Arbeit, zwischendurch muss die Kreideschichten immer wieder trocknen. Dieses erfordert eine Wartezeit von ein paar Tagen, bevor eine neue Schicht Kreide darübergelegt werden kann. Die Grundlage für die Arbeiten von Conny Stark sind Skizzen, die sie vor Ort in den Konzerten und Jazzclubs erstellt.
Ich freue mich riesig auf die kommende Ausstellung see more jazz in fine art. Wir (Conny Stark, Frank Koebsch, Martina Wald, Ulli Schwenn und Volker Kurz) stellen im Rahmen des Jazzfestivals see more jazzaus. Die Aquarelle, Bilder, Fotografien und Zeichnungen unserer Ausstellung beinhalten wie der Jazz eine riesige Vielfalt an Ausstrahlung, Dynamik, Form und Farbe … und doch haben alle Künstler und Bilder etwas Verbindendes. Wie in einer Jazzband ist bei aller Vielfalt der Instrumente, der Ausdrucksweisen der Künstler das Verbindende die Musik.
Flyer für die Ausstellung „see more jazz in fine art“
In den vergangenen Monaten – hatte ich die Chance bei einigen Jazz Veranstaltungen zu fotografieren, z.B. beim Auftritte von Nanorange im JazzClub Rostock. Nanorange, das sind Nina Leni, Ingo Lahme und Steffen Greisiger. Mir hatte während es Auftritts von Nanorange im Carlo615 insbesondere Ingo Lahme mit seine Bassposaune angetan. Er macht eine klasse Musik und war für mich als Fotograf und Aquarellist ein wunderbares Motiv.
Was meinen Sie, ich finde man kann sein Musik fast hören, oder… ? 😉
Ingo with his trombone (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Ingo with his trombone (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Jazz Aquarelle in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 2
Jazz Aquarelle in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 1
Nanorange – Nina Leni, Ingo Lahme und Steffen Greisiger im Carlo615
.
Im Rostocker Stadthafen hat der Jazzclub Rostock mit dem Carlo615 eine wunderbare Spielstätte gefunden. Am Freitag den 18.03.2011 war wieder volles Haus als Nanorange – Nina Leni, Ingo Lahme und Steffen Greisiger auftraten. Für mich eine interessantes Trio mit Voice – Nina Leni, Klavier mit Steffen Greisiger und als Blechbläser Ingo Lahme entweder mit der Tuba oder Bassposaune. Ich habe den Abend genutzt, um mit meiner Kamera als Skizzenblog ein wenig die Atmosphäre einzufangen. Es hat riesigen Spaß gemacht und ich hätte nicht übel Lust wieder Jazzmotive in Aquarell zu malen, aber die Projekte stapeln sich bei mir, also bleibt es erst einmal bei diesen Fotos 😉 Es war ein schöner und kurzweiliger Abend…
.
Nina Leni im Carlo615 (c) Frank Koebsch (2)
Nina Leni im Carlo615 (c) Frank Koebsch (13)
Steffen Greisiger am Klavier (c) FRank Koebsch (6)
Ingo Lahme an der Bassposaune (c) FRank Koebsch (3)
Ingo Lahme an der Bassposaune (c) FRank Koebsch (14)
Ingo Lahme an der Tuba (5)
Nina Leni und Ingo Lahme (c) Frank Koebsch (5)
Nina Leni, Tuba Lahme und Steffen Greisiger (c) Frank Koebsch (4)
Wenn alles klappt, werde ich Freitag den 18.03.2011 im Rostock Stadthafen unterwegs sein, um ein paar Fotos zum Thema Jazz zu schießen. Schon einige Male versucht auf dieses Weise „Skizzen“ für ein paar Aquarelle zu erfassen. Hier der Link zu einem Beispiel aus dem vergangenen Jahr. Im Rahmen eines Benefizkonzertes in AhrenshoopAndreas Pasternack,Christian Ahnsehl und Joachim Böskens hatte ich ein paar Aufnahmen gemacht, die dann zum Teil als Vorlage für eine Reihe von Aquarellen zum Thema Jazz dienten.
Dieses Mal will ich gemeinsam mit Kristin Falkenberg und einigen Mitgliedern des Fotoclubs Rostock im CarLo 615 im Rahmen eines Konzertes des Jazzclub Rostock fotografieren. Ich freue mich schon auf Nina Leni und Nanorange, denn es soll „Stimme, Tuba bzw. Bassposaune und Klavier in einen außergewöhnlichen Triolog“ treten. Ich bin gespannt auf die Musik und die Motive.
Als Vorgeschmack auf die Fotos zeige ich Ihnen ein Voutube Video mit meinen Jazzaquarellen.