Schloss Ulrichshusen © Aquarell von Frank Koebsch

Erinnerungen an einen Ausflug durch das Land zum Schloss Ulrichshusen

Erinnerungen an einen Ausflug durch das Land zum Schloss Ulrichshusen

Eine Landpartie am Pfingstwochenende im Rahmen von Kunst offen quer durch das Land

 

Das Pfingstwochenende ist bei uns immer wieder geprägt durch die Aktion Kunst offen. In ganz Mecklenburg-Vorpommern öffnen Atelier, Galerie, zeigen Hobbykünstler und Profis ihr Handwerk und ihre Kunst. In Mecklenburg zeigen große gelbe Schirme und in Vorpommern blau weißen Fahnen, wer sich an der Aktion beteiligt. Es ist spannend durch da Land zu fahren, die Ausstellungen, die Töpfereien, Ateliers, Schmieden u.a. zu besuchen oder sich selbst im Rahmen von Kunst offen zu präsentieren. Jahr für Jahr sind tausende von Menschen unterwegs und entdecken Kunst und Handwerk. In den vergangenen Jahren habe ich z.B.  an der Recknitz, in der Kunstscheune Rethwisch, in der Galerie Severina, in der Alten Büdnerei Kühlungsborn, im Schloss Griebenow, u.a. unsere Aquarelle präsentiert und für die Besucher der Aktion Kunst offen gemalt. Wenn wir uns nicht an der Aktion beteiligt haben, dann haben wir uns immer wieder im Land umgeschaut. Z.B. haben die Keramikwerkstatt Himmelblau, das Töpfergut Panschenhagen, die Töpferei Beseler, die Töpferei Henschel u.a. besucht und oft haben wir unsere Landpartie beim Schloß Ulrichshusen beendet. Auch am vergangenen Wochenende waren wir wieder zu einer Landpartie im Land unterwegs. Wir haben das sonnige Wetter genossen, haben neues und bekanntes in Ateliers, Werkstätten und Gärten entdeckt. In der Keramikwerkstatt Rainer Finck in Bernitt waren wir zum ersten Mal und haben ein wenig gestöbert, Rainer Finck an der Töpferscheibe zu gesehen und im Garten ein wenig Kaffee getrunken. Viele unserer Landpartien enden traditionell im Schloss Ulrichshusen. Wir waren schon zu verschiedenen Anlässen im Park und dem Schloss. Wir haben es genossen, das Schloss Ulrichshusen und den Park als Motiv zu entdecken, dort im Restaurant am Burggaben zu essen oder im Rahmen der Festspiele Mecklenburg – Vorpommern dort Konzerte zu erleben. Auch bei Touren durch das Land im Rahmen von Kunst offen haben wir dort immer wieder Pause gemacht, haben dort fotografiert und skizziert. Nun ist auf der Basis unserer Erlebnisse, Fotos und Skizzen rund um die Ausflüge ein Aquarell vom Schloss Ulrichhusen entstanden. Hier ein paar Schnappschüsse von unserer Landpartie an den Pfingstwochenenden und zum Schloss Ulrichshusen.

Schloss Ulrichshusen © Aquarell von Frank Koebsch
Schloss Ulrichshusen © Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht, im Rahmen von Kunst offen unterwegs zu sein und das Schloss zu besuchen. Mein neues Aquarell „Schloss Ulrichshusen“ habe  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 30 x 40 cm von Hahnemühle gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es ist immer spannend die Herrnhäuser und Schlösser zu besuchen und zu malen. So reiht sich das Bild vom Schloss Ulrichshusen in die Reihe der Aquarelle vom Schweriner Schloss, dem Schloss von Groß Lüsewitz, dem Jagdschloss Ganitz und dem Gutshaus Teutendorf ein.

 

Wenn Ihnen das Aquarell „Schloss Ulrichshusen“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Schloss Ulrichshusen © Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Schloss Ulrichshusen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Schloss Ulrichshusen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Landpartie zum Schloss Ulrichshusen

Landpartie zum Schloss Ulrichshusen

Etappe 1: Kunst offen 2019 – Besuch in zwei Töpfereien

.

Am Pfingstwochenende wird seit 25 Jahren in Mecklenburg – Vorpommern Kunst Offen organisiert. Am vergangenen Wochenende haben über 800 Künstler ihre Werkstätten und Ateliers geöffnet. Wir nutzen diese Tage entweder, um uns selbst zu präsentieren oder nutzen die Chancen einen Teil der 500 offenen Wertstätten und Ateliers andere Künstler zu besuchen. In den vergangenen Jahren waren wir zu Kunst Offen mit unseren Aquarelle in der Alten Büdnerei, im Schloss Griebenow, in der Galerie Severina,  an der Recknitz oder in der Kunstscheune Rethwisch zu Gast.

