Abschlusskontrolle für das Aquarell - Bunte Sommerwiese (c) FRank Koebsch (2)

Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

Frank Koebsch zeigt Schritt für Schritt wie ein Mohnaquarell entsteht

.

Mohn – ist immer wieder ein typisches Sommermotiv. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, Kamille, Kornblumen und Mohnblüten am Feldrand zu entdecken. Hanka und ich haben schon viele Mohnaquarelle mit dieser Blütenkombination an den Randlagen der Felder gemalt. Es macht immer wieder Spaß, die Mohnblüten mit den Farben des Sommers einzufangen. Mit dieser Leidenschaft für Sommerwiesen mit Mohnblüten sind wir nicht allein. Anfang des Jahres hatten Kunden eines unserer Aquarelle gekauft und hatten danach den Wunsch, dass ich für sie eine „Bunte Sommerwiese“ als Aquarell male. Nun ab und zu ein Mohnaquarell zu malen, macht Spaß und so habe ich mit viel Freude Kamille, Kornblumen und Mohnblüten am Feldrand gemalt. Um die Kunden die Entstehung des Mohnaquarell erlebbar zu machen, habe ich von den einzelnen Zwischenschritten immer wieder ein Foto gemacht und ihnen geschickt. Ich glaube, dass die Kunden gerade bei den ersten Fotos nicht an einen Traum im Mohnfeld geglaubt haben. Denn als ich nach einer Vorzeichnung die ersten Farben für den Himmel und die Wiese auf das Papier gebracht habe, bestand das Aquarell scheinbar nur als willkürlichen Klecksen. In diesem Stadium brauchte es schon viel Vertrauen und Fantasie, dass aus den anfänglichen Zwischenschritten noch einmal ein ansehnliches Sommeraquarell wird. Erst als ich mit immer mehr Lasuren und Negativtechnik die Gräser und Blüten hervorzauberte und das erste Rot für die Blüten des Klatschmohns auf das Papier zaubert, wurde immer mehr erkennbar, die Sommerwiese einmal aussehen wird. Die Sommerlichen Farbtupfer für die Blüten der Kamille, der Kornblumen und der Mohnblüten im Zusammenspiel mit den Kontrasten der Wiese und dem Himmel machten die Gesamtkomposition des Mohnaquarells erkennbar. Doch sehen Sie selbst hier die Schnappschüsse wie das Aquarell „Bunte Sommerwiese“ Schritt für Schritt entstanden ist.

 

Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch
Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

Gemalt habe ich das kunterbunte Mohnaquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 26 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Unsere Kunden wollte das Aquarell gerahmt erwerben. Also habe ich einige Vorschläge zum Rahmenwahl und dem Aussehen des Passepartouts gemacht. Durch die Wahl des Rahmens und des Passepartouts kann man wunderbar zwischen der Umgebung des Bildes und dem Motiv vermitteln. Aber die Wahl des Kunden fiel auf eine ganz klassische Rahmung mit einem weißen Passepartout und einem schwarzen Rahmen (Halbe – Magnetrahmen Classic Alu 8, Schwarz matt, Normalglas). Gut Verpackt ging dann das Mohnaquarell auf die Reise zu unseren Kunden.

Mohn Aquarelle
 

Es hat Spaß gemacht das Mohnaquarell „Eine bunte Sommerwiese“ zu malen und damit Kunden eine Freude zu machen. Wenn Sie auch Liebhaber von Mohnmotiven sind und Ihnen auch diese Sommerwiese gefällt, dann habe ich noch zwei / drei Tipp für Sie. Über den linken Button finden Sie dieses Bild und alle anderen Mohnaquarelle auf unserer Web-Seite. Sie können von all unseren Aquarell nicht nur Originals sondern auch Drucke erwerben. Wir erstellen auf Ihren Wunsch gerne mit Ihren Maßen Reproduktionen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien.  Gleichzeitig gibt es von vielen unserer Mohnaquarelle auch Postkarten und Faltkarten mit Umschlag.

Genießen Sie den Sommer mit der Kamille, Kornblumen und Mohnblüten am Feldrand. 😊

Kalenderblatt Juni 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt Juni 2021

Kalenderblatt Juni 2021

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Juni 2021 zu zeigen. Wir haben dieses Mal für den Juni das maritime Aquarell Abends am Strand von Kühlungsborn“ ausgesucht. Aus unserer Sicht passt dieses Aquarell ideal zum meteorologischen Sommeranfang und dem nahenden Saisonstart. Wir allen freuen uns mehr denn ja auf ein wenig unbeschwerte Urlaub.

