Das größte Einkaufscenter vor den Toren Rostocks lädt unter dem Motto Kuck mal: Kunst ein, ein wenig länger im Markt zu verweilen und zu erkunden, wie Künstler und Kunsthandwerker sich präsentieren. Folgende Künstler und Kunsthandwerker präsentieren sich im Rahmen des Kunstsommers 2013 im Ostsee Park Rostock:
Es ist eine schöne Chance für die Teilnehmer, denn den Ostsee Park Rostock besuchen pro Tag über 20.000 Menschen. Gestern hat Centermanager Jens Fischer, im Beisein des Bürgermeisters vom Lambrechtshagen Gerhard Matthies, des stell. Vorsitzender Landkreis Rostock Herr Dr. Wolfgang Kraatz, der beteiligten Künstlern und Kunsthandwerkern, der Presse, tv-rostock, Herrn Marth von der Fa. Marthdesign u.a. den Kunstsommer offiziell eröffnet. Die Besucher des Ostsee Parks Rostock haben nur drei Wochen Zeit die Ausstellung zu erkunden und mit den Künstlern und Kunsthandwerkern in Gespräch zu kommen. Einige von den Teilnehmern präsentieren ihr Handwerk in Workshop oder Vorführungen. Ich zeige am 21. und 28. Juni sowie dem 05. Juli 2012 in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr meine Art zu aquarellieren. Klar nutze ich auch die Chance unsere Bilder zu zeigen und meine Aquarellkurse zu bewerben ;-). Wenn Sie eine Frage zum Aquarell oder zur Malerei haben, schauen Sie doch mal vorbei. Ich würde mich freuen. Doch zuerst einmal ein paar Fotos von der Eröffnung der Ausstellung.
.
Kunst Sommer
Aquarelle von Frank Koebsch auf dem Kunst Sommer
Aquarelle von FRank Koebsch im Ostsee Park Rostock
Ostsee Park (c) Frank Koebsch
Centermanager Jens Fischer im Interview mit tv-rostock (c) FRank Koebsch
Christine Steidler – Geigenbaumeisterin auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Christine Steidler im Gespräch mit Jens Fischer, Dr. Wolfgang Kraatz und Herrn Math (c) Frank Koebsch
Die Adem Galerie auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Aquarellkurs Faszination Kraniche von Frank Koebsch bei der Fa. Heinr. Hünicke
Elvira Martens – Glaskunst auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Elvira Martens im Gespräch mit Jenz Fischer vom Ostsee Park Rostock (c) Frank Koebsch
Frank Koebsch auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock
Helmut Storch – Holzbildhauer auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Janine Pupke – Keramik auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Janine Pupke m Gespräch mit Jens Fischer im Ostsee Park Rostock (c) Frank Koebsch
Karina Ihlenburg – Drechslerin auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch (1)
Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch (2)
Martina Wrede – Fotografie auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Papageien von Helmut Storch im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Ralf Töpfer – Miniaturen aus Zinn auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Schachfiguren von Karina Ihlenburg im Ostsee Park Rostock (c) Frank Koebsch
Skulptur der Adem Galerie auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
tv-Rostock erkundet die Ausstellung des Kunst Sommers 2013 (c) Frank Koebsch
Uta Erichson – Fischlandschmuck auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Werkzeug von Helmut Storch – Holzbildhauer im Ostsee Park Roctock (c) Frank Koebsch (1)
Werkzeug von Helmut Storch – Holzbildhauer im Ostsee Park Roctock (c) Frank Koebsch (3)
Annette Schröder – Manufaktur für Filz, Wolle und Seide auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
Kleinkunst der Adem Galerie auf dem Kunstsommer 2013 im Ostsee Park Rostock (c) FRank Koebsch
.
Ich freue mich auf dem Kunstsommer im Ostsee Park Rostock.
Ich hatte in den vergangenen Tagen schon einmal darüber berichtet, dass ein Teil meiner Bilder für zwei Wochen in Schwerin zu sehen sind. Schwerins größtes Einkaufszentrum veranstaltet zum dritten Mal den Kunstsommer. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren sich Künstler und Kunsthandwerker in dem Sieben Seen Center. Unter dem Slogan: Kuck mal: Kunst versucht das Centermanagement mit dieser Veranstaltung die Besuchern zu längeren Verweilen, zum Schauen und Bummeln zu verleiten . Ich wurde bereits in den vergangenen Jahren zu dem Kunstsommer eingeladen. Ich konnte aber nur die Ausstellung beim ersten Kunstsommer mitgestalten. In diesem Jahr habe ich dann wieder die Chance genutzt, unsere Aquarelle dort zu zeigen und Malvorführungen zu realisieren.