Wenn wir uns nicht selbst mit kleinen Ausstellungen und Vorführungen beteiligen, dann gehen wir alleine auf Entdeckungstour. So hatten wir vor vielen Jahren im Rahmen von Kunst Offen wunderbare Töpfereien und Keramikwerkstätten entdeckt. Wir waren z.B. 2010 und 2011 in Töpferei Beseler, in der Keramikwerkstatt Himmelblau am Feisneck See, im Töpfergut Panschenhagen, im Atelier Bunter Scherben, … Am Sonntag haben wir spontan das schöne Wetter genutzt und sind zu einer Landpartie quer durch Mecklenburg zum Schloss Ulrichhusen aufgebrochen. Diese Tour haben wir dann auch genutzt, um zu schauen was aus den Werkstätten geworden ist. Unser Weg führte uns als erstes in die Töpferei Beseler. Wir mögen die lustigen und farbenfrohen Keramiken der Geschwister Beseler. Auch dieses Mal hat es Spaß gemacht die Töpferei zu besuchen. In der Töpferei gab es Kaffee und Kuchen, auf dem Grundstück wurde gegrillt. Alles lud zum Verweilen ein und so haben wir gemeinsam mit vielen Menschen, bekannte und neue Angebote entdeckt. Weiter ging es zum Töpfergut Panschenhagen.  Hier hat Friedemann Henschel seine Keramikwerkstatt eingerichtet. Was mich immer fasziniert, sind seine fülligen Damen und die Geschichten, die damit verbunden sind. Wir sind mit viel Interesse durch den Garten und die Werkstatt von Friedemann Henschel gewandelt. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Besuch in der Töpferei Beseler und der Keramikwerkstatt Henschel.

 

.

Etappe 2. Motivsuche bei Schloss Ulrichusen

 

Unsere kleine Landpartie endete an einem Ort, der gar nichts mit Kunst Offen zu tun hat. Das Schloss Ulrichhusen ist bekannt als Veranstaltungsort der Festspiele MV und es ist für mich eines der schönsten Schlösser in Mecklenburg. Wir haben dort im Restaurant am Burggraben Kaffee getrunken und Eis gegessen und haben die Ausschicht auf das Schloss, denn See und den Park genossen. Uns hatte die Motivsuche schon einmal zum Schloss Ulrichhusen geführt. Aber wie das Leben so spielt, ist bei den Fotos geblieben. Aber dieses Mal hatten wir unsere Skizzenbücher, Stifte und Farbe mit. Also haben wir zum Abschluss unseres Ausfluges den Park erkunden und haben ein paar Skizzen vom Schloss Ulrichshusen erstellt. Hier unsere Schnappschüsse und ein paar Fotos aus unseren Skizzenbüchern.

.

Schloss Ulrichhusen in den Skizzenbüchern von Hanka & Frank Koebsch
Schloss Ulrichhusen in den Skizzenbüchern von Hanka & Frank Koebsch

.

Wie immer unterscheiden sich die Ergebnisse, wenn Hanka und ich malen und skizzieren. Bei betrachten unsere Skizzen, fand jeder das Bild es anderen besser. Ich mag Hankas lockeren Umgang mit Finelinern und Farben. Hanka gefiel bei mir die Ausgestaltung der Skizze mit den Farben, so dass mehr Tiefe entsteht. Nun ja man schaut immer auf, dass was man selber nicht realisieren kann. 😉 Es hat Spaß gemacht, Skizzen für neue Landschaftsaquarelle oder Bildern aus unseren Dörfern und Städten zu malen.

Es war ein toller Ausflug zu den Töpfereien im Rahmen von Kunst Offen und dem Abschluss unserer Landpartie im Schloss Ulrichshusen.

 

Kunst Offen 2017 in der Alten Büdnerei Kühlungsborn

lungeKunst Offen 2017 in der Alten Büdnerei Kühlungsborn

Ein toller Garten, lecker Kuchen und unsere Aquarelle eine gelungene Kombination bei Kunst Offen

 

Kunst Offen 2017 in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Kunst Offen 2017 in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)