.

Kalenderblatt Juni 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Juni 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JUNI 2021 AUS?

und denn der Sommer besteht ja nicht nur aus Ferien an der Ostsee.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den Juni der vergangenen Jahre zeigen immer wieder eine Vielzahl von Sommeraquarelle passend zu diesem Monat.

Wenn ich mir die Motive unserer Kalender anschaue, dominieren eine Vielzahl die Blumen und Blüten, wie die Aquarelle „Blütenpracht des Rhododendrons„, „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“ und die Mohnaquarelle als roter Klatschmohn oder mit Lila Blüten. Dazu kommen vier maritime Motive wie das Kinderaquarelle „So viel Wasser“, das Bild „Boote am See“, das Rügen Aquarell „Ruderbootfähre Baabe – Moritzdorf“ und das Möwen Aquarell „Hallo“. Der Sommer an der Ostsee hat viele wunderbare Seite.

.

WAS MEINEN SIE, WELCHES DER BILDER IST IHR FAVORIT FÜR EIN KALENDERBLATT DES MONATS JUNI?

Mohnblüten am Feldrand (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mohnblüten am Feldrand

Mohnblüten am Feldrand

Mohnaquarelle sind immer wieder typische Sommerbilder

.

Der Juli und August sind typische Urlaubszeit und so waren wir auch in den letzten drei Wochen unterwegs. Nach dieser Pause werde ich heute ein neues Sommer Aquarell vorstellen. Der Sommer bietet immer wieder eine Vielzahl von wunderbaren Motive für Aquarelle. Ende Juni und Anfang Juli dominieren Mohn- und Kornblumen die Ansicht der Felder. Mohnaquarelle machen Spaß und so habe ich versucht Kornblumen, Klatschmohn mit dem Farben des Sommers auf das Papier zu bannen. Das Kornblumenblau an den Feldrändern gemeinsam mit den Mohnblüten ist zu dieser Zeit ein typisches Sommermotiv. In diesem Jahr musste ich mich beeilen, um die sommerlichen Farbtupfer vor der letzten Ernte, zu malen. Meine Idee war es, als Grundlage für das Mohnaquarell einige kunterbunte Farbtupfer von blauer, grüner, oranger und roter Aquarellfarbe auf das angefeuchtete Aquarellpapier zu geben. Je nach Ergebnis der Verläufe der Farben habe ich dann mit Lasuren, die Details des Blüten und der Gräser herausgearbeitet. Für das Ergebnis diese Malweise ist wichtig das richtige Aquarellpapier zu wählen und die Eigenschaften seiner Aquarellfarben zu kennen. Ich habe das Mohn Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m² – rau gemalt. Entstanden ist das Aquarell „Mohnblüten am Feldrand“. Das Bild zeigt eine typische Randlage eines Sommerfeldes.

.

Mohnblüten am Feldrand (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohnblüten am Feldrand (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Mich faszinieren immer wieder die Blüten des Klatschmohns, das wunderbare Rot und die durchscheinenden Blütenblätter mit dem orangen Farbtönen. Mit der Begeisterung bin ich nicht alleine, denn die Mohnbilder zählen immer wieder zu den beliebtesten Aquarellen auf meinem Blog.

Wenn Ihnen das Mohnaquarell „Mohnblüten am Feldrand“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Einige der Motive unserer Mohnaquarelle können Sie auch als Kunstkarte mit Umschlag oder Postkarte erwerben.


 

Mohnblüten am Feldrand (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Mohnblüten am Feldrand“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Mohnblüten am Feldrand“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Die beliebtesten Aquarelle 2015

Welche von unseren Aquarellen sind bei den Lesern meines Blogs besonders beliebt?

.

Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015

Zu dem Jahresrückblick auf meinem Blog gehört es nicht nur zu schauen, welches die beliebtesten Artikel und Seiten sind. Da wir Bilder malen, ausstellen und verkaufen, interessiert es uns natürlich immer wieder, welches die beliebtesten Aquarelle sind, welche Bilder Sie am häufigsten angeklickt haben. Diese Auswertung ist ein Teil der über 500.000 Aufrufe im vergangenen Jahr. Sie wird bestimmt durch das Interesse der Leser des Blogs und auf Facebook, Google+, Pinterest sowie der Positionierung der einzelnen Aquarelle in den Suchmaschinen. Spannend ist auch zu sehen, was sich bei dieser Auswertung zu den beliebtesten Aquarellen mit den Jahren verändert. Wenn man sich die Auswertung zu den beliebtesten Seiten Anschaut, ist es nicht verwunderlich, dass viele Bilder, die ich heute hier zeigen kann, Mohnaquarelle und Blumenaquarelle sind. Doch schauen Sie selbst. Hier

  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Link angeklickt wurden und
  • die Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle, die als Beitrag angeklickt wurden.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Beitrag angeklickt wurden

2015

 Vergleich

 

2014

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

1

2.927

 –

 –
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch

2

2.316  ↓

1

1.934
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch

3

1.663

 –

 –
Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

4

1.474  

4

1.017
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

5

1.430  

3

1.049
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

6

1.411  

2

1.121
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

7

1.297

 –

 –
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von Frank Koebsch

8

1.295

 –

 –
Frühlingserwachen (c) Aquarell mit Buschwindröschen von Frank Koebsch

9

1.285

 –

 –
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

10

1.270

 –

 –
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch

11

1.234

 –

 –
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch

12

1.230

 –

 –
Klatschmohn (c) Aquarell von Frank Koebsch

13

1.204

8

860
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch

14

1.203

9

776
Drängeln erlaubt (c) Aquarell von Frank Koebsch

15

1.185

7

934

.

Hitliste der 15 beliebtesten Aquarelle,
die als Link angeklickt wurden
2015 Vergleich 2014
Buschwindröschen © Aquarell von Frank Koebsch 1  ↑ 7
Farben des Sommers © Aquarell von Frank Koebsch 2   1
Hortensie in Weiß © Aquarell von Hanka Koebsch 3  ↑ 5
Hortensie in Blau © Aquarell von Hanka Koebsch 4   3
Schneeglöckchen © Aquarell von Frank Koebsch 5  ⇑  
Sonniger Herbst © Aquarell von Frank koebsch 6  ⇑  
Verzauberte Blüten – Hortensien © Aquarell von Frank Koebsch 7  ↑ 14
Es weihnachtet © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch 8  ⇑  
Vorsicht stachlig © Disteln als Aquarell von Frank Koebsch 9 12
Eisvogel © Aquarell von Hanka Koebsch 10  ⇑  
Lila Mohn © Aquarell von Hanka Koebsch 11  ⇑  
Inselgarten © Aquarell von Frank Koebsch 12  ⇑  
Sternzeichen Widder © Aquarell von Frank Koebsch 13  ⇑  
Vor der letzen Ernte © ein Mohnaquarell von Frank Koebsch 14   6
Sternzeichen Steinbock © Aquarell von Frank Koebsch 15  ⇑  

.

.

Bemerkbar macht sich in dieser Auswertung, die gestiegene Anzahl der Aufrufe insgesamt, wo bei sich die Klicks immer auf die erfolgreichsten Seiten, Artikel und Aquarelle konzentrieren.

Was besonders schön ist, ist das auch die Aquarelle von Hanka meiner Frau immer mehr Beachtung auf meinem Blog finden. Eine andere Entwicklung hat mich noch erstaunt. Zum ersten Mal haben zwei meiner Sternzeichen Aquarelle, eines unserer Wild life Aquarelle Hankas Eisvogel den Weg in die Liste Ihrer Favoriten neben den Mohnblumen und Blüten gefunden. Eine spannende Entwicklung 😉 Interessant ist, dass in dieser Auswertung keine Korrelation, zwischen der wiederholten Nutzung eines Aquarells in verschiedenen Artikeln und der Klickrate auf einem Bild existiert. Ich habe die Miniatur „Es weihnachtet“  in verschiedenen Artikeln auf meinem Blog gezeigt. Gleichzeitig ist das kleine Winteraquarell auch Bestandteil des Artikels „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift. Also war es für mich fast logisch, dass es seinen Platz in Ihrer Hitliste hat.  Aber zu den Themen Löwenzahn-, Diestelaquarelle oder Sternzeichen hatte ich im vergangenen Jahr keine separaten Artikel geschrieben. Nun es spielen viele Faktoren eine Rolle, damit die Aquarelle Ihr Interesse erregen.