.
Frank Koebsch – Aquarellist beim Kunstsommer 2013 in Schwerin
Kunstsommer 2013 – Ausszug aus dem Fyler der Sieben Seen Center
Aquarelle von Frank Koebsch beim Kunstsommer 2013 – 1
Wenn ich etwas über das Aquarell erzählen will, ist es am besten, wenn man den interessierten Menschen die Chance gibt den Umgang mit Aquarellpapier, Wasser, Aquarellfarben und Pinsel auszuprobieren. Bei den Aquarellfarben nutze ich zu 90% Schmincke Farben und das Papier von Hahnemühle ist Teil meiner Kunst. Also habe ich beide Firmen gebeten, mich bei den Malvorführungen mit Flyern, Produktschriften und Materialproben zu unterstützen. Die Präsentation im Rahmen des Kunstsommers war schnell aufgebaut. Als ich dann unterwegs war, Wasser zu holen, waren auch gleich die ersten Besucher beim Kunstsommer Schwerin an meinem Stand. Es war schon phantastisch nicht nur vormachen, wie man mit den Materialien umgeht, sondern interessierte Menschen hatten die Chance Aquarellpapiere zu testen und sich in das Geheimnis der Farben von Schmincke einweihen zu lassen. Es hat Spaß gemacht zu zeigen, wie man mit Wasser, Farben, Papier und Pinseln zaubern kann. 😉 Vielleicht sehe ich dann ja diesen oder jenen Menschen in einem meiner Aquarellkurse wieder. Ich würde mich freuen.
.
Erste Besucher beim Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
Informationsmaterial von Hahnemühle
Präsentation von Frank Koebsch im Rahmen des Kunstsommer 2013 (2)
Eine Auswahl von Hahnemühlepapieren
Schmincke HORADAM® AQUARELL Farben
Post von Hahnemühle
Post von der Firma Schmincke 1 (c) Frank Koebsch
Post von der Firma Schmincke 2 (c) Frank Koebsch
Präsentation von Frank Koebsch im Rahmen des Kunstsommer 2013 (1)
.
Wenn Sie keine Chance hatte in Schwerin sich zu informieren, vielleicht haben Sie ja in den nächsten Wochen in Rostock die Möglichkeit. Ich werde im Ostseepark Rostock unter dem Motto Kuck mal: Kunst am
21.06.2013 von 13 bis 20 Uhr,
28.06.2013 von 13 bis 20 Uhr und
05.07.2013 von 13 bis 20 Uhr
Einführungen in die Aquarellmalerei geben. Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Besten Dank an die Verantwortlichen von Schmincke und Hahnemühle für die Unterstützung bei den Malvorführungen in den Centern mit dem grünen Baum.
Kunstsommer 2013 – Ausszug aus dem Fyler der Sieben Seen Center
Schwerins größtes Einkaufszentrum veranstaltet zum dritten Mal den Kunstsommer. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren sich Künstler und Kunsthandwerker in dem Sieben Seen Center. Unter dem Slogan: Kuck mal: Kunst versucht das Centermanagement mit dieser Veranstaltung die Besuchern zu längeren Verweilen, zum Schauen und Bummeln zu verleiten ;-). Ich wurde bereits in den vergangenen Jahren zu dem Kunstsommer eingeladen. Ich konnte aber nur die Ausstellung beim ersten Kunstsommer mitgestalten. Es ist für mich eine willkommene Gelegenheit den Menschen meine Aquarellmalerei zu zeigen. Hierzu gehört das Zeigen unserer Aquarelle genauso wie das Aquarellieren vor Ort. Ich habe an mehreren Tagen live im Sieben Seen Center gemalt und konnten so viele Menschen kennen lernen, die ich später in meinen Aquarellkursen wieder begrüßen konnte. Während der Malvorführungen im Kunstsommer 2011 habe ich das AquarellPäckchen im Hafen gemalt. Ich werde am
04.06.2013, von 09 bis 13 Uhr und
06.06.2013, von 16 bis 20 Uhr
vor Ort sein und malen. Wenn Sie Lust haben oder schon immer Fragen zu Malerei hatten, schauen Sie doch mal vorbei. Ich würde mich freuen und Sie können auch bei den anderen Teilnehmern vieles entdecken. Folgende Künstler und Kunsthandwerker präsentieren sich im Rahmen des Kunstsommers 2013:
Werkzeug der Schmuckdesignerin Annett Kallweit (c) FRank Koebsch (1)
Uta Erichson – Fischlandschmuck auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) FRank Koebsch
Ralf Töpfer – Miniaturen aus Zinn auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
Gravurkunst von Calora Friedrichs (c) Frank Koebsch (4)
Nando Kallweit – Bildhauer auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
