Die Kraniche werden uns nicht gleich verhungern lassen. Warum nutzen wir nicht die Zeit, um Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang zu bringen. Ich würde mich freuen, wenn der Kranichschutz und die Bauern zusammen arbeiten. Es scheint relativ einfach zu sein.
mit lautem Geschrei (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.
Es ist ein tolles Gefühl die Kraniche zu beobachten und so sind in den vergangenen Jahren einige Kranich Aquarelle entstanden. Eines meiner Kranich Bilder, die ich hier auf meinem Blog noch nicht vorgestellt habe, hat den Titel „mit lautem Geschrei“. Es ist ein wunderbares Naturschauspiel, wenn hunderte Kraniche jetzt auf den abgeernteten Maisflächen stehen und trompeten. Ich habe einfach mal drei von ihnen mit meinen Schmincke Farben auf Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt in 56 x 76 cm gezaubert. Die drei Kraniche sind recht aufgeregt und schreiten lautstark. Solche keinen Streitigkeiten werden immer wieder schnell beigelegt, denn die Kräfte werden für den Flug in den Süden gebraucht.
Spende aus dem Projekt Faszination Kraniche (c) Frank Koebsch
Wie bei jeder Ausstellung hatten der Galerist Karsten Peters, der Galerist der Galerie Faszination ART und ich die Hoffnung möglichst viele Kraniche Aquarelle zu verkaufen, um mindestens die Kosten der Ausstellung zu decken. Die Besonderheit war, dass wir mit einem Teil der Verkaufserlöse das Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf unterstützen. Insgesamt konnten wir sieben Kranich Aquarelle in der ersten Ausstellung des Projektes verkaufen. Für uns eine sehr erfolgreiche Ausstellung 😉 Zum Abschluss hieß es dann das Versprechen gegenüber dem Kranichschutz Deutschland einhalten und den zu gesagten Betrag als Spende überweisen.
Als Dankeschön für alle Besuchern und Käufern bedanken, in dem ich alle verkauften Kranich Aquarelle noch einmal zeigen und hoffe, auch weiter Menschen für die Kraniche zu begeistern, meine Faszination mit anderen zu teilen.
.
Startversuch (c) Kranich Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
Kranich im Flug (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Landebahn (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Reflektor an der rotbeflaggten Spieren (c) Frank Koebsch
Anker der Stieren im Schnee (c) Frank Koebsch
Winterpause (c) Frank Koebsch 1
Winterpause (c) Frank Koebsch 2
.
Auch wenn ich in Rostock aufgewachsen bin, das Umland und der Ostseestrand meine Heimat ist, begeistere ich mich immer wieder für die Wellen, die Gischt, den vereisten Strand, die Boote am Strand, auch wenn sie zur Zeit Winterpause haben. Es war wunderbares Fotowetter und so bin ich vorbei an den reetgedeckten Häusern und dem Dornenhaus im Schnee hin zum Strand von Ahrenshoop gelaufen. Auf der Ostsee waren wunderbare Wellen und Brecher zu sehen. Im Schutz der Buhnen suchten die Möwen bei diesem kalten Wetter Futter im Spülsaum der Brandung brrr…. Neben den Wellen hatten es mir besonders die Spieren am Strand angetan. Die Spieren mit ihren roten Flaggen kennzeichnen die Stellnetze. Doch bei dem Wind und den Wellen zog es kein Fischer auf die Ostsee und so hatte ich wunderbare Motive. Die Stangen mit ihren roten Flaggen, dem Anker, dem Reflektor sind mit und ohne Boote eine Augenweide. Solche Szenen vom Darßer Strand sind meiner Meinung nach mehr für die Pastellmalerin meiner Frau Hanka geeignet. Aber mal sehen, vielleicht ergibt sich ja aus den vielen Winterbildern dieses oder jenes maritimes Aquarell oder Winteraquarell ;-). Nach dem Strandspaziergang war ich gut durchgefroren und beneidete die Möwen bei dem kalten Wetter nicht.