Was mich für mich natürlich ganz spannend ist, ist die die Frage:

Welches der Bilder aus den Listen der beliebtesten Aquarelle ist Ihr Favorit? 😉

Mohnaquarelle machen Spaß, aber auf die Dosis kommt es an

 Mohnaquarelle machen Spaß,

.

aber auf die Dosis kommt es an

z.B. das Mohn Aquarell „Kunterbunt

.

Auch wenn jetzt eher Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Haselblüten angesagt sind und ich einen Aquarellkurs in der Schlossgärtnerei und dem Schlosspark Wiligrad zur  Rhododendron-Blüte vorbereite, will ich heute über meine Mohnaquarelle schreiben.  Der Grund ist ein ganz einfacher.  Ich konnte in den vergangenen Wochen das Mohnaquarell „Kunterbunt“ verkaufen. Wie es Tradition auf meinem Blog ist, stelle ich alle verkauften Aquarelle noch einmal vor.  Ich habe mich gefreut, dass sich eine Käuferin nach einem Jahr für ein weiteres unserer Aquarelle begeistert hat und wünsche Ihr viel Freude mit ihrem neuen Aquarell.

.

Kunterbunt (c) Mohnquarell von Frank Koebsch
Kunterbunt (c) Mohnquarell von Frank Koebsch

.

Gleichzeitig ist das Thema der Mohnaquarelle / Mohnbilder ambivalent besetzt.

.

Es ist einfach wunderbar anzusehen, wenn die roten, violetten, blauen und auch gelben Mohnblüten ihre Pracht entfaltet haben. Der Mohn gehört einfach zu den Farben des Sommers. Es sind herrliche Motive, wenn der Klatschmohn seine Blüten in Richtung Sonne regt und das Rot neben dem Weiß der Kamille vor dem blauen Himmel leuchtet. Der Mohn am Wiesenrand, im Klostergarten oder der Randlage von Feldern lockt mit immer neuen Impressionen. An einigen Stellen kann man im Sommer riesige Mohnfelder sehen. Solche Motive sind einfach ein Traum.  Mohnblüten kann man hier garantiert bis vor der letzten Ernte und wenn man Glück hat auch bis in den Herbst hinein sogar bis Mitte November an der Ostsee sehen.

.

.

Viele Menschen begeistern sich für die wunderschönen leuchtenden Blüten. Dieses ist auch der Grund, warum Mohnaquarelle gefragt sind, egal ob im Sommer, im Herbst oder im Dezember. Diese Aquarelle begeistern zu jeder Jahreszeit. Darum haben z.B. die Deutsche Internet Apotheke 2013 und wir in diesem Jahr für unseren Kalender 2015 als Titelbild ein Mohnaquarell ausgesucht. Auch bei unseren Kunstkarten vom Präsenzverlag sind die Mohnaquarelle immer bei den gefragtesten Motiven und bei den Malvorführungen und Aquarellworkshops werde ich immer wieder gebeten Mohn zu malen. Mohn gehört zu unserer Natur, in unser Gärten und Parks.

.

.

Ich mag dieses Motiv und es entstehen auch jedes Jahr ein oder zwei neue Mohnaquarelle.  Aber wie heißt es so schön:

Die Dosis macht das Gift.

Dieses gilt auch für Opiate in Aquarell 😉 Die Begeisterung für den Mohn für dazu, dass die Seite mit den Mohn Aquarellen auf meinem Blog seit Jahren die beliebteste Seite ist und die Mohn Bilder immer wieder auf Platz 1 in der Besuchergunst sind. In letzter Instanz führt es auch dazu, dass viele diese Aquarelle immer wieder gekauft werden. An dieser Stelle, muss ich ein wenig um Verständnis werben. Ich werde auch trotz des Interesses 2015 keine 10 oder 20 neue Mohn Aquarelle malen. Es gilt auch viele anderen Blumen und Blüten zu entdecken.  Meine Bilder male ich dann, wenn Dinge mich begeistern, faszinieren. Dann kann ich mit Freude und Muße Aquarelle malen und es werden vielleicht im Sommer auch zwei oder drei neue  Mohnbilder entstehen. Wenn Sie sich ein Motiv interessieren, dass bereits verkauft ist, dann gibt es die Möglichkeit, dass Sie einen Druck erwerben.  Hier einige Beispiele für Reproduktionen als Posterdruck  auf hochwertigem Fotoposter-Papier „PosterSatin 250“ , Druck auf Acryl-GlasLeinwand, Alu Dibond oder als hochwertigen 12 Farbdruck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer.