Kerzendesign von Christine Gabler (c) Frank Koebsch (2)
Kerzendesign von Christine Gabler (c) Frank Koebsch (3)
Martina Wrede – Fotografin auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
Gravurkunst von Calora Friedrichs (c) Frank Koebsch (1)
Glaskunst von Elvira Martens (c) Frank Koebsch
Geigenbaukunst von Christine Steidler (c) FRank Koebsch (6)
Geigenbaukunst von Christine Steidler (c) FRank Koebsch (3)
Geigenbaukunst von Christine Steidler (c) FRank Koebsch (1)
Bummeln in Sieben Seen Center (c) Frank Koebsch
Filzkunst von Annette Schröder (c) FRank Koebsch
Fischlandschmuck von Uta Erichson (c) Frank Koebsch (1)
Calora Friedrichs – Graveurmeisterin auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
Christine Gabler – Kerzendesign auf dem Kunstsommer 2013 Schwerin (c) FRank Koebsch
Fischlandschmuck von Uta Erichson (c) Frank Koebsch (4)
Fischlandschmuck von Uta Erichson (c) Frank Koebsch (5)
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
Elvira Martens – Glaskunst auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) FRank Koebsch
Christine Steidler – Geigenbaumeisterin auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) FRank Koebsch
Frank Koebsch – Aquarellist beim Kunstsommer 2013 in Schwerin
Bildhauerkunst von Nando Kallweit (c) FRank Koebsch (6)
Bildhauerkunst von Nando Kallweit (c) FRank Koebsch (3)
Aquarelle von Frank Koebsch beim Kunstsommer 2013 – 2
Aquarelle von Frank Koebsch beim Kunstsommer 2013 – 1
Annette Schröder – Manufaktur für Filz, Wolle und Seide auf dem Kunstsommer 2013 Schwerin (c) Frank Koebsch
Annett Kallweit – Schmuckdesign auf dem Kunstsommer 2013 in Schwerin (c) Frank Koebsch
.
Ich wünsche allen Besuchern, teilnehmenden Künstler und Kunsthandwerkern in den nächsten Tagen viel Spaß bei dieser Veranstaltung. Gleichzeitig möchte ich mich bei dem Centermanagement und der Fa. Marthdesign für die Organisation und die Einladung zum Kunstsommer 2013 in Schwerin bedanken.
Blick auf das Motiv das Schweriner Schloss (c) Frank Koebsch
Ich hatte in den vergangenen Wochen einige meiner Aquarelle im Rahmen des Kunstsommers in Schwerin. gezeigt und versucht Menschen im Sieben Seen Center für die Aquarellmalerei zu begeistern. An einem Vormittag nutze ich das wunderbare Sommerwetter, um in der Nähe des Technisches Landesmuseums direkt am See, das Schweriner Schloss zu malen. In hatte bereits in dem Artikel Aquarellieren in Schwerin darüber berichtet, die Farbskizze vom Schweriner Schloss und den vorläufigen Arbeitsstand gezeigt. Ich hatte in der vergangen Tagen Zeit ohne Internet, Handy und Fernsehen zum Ausspannen, um an einen Teil meiner angefangenen Aquarelle zu arbeiten. Heute kann ich Ihnen das fertige Aquarell Blick auf das Schweriner Schloss zeigen.
Blick auf das Schweriner Schloss (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und SchwerinAusstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Am zweiten Augustwochenende vom 11. und 14. August haben wir wieder über 200 Windjammer und Traditionsschiffe zur HanseSail in Rostock. Für uns und fast eine Million Menschen ist dieses immer ein besonderes Ereignis. Hier finden Sie ein paar Fotos von der HanseSail aus dem vergangenen Jahr und von der Hanse Sail 2009. Der Stadthafen Rostocks und Warnemünde zeigen sich dann in einem ganz besonderen Flair. Ich wollte schon immer in den letzten Jahren ein paar dieser wunderbaren Szenen malen. Ich habe zwar schon viele maritime Aquarelle gemalt, aber die Windjammer noch nie. Diesen Wunsch habe ich mir jetzt versuchsweise erfüllt. Versuchsweise, weil ich mir ein einfaches Motiv ausgesucht habe, welches sich gut während der Malvorführungen im Rahmen des Kunstsommers im SiebenSeenCenters in Schwerin malen zu können. Nur habe ich das Aquarell beim Plausch mit den Malinteressierten in Schwerin nicht fertig bekommen. Wenn dieses kein gutes Zeichen für den geplanten Volkshochschulkurs „Faszination Aquarell“ in Schwerin ist 😉 ???