Am Wochenende war ich wieder in Kühlungsborn. Anfang Mai hatte ich die Chance dort das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee zu organisieren. Vor einigen Tagen war ich dort gemeinsam mit Malschülern in Rahmen der Malreise Faszination Ostsee unterwegs. Viele meine Veranstaltungen in der jüngeren Vergangenheit in Kühlungsborn habe ich gemeinsam mit Frau Schröter von der Alten Büdnerei realisiert. Bei Kunst Offen bin ich immer wieder bei Partnern von uns zu Gast. 2012 und 2013 habe uns im Rahmen von Kunst Offen in der Kunstscheune Rethwisch präsentiert. Die Ostsee Zeitung hatte 2012 mit dem Artikel „Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen mit Anna Zasulsky und Frank Koebsch“ darüber berichtet. Kunst Offen 2014 habe ich mit vielen anderen Künstlern im Rahmen einer wunderbarer Veranstaltung an der Recknitz gefeiert2015 habe ich bei Kunst Offen in der Galerie Severina gezeigt, wie meine Aquarelle entstehen. Spannend war in diesem Jahr, dass die Fotografin Simone Sevenich die Entstehung meiner Aquarelle begleitet hatte. Gleichzeitig berichtete die OZ in dem Artikel „Gelbe Schirme weisen den Weg“ über meinen Präsentation während Kunst Offen in der Galerie SeverinaIm vergangenen Jahr habe ich im Rahmen unserer Ausstellung im Schloss Griebenow zu Kunst Offen live gemalt.

In diesem Jahr war ich am Pfingstwochenende in der Alten Büdnerei zu Gast. Ich habe dort im Cafe und Garten eine Auswahl unserer Aquarelle präsentiert und live gemalt, um die Menschen für die Aquarellmalerei zu begeistern. Trost großer Vorfreude auf Kunst Offen 2017 drohte die Veranstaltung am Sonntagvormittag auf Grund Regens, in Wasser zu fallen. Aber am Nachmittag und Montag wurden wir mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein entschädigt. Es war einfach ein herrliches Ambiente. Es liefen die Hühner und Katzen durch meinen Arbeitsplatz im Garten mit all den Blumen und gelben Rosen. Die Pferde grasten in aller Ruhe am Gartenzaun und auf den Wiesen zur Kühlung hin vergnügten sich eine kleine Gruppe Kraniche. Es gab leckeren Kaffee und Kuchen. Genau dieses Ambiente und der Sonnenschein lockte viele Gäste mit Fahrrädern und Autos in die Büdenerei. Es war schön, dass Menschen, die in der Vergangenheit Bilder und Kalender von uns gekauft hatten, genauso wie Malschüler vorbeischauten. Ich bedanke mich für all die netten Gespräche zu unseren Aquarellen, Ausstellungen, den Kursen und Malreisen sowie den vielen verkauften Post- und Kunstkarten von unseren Bildern. Hier ein paar Schnappschüssen von Kunst Offen 2017 in der Alten Büdnerei.

 

 

 

Es war ein schönes Wochenende. Ganz großen Dank an Frau Schröter, dass ich am Pfingstwochenende in der Alten Büdnerei zu Gast sein durfte. Ich bin schon gespannt, wohin es uns zu Kunst Offen 2018 verschlagen wird. 😉

 

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

AquarellkursKirschblüten auf Leinwand

 

Jedes Jahr im Frühling ist es eine ganz besonders schöne Zeit, wenn die Obstblüten unsere Gärten, die Feldränder und die Wiesen schmücken. Apfelblüten und Kirschblüten sind einfach wunderbare Motive für Aquarelle. In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl von Aquarellen mit Apfelblüten, Kirschblüten, den Blüten von Zierkirschen oder dem Wildwuchs in der Obstblüte entstanden. Hier einige meiner Aquarelle mit Obstblüten als Motiv:

.

.

Meine Begeisterung für die Obstblüten als Motive für die Aquarelle wird immer wieder von vielen Menschen geteilt, so dass ich regelmäßig Aquarellkurse und Workshops zu diesem Thema anbiete. Einer dieser Malkurse fand in der Kunsthalle Rostock, andere bei Heinr. Hünicke Rostock oder der VHS Schwerin statt. In den letzten Tagen hatte ich in Zusammenarbeit mit der VHS Rostock den

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand

 

Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch
Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch

organisiert. Die Kirschblüten haben immer wieder einen ganz besonderen Zauber und deshalb waren diese Motive auch sehr gut geeignet, mit den Malschülern etwas Neues auszuprobieren. Die Idee war es  die Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu malen.  Die Malweise auf Keilrahmen unterscheidet sich durch aus beträchtlich von der Arbeit auf Aquarellpapier. Die Farben können nicht bei dem Papier in den Maluntergrund einziehen, sondern trocknen oberflächlich auf der mit Gesso gehandelten Leinwand auf. Damit haben diese Bilder eine besondere Leuchtkraft. Gleichzeitig ist es jedoch schwer mehrere Farbschichten lasierend über einander zu legen. Wer Lust kann in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 05 / 2009 nachlesen, was zu hierbei zu beachten ist oder in einem Spiel von Lasuren und Strukturpasten ein solches Obstblüten Aquarell entsteht. Es ist immer spannend das aquarellieren auf einem neuen Malgrund kennen zu lernen. In den Workshops: Aquarell auf Leinwand liegt damit der Schwerpunkt auf den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-Fix, Ochsengalle und der notwendige Fixierung. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand.