Auch Mohn Aquarelle machen sich als Druck sehr gut ;-).

Rosenpark von Groß Siemen

Rosenpark von Groß Siemen

Ein Paradies mit vielen Rosen als Motive für unsere Aquarelle

.

Ich bin immer wieder auf der Suche nach interessanten Motiven und Orten an denen man malen kann. So sind wir in den letzten Wochen mehrmals durch Mecklenburg Vorpommern gefahren. Eine dieser Erkundungstouren hat uns zum Gutshaus Groß Siemen mit seinem wunderbaren Rosenpark geführt. Aus irgendwelchen Gründen habe ich Rosen bisher eher zum Sommerende und Herbst gemalt, dann sind sie richtige Hingucker an dem Mauer der Häuser und die Blüten können in der Herbstsonne ihre Farben so richtig entfalten. Gerade die letzten Blüten im Herbst hatten als Motive für meine Aquarelle immer ihren besonderen Reiz. So sind solche Rosen Aquarelle, die die Bilder Herbstfeuer, Bunte Mauer, Gelbe Rosen u.a. entstanden. Die Rosen begleiten uns jedes Jahr bis in die Vorweihnachtszeit, wenn auch manchmal als Eisblumen.

Aber der Besuch des Gutes Groß Siemen mit seinem Rosenpark und seiner Orangerie haben uns gezeigt, dass die Rosen auch wunderbare Motive für Sommer Aquarelle sind. Es war einfach herrlich, zwischen den großzügig angelegten Beeten mit einer riesigen Vielfalt von Blüten und Blumen zu spazieren. An einigen Randlagen waren Lila Mohn und Klatschmohn, Lavendel u.a. als Farbtupfer neben den Rosen zu sehen. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel, wenn Sie Interesse haben fahren Sie doch mal am Wochenende vorbei. Es lohnt sich. Auch wir waren bei unserem Besuch nicht alleine. Eine Gruppe von feschen Gärtnerinnen war ebenfalls im Park. Mit Ihren Hüten erinnerten die Damen mich an den kommenden Ladies Day. Hanka und ich werden sicher noch viele Male nach Groß Siemen zurückkehren, um zu verschiedenen Zeiten die Rosenblüte zu erleben. Bei den vielen, vielen verschiedenen Rosen musste ich sofort an, Martina Wald mit ihrer Rosensammlung denken. Martina Wald ist Zeichnerin und in dem Projekt hat sie sich vorgenommen, 999 Rosen zu zeichnen. In dem Rosenpark gibt es eine solch wunderbar große Anzahl von verschiedenen Blüten, dass es Spaß machen würde, Rosen als Zeichnungen und Aquarelle  vor Ort zu erstellen. Doch sehen Sie selbst ….

Bis zum nächsten Besuch dort, werden wir versuchen, dieses oder jenes Foto als Idee für ein Aquarell zu verarbeiten. Für mehr als ein paar Schnappschüsse war unser Ausflug nicht gedacht, denn nach einer Stunde zog über Groß Siemen ein Gewitter auf und es wurde noch ein richtiger Regentag. Trotz des regnerischen Abschlusses bleibt das Fazit: Rosen verbreiten Freude und

Der Rosenpark von Groß Siemen ist ein Paradies mit vielen Rosen als Motive für unsere Aquarelle 😉

Aquarellworkshops von Frank Koebsch im KTC

Aquarellworkshops von Frank Koebsch im KTC

Aquarellmalen in der Rostocker Innenstadt

.

Vor einigen Tagen hatten Heinr. Hünicke und ich zum Malen in das KTC eingeladen. Zur Einstimmung hatten wir bereits einige Tage zuvor einige meiner Aquarelle in der Rostocker Innenstadt ausgestellt und es wurde in der Kundenzeitung des KTC  mit dem Artikel „Rostock malt im Kröpeliner Tor Center“ geworben. Ich hatte über die Vorbereitungen in dem Artikel „Aquarelle vermitteln Lebensfreude“ berichtet. Am vergangenen Sonnabend war es dann so weit.

