P.S: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den September aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen. Mit dem 1. September hat der Meteorologische Herbst begonnen und auf den Kalenderblättern für den September sind viele Themen des Spätsommers und des nahenden Herbstanfanges wieder zu sehen. In den Gärten sind zu dieser Zeit noch wunderbare Rosenblüten zu finden und so haben wir für die Jahren 2014 und 2016 die Rosenaquarelle „Sommerende“ und „Blüten in der Herbstsonne“ gewählt. Im September beginnen sich auch die Kraniche zu sammeln bevor Sie dann im Oktober in den Süden fliegen. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass auf den Kalenderblättern der Jahre 2010 und 2017 die Kranich Aquarelle „Im Auenwald“ und „aufgeregt …“ zu finden sind. Im September beginnt auch die Zeit, in der die Kinder mit ihren Laternen unterwegs sind. Für mich sind die Kleinen mit den Lampions immer wieder wunderbare Motive und so sind die beiden Aquarellen mit Laternenkinder „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Lasst uns Laterne gehen“ in den Jahren 2011 und 2018 auf den Septemberkalenderblättern zu finden. Aber auch andere Aquarelle hatten wir in den vergangenen Jahren im September gezeigt.
.
Welches der Motive auf den Kalenderblättern für den September gefällt Ihnen am besten?
.
Kalenderblatt September 2013
Kalenderblatt September 2015
Kalenderblatt September 2012
Kalenderblatt September 2017
Kalenderblatt September 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Schnappschüsse von dem Aquarellkurs Laternenkinder
.
Es war für die Malschüler ein spannender Tag, denn die meisten von ihnen hatten sich noch nicht an das Malen von Menschen herangetraut. Dazu kam noch die Lichtstimmung, die den besonderen Reiz der Motive ausmacht. Zu Beginn haben des Malkurses habe ich eine kleine Übung eingebaut. Wir haben einige Skizzen auf verschiedenen Aquarellpapieren gemalt, um herauszufinden, welches Aquarellpapier für diese Bilder und die verschiedenen Malweisen der Schüler passt. Denn mit der Frage, welche Aquarellpapier ist das richtige für mich, beschäftigt sich kaum ein Malschüler. Es ist immer wieder eine großen Staunen über die unterschiedlichen Eigenschaften der verschieden Papiere. Dann haben wir uns an die Proportionen der Kinder herangewagt. Was dann immer wieder eine Herausforderung ist, die Hintergründe der Aquarelle müssen genügend dunkel sein, damit die Laternen richtig leuchten können. Mit ein wenig Übung gelangen dann auch die Verläufe um die Lampions und die Lichtstimmung. Es sind einige gute Bilder an diesem Tag entstanden, doch sehen Sie selbst hier einige Schnappschüsse von dem Aquarellkurs und einige meiner Aquarelle.
.
Heinr. Huenicke Rostock
Infomaterial zu Aquarellkursen und Malreisen (c) Frank Koebsch
Heinr. Hünicke Rostock (2)
Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir (c) Miniatur in Aquarell mit einem Laternenkind von Frank Koebsch
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (2)
Kommt, wir woll’n Laterne laufen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (1)
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (3)
Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (4)
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (5)
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (6)
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … (c) Aquarell von FRank Koebsch
Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs Laternenkinder (c) Frank Koebsch (7)
Ein Highlight mit illuminierten Gebäuden, Laternen Kinder und Lasershow
.
Guten Morgen – heute will ich über den gestrigen Abend berichten. Denn in den vergangenen Tagen hat sich das Bild der Rostocker City verändert. Es erinnert nur noch wenig an einen ganz normalen Abend in der Rostocker Innenstadt. Die Stadtwerke Rostock richten z.Z. die 13. Rostocker Lichtwoche aus. Wie in vielen anderen Städten werden Gebäude illuminiert. Bei uns wird die Festwoche mit einer Vielzahl von Kulturellen Veranstaltungen gestaltet. Für viele Rostocker ist sind die Abende am Freitag und am Sonnabend der Höhepunkte des Lichtwoche An diesen Abenden werden nicht nur die Gebäude rund um den Universitätsplatz mit Licht in Szene gesetzt, sondern es gibt einen Laternenumzug durch die Rostocker City und ein Feuerwerk oder eine Lasershow vor dem Universitätsgebäude. Ich habe schon ein paar Mal die Laternenkinder während des Lichterfestes in Rostock begleitet. Es sind einfach immer wieder wunderbare Motive für meine Aquarelle und wenn mit den Lieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ und „Ich gehe mit meiner Laterne..“ stellen sich sofort Kindheitserinnerungen ein. Diese Tage sind immer wieder eine Chance neue Motive für weitere Laternenbilder zu finden. Aber auch sonst bietet die Lichtwoche Möglichkeiten Ideen für Aquarelle mit illuminierten Motiven zu finden. Wenn man sich als Aquarellist mit solchen Bildern beschäftigt, dann kommen mit immer wieder Erinnerungen an wunderbaren Schwaaner und Rostocker Künstler Rudolf Bartels. Er hatte bereits ab 1905 immer wieder Laternen Kinder gemalt und eines seiner Bilder „Laternenkinder“ hängt im Kulturhistorischen Museum Rostocks in der unmittelbaren Nähe des Universitätsplatzes. Aber dieses war den Kindern und allen anderen Menschen gestern Abend sicher egal. Sie haben nach dem Laterne gehen, gemeinsam mit mir und einigen tausend anderen Menschen die wunderbare Lichtinstallationen das Eisbärenparadies und die Pinguine sowie die Lasershow genossen.