.

.

Ich habe mich gefreut, dass alle Malschüler mit den Ergebnissen Ihrer Aquarelle auf Leinwand zufrieden waren und gespannt der Bildbesprechung folgen. Ich kann mich nur für das Interesse von ihnen und die Fotos von Bernd Sturzrehm bedanken. Auf seiner Facebook Seite finden Sie auch einen kleinen Bericht über den Aquarellkurs.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow

Wenn Sie auch einmal Lust haben Kirschblüten als Aquarell zu malen, dann schauen Sie doch mal in meinen Blogartikel „Zierkirschen Aquarell“ oder den Beitrag „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 5 – 2014. Hier können Sie erleben, wie das Aquarell „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt entsteht. Wenn Sie lieber dieses Bild und ein Auswahl unserer Aquarelle im Original sehen wollen, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen unsere Ausstellung im Schloss Griebenau oder schauen Sie mir bei Kunst Offen über die Schulter, wie neue Aquarelle entstehen.

Vielleicht wird ja auch ein neues Kirschblüten Aquarell dabei. 😉

Kunst Offen 2016

Kunst Offen 2016

Rückblick und Vorfreude auf Kunst Offen

.

Die Zeit rast. Vergangene Woche war ich noch mit Malschülern im Rahmen einer Malreise auf Rügen unterwegs. So habe ich mich im WEB etwas rar gemacht. Nun geht es  schon mit Riesenschritten auf Pfingsten zu. Am Pfingstwochenende veranstalten die Fremdenverkehrsvereine und Künstler Mecklenburg Vorpommerns ein wunderbares Event – Kunst Offen. Über 800 Künstler beteiligen sich an 500 Orten an dieser Veranstaltung. Es ist einfach wunderbar, wenn man an diesem Wochenende von Atelier zu einer Galerie wandeln kann und unterwegs noch eine Töpferei oder Schmiede besuchen kann. Dieses Angebot nehmen immer ganz viele Menschen an und unternehmen mit Fahrrädern und Auto Landpartien quer durchs Land. Für uns ist das Pfingstwochenende immer spannend. Denn einmal wollen wir auch unterwegs sein und schauen was andere machen. So waren wir in den vergangenen Jahren im Rahmen von Kunst Offen z.B. in der Keramikwerkstatt Himmelblau am Feisneck See,  im Atelier Bunter Scherben, in der Töpferei Beseler und vielen anderen Orten zu Besuch. Gleichzeitig versuche ich mich an diesem Wochenende auch unsere Aquarelle zu präsentieren. So habe ich zu Kunst Offen unsere Bilder mehrmals in der Kunstscheune Rethwisch und in der Galerie Severina in Bad Doberan präsentiert. 2014 durfte ich am Pfingstwochenende gemeinsam mit vielen anderen Künstlern eine wunderbare Show an der Recknitz in Bad Sülze gestalten. Da viele Menschen unterwegs sind, ist Kunst Offen eine wundere Chance diese Menschen zu erreichen. Manchmal hat man auch ein wenig Hilfe dabei. So berichtete die Ostsee Zeitung 2014 in dem Artikel „Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen“  und 2015 in dem Beitrag „Gelbe Schirme weisen den Weg“  über meine Mitwirkung an diesen Events. Im vergangenen Jahr begleitete sogar die Fotografin Simone Sevenich die Entstehung eines meiner Aquarelle bei Kunst Offen.

Es waren immer schöne und interessante Tage und so ist es nicht verwunderlich, dass ich riesig auf die kommenden Pfingsttage freue. In diesem Jahr heißt es

Kunst Offen 2016 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch im Schloss Griebenow

.

Kunst Offen 2016
Kunst Offen 2016

Auch an das Schloss Griebenow haben wir sehr gute Erinnerungen. Im vergangenen Jahr erhielten wir eine Einladung für eine Ausstellung, um unserer Aquarelle im diesem Barockschloss zu zeigen.  Wir hatten eine wunderbare Ausstellungseröffnung im Schloss Griebenow. Die Präsentation unserer Bilder hat nicht nur den Gästen und uns gefallen, sondern auch den Mitgliedern des Vereins des Schlosses . So haben wir gleich am Tag der Ausstellungseröffnung im Schloss Griebenow die Einladung erhalten, im Rahmen von Kunst Offen 2016 weitere Aquarelle zu zeigen und live vor Ort zu malen. Also haben wir am vergangenen Sonntag einige unserer Blumen– und Wild life Aquarelle im der Schloss Griebenow gehangen. Es war ein schöner Tag. Wir haben uns gerne an das vergangene Jahr erinnert und gleichzeitig den Frühling im Schlosspark Griebenow genossen. Hier ein paar Schnappschüsse vom Hängen der Aquarelle und dem Schloss im Frühling.