.

Aquarellkurs: Pusteblume und Löwenzahn

.

Ab 10.30 Uhr hatte ich die Chance gemeinsam mit den Kursteilnehmern Löwenzahn Aquarelle zu malen. Um den Aquarellkurs so anschaulich wie möglich zu machen, bin ich morgen unterwegs gewesen und habe Löwenzahn und Pusteblumen gesammelt. Gemalt haben wir auf Aquarellpapier von Hahnemühle und mit Aquarellfarben von Schmincke, eine ideale Kombination. Es hat Spaß gemacht sich mit den Teilnehmern über die Formen und Farben des Löwenzahns auszutauschen und die Motive ohne Vorzeichnung zu entwickeln. Spannend war dann zu sehen, wie die einzelnen Löwenzahnbilder bei den Malschülern entstanden sind. Damit möglichst viele Fragen beantwortet werden können und viele Besucher der Malerei folgen können, hat Ecco Weber als Moderator durch den Malvorführungen und die Kurse geführt und Bert Scharffenberg wesentliche Inhalte auf Monitore übertragen. Es war interessant, dass sich viele Besucher des KTC für die Aquarellmalerei interessierten aber sich dann doch nicht getraut hatten, sich zu einem der Workshops anzumelden.

.

.

Malvorführung: Wie malt man Mohn auf einem großen Blatt?

.

Nach ein paar Minuten Pause habe ich dann von 13.00 bis 14.00 Uhr auf einem großen Blatt mit den Aquarellfarben zu zaubern. Lassen Sie sich überraschen, wie bei mir auf dem Aquarellpapier Schritt für Schritt ein Bild entsteht. Ich habe für diese Stunde ein Motiv ausgesucht, welches im Netz am meisten gesucht wird. Mohn Aquarelle sind besonders gefragte Aquarelle und man kann wunderbar mit den Farben spielen. Die lichtdurchfluteten Blüten des Klatschmohns erlauben und die Blätter der Pflanzen erlauben einen ersten Farbauftrag Nass in Nass und danach kann durch Lasuren Schritt für Schritt das Motiv entwickelt werden. Für die Zuschauer war diese freie Art zu malen, ein Erlebnis. Für den Außenstehenden sieht es immer wie ein wenig Zauberei aus, aber für den geübten Maler ist es eine logische Abfolge von einzelnen Arbeitsschritten. Mit ein wenig Gefühl und Übung können dann Mohnaquarelle wie Farben des Sommers und Vor der letzten Ernte entstehen. Es war für alles Zuschauer und mich ein riesiger Spaß in dieser Stunde mit den Farben zu spielen.

.

.

Aquarellkurs: Stadtansichten von Rostock

.

Am Nachmittag hatten wir dann in einem Aquarellkurs versucht Stadtansichten von Rostock  zu Malen. Versucht deshalb, weil Stadtansichten doch mehr Fähigkeiten erfordern als Blumen und Blüten, die oftmals eine unbestimmte Form haben, bei denen es keine „kniffliche“ Perspektive gibt. Aber ich hatte ganz bewusst ein Motiv herausgesucht, für das man mehr den Rhythmus des Bildes erkennen muss, als komplizierte Perspektiven malen. Es ist eine Szene von der Rostocker Stadtmauer, welche ich schon einmal gemeinsam mit Frank Hess und Andreas Matern bei der Nikalaikirche gemalt hatte. Wir hatten einen Teil der östlichen Altstadt die Bürgerhäuser an Stadtmauer bei der Nokolaikirche gemalt. Mit ein wenig Hilfe haben die Malschüler das Motiv wunderbar umgesetzt und zum Schluss gemeinsam den Zuschauern im KTC präsentiert. Ein wunderbarer Erfolg für uns alle.

.

.

Einen ganz großen Dank an alle Malschüler, Zuschauer, den Verantwortlichen des KTC und von Heinr. Hünicke. Wer Lust hat kann mich heute am Freitag und morgen am Sonnabend bei Malvorführungen im Rahmen des Festivals der Farben bei Heinr. Hünicke in Rostock erleben. Ein wunderbarer Start nach ein paar Tagen des Ausspannens auf Rügen.

Marketing für unsere Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“

Marketing für unsere Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“

Die Ostsee Zeitung berichtet über unser Projekt Faszination Sternzeichen

.

.