.
ein ganz normaler Abend in der Rostocker Innenstadt (c) FRank Koebsch
13. Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch
Lichtwoche der Rostocker Stadtwerke (c) Frank Koebsch
Symbol der Rostocker Lichtwoche bei der Lasershow (c) Frank Koebsch
Laternenumzug während der Rostocker Lichtwoche(c) FRank Koebsch
Laternenumzug während der Rostocker Lichtwoche(c) FRank Koebsch (3)
Laternenumzug während der Rostocker Lichtwoche(c) FRank Koebsch (2)
Begegnung – Ein Aquarell mit Laternenkinder (c) Frank Koebsch
Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … (c) Aquarell von FRank Koebsch
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … (c) Aquarell von FRank Koebsch
Eisbären als Lichtinstalltion (c) Frank Koebsch (1)
Eisbären als Lichtinstalltion (c) Frank Koebsch (2)
Kinder freuen sich über die Pinguine als Lichtinstallation (c) FRank Koebsch
Warten auf die Lasershow der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch
Illuminiertes Hauptgebäude der Universität Rostock (c) Frank Koebsch (2)
Illuminiertes Hauptgebäude der Universität Rostock (c) Frank Koebsch
Lasershow während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch
Lasershow während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (2)
Lasershow während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (4)
Illuminierte Gebäude am Rostocker Universitätsplatz (c) FRank Koebsch
Illuminierter Klosterhof während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (1)
Illuminierter Klosterhof während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (2)
Illuminierter Klosterhof während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (3)
Illuminierter Klosterhof während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch
Warten auf die Lasershow der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (2)
Lasershow während der Rostocker Lichtwoche (c) Frank Koebsch (3)
.
Die Begegnung mit den Knirpsen mit ihren Laternen mitten in der City, die Lichtinstallationen und die Lasershow haben Spaß gemacht. Wenn S. ie heute Abend noch nichts vorhaben, dann nutzen Sie doch die Chance und besuchen Sie doch die Rostocker Lichtwoche. Es lohnt sich 😉
Wie kommt man auf die Titelseite einer Zeitschrift?
.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ich hatte in den vergangenen Tagen einen Artikel mit der Überschrift Werbung für meine Aquarelle in Dänemark darüber berichtet, dass ich über meine Laternen Bilder auf dem dänischen Blog A Polar Bear’s Tale berichtet wird. Aber bereits einige Tage zuvor hatte ich das Glück, dass ich für eines meiner Laternen Aquarelle per Mail eine Anfrage bekommen habe, ob nicht eine Zeitschrift das Bild Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ….abdrucken darf. Nun was mich erstaunte, was dass die Anfrage aus Hong Kong kam. Klar ich habe mich gefreut, denn für dieses Bild habe ich schon einige Anfragen erhalten z.B. auch für den traditionellen Laternenlauf in Wattenbek bei dem die Kleinen jedes Jahr viel Freude haben. Aber eine Zeitschrift aus Hong Kong war bisher noch nicht dabei. Nach ein paar Telefonaten und Mails war ich schlauer. In Hong Kong gibt es eine deutsche Community, die eine Kleine Zeitschrift, die inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong herausgibt. In der Zeitschrift wird regelmäßig über Traditionen, Kulturereignisse und Firmen aus dem deutschsprachigen Raum berichtet. Im November 2011 sucht das Team ein passendes Bild, um auf das traditionelle Laterne Laufen oder Laterne Gehen vor und nach dem Martinstag zu berichten. Hier die aktuelle Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong. So ist mit ein wenig Glück und Arbeit im Netz eines meiner Aquarelle der Aufmacher einer kleinen aber feinen Zeitschrift in Hong Kong, in der die Commerzbank genauso wie die Lufthansa mit ganzseitigen Anzeigen werben ;-). Ich habe mich riesig über die Post aus Hong Kong mit den Belegexemplaren gefreut, denn so etwas passiert halt nicht jeden Tag, dass mein Aquarellbild Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …. auf einer Titelseite ist. 😉
.
Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong (c) FRank Koebsch
.