.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow

.

Wenn Sie auch an den Tagen von Kunst Offen unterwegs sind, dann lassen Sie sich im Mecklenburg durch die Gelben Schirme und in Vorpommern durch die blau weißen Fahnen leiten.

Sie können unsere Ausstellung im Foyer im Schloss Griebenow ab sofort bis zum 16. Mai 2016 besichtigen. Kommen Sie doch vorbei. Es lohnt sich. Das Cafe im Schloss bietet Kuchen, Kaffee und Tee. Wenn das Wetter mitspielt, wird gegrillt.  Außerdem können Sie uns am 15. und 16. Mai 2016 live beim Malen unserer Aquarellen beobachten.

Wir freuen uns schon auf das Pfingstwochenende und Ihren Besuch in unserer Ausstellung bei Kunst Offen.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch im Haus des Gastes Graal Müritz

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch

.

im Haus des Gastes Graal Müritz

Ausblick auf das Ausstellungsjahr 2016

.

Vor einigen Tagen hatte ich über die letzte Ausstellung dieses Jahres berichtet, an der wir beteiligt waren. Eine wunderbare Ausstellung mit über 80 Mitwirkenden. Kinder unserer Gemeinde haben ihr Dorf gemalt. Hanka und ich durften diese Ausstellung als Jury begleiten. Nun sind wir dabei, dass Ausstellungsjahr 2016 vorzubereiten. Ich hatte ja schon über die geplanten Ausstellungen im NATUREUM am Darßer Ort,  im Schloss Meyenburg und unsere zweite Ausstellung im Schloss Griebenow berichtet. In Griebenow werden wir dieses Mal zu Kunst Offen 2016 unsere Aquarelle zeigen. Dieses sind schon drei schöne Gelegenheiten unsere Bilder den Menschen näher zu bringen.  Darüber hinaus haben wir Anfang November eine Einladung bekommen in Graal Müritz im Haus des Gastes auszustellen. Wir haben uns sehr gefreut, dort ausstellen zu dürfen. Graal Müritz gehört zu den schönsten Flecken an der Ostsee mit viel Flair und kulturellen Erinnerungen.  Das Haus des Gastes bietet von den Räumlichkeiten her sehr gute Ausstellungsmöglichkeiten und ist mit einer Vielzahl von Veranstaltungen das kulturelle Zentrum in Graal Müritz. Jahr für Jahr stellen in dem Haus des Gastes Graal Müritz eine Vielzahl von regionalen Künstlern aus. Als ich dort war, um die letzten Absprachen zu führen und die Hängemöglichkeiten auszumessen, stellte gerade Joachim Weyrich, Maler und Leiter des Heimatmuseums Graal Müritz, aus. Hier ein paar Schnappschüsse.

.

.

Unsere Ausstellung wird vom 09. März bis zum 16. April 2016 in Graal Müritz zu sehen sein. Für uns eine tolle Zeit für eine Ausstellung, denn im Frühling kommen die Kraniche zurück und wir können eine Auswahl unserer Blumen Aquarelle zeigen. Wir freuen uns darauf, eine Ausstellung unter der Motto Frühling im Land  direkt an der Ostsee gestalten zu können 😉

Die Fotografin Simone Sevenich begleitet die Entstehung eines meiner Aquarelle

Die Fotografin Simone Sevenich begleitet die Entstehung eines meiner Aquarelle

Leuchtturm von Barstorf © Aquarell von Frank Koebsch

.

Kunst Offen in Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Kunst Offen in Bad Doberan (c) Frank Koebsch

Es waren spannenden Tage und ich bin mit meinem Blog gnadenlos in Rückstand gekommen. Um den Faden wieder aufzunehmen, will ich dort weitermachen, wo ich aufgehört habe. In meinem letzten Blog Artikel habe ich über Kunst Offen 2015 in der Doberaner Galerie Severina berichtet. Es macht immer wieder Spaß, sich mit anderen Menschen über meine Malerei zu unterhalten und ihre Fragen zu den Aquarellen, den Aquarellkursen und Malreisen u.a. zu beantworten. Über dies Plauderei hatte Lennart Plottke Redakteur der Ostsee Zeitung in seinem Artikel „Gelbe Schirme weisen den Weg …“ berichtet. Viele Menschen nutzen auch einfach die Chance mit bei dieser Gelegenheit ein wenig auf die Finger zu schauen, wie ein neues Aquarell entsteht. Eine dieser Menschen war die Fotografin Simone Sevenich. Sie hat in einigen Fotos festgehalten, wie ich ein kleines Aquarell male. Für mich einer ganz interessante und spannende Sicht, denn ich erlebe das Malen meiner Bilder ja aus einer ganz anderen Perspektive ;-). Simone Sevenich hat auf ihrem Blog den Artikel „Künstlerporträt – Frank Koebsch – KUNST OFFEN Mecklenburg“ mit den Fotos veröffentlicht. Ich hatte auf Wunsch eine Malschülerin, ein maritimes Motiv, den Leuchtturm von Barstorf gemalt, den ich gut von etlichen Malreise an der Ostsee nach Zweedorf oder Kühlungsborn kenne. Als Aquarellpapier habe ich einen Blog Hahnemühle “Britannia”, 300 g / m 2 , Matt im Format 24 x 32 cm gewählt. Gemalt habe ich mit meinen Schmincke Aquarellfarben, die mit der Wahl des Papiers gute Ergebnisse garantieren. Doch schauen Sie selbst auf die Foto von Simone ….