In der vergangenen Woche haben wir die Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen? “  in der Galerie Severina eröffnet. Wie Sie den Fotos der Eröffnung unserer Sternzeichen Ausstellung in Bad Doberan entnehmen können, war es ein schöner Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

Kerstin Mempel, Petra Rau, Susanne Haun und Frank Koebsch zeigen Aquarelle, Bilder und Zeichnungen, hierbei haben sie sich von den Tierkreiszeichen inspirieren lassen. Aber erwarten Sie keine astronomische oder astrologischen Bilder, sondern lassen Sie doch mal auf die Frage ein: Was haben ein Pfingstochse oder eine Kuckucksuhr mit den Sternzeichen zu tun? Dann werden Sie merken, dass viele der Bilder für die Ausstellungsreihe mit einem Augenzwickern entstanden sind, wie z.B. das Titelbild dieser Ausstellung das Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne. Wenn Sie sich auf solche Geschichten einlassen, dann haben wir noch einen Tipp für Sie. In Zusammenarbeit mit der Autorin Annette Pehnt haben wir einen Teil unseren Bilder, Zeichnungen und Aquarelle von den Sternzeichen in einem Buch eingebracht. In diesem Sternzeichenbuch hat  Annette Pehnt sich von unserer Interpretation der Sternzeichen inspirieren lassen.

Vielleicht nutzen Sie ja die Chance in den nächsten Wochen und besuchen bis zum 11. Mai unsere Ausstellung oder kaufen sich das Sternzeichenbuch. Damit möglichst viele Menschen den Weg in die Galerie finden,  ist  Marketing und Pressearbeit für unsere Ausstellung in der Galerie Severina notwendig. Neben Einladung per Brief und Mail, Informationen und Einladungen auf Twitter, Facebook, Google+, Xing, Pinterest, … sind ganz klassische Medien wie Flyer, Plakate, gedruckte Kulturkalender des Klatschmohn Verlages und Presseartikel notwendig. In der Regel erreicht man mit den unterschiedlichen Medien unterschiedliche Menschen und trotz des riesigen Zuwachs in den sozialen Netzwerken und sinkender Auflagenhöhe der Tageszeitungen haben  Artikel in den Tageszeitungen eine große Bedeutung. So war es für uns eine wunderbare Unterstützung, dass die Ostsee Zeitung über unsere Ausstellung: Kennen Sie Ihr Sternzeichen? berichtete.

,

Kennen Se Ihr Sternzeichen ? die Ostsee Zeitung berichtet über unsere Ausstellung
Kennen Se Ihr Sternzeichen ? die Ostsee Zeitung berichtet über unsere Ausstellung

Verkaufte Bildrechte 2012

Verkaufte Bildrechte 2012

Teil vier unsere Jahresrückblickes

.

Verkauf von Bildrechten
Verkauf von Bildrechten

Ich hatte in den vergangenen Tagen über unsere Ausstellungen  im Jahr 2012, das dazu gehörige Presseecho sowie unsere verkauften Bilder berichtet. Es waren schöne Erlebnisse sich mit den Menschen in den Ausstellungen auszutauschen und das Feedback in der Presse zu lesen. Hierzu gehört auch, dass wir versuchen die Kosten für unsere Malerei zu decken und einen Teil unseres Lebensunterhaltes mit dem Verkauf von unseren Bildern, Kalendern, dem Sternzeichen Buch, Drucke u.a. zu bestreiten. Aber darüber hinaus besteht für uns weiterhin die Möglichkeit die Rechte an unseren Bildern  zu vermarkten. In diesem Jahr konnten wir hierbei einige Erfolge erzielen.

.

Jazz geht´s los - Westfähliche Nachrichten 2012 07 04
Jazz geht´s los – Westfähliche Nachrichten 2012 07 04

Die Westfälischen Nachrichten fragten die Bildrechte für den Druck des Aquarells Warten auf den Einsatz © Aquarell zum Thema Jazz von Frank Koebsch an.  Ein wunderbarer Auftrag für eines meiner Jazz Aquarelle, denn es handelt sich um eine Tageszeitung mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren.

Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch
Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch

Ich hatte davon berichtet, dass unsere Mohnaquarelle gefragt sind. Unsere Mohn Aquarelle werden nicht nur als Original nachgefragt, sondern eines der Aquarelle hat es in diesem Jahr als Titelmotiv auf einen Kalender geschafft. Mein Aquarell Klatschmohn ist auf der 30.000 Auflage von Taschenkalendern der Deutschen Internet Apotheke zu sehen.