Anfang der Woche waren Hanka und ich für ein paar Tage ausgebüchst, so dass ich Zeit und Muße hatte das Windjammer Aquarell endlich fertig zu malen. Doch dieses ist eine eigene Geschichte. Hier das Ergebnis auf Hahnemühle Papier – Cornwall 450 g / m2 36 x 48 cm und mit Schmincke Aquarellfarben.
.
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
.
P.S. Sie sind über den Titel „Päckchen im Hafen“ irritiert? Nun wie bei Päckchen der DHL geht es um die passende Verschnürung im Hafen. Wenn die Kaikante für die vielen Boote und Schiffe zu kurz ist, werden sie hintereinander vertäut. Die Boote müssen ins Päckchen.
Ich hatte gestern berichtet, dass ich mich auf ein gemeinsames Pleinair Malen in Berlin mit Oskar Brunner, Patrick Hanke, Susanne Haun, Frank Hess und Andreas Mattern freue. Es sind zwei Dinge einmal alle wieder zu sehen und zum anderen draußen zu malen. Die Stimmung und das Flair bei solchen Anlässen ist etwas ganz besonderes.
Es klappt selten, dass folgende drei Dinge übereinander fallen, dass ich Lust zum Malen habe, ausreichend Zeit und auch gutes Wetter ist. Aber ab und zu passt alles, zum Beispiel im Rahmen des Kunstsommers in Schwerin. Meine Verpflichtungen begannen im Sieben Seen Center begannen erst am Nachmittag und es war wunderbares Sommerwetter. Den Vormittag nutze ich, um in der Nähe des Technisches Landesmuseums direkt am See, das Schweriner Schloss zu malen. Es war wunderbar. Es waren dort noch wenig Menschen unterwegs, die Sonne schien und gleichzeitig war es am See nicht zu heiß. Um ein wenig ein Gefühl für das Motiv zu bekommen, legte ich eine schnelle Farbskizze an und los ging´s. Leider verrannte die Zeit, wie im Flug und so nahm ich das Bild halb fertig mit. Mal sehen. wann ich Zeit und Muße finde das Bild fertig zu stellen.
.
Arbeitsstand des Aquarells Schweriner Schloss (c) FRank Koebsch
Farbskizze Schweriner Schloss (c) Frank Koebsch
Blick auf das Motiv das Schweriner Schloss (c) Frank Koebsch
Meine Malausrüstung am Schweriner See (c) Frank Koebsch
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und SchwerinAusstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Vorfreude auf ein Treffen von bildenden Künstlern in Berlin
.
In den letzten Wochen werde ich immer wieder gefragt, wie meine Bilder entstehen. Egal ob in Aquarellkursen, im Rahmen des Kunstsommers in Schwerin, bei unseren Ausstellungen lautet meine Antwort sinngemäß
Viele Gesprächspartner sind über meine Antwort erstaunt, denn sie haben die Vorstellung, dass Künstler immer direkt vor dem Motiv in freier Natur oder dem Objekt malen. Klar wären dieses ideale Bedingungen.
Andreas Mattern, Frank Hess und Frank Koebsch beim Malen in Rostock
Ich freue mich über jeden Tag, denn ich draußen und am besten gemeinsam mit anderen Künstlern malen kann. Gerne denke ich an die Tage im Sommer 2009 zurück, wo Andreas Mattern, Frank Hess und ich im Rostocker Stadthafen bei Headgehalbinsel, in Warnemünde und bei der Nikolaikirche gemalt hatten. Diese Runde wollen wir in den nächsten Tagen erweitern und in Berlin malen. Wenn alles klappt treffen sich Oskar Brunner, Patrick Hanke, Susanne Haun, Frank Hess, Andreas Mattern und ich Ende des Monats zum Malen in Berlin. Ich freue mich riesig auf das Wiedersehen mit allen und die Zeit, des gemeinsamen Austausches und des Malens. Was bei Musikern normal ist, sich zu einer Session zu treffen und gemeinsam zu musizieren, klappt bei Malern zu selten 😉
P.S. Wenn Sie Lust haben mit mir gemeinsam in Rostock, Pleinair zu malen, wie wär´s es am 24.09. im Stadthafen von Rostock? Wenn an diesem Tag das Wetter nicht mitspielt oder Sie keine Zeit haben, können wir gemeinsam von Ihren Fotos wunderbare Aquarelle entwickeln. Auf der Rückseite des Flyers unserer altuellen Ausstellung finden Sie auch die Aquarellkurse für die Volkshochschulen. Aber solange brauchen Sie nicht warten, wenn wir gemeinsam malen wollen. Kommen Sie doch am 26. oder 30.07.2011 in die Kunstscheune Börgerende 😉
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und SchwerinAusstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Wir waren in den vergangenen Tagen viel in Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Mehrmals war ich zum Kunstsommer im Sieben Seen Center in Schwerin und wie haben unsere Ausstellung in Binz beendet. Auf den Fahrten durch MV sieht man seit Wochen wunderschöne Flächen mit Mohnblüten. Ein Feld voller Mohnblüten habe ich fotografiert. Solche wunderbaren Mohnfelder laden zum Verweilen ein und am liebsten würde ich mich zum Malen hinsetzen. Es sind wunderbare Motive für die Aquarellmalerei. Aber die Zeit…. 😉 Also möchte ich solche Fotos zum Anlass nehmen und Ihnen meine Mohnaquarelle aus den vergangenen Jahren zeigen. Genießen Sie gemeinsam mit mir die wasserlöslichen Opiate meiner Aquarellmalerei.