Leuchtturm von Barstorf © Aquarell von Frank Koebsch
Leuchtturm von Barstorf © Aquarell von Frank Koebsch

Ich muss mich bei Simone Sevenich für den Besuch bei „Kunst Offen“ in Bad Doberan und noch viel mehr für die tollen Fotos bedanken.  Es ist interessant und spannend meine Malerei mal aus dieser Perspektive zu sehen. Die Bilder stellen eine wunderbare Ergänzung zu dem Artikel Gelbe Schirme weisen den Weg ... in der Ostsee Zeitung dar.

Das war – Kunst Offen 2015 in der Doberaner Galerie Severina

Kunst Offen 2015 in der Doberaner Galerie Severina

Kunst Offen ist immer ein wunderbares Erlebnis für mich.

.

Kunst Offen 2015 mit Frank Koebsch in der Galerie Severina
Kunst Offen 2015 mit Frank Koebsch in der Galerie Severina

Ich mag die Stimmung, wenn ganz viele Menschen ganz entspannt bei schönem Wetter am Pfingstwochenende von Ausstellung zur Galerie, von Galerie zur Werkstatt unterwegs sind. In diesem Jahr zog Kunst offen über 50.000 Besucher an. Es macht riesigen Spaß sich mit den Menschen über meine Aquarelle und meine Malerei auszutauschen. Meist packt mich bereits einige Wochen vorher die Vorfreude auf Kunst Offen. In den vergangenen Jahren war ich oft zu Kunst Offen in die Kunstscheue Rethwisch. Die Ostsee Zeitung hatte 2012mit dem Artikel  „Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen mit Anna Zasulsky und Frank Koebsch“ darüber berichtet. Im vergangenen Jahr hatte ich eine Einladung  vom Verein Land-Art – Kunst im Recknitztal e.V. und Bert Preikschat angenommen und habe zwei wunderbare Tage bei Kunst Offen 2014 an Recknitz verbracht. In diesem Jahr hatte ich mit Cindy Höppner besprochen, dass wir 2015 Kunst Offen gemeinsam gestalten. Hier ein kleiner Bericht über das vergangene Wochenende in Bad Doberan.

.

Gelbe Schirme weisen den Weg in die Galerie Severina

.

Da ich bereits einige Ausstellungen in der Galerie Severina und gemeinsame Veranstaltungen mit der Galeristin Cindy Höppner in der Region  gestalten konnte, war es unsere Idee den Besuchern vorzustellen, wie meine Aquarelle entstehen. Also habe ich sobald die Sonne sich zeigte, meine Staffelei vor der Galerie auf der Straße neben dem gelben Schirm aufgebaut. Ich habe vor Ort live gemalt. Dieses lockte natürlich immer Menschen an, die mir auf die Finger schauten und alle möglichen Fragen stellten. Es war eine wunderbare Chance noch mehr auf die Galerie und meine Malerei aufmerksam zu machen. Einer der Menschen, die mir eine ganze Weile zu gehört haben, war Lennart Plottke Redakteur der Ostsee Zeitung, dem die Unterhaltungen mit den Gästen so gut gefiel, dass einen Teil in seinem Artikel „Gelbe Schirme weisen den Weg …“ wieder gegeben hat. Lesen Sie am besten diese Veröffentlichung (gerne auch als pdf ), denn besser kann ich es gar nicht wieder geben.

.

Gelbe Schirme weisen den Weg - Ostsee Zeitung zu Kunst Offen in Bad Doberan 2015 05 26.
Gelbe Schirme weisen den Weg – Ostsee Zeitung zu Kunst Offen in Bad Doberan 2015 05 26.

.

Besonders gefreut habe ich mich, dass einige Malschüler von meinen Kursen und Malreise, Kunden und Bekannte sich auf den Weg nach Doberan gemacht hatte und bei uns vorbei kamen. Eine besonders schöne Überraschung war für mich der Besuch der Fotografin Simone Sevenich. Wir kannten uns bisher nur aus dem WEB und es war schön, endlich mal zu plaudern. Dabei hat Sie, dass was Fotografen immer machen. Sie fotografierte  und vielleicht kann ich Ihnen in den nächsten Tagen ein paar weitere Fotos von Kunst Offen in Bad Doberan zeigen. Ich möchte mich bei allen Besuchern und bei Lennart Plottke für den Artikel bedanken.

