Motivsuche in der Pflanzenwelt – Disteln und Wilde Karde

Als ich über die Wilde Karde stolperte, dachte ich, was für eine Distel…

.

Sie erinnerte mich an die Färberdistel, die ich im Garten gemalt hatte.

Sommer im Garten - Aquarell von FRank Koebsch (c)
Sommer im Garten - Aquarell von FRank Koebsch (c)

Aber nach dem ich mich mit dem Thema Distel als Motiv ein wenig beschäftigt habe, muss ich feststellen, es war es im Sinne der botanischen Systematik ein Irrtum. Die Wilde Karde ist kein Korbblütler und damit keine Distel. Was soll´s ;-). Es waren herrliche Pflanzen, die sich in unserem Garten gut in Ergänzung zu unseren Kugel Disteln machen würden. Das Farbspiel der kleinen lilafarbigen Blüten auf den großen stachlig wirkenden Ähren bildet ein wunderbarer Gegensatz zu den bereits verblühten und vertrockneten Ähren. Die kleinen lila Blüten bilden oft einen oder mehrere Ringe um die Ähre. Ein wunderschönes Bild.

Also habe ich in dieser Artikelreihe ein paar Fotos zusammengestellt, die als Grundlage für ein Aquarell dienen könnte. Na mal sehen, wohin mich dieses Thema noch führt.

P.S.: Die ersten Aquarelle mit den stachligen Motiven finden Sie hier.

P.S.S. Wenn Sie weitere Foto zu diesen Motiven suchen, hier ein kleine Auswahl

Lassen Sie sich in den nächsten Tagen durch ein paar Fotografien zu Motiven aus der Welt der Disteln überraschen.

Motivsuche in der Pflanzenwelt – Marien Disteln (4)

Marien Disteln

.
Und schon wieder habe ich eine für mich neue Distelart entdeckt. Klar-  gesehen habe ich die Marien Disteln schon. Aber richtig hingeschaut, habe ich genauso wenig wie bei den anderen Disteln. Auf dem ersten Blick ist die Marien Distel recht unscheinbar. Die Blüten dieser Disteln mit ihrem frischen Rot sind aber genauso ein Hingucker wie die verblüten oder vertrockneten Blütenstände. Eines ist ganz klar, hier lässt sich für meine Malerei das passende Motiv finden. Also habe ich ein wenig von der Vielfalt der Marien Distel mit meiner Kamera abgelichtet. Einige des Fotos möchte ich Ihnen zeigen.

P.S.: Die ersten Aquarelle mit den stachligen Motiven finden Sie hier.

P.S.S. Wenn Sie weitere Foto zu diesen Motiven suchen, hier ein kleine Auswahl

Lassen Sie sich in den nächsten Tagen durch ein paar Fotografien zu Motiven aus der Welt der Disteln überraschen.

Motivsuche in der Pflanzenwelt – Disteln (3) Kratzdisteln

Disteln ein Tummelpaltz für Schmetterlinge

.

Bei meiner Suche nach Disteln längs den Wegrändern bin ich auf eine Pflanze gestoßen, die ich aus unserem Garten kenne. Aber nicht als Zierpflanze wie die Kugeldistel sondern als Unkraut, welches sich überall breit macht. Aber diese Verbreitungsversuche der Kratzdistel sind auch kein Wunder, denn ihre Samen fliegen mit den Fallschirmen recht weit. Nun eigentlich macht die Pflanze nicht sonderlich etwas her. Nun ich änderte schlagartig meine Meinung, als ich entdeckte, dass die Kratzdistel von vielen Schmetterlingen besucht wird. Mit etwas Ausdauer sind mir die Fotos gelungen. In der Frage, ob Kratzdisteln als Motiv geeignet sind, habe ich meine Meinung geändert. Aber im Garten möchte ich nur die Schmetterlinge haben und nicht die Distel als Unkraut.

P.S.: Ob man so etwas malen kann? Die ersten Aquarelle mit den stachligen Motiven finden Sie hier.

P.S.S. Wenn Sie weitere Foto zu diesen Motiven suchen, hier ein kleine Auswahl

Lassen Sie sich in den nächsten Tagen durch ein paar Fotografien zu Motiven aus der Welt der Disteln überraschen.

Motivsuche in der Pflanzenwelt – Disteln (2) z.B. Kletten

Kletten

.

Nachdem die  Motivsuche nach Disteln im Garten einige schöne Aquarelle und danach wunderbare Fotografien von den Kugeldisteln und Hummeln gebracht hatte, traute ich mich in die Wildnis 😉 Ich machte während unser Spaziergänge  in Bezug auf das Thema Disteln meine Augen aufmachte, staunte ich nicht schlecht über die Vielfalt und die Schönheit.

Aus der Kindheit kenne ich noch die Kletten. Wir haben uns gegenseitig damit beworfen. Am besten auf die Wollpullover oder die Haare der Mädchen ;-). In jedem Fall war Ärger vorprogrammiert. Entweder durch die Tränen der Mädels, denn es ist wirklich nicht angenehm die Kletten aus den Haaren zu entfernen. Oder wenn die Kletten dazu beigetragen haben, die neuen Pullover so richtig zu verfilzen.  Schei….

Nun ja aber heute ergibt sich für mich ein ganz anderes Bild von den Pflanzen. Denn wenn man sich die Blütenstände der Kletten anschaut, findet man wunderbare Motive. Ich habe nicht schlecht gestaunt, was es zu entdecken gab. Doch schauen Sie die phantastischen Fotos alleine an, denn bereits ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

P.S.: Ob man so etwas malen kann? Die ersten Aquarelle mit den stachligen Motiven finden Sie hier.

P.S.S. Wenn Sie weitere Foto zu diesen Motiven suchen, hier ein kleine Auswahl

Lassen Sie sich in den nächsten Tagen durch ein paar Fotografien zu Motiven aus der Welt der Disteln überraschen.

Motivsuche in der Pflanzenwelt – Disteln (1) z.B. Kugeldisteln

Kugeldisteln sind ein Leckerbissen und beliebter Landeplatz für Hummeln

.

Bei unserer Malerei im Garten und dem Thema Abklatsch bin ich bei der Motivsuche wieder mal  bei den Disteln hängen geblieben. Ich habe schon oft diese Pflanzen fotografiert, aber gemalt habe ich Distel eigentlich nicht. Hier eine Ausnahme

Disteln als Abklatsch - Aquarell von FRank Koebsch (c)
Disteln als Abklatsch - Aquarell von FRank Koebsch (c)

Wir haben Distel im Garten als Zierpflanzen und ich jage sie als Unkraut. Der Spätsommer ist Distelzeit, also habe ich auf unseren Spaziergängen mit unseren Hunden Augen offen und die Kamera griffbereit gehalten.

Hier ein paar Schnappschüsse von den Kugeldisteln (Echinops) und ein paar ihrer Besucher. Bei der Motivsuche und als ich mir die ersten Fotos von den Disteln und den Hummeln  angeschaut habe, dachte ich, aus dem Thema Disteln lässt sich etwas machen. Ich werde wohl in den nächsten Wochen an diesem Motiv arbeiten. Oder 😉

Und ich habe gelernt, welche stachligen Schönheiten so an den Wegrändeln zu finden sind und wie man sie unterscheiden kann:

Lassen Sie sich in den nächsten Tagen durch ein paar Fotografien zu Motiven aus der Welt der Disteln überraschen.

P.S.: Die ersten Aquarelle mit den stachligen Motiven finden Sie hier.