Titelseite der Zeitschrift inhk – das deutschsprachige magazin für hong kong (c) FRank Koebsch
Herbstzeit ist auch die Zeit eine Laterne zu basteln oder zu kaufen und dann Laterne zu laufen. Das Laterne Gehen / der Laternenlauf hat eine lange Tradition. Das schöne ist, dass die Tradition des Laterne Gehens heute aktiver denn ja gepflegt wird. Wer kennt nicht die Laternenlieder wie, Ich geh mit meiner Laterne und Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Kaum beginnt es abends schneller dunkel zu werden, beginnen sich Erwachse und Kinder mit dem Laterne Gehen zu beschäftigen. In vielen Regionen ist der Höhepunkt des Laternenlaufs der Martins Tag, Bei uns an der Ostsee beginnt die Saison des Laterne Gehens eher und der Höhepunkt sind die Laternenkinder bei der Lichtwoche in Rostock. Ich mag diese Stimmung und den Zauber, wenn die Kinder mit ihren Laternen singend durch die Straßen gehen. In den vergangenen Jahren sind so einige Aquarelle mit Laternen Kinder und den Liedtexten Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … und Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … entstanden.
Sie glauben, dass ich mit dem Thema Laterne Gehen zu früh dran bin 😉 nun etliche Menschen haben über die Suchmaschinen meinen Blog mit folgenden Suchbegriffen gefunden,
Laternenbilder + laternenlauf + laternenkinder bilder + kinder mit laternen bilder + laterne + bilder zum laternenlauf + laternen aquarelle + laternenkinder + kinder-laternenbilder + laterne laterne sonne mond und sterne + bild laternenkinder + ich geh mit meiner laterne
Deshalb habe ich meine Laternen Aquarell mal wieder heraus gesucht….
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … (c) Aquarell von FRank Koebsch
Begegnung – Ein Aquarell mit Laternenkinder (c) Frank Koebsch
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … (c) Aquarell von FRank Koebsch
P.S. Wenn Sie in den nächsten Wochen meine Aquarelle im Original sehen möchten, dann kann ich Sie in unsere Ausstellung nach Bad Bevensen einladen. Hier finden Sie auch einige Laternen Kinder 😉
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Wer ein wenig meinen Blog verfolgt, weiß dass ich sehr gerne Szene male, in denen Kinder Laterne gehen. So habe ich mich gefreut, dass ich im Herbst von der Kita Wattenbek angefragt wurde, ob eines meiner Motive „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…“ auf den Plakaten und den Einladungen genutzt werden kann. Nun in den vergangenen Tagen habe ich als Dankeschön ein paar Schnappschüsse vom Laternenlauf in Wattenbek erhalten. Frau Genz schrieb u.a. dazu, „… Es war ein gelungenes Fest mit vielen Gästen und glücklichen Kindern. ..“
Ich habe mich über die Nachricht gefreut, denn ich liebe die Stimmung und die leuchtenden Augen der Kleinen, wenn sie mit Ihren Laternen los gehen.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Mein Aquarell „Ich geh mit meiner Laterne..“
.
In den vergangenen Wochen habe ich Post bekommen, mit der Bitte, dass die KITA Wattenbek eines meiner Aquarelle als Motiv für ein Plakat und die Einladungen nutzen kann. Die KITA organisiert für ihre Knirpse jährlich eine Laternenlauf und dieses Jahr ist ein besonderes, denn die KITA wird 25 Jahre alt. Aber was viel wichtiger für die Kinder ist, die KITA bekommt einen Anbau und dieses wird gefeiert. So wird das Plakat aussehen 😉 Ich freue mich riesig, dass mein Bild „Ich geh mit meiner Laterne …“ ausgewählt wurde und so ein wenig in Deutschland gezeigt wird.
Kita Wattenbek - traditioneller Laternenlauf
Nun zum Schluß bleibt mir nur, den Kindern, den Eltern und den Erziehern viel Spaß die Einweihung und Ihren Laternenumzug zu wünschen.
Wer hat die Melodie und den Text von „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne„ oder „Ich gehe mit meiner Laterne „ nicht in den Ohren. Im Herbst wenn es früher dunkel wir sieht man die „kleinen“ mit ihren Laternen wieder auf den Straßen. Für mich immer wieder eine Faszination, die etwas mit der Sehnsucht nach Licht zu tun hat und für die Kinder sicher den Reiz hat, abends noch mal mit ihren Freunden unterwegs zu sein und etwas zu haben, was sonst auf der Verbotsliste steht. Eine brennende Kerze 😉 Geschichtlich hat das „Laterne gehen“ einen anderen Grund, wie ihn das Hamburger Abendblatt hier beschreibt. Nun für den Betrachter haben die Szenen etwas Anheimelndes… Deshalb hatte ich im vergangenen Jahr auch einige Aquarelle zu diesem Thema gemalt.
P.S.: Dieses Jahr habe ich noch keine Laternen auf der Straße gesehen, aber Google hat schon etliche Besucher auf meinen Blog verwiesen. Also hatte ich meine Aquarelle zu diesem Thema rausgesucht, um die Laternenbilder wieder neu zu zeigen und mal gleichzeitig nach zu schauen, wie die Bilder im Netz positioniert sind. Doch dazu dem nächst mehr …