Bei uns entdeckt - eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Krummen Haus in Bützow
Bei uns entdeckt – eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Krummen Haus in Bützow

Wo ich nächstes Jahr bei Kunst Offen teilnehme, steht auch schon fest. Denn im Rahmen unsere laufenden Ausstellung im Schloss Griebenow wurde ich eingeladen, Pfingsten 2016 wieder einige Bilder von Hanka und mir in dem Barock Schloss zu präsentieren und live vor Ort malen. Ich freue mich, dass Kunst Offen bei vielen Veranstaltern und Menschen einen so großen Stellenwert einnimmt. Aber Sie brauchen nicht bis zum nächsten Jahr warten, um unsere Bilder im Original zu sehen und mit uns zu über unsere Malerei zu plaudern. Kommen Sie doch ganz einfach heute Abend im Krummen Haus in Bützow vorbei. Hanka und ich eröffnen dort unsere Ausstellung „Bei uns entdeckt“ und möchten Sie herzlich einladen. Wir freuen uns schon, auch wenn dieses Mal kein gelber Schirm den Weg weisen wird.

Einladung zur Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in das Krumme Haus Bützow

Einladung zur Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch

.

in das Krumme Haus Bützow

.

Unsere Aquarelle und Pastelle in der Ausstellung „Bei uns entdeckt“

.

Ich habe in den letzten beiden Tagen im Rahmen von „Kunst Offen“ in der der Doberaner Galerie Severina gemalt. Doch möchte ich als über das Hängen unserer Bilder im Krummen Haus in Bützow berichten. Gleichzeitig möchten wir Sie zu unserer Ausstellung „Bei uns entdeckt“ einladen. Wir hatten geplant unsere Ausstellung in Bützow schon früher zu eröffnen. Aber es kam anders. Am 05. Mai 2015 verwüstete ein Tornado Bützow.

Damit war klar, dass wir unsere Ausstellung verschieben mussten, denn das Krumme Haus war wie viele andere Häuser Bützow vom Tornado beschädigt wurden. Inzwischen sind die Aufräumarbeiten Dank der Hilfe vieler Menschen, Unternehmen, des Landes MV und des Bundes weit vorangekommen. In der vergangenen Woche war ich am Donnerstag in Bützow, um unsere Bilder für die Ausstellung zu hängen. Ich war erstaunt, über die Schilderungen der Bützower, die noch sichtbaren Narben in der Stadt und zu gleich darüber wieviel schon wieder geschafft wurde.  Mein Respekt für die Einwohner und den Helfern.

.

.

Das Krumme Haus mit der Stadtbibliothek, dem Heimatmuseum, der Dokumentation zum politischen Missbrauch des Strafvollzuges, dem historischen Archiv und den Ausstellungräumen wurde durch den Tornado nur „geringfügig“ beschädigt. Etliche Fensterscheiden und das Dach wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten dauern noch an. Aber die Ausstellung soll ein wenig helfen, wieder zur Normalität zurück zu finden. Also eröffnen wir am Mittwoch den 27. Mai 2015, um 18.00 Uhr unserer Ausstellung und laden Sie recht herzlich zur Vernissage ein. Hier der offizielle Pressetext:

Bei uns entdeckt –

Eine Ausstellung mit Aquarellen und Pastellen aus Mecklenburg – Vorpommern

Hanka & Frank Koebsch zeigen vom 27. Mai bis zum 05. August 2015  im Krummen Haus Bützow ihre Bilder.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 27. Mai 2015 geben die beiden Künstler um 18.00 Uhr eine Einführung in die Ausstellung und  berichten, wie einzelne Bilder entstanden sind, erzählen die Geschichten hinter den Bildern.

Es sind oft die Kleinigkeiten im Leben, die Blumen am Feldrand, die Brandung des Meeres, eine Möwe, der Tanz der Kraniche, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. Diese Augenblicke sind in den Bildern festgehalten. Was beide so schätzen und auch brauchen, sind die Weiten der Landschaft, die Anziehungskraft der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen im Lebensumfeld der Künstler. Beide arbeiten mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik, so dass auch dann, wenn beide das gleiche Motiv vor Augen haben, andere Schwerpunkte gesetzt werden, andere Bilder entstehen.

..

Wenn Sie Interesse an der Malerei von Hanka & Frank Koebsch haben, schauen Sie doch auf die Web Seite https://www.atelier-koebsch.de/ oder den Blog https://frankkoebsch.wordpress.com/

Bei uns entdeckt - eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Krummen Haus in Bützow
Bei uns entdeckt – eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Krummen Haus in Bützow

.