Am Mittwoch bin ich wieder in Schwerin unterwegs. Am Nachmittag werde ich ab 15.00 Uhr anlässlich des Kunstsommers im Sieben Seen Center Aquarell malen. Ich habe gerade die Sachen zusammengepackt und freue mich auf den Kontakt in dem Einkaufscenter. Deshalb habe ich noch einmal ein paar Fotos von der Ausstellung des Kunstsommers heraus gesucht, ein paar Details 😉
.
Details von Ute Stender – Glasgestalterin (c) Frank Koebsch
Details von Monika Weber – Patchwork (c) FRank Koebsch
Details eines Aquarells (c) Frank Koebsch
Details von Ines Höfs – Bebrauchsgrafik (c) FRank Koebsch
Details von Silke Krempien – Holzgestaltung (c) FRank Koebsch
Details von Janine Pupke – Keramik (c) Frank Koebsch
Details von Angelika Lindenbeck – Fotografie (c) FRank Koebsch
Details von Michael Münkwitz – Trompetermacher (c) FRank Koebsch
Details von Klaus & Marcus Grosser – Kunsthandwerk in Metall, Adem-Galerie (c) FRank Koebsch
Details von Christine Steidler – Geigenbaumeisterin (c) Frank Koebsch
Details vom 1. Kunstsommer im Sieben Seen Center (c) Frank Koebsch
Am Vormittag werde ich das Sommerwetter in Schwerin genießen und ein wenig malen. Wahrscheinlich werde ich in der Nähe des Technisches Landesmuseums in der Werder Str. das Schweriner Schloss malen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch am Vormittag oder Nachmittag dazu. Wenn Sie evt. später mit mir gemeinsam malen möchten, kann ich Ihnen mein Aquarellkurs „Faszination Aquarell“ an der VHS Schwerin empfehlen. 😉
Vorbereitung auf meine Aquarellkurse an der VHS Schwerin
.
Da ich ab den 06.09.2011 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ehm Welk in Schwerin den AquarellkursFaszination Aquarellanbieten werde, hatte ich eine Termin in Schwerin genutzt, um die Volkshochschule zu besuchen. Als Nichtschweriner ein durch aus interessanten Unterfangen. Frau Schultz die Verantwortliche Mitarbeiterin der Kurse im Bereich Kunst und Gestaltenwar zu nett mir die Räumlichkeiten zu zeigen.
Informationen zu Aquarellkurs: Faszination Aquarell Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf dem Weg zur individuellen Malweise werde ich Sie unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennen lernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Termine: 12 x dienstags ab 06.09.2011, 09:30 – 11:45 Uhr Ort: Volkshochschule „Ehm Welk“ der Landeshauptstadt Schwerin, Puschkinstr. 13
Wenn Sie sich bereits vor dem September über meine Aquarellmalerei informieren wollen, nutzen Sie doch bis zum 02.07.2011 den Kunstsommer im Sieben Seen Center. Oder noch besser kommen Sie am Mittwoch den 29.06. ins Sieben Seen Center und schauen mir bei Malen zu und fragen Sie mich alles, was Sie schon immer mal zu Thema Aquarell wissen wollten. Ich freue mich über Ihren Besuch.
KIZ Schwerin bei der Schelfkirche (c) Frank Koebsch
KIZ Schwerin (c) Frank Koebsch
Unterrichtsraum 2 Malerei der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
Unterrichtsraum 1 Malerei der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
Innenhof der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
VHS Schwerin (c) Frank Koebsch
Hofeinfahrt zur VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Hofeinfahrt zur VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (1)