.

Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch
Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch

Besonders gefreut haben wir uns, über die  Möglichkeit  mit dem Präsenz Verlag zusammen zu arbeiten. Der Verlag wird ab nächstes Jahr eine Auswahl von unseren Blumen und Blüten in Aquarell als Faltkarte verlegen.  Es sind alte und aktuelle AquarelleMohn Aquarelle wurden genauso ausgewählt wie Löwenzahn Bilder, Magnolien Aquarelle und Blumen Aquarellen mit Hortensien u.a.

.

.

Ihr Horoskop - Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013
Ihr Horoskop – Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013

Zum Jahresende werden die Jahreshoroskope für das nächste Jahr veröffentlicht. In diesem Zusammenhang hat die  Fränkischen Landeszeitung den Druck meiner Sternzeichen angefragt. Die Jahreshoroskope und meine Bilder der Sternzeichen wurden im dem Anzeigenblatt WiB mit einer Auflagenhöhe von 124.500 abgedruckt.

.

Saxophon 6 - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Saxophon 6 – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Die letzte Chance zur Vermarktung der Bildrechte ergab sich mit einer Anfrage von Hahnemühle. Ich male gerne auf den verschiedenen Aquarellpapieren von Hahnemühle, egal ob es sich um ein Winteraquarell, ein Jazz Bild oder ein Frühlingsaquarell handelt. Hahnemühle veranstaltet Jahr für Jahr einen Kalender Wettbewerb. Für das Jahr 2013 wurde als Thema „Kulinarisches“ vorgegeben. Der Kalenderwettbewerb 2014 wird im Januar gestartet und wird das Thema „Musikalisches“ haben. Für die weltweite Werbung hat sich die Firma Hahnemühle mein Aquarell Saxophone 6 ausgesucht.

.

Für uns ist es ein wichtiger Fakt, die Chance zu haben, unsere Bilder mehrfach zu vermarkten. Das Klatschmohnaquarell für den Taschenkalender und einige  Bilder, die der Präsenzverlag ausgesucht hat, hatten wir bereits zu unseren AGBs verkauft, die unabhängig vom Verkauf des Bildes, uns die Vermarktung der Bildrechte ermöglichen. Die Anfragen sind eine wunderbare Anerkennung und Werbung für unsere Aquarellmalerei und unsere Projekte. Auf diese Weise erreichen wir mit unseren Bildern viele hunderttausend Menschen zusätzlich zu unseren Ausstellungen, unsere Homepage, Facebook, Google+, Pinterest und und … Deshalb möchten wir uns bei den Verantwortlichen für den Ankauf der Bildrechte bedanken und Ihnen viel Erfolg wünschen.

Kalenderzeit

Kalenderzeit

Kalender der Deutschen Internet Apotheke mit unseren Mohnaquarellen

.

Ich hatte davon berichtet, dass unsere Mohnaquarelle gefragt sind. Unsere Mohn Aquarelle werden nicht nur als Original nachgefragt, sondern eines der Aquarelle hat es in diesem Jahr als Titelmotiv auf einen Kalender geschafft.

Mein Aquarell Klatschmohn ist ab September auf der 30.000 Auflage von Taschenkalendern der Deutschen Internet Apotheke zu sehen. Für mich ein schöner Erfolg, um meine Malerei zusätzlich zu unseren Ausstellungen, unserer Web Seite, diesem Blog u.a. bekannt zu machen. Besten Dank an die Verantwortlichen der Apotheke und viel Erfolg mit den Kalendern 😉

.

Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch
Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Sie Interesse an diese Kalender haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Internet Apotheke, da ich nur wenige Taschenkalender habe. Aber wenn Sie noch einen Kalender suchen, dann kann ich Ihnen unsere Kalender 2013 mit unseren Aquarellen und Pastellen empfehlen. Auch in diesem Kalender finden Sie auf dem Kalenderblatt für den Juli ein Mohnmotiv. Wir haben aber nur noch einige wenige Exemplare und vor Weihnachten, sind diese Kalender gefragte kleine Geschenke ;-).

Kalenderblatt Juli 2013
Kalenderblatt Juli 2013

Kalender 2013 Deckblatt
Kalender 2013