Nach der Vernissage habe ich für den 28. Mai 2015 ein kleines Highlight geplant. Ich habe Kinder der Grundschule in unsere Ausstellung eingeladen. Wir werden am Vormittag dieses Tages gemeinsam im Krummen Haus basteln und malen. Für mich sind diese Treffen mit Kindern in unseren Ausstellungen immer wieder wunderbare Gelegenheiten, um Kinder spielerisch ein wenig an die Kunst heranzuführen. Gerne erinnere ich mich an das Basteln und Malen von Kranichen mit den Rostocker Kindern oder den Kinderlärm in unserer Berliner Ausstellung.

Ich freue mich riesig auf die Kinder und Ihren Besuch in unserer Ausstellung „Bei uns entdeckt“ im Krummen Haus in Bützow.

Vorfreude auf Kunst Offen 2015

Vorfreude auf Kunst Offen 2015

Einladung zu einer Landpartie im Rahmen von Kunst Offen am Pfingstwochenende

.

In wenigen Tagen ist Pfingsten und an diesen Tagen organisieren Kunsthandwerker, Künstler und Galeristen u.a. in Mecklenburg VorpommernKunst Offen“.  An diesem Wochenende werden die Werkstätten, Ateliers, Galerien und Museen geöffnet und Ausstellungen in Gärten und anderen öffentlichen Orten organisiert. Mehr als 800 Künstler an über 500 Orten beteiligen sich. Viele Menschen nutzen die drei Tage, um eine Landpartie zu machen und so möglichst viele Veranstaltungsorte zu besuchen. Hanka und ich haben in den vergangenen Jahren die Gelegenheit genutzt und haben geschaut, wer sich zu Kunst Offen präsentiert. So hatten wir die Galerie an der Georgenkirche, die Galerie im Rathaus Waren, das Töpfergut Panschenhagen, die Keramikwerkstatt Himmelblau, das Schloss Ulrichshusen, das Atelier Bunter Scherben, die Töpferei Beseler,  u.a. Orte besucht. Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genutzt, unsere Aquarelle, die Aquarellkurse und Malreisen zu präsentieren.

.

Frank Koebsch bei Kunst Offen 2015 in der Galerie Severina

Kunst Offen 2015
Kunst Offen 2015

.

Inzwischen hat sich meine Teilnahme etabliert. In den vergangenen Jahren war ich oft zu Kunst Offen in die Kunstscheue Rethwisch.  Die Presse hatte mit dem Artikel  Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen mit Anna Zasulsky und Frank Koebsch darüber berichtet. Im vergangenen Jahr hatte ich eine Einladung  vom Verein Land-Art – Kunst im Recknitztal e.V. und Bert Preikschat angenommen und habe zwei wunderbare Tage bei Kunst Offen 2014 an Recknitz verbracht.

In diesem Jahr habe ich die Einladung vom Cindy Höppner der Galeristin der Galerie Severina in Bad Doberan angenommen. Wir haben dort in der Vergangenheit schon einige Ausstellungen gestalten können.  Dieses Mal werde ich am 23. und 24. Mai 2015 von 10 bis 17.00 Uhr live in der Galerie Severina malen. Nutzen Sie doch einfach die Chance mir über die Schulter zu schauen, wie meine Aquarelle entstehen.

.

Kunst Offen 2015 mit Frank Koebsch in der Galerie Severina
Kunst Offen 2015 mit Frank Koebsch in der Galerie Severina

.

Ich habe bereits für das kommende Jahr eine Einladung für Kunst Offen. 😉 Nach der Eröffnung unserer Ausstellung im Schloss Griebenow wurden wir vom Verein des Schlosses zu Kunst Offen 2016 eingeladen. Sie merken schon, Kunst Offen ist eine Veranstaltung, die ich als Besucher und Aussteller gerne nutze. So habe ich mich riesig gefreut, dass in den vergangenen Wochen Frau Marieke Sobiech von SOBJEKTIV | agentur.für.ideen mich nach einem Foto mit dem gelben Schirm dem Kennzeichen der Veranstaltungs- und Ausstellungsort von Kunst Offen in Mecklenburg anfragte.  Nun können Sie meine Fotografie in dem Veranstaltungskalender der Zeitschrift Liebschaft Mecklenburg für die Ankündigung der Veranstaltung finden. Besten Dank an Frau Sobiech für den Kauf der Bildrechte.

Vielleicht haben Sie ja auch Lust, Ihre Ausflüge oder eine Landpartie am Pfingstwochenende  zu planen, dann nutzen Sie doch, den Flyer für Kunst Offen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Weg Sie dann auch in die Galerie Severina führt.