.
Möwenflug bei kaltem Wetter (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Wie gefallen Ihnen die Bilder vom Winter in Ahrenshoop?
In den letzten Tagen hatte ich schon in mehreren Artikeln über Winter in Mecklenburg Vorpommern berichtet. Ich hatte Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt und Winterpastelle von der Ostsee genauso gezeigt, wie Rosen als Eisblumen, Winterbilder. und Winteraquarelle von den schönen Seiten des Winters. Aber der Winter kann auch schnell eine andere Seite zeigen, wenn das Wetter umschlägt. So war es gestern Morgen, als ich durch die Winterlandschaften Vorpommerns gefahren bin. Neuschnee, Wind, Schneeverwehungen, Glatteis, Spurrinnen im fest gefahrenen Schnee, … Für mich sind solche Fahrten die Ausnahme, aber meine Frau Hanka ist jeden Tag unterwegs und so ist ihr Aquarell Pendlerblues mit den vorbei ziehenden Winterwald entstanden. Für meine gestrige Fahrt hatte ich mir statt eine Stunde fast zwei Stunden Zeit genommen, denn der Wetterbericht warnte vor den schlechten Straßenverhältnissen. Der Neuschnee und die Winterlandschaft im platten Land wurden schnell Spielzeuge des frischen Windes. Ich war froh, dass ich auf den winterlichen Straßen Vorpommerns hinter dem Winterdienst herfahren konnte. Langsam aber sicher und wohlbehütet war ich auf den Landstraßen unterwegs.
.
winterliche Straßen in Vorpommern (c) Frank Koebsch 1
Winterlandschaft im platten Land (c) Frank Koebsch
winterliche Straßen in Vorpommern (c) Frank Koebsch 2
Kraniche im Winter (c) Frank Koebsch
Kranich Informationszentrum Groß Mohrdorf (c) Frank Koebsch
Infotafel vor dem Kranich Informationszentrum Groß Mohrdorf (c) Frank Koebsch
Winterdienst, die Rettung im Schneetreiben(c) Frank Koebsch 1
Winterdienst, die Rettung im Schneetreiben(c) Frank Koebsch 2
Ich mag den Winterdienst (c) Frank Koebsch
.
Ich suchte keine neuen Motive für Winterbilder als Aquarell, sondern ich war auf dem Weg zu dem Kranich Informationszentrum Groß Mohrdorf. Ich wollte wissen, was Kraniche im Winter Vorpommerns machen? 😉 Nein der wahre Grund meines Besuches in Groß Mohrdorf war ein anderer. Ich beobachte gerne die majestätischen Vögel und male gerne Kranich Aquarelle. Mit der Zeit ist eine Vielzahl von Kranich Aquarellen entstanden und so entstand mit der Zeit die Idee eine Ausstellungsreihe mit meinen Kranichen Bildern zu gestalten. Das Malen der Bilder für so ein Projekt ist nur ein Teil der Vorbereitungen. Es gehört ebenfalls dazu Ausstellungsorte zu akquirieren und Partner zu gewinnen. Dieses war der Grund, warum ich mich über die winterlichen Straßen Vorpommerns auf den Weg zum Kranich Informationszentrum gemacht habe. Die ersten Partner für das Projekt konnte ich bereits gewinnen und Termin vereinbaren. Das Projekt werde ich gemeinsam mit dem Hamburger Galeristen Karsten Peters gestalten und die Auftaktausstellung werden wir in der Galerie Faszination Art am 09.03.2013 eröffnen, zu einem Zeitpunkt, an dem die Kraniche als Boten des Frühlings wieder zurückkehren. Ich werde Sie über das Projekt auf dem Laufenden halten. Wenn Sie bereits vom Winter die Nase voll haben, hier ein kleiner Ausblick auf die Kraniche, wie wir sie wieder im Frühling erleben können.
.
.
Aber bis dahin werden ich noch so manches Mal in der Winterlandschaften Mecklenburg Pommerns unterwegs sein 😉